wir freuen uns riesig, euch auch in diesem Jahr zu einem der traditionsreichsten und emotionalsten Radsport-Events Mitteldeutschlands begrüßen zu dürfen – den PŸUR neuseen classics.
Vom 23. Mai bis 1. Juni 2025 steht Leipzig ganz im Zeichen des Sports – und der Höhepunkt für alle Radsportbegeisterten ist natürlich der 25. Mai, wenn sich auf dem Gelände der Alten Messe alles um Geschwindigkeit, Ausdauer und Gemeinschaft dreht.
Besonders freuen wir uns über unseren neuen Titelsponsor PŸUR, der mit seinem Engagement ein starkes
Signal für den Radsport in der Region setzt. Ohne die Unterstützung unserer Partner und unseres engagierten Teams wären Veranstaltungen wie diese nicht möglich – daher ein großes Dankeschön an alle, die dieses Event ermöglichen!
Wir wünschen euch maximale Erfolge, faire Wettkämpfe und vor allem jede Menge Freude auf dem Rad!
Mit sportlichen Grüßen, Ronny
Veranstalter, Geschäftsführer maximalPULS GmbH
Lageplan
Lageplan
Lageplan digital
t k S raße des 18. O tober
Startaufstellung PŸUR Zielgerade
M e sse Szend r eist r aße HI T -Markt
Der Lageplan dient als detaillierte Übersicht über den Veranstaltungsort. Hier findet ihr alle wichtigen Anlaufstellen für einen reibungslosen und stressfreien Wettkampf.
Start nsc212 - 212km Radmarathon (Startwellen aller 15min)
08:00 - 15:00 Uhr
Öffnung VIP Lounge
09:00 Uhr
Start nsc60 - 60km Jedermannrennen
09:30 Uhr
Start nsc100 - 100km Jedermannrennen
11:00 - 13:00 Uhr
Siegerehrung nsc60 und nsc100
15:00 Uhr
Zielschluss nsc212
Weil wir Turbospeed
Turbospeed lieben.
Strecke
WICHTIGE INFO VORAB:
Aufgrund von imensen Baumaßnahmen auf der Prager Straße wird es einen neutralen Start auf dem Veranstaltungsgelände der Alten Messe geben. Die Zeitmessung beginnt und endet auf der Chemnitzer Straße kurz vor Wachau.
60KM JEDERMANNRENNEN
Strecke Digital
Auf beiden Jedermann-Strecken wird die Alte Messe vorbei am Völkerschlachtdenkmal in Richtung Süden verlassen. Über Wachau geht es dann über einen kurzen Schlenker Richtung Güldengossa, dann an der Südspitze des Markkleeberger Sees vorbei, entlang des Westufers des Störmthaler Sees ins ehemalige Braun -
kohlegebiet rund um Espenhain. Nach der Umrundung der Südspitze des Störmthaler Sees geht es durch Pötzschau und Mölbis. Bitte beachtet kurz vor dem Ortsausgang Trages die Streckenteilung der 60- und 100km Strecke, die Teilnehmer der nsc60 biegen links ab. In Oelzschau geht die Strecke zu den Rohrbacher Teichen bis nach Belgershain und wieder zurück nach Oelzschau. Von Dreiskau-Muckern geht es dann wieder auf den Uferrundweg des Störmthaler Sees. Markant hier für alle Teilnehmer eine 16% Steigung direkt am See. In der Ferne ist schon bald die Leipziger Skyline zu erkennen. Ab Güldengossa jagen die 60km- und 100km-Radsportler durch die historischen Gebiete der Völkerschlacht von 1813.
100KM JEDERMANNRENNEN
Strecke Digital
Ab Trages führt die 100km Strecke die Teilnehmer in leicht welliges Terrain mit gut ausgebauten Straßen und einem tollen Naturerlebnis. Die Ortsdurchfahrten u.a. in Thierbach, Kitzscher und Bad Lausick sind von toller Stimmung an der Strecke geprägt.
Die aktuellen GPX-Daten findet ihr auf unserer Homepage oder oben über oberen Link. Die Strecken sind zudem markiert mit Richtungspfeilen in der Farbe Magenta.
Die Radstrecke der nsc212 ist eine große Runde über die schönsten Straßen und Radwege Mitteldeutschlands. Von Leipzig aus geht es entlang zahlreicher Seen nach Westen rund um den Geiseltal-See und über die Wein-Regionen Freyburg und Naumburg wieder zurück Richtung Osten. An Zwenkau vorbei führt die Strecke durch das landschaftlich beeindruckende Neuseenland. Zwenkauer See, Markkleeberger See und Störmthaler See sind nur einige der vielen Seen, die sogar teilweise entlang der Ufer umfahren werden. Die Strecke mündet am Störmthaler See dann in die 100km-Jedermannstrecke und führt von dort zurück ins Ziel auf der Alten Messe Leipzig. 212KM RADMARATHON
Strecke Digital
Unsere Leistungen:
Winterzauber in Finnisch-Lappland
• Direktflüge Leipzig - Kuusamo - Leipzig mit renommierter Airline
• alle Flughafengebühren
• Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
• Ausflüge und Transfers im landestypischen Bus
• 5x Ü / Frühstück im 4*Hotel Holiday Club Kuusamon Tropiikki
• kostenfreier Zutritt zu Schwimmbad, Sauna- und Fitnessbereich
• Reisebegleitung durch Vetter Touristik ab Flughafen Leipzig
• tägliche Reiseleiter-Sprechstunden im Hotel Ausflüge
• Ausflug Rentierfarm inkl. kurzer Schlittenfahrt
• Ausflug Huskyschlitten (5 km Fahrt inkl. Transfer / 2 Pers. je Schlitten)
• Saunabesuch und Eisbad im See
• Geführte Schneeschuhwanderung durch die Winterlandschaft
ZUSATZINFORMATIONEN
Aufpreis 5x Abendessen als Bu et: 195 € p. P. Kinder 5 - 11 J. Abendessen als Bu et 109 €
Kinderermäßigung im gr. DZ/Familienzimmer/ Apartment/Ferienhaus mit 2 Vollzahlern: bis 4 J. -330 € / bis 11 J. -260 € / bis 13 J. -180 €
Was Sie erwartet
1. Tag: Direktflug Leipzig - Kuusamo
2.-5. Tag: Programm vor Ort mit der Möglichkeit, fakultative Ausflüge hinzuzubuchen
Ihre Tage im Winter-Wunderland werden erlebnisreich und individuell organisiert. Mit einem Guide besuchen Sie eine Rentierfarm. Eine kleine Rentierschlittenfahrt rundet den Aus ug ab. Wer mag, lässt den Tag mit einem Saunabesuch und anschließendem Eisbad im See ausklingen. Auf einer Schneeschuhwanderung durch die winterlichen Landschaften erleben Sie die unzählige Schönheit des Winterwunderlandes hautnah. Bei einer Hundeschlittenfahrt machen Sie sich ein Bild von der fantastischen Weite Lapplands. Die 5 km lange Tour versetzt Sie auf wunderbare Art und Weise in eine andere Welt. Nutzen Sie die Tage auch für eine geführte Motorschlittentour als Selbstfahrer (fakult.). Die Fahrt mit einem Motorschlitten über weit verschneite Ebenen und der eisige Fahrtwind im Gesicht lassen Sie schlagartig einen Hauch von Abenteuer verspüren. Ein Ganztagesaus ug führt nach Rovaniemi (fakult.), die „o zielle“ Heimat des Weihnachtsmannes, wo Sie dem Arktikum und dem Weihnachtsmanndorf am Polarkreis einen Besuch abstatten.
6. Tag: Direktflug Kuusamo - Leipzig
Exklusive Gruppenreise
Zubuchbare Leistungen
Ausflug Rovaniemi für 99 € p. P. / Kinder unter 12 J. 55 €
Motorschlittensafari für Selbstfahrer für Doppel 149 € p. P. / Einzel 189 € p. P.
Hundeschlittentour - Verlängerung auf 10 Kilometer für 129 € p. P. / Kinder unter 12 J. 109 €
Eis-Karting (Go-Kart auf dem Eis) 2x 15 min. für 119 € p. P.
Rentierschlittenfahrt - Upgrade auf 1,5 km für 52 € p. P.
Schlittenfahrt im Snowmobil Anhänger an Abend für 115 € p. P. / Kinder unter 12 J. 99 €
Eine Übernachtung in einer Glasvilla für 429 € p. P. im DZ / 669 € p. P. im EZ
Thermokleidung zur Miete für 149 € p. P.
Mehr Infos dazu im Reisebüro oder auf www.vetter-touristik.de!
maximalPULS stellt vor: Location
WIR STELLEN UNSERE EVENTLOCATION UND IHRE BESONDER -
HEITEN VOR
Alte Messe – Historisches Messegelände
Die Alte Messe Leipzig war einst ein bedeutender Veranstaltungsort für Messen und Ausstellungen. Heute ist das Gelände ein lebendiger Ort für Veranstaltungen und Märkte. Einmal im Monat findet hier der Agra-Antikmarkt statt, bei dem Händler und Besucher auf Schatzsuche gehen können. Auch für unsere PŸUR neuseen classics ist sie Heimatstädte der Veranstaltung.
Das Leipziger Neuseenland – Vom Tagebau zur Freizeitregion
Das Leipziger Neuseenland ist ein beeindruckendes Beispiel für erfolgreichen Strukturwandel. Aus ehemaligen Braunkohletagebauen im Süden von Leipzig ist in den letzten Jahrzehnten eine vielfältige Seenlandschaft entstanden. Heute laden mehr als 20 künstlich angelegte Seen wie der Cospudener See, Markkleeberger See oder Störmthaler See zum Baden, Segeln, Radfahren und Wandern ein. Die Region verbindet Naturerlebnis mit Industriekultur – gut ausgebaute Radwege führen vorbei an Renaturierungsflächen und ehemaligen Förderanlagen. Auch kulturell hat das Neuseenland viel zu bieten, etwa schwimmende Bühnen, Festivals oder das Kunstprojekt VINETA im Störmthaler See. Das Leipziger Neuseenland ist damit nicht nur ein Naherholungsgebiet, sondern auch ein Symbol für nachhaltigen Wandel und neue Lebensqualität.
Race Day Ready
ALLES IM BLICK – DEINE CHECKLISTE FÜR DIE
PŸUR NEUSEEN CLASSICS
Damit du entspannt an den Start gehen kannst, haben wir dir eine praktische Checkliste zusammengestellt. Von der Anreise über Ausrüstung bis zur Erholung danach: Hake Punkt für Punkt ab – und konzentriere dich ganz auf deinen Lauf!
VOR DEM RENNEN – Vorbereitung & Anreise
F Anreise geplant (ÖPNV oder Parkplatz in der Nähe gefunden)
F Startunterlagen-Abholung & Zeiten geprüft
F Startpass ausgedruckt oder digital griffbereit
F Wetterbericht gecheckt (Wind, Regen, Temperatur!)
F Bike gecheckt (Reifendruck, Bremsen, Schaltung)
F Helm & Bekleidung zurechtgelegt
F Trinkflaschen gefüllt und angebracht
F Letzte Mahlzeit rechtzeitig eingenommen (leicht verdaulich)
F Strecke & Startzeit nochmal angeschaut
F Motivation & Ziel gesetzt (z. B. Zeit, Erlebnis, Durchkommen)
Rennbekleidung & Ausrüstung
F Radschuhe (inkl. Cleats kontrolliert)
F Radsocken (komfortabel, nahtfrei)
F Radhose mit Sitzpolster
F Trikot / ggf. Wind- oder Regenjacke
F Helm (pflicht!)
