Programmheft neuseenMAN // HEROmag Ausgabe 5

Page 1

LAGEPLAN.

A B L A U F.

I N F O S Z U S T R E C K E N 2 0 1 8 . R Ü C K B L I C K 2 0 1 7.

HEROmag. Ausgabe 5 - neuseenMAN 2018

Der Weg zum Triathleten Heinz Bauer

DIE CHECKLISTE FÜR TRIATHLETEN ALLES ZUM EINPACKEN

RÜCKBLICK 2017

WAS PASSIERTE LETZTES JAHR ALLE SIEGER IM ÜBERBLICK

24 STUNDEN RADRENNEN VELOFONDO GEHT IN DIE ZWEITE RUNDE

ALLE INFOS

ZUR NEUSEENHERO CHALLENGE PRÄSENTIERT VON PEUGEOT

#DUbistderHELD


LAUFEND GESCHICHTE ERLEBEN. EINZELN ODER ALS STAFFEL

14. OKTOBER 2018 LEIPZIG - VÖLKERSCHLACHTDENKMAL

2 JETZT ANMELDEN UNTER WWW.HALBMARATHON-LEIPZIG.DE


VORWORT Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, verehrte Gäste, zur Premiere des neuseenMAN -Triathlons in Ferropolis heiße ich Sie im Landkreis Wittenberg sehr herzlich willkommen. Zwar ein noch etwas ungewohnter Name, aber er macht neugierig auf eine Sportart, die weltweit enorme Aufmerksamkeit genießt. So bin sehr optimistisch, dass dieses sportliche Highlight seinen festen Platz im Veranstaltungskalender unserer Region finden kann. Viele Gründe sprechen dafür: Bereits in diesem Jahr lassen über 650 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland viel Spannung und hohes Niveau in dieser Extremsportart erwarten. Die verschieden langen Distanzen und Staffelwettbewerbe erlauben auch den Breitensportlern sich zu messen. Zweitens: Die Arena mit den ausgedienten Baggern aus der Zeit des Braunkohleabbaus um Gräfenhainichen, der Gremminer See und die Dübener Heide scheinen für einen Triathlonwettkampf wie geschaffen zu sein. Ferropolis,

Liebe Triathlonfreunde,

Ronny Winkler Organisator neuseenMAN

die Stadt aus Eisen, ist jedenfalls gut gerüstet. Nicht zuletzt wird die große Resonanz bei den Zuschauern das Organisationsteam für die Mühen in der Vorbereitung belohnen. Dafür gebührt Ihnen, Jürgen Dannenberg Landrat den Machern, Helfern und Sponsoren, ohne die ein solches Pensum nicht zu bewältigen wäre, meine Anerkennung. Schon vor dem ersten Startschuss darf ich feststellen, dass Sie in hervorragender Weise und in hoher Qualität für unsere Region werben. Ich wünsche Ihnen ein optimales Wettkampfwetter, allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Landkreis und vor allem einen erfolgreichen Verlauf der Wettkämpfe.

seenMAN ist es der nächste logische Schritt zur Weiterentwicklung, verbunden mit großem logistischen Aufwand. Der neuseenMAN ist in der Region wohlwollend aufgenommen worden, wir haben für den Start viel Unterstützung aus der Politik, den Behörden und dem TriathlonLandesverband erfahren. Ich wünsche mir für uns alle faire Rennen und ein tolles Sporterlebnis für alle Teilnehmer und Helfer und damit einen Impuls für starke Partner aus der Wirtschaft, um Triathlon in FERROPOLIS zu einem überregionalen Ereignis wachsen zu lassen.

wir freuen uns, dass so viele Triathleten die Neuauflage eines Triathlon in FERROPOLIS erleben möchten. Für uns ist es die Premiere hier, mit all den neuen Herausforderungen, die eine neue Location und Region so mit sich bringen. Für den neu- Mit sportlichen Grüße

3


Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 6 Lageplan 7 Ablaufplan 8 Strecken 10 Rückblick: das war der neuseenMAN 2017 12 Heinz Bauer: Der Weg zum Triathleten 14 FERROPOLIS – die Stadt aus Eisen 15 FERROPOLIS entdecken 16 Das war das VELOFONDO 2017 18 Die Checkliste für Triathleten 20 Die PEUGEOT neuseenHERO Challenge 2019 21 Zu Gast bei: Pro-Motion 22 PEUGEOT neuseenHERO Kollektion 23 Teilnehmerlisten 28 Impressum

4


5


LAGEPLAN Radwende Mitteldistanz

Bahnsteig

Parkplatz P1

zu P4

(Einfahrt Ferropolis)

zu P3

1

Duschen // WC

Parkplatz P2

3

Fahrradparkplatz

2

Museum

4 Trib

e1

üne

ün

b Tri

2

7

Check-In / Check-Out

zur Laufstrecke

Ziel

5

1  ORGA/ MELDEBÜRO 2  PRESSE

5  DRK 6  VIP

3  CATERING 4  MESSESTÄNDE

7  KINDERZONE 8  NACHVERSORGUNG

Wechselzone

6

8

Schwimmstart/ Schwimmausstieg

zur Radstrecke

LAGEPLAN 2018 WWW.NEUSEENMAN.DE Eine Veranstaltung von

6


ABLAUFPLAN Freitag, 1. Juni 2018

Sonntag, 8. April 2018

11:00 Uhr

07:30 bis 12:30 Uhr

Registrierung neuseenMAN olymp, sprint

08:00 bis 12:30 Uhr

Check In Bike (sprint bis 10:30 Uhr)

