ZIELGERADE No.2 Edition VELERO neuseen classics

Page 22

EDITION VELERO NEUSEEN CLASSICS

04.

ZIELGERADE 2023

RADSPORTEVENT VELERO NEUSEEN CLASSICS 2023 ALTE MESSE, LEIPZIG JUNI
1 G E R A D E Z I E L
PAGE 15 PAGE 11 PAGE 07 PAGE 05 PAGE 04
INHALT GRUßWORT LAGEPLAN STRECKEN ABLAUF TEILNEHMERINFOS

INTERVIEW MIT ROBERT FÖRSTER

PARTNER

NUTRITION GUIDE HIGH5

CHECKLISTE TEILNEHMER

STARTLISTE

2 Z I E L G E R A D E
PAGE
PAGE
PAGE 25 PAGE 24 PAGE 21
29
27
“ES WIRD NICHT EINFACHER, DU WIRST NUR SCHNELLER.” - GREG LEMOND

GRUßWORT

Liebe Teilnehmer:innen und Radfreund:innen,

wir begrüßen Euch herzlich in Leipzig, eine Stadt mit langer Radsporttradition. Die traditionsreiche Location Alte Messe ist seit 10 Jahren Gastgeber der VELERO neuseen classics. In diesem Jahr erwarten wir ca. 2.000 Radsportler:innen aus ganz Deutschland und möchten für alle Teilnehmer:innen und ihre Supporter ein tolles Sportwochenende als Gastgeber bieten. Ich bedanke mich vor allem bei unseren Partnern, der Stadt Leipzig und VELERO sowie bei unserem gesamten Team. Ohne die finanzielle Unterstützung unserer Partner und dem Einsatz unseres Teams würden wir heute nicht so ein tolles Sporterlebnis durchführen können .

Ich wünsche allen Athlet:innen maximale Erfolge und vor allem viel Spaß.

Mit sportlichen Grüßen, Ronny

4 Z I E L G E R A D E

t k S raße des 18. O tober

Szend r eist r aße

Der Lageplan dient als detaillierte Übersicht über den Veranstaltungsort. Hier findet ihr alle wichtigen Anlaufstellen für einen reibungslosen und stressfreien Wettkampf.

A l te M e sse
HI T -Markt VELERO Cycling-Lounge (VIP Lounge) Gastro Gastro Kinderland Zielverpflegung Meldebüro Orga DRK Helfer Porta Lageplan Bühne 5 G E R A D E Z I E L
LAGEPLAN
LAGEPLAN DIGITAL

VIEL ERFOLG ALLEN TEILNEHMER*INNEN

6 Z I E L G E R A D E

ABLAUF

02. JUNI 2023

16:00 - 20:00 Uhr

Öffnung Meldebüro / Abholung Startunterlagen/ Nachmeldung / Registrierung

03. JUNI 2023

12:00 - 18:00 Uhr

Öffnung Meldebüro / Abholung Startunterlagen/ Nachmeldung / Registrierung

7 G E R A D E Z I E L

04. JUNI 2023 WETTKAMPFTAG

ab 06:00 Uhr

Öffnung Meldebüro / Abholung Startunterlagen/ Nachmeldung / Registrierung

07:00 Uhr

Start nsc212 - 212km Radmarathon

08:00 - 17:00 Uhr

Öffnung VIP Lounge

08:30 Uhr

Start nsc60 - 60km Jedermannrennen

09:00 Uhr

Start nsc100 - 100km Jedermannrennen

09:15 Uhr

START nscKIDS - Bambini-Rennen 400m (bis 5 Jahre)

09:25 Uhr

START nscKIDS - Fette-Reifen-Rennen 1,25km mit anschließender Siegerehrung (6-10 Jahre)

11:00 - 13:00 Uhr

Siegerehrung nsc60 und nsc100

17:00 Uhr

Zielschluss nsc212

8 Z I E L G E R A D E

TRIATHLONFESTIVAL

IN FERROPOLIS „STADT AUS EISEN“ www.neuseenman.de 10

STRECKEN

60KM JEDERMANNRENNEN

Auf beiden Jedermann-Strecken wird die Alte Messe vorbei am Völkerschlachtdenkmal in Richtung Süden verlassen. Über Wachau geht es dann über einen kurzen Schlenker Richtung Güldengossa, dann an der Südspitze des Markkleeberger Sees vorbei, entlang des Westufers des Störmthaler Sees ins ehemalige Braunkohlegebiet rund um Espenhain. Nach der Umrundung der Südspitze des Störmthaler Sees geht es durch Pötzschau und Mölbis. Bitte beachtet kurz vor dem Ortsausgang Trages die Streckenteilung der 60- und 100km Strecke, die Teilnehmer der nsc60 biegen links ab. In Oelzschau geht die Strecke zu den Rohrbacher Teichen bis nach Belgershain und wieder zurück nach Oelzschau. Von Dreiskau-Muckern geht es dann wieder auf den Uferrundweg des Störmthaler Sees. Markant hier für alle Teilnehmer eine 16% Steigung direkt am See. In der Ferne ist schon bald die Leipziger Skyline zu erkennen. Ab Güldengossa jagen die 60km- und 100km-Radsportler durch die historischen Gebiete der Völkerschlacht von 1813. Erneut durch das Doppel M der Leipziger Messe führt die Strecke direkt zum Ziel.

11 G E R A D E Z I E L
Strecke Digital

100KM JEDERMANNRENNEN

Ab Trages führt die 100km Strecke die Teilnehmer in leicht welliges Terrain mit gut ausgebauten Straßen und einem tollen Naturerlebnis. Die Ortsdurchfahrten u.a. in Thierbach, Kitzscher und Bad Lausick sind von toller Stimmung an der Strecke geprägt.

Die aktuellen GPX-Daten findet ihr auf unserer Homepage oder oben über den QR-Code. Die Strecken sind zudem markiert mit Richtungspfeilen in der Farbe Magenta.

12 Z I E L G E R A D E
Strecke Digital

Verpflegungspunkte

1. Zwischen Röcken und Kleinkorbetha: 48 KM

2. Gastwirtschaft Hallescher Anger: 115,0 KM

3. Zwischen Pörsten und Röcken: 145 KM

3. Zwenkau TikiTaka Bar: 170,0 KM

STRECKENFÜHRUNG

Die Radstrecke der nsc212 ist eine große Runde über die schönsten Straßen und Radwege Mitteldeutschlands. Von Leipzig aus geht es entlang zahlreicher Seen nach Westen rund um den Geiseltal-See und über die Wein-Regionen Freyburg und Naumburg wieder zurück Richtung Osten.

An Zwenkau vorbei führt die Strecke durch das landschaftlich beeindruckende Neuseenland. Zwenkauer See, Markkleeberger See und Störmthaler See sind nur einige der vielen Seen, die sogar teilweise entlang der Ufer umfahren werden. Die Strecke mündet am Störmthaler See dann in die 100km-Jedermannstrecke und führt von dort zurück ins Ziel auf der Alten Messe Leipzig.

13 G E R A D E Z I E L 212KM RADMARATHON STRECKE DIGITAL
LEIPZIG LÄUFT #LEIPZIG21k // #LEIPZIG10k JETZT ANMELDEN UNTER www.leipzigrun.de 15.10.2023 Völkerschachtdenkmal LEIPZIG

Teilnehmerinformationen

ANMELDUNG/ REGISTRIERUNG

Die Onlineanmeldung ist bis zum 03. Juni 2023 (23:59 Uhr) möglich.

Wichtig: Du kannst online mehrere Starter mit einem Anmeldevorgang registrieren. Minderjährige bedürfen für die Registrierung der schriftlichen Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter. Formlose Anmeldungen per Post, Fax oder E-Mail werden nicht akzeptiert.

ANREISE

Navidaten:

Alte Messe Leipzig

Deutscher Platz 4 04103 Leipzig

Anreise mit dem Auto:

Das Veranstaltungsgelände Alte Messe erreichst Du am schnellsten über die A9 Ausfahrt 17 Leipzig West, A14 Ausfahrt 23 Leipzig.Mitte, A38 Ausfahrt 31 Leipzig-Süd

Anreise mit der Bahn:

Vom Leipzig HBF zum Veranstaltungsgelände an der Alten Messe kommst du am besten indem du mit der TRAM 15 (Richtung Leipzig, Meusdorf ) bis zur Haltestelle Leipzig, Altes Messegelände fährst. Von dort sind es dann noch ca. 10 Minuten zu Fuß.

Ausführliche Wegbeschreibungen findest Du in den FAQs unter Anreise.

ANSPRECHPARTNER

maximalPULS GmbH

Forststraße 9, 04229 Leipzig www.maximalpuls.com

Bei Teilnehmerfragen kannst Du uns per E-Mail kontaktieren: teilnehmersupport@maximalpuls.com

AUSRÜSTUNG

JEDERMANNRENNEN

Für jeden Teilnehmer besteht Helmpflicht. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein technisch vollkommen intaktes, zweirädriges Fahrrad. Aus Sicherheitsgründen sind bei den Jedermannrennen NICHT zugelassen:

• Scheibenräder

• Einräder

• Triathlonlenker, Hörner- bzw. Detaillenker

• Lenkeraufsätze aller Art

• Liegeräder, Handbikes, Elektrobikes aller Art, Tandems

• Bahnräder/Singelspeeds/Fixies (nur zugelassen mit zwei voneinander unabhängigen Bremsen und Freilaufnabe)

• Anbauteile, die ein Sicherheitsrisiko darstellen (abstehende Fahrradständer, Pegs etc.)

• Fahrradanhänger aller Art

• Packtaschen und andere Zuladungen

• Rucksäcke (außer Trinkrucksäcke)

• Flaschenhalter hinter bzw. unter dem Sattel

• Trinkflaschen aus Alu, Glas oder Hartplastik und anderen Materialien, die zerbrechlich sind

RADMARATHON

Für den Radmarathon nsc212 gibt es keine Einschränkung bzgl. des Rades. Das Rad muss selbstverständlich verkehrssicher sein. Der Radmarathon nsc212 ist kein Wertungsrennen. Aus Gründen der Nachvollziehbarkeit werden alle Teilnehmer mit elektronischen Transpondern ausgestattet.

BARRIEREFREIHEIT

Das Veranstaltungsgelände ist barrierefrei zugänglich. Auf der gesamten Strecke und insbesondere im Start-/Zielbereich werden die Streckenübergänge durch Ordner besetzt sein, sodass hier eine Streckenüberquerung möglich ist.

