Bote aus der Buckligen Welt

Page 36

Gemeinden In Wiesmath gab es am diesjährigen Annakirtag einen

Vor 500 Jahren Grun

Musikverein Bucklige Welt Nord, Abordnung Dorferneuerungsverein mit Obmann Mag. Robert Bernhart und Franz Kornfeld (rechts), Vizebgm. Erich Rasner und Bgm. Roland Weber (links)

ie Marktgemeinde Wiesmath, D die auf einem Höhenrücken in der vorderen Buckligen Welt

liegt, durfte beim Annakirtag am 26. Juli dank des ORF Landesstudios Niederösterreich noch höher hinaus. Denn ein Frühschoppen wurde über Äther in das ganze Bundesland übertragen.

Von links. Bgm. Johann Giefing, Bgm. Roland Weber, Regionsobmann DI Friedrich Trimmel, Stadt- und Dorferneuerung Franz Gausterer, Wirtschaftsplattform KR Johann Ostermann, Bezirkshauptmannstv. Elmar Seiler, Gerlinde Weber, Dorf- und Stadterneuerung Ing. Walter Ströbl, Altlandesrat Franz Blochberger, Altbgm. Ing. Josef Weber, VS-Direktorin Gerlinde Ladislav

Es war kein gewöhnlicher Frühschoppen. Der Anlass dafür war nämlich ein ganz besonderer: Vor 500 Jahren wurde der Grundstein zur Wallfahrtskirche St. Anna gelegt. Diese thront nördlich etwas außerhalb des Ortszentrums gelegen weithin sichtbar auf einem Hügel und prägt von dort ganz imposant das Landschaftsbild der vorderen Buckligen Welt. Wenn auch ein einstündiger Frühschoppen kein oft endlos scheinender „Musikantenstadl“ ist und die Redezeit für alle, die dabei zu Wort kommen sollen/ wollen/dürfen, kurz bemessen ist, ließ es ORF-Moderator Hannes Wolfsbauer zu, dass einige Schwerpunkte aus dem bewegten Dorfleben Wiesmaths nunmehr bekannter sind, als noch vor einigen Monaten.

Neu: Aussichtsplattform im Turm der Kirche Dass unter anderem auch über die Aussicht gesprochen 36 | 09/09 BBW

wurde, hängt wohl damit zusammen, dass kurz danach eine Aussichtsplattform im Turm der Annakirche eröffnet wurde. Aus einigen Metern über 700 Meter (die Annakirche steht auf einer Seehöhe von 710 m) hat man einen wohl einzigartigen Ausblick über ein hügeliges Paradies mit all seinen prägnanten Punkten im Ortsgebiet von Wiesmath selbst, aber auch vom Niederwechsel über Rax, Schneeberg bis hinein ins Wiener Becken, zum Rosaliengebirge bis in die Ungarische Tiefebene.

Großer Dank an die Dorferneuerung Im Hinblick auf all die neuen Maßnahmen in den letzten Jahren im Bereich der Annakirche kommt dem Dorferneuerungsverein Wiesmath (Obmann Mag. Robert Bernhart) eine große Bedeutung zu. Dessen unermüdlichem Mitarbeiter Franz Kornfeld wurde daher am Festtag ein Ehrengeschenk der Gemeinde überreicht. Dem Wiesmather Bürgermeister Roland Weber lag viel daran, den Schulstandort Wiesmath im Lichte einer brei-


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.