Registrierung neuseenMAN half, olymp, sprint

Samstag, 2. Juni 2018 08:00 bis 16:00 Uhr

Registrierung neuseenMAN half, olymp, sprint

08:30 bis 11:00 Uhr

Check In Bike

11:00 Uhr Wettkampfbesprechung neuseenMAN half 11:15 Uhr Einschwimmen für neuseenMAN half 12:00 Uhr

START neuseenMAN half

16:30 bis 21:00 Uhr

Check Out Bike

18:15 Uhr

Gesamtsiegerehrung

19:00 Uhr

Siegerehrung AKs

20:00 Uhr

Zielschluss

(Änderungen vorbehalten)

10:30 Uhr Wettkampfbesprechung neuseenMAN sprint 10:45 Uhr Einschwimmen für neuseenMAN sprint 11:30 Uhr

START neuseenMAN sprint

11:45 Uhr Wettkampfbesprechung neuseenMAN olymp 12:15 Uhr Einschwimmen für neuseenMAN olymp 13:00 Uhr START neuseenMAN olymp 14:00 bis Gesamtsiegererhung und 17:00 Uhr Siegerehrung AKs 14:30 bis Check Out Bike 17:30 Uhr 17:00 Uhr

Zielschluss

7


STRECKEN Oranienbaum Goltewitz

Naderkau

Bahnsteig

HALF

STRECKENPLAN 2018 MITTELDISTANZ Schleesen

Radwende Mitteldistanz

WWW.NEUSEENMAN.DE

Museum

Duschen // WC

Fahrradparkplatz e ün

1

Trib

üne

Trib

zur Laufstrecke

Ziel

2

Wechselzone

zur Radstrecke

Schwimmstart/ Schwimmausstieg

Radis

Gremminer See

Jüdenberg

Radstrecke

Strohwalde

30 km Runde, 3x absolvieren

Laufstrecke

5 km Runde, 4x absolvieren

Schwimmstrecke

Buchholz

Gräfenhainichen

950m Runde mit Landgang, 2x absolvieren

Eine Veranstaltung von

Oranienbaum Goltewitz

Naderkau

Bahnsteig

OLYMP

Radwende Mitteldistanz

STRECKENPLAN 2018 OLYMPISCHE DISTANZ

Schleesen Museum

Duschen // WC

WWW.NEUSEENMAN.DE

Fahrradparkplatz e1

ün

Trib

zur Laufstrecke

Ziel

Trib

üne

2

Wechselzone

zur Radstrecke

Schwimmstart/ Schwimmausstieg

Jüdenberg

Radstrecke

20 km Runde, 2x absolvieren

Radis

Gremminer See

Strohwalde

Laufstrecke

5 km Runde, 2x absolvieren

Schwimmstrecke

750m Runde mit Landgang, 2x absolvieren

Gräfenhainichen

Buchholz Eine Veranstaltung von

8


Oranienbaum

SPRINT

Goltewitz

STRECKENPLAN 2018 SPRINTDISTANZ Naderkau

Bahnsteig Radwende Mitteldistanz

WWW.NEUSEENMAN.DE

Schleesen Museum

Duschen // WC

Fahrradparkplatz e1

ün

Trib

zur Laufstrecke

Ziel

Trib

üne

2

Wechselzone

zur Radstrecke

Schwimmstart/ Schwimmausstieg

Radis

Gremminer See

Jüdenberg Radstrecke

20 km Runde mit Wendestelle

Laufstrecke

Strohwalde

5 km Runde

Schwimmstrecke 750m Runde

Gräfenhainichen

Eine Veranstaltung von

12. August 2018 Start: 9:00 Uhr Der GISAtriathlon 2018 in Halle (Saale). In diesem Jahr mit neuem Veranstaltungsort und neuen Strecken! Wir ziehen in die Stadt, mit der Schwimmstrecke in der Saale, einem Radkurs um die Peißnitzinsel und einer asphaltierten Laufstrecke auf der Ziegelwiese. Auch in 2018 wollen wir für Groß und Klein sowie allen Athleten und Besuchern eine schöne Veranstaltung bieten. Die Besucher sind mitten im Geschehen können alle Wettkämpfe live und auf einer LED-Großbildwand verfolgen. Für Speisen, Getränke und Spaß neben der Strecke ist gesorgt.

Veranstaltungsort:

Ziegelwiese Peißnitz 06108 Halle Weitere Informationen und 9 Anmeldung unter:

www.triathlon-halle.de Landesmeisterschaft

Sprint-Distanz

Landesliga

Jedermanntriathlon


RÜCKBLICK NEUSEENMAN 2017

Wellen wie an der Ostsee, das fasst den neu- the vom Triathlonteam aus Potsdam (18. Platz seenMAN 2017 ganz gut zusammen. Am 25. nach dem Schwimmen), Tanja Grundmann aus Juni 2017 fand das neue Triathlon-Highlight Leipzig (15. Platz nach dem Schwimmen) sowie in Mitteldeutschland zum zweiten Mal in der Jens Oswald vom LFV Oberholz e.V. (44. Platz landschaftlich einzigartigen Umgebung des nach dem Schwimmen) die Möglichkeit Meter Schladitzer Sees statt. Knapp 300 Teilnehmer gut zu machen. Die spritzigsten Beine hatte (Einzelstarter und Sta?eln) stürzten sich dabei bei den Frauen aber am Ende Leila Künzel, die auf der Sprintdistanz in die Fluten. Und spätes- nach 1:14:33 h freudestrahlend im Ziel ankam. tens an diesem Tag wurde auch dem letzten Teil- Denn damit war klar, dass sie auch als Siegenehmer bewusst, warum der Schladitzer See für rin der PEUGEOT neuseenHERO Challenge festFreizeitaktivitäten wie Wind- und Kitesurfen in steht. Dörte Kamrau konnte ihren Vorsprung der Region bekannt und beliebt ist. Das Schwim- vom Schwimm nicht ins Ziel retten, belegte am men in dem von Ende aber einen sehr Wellen aufgeguten achten Platz. Bei „Ich nehme hier zum zweiten Mal teil, wühlten See verden Männern konnlangte den Teilte Willy Hirsch, der das da es einfach ein super Event ist. nehmern bereits Rennen von Anfang an Außerdem finde ich es toll, dass hier bei der ersten bestimmte, mit einem Disziplin einiges Vorsprung von mehr wirklich jeder mitmachen kann.“ ab. Kein Wunals vier Minuten für Kommentar eines Teilnehmers kurz vor dem Rennen der also, dass sich entscheiden. Jens die Rostockerin Oswald belegte nach Dörte Kamrau bei den Frauen nach knapp 13 einer grandiosen Aufholjagd noch Platz 14. Minuten als erste wieder Sand unter den Füßen hatte. Lediglich die Lokalmatadoren Wil- Die am Mittag startenden Teilnehmer der Olymly Hirsch und Ole Johannsen sowie Tom Wer- pischen Distanz hatten dann leider weniger ner aus Finsterwalde waren schneller als sie. Glück. Die Wetterverhältnisse änderten sich im Tagesverlauf noch einmalerheblich. WindgeDie Bedingungen auf der Radstrecke waren schwindigkeit von 70 bis 80 km/h verstärkten dennoch gut und gaben Sportlern wie Lisa Ro- den Wellengang so enorm, dass an eine Durchführung des Schwimmens nicht zu denken war. Gleiches galt für das Radfahren. Bei immer wieder von der Seite auftretenden Windböen konnte die Sicherheit auf der Radstrecke nicht mehr gewährleistet werden. Daher wurde die Olympische Distanz auf einen 10km Lauf verkürzt. Sicherlich nicht optimal, aber für alle Beteiligten nachvollziehbar. Bei den Frauen kam so Louise Albrecht vom SV Neptun 08 Fins10 terwalde nach knapp 30 Minuten als erste ins Ziel. Nach einem


„Das Teamfeeling beim neuseenMan ist sehr schön, besonders für uns als Familie. Die Strecke ist herrlich und die Organisation war wieder hervorragend.“ Kommentar einer Mixed-Staffel kurz vor dem Rennen

packenden Zielspurt entschied Toni Keller den Lauf nach 28 Minuten bei den Männern knapp für sich. Zweiter wurde Alexander Martin aus Leipzig, der mit diesem Ergebnis den ersten Platz bei der PEUGEOT neuseenHERO Challenge belegte. Denn der Triathlon war der letzte Wettbewerb der Wettkampfserie, die außerdem aus den Events neuseen TrailRUN (Lauf), neuseen MTB TROPHY (Mountainbike) und neuseen classics (Rennrad) besteht. Dieses Jahr geht der neuseenMAN nun in die dritte Runde. Neu ist dabei zum einen die Eventlocation. Denn das Triathlon-Highlight zieht um nach Ferropolis, der Stadt aus Eisen am wunderschönen Gremminer See in Sachsen-Anhalt. Zum anderen wird es neben der Sprint und der Olympischen Distanz erstmals eine Halbdistanz im Rahmen des neuseenMAN geben. Wie 2017 wird aber auch dieses Jahr am Ende des Wochenendes der neuseenHERO bei den Frauen und Männern feststehen.

Ergebnisse 2017 neuseenMAN Sprint - Einzel 1. Leila Künzel 2. Wiebke Krone 3. Ruth Rosenthal

1. Willy Hirsch 2. Benjamin Heinz 3. Christian Fritze

Sprint - Staffel Frauen

1. Bienitzer Hangover/SG Leipzig-Bienitz 2. RADHaus Leipzig Lady Team 3. Verfassungsgericht des Landes Brandenburg

Männer

1. Team Talkpoint 2. Freiluft Fitness 3. Das Viertel Dutzend

Mixed

1. Waldecker Füchse 2. Flinkenbande 3. Bienitzer Hattrick

Qlympisch Einzel 1. Louise Albrecht 2. Ines Jölly 3. Anne-Katrin Leich

1. Toni Keller 2. Alexander Martin 3. Enrico Thomae

11


Der Weg zum Triathleten

Heinz Bauer, der älteste Teilnehmer des neuseenMAN 2017 berichtet über seinen Werdegang als Triathlet und über seine Teilnahme beim neuseenMAN im letzten Jahr.