DEINE LEISTUNGEN

• vollständig abgesperrte Rennstrecke

• individuelle Zeitmessung mit Transpondersystem

• Startbeutel

• Toiletten und Duschmöglichkeiten

• Verpflegung während und nach dem Rennen

• Medizinische Grund- und Notfallbehandlung

• Motorrad-Begleitstaffel

• Finisher-Medaille

• Online Ergebnisdienst und Urkunden-Download, Zielvideo

• Urkundendruck nach dem Zieleinlauf

DEUTSCHE IMMOBILIEN MEISTERSCHAFT

Im Rahmen der „VELERO neuseen classics“ findet 2023 die Premiere der “Deutschen Immobilien Meisterschaften” statt. Diese werden als offene Meisterschaft gewertet, sodass alle Plazierten entsprechend den Meistertitel in der Gesamtwertung oder ihrer Altersklasse erreichen können.

15 G E R A D E Z I E L

Teilnehmerinformationen von A-Z

DISTANZEN

• 60km Jedermannrennen

• 100km Jedermannrennen

• 212km Radmarathon

• Fette Reifen Rennen

• Bambini Rennen

DUSCHEN/ GARDEROBE

Garderoben und Duschmöglichkeiten stehen Dir auf dem Gelände zur Verfügung. Dort kannst du die Sachen kostenlos abgeben, die du nicht für das Rennen benötigst.

ERGEBNISSE

Die Ergebnisse werden am Veranstaltungstag auf der Webseite veröffentlicht. Während der Veranstaltung werden zudem live auf den LED-Wänden angezeigt.

FAHRRADPARKPLATZ

Auf dem Veranstaltungsgelände an der „Alten Messe“ stehen für Dich zahlreiche Möglichkeiten bereit, um Deine „Rennmaschine“ zu parken. Bitte nutzt u.a. die festinstallierten Fahrradbügel entlang der Zielgeraden.

FOTOSERVICE

Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/ oder Videos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung veröffentlicht werden können. Mit der Anmeldung/ Teilnahme an der Veranstaltung nehme ich zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen ich abgebildet bin, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten des Veranstalters veröffentlicht werden. Der gesamte Eventtag wird vom Team der Sportografen begleitet.

GEFAHRENSTELLEN NSC60

• Ausfahrt Doppel M direkt nach Start

• Markkleeberger See Abfahrt zur Schleuse zum Störmthaler See nach KM 10, kurz danach scharfe Kurve links und für 150m verfestigter Untergrund (wegen Baustelle kein Asphalt)

• Nach Störmthaler See Querung Kreisstraße S242 nach KM 20: scharfe Kurve und Fahrbahneinengung

• Nach Ortschaft Mölbis nach KM 26: Streckenteilung nsc60 & nsc100; Teilnehmer nsc60 bitte links einordnen

• Ortseinfahrt Dreiskau-Muckern nach KM 43: scharfe Kurve

• Ortslage Liebertwolkwitz nach KM 56: extrem scharfe Kurve

• Einfahrt Doppel M leicht bergab, scharf links

GEFAHRENSTELLEN NSC100

• Ausfahrt Doppel M direkt nach Start

• Markkleeberger See Abfahrt zur Schleuse zum Störmthaler See nach KM 10, kurz danach scharfe Kurve links und für 150m verfestigter Untergrund (wegen Baustelle kein Asphalt)

• Nach Störmthaler See Querung Kreisstraße S242 nach KM 20: scharfe Kurve und Fahrbahneinengung

• Nach Ortschaft Mölbis nach KM 26: Streckenteilung nsc60 & nsc100 Teilnehmer; Teilnehmer nsc100 bitte rechts einordnen

• Ortseinfahrt Dreiskau-Muckern nach KM 76: scharfe Kurve

• Ortslage Liebertwolkwitz nach KM 89: extrem scharfe Kurve

• Einfahrt Doppel M leicht bergab, scharf links

GASTRONOMIE / VERPFLEGUNG

Nach dem Rennen steht für dich im Start-/ Zielbereich eine Nachverpflegung bereit.

Beim 212km-Radmarathon sind 3 Verpflegungspunkte eingeplant:

1. Verpflegung - Zwischen Röcken und Kleinkorbetha: 48 KM

2. Verpflegung - Gastwirtschaft Hallescher Anger: 115,0 KM

3. Verpflegung - Zwischen Pörsten und Röcken: 145 KM

4. Verpflegung - Zwenkau TikiTaka Bar: 170,0 KM

HOTEL/ UNTERKUNFT

Leipzig und das Leipziger Neuseenland bieten Euch beste Möglichkeiten den Start der „VELERO neuseen classics“ mit einem Wochenendtrip zu verbinden.

Für eine Übernachtung empfehlen wir Euch das Atlanta Hotel. Als Teilnehmer erhälst Du einen Rabatt mit dem Buchungscode „FAHRRAD“. Diesen einfach über folgenden Link eingeben: https://www. atlanta-hotel.de/buchen

MEDIZINISCHE VERSORGUNG

Medizinische Grund- und Notfallversorgung steht für Dich bereit. Die medizinischen Versorgungszelte sind entsprechend gekennzeichnet.

16 Z I E L G E R A D E

Teilnehmerinformationen

MELDEBÜRO

Im Meldebüro erhältst du:

- deine Trikot-, Lenker- und Sattelnummer inkl. Einweg-Transponder - deinen Starterbeutel (Kabelbinder und Sicherheitsnadeln sind schon drin)

Öffnungszeiten:

Freitag , den 02.06.2023 von 16:00 - 20:00 Uhr

Samstag, den 03.06.2023 von 12:00 - 18:00 Uhr

Sonntag, den 04.06.2023 ab 6:00 Uhr

Das Meldebüro findest Du zentral in der Nähe des Start/Ziel-Tores auf der Alten Messe Leipzig.

NACHMELDUNG/ UMMELDUNG

Nachmeldungen zum entsprechenden Tarif sind noch am Eventwochenende möglich. Für Streckenwechsel und Nennung eines Ersatzteilnehmers fällt eine Gebühr von 10,- Euro im Meldebüro an.

Achtung: vor Ort nur Barzahlung möglich.

PARKMÖGLICHKEITEN

Der Start- und Zielbereich befindet sich auf dem Gelände der „Alten Messe“ am Ende der „Straße des 18. Oktober“. Durch eine größere Baumaßnahme mit erheblichen Bauverzug mussten wir unsere Flächenplanung mehrfach anpassen. Es gibt keinen ausgewiesenen Teilnehmerparkplatz. Wir empfehlen umliegende Parkmöglichkeiten am Völkerschlachtdenkmal, der Richard-Lehmann-Straße, der Zwickauer Straße und der Puschstraße zu nutzen. Bitte beachtet Halteverbotsschilder, wie auch ausgewiesene kostenpflichtige Parkplätze. Wir übernehmen keine Haftung für Parktickets.

REGLEMENT

Für die Rennen nsc60 und nsc100 gilt das Reglement des German Cycling Cup.

SICHERHEIT

Wir bewegen uns mit unserer Veranstaltung im öffentlichen Raum. Auch wenn die Strecke gesperrt ist, kann es Gegenverkehr geben. Polizei, Rettungs- und Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr können zu jeder Zeit die Strecke in beide Richtungen befahren. Auch andere Verkehrsteilnehmer könnten unerwartet die Strecke betreten oder auftauchen.

Daher bitte immer rechts halten.

Wer die Mindestgeschwindigkeit von 25 km/h nicht erreicht, gilt dann als normaler Verkehrsteilnehmer und muss sich an die StVO halten.

Für jeden Teilnehmer besteht Helmpflicht! Voraussetzung zur Teilnahme ist ein technisch vollkommen intaktes, zweirädriges Fahrrad.

SIEGEREHRUNG

Die Siegerehrungen finden gemäß dem Ablaufplan statt. Geehrt werden jeweils die besten drei Frauen, Männer und Teams. Zudem wird jeweils der Altersklassenbeste (Männer und Frauen getrennt) geehrt.

Zusätzlich erhält jeder Starter eine Urkunde, eine hochwertige Finisher-Medaille und einen Starterbeutel.

STARTAUFSTELLUNG/ ZIELEINLAUF

• die Startaufstellung findet in den gekennzeichneten Blöcken statt (Block A-D)

• in welchem Block du startest, erfährst du in der Startliste

• beachte die Hinweise des Ordnungspersonals

• bitte verzichte auf der Zielgeraden auf gefährliche Fahrmanöver

• bleibe keinesfalls nach der Zieldurchfahrt stehen, verlasse zügig den Zielbereich

Startblockänderungen können nur noch vor Ort im Meldebüro vorgenommen werden, vermeide daher bitte Anfragen im Vorfeld.

STARTNUMMER/ TRANSPONDER

• die Lenkernummer ist vorn am Lenker anzubringen, bitte beachte die Anleitung auf der Rückseite

• Lenkernummer bitte auf keinen Fall verändern oder knicken

• der Transponder muss nicht wieder abgegeben werden

• die Startnummer ist am Trikot auf der Rückseite anzubringen

• die Sattelnummer enthält Deinen Transponder zur Zeitmessung und ist an der Sattelstütze zu befestigen

Beachte: Die Startnummer ist nur für den gemeldeten Wettbewerb gültig. Ein Wechsel oder die Weitergabe der Startnummer führt zur Disqualifikation.

17 G E R A D E Z I E L

Teilnehmerinformationen von A-Z

STARTUNTERLAGEN

Du musst mitbringen:

• dein Ticket/Startpass (digital oder ausgedruckt)

Du erhältst:

• deine Trikot-, Lenker- und Sattelnummer inkl. Einweg-Transponder

• deinen Startbeutel (Kabelbinder und Sicherheitsnadeln sind schon drin)

Öffnungszeiten Meldebüro (Abholung Startunterlagen):

am Freitag (02.06.2023) von 16:00-20:00 Uhr

am Samstag (03.06.2023) von 12:00-18:00Uhr

am Sonntag (04.06.2023) ab 06:00 Uhr

Die Abholung der Startunterlagen muss spätestens 30min vor Start erfolgen.

Das Meldebüro findest Du im Lageplan.

STARTZEITEN

• 08.30 Uhr Start nsc60 – 60km Jedermannrennen

• 09.00 Uhr Start nsc100 – 100km Jedermannrennen

• 07.00 Uhr Start nsc212 – 212km Radmarathon

• 09.15 Uhr Bambini-Rennen 400m (bis 5 Jahre)

• 09.25 Uhr Fette-Reifen-Rennen 1,25km (6 bis 10 Jahre)

Die Startlisten findest Du HIER .

STRECKENBEZEICHNUNGEN

Die gesamte Rennstrecke der „VELERO neuseen classics“ ist vollständig abgesperrt und an den neuralgischen Punkten mit Ordnern sowie der örtlichen Polizei gesichert.

Hier geht es zu den Anwohnerinformationen.

Hier geht es zur Streckenübersicht.

