MAGDEBURGER-NEWS.DE

Page 29

Landkreis börde News | 29

SamStag, 3. Februar 2018

Damit die Feuerwehr fit und gesund bleibt

Prüfungen für Angelscheinanwärter

Neuer Vertrag mit Arbeitsmediziner kommt Kameraden zugute

Anmeldungen bis 10. März möglich

Der in Barleben ansässige Arbeitsmediziner Dr. Hendrik Berndorff (mi.) wird künftig die Tauglichkeitsuntersuchung für die Kameraden der Gemeindefeuerwehr durchführen. Foto: Thomas Zaschke Barleben (eb). Die Tauglichkeit der Feuerwehrkameraden wird regelmäßig ärztlich untersucht. Besonders die körperliche Eignung von Atemschutzgeräteträgern muss durch arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen festgestellt und überwacht werden. Diese Untersuchungen mit der konkreten Bezeichnung „Feuerwehrtauglichkeit (G 26.3) Atemschutzgeräte“ muss von einem Arzt für Arbeitsmedizin durchgeführt werden. Einen entsprechenden Vertrag haben Barlebens Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff und der

Facharzt für Arbeits- und Allgemeinmedizin, Dr. med. Hendrik Berndorff, vor wenigen Tagen unterzeichnet. Dr. Berndorff hatte sich erst im vergangenen Jahr in Barleben niedergelassen und in dem neuen Geschäfts- und Wohnhaus am Breiteweg eine Praxis eröffnet. „Ich bin sehr zufrieden mit der Situation, dass es neben verschiedenen anderen Fachärzten nun auch einen Arbeitsmediziner hier in Barleben gibt. Auch im Sinne der Kameraden, die für diese ärztlichen Untersuchungen jetzt nicht mehr nach Magdeburg

APOTHEKEN - NOTDIENST für die Bereiche Haldensleben & Wolmirstedt Sonntag, 04. Februar Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Haldensleben Apotheke Am Heiderand, Wolmirstedter Straße 1, Nie. Börde/Samswegen Montag, 05. Februar Rathaus-Apotheke, August-Bebel-Str. 32, Wolmirstedt Dienstag, 06. Februar Löwen-Apotheke, Ebendorfer Str. 19, Barleben Löwen-Apotheke, Geschw.-Scholl-Str.22, Calvörde Mittwoch, 07. Februar Mauritius-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Gr. Ammensleben Donnerstag, 08. Februar Roland-Apotheke,Gerikestr. 4, Haldensleben Freitag, 09. Februar Apotheke im Elbe-Park, Irxlebener Str. 39, Hermsdorf Apotheke Angern, Alte Dorfstraße 8, Angern Samstag, 10. Februar Adler-Apotheke,Friedensstr. 58, Wolmirstedt

fahren müssen, sondern bequem nach der Arbeit erledigen können, begrüße ich die Zusammenarbeit mit Dr. Berndorff“, sagte Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff. 45 der 90 Kameraden der Gemeindefeuerwehr haben die Qualifikation als Atemschutzgeräteträger und müssen sich regelmäßig der ca. 60-minütigen Tauglichkeitsuntersuchung unterziehen. Untersuchungsinhalte sind unter anderem das Messen des Lungenvolumens und der Lungenfunktion, ein Belastungs-EKG, ein Sehtest und ein Blutbild.

Barleben (eb). Der Landkreis Börde führt am 7. April im „Professor-FriedrichFörster-Gymnasium“ in Haldensleben die nächste Fischerprüfung durch. Anträge auf Zulassung können bis 10. März bei der unteren Fischereibehörde eingereicht werden. Teilnehmer müssen zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung einen Pflichtlehrgang absolvieren. Antragsformulare können bei der unteren Fischereibehörde des Landkreises Börde, Farsleber Straße 19, 39326 Wolmirstedt, rok@

boerdekreis.de angefordert werden. Das Antragsformular ist zudem auch im Internet unter www.boerdekreis.de unter „Formulare allgemein/Ordnungsverwaltung“ verfügbar. Zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung im Landkreis Börde werden Pflichtlehrgänge angeboten. Der Nachweis der Lehrgangsteilnahme kann bis zum Tag der Prüfung erbracht werden. Bei fehlendem Nachweis der Schulung ist keine Teilnahme an der Prüfung möglich.

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST

WEITERE NOTDIENSTNUMMERN

Der tierärztliche Notdienst beginnt um 8 Uhr und endet am nächsten Tag ebenfalls um 8 Uhr.

Kostenlose Ärzte-Hotline 116 117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Von dort aus werden Sie automatisch mit dem nächstliegenden Bereitschaftsdienst verbunden.

02.02.18-08.02.18 DVM Stürzel, Oebisfelde, 039002-8503 DVM Wolfgang Herr, Calvörde, 039051/434 DVM Heilmann, Mahlwinkel, 03935-926000 09.02.18-15.02.18 Dr. Graf, Berenbrock, 0172-5289233 Dr. Fürst, Angern, 039363-97652 Dr. Mago, Rätzlingen, 039057-31013 Tiermedizinisches Versorgungszentrum Magdeburg 0391 - 73 18 64 0 Mo.-Fr. 07 - 21 Uhr und Sa/So 10 - 11.30 u. 17 - 18 Uhr

•Giftnotruf – Toxikologischer Notfalldienst Telefon: 0391/67 01 •Kinder- und Jugendtelefon Telefon 0800 111 03 33 •Frauenhaus-Beratungsstelle der Stadt Magdeburg (Sekretariat) Telefon: 0391/540 36 01


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
MAGDEBURGER-NEWS.DE by mdnews18 - Issuu