neben dem Radfahren mit dem Laufen und probierte zu schwimmen, natürlich konnte ich nur Brustschwimmen. Nun wollte ich meinen neuen Sport auch im Wettkampf erproben. Ich hörte von einem Tri„Nachdem ich als Juathlon in Rochlitz, ganz gendlicher Ende der in meiner Nähe, und habe 50er, Anfang der 60er mich dann dort angemelJahre durch die Friedensdet. Das war dann auch fahrt motiviert Radsport gleich eine Mitteldistanz betrieben habe und auch im Herbst 1993. erfolgreich Radrennen Zu der Zeit gab es in meigefahren bin, habe ich ner Nähe noch nicht viedann auf Grund der Armeezeit, des Studiums, le Triathlonvereine, sodass ich mich bei der SG Berufs und der Familie viele Jahre überhaupt Falkenstein/Vogtland angemeldet habe, um keinen Sport gemacht. Erst nach der Wende, etwa 1992, habe ich in Chemnitz in einem Sportgeschäft wieder ein schönes Rennrad von Herkules gesehen und war sofort wieder begeistert. Nachdem ich den Preis etwas herunter gehandelt hatte, habe ich das Rad gleich mit nach Hause genommen und bin am Nachmittag schon die erste 40kmRunde gefahren. Es war erstaunlich wie gut ich meinen „Hausberg“ noch hochfahren konnte. Von da an bin ich des öfteren auf Tour gegangen und es machte wieder richtigen Spaß. Irgendwann traf ich bei einer solchen Tour einen Radfahrer der ein Rennrad mit einem komisch nach vorn gebogenen Lenker fuhr. Wir sind ein Stück zusammen gefahren und er erzählte mir, Mitteldistanz dass dieser Lenker beim Triathlon benutzt wird und er sich für einen Ironman in Roth vorbereiSchwimmen 2,0 km / Rad 83 km / Lauf 21,1 km tet. Von Roth und Triathlon hatte ich bis dahin 0 / 1.430 / 200 Höhenmeter kaum etwas gehört, aber es hat mich neugierig Einzel / Staffel gemacht und es hat mich sehr interessiert. Dann sah ich im Fernsehen einen Bericht vom Ditfurt/Thale/Quedlinburg - Harz - 2.9.2018 Ironman auf Hawaii und ich war fasziniert. Da wollte ich auch einmal hin. www.hölle-von-q.de Inzwischen im Alter von 50 Jahren begann ich

1995 erster Ironman in Roth

12


an eine Lizenz zu kommen. Viel später wechselte ich dann zu dem neu gebildeten Laufverein Limbach 2000, der eine Triathlonabteilung gründete. 1995 habe ich dann meinen ersten Ironman in Roth gemacht und habe bisher insgesamt 23 Ironman auf allen Kontinenten sowie 10 Ironman 70.3 und die Challenge Prag überwiegend mit Podestplätzen absolviert. Meinen Traum von Hawaii konnte ich mir zwei Mal verwirklichen, 2000 und 2006, das sind wirklich die absoluten Höhepunkte im Triathlonleben.“

Der neuseenMAN! „Den neuseenMAN habe ich im Rahmen des STV-Cups geplant und gemacht. Zur Saisonvorbereitung bin ich jedes Jahr einige Zeit auf Mallorca und auch zu Hause trainiere ich regelmäßig nach Trainingsplänen und nach Körpergefühl. An Wettkämpfen hatte ich zuvor 2017 die Duathlon-Europameisterschaft in St. Wendel (2. Platz), den Marktlauf in LimbachOberfrohna und die Sprintdistanz beim Koberbach-Triathlon (je 1. Platz) gemacht. Ich versuche mir immer die Örtlichkeit genau anzusehen und einzuprägen, wo muss ich hin, was muss ich der Reihe nach tun, Hektik vermeiden. Ständiges vernünftiges Training mit nötigen Regenerationstagen bzw. -zeiten und gesunder Ernährung sind wichtig.

An den neuseenMAN 2017 denke ich heute noch mit Grauen ;) Ich hatte als Hinterrad nur eine Scheibe mitgenommen, dann war Scheibenverbot und die Hektik begann. Der Radservice konnte mir noch ein Hinterrad leihen - vielen Dank noch. Der See erschien mir an diesem Tag als schlechtem Schwimmer wie die Nordsee bei Sturm, d.h. ich bin bald „abgesoffen“ und ich kam wohl auch als letzter nach sagenhaften 33:05 min. aus dem Wasser. Auf dem Rad, meine Stärke, wollte ich natürlich aufholen, habe aber die 2. Wende verpasst und bin viel zu weit gefahren ehe ich den Fehler bemerkte, damit war das Rennen gelaufen. Dass die neuseenHERO Challange zum STV-Cup gehört und dass man sehen kann, wie aus den Tagebaugruben doch eine schöne Landschaft gestaltet werden könnte, begeistert mich an ihr. Für den neuseenMAN 2018 habe ich die Teilnahme im Auge, auch weil ich den STV-Cup erneut gewinnen möchte. Zwei Wochen zuvor nehme ich an der Triathlon-WM über die Mitteldistanz der Challengeorganisation in Samori/SVK teil und dann muss ich erstmal sehen wie es meinem Körper geht. Ansonsten bin ich gern wieder dabei wenn ihr mir ruhiges Wasser versprecht.“

13


FERROPOLIS – die Stadt aus Eisen 7.000 Tonnen Stahl - immer in Bewegung. Besuchen Sie das Bergbaumuseum Ferropolis. „FERROPOLIS, die „Stadt aus Eisen“, ist der attraktive Ausflugs- und Eventort für Fans und Familien. Industriegeschichte und Musikkultur der Gegenwart gehen in der FERROPOLISArena eine einzigartige Mischung ein.

Jedes Jahr finden die großen Festivals melt! und splash und seit 2017 das Metal-Festival „With Full Force“ auf FERROPOLIS statt. Auch für klassische Musikaufführungen ist die Arena bestens geeignet.

Fünf gigantische Braunkohle-Bagger, insgesamt 7.000 Tonnen Stahl, entgingen der Verschrottung. Sie erinnern an eine Industrieepoche im Untergang. Fünfzig Jahre lang gruben sich ihre riesigen Schaufeln tief in die Erde und beförderten Tonnen Braunkohle zu Tage. Aus dem Tagebau wurde der Gremminer See bei Gräfenhainichen, der Geburtsstadt Paul Gerhardts. Hier liegt im Dreieck zwischen der Bauhausstadt Dessau, dem Wörlitzer Park und der Lutherstadt Wittenberg auf einer Halbinsel nun FERROPOLIS – die Stadt aus Eisen.