STRECKENPLÄNE

Die überwiegend flachen Streckenabschnitte führen dich durch die malerische Landschaft des Leipziger Neuseenlandes. Genauere Informationen zu den einzelnen Streckenprofilen findest du hier:

60km Jedermannrennen

100km Jedermannrennen

212km Radmarathon

TEAMANMELDUNG

Um in der Teamwertung erfasst zu werden, müsst Ihr Euch mindestens zu dritt unter dem gleichen Teamnamen anmelden. Es werden immer nur die besten Drei im Team gewertet.

Wichtig: Du kannst online mehrere Starter mit einer Anmeldung registrieren.

TOILETTE

Es werden Dir mobile Toiletten auf dem Veranstaltungsgelände auf der „Alten Messe“ zur Verfügung stehen.

URKUNDE

Jeder Teilnehmer erhält eine zum Download und kann sie sich zusätzlich vor Ort im Meldebüro ausdrucken lassen.

ÜBERTRAGUNG STARTPLATZ

Die Übertragung des Startplatzes auf das darauffolgende Jahr ist nur einmalig möglich bis 14 Tage vor der Veranstaltung. Die Übertragung aus gesundheitlichen Gründen ist auch kurzfristig möglich, jedoch nur mit Vorlage eines ärztlichen Attest. Zudem fällt eine Bearbeitungsgebühr von 10€ an.

Die Übertragung des Startplatzes auf einen Ersatzstarter kostet 10€ Bearbeitungsgebühr.

VERANSTALTUNGSAUSFALL

Sollte die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, Witterungseinflüssen, behördlicher Anordnung, Sicherheitsrisiken oder sonstigen Gründen geändert oder abgesagt werden, so hat der Teilnehmer keinerlei Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühren oder auf Ersatz für sonstige materielle Schäden, insbesondere Anreise- oder Hotelkosten. Dies gilt nicht, sofern der Veranstalter den Ausfall oder die Änderung der Veranstaltung wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Sollte die Veranstaltung aus den genannten Gründen ausfallen, wird der Veranstalter einen Ersatztermin benennen. Alle erworbenen Tickets bleiben gültig.

18 Z I E L G E R A D E

VERANSTALTUNGSORT

Freifläche zwischen Porta und HIT-Markt Straße des 18. Oktober /Kreuzung Straße Alte Messe 04103 Leipzig

Anschrift Alte Messe Leipzig:

Alte Messe Leipzig

Deutscher Platz 4 04103 Leipzig

WERTUNGEN/ ALTERSKLASSEN

Gewertet wirst Du gemäß den Regularien des BDR. Weitere Informationen findest Du hier

WOHNMOBILE/ CAMPINGPLATZ

Im Leipziger Neuseenland hast Du viele Möglichkeiten zu campen.

Am Markkleeberger See gibt es zum Beispiel den http://www. seepark-auenhain.de/ oder http://www.neuseenland-camping. com/.

Am Störmthaler See gibt es den Wohnmobilhafen Lagovida https:// www.lagovida.de/uebernachten/wohnmobilhafen

ZEITMESSUNG

Professionelle Zeitmessung mit Transpondersystem und personalisierten Startnummern

ZIELSCHLUSS

• 12.00 Uhr Zielschluss nsc60 – 60km Jedermannrennen

• 13.30 Uhr Zielschluss nsc100 – 100km Jedermannrennen

• 17.00 Uhr Zielschluss nsc212 – 212km Radmarathon

ZUSCHAUER

Gern kannst Du Familie und Freunde zu den „VELERO neuseen classics“ mitbringen. Im Start-/Zielbereich wird es ein bunt moderiertes Rahmenprogramm geben. Auch die kleinen Besucher kommen auf ihre Kosten: am Veranstaltungswochenende bietet eine Kinderarena gleich mehrere Hüpfburgen.

19 G E R A D E Z I E L
20 16./17. SEPTEMBER 2023 JETZT ANMELDEN www.velofondo.de Direkt zur Anmeldung DEINE RADCHALLENGE 68K JEDERMANNRENNEN 24H RADRENNEN EINZEL ODER TEAM 20% Rabatt bis 30. Juni mit dem Code: VELO20

INTERVIEW MIT ROBERT FÖRSTER

Ehemaliger deutscher Radrennfahrer

In seiner 14-jährigen Radrennkarriere, die 2001 bei einem UCI-lizenzierten Radsportteam, dem Team Nürnberger, begann, konnte Robert Förster viele internationale Erfolge für sich erzielen. Er galt als Sprintspezialist, da er Rennen vornehmlich im Massensprint gewann. Auch nach Ende seiner Karrier 2015 blieb er nicht untätig und ist seitdem Gründer und Geschäftsführer der Grupetto GmbH und Co KG, das insgesamt 3 Radsportgeschäfte in Leipzig und Markkleeberg betreibt. Zudem setzt er sich tatkräftig für den Nachwuchs im Radsport ein. Wir haben Robert Förster zum exklusiven Interview getroffen.

Wie bist Du zum Radsport gekommen?

Robert: “1990 in den großen Schulferien im Sommer hat mein Vater mit mir jeden Tag eine Radtour gemacht. Da habe ich dann irgendwie Gefallen daran gefunden und da sind wir zu einem Verein gekommen, dem RC Holzhausen, und da bin ich dann hängengeblieben beim Radsport.”

Was sind Deine größten persönlichen Erfolge?

Robert: “Meine größten Erfolge sind drei Etappensiege beim Giro d’Italia und eine Etappe bei der Vuelta a España ”

Wie siehst Du die aktuellen Entwicklungen im Radsport?

Robert: “Eher kritisch. Das Problem ist, dass es immer weniger Veranstaltungen gibt, immer weniger Nachwuchs und weniger Teams. Das ist so eine ewige Spirale, aus der wir nicht rauskommen, denn ohne Veranstaltungen wird es keine neuen Teams geben, die sich irgendwo präsentieren können, aber ohne Teams wird es auch keine Veranstaltungen geben. Zu meiner Hochzeit gab es in Deutschland bestimmt 50 hochkarätige Renntage und jetzt, wenn man Profi wäre zu dieser Zeit, gibt es glaube ich noch zwei oder drei. Also von der Seite her ist das schon traurig. Und der Nachwuchs wird natürlich auch weniger wie überall. So ganz schön ist die Situation nicht.”

21 G E R A D E Z I E L

Was für ein Stellenwert haben die VELERO neuseen classics für Dich?

Robert: “Wir mich privat ist es immer eine schöne Sache zu Hause irgendwo Radrennen fahren zu können - durch die Heimat auf abgesperrter Strecke. Und gesamtheitlich ist es natürlich eine der letzen verbliebenen Großveranstaltungen im Radsport, die wir in Deutschland haben. Es sollte auf alle Fälle bewahrt werden, weil das Veranstaltungssterben weitergeht und das ist wirklich traurig zu sehen in welche Richtung das geht.”

Was würdest Du Dir für die Zukunft wünschen? Vor allem hier bei uns in der Region Leipzig mit dem Ausbau der Radwege?

Robert: “Man muss ja schon sagen, dass wir schon unheimlich viel in der Region hier erreicht haben, wenn man auf die Seen schaut und die Radwege, die es um Leipzig gibt. Sicherlich gibt es auch noch ein bisschen Potential in Leipzig, wobei man natürlich auch dort nicht mit der Brechstange vorgehen sollte um überall Radwege hinzuzimmern und alles andere stillzulegen, sondern auch ein Miteinander mit den Autofahrern und Fußgängern erzielen sollte. Ansonsten denke ich, hat sich die Region schon super entwickelt und das wird sie auch in Zukunft weitertun.

Wir danken Robert Förster für seine Zeit und freuen uns sehr darauf, ihn dieses Jahr wieder bei den VELERO neuseen classics begrüßen zu dürfen. Wir wünschen ihm und allen Teilnehmer:innen viel Spaß und Erfolg beim Wettkampf.

22 Z I E L G E R A D E
froesi44 Robert Förster Frösi
www.runthelake.com WERDE RunTheLake-GOLD FINISHER Laufen, Wandern oder Walken von Januar bis Oktober 2023 um die RunTheLake-Seen JETZT ANMELDEN!

German Cycling Cup

HIGH5 Stadt Leipzig VELERO

24 Z I E L G E R A D E
PARTNER

Die richtige Ernährung kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, um die Ziellinie zu überqueren und Spaß zu haben. HIGH5 ist für die Sporternährung auf der Strecke die VELERO neuseen classics zuständig. Hier ist ein Leitfaden, der Dir hilft, die Ernährungsstrategie für das Rennen zu planen.

BRENNSTOFF FÜR EIN RADRENNEN HYDRATISIERT BLEIBEN

Kohlenhydrate sind der energiereiche Brennstoff für Ausdauerwettkämpfe. Sie helfen Dir, schneller und weiter zu kommen. Leider kann der Körper nur eine begrenzte Menge an Kohlenhydraten speichern, die nach weniger als zwei Stunden Schwimmen, Radfahren oder Laufen aufgebraucht ist. Die Einnahme von Kohlenhydraten wird Deine Ausdauer erheblich verlängern, indem es Dir die zusätzliche Energie liefert, die Du benötigst. Du wirst mehr Spaß am Wettkampf haben und fühlst Dich stärker, vor allem später. Du kannst Energieriegel, Gels und Getränke zur Kohlenhydratzufuhr verwenden.

Wenn Du schwitzt, verlierst Du Flüssigkeit und Elektrolyte. Wenn Du diese nicht wieder auffüllst, wirst Du dehydriert, was Deine Leistung stark beeinträchtigen kann. Sportgetränke wie Energy Drink enthalten Elektrolyte, um die Wasseraufnahme zu verbessern und die Rehydrierung zu unterstützen.

GUT ZU WISSEN

Die folgenden Richtlinien basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Feedback aus der Praxis von Tausenden von Athleten, um Dir zu helfen, bessere Leistungen zu erbringen und Dein Rennen mehr zu genießen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Radfahrer, die sich am Tag des Wettkampfs einfach an diese Richtlinien hielten, ihr Tempo 26 % länger halten konnten Dies geschah im Vergleich zu ihrer normalen Ernährung, die sie bisher zu sich genommen hatten².

SPORTIVE NUTRITION GUIDE WWW.HIGHFIVE.CO.UK 25 G E R A D E Z I E L

FRÜHSTÜCK

Ihr Frühstück sollte leicht und kohlenhydratreich sein; gute Beispiele sind Müsli, Toast und Brei.

KOFFEIN

Koffein gibt dir sowohl einen körperlichen als auch einen geistigen Schub. Bei anstrengenden Sportveranstaltungen, wie z. B. Radrennen, hilft es, die Ausdauerleistung und -kapazität zu steigern. Das bedeutet, dass Du ohne zusätzliches Training schneller fahren kannst als vorher!

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine wirksame Dosis von 3 mg Koffein pro kg Körpergewicht die Ausdauerleistung erhöht. Unten siehst Du, wie viel Koffein³ Du in Abhängigkeit von Deinem Körpergewicht zu Dir nehmen musst und ein Beispiel dafür, was Du zu Dir nehmen könntest, um dieses Ziel zu erreichen.