F Radhandschuhe
F Sonnenbrille (UV & Insekten)
F Buff / Stirnband / Armlinge je nach Wetter
F Startnummer (richtig befestigt: Trikot & Bike)
Technik & Wettkampf
F Fahrrad funktionsgeprüft (Schaltung, Kette, Bremsen)
F GPS-Radcomputer geladen und synchronisiert
F Handy geladen (Tracking-Apps bereit)
F Herzfrequenzgurt / Sensoren (geladen & gekoppelt)
F Strecke auf Navi geladen (Offline-Modus)
F Tracking-App aktiviert
Ernährung & Trinken
F Frühstück frühzeitig & verträglich eingenommen
F Energie-Gels / Riegel griffbereit (z. B. Trikottaschen)
F Trinkflaschen abgefüllt (Wasser, ISO)
F Zusatzverpflegung für danach (Banane, Riegel, Shake)
F Elektrolytpulver
Sonstiges & Komfort
F Wechselkleidung für danach (trocken & warm)
F ggfs. Handtuch & Duschgel
F Pflaster / Tape / Blasenpflaster
F Sonnencreme
F Taschentücher
F Müllbeutel (für nasse Kleidung)
Mental & Motivation
F Wechselkleidung für danach (trocken & warm)
F ggfs. Handtuch & Duschgel
F Pflaster / Tape / Blasenpflaster
F Sonnencreme
F Taschentücher
F Müllbeutel (für nasse Kleidung)
NACH DEM RENNEN – Erholung & Rückweg
F Zielverpflegung geholt (Getränk + Snack)
F Medaille und ggf. Urkunde abgeholt
F Ausgerollt / leichtes Dehnen gemacht
F Wechselkleidung angezogen
F Bike gesichert (Transport oder Abstellen)
F Fotos gemacht
F Rückfahrt organisiert (Auto, Bahn, Mitfahrgelegenheit)
F Regeneration geplant (Dusche, Essen, Ruhe)
F Zufrieden & stolz auf dich sein!
Teilnehmerinformationen
ANMELDUNG/ REGISTRIERUNG
Die Onlineanmeldung ist bis zum 24. Mai 2025 (23:59 Uhr) möglich.
Wichtig: Du kannst online mehrere Starter mit einem Anmeldevorgang registrieren. Minderjährige bedürfen für die Registrierung der schriftlichen Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter. Formlose Anmeldungen per Post, Fax oder E-Mail werden nicht akzeptiert.
ANREISE
Navidaten:
Alte Messe Leipzig
Deutscher Platz 4 04103 Leipzig
Anreise mit dem Auto:
Das Veranstaltungsgelände Alte Messe erreichst Du am schnellsten über die A9 Ausfahrt 17 Leipzig West, A14 Ausfahrt 23 Leipzig.Mitte, A38 Ausfahrt 31 Leipzig-Süd
Anreise mit der Bahn:
Vom Leipzig HBF zum Veranstaltungsgelände an der Alten Messe kommst du am besten indem du mit der TRAM 15 (Richtung Leipzig, Meusdorf ) bis zur Haltestelle Leipzig, Altes Messegelände fährst. Von dort sind es dann noch ca. 10 Minuten zu Fuß.
Ausführliche Wegbeschreibungen findest Du in den FAQs unter Anreise.
Bei Teilnehmerfragen kannst Du uns per E-Mail kontaktieren: teilnehmersupport@maximalpuls.com
AUSRÜSTUNG
JEDERMANNRENNEN
Für jeden Teilnehmer besteht Helmpflicht. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein technisch vollkommen intaktes, zweirädriges Fahrrad.
Aus Sicherheitsgründen sind bei den Jedermannrennen NICHT zugelassen:
• Scheibenräder
• Einräder
• Triathlonlenker, Hörner- bzw. Detaillenker
• Lenkeraufsätze aller Art
• Liegeräder, Handbikes, Elektrobikes aller Art, Tandems
• Bahnräder/Singelspeeds/Fixies (nur zugelassen mit zwei voneinander unabhängigen Bremsen und Freilaufnabe)
• Anbauteile, die ein Sicherheitsrisiko darstellen (abstehende Fahrradständer, Pegs etc.)
• Fahrradanhänger aller Art
• Packtaschen und andere Zuladungen
• Rucksäcke (außer Trinkrucksäcke)
• Flaschenhalter hinter bzw. unter dem Sattel
• Trinkflaschen aus Alu, Glas oder Hartplastik und anderen Materialien, die zerbrechlich sind
RADMARATHON
Für den Radmarathon nsc212 gibt es keine Einschränkung bzgl. des Rades. Das Rad muss selbstverständlich verkehrssicher sein. Der Radmarathon nsc212 ist kein Wertungsrennen. Aus Gründen der Nachvollziehbarkeit werden alle Teilnehmer mit elektronischen Transpondern ausgestattet.
BARRIEREFREIHEIT
Das Veranstaltungsgelände ist barrierefrei zugänglich. Auf der gesamten Strecke und insbesondere im Start-/Zielbereich werden die Streckenübergänge durch Ordner besetzt sein, sodass hier eine Streckenüberquerung möglich ist.
...von A-Z
DEINE LEISTUNGEN
• vollständig abgesperrte Rennstrecke
• individuelle Zeitmessung mit Transpondersystem
• Startbeutel
• Toiletten und Duschmöglichkeiten
• Verpflegung während und nach dem Rennen
• Medizinische Grund- und Notfallbehandlung
• Motorrad-Begleitstaffel
• Finisher-Medaille
• Online Ergebnisdienst und Urkunden-Download, Zielvideo
• Urkundendruck nach dem Zieleinlauf
DISTANZEN
• 60km Jedermannrennen
• 100km Jedermannrennen
• 212km Radmarathon
DUSCHEN/ GARDEROBE
Garderoben und Duschmöglichkeiten stehen Dir auf dem Gelände zur Verfügung. Dort kannst du die Sachen kostenlos abgeben, die du nicht für das Rennen benötigst.
FAHRRADPARKPLATZ
Auf dem Veranstaltungsgelände an der „Alten Messe“ stehen für Dich zahlreiche Möglichkeiten bereit, um Deine „Rennmaschine“ zu parken. Bitte nutzt u.a. die festinstallierten Fahrradbügel entlang der Zielgeraden.
ERGEBNISSE
Die Ergebnisse werden am Veranstaltungstag auf der Webseite veröffentlicht. Während der Veranstaltung werden zudem live auf den LED-Wänden angezeigt.
FOTOSERVICE
Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/ oder Videos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung veröffentlicht werden können. Mit der Anmeldung/ Teilnahme an der Veranstaltung nehme ich zur Kenntnis, dass Fotografien und Videomaterialien, auf denen ich abgebildet bin, zur Presse-Berichterstattung verwendet und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten des Veranstalters veröffentlicht werden. Der gesamte Eventtag wird vom Team der Sportografen begleitet.
GEFAHRENSTELLEN NSC60
• Neutraler Start bis kurz vor Wachau
• Markkleeberger See Abfahrt zur Schleuse zum Störmthaler See nach KM 10, kurz danach scharfe Kurve links und für 150m verfestigter Untergrund (wegen Baustelle kein Asphalt)
• Nach Störmthaler See Querung Kreisstraße S242 nach KM 20: scharfe Kurve und Fahrbahneinengung
Nach Ortschaft Mölbis nach KM 26: Streckenteilung nsc60 & nsc100; Teilnehmer nsc60 bitte links einordnen
• Ortseinfahrt Dreiskau-Muckern nach KM 43: scharfe Kurve
• Ortslage Liebertwolkwitz nach KM 56: extrem scharfe Kurve
• Einfahrt Doppel M leicht bergab, scharf links
GEFAHRENSTELLEN NSC100
• Neutraler Start bis kurz vor Wachau
• Ausfahrt Doppel M direkt nach Start
Teilnehmerinformationen
• Markkleeberger See Abfahrt zur Schleuse zum Störmthaler See nach KM 10, kurz danach scharfe Kurve links und für 150m verfestigter Untergrund (wegen Baustelle kein Asphalt)
• Nach Störmthaler See Querung Kreisstraße S242 nach KM 20: scharfe Kurve und Fahrbahneinengung
• Nach Ortschaft Mölbis nach KM 26: Streckenteilung nsc60 & nsc100 Teilnehmer; Teilnehmer nsc100 bitte rechts einordnen
• Ortseinfahrt Dreiskau-Muckern nach KM 76: scharfe Kurve
• Ortslage Liebertwolkwitz nach KM 89: extrem scharfe Kurve
• Einfahrt Doppel M leicht bergab, scharf links
GASTRONOMIE / VERPFLEGUNG
Nach dem Rennen steht für dich im Start-/ Zielbereich eine Nachverpflegung bereit.
Beim 212km-Radmarathon sind 4 Verpflegungspunkte eingeplant:
1. Verpflegung - Zwischen Röcken und Kleinkorbetha: 48 KM
2. Verpflegung - Gastwirtschaft Hallescher Anger: 115,0 KM
3. Verpflegung - Zwischen Pörsten und Röcken: 145 KM
4. Verpflegung - Zwenkau TikiTaka Bar: 170,0 KM
HOTEL/ UNTERKUNFT
Leipzig und das Leipziger Neuseenland bieten Euch beste Möglichkeiten den Start der „PŸUR neuseen classics“ mit einem Wochenendtrip zu verbinden.
Für eine Übernachtung empfehlen wir Euch das Stay KoooK. Als Teilnehmer erhälst Du einen Rabatt mit dem Buchungscode: „maximalPULS_2025”
Diesen einfach über folgenden Link eingeben: https://www. staykooook.com/leipzig-city/
MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Medizinische Grund- und Notfallversorgung steht für Dich bereit. Die medizinischen Versorgungszelte sind entsprechend gekennzeichnet.
MELDEBÜRO
Im Meldebüro erhältst du: - deine Trikot-, Lenker- und Sattelnummer inkl. Einweg-Transponder - deinen Starterbeutel (Kabelbinder und Sicherheitsnadeln sind schon drin)
Öffnungszeiten :
Samstag, den 24.05.2025 von 12:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, den 25.05.2025 ab 4:00 Uhr
Das Meldebüro findest Du zentral in der Nähe des Start/Ziel-Tores auf der Alten Messe Leipzig.
NACHMELDUNG/ UMMELDUNG
Nachmeldungen zum entsprechenden Tarif sind noch am Eventwochenende möglich. Für Streckenwechsel und Nennung eines Ersatzteilnehmers fällt eine Gebühr von 10,- Euro im Meldebüro an.
Achtung: Bitte Bargeld bereit halten, Kartenzahlung jedoch möglich.
PARKMÖGLICHKEITEN
Der Start- und Zielbereich befindet sich auf dem Gelände der „Alten Messe“ am Ende der „Straße des 18. Oktober“. Es gibt keinen ausgewiesenen Teilnehmerparkplatz. Wir empfehlen umliegende Parkmöglichkeiten am Völkerschlachtdenkmal, der Richard-LehmannStraße, der Zwickauer Straße und der Puschstraße zu nutzen. Bitte beachtet Halteverbotsschilder, wie auch ausgewiesene kostenpflichtige Parkplätze. Wir übernehmen keine Haftung für Parktickets.