FERROPOLIS bietet das ganze Jahr über Führungen über die Halbinsel an. Neben Informationen zu Geschichte und Zukunft der Stadt aus Eisen gibt es Erläuterungen zur Funktionsweise der Tagebaugroßgeräte und zur Bergbaugeschichte. Eine besondere Attraktion ist ein Rundgang über ein Tagebaugroßgerät, wo man die faszinierende Technik hautnah erleben und zugleich das Landschaftspanorama genießen kann. In der ehemaligen Elektrostation zeigt eine kleine Ausstellung Exponate zur regionalen Bergbaugeschichte. Besonderer Höhepunkt der Ausstellung ist das Skelett eines Waldelefanten. Er lebte vor ca. 120.000 Jahren und wurde im benachbarten Tagebau Gröbern gefunden. Auf den Wänden der ehemaligen Werkhallen schuf der StreetArt-Künstler ecb überlebensgroße Porträts von Bergleuten, die stellvertretend für alle stehen, die im Tagebau Golpa-Nord die Kohle gefördert haben. Ferropolis ist Station auf der Europäischen Route des Industriellen Erbes ERIH. Für die kleinen Besucher gibt es einen Spielplatz mit Schaukel, Rutsche, Klettergerüst und mechanischen Baggern. Die Osteria in der FERROPOLIS-Orangerie lädt von April bis Oktober zum Verweilen, Essen und Trinken ein.

Mit der Flutung des Braunkohletagebaus Golpa-Nord ist im Jahr 2000 ein idyllisches Naherholungsgebiet entstanden. Die Stadt aus Eisen ist eines der beeindruckenden Beispiele für den Strukturwandel, der sich in der Region zwischen Bitterfeld-Wolfen und Wittenberg vollzog – von einer ökologisch stark geschädigten Region hin zur einzigartigen Erholungs- und Kulturlandschaft. In der ungewöhnlichen Kulisse von FERROPOLIS traten schon viele bekannte Künstler auf, darunter Metallica, Die Ärzte, Die Toten Hosen, Björk, Kylie Minogue, Helene Fischer, Peter Maffay, Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer, André Rieu und Helmut Lotti.

14


FERRO

POLIS

ENT DEC KEN

Gräfenhainichen

Der historische Stadtkern der Paul-GerhardtStadt lädt zum Verweilen ein. Neben Schauplätzen des bekannten Kirchenliederdichters können das Buchdruckmuseum oder das Schlossereimuseum mit Schmiedewerkstatt und Wohnräumen um 1900 entdeckt werden.

Welterberegion

Entdecken Sie Land und Leute in einer einzigartigen Region im Herzen Deutschlands. Eine Region reich an Geschichte und UNESCO-Welterbe in einer eindrucksvollen Landschaft.

15


DAS WAR DAS VELOFONDO DAS 24H RENNEN GEHT AM 08./09. SEPTEMBER 2018 IN DIE ZWEITE RUNDE 906,5 Kilometer – Das entspricht in etwa der Entfernung von Friedrichshafen am Bodensee nach Kiel im Norden. Mit dem Auto fährt man diese Strecke in knapp zehn Stunden. Rainer Steinberger hat dafür mit dem Rennrad 24 Stunden benötigt. Damit hat er bei der Premiere des VELOFONDO am 12. und 13. August 2017 auf der Rennstrecke der Motorsport Arena Oschersleben eine neue Rekordmarke aufgestellt. Denn noch nie ist ein Radfahrer auf einer Rennstrecke mehr Kilometer innerhalb von 24 Stunden gefahren. Hier ein Erfahrungsbericht von ihm, in dem er beschreibt, wie er sich auf das Rennen vorbereitet hat und wie es gelaufen ist.

Rennen organisierte ich einen Wohnwagen, von meinem Sponsor und Wettkampfbetreuer “Fenster Braun“. Dieser Sponsor, Georg Braun war auch schon Betreuer beim Rennen “Rad am Ring” und ich konnte damals das Rennen für mich entscheiden. Zweiter Betreuer war Timo Roider, mein Physio und Betreuer aus dem Rennen “Race Across Italy”. So ha:e ich zwei Maskottchen dabei. Zu dritt sind wir vom Bayerischen Wald nach Oschersleben angereist. Zu Hause war Daumendrücken von meinen Kindern angesagt. Denn sie wussten nach dem VELOFONDO ist Familienurlaub angesagt und Papa ist besser drauf wenn er einen Sieg einfährt.

Nachdem ich im Frühjahr 2017 schon einen guten Start hingelegt hatte und „Race Across Italy“ gewinnen konnte, wollte ich gerne noch etwas in diesem Jahr erreichen. „Race Around Austria“ war auf Grund eines Betreuermangels nicht möglich, aber meine Jahresplanung für Familienurlaub und Leistungshöhepunkt war im August schon fix. So kam der Wettkampf in Oschersleben als einzige Möglichkeit in Betracht. Ehrlich gesagt störten mich zwei Sachen: der kurze flache Rundkurs und dass es sich bei dem Event um eine Erstaustragung handelte. Aber eins vorweg, ich wurde eines besseren belehrt. Den nahtlosen Übergang in die nächsten Runden empfand ich als sehr angenehm und die Organisation als professionell und familiär, trotz der ersten Austragung. Herausforderung war gefunden, jetzt musste ich nur noch meine Radleistung von einem bergigen Mehrtagesrennen in ein “kurzes” 24-Stunden Rennen umpolen und den Kopf für dieses Rennen klar machen. Zur Vorbereitung strampelte ich viele Kilometer im flachen Terrain mit meinem klassischen Rennrad, da der Aerolenker aus sicherheitstechnischen Gründen verboten war. Speziell für dieses