Körpergewicht Menge & Koffeinguelle

40kg 120mg 425ml Energy Drink Caffeine Hit

50kg 150mg 550ml Energy Drink Caffeine Hit

60kg 180mg 650ml Energy Drink Caffeine Hit

70kg 210mg 750ml Energy Drink Caffeine Hit

80kg 240mg 500ml Energy Drink Caffeine Hit + 1x Energy Gel Aqua Caffeine Hit

90kg 270mg 750ml Energy Drink Caffeine Hit + 2x Gel Caffeine)

Es wird empfohlen, diese 60-90 Minuten vor Beginn der Fahrt einzunehmen. Manche Radfahrer ziehen es jedoch vor, es später auf der Fahrt einzunehmen, kurz bevor es anstrengender wird und die Müdigkeit einsetzt. Der Körper baut Koffein mit der Zeit aus dem Blutkreislauf ab. Wenn Du Dich mit Koffein vollgestopft hast, solltest Du jede Stunde 30 mg nachnehmen. Energy Gel Caffeine enthält genau 30 mg Koffein pro Beutel.

WÄHREND DER FAHRT

Beginne zu trinken und zu essen, sobald Du Dich nach dem Start in Deinen Rhythmus eingefunden hast, um Deine Speicher wieder aufzufüllen. Du wirst es vielleicht nicht sofort spüren, aber später wird es einen Unterschied machen. Wie viel Du während Deines Wettkampfs trinken kannst, hängt von den Wetterbedingungen ab. Bei warmen/ heißen Bedingungen kannsz Du dank der 2:1-Fruktose- und Elektrolytformel im Energy Drink bis zu einem Liter pro Stunde trinken. Dies liefert Flüssigkeit, Elektrolyte und Kohlenhydrate für Energie. Wenn das Wetter kühl ist und Du weniger trinkst, ist deine Kohlenhydratzufuhr geringer und Du musst sie mit Gel oder Riegeln auffüllen. Wenn Du die folgenden Mengen an Energy Drink pro Stunde trinkst, kannst Du die folgende Anzahl an Gels oder Riegeln zu Dir nehmen:

1. Independent test based on Cycling.

2. For more details see http://highfive.co.uk/research-and-development/go-further.html

3. We do not recommend caffeine for children and pregnant or breast feeding women.

800ml Energy Drink

kein Gel

750ml Energy Drink

1 x Gel oder ½ Energy Riegel pro Stunde

400ml Energy Drink

2 x Gel oder 1x Energy Riegel pro Stunde

Es ist wichtig, so viel wie möglich zu trinken, um hydriert zu bleiben. Für die Einnahme von Gelen kannst Du je nach persönlicher Vorliebe entweder HIGH5 Energy Gel oder Energy Gel Aqua verwenden.

Um Deinen Koffeinspiegel "aufzufüllen", sollte Dein erstes Gel jede Stunde Energy Gel Caffeine oder Energy Gel Aqua Caffeine sein. Beide enthalten 30 mg Koffein. Die restlichen Gels pro Stunde sollten dann normale Gels ohne Koffein sein.

NACH DEM RENNEN

Wenn wir trainieren, verbrauchen unsere Muskeln Energie und bauen ab. Ein langes Radrennen bringt den Körper wirklich an seine Grenzen, also rechne mit Muskelkater und Steifheit danach. Der Verzehr von Eiweiß und Kohlenhydraten danach hilft, die Energiespeicher der Muskeln wieder aufzufüllen und den Reparatur- und Erholungsprozess in Gang zu setzen.

Trinke 400 ml Recovery Drink, sobald Du fertig bist. Dieser enthält eine einzigartige Mischung aus Molkenproteinisolat und Kohlenhydraten. So hast Du Zeit, zu duschen und Dich ein wenig zu entspannen, bevor Du zwei Stunden später eine ausgewogene Mahlzeit zu Dir nimmst.

VERFÜGBAR AUF STRECKE

ENERGY GEL

Ein fruchtiger Energieschub, der die Muskeln beim Training antreibt. Ein ideales Produkt, um die Energie während des Workouts zu steigern!

Energy Drink

Energy Drink ist eine wissenschaftlich entwickelte Kohlenhydrat- und Elektrolytlösung, die Dir hilft, Deine Leistung aufrechtzuerhalten und Deine Flüssigkeitszufuhr während des Ausdauertrainings zu verbessern.

26 Z I E L G E R A D E

Checkliste Teilnehmer

KLEIDUNG

Funktionsunterhemd

Armlinge

Beinlinge

Knielinge

Brille

Handschuhe kurz und lang

Hose kurz

Hose lang

Mütze

Regenjacke

Socken

ALLES DABEI?

Trikot kurz

Trikot lang

Überschuhe

Windbreaker

normale Wechselklamotten

Schuhe

HYGIENE

Duschgel / Shampoo

Badeschlappen

Handtuch

Damit ihr beim Packen nichts wichtiges vergesst, haben wir Euch eine kleine Checkliste zusammengestellt. So könnt ihr mit guten Gewissen in die VELERO neuseen classics starten und reduziert somit den Stress vor dem Rennen.

27 G E R A D E Z I E L

Teilnehmer

MATERIAL

Meldebestätigung

Rad Helm

Radbrille

Flaschen für Rad und Begleit -

fahrzeug

Ersatzschlauch

Ersatzlaufräder mit richtiger Übersetzung

Geld

Tacho

Werkzeug

Sicherheitsnadeln für die Startnummern

VERPFLEGUNG

Getränke

Riegel/ Bananen

Essen für vor dem Rennen

Essen für nach dem Rennen

MATERIALCHECK

Reifen auf Beschädigungen prüfen

Reifendruck

Laufradzustand

Schaltung vorne/hinten

Bremsen/ Bremsgummi

Lenkerband und Lenkerendstopfen

28 Z I E L G E R A D E

TEILNEHMERLISTE

ADAM, Christian

ALBERTI, Andreas

ALHABIB, Milad

ARNOLD, Matthias

ATHENSTAEDT, Franz

ATZRODT, Bernd

AURICH, Veikko

AUST, Alexander

BACHE, Thomas

BACHMANN, Michael

BACHMANN, Nils

BACHRAN, Timon

BALZ, Armin

BARTEL, Frank

BARTEL, Tom

BARTELS, Kay-Uwe

BAUDUSCH, Ilja

BAUM, Hans-Jürgen

BAUMANN, Maria

BAUMANN, Ralf

BAUMANN, Sven

BECHSTÄDT, Eric

BECK, Jürgen

BEHZADI, Anuschah

BEN-OMAR, Amira

BENESCH, Linda

BERGELT, Christoph

BERGER, Rüdiger

BERGLER, Jens

BERGMANN, Thomas

BERHLA, Stefan

BERHORST, Birgit

BERNER, Matthias

BERTRAM, Mathias

BESCHNITT, Alexander

BEYER, Harald

BIBOW, Stephan

BISCHOF, Andreas

BLANKENBERG, Katrin

BLEICKE, Uwe

BLEIHÖFER, Fabian

BLEY, Tim

BLIESNER, Alexander

BODNER, Florian

BODNER, Susen

BÖHME, Johannes

BÖHME, Lukas

BÖHME, Sven

BÖHME, Sven

BOKELOH, Theresa

BOKELOH, Tobias

BOLTE, Oliver

BORN, Matthias

BOSDORF, Christian

BÖSEL, Florian

BOSNIATZKI, Marek

BÖTTINGER, Max

BRAUNER, Peter

BREITER, Finn

BREMER, Laura

BRESLER, Katharina

BRINKMANN, Gerold

BROEKHUIS, Job

BRUNS, Iris

BULIAN, Rene

CAMPS, Alexandra

CAROW, Peter

CERNY, Torsten

CETTI, Mario

CLAAßEN, Eva

DAHTEN, Marc Kevin

DANNENBERG, Martin

DASE, Annelie

DENK, Tanja

DENNIN, Fine

DIEMERT, Eric

DIETRICH, Patrik

DIRKS, Stefan

DITSCHER, Lisa

DITTBERNER, Niklas

DITTRICH, Andreas

DOBRICK, Ute

DÖHLER, Bojo

DOHRENBUSCH, Ulf

DOHRENBUSCH, Yvonne

DÖREN, Patrick

DORNAUS, Sebastian

DR. LIEBSCHER, Andreas

DR. SCHLOßMACHER, Beate

DRESCHER, Christian

DRESCHER, Michael

DURBEN, Andreas

DURRER, Michael

EBERT, Carsten

EBERT, Tobias

ECKERSBERG, Jörg

ECKERSBERG, Martin

ECKERSBERG, Uwe

ECKERT, Rafael

EICHSTÄDT, Maik

EISENBRAUN, Frank

29 G E R A D E Z I E L
60KM

EISENBRAUN, Tim

EMMRICH-KIEßLING, Uwe

ENGLERT, Ralph

ERBE, Tim

EßRICH, Marie-Luise

FAHLDIEK, Tobias

FENSTERER, Kay

FERRES, Sven

FETZER, Erik

FIEDLER, Sebastian

FIETTA, Adrian

FISCHER, Tibor

FISCHER, Torsten

FLEISCHHAUER, Roy

FORDAN, Steven

FÖRSTER, Rayk

FRANKFURTER, Michael

FRICK, Jennifer

FRICKE, Monika

FRÖLICH, Michael

FRUTH, Clemens

FUCHS, Klaus

FUHRMANN, Kai

GANZ, Ute

GÄRTNER, Tim

GAUNITZ, Alexander

GAUNITZ, Benjamin

GAUNITZ, Frank

GAUß, Cornelia

GAUß, Teo

GAWE, Jens

GEHRAU, Oliver

GEINITZ, Tom

GERAT, Andy

GERBETH, Jana

GERDES, Arne

GERDES, Sophia

GERHARDT, Axel

GERRES, Ludger

GERSTENBERGER, Wolfgang

GEYER, Marcus

GIEST, Sascha

GILLE, Andreas

GITTER, Marco

GLÄSER, Steffen

GLAUB, Philipp

GOETZE, Danny

GÖLDNER, Maurice

GÖRLICH, Emilia

GOTHE, Mike

GRAUER, Bernd

GRÖSEL, Anne

GROßE, Stefanie Christin

GRUND, Katrin

GRÜNEBERG, Markus

GRUNENBERG, Jeremias

GRUNENBERG, Jonas

GRÜNER, Stefan

GRUNWALD, Maik

GÜHNE, Andreas

GUNDLACH, Jürgen

GÜNTHER, Marcel

GÜRTLER, Ralf

HAASE, Robert

HABER, Rene

HABERER, Florian

HAFERMANN, Dirk

HAHN, Jochen

HAHN, Matthias

HAHN, Torsten

HALATA, Frank

HAMSCH-FRISKE, Oliver

HÄNCHEN, Thomas

HÄNDEL, Robert

HANF, Emily

HANKE, Tom

HÄNTSCH, Gunter

HÄNTSCHKE, Alexander

HARPEL, Ingo

HÄRTLING, Ilona

HEIDRICH, Erik

HEILMANN, Dirk

HEIM, Christoph

HEINERMANN, Benedikt

HEINRICH, Matthias

HEINRICH, Roman

HELBIG, Colin

HELGERT, Bertram

HELLER, Timo S.