...von A-Z
REGLEMENT
Für die Rennen nsc60 und nsc100 gilt das Reglement der eastern tour
SICHERHEIT
Wir bewegen uns mit unserer Veranstaltung im öffentlichen Raum. Auch wenn die Strecke gesperrt ist, kann es Gegenverkehr geben. Polizei, Rettungs- und Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr können zu jeder Zeit die Strecke in beide Richtungen befahren. Auch andere Verkehrsteilnehmer könnten unerwartet die Strecke betreten oder auftauchen.
Daher bitte immer rechts halten.
Wer die Mindestgeschwindigkeit von 25 km/h nicht erreicht, gilt dann als normaler Verkehrsteilnehmer und muss sich an die StVO halten.
Für jeden Teilnehmer besteht Helmpflicht! Voraussetzung zur Teilnahme ist ein technisch vollkommen intaktes, zweirädriges Fahrrad.
Startblockänderungen können nur noch vor Ort im Meldebüro vorgenommen werden, vermeide daher bitte Anfragen im Vorfeld.
STARTNUMMER/ TRANSPONDER
• die Lenkernummer ist vorn am Lenker anzubringen, bitte beachte die Anleitung auf der Rückseite
• Lenkernummer bitte auf keinen Fwall verändern oder knicken
• der Transponder muss nicht wieder abgegeben werden die Startnummer ist am Trikot auf der Rückseite anzubringen
• die Sattelnummer enthält Deinen Transponder zur Zeitmessung und ist an der Sattelstütze zu befestigen
Beachte: Die Startnummer ist nur für den gemeldeten Wettbewerb gültig. Ein Wechsel oder die Weitergabe der Startnummer führt zur Disqualifikation.
SIEGEREHRUNG
Die Siegerehrungen finden gemäß dem Ablaufplan statt. Geehrt werden jeweils die besten drei Frauen, Männer und Teams. Zudem wird jeweils der Altersklassenbeste (Männer und Frauen getrennt) geehrt.
Zusätzlich erhält jeder Starter eine Urkunde, eine hochwertige Finisher-Medaille und einen Starterbeutel.
STARTAUFSTELLUNG/ ZIELEINLAUF
die Startaufstellung findet in den gekennzeichneten Blöcken statt (Block A-D) in welchem Block du startest, erfährst du in der Startliste beachte die Hinweise des Ordnungspersonals bitte verzichte auf der Zielgeraden auf gefährliche Fahrmanöver bleibe keinesfalls nach der Zieldurchfahrt stehen, verlasse zügig den Zielbereich
STARTUNTERLAGEN
Du musst mitbringen: dein Ticket/Startpass (digital oder ausgedruckt)
Du erhältst:
• deine Trikot- und Sattelnummer inkl. Einweg-Transponder
• deinen Startbeutel (Kabelbinder und Sicherheitsnadeln sind schon drin)
Öffnungszeiten Meldebüro (Abholung Startunterlagen): am Samstag (24.05.2025) von 12:00-18:00Uhr am Sonntag (25.05.2025) ab 04:00 Uhr
Die Abholung der Startunterlagen muss spätestens 30min vor Start erfolgen.
Das Meldebüro findest Du im Lageplan
STARTZEITEN
09.00 Uhr Start nsc60 – 60km Jedermannrennen
09.30 Uhr Start nsc100 – 100km Jedermannrennen
05.00 Uhr Start nsc212 – 212km Radmarathon
Die Startlisten findest Du HIER
STRECKENBEZEICHNUNGEN
Die gesamte Rennstrecke der „PŸUR neuseen classics“ ist vollständig abgesperrt und an den neuralgischen Punkten mit Ordnern sowie der örtlichen Polizei gesichert.
Hier geht es zur Streckenübersicht.
STRECKENPLÄNE
Die überwiegend flachen Streckenabschnitte führen dich durch die malerische Landschaft des Leipziger Neuseenlandes. Genauere Informationen zu den einzelnen Streckenprofilen findest du hier:
60km Jedermannrennen
100km Jedermannrennen
212km Radmarathon
TEAMANMELDUNG
Um in der Teamwertung erfasst zu werden, müsst Ihr Euch mindestens zu dritt unter dem gleichen Teamnamen anmelden. Es werden immer nur die besten Drei im Team gewertet.
Wichtig: Du kannst online mehrere Starter mit einer Anmeldung registrieren.
URKUNDE
Jeder Teilnehmer erhält eine zum Download und kann sie sich zusätzlich vor Ort im Meldebüro ausdrucken lassen.
TOILETTE
Es werden Dir mobile Toiletten auf dem Veranstaltungsgelände auf der „Alten Messe“ zur Verfügung stehen.
ÜBERTRAGUNG STARTPLATZ
Die Übertragung des Startplatzes auf das darauffolgende Jahr ist nur einmalig möglich bis 14 Tage vor der Veranstaltung. Die Übertragung aus gesundheitlichen Gründen ist auch kurzfristig möglich, jedoch nur mit Vorlage eines ärztlichen Attest. Zudem fällt eine Bearbeitungsgebühr von 10€ an.
Die Übertragung des Startplatzes auf einen Ersatzstarter kostet 10€ Bearbeitungsgebühr.
VERANSTALTUNGSAUSFALL
Sollte die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, Witterungseinflüssen, behördlicher Anordnung, Sicherheitsrisiken oder sonstigen Gründen geändert oder abgesagt werden, so hat der Teilnehmer keinerlei Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühren oder auf Ersatz für sonstige materielle Schäden, insbesondere Anreise- oder Hotelkosten. Dies gilt nicht, sofern der Veranstalter den Ausfall oder die Änderung der Veranstaltung wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit zu vertreten hat. Sollte die Veranstaltung aus den genannten Gründen ausfallen, wird der Veranstalter einen Ersatztermin benennen. Alle erworbenen Tickets bleiben gültig.
VERANSTALTUNGSORT
Alte Messe Leipzig Deutscher Platz 4 04103 Leipzig
WERTUNGEN/ ALTERSKLASSEN
Gewertet wirst Du gemäß den Regularien des BDR. Weitere Informationen findest Du hier
WOHNMOBILE/ CAMPINGPLATZ
Im Leipziger Neuseenland hast Du viele Möglichkeiten zu campen.
Am Markkleeberger See gibt es zum Beispiel den http://www.seepark-auenhain.de/
Am Störmthaler See gibt es den Wohnmobilhafen Lagovida https://www.lagovida.de/uebernachten/wohnmobilhafen
ZEITMESSUNG
Professionelle Zeitmessung mit Transpondersystem und personalisierten Startnummern
Gern kannst Du Familie und Freunde zu den „PŸUR neuseen classics“ mitbringen. Im Start-/Zielbereich wird es ein bunt moderiertes Rahmenprogramm geben. Auch die kleinen Besucher kommen auf ihre Kosten: am Veranstaltungswochenende bietet eine Kinderarena gleich mehrere Hüpfburgen.
PARTNER
PŸUR
Stadt Leipzig
Alte Messe
HIGH5
TAG24
Lust auf Blumen
ENKE Steuerberatung
EASTERN TOUR
Erdinger Alkoholfrei
Red Bull
McRent
GRUBER Nutzfahrzeuge
SPORT AUTO PLUS
Fahrrad XXL eventwerk.
Stay KoooK
SELGROS
Wir danken an dieser Stelle allen uneren Partnern für ihre finanzielle und Materielle Unterstützung vor und während der Veranstaltung. Ohne diese Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, so ein großartiges Event auf die Beine zu stellen
Die richtige Ernährung kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, um die Ziellinie zu überqueren und Spaß zu haben. HIGH5 ist für die Sporternährung auf der Strecke die VELERO neuseen classics zuständig. Hier ist ein Leitfaden, der Dir hilft, die Ernährungsstrategie für das Rennen zu planen.
BRENNSTOFF FÜR EIN RADRENNEN HYDRATISIERT BLEIBEN
Kohlenhydrate sind der energiereiche Brennstoff für Ausdauerwettkämpfe. Sie helfen Dir, schneller und weiter zu kommen. Leider kann der Körper nur eine begrenzte Menge an Kohlenhydraten speichern, die nach weniger als zwei Stunden Schwimmen, Radfahren oder Laufen aufgebraucht ist. Die Einnahme von Kohlenhydraten wird Deine Ausdauer erheblich verlängern, indem es Dir die zusätzliche Energie liefert, die Du benötigst. Du wirst mehr Spaß am Wettkampf haben und fühlst Dich stärker, vor allem später. Du kannst Energieriegel, Gels und Getränke zur Kohlenhydratzufuhr verwenden.
Wenn Du schwitzt, verlierst Du Flüssigkeit und Elektrolyte. Wenn Du diese nicht wieder auffüllst, wirst Du dehydriert, was Deine Leistung stark beeinträchtigen kann. Sportgetränke wie Energy Drink enthalten Elektrolyte, um die Wasseraufnahme zu verbessern und die Rehydrierung zu unterstützen.
GUT ZU WISSEN
Die folgenden Richtlinien basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Feedback aus der Praxis von Tausenden von Athleten, um Dir zu helfen, bessere Leistungen zu erbringen und Dein Rennen mehr zu genießen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Radfahrer, die sich am Tag des Wettkampfs einfach an diese Richtlinien hielten, ihr Tempo 26 % länger halten konnten Dies geschah im Vergleich zu ihrer normalen Ernährung, die sie bisher zu sich genommen hatten².
FRÜHSTÜCK
Ihr Frühstück sollte leicht und kohlenhydratreich sein; gute Beispiele sind Müsli, Toast und Brei.
KOFFEIN
Koffein gibt dir sowohl einen körperlichen als auch einen geistigen Schub. Bei anstrengenden Sportveranstaltungen, wie z. B. Radrennen, hilft es, die Ausdauerleistung und -kapazität zu steigern. Das bedeutet, dass Du ohne zusätzliches Training schneller fahren kannst als vorher!
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine wirksame Dosis von 3 mg Koffein pro kg Körpergewicht die Ausdauerleistung erhöht.
Unten siehst Du, wie viel Koffein³ Du in Abhängigkeit von Deinem Körpergewicht zu Dir nehmen musst und ein Beispiel dafür, was Du zu Dir nehmen könntest, um dieses Ziel zu erreichen.
Körpergewicht Menge & Koffeinguelle
40kg 120mg 425ml Energy Drink Caffeine Hit
50kg 150mg 550ml Energy Drink Caffeine Hit
60kg 180mg 650ml Energy Drink Caffeine Hit
70kg 210mg 750ml Energy Drink Caffeine Hit
80kg 240mg 500ml Energy Drink Caffeine Hit + 1x Energy Gel Aqua Caffeine Hit
90kg 270mg 750ml Energy Drink Caffeine Hit + 2x Gel Caffeine)
Es wird empfohlen, diese 60-90 Minuten vor Beginn der Fahrt einzunehmen. Manche Radfahrer ziehen es jedoch vor, es später auf der Fahrt einzunehmen, kurz bevor es anstrengender wird und die Müdigkeit einsetzt. Der Körper baut Koffein mit der Zeit aus dem Blutkreislauf ab. Wenn Du Dich mit Koffein vollgestopft hast, solltest Du jede Stunde 30 mg nachnehmen. Energy Gel Caffeine enthält genau 30 mg Koffein pro Beutel.