16

Die Nacht vor dem Rennen war leicht regnerisch und ich persönlich fahre lieber bei schönem Wetter mit dem Rad los, später ist leichter Regen sogar angenehm. Aber muss das sein, dachte ich mir. Egal. Die Nacht, zumindest diese Nacht, ist zum Schlafen da, morgen wird es anders sein. Gut ausgeschlafen haben wir am Renntag unser Fahrerlager aufgebaut und gemütlich gefrühstückt. Nach dem Briefing des Veranstalters gab es noch


ein kurzes internes Briefing mit meinen Betreuern. Ein paar Runden kurzes einradeln und los geht’s. Das Ziel war klar: das Ding rocken, hoffentlich wissen die Anderen das auch, dachte ich mir. Für meinen Geschmack war die erste Einführungsrunde etwas zu langsam, 25 km/h das ist schon sehr gemütlich. Dafür wurde aber nach dieser Runde gerockt. Und es machte richtig Spaß. Nach 10 Stunden kannte man auch schon den einen oder anderen Teilnehmer mit Namen. RAM Team, eine zweier Mannschaft machte auch mächtig Druck und so wurde sich dann im Feld immer wieder mit der Führungsarbeit abgewechselt. Auch als Einzelfahrer möchte man nicht als Warmduscher abgestempelt werden und selber Führungsarbeit leisten, auch wenn es weh tut. Über Funk wurde ich nach ca. 16 Stunden gefragt, ob ich nicht in die Boxengasse fahren könnte, da der Moderator ein kurzes Interview mit mir führen möchte. Meine Antwort: „ähhhhhh geht gerade

JOIN NOW NEU 2018: MTB-STRECKE, 75 KM JEDERMANNRENNEN

nicht. Erst in acht Stunden”. In den letzten Runden wurde meine absolvierte Distanz auch dem Publikum mitgeteilt und bevor ich das Rennen beendet hatte, hatte ich neue Fans. Die Gespräche unter den Fahrern wurden nun auch immer lockerer “jetzt haben wir es ja fast geschafft”. Geschafft war ich schon auch, aber auch “Sau glücklich”. Meinen Betreuern konnte ich auch etwas von ihrer geopferten Zeit zurückgeben, wenn’s passt dann passt’s. Familie, Freunde und Bekannte gratulierten mir über Whats App und Facebook, für solche Tage braucht man einen guten Akku fürs Handy. Somit Ende gut, alles gut. Dieses Jahr habe ich andere sportliche Herausforderung, aber Oschersleben und das VELOFONDO wird mich wiedersehen.

DEINE 24 STUNDEN RAD-CHALLENGE

08./09. SEPTEMBER 2018 MOTORSPORT ARENA OSCHERSLEBEN

24 Stunden lang Sporttainment, Laktatgarantie, Rennaction und Asphalt auf einer der schnellsten Strecken Europas. Das ultimative Teamerlebnis für dich und deine Freunde oder Kollegen. Einen ganzen Tag Rundumbetreuung in der VELOFONDO Fahrerlounge und Rahmenprogramm.

17


DIE CHECKLISTE FÜR TRIATHLETEN

Wettkampfvorbereitung

Wechselzone 1 (Schwimmen-Rad)

Meldebestätigung

Rad

(Wettkampf-) Verpflegung

Helm

 Luftpumpe

Sonnenbrille

Ersatzschlauch

Radflasche

Werkzeug

Radschuhe

Sonnencreme

Radhandschuhe

Badeschlappen

Gummis/Klebeband

Transponder/Chip

Verpflegung

Personalausweis/Pass

kleines Handtuch Startnummernband

Vor dem Rennen Schwimmen Wettkampfbekleidung Badekappe Schwimmbrille Neoprenanzug Uhr 18


Wechselzone 2 (Rad-Laufen) Laufschuhe Socken Laufmütze/Visor Baby-Puder kleines Handtuch Verpflegung (z.B. Gels)

Übernachtung Handtücher Duschgel Zahnbürste Badezeug Indoortrainingsausrüstung Getränke Handy

Ziel Duschhandtuch Badeschlappen Duschgel/Shampoo Wechselkleidung Essen für nach dem Rennen

poste dein Erlebenis zum Event

#DUbistderHELD

19


RÜCKBLICK 2018 & AUSBLICK 2019

NEUSEEN TRA ILR

EUSEEN MTB TROP N | H UN

präsentiert von

MA EUSEEN N Y|N

PEUGEOT NEUSEENHERO CHALLENGE

CHALLENGE 2018

NEUS

E E N C L A S SIC S

Die ersten beiden Events der PEUGEOT neuseenHERO Challenge konnten im April bei bestem Wetter zahlreiche Teilnehmer an die Schladitzer Bucht locken. Bei den Frauen führt derzeit Katrin Lauszus-Schütte mit 532 Punkten vor Vorjahressiegerin Leila Künzel (522) und Maja Kaminski (516). Bei den Männer geht es bisher ebenfalls sehr knapp zu. Momentan ist Roy Bruns aus dem Erzgebirge mit 526 Punkten der Führende vor Michael Windt (524) und Christopher Beil (518). Die Ergebnisse der neuseen classics lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Aber es scheint auf eine Entscheidung beim neuseenMAN in Ferropolis hinauszulaufen. Wir dürfen gespannt sein. Die Challenge besteht aus vier Veranstaltungen. In die Wertung fließen die besten drei Ergebnisse der einzelnen Events der Wettkampfserie, außer das Ergebnis des 300km Radmarathons der neuseen classics, ein. Das Gesamtergebnis erfolgt auf der Grundlage von Ranglistenpunkten.