HEMPEL, Matthias

HENNIG, André

HENNIG, Simone

HENNING, Bennet

HENTZE, Falko

HEREIRA GUERRA, Cindy

Eloisa

HERMSMEIER, Volker

HERTEL, Luise

HERZOG, Robert

HESSE, Jens

HILBRECHT, Bernd

30 Z I E L G E R A D E

60KM

HILLMANN, Heike

HIRSCHELMANN, Anne

HIRSCHELMANN, Ernst-Edo

HIRSCHMANN, Chiara

HOCHHEIM, Nico

HOFSCHROER, Josef

HOHMANN, Elisabeth

HOJENSKI, Tobias

HOLLER, Stefan

HOLSTEIN, Caroline

HOLZ, Mario

HORN, Rupert

HÜBNER, Diana

HÜBNER, Dirk

HUNGER, Mario

HUNTGEBURTH, Nick

IBRAHIM, Ibrahim

ILLE, Steffen

IRMER, Hannes

IWAN, Jens

JAKOBI, Marvin

JALAß, Philipp

JANOSCH, Frank

JOCHIM, Ronny

JÖRG, Jörg

JUGEL, Lars

JUNGHÄNEL, Nils

JÜRGEN, Groll

JURLETA, Robert

KABOTH, Sebastian

KADEN, Roman

KAEBEL, Jessika

KAEBEL, Tom

KAHLE, Dirk

KAISER, Michael

KALETA, Torsten

KANKEL, Michael

KANNENGIEßER, Mathias

KASCH, Raik

KÄSTNER, Richard

KÄTHNER, Benjamin

KAUFKE, Sven

KELLER, Ole

KERTZSCHER, Felix

KEßNER, Uli

KEULEERS, Ewout

KHARISDITIA, Dharwistia

Elzansyah

KIRILOV, Kristiyan

KLARMANN, Mareike

KLATT, Yvette

KLAUS, Martin

KLAWITTER, Matthias

KLEIN, Dirk

KLEINE-HORST, Jörg

KLEKAMP, Carolin

KLÖTZER, Philipp

KLUGE, Conrad

KNÖCHELMANN, Martin

KNOLL, Marina

KOBLENZ, Sebastian

KOCH, Manfred

KOCH, Michael

KÖLLING, Patrick

KONSCHAK, Jessica

KÖPKE, Maiko

KOSCHEL, Christoph

KOVACS, Rene

KRAFT, Dietmar

KRAFT, Juliane

KRAH, Steffen

KRAHNAST, Ingo

KRAHNERT, Daniel

KRASOWSKI, Marcin

KRATZSCH, Rupert

KRÄTZSCHMAR, Leon

KRAUSE, Doris

KRAUSE, Mario

KRAUSE, Roland

KRETSCHMER, Stefan

KUBE, Sebastian

KÜHNRICH, Thomas

KUNZE, Jörg

KUNZE, Martin

KURTH, Christian

KURZWEIL, Rico

KÜSTNER, Steffen

KUTSCHKE, Jens

KUX, Christian

LACHMANN, Jens

LANGE, Thomas

LATTA, Wilfried

LAUE, Jens

LAUERMANN, Luisa

LEHMANN, Hartmut

LEHMANN, Tobias

LEICK, Tino

LEMKE, Manfred

LESSNER, Anne

LESSNER, Dirk

LESSNER, Peter

LIEBSCHER, Kathrin

LIEBSCHER, Katja

LIEDER, Mike

LINK, Benjamin

LINTOW, Annett

LINZ, Veronika

LOBACH, Bernd

LOHSE, Jana

LORBEER, Jan

LORENZ, Rico

LÖVENICH, Herbert

LUDWIG, Maik

LUDWIG, Sandra

31 G E R A D E Z I E L

MÄCHLER, Maik

MAIWALD, Falko

MÄNNIG, Rüdiger

MARTEN, Oliver

MARTIN, Hauk

MASCH, Christian

MATTEG, Philipp

MATTHES, Andreas

MAY, Dietmar

MAY, Sabine

MAZZUCCO, Alexandra

MEHNERT, Frank

MEINHARDT, Alexander

MERTENS, Guido

MESEBERG, Mathes

MEYER, Georg

MEYER, Pascal

MICHAELIS, Christian

MIETH, Mathias

MILDE, Ulf

MIRKOVIC, Marina

MISSLER, Martin

MOC, Thomas

MOHR, Andre

MOLL, Frank

MOLL, Robin

MÖLLNITZ, André

MONZ, Alexander

MÖRTZSCHKY, Uwe

MOSER, Nicolas

MÜHLBACH, Jens

MÜLLER, Carsten

MÜLLER, Gerd

MÜLLER, Hellfried

MÜLLER, Karsten

MÜLLER, Martin

MÜLLER, Mike

MÜNCH, Marcus Bernd

MÜNKER, Michel

MURATI, Igli

MURATI, Lurjan

MURATI, Mirian

NEßLER, Stev

NETELER, Ulrich

NEUBERT, Laura

NEUF, Lisa

NEUJAHR, Sabine

NEUJAHR, Sascha

NEUMANN, Andre

NEUMANN, Kai

NEUMANN, Steffen

NIERADZIK, Wolfram

NIESEL, Jan

NIETZOLD, Andreas

NIXDORF, Thomas

OBERNDÖRFER, Markus

OLBRICH, Jörn

ORTLEPP, Ina

OSSIBOV, Ivica

OßWALD, Katja

OSTENDORF, Rickmer

OSWALD, Jens

ÖTTEL, Michael

OTTERSBERG, Jan

PALATINUS, Stefan

PAULY, Susanne

PEIKERT, Matthias

PEMBAUR, Felix

PETERS, Andre´

PFEFFERKORN, Thomas

PFITZNER, Ingrid

PHILIP, Thomas

PHILIPPSON, Holm

PILZ, Frank

PILZ, Marco

POGUNTKE, Klaus

PORST, Steffen

PÖSCHEL, Andreas

PÖSCHEL, Thomas

QUASEBARTH, Lukas

QUITSCHAU, Tilo

RAAB, Lucas

REEK, Stephan

REICH, Peter

REICHARDT, René

REICHENBACH, Uwe

REICHERT, Frank

REICHERT, Matthias

REIMANN, Kai-Uwe

REIMANN, Thomas

REIN, Bernd

REIN, Dominik

REISE, Markus

REUß, Jörn

RICHTER, Daniel

RICHTER, Marian

RICHTER, Uwe

RINCK, Jens-Falko

RISMIANTO, Indro

RITTWAGE, Ingo

RODE, Jens

ROLAND, Michael

RÖMMER, Joachim

RÖNTSCH, Theo

RÖSIGER, Constanze

ROßBERGER, Rüdiger

RÖSSL, Dennis

ROTHER, Martin

RUDA, Knut

RUDOLF, Peter

RUDOLPH, Peter

RUDORF, Thomas

RUTHE, Alexander

RYCHLAK, Oliver

32 Z I E L G E R A D E

SACHER, Andre

SAGER, Ronny

SALISCH, Marcus

SAUER, Enrico

SCHADE, Lucas

SCHADE, Thomas

SCHADOW, Sven

SCHÄFER, Lars

SCHALLERT, Tobias

SCHAPELT, Maik

SCHATZ, Martin

SCHERZ, Stefan

SCHIERACK, Marcel

SCHIERIG, Joachim

SCHILLER, Rene

SCHINKEL, Maik

SCHMIDT, Andre

SCHMIDT, Jacqueline

SCHMIDT, Ronny

SCHMIDT, Ronny

SCHMIDT, Stephan

SCHNEIDER, Jan

SCHNEIDER, Torsten

SCHOLZ, Jürgen

SCHOLZE, Rainer

SCHÖNFELDER, Dustin

SCHÖNHERR, Frank

SCHÖNHERR, René

SCHRAMM, Klaus

SCHRÖDER, Dirk

SCHRÖDER, Fabian

SCHRÖDER, Florian

SCHUHMACHER, René

SCHULT, Johannes

SCHULZ, Kunz

SCHULZ, Sarah

SCHULZE, Emmely

SCHULZE, Max

SCHÜTZE, Doris

SCHWARTZE, Richard

SCHWERMER, Oliver

SIEBERT, Cnut

SIERPINSKI, Dominik

SKOWRONSKI, Anja

SLAVIK, Sibylle

SOCHERT, Stefan

SOMMERFELD, Katja

SONNTAG, Rainer

SOWINSKI, Jaroslaw

SPANN, Ralf

SPENGLER, Mario

SPÖRL, Pauline

STANDFUß, Rainer

STARK, Alexander

STARK, Wolfgang

STARKE, Dieter

STAROSTA, Anett

STEINEBACH, Martina

STENGEL, Lisa-Marie

STITTERICH, Oliver

STÖCKEL, Jan

STOLPER, Norbert

STOPP, Philipp

STOY, Arno

STREMPEL, Patrick

STRZODKA, Michael

SZAFRAN, Mike

TAUBMANN, Sven

TAUSCHER, Uwe

TEICHMANN, Christian

TESCHMIT, Stefan

THALER, Michael

THIELE, Ronny

THOMA, Andreas

THOMAS, Dirk

TIETZE, Alexander

TIETZE, Thomas

TOPF, Cornelia

TROG, Michael

TRÖGER, Sylvia

TROJAN, Lutz

TROSTORF, Rajko

TUCKERMANN, Niels

TWIEG, Sven

UNBEHAUN, Florentine

VELIKOV, Nikolay

VIEWEG, Steffen

VIOHL, Enrico

VOIGT, Alexander

VOIGT, Frank

VOIGTLÄNDER, Thomas

VÖLKEL, Jan

VOLKMER, Daniel

VOSS, Marcel

WALLIS, Andrew

WALLSTAB, Helge

WALLSTAB, Jonas

WARSTAT, Robert

WEBER, Jan

WEBER, Nina

WEGENER, Elisabeth

WEILAND, Frank

WENDT, Nele

WERNER, Andreas

WIEGAND, Tim

WIEPRICH, Matthias

WIESENDORF, Bernd

WIESENDORF, Susanne

WINKELBACH, Dirk

WINKELBACH, Eric Alexander

WINKLER, Aaron

WIRSING, Alex

WISSE, Christoph

33 G E R A D E Z I E L 60KM

WITT, Hannes

WITTENBURG, Gero

WITTOW, Hannes

WOLBERT, Marcus

WOLF, Franziska

WRENZYCKI, Steffen

WROBEL, Christian

WROBEL, Markus

WURSTHORN, Ulrike

WUTTKE, Thomas

XYLÄNDER, René

ZACHE, Enrico

ZANDER, Wilfried

ZELMER, Guido

ZEUMER, Richard

ZIEGLER, Christin

ZIEGLER, Markus

ZIENICKE, Ralf

ZIERDT, Sebastian