WÄHREND DER FAHRT
Beginne zu trinken und zu essen, sobald Du Dich nach dem Start in Deinen Rhythmus eingefunden hast, um Deine Speicher wieder aufzufüllen. Du wirst es vielleicht nicht sofort spüren, aber später wird es einen Unterschied machen. Wie viel Du während Deines Wettkampfs trinken kannst, hängt von den Wetterbedingungen ab. Bei warmen/ heißen Bedingungen kannsz Du dank der 2:1-Fruktose- und Elektrolytformel im Energy Drink bis zu einem Liter pro Stunde trinken. Dies liefert Flüssigkeit, Elektrolyte und Kohlenhydrate für Energie. Wenn das Wetter kühl ist und Du weniger trinkst, ist deine Kohlenhydratzufuhr geringer und Du musst sie mit Gel oder Riegeln auffüllen. Wenn Du die folgenden Mengen an Energy Drink pro Stunde trinkst, kannst Du die folgende Anzahl an Gels oder Riegeln zu Dir nehmen:
800ml Energy Drink kein Gel
750ml Energy Drink
1 x Gel oder ½ Energy Riegel pro Stunde
400ml Energy Drink
2 x Gel oder 1x Energy Riegel pro Stunde
Es ist wichtig, so viel wie möglich zu trinken, um hydriert zu bleiben. Für die Einnahme von Gelen kannst Du je nach persönlicher Vorliebe entweder HIGH5 Energy Gel oder Energy Gel Aqua verwenden.
Um Deinen Koffeinspiegel "aufzufüllen", sollte Dein erstes Gel jede Stunde Energy Gel Caffeine oder Energy Gel Aqua Caffeine sein. Beide enthalten 30 mg Koffein. Die restlichen Gels pro Stunde sollten dann normale Gels ohne Koffein sein.
NACH DEM RENNEN
Wenn wir trainieren, verbrauchen unsere Muskeln Energie und bauen ab. Ein langes Radrennen bringt den Körper wirklich an seine Grenzen, also rechne mit Muskelkater und Steifheit danach. Der Verzehr von Eiweiß und Kohlenhydraten danach hilft, die Energiespeicher der Muskeln wieder aufzufüllen und den Reparatur- und Erholungsprozess in Gang zu setzen.
Trinke 400 ml Recovery Drink, sobald Du fertig bist. Dieser enthält eine einzigartige Mischung aus Molkenproteinisolat und Kohlenhydraten. So hast Du Zeit, zu duschen und Dich ein wenig zu entspannen, bevor Du zwei Stunden später eine ausgewogene Mahlzeit zu Dir nimmst.
VERFÜGBAR
AUF STRECKE
ENERGY GEL
Ein fruchtiger Energieschub, der die Muskeln beim Training antreibt. Ein ideales Produkt, um die Energie während des Workouts zu steigern!
Energy Drink
Energy Drink ist eine wissenschaftlich entwickelte Kohlenhydrat- und Elektrolytlösung, die Dir hilft, Deine Leistung aufrechtzuerhalten und Deine Flüssigkeitszufuhr während des Ausdauertrainings zu verbessern.
Starterliste
#NSC60
Abbas, Abdullah
Ackermann, Thomas
Acs, Izabella
Adam, Christian
Adam, Melanie
Adner, Dirk
Aedtner, Carsten
Ahlers, Manuela
Ahmad, Yasin-Fabrizio
Ahrberg, Knut
Ahrens, Thorsten
Albrecht, Max
Altwein, Michael
Angelstein, Vera
Arndt-Bleicke, Claudia
Arnold, Ingrid
Arnold, Matthias
Atzrodt, Bernd
Aurich, Veikko
Banke, Lennert
Barrett, Tristan
Bartels, Kay-Uwe
Bartels, Udo
Bäslack, Lisa
Bastian, Pascale
Baumann, Ralf
Bechstein, Michael
Becker, Kevin
Becker, Tom
Beermann, Janine
Behrens, Hermann
Benesch, Linda
Benesch, Franzi
Bergelt, Christoph
Berger, Rüdiger
Bergler, Jens
Berlin, Toni
Beschnitt, Alexander
Beume, Torsten
Bezold, Carolin
Bieber, Philipp
Biener, Hendrik
Biller, Udo
Bindseil, Ulrich
Blankenberg, Katrin
Bleicke, Uwe
Bleier-Rox, Mathias
Bock, Lukas
Boehm, Steffen
Böhme, Maximilian
Böhme, Paula
Böhme, Christin
Böhme, Fabian
Born, Matthias
Böswetter, Torsten
Böswetter, Rick
Boumdine, Meziane
Braier, Sandra
Brandt, Steven
Breitschädel, Karolin
Bresler, Katharina
Brestrich, Uwe
Breuer, Andreas
Buchholz, Andreas
Bulmann, Heiko
Buss, Susanne
Busse, Alexander
Cetti, Mario
Chmielewski, Johanna
Claus, ANDREAS
Corßen, Jörg
Czesch, Holger
Czirnich, Ben
Dahten, Marc Kevin
Dassler, Stephan
Degen, Christian
Dieck, Stephanie
Diedering, Kevin
Diemert, Eric
Dittrich, Peter
Dobrick, Lotta
Döhn, Falk
Dohrenbusch, Ulf
Dohrenbusch, Yvonne
Dombrowsky, Walter
Dörsing, Florian
Dörste, Nadine
Drechsel, Carla
Dreimann, Patrick
Dreimann, Sarina
Dürrschmidt, Tim
Ebermann, Benjamin
Eckersberg, Uwe
Eckersberg, Jörg
Eckersberg, Martin
Eckl, Anthony
Eckl, Andreas
Eder, Andrea
Eder, Florian
Eder, Lisa
Eggerichs, Jürgen
Ehmke, Michael
Eichelkraut, Oliver
Elix, Torsten
Ely Kuehne, Kay
Emmrich-Kießling, Uwe
Engler, Wibke
Faber, Marius
Fehrecke, Tim
Fensterer, Kay
Ferres, Sven
Fetting, Tim
Fetzer, Erik
Fiedler, Frederic
Fiedler, Till
Fiedler, Laurenz
Fischer, Johannes
Fischer, Marc
Fischer, Doris
Fischer, Martin
Fliegner, Michael
Folkmer, Dirk
Förste, Mark
FÖRSTER, DAVID
Förster, Rayk
Fraas, Holger
Franz, Peter
Franz, Siegrun
Frei, Steffen
Freier, Alexander
Frick, Ulrich
Fricke, Monika
Fritz, Matthias
Fritzsche, Matthias
Fröhlich, Mark
Fröhlich, Magnus
Führer, Eric
Führling, Stephan
Führling, Jan
Führling, Nils
Fuhrmann, Tobias
Funke, Oliver
Gabor, Janine
Gadegast, Lars
Gallmeister, Birk
Garbar, Kostiantyn
Gaunitz, Frank
Gawe, Jens
Gehrmann, Martin
George, Tim
Gerbeth, Jana
Gerdes, Sophia
Gerdes, Arne
Gerhardt, Axel
Gerstenberger, Andy
Gerstenberger, Bernd
Gerstenberger, Wolfgang
Gesser, Rafael
Geyer, Daniel
Giesler, Arne
Giest, Sascha
Gille, Andreas
Gitter, Marco
Gläser, Steffen
Göbel, Katja
Göhler, Marcel
Golz, Daniel
Gorgas, Andreas
Gössing, Nils
Gössing, Stefan
Graber, Hannes
Gramatte, Nicolas
Gränitz, Anett
Grimm, Christian
Groenke, Frank
Grote, Jörk
Grote, Norbert
Grunenberg, Jeremias
Grunwald, Maik
Grünzig, Katharina
Gürtler, Ralf
Gusic, Edward
Haase, Robert
Haber, Rene
Habscheid, Elena
Hack, Lars
Hafermann, Dirk
Hahn, Daniel
Hahn, Marco
Hahn, Matthias
Hambsch, Felix
Hanke, Tom
Hänse, Stefanie
Hansel, Rene
Hantsch, Martin Mario
Häntsch, Gunter
Harpel, Ingo
Härtling, Ilona
Hartwig, Christin
Hartwig, Christian
Hase, Jürgen
Hauffe, Tom
Hauk, Martin
Hauke, Enrico
Hecht, Markus
Heider, Sina
Heidrich, Stefanie
Heilemann, Clemens
Heilmann, Susan
Heilmann, Dirk
Heim, Christoph
Heinl, Alexander
Heinrich, Ines
Heinrich, Anett
Heinrich, Anja
Heinrich, Roman
Helgert, Bertram
Hempel, Matthias
Hennig, Felix
Hennig, Leonie
Hensel, Danny
Hereira Guerra, Cindy Eloisa
Herlambang, Fadhel
Hermsmeier, Volker
Herold, Philip
Hertel, Marco
Herzog, Robert
Heuke, Teresa
Heuse, Maren
Heyn, Sven
Hielscher, Frieda
Hilgner, Christopher-Manuel
Hillert, Maximilian
Hitzer, Max
Hochdorfer, Alice
Höfer, Jörg
Hoffmann, Sebastian
Hoffmann, Sebastian
Hofmann, Sascha
Hofmann, Christian
Hofmann, Bastian
Hohnstein, Erik
Hohnstein, Markus
Hojenski, Tobias
Holfeld, Bernhard
Hollbauer, Leon
Hollien, Marvin
Holstein, Caroline
Holz, Mario
Hoppe, Matthias
Hoppe, Christine
Hoppe, Hannes
Horn, Florian
Hotzkow, Bernd
Howe, Oskar
Hübner, Dirk
Ille, Steffen
Illig, Bastian
Jakubowski, Marcel
Jankowsky, Marcel
Jaschke, Daniel
Jaschke, Anne
Jenett, Tino
Jirak, Danny
Jischa, Sebastian
John, Uwe
Jolig, Julius
Joppe, Daniel
Jové Skoluda, Thierry
Jünemann, Philipp
Jung, Sandra
Junge, Stefan
Junghänel, Nils
Jungwirth, Johannes
Jurk, Beatrix
Käber, Andree
Kahmann, Christian
Kaiber, Tilo
Kaiber-Paul, Sabine
Kamper, Clara
Kämpfe, Elias
Kankel, Michael
Kanthack, Maria
Kappler, Hardy
Karg, Sebastian
Karl, Marcus
Kauert, Tristan
Kaufke, Sven
Kaul, Olaf
Kaupert, Daniel
Kellner, Selina
Kern, Nico
Kersten, Amelie
Kertscher, Tim
Khawaja, Ismail
Kielholz, Ute
Kienzle, Pierre
Kieselstein, Max
Kilian, Frank
Kilian, Heike
Kirchhof, Kai
Kischkewitz, Marc
Kittner, Thomas