SAVE THE DATE 2019: neuseen MTB TROPHY 06.04.2019 neuseen TrailRUN 07.04.2019 neuseen classics 19.05.2019 neuseenMAN 01./02.06.2019 20

Alle Ergebnisse & Infos unter www.neuseenhero.de


Was ist eine Laufanalyse? Wie läuft eine Laufanalyse ab?

ZU GAST BEI:

PRO-MOTION

Die Laufanalyse ist eine spezielle Form der Bewegungsanalyse und eine Möglichkeit die Ursachen von Beschwerden aufzudecken. Während bei Schmerzen in vielen Untersuchungen lediglich die Strukturen betrachtet werden (z.B. das schmerzende Knie beim Arzt), schauen wir uns die Funktion des gesamten Körpers während der Bewegung an. Das hat einen großen Vorteil. Schmerzpunkt und Schmerzursache liegen in vielen Fällen nicht an der selben Stelle im Körper. So können wir die Arbeit von Ärzten und Therapeuten sehr gut unterstützen und ergänzen. Im Ablauf sind vier Schritte zu gehen. Zunächst schauen wir uns die individuellen körperlichen Voraussetzungen des Läufers an. Wir untersuchen sehr genau die gesamte Beinachse und insbesondere die Füße, als das Fundament der Laufbewegung. Dabei schauen wir nach Gelenkbeweglichkeiten, muskulären Dysbalancen bzw. Verkürzungen und nutzen funktionelle Tests um Schwächen aufzudecken. Im zweiten Schritt gehen wir dann in die konkrete Bewegung und nutzen die Videoanalyse und auch die Druckmessung um das Laufbild zu analysieren. Dabei beurteilen wir zum Beispiel die Lauftechnik. Aus den ersten beiden Schritten können wir ableiten, welche Schwächen zu welchen Auffälligkeiten im Laufbild führen. Im dritten Schritt werden damit die

Ursachen ermittelt. Abschließend (Schritt 4) erstellen wir für denjenigen einen Plan – was muss er tun, damit er sein Ziel erreicht. Dabei wollen wir unserem Kunden eine sehr konkrete Idee vermitteln. Wie laufe ich richtig? Das ist eine sehr komplexe Frage, die wir als Experten kaum hinreichend beantworten können. Die einzige richtige Antwort, die ich darauf geben kann, lautet: als Kind. Das Laufen wird uns mitgegeben, es liegt irgendwo in unserem genetischen Code und wohnt uns Menschen naturgemäß inne. Wer Kinder beim Spielen und Toben beobachtet, weiß was ich meine. Die Bewegungen sind einfach schön anzusehen, wirken sehr leicht. Ich bin mir sicher, dass wir in vielen Fällen aufgrund unserer „modernen“, bewegungsarmen Umwelt verlernen „richtig“ zu laufen. Stellen wir einen ausgeprägten Fersenläufer barfuß auf unser Laufband, fängt er zu 80% an über den Ballen zu laufen, ohne darüber nachzudenken. Eine Frage die sich stellt: Wie kann ich am effektivsten wieder „richtig“ laufen. Da arbeiten wir dran.

21


PEUGEOT neuseenHERO Challenge 2018 präsentiert von

#neuseenTrailRUN #neuseenMTBTROPHY #neuseenclassics #neuseenMAN

neuseenHERO KOLLEKTION

Der neuseenMAN ist Teil der PEUGEOT neuseenHERO Challenge, welche aus den vier Events neuseen TrailRUN, neuseen MTB TROPHY, neuseen classics und neuseenMAN besteht und dieses Jahr zum zweiten Mal ausgetragen wird. Der neuseenMAN bildet den Abschluss der Challenge in diesem Jahr. Bei jedem neuseenHEROWettkampf gibt es Rankingpunkte für die Sieger und Platzierten, aus denen am Ende ein Gesamtsieger, der neuseenHERO, ermittelt wird. Egal ob Teilnehmer oder nicht, die aktuelle HERO Kollektion gibt es für Jedermann! Unter dem Motto #DUbistderHELD gibt es stylische Pullover, Hoddies und Shirts für Sportler und Sportlerinnen im neuseenHERO Shop ganz einfach zu bestellen unter: shop.spreadshirt.de/neuseenHERO/

22

HOODIE AB 40,00 € T-SHIRT AB 26,00 € GRÖSSEN: S BIS XXL


Teilnehmerliste Sprint Einzel

Achim Tampe Albrecht Hösel Alexander Krug Alexander Scholz-Knoll Andre Matthei Andre Melech Andrea Martin Andreas Schmidt Anja Greiß Anja Günther Antje Mögling Arne Wulf Beate Köpke Benjamin Nitzsche Carlotta Siering Christian Dittmar Christian Gerlich Christian Klöppel Christian Teltscher Christoph Schmidt Christoph Schwarzer Diana Münch Dirk Rackwitz Dominic Schmidtke Dominique Trepte Efrain Perez Enrico Hilpert Erik Gallrein Erik Preuß Fabian Scharf Felix Schneider Frank Baraniak Frank Henning Frank Lorenz Frank Stolle Franziska Büttner Franziska Lobig Gabriele Schulz Gerald Heckert Gerd Ludwig Gerd Zschiesche Gernot Poerner Gregor Schönherr Heiko Schmude Heiko Voigt Heleen Gebauer