ZIMMERMANN, Maik

ZSCHALIG, Jürgen

ZWARG, Teresa

ZWICK, Marco

ZYGANDA, Jeannette

ACKERMANN, Nino

AEDTNER, Carsten

AHRENDT, Benjamin

ALBER, Sebastian

ALFF, Oke

ALFF, Thies Lennart

ANDERS, Hendrik

ANDRICH, Christian

ANGRICK, Peter

ANSKINEWITSCH, Justus

APPEL, Walter

ARMBRECHT, Jochen

ARMBRECHT, Swantje

ARNDT, Christian

ATZRODT, Marek

BÄCKER, Ronald

BALTHASAR, Toni

BANDILLA, Sven

BANDLOW, Kai

BARTSCH, Rainer

BAUER, Anna

BAUER, Mario

BAUERSCHÄFER, Stefan

BAUM, Martin

BAUMANN, Peter

BECHMANN, Jens

BECKER, Andreas

BECKER, Raimund

BEIERWECK, Jürgen

BELIKOV, Grygoriy

BEMBENEK, Markus

BERGK, Sören

BERGMANN, Oliver

BERGNER, Mathias

BERNARD, Hagen

BERNARD, Ralph

BERTHOLD, Katja

BEYER, Jessica

BEYER, Stefan

BICK, Eckhardt

BIEBACH, Dirk

BIERMANM, Lars

BILLHARDT, Kevin

BINDSEIL, Ulrich

BIRKHOF, Michael

BISCHOFF, Katja

BLANK, Bianca

BLANK, Ulf

BLASKODA, Heinz

BLOEMEN, Gerd

BLUHM, Sebastian

BOCHMANN, Thilo

BOECKEN, Christoph

BOELINGEN, Kai

BOEST, Patrick

BÖHRINGER, Frank

BOHUN, Kai

BOJKO, Daniel

BÖNKENDORF, Andreas

BÖSWETTER, Franz

BÖTTGER, Matthias

BRANDENBURG, Fabian

BRAUN, Andre

BRAUN, Denny

BREDBERG, Janne

BREMER, Theo

BRETSCHNEIDER, Robert

BRETTSCHNEIDER, Hendrik

BRÖDNER, Lars

BRÜCK, Andreas

BRYKCZYNSKI, Gordon

BUCHMANN, Christin

BUCHMANN, Jonas

BUDER, Solveig

BUDIG, Daniel

34 Z I E L G E R A D E 100KM

BUHLIG, Christian

BUKOWSKI, Kerstin

CARL, Paul

CLAUSNITZER, Bastian

CLEMENT, André

CLEMENT, Vincent

CONSTABEL, Thomas

CZAJA, Thomas

DAMASKE, Sascha

DAUTH, Philipp

DAVID, Gunbert

DEHNERT, Moritz

DELHAES, Pierre

DEMIROV, David

DEMMERLING, Christoph

DEMMLER, Marcel

DIENST, Jens

DIERK, Alexander

DIETRICH, Marcel

DIETZE, Dirk

DITTRICH, Rick

DOMBEK, Hendrik

DONAT, Marcus

DÖRING, Philipp

DÖRRER, Torsten

DR. DUBSLAFF, Knut

DRASDO, Peter

DREBING, Ulrich

DREGER, Jens

DREßLER, Florian

DRÖGE, Daniel

DROPP, Thorsten

DRZYMALA, Philipp

DUBSLAFF, Doreen

DZIONDZIAK, Stephan

EBERHARDT, Manuel

EBERHARDT, Mario

EBERLEIN, Rainer

EBERTH, Markus

ECKARDT, Stefan

ECKHARDT, Lukas

EHRLICH, André

EHRLICH, Klaus

EITZE, Stefan

ENDERS, Timo

ENDLER, Harald

ENDRUWEIT, Björn

ENGEL, Thomas

ENGELHARDT, Franz

ENGELHORN, Florian

ENGELHORN, Michael

ENGELHORN, René

EPPERLEIN, Simon

ERDMANN, Marcel

ERNST, Jan

ERNST, Robin

ESCHER, Herbert

ESSERS, Julien

FABIAN, Michael

FÄHNRICH, Torsten

FEJES, Matthias

FEUSTER, Peter

FINDEISEN, André

FISCHER, Michael

FISCHER, Sylvio

FISCHER, Tobias

FLEISCHER, Henry

FLEISCHER, Ulrike

FOLKMER, Dirk

FORIO, Frederic

FÖRSTER, Robert

FRANKE, Norbert

FREUND, Mathias

FRICKE, Norman

FRIEDRICH, Daniela

FRIEDRICH, Ralf

FRIEDRICH, Stefan

FRIESLEBEN, Thomas

FRÖLICH, Jannik

FÜCHTENHANS, Michael

FÜLDNER, Eric

GAFRON, Sandy

GAREIS, Jana

GEHDER, Toralf

GENSWEIN, Patrick

GERBETH, Sven

GERMERSHAUSEN, Stiv

GERSTENBERGER, Michael

GERSTEWITZ, Swen

GESZEJTER, Ralf

GIENCKE, Armin

GIERSCH, Udo

GIGOLD, Thomas

GOERZ, Cornelia

GOLDBERG, Olaf

GOTTSCHALK, Lars

GOTTSCHALL, Ullrich

GOTTSCHLIK, Christian

GÖTZE, Konstantin

GÖTZE, Mike

GRAF-MARTJUSCHEW, Sascha

GREGOR, David

GREINER, Manfred

GROSPITZ, Swen

GROß, Holger

GRÜNBERG, Thomas

GRUNDLER, Eckhard

GRUNER, Giuseppe

GULICH, Lukas

GULICH, Noah

GUNDELWEIN, Marko

GÜNTHER, Falk-Thoralf

GÜNTHER, Jörg

35 G E R A D E Z I E L
100KM

GUTMANN, Ralf

HAESENER, Steffen

HAGENBRUCH, Silvio

HALDIMANN, Ralf

HAMANN, Marcus

HANDSCHUG, Maren

HANDSCHUG, Thomas

HÄNEL, Harald

HÄNEL, Matthias

HÄNEL, Stephan

HÄNSEL, Toni

HÄRTLING, Udo

HARTMANN, Marcel

HARTMANN, Mareile

HARTMANN, Tim

HASCHKE, Stefan

HÄUFELE, Clemens

HAUPT, Elias

HAUPT, Sebastian

HAUSTEIN, Emil

HECK, Sören

HECK, Ulrich

HEERDEGEN, Lars

HEERING, Cliff

HEHL, Alexander

HEIDENWAG, Florian

HEIDRICH, Lars

HEINEMANN, Hannes

HEINOLD, Ron

HEINZE, Torsten

HEISING, Paul

HELKE, Christoph

HELLMICH, Mathias

HENDEL, Patrick

HENKE, Thomas

HENTRICH, Thomas

HENZE, Conny

HERBST, Tommy

HEROLD, Toni

HERZ, Theo

HERZOG, Christian

HESSELBACH, Steffi

HEYMANN, Daniel

HEYNEMANN, Robert

HILBERT, Tim

HILDEBRAND, Stefanie

HINTZE, Saskia

HINZ, Frank

HINZ, Leo

HINZ, Thomas

HINZ, Tomas

HIRCHE, Marius

HIRSCH, Ralf

HIRSCHEL, André

HOBL, Silvio

HOCHMUTH, Jannik

HOFFEDANK, Robert

HOFFMANN, Marc

HOFFMANN, Martin

HOFFMANN, Nick

HOFFMANN, Sascha

HOFFMANN, Stefan

HÖHLE, Andreas

HÖHLER, Knut

HÖHLER, Michelle

HÖHNE, Marco

HOLLAI, Andreas

HOLLAND, Nico

HÖLZL, Albert

HÖPFNER, Tommy

HÖRL, Olav

HORN, Denis

HORN, Frank

HÜBNER, Martin

HÜLSE-HOFFMANN, Isa -

belle

HUNGER, Sebastian

HUPE, Olaf

HUTH, Andreas

IHLE, Tobias

ILLNER, Laurenz

IRGANG, Guidoguido

ISAACK, Karsten

JACOBS, Luis

JACOBSEN, Dirk

JAEHNKE, Karsten

JAHN, Michael

JÄHNIG, Patrick

JANKOW, Alex

JANNOT, Andreas

JAUERNIG, Christian

JEDLITSCHKA, Tom

JEIMKE-KARGE, Henrik

JILO, Mathias

JOPPE, Daniel

JORDAN, Julius

JOST, Karl-Heinz

JUNG, Lukas

JUNKER, Harald

JURAN, Björn

JURASCHKA, Volker

KACZMARCZYK, Andy

KADEN, Manuel

KAEBEL, Florian

KAEBEL, Marcus

KAHMANN, Christian

KAISER, Petrik

KALLIEN, Lutz

KALLIES, Steffen

KANIG, Steffen

KARIGER, Christian

KARMANN, Anke

KARMANN, Michael

KARTHÄUSER, Tobias

36 Z I E L G E R A D E

KARUS, Heiko

KÄSTNER, Jule

KAUNE, René

KEIM, Lisa

KERNER, Tanja

KERNER, Wolfgang

KERZEL, Thorsten

KIPPING, Sören

KIRSCHT, Michael

KLAMA, Matthias

KLEINE, Holger

KLEINE, Maxim

KLEINEFELD, Eric

KLEINEFELD, Tilo

KLERNER, Christoph

KLUGE, Karsten

KLUGE, Paul

KLUPSCH, Maxi

KNAB, Thorsten

KNÖBEL, Rico

KNÖFEL, Sebastian

KOCH, Björn

KOCH, Dorian

KOCH, Oliver

KÖHLER, Marcus

KÖHLER, Philipp

KÖHLER, Steve

KÖHLER, Wolfgang

KOHSE, Uwe

KOITKA, Peter Uwe

KONEK, Lars

KOß, Sebastian

KRANEWITZ, Maik

KRAUSE-GAUKSTERN, Matthi

KRAUSE, Helaman

KRAUTZ, Sascha

KREFT, Andre

KRENTZ- VESTER, Michaela

KREUCHLER, Christian

KROHM, Lars

KRONBERGER, Bernhard

KRÜGER, Steffen

KRÜGER, Timon

KRÜGER, Vincent

KRÜMMLING, Jan

KRUTZSCH, Marco

KUBLINS, Janis

KÜHNE, Christian

KÜMMERITZ, Sven

KUNZE, Jochen

KÜNZEL, Stephan

KÜRSCHNER, Harald

KÜRSCHNER, Pierre

KURT, Savas

KUSCHY, Uwe

KUTZER, Jens

LÄGEL, Joris

LANG, Artur

LANG, Jens

LANGE, Adrian

LANGE, Carsten

LANGE, Patrick