Kleebaum, Eric
Kleebaum, Eric
Klein, Dirk
Klein, Kristian
Kleinbub, Vincent
Kleindienst, Rico
Kleinert, Felix
Kleppel, Jens
Kling, Alexander
Knoll, Marina
Knoll, Konrad
Knospe, Leon
Koblenz, Sebastian
Koch, Michael
Kohl, Reinhard
Kohl, Eric
Köhler, Richard
Kolb, Uwe
Kölling, Patrick
Körner, Vanessa
Korth, Uwe
Koslowski, Niklas
Kovács, René
Kowalewski, Andrea
Kraft, Dietmar
Krah, Steffen
Krause, Adrian
Krause, Roland
Krauß, Markus
Krebs, Denny
Kriemann, Ronald
Kriemann, Emil
Kriwitzki, Ruediger
Kronberger, Bernhard
Krzyzek, Thimo
Kühne, Christian
Kühne, Julia
Kukel, Allyson
Kümmeritz, Sven
Kunschmann, Max
Kunze, Tabea
Kunze, Jörg
Küper, Aileen
Kupferschmidt, Tom
Kusel, Michael
Kutschke, Jens
Lange, Thomas
Lange, Maria
Lange, Roberto
Langwich, Thoralf
Laubig, Michael
Lauckner, Andy
Laue, Jens
Lautenbach, Kenneth
Lehmann, Hartmut
Leipert, Reiner
Leipert, Friedrich
Lempa, Tina
Lensch, Dirk
Leuschke, Viviane
Lindemann, Chris
Lindner, Frank
Lingat, Max
Link, Benjamin
Lipa, Krystian-Mariusz
Lobach, Bernd
Lohse, Jana
Lohse, Philipp
Lorenz, Maik
Lorenz, Rico
Lörincz, Frank
Ludwig, Thomas
Lunderstädt, Caroline
Luo, Keyang
Lüthje, Fritjof
Mäder, Bernd
Mainka, René
Maiwald, Martin
Mamatke, Jens
Manig, Christoph
Manig, Karl Leopold
Männl, Joe
Marder, Tilo
Markgraf, Diana
Martin, Norman
Martins, Lukas
Masch, Christian
Matheja, Michael
Matros, Simon
Mattheß, Steffen
Mattitza, Silvio
Matysiak, Mario
Matzat, Marcus
Maul, Maximilian
Mecklenburg, Mirco
Meding, Christoph
Meinhardt, Marcel
Meinke, Frithjof
Melzer, Ramón
Metzner, Dominic
Michalski, Florian
Miehlke, Hannah
Mielke, René
Mieth, Claudia
Milde, Ulf
Mischke, Martin
Mittag, Marko
Möbes, Gregor
Möbes, Lara
Mocke, Michaela
Möhlenbrock, Max Paul Heinrich
Möhlenbrock, Timo
Moser, Nicolas
Mourya, Vinit Kumar
Mrosk, Richard
Mühlbach, Antonia
Mühlbach, Daniel
Mühlenstädt, Uwe
Müller, Alexis
Müller, Karsten
Müller, Mike
Müller, Kai
Müller, Susanne
Müller, Frank
Müller, Carlo
Müller, Martin
Müller, Niels-Henning
Müller-Petarus, Chris
Münch, Marcus
Naake, Christoph
Nadler, Moritz
Nadler, Erik
Nareike, Erik
Narjes, Patrick
Nather, Steffen
Naumann, Mirko
Naumann, Robert
Naumann, Susann
Neßler, Stev
Neubauer, Marcel
Neujahr, Sabine
Neujahr, Sascha
Neumann, Dietmar
Neumann, Tom
Neumann, Andre
Neumann, Kai
Neumann, Steffen
Neupert, Rosa-Lina
Nguyen, Van Hoang
Nießner, Kay
Nietzold, Andreas
Nikisch, Frank
Noack, Jens
Nöldner, Marcus
Notholt, Alexandra
Obst, Enrico
Oehme, Danny
Oertelt, Steffen
Ordemann, Mio
Ordemann, Luana
Oswald, Jens
Ott, Justin
Palm, Marcel
Pannek, Michael
Parentin, Elisabeth
Paridon, Sebastian
Paubandt, Erik
Paubandt, Elisa
Pauly, Susanne
Pauly, Lena
Pauly, Sonja
Peikert, Matthias
Peine, Eric
Pesth, Julia
Pesth, Tino
Peters, André
Pfauter, Anke
Pfisterer, Marcus
Pfitzner, Ingrid
Pichotta, Jan
Pietzsch, Frank
Poeschel, Thomas
Poguntke, Beate
Poguntke, Klaus
Pöhlsen, Bjarne
Porst, Steffen
Poschwald, Dominik
Posselt, Klemens
Prengel, Matthias
Raab, Diana
Raab, Lucas
Raddatz, Denny
Raddatz, Martin
Rasenberger, Christoph
Raspe, Kerstin
Rauhut, Tim
Rausche, Jana
Redetzky, Ulrike
Redlich, Tom
Redlich, Torsten
Reeg, Karl
Reek, Stephan
Reibe, Nancy
Reibetanz, Lars
Reichardt, René
Reichel, Rick
Reimann, Kai-Uwe
Reinecke, Matthäus
Reineke, Lennart
Richter, Mathias
Richter, Tony
Richter, Michael
Richter, Marcel
Richter, Heiko
Riel, Helgrit
Riel, Thomas
Ringleb, Clemens
Rismianto, Indro
Risse, David
Rix, Alina
Robel, Laura
Rohkamp, Sven
Roloff, Lutz
Röntsch, Theo
Rosendahl, Jonas
Rösler, Jan
Roth, Steffen
Rother, Martin
Rotlender, Sven
Ruda, Knut
Rudel, Christoph
Rudolf, Peter
Rudolph, Anja
Rumpel, Sven
Runkel, Patricia
Ruß, Manuel
Rüther, Nicole
Sacher, Andre
Sachse, Mike
Sachse, Charlotte
Sachse, Paul Marc
Sager, Ronny
Salisch, Marcus
Salomon, Jörg
Sander, André
Santruschek, Caroline
Sauer, Norbert
Savran, Deniz
Schade, Jasmin
Schade, Marcus
Schäfer, Jan
Schäfer, Lars
Schapp, Raynhold
Scheid, jonas
Schelinski, Sven
Scherz, Uwe
Scheunemann, Tom
Schieke, Matthias
Schiemenz, Richard
Schierig, Joachim
Schiller, Rene
Schilling, Leonardo Vinicius
Schimmel, Roy
Schisanowski, Maik
Schlegel, Kay
Schleicher, Kathleen
Schleinitz, Felix
Schlender, Tim
Schlüter, Margarete
Schmalfeld, Jan
Schmatloch, Marcus
Schmidt, Ronny
Schmidt, Michael
Schmidt, Hendrik
Schmincke, Ann-Kathrin
Schmischke, Katharina
Schneider, Heidi
Schneider, Lisette
Schneider, Pascal
Schnieber, Maik
Scholtz, Anne Sophie
Scholz, Jürgen
Scholz, Miriam
Schönherr, Rene
Schönnagel, Adrian
Schoop, Günther
Schramm, Klaus
Schreiber, Hans
Schreiner, Justin
Schreiter, Anthony
Schreiter, Tomas
Schröter, Lutz
Schröter, Heike
Schubert, Tim
Schulze, Jörg
Schulze, Max
Schunke, Julius
Schurigt, Tony
Schütte, Hendrik
Schütze, Alida
Schwartz, Pascal
Schwarz, Sönke
Schwarz, Dieter
Schwarzer, Thomas
Seebe, Axel
Seemann, Michael
Seener, Martin
Seidel, Tom
Serfling, David
Siekiera, Melanie
Sommer, Tim
Spies, Jörg
Splanemann, Stephan
Stach, Miko
Standfuß, Rainer
Steg, Jacob
Steinmetz, Frank
Steinmetz, Rüdiger
Stelzer Richter, Claudia
Stitterich, Oliver
Stock, Christian
Stöckel, Jan
Stöckel, Lars
Stoy, Arno
Stoy, Michael
Stoy, Lennard
Strzodka, Michael
Stüwe, Christian
Subklew, Anne
Suda, Lucas
Sun, Zhendao
Süß, Viola
Süß, Torsten
Swierzy, Frank
Szafran, Mike
Teichmann, Maik
Teichmann, Christian
Telemann, Johann
Thaler, Michael
Theile, Meret
Therapie ins Leben, Mareno Herrig
Thielsch, Matthias
Thoma, Andreas
Tietze, Thomas
Tietze, Alexander
Tschech, Emma
Tschöpe, Tim
Uhlich, René
Unger, Hendrik
Urban, Mirko
Vogel, Richard
Vogel, Christian
Vogel, Caroline
Voigtländer, Thomas
Voit, Martin
Vollet, Marion
von Sarnowski, Arwid
VOSS, Marcel
Wallner, Mario
Wallrodt, Ramona
Wallstab, Helge
Wallstab, Jonas
Walther, Dominik
Wanderer, Uwe
Weber, Elke
Weber, Jan-Peter
Ween, Holger
Wegener, Elisabeth
Wehrmann, Paul
Weiß, Stella
Weiße, Uschi
Welke, Daniel
Wellmann, Robert
Wenning, John
Werner, Andreas
Westenberger, Holger
Weymann, Uwe
Wichmann, Sören
Wiegand, Tim
Wietzke, Stefan
Wille, Riccardo
Windszus, Katrin
Winkler, Aaron
Winkler, Felix
Winkler, Paulin
Winter, Andre
Wintz, Alexandra
Wisniewski, MO
Wittwer, Christoph
Wockenfuß, Frank
Woitag, René
Wolbert, Marcus
Wolf, Josefine
Wolf, Paula
Wolf, Rene
Wolfram, Mirko
Woltemath, Kerstin
Wolter, Annalena
Wrenzycki, Steffen
Wróbel, Markus
Würbach, Thomas
Würffel, Pascal
Zech, Uta
Zehe, Julius
Zelmer, Guido
Zenker, Timo
Zeumer, Richard
Ziegler, Juliane
Zimmermann, Sabine
Zimmermann, Maik
Zirpel, Markus
Zschalig, Jürgen
Zuev, Igor
Zühlsdorff, Peter
Zühlsdorff, Ines
Zychla, Christian
Achilles, Markus
Albers, Carsten
Alberti, Andreas
Aleksandrov, Pavel
Algie, Julian
Altenburger, Maria
Altmann, Jan
Altus, Rick
Angelstein, Jens
Anskat, Patrick
Anskinewitsch, Justus
Appel, Walter
Aschenbach, Frank
Atzrodt, Marek
Auge, Thomas
Auge, Philipp
Augner, Volker
Aurich, Ralf
Bach, Simon
Bachofer, Pascal
Bähr, Christopher
Baier, Erik
Bajo Buenestado, Manuel
Balthasar, Toni
Balz, Armin
Balzer, Delfin
Bamberg, Thomas
Bandilla, Sven
Bartel, Frank
Bartel, Tom
Bartel, Jasper
Barthel, Mathias
Bartsch, Rainer
Barz, Henrik
Bauer, Mario
Bauerschäfer, Stefan
Baumann, Daniel
Baumann, Mike
Baumgarte, Dirk
Bayliss, Michael
Behnke, Marcus
Behnke, Christian
Beier, Markus
Bembenek, Markus
Bemmann, Ingo
Beneke, Andreas
