Bote aus der Buckligen Welt

Page 8

Region

Bernstein

Tourismusjuwel i

Die Edelserpentin- und Naturparkgemeinde Bernstein mit den Ortsteilen Dreihütten, Redlschlag, Rettenbach und Stuben eltweit einmalige EdelserW pentinvorkommen haben Bernstein - der Name rührt

vermutlich von der Nähe zur Bernsteinstraße her - zum Mekka des hell- bis dunkelgrünen, durchscheinenden Minerales gemacht. Aus dem edlen Material entstehen auf der Drehbank kunstvolle Schmuck-, Zier- und Gebrauchsgegenstände, Künstler lieben das Mineral, das unter ihren Händen mit Hammer und Meißel zum unvergänglichen Kunstwerk wird. Mit seiner üppigen Natur, der höchstgelegenen Burg des Burgenlandes und einem Angebot an aktiver Freizeitgestaltung, Sehenswertem aus Kunst und Kultur und regionalen kulinarischen Köstlichkeiten ist Bernstein auch ein Tourismusjuwel für Urlaubende. Willkommen in Bernstein!

Badespaß für jung und alt Naturschwimmbad Bernstein

Burg Bernstein – KönigReich seit 1199 Um 1200 als Wehrburg erbaut und heute als Hotel geführt, ist die höchstgelegene Burg des Burgenlandes stolzer Zeuge einer wechselvollen Vergangenheit mit einer prächtigen Bauhistorie. Mit der sanften Integration eines Hotelbetriebes ist das Burghotel ein Tipp für Individualreisende.

ährend einer Werkstattführung kann man den Serpentinschleifern W über die Schulter blicken. In den Verkaufsausstellungen der ortsansässigen Betriebe sind diese gediegenen Erzeugnisse täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, zu bewundern und zu kaufen.

Bernsteiner Felsenmuseum

Serpentin-Energiegarten

In unberührter, ruhiger und sonniger Landschaft liegt das Naturschwimmbad mit 750m2 Wasserfläche mit einer garantierten Wasserqualität ohne Zugabe von Chemikalien, mit Kinderspielplatz, Beachvolleyballplatz und Buffet. Vom Naturschwimmbad aus führt entlang des Baches ein Barfußparcours und Fußreflexzonenweg inmitten eines Naturraumes, der in seine unerschöpfliche Forscherwelt einlädt. 8 | 07/11 BBW

Ein Waldstück mit Erdstrahlen und Energiepunkten, auf denen Serpentinsteine als Kraftplätze platziert wurden. Für Kinder eine Fundgrube an Waldmaterialien als Baustoffe der Natur.

Gleich neben dem SerpentinEnergiegarten liegen die Bernsteiner Hügelgräber, Grabstätten aus dem 1. und 2. Jh. n. Chr.

Das Bernsteiner Felsenmuseum ist ein Erlebnis für jeden Besucher, dem Kunstinteressierten und Schmuckliebhaber ebenso wie dem Bergbau- oder Mineralienfreund. In unterirdischen Stollengängen und weiteren Ausstellungs-

räumen finden Sie umfassende Informationen über Gewinnung und Bearbeitung des Edelserpentins, einen geschichtlichen Querschnitt über den Bergbau und die Kulturentwicklung des Ortes Bernstein und seiner Umgebung u.v.m. In einer in Österreich einzigartigen Ausstellung, der Sonderschau „Fossiles Gold“ widmet sich das Bernsteiner Felsenmuseum ausführlich auch der 40 Millionen Jahre langen Geschichte des Baltischen Bernsteins. FELSENMUSEUM POTSCH Edelserpentin - Naturbernstein Hauptplatz 5, 03354 66 20 7434 Bernstein, Bgld. www.felsenmuseum.at EDELSERPENTIN HABETLER Stein lebt … vom kleinen Mitbringsel bis zum kostbarsten Geschenk aus Edelserpentin. Edles aus eigener Werkstatt Verwirklichung von neuen Ideen Anfertigung von Gravuren Siedlungsg. 7/1, 7434 Bernstein 0664/488 67 89 edelserpentin@aon.at www.edelserpentin.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bote aus der Buckligen Welt by Bote aus der Buckligen Welt | Burgenland Mitte - Issuu