LANGE, Peter

LANGE, Rudolf

LANGER, Torrens

LANGHOF, Thomas

LAQUA, Klaus

LAUBMEYER, Markus

LAUDIEN, Sven

LAUSCHKE, Friedrich

LAUTENBACH, Wolfgang

LEHMANN, Julienne

LEHMANN, Karsten

LEHMANN, Mario

LEHMANN, Nick

LEHMANN, Nils Gian

LEHMANN, Philipp

LEINERT, Felix

LEISTERER, Michael

LEMBCKE, Ronny

LEMKE, Torsten

LEMPART, Nils

LENZ, Tom

LESSE, Sven

LEWERENZ, Oliver

LEYPOLDT, Maximilian

LICHTENBERGER, Falk

LIEBERUM, Timo

LIEBIG, Marcus

LIEBMANN, Wieland

LIEBSTER, Heinrich

LIEDTKE, Mark Oliver

LINDNER, Carsten

LINDNER, Frank

LINK, Stefan

LINKE, Olaf

LIPFERT, Robby

LIPPMANN, Axel

LIST, Pierre

LOBEIKO, Anton

LOHSE, Roland

LOHSE, Stephan

LORENZ, Sophia

LUCAS, Jörg

LÜDECKE, Chris

LUDWIG, Alexander

LUMMER, Dennis

LUNDERSTÄDT, Patrick

LUTTER, Albrecht

MAHLIG, Manja

MALY, Felix

MARASS, Robert

37 G E R A D E Z I E L 100KM

MARASS, Uwe

MARG, Robert

MARSCHNER, Kai

MARTIN, Christopher

MARTINEK, Tyrone

MATING, Hendrik

MAUDRICH, Daniel

MAYER, Andre

MAZUREK, Matthäus

MCDONALD, Duncan

MCEWAN, Scott

MEIER, Karl-Moritz

MEIER, Theresia

MEINERS, Torben

MEIS, Tobias

MEIßNER, Christoph

MERTSCH, Patrick

MESEBERG, Lars

MEYER, Heiko

MICHAEL, Schön

MIELISCH, Johanna

MIELISCH, Kai

MIKOSCH, René

MITTELSTÄDT, Lutz

MITTENZWEY, Jochen

MITZE, Maik

MOEST, Ina

MÖLLER, Birger

MÖLLER, Christoph

MONZ, Florian

MOSER, Hannes

MOSER, Michael

MOTEJAT, Ralf

MÜHLBERG, Stefan

MÜHLE, Alexander

MÜHLHANS, Matthias

MÜHLHAUS, Christian

MÜLLER, Alexander

MÜLLER, Boris

MÜLLER, Dirk

MÜLLER, Heiko

MÜLLER, Jarno

MÜLLER, Jens

MÜLLER, Niko

MUMMENTHAU, Bernd

NACHTWEIH, Joachim

NAGEL, Christian

NAPORRA, Marcel

NESSLER, Hagen

NEUBERT, Sören

NEUHAUS, Marcus

NEUHAUS, Sebastian

NEUMANN, Christopher

NEUMANN, Kai

NEUMANN, Michael

NICKEL, Thomas

NIEMEYER, Benjamin

NIEMINEN, Vanessa

NIETZOLD, Sören

NITSCHKE, Stefan

NOACK, Andreas

NOACK, Marlene

NOACK, Peter

NOACK, Ulrich

NORDHAUS, Andreas

NUßBICKER, Ivo

OBENDORFER, Dieter

OEHLSCHLEGEL, Steffen

OERTEL, Christoph

OESTERREICH, Jan

OHSE, Martin

OLENIK, Peter

ORDEMANN, Timm

OSEL, Johannes

OSTERHOLD, Udo

OTTLINGER, René

OTTO, Achim

PALUßEK, Janine

PAPASSARANDIS, Dimitrios

PAWELSKI, Erik

PEFFER, Thomas

PELLNAT, Roemo

PELTIES, Janna

PESSARA, Daniel

PETEREIT, Thomas

PETERS, Jessica

PFAFF, Torsten

PFEIFER, Anton

PFEILER, Marcus

PFORDTE, Maximilian

PHILIPP, Jasmin

PIEPGRAS, Ole

PILARSKI, Joanna

POHL, Stefan

POLITZ, Howard

POLITZ, Wogand

POLOWCZYK, Richard

POPPE, Daniel

POPPITZ, Alfred

PÖSCHEL, Mark

POYER, Phil

PREIL, André

PRELLER, Frank

PRIGGEMEIER, René

PRIGGEMEIER, Ruben

PRÖHL, Julius

PRÖHL, Mathias

PRZESANG, Frank

PURSCHKE, Günter

PURSCHKE, Leonard

RABE, Riccardo

RADEKE, Jens

RANNEBERG, Marco

38 Z I E L G E R A D E

RASCHKE, Conrad

RAUCH, Torsten

RAUCH, Wilhelm

REICHEL, Michael

REICHELT, Robert

REINICKE, Kevin

REINSCH, Christian

RELLERMEIER, Philipp

RENTROP, Christian

RIBAK, Lawrence

RICHTER, Jasmin

RICHTER, Mathias

RIECK, René

RIEDEL, Alexander

RIEDEL, Nicky

RINKE, Simon

RITSCHER, Mario

RITTER, Andreas

RITTLER, Jochen

ROCHLER, Steffen

RÖDER, Hans

RÖDER, Robert

ROGGENHOFER, Susanne

RÖMHILD, Thomas

ROSE, Christian

ROSE, Maik

ROSENFELD, Guenter

RÖSSEL, Wolfgang

ROST, Johannes

RÜCKRIEM, Robert

RUDA, Konrad

RUDOLPH, André

RUHLAND, Alex

RÜMENAPF, Herbert

RUNKEL, Max Florian

SALOMON, Stefan

SANDFORTH, Antje

SANDFORTH, Christoph

SASSE, Thomas

SAWARYN-RÖDER, Konrad

SCHABORAK, Gabriel

SCHÄDLICH, Kevin

SCHAEFER, Henry

SCHAEFER, Michael

SCHÄFER, Sören

SCHARF, Michael

SCHÄTZLEIN, Torsten

SCHEBE, Felix

SCHEDLER, Mike

SCHEIDTMANN, Matthias

SCHEIDTMANN, Philipp

SCHEINPFLUG, Patrick

SCHELLENBERG, Christian

SCHEPPING, Max

SCHILLING, Stefan

SCHIRNER, Florian

SCHLEGEL, Marcel

SCHLEINITZ, Feilix

SCHLOSSER, Jan

SCHMERL, Holger

SCHMID, Annalena

SCHMID, Harald

SCHMIDT, André

SCHMIDT, Bernd

SCHMIDT, Lukas

SCHMIDT, Maximilian

SCHMIDT, Olaf

SCHMIDT, Uwe

SCHMIDT, Volker

SCHMIDTHÄUSLER, Bianca

SCHMIDTNER, Bernhard

SCHMITZ, Klaus

SCHMORANZER, Karl

SCHNEIDER, Philipp

SCHOEBBEN, Sergej

SCHOLICH, Rene

SCHOLZ, André

SCHÖN, Martin

SCHÖNAU, Markus

SCHÖNSTEDT, Holger

SCHOTT, Andreas

SCHRAMM, Lars

SCHRAMM, Marika

SCHREIER, Patrick

SCHRÖDEL, Lars

SCHRÖDER, Dirk

SCHROEDER, Charlotte

SCHÜBELER, Andreas

SCHUBERT, Peter

SCHUFFENAUER, Marco

SCHULA, Pepe

SCHULZ, Bernd

SCHULZ, Diana

SCHULZ, Lucas

SCHULZ, Reiner

SCHULZE, Sebastian

SCHULZE, Torsten

SCHUMANN, Andreas

SCHUMANN, Robin

SCHÜPPEL, Jörg

SCHWABE, Max

SCHWABE, Roy

SCHWAGER, Michael

SCHWARZBACH, Franz

SCHWARZER, Christoph

SCHWARZER, Thomas

SCZECH, Ronny

SEEMANN, Ruben

SELLE, Lucie

SELTMANN, Finn

SELTMANN, Marco

SERFLING, David

SICHERT, Wolfgang

SIEVERS, Marius

39 G E R A D E Z I E L 100KM

SILBER-MANKOWSKY, Alexander

SITTINGER, Paul

SOLD, Konstantin

SOMMER, Patrick

SOMMER, Ringo

SOMMER, Robert

SONNENSCHEIN, Dirk

SPERLING, Torsten

SPÖRL, Johannes

SPRENGER, Paul

SPRINGER, Lars

STAACKE, Bernd

STADE, Anja

STAPF, André

STEFFEN, Brünn

STEFFEN, Oliver

STEFFEN, Rene

STEGEN, Stephanie

STEGEN, Thomas

STEIN, Reimund

STEINHAEUSER, Friedl

STEINHORST, Florian

STEINMEYER, Constanze

STERTZ, Richard

STETTER, Friedhelm

STIEB, Heiko

STIEBLER, Reiner

STÖHR, Sebastian

STOLTE, Dagmar

STOLTE, Dieter

STORL, Christian

STRAUCH, Bernd

STRECKER, Thomas

STRENGE, Steffen

STRIEBEL, Rainer

STUMPF, Volker

TÄNZLER, Mirko

TEGGE, Erik

TEICHMANN, Ares

THIEL, Roland

THIELEMANN, Andre

THIELMANN, Sven

THIEME, Max

THOM, Jannis

THOMS-KRÜGER, Björn

TILLMANN, Manfred

TRETNER, Axel

TROMMER, Knut

TROST-KADEN, Martina

TRÜMPER, Georg

TUMMEL, Josef

TZSCHOCH, Katrin

UEBERHOLZ, Benedikt

UHLEMANN, Hans

UNKRIG, David

UNKRIG, Florian

UNTERAINER, Sebastian

URBANEK, Björn

UTASCH, Bruno

VAN DER AAR, Falk

VENEZIA, Enzo

VESTER, Ingo

VESTER, Uwe

VESTER, Viola

VOGLER, Roland

VOGLER, Sven

VOGT, Joseph

VOLZ, Andrea

VÖRÖS, Sven

VOSS, Amanda

WACKERHAGE, Holger

WAGNER, Christian

WAGNER, Denny

WAGNER, Jörg

WAGNER, Matthias

WAGNER, Ralf

WALTER, Matthias

WALTER, Stefan

WARDECK, Oliver

WARMUTH, Uwe

WARTHÖFER, Susanne

WATT, Derek

WEBER, Adrian

WEBER, Stefan

WEIDLICH, Anna

WEINHOLD, Markus

WEIR, Gary