Benninger, Elisa
Berg, Hannes
Berger, Ingo
Bergmann, Oliver
Bergmann, Benjamin
Berndt, Joel
Bernhardt, Lukas
Bettmann, Bernd
Beuthner, Karsten
Bibow, Stephan
Bienhaus, Lion
Biereigel, Enrico
Biesold, Falk
Biewald, Ronald
Biewald, Rocco
Bilda, Johanna
Billhardt, Kevin
Bischof, Steven
Bischoff, Katja
Bischoff, Paul Ole
Blank, Sven
Blaue, Beatrice
Bley, Toni
Bley, Kurt
Blinzler, Anke
Bluhm, Matthias
Blüthner, Georg
Bochmann, Thilo
Bochmann, Thilo
Boedecker, Alexandra
Boelingen, Kai
Böhme, Sven
Böhme, Susan
Bohn, Mathias
Bönigk, Janine
Bonitz, Daniel
Bonitz, Stephanie
Bonnes, Claudia
Borm, Holger
Bornschein, Oliver
Boseckert, Julian
Bossard, Heiko
Böswetter, Franz
Böttger, Sabrina
Brachmann, Lukas
Braun, Volker
Braun, Volker
Braun, Thomas
Braun, Volker
Braun, Lennart
Bräunlich, Michael
Bräutigam, Chris
Breitbach, Harald
Bretschneider, Robert
Breuer, Mario
Brockmeyer, Rick
Brödner, Lars
Broedel, Sven
Broedel, Sven
Brückner, Tobias
Brueckner, Ben
Bruhn, Katharina
Buchmann, Hans-Joseph
Buck Cabrera, Kilian
Büker, Tim
Buldioski, Goran
Burchert, Florian
Burgemeister, Dominik
Burghausen, Kevin
Busch, Simon
Busch, Christian
Buschbeck, Andreas
Buschil, Jens
Buschmann, Arthur
Buss, Marco
Bussemas, Carsten
Caliendo, Marco
Chmieliauskas, Benjamin
Claaßen, Eva
Claus, Andre
Clemente Maseda, Pablo
Conrad, Michael
Conradi, Jonas
Cordruwisch, Luk
Czaja, Thomas
Czirnich, Jan
Daam, Alexandra
Dahms, Dan
Dammann, Swen
Dase, Annelie
de Graaf, Christian
Decker, Marc
Decker, Florian
Degner, Martin
Dehncke, Fabian
Dewald, Johannes
Dienst, Jens
Dille, Stefan
Dittrich, Heiko
Dobel, Anna
Doleske, Stefan
Domke, Leroy
Döring, Nico
Dornbruch, Christian
Dornhoff, Thomas
Drebing, Ulrich
Dreger, Jens
Dreier, Dennis
Drewitz, Lars
Dreyer, Sven
Drindl, Stephen
Drzymala, Philipp
Dubberstein, Christian
Dube, Oscar
Dunai, Gabor
Dziondziak, Stephan
Ebeling, Julia
Ebert, Julian
Ebert, Carsten
Eberth, Markus
Eckhardt, Lukas
Ehlert, Felix Lukas
Ehrlich, André
Eismann, Lutz
Elfring, Klaus
Enders, Timo
Endreß, Pascal
Engeholm, Thies
Engel, Thomas
Engel, Tino
Engel, Kerstin
Engel, Franka
Engelhardt, Franz Armin
Engelhardt, Hagen
Engelhorn, René
Engler, Frank
Ensslen, Rene
Erb, Benedikt
Erdmann, Steven
Erdmann, Martin
Erhard, Daniel
Erhardt, Daniel
Ernst, jan
Ernst, Uwe
Exner, Stefan
Exner, Stefan
Eymann, Anne
Eymann, Hannah
Faath, Pascal
Fehse-Fohrholz, Christian
Feinbube, Stephan
Felis, Anna
Felser, Marco
Ferdinand, Jens
Fiebig, Paul
Finger, Florian
Fisch, Daniel
Fischer, Tibor
Fischer, Björn
Fischer, Christian
Fischer, Tobias
Fischer, Rico
Fischer, Frank
Fischer, Falk
Fleischer, Henry
Fleischhauer, Justus
Fleischmann, Alexander
Florian, Thiemicke
Folkmer, Dirk
Förster, Max
Franke, Norbert
Franke, Andreas
Frantzioch, Petra
Fredrich, Lukas
Freienstein, Benedikt
Freiherr, Lars
Freitag-Stechl, Dirk
Frenzel, Robert
Freyer, Tao
Frick, Jennifer
Fricke, Norman
Friedrich, Ralf
Friedrich, Hanna
Friedrich, Timm
Friesleben, Thomas
Frille, Karina
Fritsch, Andreas
Fritsche, Martin
Frommer, Renè
Froschermeier, Thomas
Funk, Rainer
Gadiel, Normen
Gafron, Sandy
Gamperling, Jakob
Gansauge, Nick
Ganske, Beatrice
Garbe, Martin
Gareis, Jana
Gärtner, Lars
Gasch, Sebastian
Gaunitz, Alexander
Gaunitz, Benjamin
Gehlenborg, Katharina
Gehrmann, Philipp
Georgi, Hannes
Gerbeth, Sven
Gerbeth, Paul
Gerlach, Daniel
Germer, Cornelius
Gerold, Sven
Gerstenberger, Michael
Gerstewitz, Swen
Giersch, Udo
Gießner, Philipp
Gilkey, Vincent
Glatte, Martin
Glede, Christoph
Glinka, Philipp
Gloger, Jan
Göbel, Anja
Goerz, Cornelia
Goldammer, Erik
Goldberg, Olaf
Gössler, Valerie
Gottschall, Ullrich
Gottschlik, Christian
Götze, Michel
Grandke, Ronny
Grätz, Martin
Grätzsch, Alexander
Graumann, Volker
Graupner, Fabian
Grawe, Tino
Greiner, Manfred
Grimmer, Matthias
Grospitz, Swen
Groß, Holger
Großmann, Joachim
Grünberg, Thomas
Grundler, Eckhard
Grünewald, Lutz
Grunitz, Jan
Gruschwitz, Tony
Gruschwitz, Tobias
Guèye, Eleonore
Gulich, Noah
Günsel, Sten
Gutmann, Ralf
Gutsche, Toni
Haberer, Cornelius
Hacker, Leonard
Hackl, Andre
Hadlich, Jens
Hahnel, Max
Halys, Hugo
Hambrecht, Niklas
Hambrecht, Niklas
Hamm, Christian Hamm, Norbert
Hänel, Stephan
Hänlein, Achim
Hänsel, Andreas
Häntschel-Schirmer, Christian
Häntzsch, Thomas
Hartge, Alexander
Härtling, Udo
Hartmann, Frederik
Häufele, Clemens
Haugk, Sascha
Häusler, Marcus
Hausmann, Marc
Hebestreit, Sven
Heck, Ulrich
Heck, Sören
Heering, Cliff
Heidenwag, Florian
Heider, Olaf
Heidl, Leo
Heine, Daniel
Heinisch, Mark
Heinrich, Bruno-Alexander
Heinz, Stefan
Heinz, Lukas
Heising, Paul
Hell, Felix
Hell, Torsten
Hemminger, Roland
Hempen, Katrin
Hendel, Patrick
Hendel, Franz
Henke, Thomas
Henkel, Steffen
Hennig, Jan
Hennig, Franziska
Hennig, Thomas
Hennings, Robert
Hennings, Mareike
Hensel, Ronald
Herberg, Olaf
Herbst, Tommy
Hergt, Danilo
Hermann, Marvin
Hermann, Nils
Hertzschuch, Georg
Hesselbach, Steffi
Hetzel, Sebastian Luis
Heymel, Hendrik
Heyne, Stefan
Hinz, Thomas
Hirsch, Ralf
Hirschel, André
Hirschel, Remo
Hobl, Silvio
Hoche, Normen
Hochmuth, Jannik
Hoepfner, Christian
Hoerl, Olav
Hoffmann, Jens
Hoffmann, Nathalie
Hoffmann, Tea
Hoffmann, Niklas
Hoffmann, David
Hoffmann, Martin
Hoffmann, Holger
Höfler, Martin
Hofmann, Mike
Hofmann, Kilian
Hofmann, Valentin
Höhle, Andreas
Hohmann, Thomas
Hohmann, Mario
Höhne, Marco
Holenski, Barbara
Holenski, Gerhard
Holtgräfe, Laura
Holz, Lena
Hölz, Raphael
Hölzl, Albert
Hönnerscheid, Andreas
Höpfner, Tommy
Hopp, Stefan
Höppner, Martin
Horn, Jakob
Horn, Silvio
Horn, Denis
Hörstermann, Mark
Hotzkow, Maik
Howey, Markus
Hublitz, Oliver
Hülse-Hoffmann, Isabelle
Hülsmann, Kevin
Humm, Dominik
Hussack, Tobias
Ibrahim, Ibrahim
Ihle, Tobias
Illig, Tom
Immisch, Thomas
Irmscher, David
Isaack, Karsten
Isaack, Karsten
Isokeit, Sebastian
Ivanovic, Radivoje
Jacob, Sebastian
Jacobs, Sofia
Jäger, Tim
Jäger, Hannes
Jäger, Steven
Jahnke, Marc
Jakesch, Andy
Jalaß, Philipp
Jänig, Jens-Rainer
Janke, Florian
Jankow, Alex
Jannot, Andreas
Jarchow, Daniel
Jaschke, Marcel
Jedlitschka, Tom
Jelgersma, Claudius
Jersch, Ferenc
Jetschni, Jonas
John, Carsten
Jugel, Lars
Jung, Lukas
Juran, Björn
Juretzko, Volker
Jürgens, Kai
Jurk, Dirk
Jürs, Giacomo Julius
Kaebel, Florian
Kagita, Yoshihiko
Kahl, Dennis
Kalmring, Florian
Kanig, Steffen
Karger, Sven Ronald
Kariger, Christian
Karmann, Anke
Karmann, Micha
Karwoth, Daniel
Käseberg, Enno
Katz, Sebastian
Kaube, Thomas
Kaufmann, Felix
Kaufmann, Robin
Kaune, René
Keil, Jeanette
Kell, Milan
Keller, David
Keller, Anton
Kerber, Gunnar
Kern, Julia
Kerzel, Thorsten
Kerzel, Timo
Keßler, Alexander
Ketzel, Sascha
Keyndorff, Michael
Keyselt, André
Kiekeben, Andre
Kiesewalter, Hannes
Kilpert, Björn
Kirsch, Thomas
Kirscht, Michael
Kirstein, Janine
Kirsten, Matthias
Klaus, Patrick
Klaus, Matthias
Klausner, Christiane
Kleemann, Sarah
Klein, Karlheinz
Kleine, Maxim
Kleinefeld, Tilo
Klensang, Jacques
Klensang, Hauke
Kleu, Sebastian
Kliem, Moritz
Klinger, Tom
Klopiec, Julian
Klötzer, Janine
Klug, Emilie
Kluge, Tobias
Knab, Thorsten
Knauth, Lisa-Maria
Knipping, Uwe
Knöbel, Rico
Knoop, Sascha
Koch, Oliver
Koch, Dorian
Koch, Manfred
Koch, Kevin
Koch, Benjamin
Koch, Gideon
Koch, Wilhelm
Köhler, Martin
Köhler, Steve
Köhler, Jens
Köhler, Steve
Kohse, Uwe
Kohse, Nadja
Kohse, Tom
Kollewe, Kathleen
Kolms, Ingo
Kolodzi, Martin
König, Johan
Köpsel, Tilman
Körner, Steffen
Körner, Konrad
Körtner, Björn
Koslowski, Tobias
Koß, Sebastian
Kossack, Bianka
Kottschoth, Martin
Kowsky, Julian
Krafczyk, Stefan
Kraft, Torsten
Kranewitz, Maik
Krasper, René
Krause, Matthias
Krause, Stephan
Krautz, Alexander
Krawczyk, Matthias
Kreißig, Marcel
Kren, Markus
Krentz, Sebastian
Krentz- Vester, Michaela
Kressmann, Carsten
Kretzschmar, Erik
Kristen, Ralf
Krone, Danny
Krtschil, Philipp
Krtschil, Martin
Krug, Felix
Krüger, Burkhard
Krüger, Marcus
Krumm, Steve
Krümmling, Jan
Kuck, Michel
Kügler, Thomas
Kuhlen, Sven
Kühlewind, Justin
Kuhn, Stephan
Kuhn, Alexander
Kühn, Ferris
Kühn, Jens
Kühne, Maximilian
Kühne, Pascal
Kulaska, Fabrice
Kulow, Mario
Kums, Steffen
Kunfalvi, Jenö
Künn, Steffen
Kunz, Jürgen
Kunz, Annalena
Kunz, Michael
Kunze, Andre
Künzel, Nico
Künzel, Stephan
Kurz, Rainer
Kuttner, Tobias
Kyriakou, Yiannis
Lämmel, Thomas
Lampe, Sebastian
Lang, Philip
Lang, Matthias
Lange, Peter
Lange, Adrian
Langer, Ralf
Langer, Jonas
Langhof, Thomas
Laub, Toni
Laute, Gerd
Lehmann, Mario
Lehmann, Jan
Lehmann, Frank
Lehnert, Stephan
Leibig, Dennis
Leick, Tino
Leideck, Andreas
Leiner, Johannes
Leinert, Martin
Lenk, Christian
Lenk, Patric
Lenz, Tom
Leonhardt, Michael
Leske, Ulf
Letzsch, Dennis
Leuteritz, Marcel
Liebertz, Jan
Liebig, Thomas
Liebing, Joshua
Liebmann, Wieland
Liebold, Felix
Liebster, Heinrich
Liemert, Sven
Liesche, Robert
Lindenlaub, Gerald
Lindner, Jörg
Lindner, Carsten
Linhart, Lucien
Lipfert, Robby
Lippitsch, Antonia
List, Pierre
Litsov, Nikita
Löbel, Silvio
Löbel, Felix
Lohmann, Marcus
Loos, Katharina
Lorenz, Sophia
Lorenz, Ronny
Loskamp, Stefan
Lotter, Lars
Lövenich, Herbert Lucas, Jörg
Lüders, Gerhard
Ludewig, Tom
Ludwig, Florian
Ludwig, Ansgar
Ludwig, Alexander
Lunderstädt, Patrick
Lunkeit, Armin
Lutter, Albrecht
Lüttge, Ingo
Lützkendorf, Falk
Lützkendorf, Mirco
Macholdt, Christian
Mack, Christian
Mager, Tom
Magister, Robert
Maier, Bernd
Malkowski, Christoph
Malm, Jens
Manitz, Jana
Marbach, Karl
Marenbach, Klaus
Markmann, Tobias
Marr, Konstantin
Marschhäuser, Markus
Martella, Lucas
Marxhausen, Pitt
Mastow, Martin
Masuda, Hirotoshi
Matteg, Philipp
Maudrich, Daniel
May, Verena
McDonald, Duncan
Meerkatz, Paul
Mehl, Martin
Mehner, Hansjoachim
Meier, Steffen
Meier, Theresia
Meinhold, Max
Meinig, Lars
Meis, Tobias
Meißler, Alexander
Meissner, Manuela
Meißner, Konrad
Meissner, Stefan
Meller, Christopher
Melzl, Daniel
Mertens, Lars
Mertens, Christopher
Merzlyakov, Pavel
Mex, Paul
Meyer, Paula
Meyer, Philipp Johannes
Michaelis, Torben
Michalowski, Tobias
Mikosch, René
Militzer, Mathias
Mintert, Tobias
Mionskowski, Alexander
Mittelstädt, Lutz
Möbius, Steve
Möller, Christoph
Monz, Alexander
Morgenstern, Christian
Moritz, Tim
Mörtzschky, Uwe
Moschkau, Sandro
Möwes, Ralf
Mühlbach, Rico
Mühlenbeck, Christoph
Mühlhaus, Christian
Mühlhaus, Carlos
Müller, Selina
Müller, Max-Henry
Müller, Jens
Müller, Martin
Müller, Jürgen
Müller, Peter
Müller, Maximilian
Müller, Jakob
Müller, Jörg
Müller, Niko
Müller-Heyn, Axel
Mummenthau, Bernd
Münnich, Lisa
Muzzulini, Ulf
Nagel, Johannes
Nakoinz, Willi
Naryzhny, Valery
Nebe, Bendix
Nessler, Hagen
Nestler, Michael
Nestler, Moritz
Neuhaus, Sebastian
Neumann, Kai
Neumann, Robert
Nicolai, Georg
Niemczyk, Raffael
Niemitz, Till
Niepraschk, Marcell
Nierer, Stefan
Nierzak, Stefan
Nietzold, Sören
Nissen, Sven-Ole
Nitsche, Falk
Nitschke, Matthias
Nixdorf, Thomas
Noack, Ulrich
Noack, Christoph
Nolte, Mathias
Nötzel, Alexander
Nündel, Heiko
Nußbicker, Ivo
Obigt, Frank
Oehlschlegel, Steffen
Oehlschlegel, Christopher
Oehm, Josi
Oehm, Frank
Oelmann, Sebastian
Oertel, Thomas
Öhrlein, Jana
Ohse, Martin
Oppermann, Rico
Oppermann, Niklas
Oppermann, Lukas
Osterhold, Udo
Özcelik, Kader
Panzlaff, Jürgen
Pasquier, Philippe
Passek, Martin
Passekel, Eik
Pattberg, Tobias
Paul, Patrick
Paul, Peter
Paulick, Gunnar
Paulouski, Maksim
Pelikan, Leon
Pellnat, Romeo
Pelz, Tino
Petereit, Thomas
Petsch, Gregor
Petzold, Stefan
Petzold, Michel
Petzoldt, Lars
Pfefferkorn, Thomas
Pfeiffer-Klein, Michaela
Philipp, Tobias
Pickert, Ronny
Pieter, Jan
Pietsch, Alexander
Pietschmann, Stephan
Pietschmann, Tina
Pietschmann, Tim
Pilz, Maximilian
Pinger, Sarah
Pinkle, Tim
Plaul, Sascha
Pleschko, Petra
Plesker, Roland
Poelchen, Luise
Poletaev, Vladislav
Politz, Wogand
Politz, Howard
Polk, Richard
Polkehn, Timo
Polzin, Susann
Polzin, Annett
Pöschel, Mark
Pötzsch, Andreas
Poyer, Phil
Preetz, Benjamin
Preetz, René
Preller, Frank
Prophet, Robert
Prues, Alex
Puche, Manfred
Puchert, Robert
Purschke, Günter
Purschke, Leonard
Raab, Alexander
Raak, Axel
Radics, Franz
Ramcke, Stefan
Ramlsperger, Michael
Rathmann, Felix
Rauch, Torsten
Rauch, Wilhelm
Rauh, Steffen
Rauschenberger, Jens
Reckers, Christoph
Redlich, Matthias
Reichwald, Tim
Reimann, Karlheinz
Reinhold, Günter
Reinicke, Kevin
Reinicke, Dirk
Reis, Lydia
Renier, Gilles
Reppen, Neo
Reppen, Mario
Reuter, Patricia
Rexhäuser, Christian
Rhein, Stephan
Richter, Lars
Richter, Michael
Richter, Jonas
Riebel, Marius
Riedel, Alexander
Riese, Andreas
Riesner, Kevin
Ritscher, Mario
Ritter, Lukas
Rochler, Michael
Rode, Michél
Rode, Markus
Röder, Robert
Roeßler, Ines
Roggentin, Kai
Rohschenkel, Martin
Römhild, Thomas
Ronneburg, Ralf
Roß, Philipp
Roth, Uta
Roy, Ulrike
Rückriem, Robert
Rudley, Dennis
Rudolf, Frank
Rudolph, André
Rudorf, Thomas
Ruge, Tom
Rüger, Christian
Rumbler, Sven
Rümenapf, Herbert
Rutschke, William
Sägebrecht, Emma
Salomon, Stefan
salvini, lucia
Salzmann, Martin
Sander, Hannah
Sander, Stefan
Sandforth, Antje
Sandforth, Christoph
Sandner, Jürgen
Sapogov, Stanislav
Sawaryn-Röder, Konrad
Schade, Thomas
Schädlich, Danilo
Schaefer, Michael
Schalipp, Rene
Schallmo, Franz
Schalow, Alena
Schalow, Niels
Scharf, Robin
Scheffelt-Holst, Sören
Scheffler, Andre
Schefthaler, Karl
Scheidt, Sebastian
Scheidtmann, Matthias
Schellenberg, Lea
Scherz, Uwe
Schich, Constantin
Schiller, Sven
Schirmer, Martin
Schlegel, Christian
Schlegel, Stephan
Schleinitz, Oliver
Schleusener, Karsten
Schlichting, Levi
Schlödr, Christian
Schlosser, Jan
Schlosser, Manfred
Schmerl, Holger
Schmidt, Maximilian
Schmidt, Volker
Schmidt, Raphael
Schmidt, Hauke
Schmidt, Arne
Schmidt, Bernd
Schmidt, Olaf
Schmidt, Marcel
Schmidt, Tim
Schmidt, Lukas
Schmidt-Dichte, Stefan
Schmischow, Paul
Schneider, Dirk
Schneider, Matthias
Schnitzler, Reiner
Schoch, Marco
Schoeppe, Thomas
Schoeppe, Thomas
Scholz, Dirk
Schöne, Robert
Schöneich, Eric
Schönfeld, Chris
Schott, Andreas
Schötz, Marco
Schramm, Lars
Schreiber, Axel
Schreiber, Chris
Schrempf, Pavel
Schrepper, Felix
Schrödel, Lars
Schröder, Tobias
Schröder, Lars
Schroeder, Jörg
Schröter, Mario
Schröter, Jonathan
Schubert, Simon
Schubert, Jürgen
Schuffenauer, Marco
Schultz, Uwe
Schulz, Diana
Schulz, Reiner
Schulz, David
Schulz, André
Schulz, Simon
Schulz, Stephan
Schulz, Thorsten-Robert
Schulze, Steffen
Schulze, Arne
Schulze, Björn
Schulze, Klemens
Schütze, Simon
Schwabe, Max
Schwabe, Roy
Schwartze, Richard
Schwarz, Martin
schwarz, henry
Schwarz, Ferdinand
Schwarz, Helmut
Schwarzkopf, Timo
Schwinger, Tim
Seemann, Konstantin
Seibold, Nathanael
Seidel, Henry
Seifert, Marc
Seifferth, Christoph
Sencan, Yüksel
Seubert, Theodor
Seyboth, René
Shpuntenko, Aleksandr
Siebert, Dirk
Sieg, Volker
Siegel, Francis
Siegel, Jason