WEISE, Jörg

WEISE, Marcus

WEISS, Patrick

WEITEMEIER, Swen

WEITZMANN, Thomas

WELTERMANN, Alexander

WENDE, Sabine

WERNICKE, Christian

WESNER, Karsten

WESTHOFF, Claus

WETTSTÄDT, Robin

WICK, Christoph

WIDELAK, Oliver

WIEDEMANN, Erik

WIEDEMANN, Ralph

WIENECKE, Marten

WIERZOCH, Janot

WIESE, Thorsten

WILLOH, Konrad

WINTER, Nicole

WINZKER, Maik - Oliver

WITTE, Reinhard

WITTENBECHER, Jan

WITTIG, Pia-Marie

WOHLFAHRT, André

WOHLRAB, Heiko

40 Z I E L G E R A D E

WOLF, Alessio

WOLFF, Jens-Martin

WOLFGANG, Melzer

WOLLSCHLÄGER, René

WOLPERDINGER, Markus

WULF, Rene

WURLITZER, Stefan

YUKCE, Anil

ZACHARIAS, Stefan

ZAKE, Marco

ZAMERIN, Sergej

ZEHREIS, Rico

ZEIFANG, Philipp

ZENKER, Dirk

ZENNSTRÖM, Per

ZIEGLER, Marcella

ZIEGLER, Patrick

ZIELASKO, Stefan

ZIEZOLD, Jörg

ZINSER, Raphael

ZÖRNER, Christina

ZÖRNER, Stefan

ZYLKA, Andreas

BAMBINI

ANGLAS RODRÍGUEZ, Taavi

DITTRICH, Reto

ENGELMANN, Julian

GERSTENBERGER, Paul

GRADEHAND, Felina Nava

HÄFNER, Yaro

HAMANN, Fritz

HEMPEL, Fiona

KALZ, Elisabeth

KALZ, Frieda

KOCH, Maxim

KONSCHAK, Erik

KUPCHYK, Nikita

LAUE, Ella

MARKERT, Johann Lasse

SCHLOSSER, Paula

SCHÜPPEL, Aaron

SCHWAGER, Mia

STRZEZYK, Jule

THIELMANN, Fabian-Pascal

WEISE, Ella

FETTE-REIFEN 1,25KM

BARTHEL, Alexander

CARL, Lasse

DITTRICH, Rubi

FUHRMANN, Zoey

GROLL, Felix

HEIDLER, Konstantin

HEIDLER, Maximilian

HEMPEL, Maximilian

KARTHÄUSER, Julian

KARTHÄUSER, Tom

KLAUS, Magnus

KRIEMANN, Till

LAUDIEN, Alexander

LIEBIG, Frederik

MÜLLER, Jules

OSCHÄTZKY, Margarete

PROKEIN, Paul

RICHTER, Ann

SCHULZ, Victoria

STEFANSKY, Milo Miguel

STRZEZYK, Maja

WILL, Friederike

YUKCE, Elias

41 G E R A D E Z I E L
100KM NSC KIDS

ADAM, Alexander

AHNER, Andreas

AHNERT, Uwe

ALBRECHT, Rico

ALLERKAMP, Christian

ANTESBERGER, Martin

APEL, Maximilian

BAMBERG, Maik

BANDEMER, Elvira

BARTEL, Andreas

BAUER, Steffen

BAUR, Helge

BECKER, Eric

BEIER, Markus

BEIßEL, Marcel

BELLSCHEIDT, Ralf

BENDER, Felix

BERGER, Markus

BERNARD, René

BERNDT, Alex

BERNDT, Clemens

BESTEHER, Stefan

BEYER, Uwe

BIELEFELD, Jens

BIENEK, Maleen

BLONDZIK, Torsten

BOHLMANN, Silka

BÖSE, Stefanie

BRAKE, Jason

BRAUNE-EBERDT, Stefan

BRÜßLER, Reiner

BUCHHOLZ, Swen

BURG, Elisa

BURGER, Uli

BÜSCHEL, Sebastian

BUTZE, Jens

CONRADI, Bertin

DAUBNER, Vico

DICTY, Jonas

DOKTOR, Volker

DÖMLING, Tina

DÖRING, René

DÖRINGER, Werner

DUTTINÉ, Götz-Gregor

ELSCHNER, Daniel

ELSE, Mirko

EULITZ, Gabriel

FEHLBERG, Christian

FISCHER, Gerald

FISCHER, Monika

FLIEGNER, Christian

FLIETNER, Mario

FLOHR, Sebastian

FRANKE, Marcus

FRANKE, Ralf

FRANZ, Michael

FRAUENDORF, Marco

FREUDENBERG, Pedro

FRICKE, Christian

GELTAT, Martin

GERARDS, Jens

GERBER, Matthias

GOGOLIN, Thomas

GOLKE, Hartmut

GÖTTLING, Ronny

GRIESSMANN, Stefan

GROßMANN, Ronny

HARTMANN, Jan

HAUF, Stefan

HAUGK, Sascha

HECKER, Nicolas

HEDDERICH, Timo

HEIN, Alexander

HEIN, Arthur

HEINE, Christian

HEINRICH, Lutz

HEINZ, Matthias

HEINZE, Jörg

HENTSCHEL, Kevin

HEYNE, Alexander

HILLER, Daniel

HOFFMANN, Maik

HOMEIER, Matthias

HONKA, Markus

ICHA, Norman

ILLMER, Matthias

ISABELL, Nagy

JÄNIG, Philipp

JORDE, Andreas

JUNKER, Maximilian

KALINA, Lutz

KÄMER, Oliver

KEIM, Vincent

KEINE, David

KIRSCH, Stephan

KIRSCHINGER, Christof

KIRSTE, Manuel

KLEBER, Christian

KLOSE, Uwe

KNOTHE, Torsten

KODRITZKI, Christopher

KÖHLER, Simone

KOHTZ, Axel

KÖRTNER, Björn

KOTZUR, Kristian

KRAEFT, Andreas

KRAFT, Saskia

KRETSCHMANN, Ines

KRUEGER, Marco

KÜHL, Christopher

KUHR, Andrea

KUNZE, Harald

KURPIERZ, Steffen

KUSKE, Marvin

42 Z I E L G E R A D E 212KM

LANDROCK, Sven

LANGE, Veit

LEHNERT, Ingo

LEYKAUF, Raimund

LIEBETREU, Dirk

LIERSE, Christian

LIESCHE, Robert

LIESE, Armin

LINDEMANN, Heiko

LIPPERT, Torsten

LIPPOLDT, Torsten

LOHSE, Bernd

LORENZ, Uwe

LÜDKE, Uwe

LUDWIG, Michael

MACHEL, Michael

MACHMER, Sven

MARTISCHEWSKY, Dörte

MARX, Sören

MAURER, Hermann

MAY, Kai

MEHNER, Ronny

MEISSNER, Torsten

MELZER, Sven

MICHALK, Rene

MIETH, Claudia

MIHAYLOV, Yavor

MISELER, Michael

MÖBIUS, Peter

MÖLLER, Michael

MOTHES, Lutz

MOTHES, Uwe

MÜLLER, Angela

MÜLLER, Franziska

MÜLLER, Harald

MÜLLER, Henrik

MÜLLER, Maik

MÜLLER, Marco

MÜLLER, Martin

NAKATEN, Benjamin

NEUMCKE, Peter

NOACK, Torsten

OTREMBA, Rene

PADITZ, Andreas

PAFFE, Matthias

PAUL, Torsten

PETZOLD, Stefan

PFEILSCHMIDT, Falk

PFLISTER, Torsten

PFLÜGER, Nico

PHILIPP, Benjamin

RANNEBERG, Peter

RAUPACH, Kurt

REINHARDT, Martin

REINKE, Steffen

RIBBECK, Thomas

RICHTER, Andreas

RICHTER, Thomas

RÖDER, Ulrich

ROEHR, Jan

ROLOFF, Christian

RÖMHILD, Gregor

RÖPCKE, Max

ROß, Wieland

RYLL, Marco

SCHIEMANN, Lars

SCHLÜNS, Markus

SCHMIDT, Klaus-Peter

SCHMIDT, Paul

SCHMIDTGEN, Eric

SCHMOLDT, Anselm

SCHNEIDER, Andre

SCHOLZ, Maximilian

SCHOTT, André

SCHRÖTER, Thomas

SCHUBERT, Bernd

SCHUFF, Frank

SCHULTZE, Siegfried

SCHULTZE, Sven

SCHULZ, Thorsten-Robert

SCHULZE, Michael

SCHUMANN, Frank

SEELE, Hartmut

SONNENSCHEIN, Gunther

SPAHN, Volker

STAUCH, Stefan

STEGER, Ivo

STEIN, Maximilian

STEIN, Sven

STEINBERGER, Marco

STEUDTE, Kersten Marc

STIEWE, Daniel

STRAUß, Thorsten

SYNGOUNIS, Konstantinos

TANNEBERGER, Uwe

TÄNZER, Mirko

THIELE, Sven

THOMAS, Angela

TRÜMPER, Lukas

TRUXA, Lennart

TURIAN, Felix

TÜRK, Thomas

UBBELOHDE, Jochen

UBBELOHDE, Ulrike

VETTER, Sebastian

WAGENHAUS, Kay

WEBER, Andreas

WEICHEL, Benedikt

WEICHERT, René

WEINERT, Marco

WEISENSTEIN, Frank

WENDE, Domenic

WETTLEY, Oliver

WEYMANN, Uwe

43 G E R A D E Z I E L 212KM

WIEGLEB, Tobias

WINTER, Sören

WITTWER, Christoph

ZABEL, Marcel

ZEUNER, Mario

ZIEGLER, Sascha

ZOCHER, Erik

ZUMPE, Steffen

Stand: 31.05.2023

44 Z I E L G E R A D E

Wir freuen uns darauf Euch am 04. Juni in Leipzig auf der Alten Messe begrüßen zu dürfen und wünschen euch viel Spaß und Erfolg bei der Veranstaltung. Folgt uns bei

neuseen_classics

neuseenclassics

Impressum:

Veranstalter und V.i.S.d.P.:

maximalPULS GmbH

Forststraße 9

04229 Leipzig

034122171570

www.maximalpuls.com

teilnehmersupport@maximalpuls.com

Fotos:

maximalPULS GmbH

Sportograf.com

HIGH5

Redaktion & Layout:

Magdalena Zapp

Toni Neumann

47 Z I E L G E R A D E
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.