Smolibocki, Mario
Solbach, Stefan
Sommer, Patrick
Sonnabend, Christian
Sonnenschein, Dirk
Sorowka, Tony
Spetzke, Sylvia
Splettstößer, Heiko
Spörl, Nadine
Spörl, Thomas
Springer, Lars
Springer, Tim
Sprotte, Norbert
Sprungk, Heike
Sprungk, Jürgen
Staacke, Bernd
Staar, Katrin
Stadermann, Christian
Standke, David
Stanikowski, Denis
Stanisz, Pawel
Staps, Lenny
Stark, Alexander
Stärk, Frank
Staudt, Jonathan
Steffen, Oliver
Steinbiß, Stephan
Steinhauff, Henry
Steinke, Yannic
Stelzer, Karsten
Stelzer, Sonja
Stephan, Felix
Steuber, Eddie
Stiebler, Reiner
Stienen, Tobias
Stiller, Andreas
Stock, Peter
Storl, Christian
Strenge, Steffen
Swoboda, Steve
Tashiro, Immanuel
Tegethoff, Kieran
Teichmann, Ares
Thielemann, Andre
Thielmann, Sven
Thieme, Christian
Tietz, Andreas
Timpe, Steffen
Toch, Anja
Tölg, Max
Töpfer, Anke
Torosyan, Arsen
Träger, Mike
Treff, Ulrike
Tröbs, Johannes
Tuch, Steffen
Tuchscherer, Benjamin
Tückmantel, Felix
Tute, Julian
Uebrick, Johannes
Uhl, Andreas
Uhlemann, Hans
Uhlemann, Mathias
Uhlich, Thorsten
Ulbricht, Oliver
Ulbricht, Wilko
Ullmann, Int Rodrigo
Ullraum, Gunnar
van der Mond, Niklas
Vater, Simon
Veeck, Richard
Vester, Uwe
Vester, Ingo
Vester, Steffen
Vester, Viola
Vetterling, Jannik
Voegt, Jarmo
Vogel, Frank
Vogler, Sven
Voigt, Justin
Voigt, Jördis
Völker, Armin
Volkmer, Daniel
Volz, David von Nethen, Nils von Pieverling, Vincent
von Woroniecki, André
Wagener, Andreas
Wagenknecht, Stefan
Wagner, Christian
Wagner, Daniel
Wagner, Nico
Wagner, Ralf
Wagner, Felix
Wagner, Matthias
Wagner, Ole
Wagner, Michael
Wagner, Joerg
Wahlsdorf, Lutz
Walloßek, Paul
Walter, Yannick Tristan
Warmuth, Uwe
Wasiniewski, Jan Niklas
Watt, Derek
Weber, Cornelia
Weber, Kurt
Weber, Thomas
Wehner, Silas
Weide, Jörg-Ulrich
Weidner-Krüger, Jens
Weigend, Jakob
Weiland, Frank
Weinhold, Markus
Weir, Gary
Weise, Nico
Weiß, Felix
Weiss, Alexander
Weisshuhn, Sven
Weltermann, Alexander
Wend, Jannik
Wendt, Jona
Wentrock, Paul
Werner, Stefan
Werner, Michael
Wheeler, Gideon
Wick, Christoph
Wiecher, Vaughan
Wiegleb, Tobias
Wiersig, Gunnar
Wierzoch, Janot
Wiese, Marcel
Wieseke, Heinz
Wild, Nathan
Wild, Amon
Wilhelm, Jan Philipp
Will, Johannes
Wille, Stefan
Winkler, Ronny
Winkler, Jörg
Wischnewski, Andreas
Witt, Hannes
Wittiber, Simon
Wittmar, Klaus
Wittmar, Sascha
Wittmar, Marco
Wohlrab, Heiko
Woischnik, Stephan
Woitynek, Marcel
Woldt, Richard
Wolf, Marius
Wolf, Maik
Wolf, Sascha
Wolfänger, André
Wolff, Jens-M.
Wölle, Christian
Wolters, Michael
Worbs, Christian
Wronski, Julian
Wulf, Rene
Wunder, Marc
Wunderlich, Florian
Wuschick, Annerose
Xylander, Ortrun
Xyländer, René
Yacoub, Simon
Zacharias, Stefan
Zahn, Thomas
Zamzelli, Thomas
Zeltner, David
Zemski, Matthias
Zenker, Manuel
Zenker, Tabea
Zerbe, Mario
Zeuner, René
Zielinski, Krystian
Zierdt, Sebastian
Zmiewski, Marvin
Zöll, Jonathan
Zombik, Jan
Zugehör, Oliver
Zumak, Tobias
Adam, Heiko
Adler, Jürgen
Ahner, Andreas
Ahnert, Uwe
Allerkamp, Christian
Artner, Daniel
Bäcker, Ronald
Bartel, Andreas
Bauer, Steffen
Baur, Alexander
Bauschmann, Michael
Bauschmann, Martin
Bayer, Luisa
Behrens, Robert
Beier, David
Berends, Martin
Berger, Reno
Berger, André
Bergner, Mathias
Bernhard, Pepe
Best, Frank Thomas
Bethke, Silke
Beyer, Andrea
Beyer, Thomas
Bischoff, Lucas
Bißmann, Enrico
Blondzik, Torsten
Bockheim-Hoffmann, Carsten
Bredemeier, Wiebke
Bredemeier, Sven
Breitschuh, Rene
Brüning, Michael
Brunsch, Mario
Büchner, Frank
Büttner, Philipp
Butze, Jens
Conradi, Bertin
Cyron, Hannah
Dabrowski, Alexander
Dähn, Mike
Daubner, Vico
Daute, Marcus
Dehnhard, Katharina
Döhring, Michael
Dolinski, Sebastian
Donat, Miko
Dostmann, Marko
Dreyden, Toni
Duschka, Kay
Ebeling, André
Elschner, Daniel
Engel, Lennart
Engemaier, Thomas
Estel, Kay
Fell, Fabian
Fiebig, Paul
Fiedler, Sebastian
Flietner, Mario
Franke, Ralf
Franke, Marcus
Franzke, Mario
Frauendorf, Marco
Frei, Steffen
Frei, Steffen
Frey, Volker
Fröhlich, Sandra
Fröhlich, Ronny
Frost, Klaus
Gathemann, Jens
Gehring, Markus
Geißler, Markus
Genz, Martin
Gerards, Jens
Geßner, Konrad
Geßner, Linda
Giebler, Steffen
Gogolin, Thomas
Göhlert, Martin
Göhre, Stephan
Goldbach, Matthias
Götze, Udo
Großwendt, Sebastian
Grübsch, Christoph
Grüneberg, Markus
Guldan, Felix
Haack, Hannah
Haensel, Kevin
Hager, Rene
Hanitzsch, Tim
Harmsen, Peter
Harzer, Sebastian
Hauf, Stefan
Hauschild, Pitti
Hebestreit, Christian
Herzberg, Peter
Hildebrandt, Gunther
Hillner, Lars
Hinder, Janek
Hoffmann, Peter
Hohmann, Martin
Hollatz, Sebastian
Hönig, Philipp
Hummel, Emma
Illmer, Matthias
Jainz, Michael
Jesche, Danilo
Jung, Richard
Kaiser, Roman
Kamp, Marcel
Karnstedt, Fabian
Kassner, Thomas
Keller, Paul
Keller, Holger
Keßler, Frank
Keusgen, Karl
Kistler, Ben
Kleine, Holger
Klose, Christian
Kluge, Jörg
Knothe, Torsten
Kny, Alexander
Koch, Felix
Kohlenbeck, Thomas
Köhler, Thomas
Köhler, Björn
Köhler, Markus
König, Marco
Koop, Anton
Koppe, Tobias
Körner, Toni
Kraft, Johann
Kraft, Benno
Kratkai, Stefan
Kreibich, Arnd
Kreibich, Karl
Kreisel, Daniel
Kretzschmar, Ronald
Kreutz, Sebastian
Krüger, Marco
Kühn, Holger
Kühn, Wolfgang
Kuntzsch, Helene
Kuske, Marvin
Kußmann, Uwe
Labitzke, Gerd
Leuschner, Jens
Liebing, Jens
Liese, Armin
Lindemann, Patric
Linke, Olaf
Loew, Stephan
Löffler, Mathias
Lohse, Bernd
Lorenz, Marco
Löser, Ben
Löser, Thomas
Lossin, Johannes
Lüdke, Uwe
Lustig, Rob
Madreiter, Andreas
Markurt, Thomas
Marx, Sören
Meitz, Siegfried
Möbius, Peter
Mothes, Uwe
Mothes, Lutz
Müller, Maik
Müller, John-Philipp
Müller, Robert
Müller, Heiko
Müller, Erik
Nagel, Christian
Nagy, Isabell
Nestrasil, Rolf
Neunemann, Patrick
Nin Brauer, Theodor
Noack, Torsten
North, Patrick
Oertelt, Marcus
Otto-Vent, Oliver
Peter, Marcus
Petzold, Toni
Philipp, Benjamin
Polz, Michael
Poortvliet, Bob
Quiel, Philipp
Ranneberg, Peter
Rauch, Eric
Rautenberg, Thomas
Reckmeyer, Andrew
Reckmeyer, Matthew
Reckmeyer, Daniel
Reichardt, Marcel
Richter, Andreas
Ring, Daniel
Robel, Danilo
Rosinski, Irene
Roth, Michael
Roth, Anselm
Rothe, Jan
Ruppert, Sascha
Saller, Norbert
Sander, Elias
Sauer, Marco
Schädel, Christian
Schäfer, Daniel
Scharf, Claudia
Scheibe, Michael
Schenk, Svea
Schmidt, Klaus-Peter
Schmidtke, Matthias
Schmitz, Julian
Schmoll, Rene
Schnakenberg, Jörg
Schneider, André
Schöne, Mario
Schultze, Sven
Schulz, Ansgar
Schulz, Stefan
Schulz, Michael
Schumacher, Dirk
Schwalenberg, Daniela
Seele, Hartmut
Seerig, Dominic
Seyfarth, Jan
Siegert, Justus
Siegert, Daniel
Sperling, Christian
Stephan, Hagen
Stertz, Andreas
Steuter, Leon
Stieghan, Anke
Stolz, Michael
Stoppiera, Marcus
Straßer, Mario
Tanneberger, Uwe
Tanner, Stefan
Tänzler, Mirko
Thalheim, Mario
Thies, Nicolas
Trautmann, Sören
Trommer, Knut
Unger, Thomas
Urbanek, Björn
van Vlerken, Per
Vogel, Tim
Voigt, Andy
Wagler, Mike
Wangemann, Stefanie
Weber, Cornelius
Weist, Andreas
Weller, René
Wendler, Ronny
Westhaus, Daniela
Westhaus, Andre
Wettley, Oliver
Wiebel, Martin
Windischmann, Marko
Windt, Michael
Winkler, Tom
Wohlfahrt, André
Wolf, Sacha
Wolf, Enrico
Wolf-Friederichs, Juliana
Worbes, Steffen
Zache, Enrico
Zergiebel, Frank
Zils, Romy
Zils, Frank
Zimmermann, Christian
Zinke, Manuela
Zwirner-Sott, Heike
Wir freuen uns darauf Euch am 25. Mai in Leipzig auf der Alten Messe begrüßen zu dürfen und wünschen euch viel Spaß und Erfolg bei der Veranstaltung.