Holger Dallwitz Holger Klamt Ina Kriehmig Ines Ihbe Jan Tiffert Jan Ziemer Jens Müller Jens Scheffler Jens-Peter Löffler Jessica Bock Jiri Müller Johanna Dr. Petzold Jörg Krüger Jule Bartsch Juliane Zeuschner Kai WitzlackMakarevich Karina Nitz Karsten Förster Karsten Sauer Katharina Bölke Katharina Krause Kathleen Retzar Katja Dietrich-Stieler Lars Mächtig Lars Wagner Lars Winkler Lisa Uhlig Lutz Kühne Maddox Wachter Manfred Schütte Marc Christmann Marc Stiller Marco Schütte Maria Gebbert Mario Müller Markus Hübner Martin Otto Martin Wolter Martin Ziegenhagen Martina KiesgenMillgramm Mathias Reinke Matthias Heise Matthias Krause Matthias Schmidt

Matthias Seemann Micha Scholz Michael Kästner Michael Zettler Mike Köhler Nicole Häring Nora Böhning Nora Lippert Patrick Reimer Patrick Ubrig Paul Thüne Philipp George Philipp Glatza Rainer Mosebach Ralf Schuster Ralph Büchner Ramona Wullenkord Reiner Leipert René Bausch Rene Kürbitz Riccardo Herrnberger Richard Kirmes Rico Hensel Robert Lahmer Sabine Köhler Samir Lampmann Sandra Preuss Sandro Besod Sandy Arndt Sara Molagholi Sascha Lehmann Sebastian Bothe Sebastian Schölzel Stefan Richter Stefan Thiele Steffen Hoyer Steffi Jäger Stephan Vogel Stephanie Wellbrock Susan Köller Susanne Müller Theresa Klein Thomas Weber Thomas Wiedemann Tilo Mayer Tim Trautmann

Tino Schütte Tobias Meisel Torsten Kraft U Lerz Udo Lauer Udo Stiwi Ulf Gabbe Uwe EmmrichKießling Volker Kluge Yves Zeuschner

23


Sprint Staffel

Olympisch Staffel

Leo Krause / Konrad Creutzburg / Isabella Paetzold

Stephan Golatowski / Jörg Schmidt / Jonas Zschiesche

Heiko Schmidt / Wolfhard Mensch / Steffen Heimann

Philipp Schneider / Marcel Schneider / Martin Schneider

Anja Kühne / Stefan Dittmar / Suse Volkmar

Jannis Gebauer / Jan Baumgärtel / Marc Ueberfuhr

Jana Scharf / Julian Brauer / Sebastian Scharf Birgitt Matzel / Jacqueline Schülert / Dorit Merk Anja Porst / Steffen Porst / Jörg Holzmann Wencke Böhling / Jens Kleinert / Wencke Böhling Astrid Jäschke / Annett Augustin / Carmen Bail

Claudia Parakenings / Alexander Pannewitz / Manuela Dittmar Joachim Hamann / Jens Jänicke / Mandy Buchelt Thomas Mehner / Martin Mehner / Steffen Köckeritz

Andrea Wagner / Stefan Koitz / Marco Hoppe

Swen Golze / Jens Mahler / Ronny Golze Mike Feja / René Schlesinger / Chris Gomell Christian Rösel / Martin Bredner / André Lange

Diana Schmidt / Diana Werner / Mareen Devantier Paula Lloreda / Nadine Helbig / Dana Jentsch

Anke Steiner / Yvonne Urban / Jane Leimer

Lisa Köder / Susanne Kluge / Lisa Bähschnitt

Susan Adam / Karsten Vetter / Annett Vetter

Martin Weißbach / Holger Bock / Eric Michel

Olympisch Einzel

24

Albrecht Kern Alexander Grüner Alexander Ilgner Alexander Reich Andre Globisch Andre Jacobs André Thieme Andreas Breitsprecher Anke Klieme Anne Schädler Birgit Engelhardt Bruno Heimke Carsten Jünger Chris Wallat Christian Benndorf Christian Gasch Christian Lison Christian Müller

Christian Pleul Christian Rösel Christian Schwarzloos Christian Tietje Christoph Beck Christoph Boese Christoph KnochWeber Christoph Kubick Christopher Becker Conny Blumert Dana Jentsch Daniel Bärwald Daniel Schmidt Daniel Zetzsche Daniela Schäfer Danilo Mai David Jentzsch


Olympisch Einzel Denis Heydorn Denise Müller Denny Böwe Diana Schmidt Dieter Konieczny Dirk Creutzburg Dirk Grupe Dirk Lewey Dirk Sander Dirk Ziegener Dustin Dennstedt Erik Heyden Frank-Karsten Ernst Gerrit Ryborz Godo Lagemann Hannes Risska Harm Tietje Heike Hörl Hendryk Winkler Holger Bock Holger Witzel Ingo Zimmermann Jan Taeschner Jana Kerkel Jannis Gebauer Janos Kulcsar Jens Mahler Jens Meißner Johannes Seck Jörg Benschu Jörg Ender Jörg-Mario Hedelt Jörn Schubarth Julia Kuka Julia Söllner Karen Eisel Karen Kohlmann Karsten Dönitz Karsten Pakulat Kathleen Jarosch Kati Kietzmann Katja Baum Katja Schmiede Katrin Junge Kirsten Schwarz Konstantin Lange

Kurth Christian Lutz Kalitzsch Maik Noczensky Maik Ringel Malte Träger Manuel Preußner Manuel Voigt Manuela Büchner Marco Chmielewski Marco Grund Marco Ziege Marcus Conrad Marcus Kazmierczak Marek Sonnabend Marian Sauer Marie Alicke Mario Konschake Mario Liepe Marko Glassner Markus Dr. Nicolae Markus Fricke Markus Knetsch Martin Dinse Martin Gehrmann Martin Kolk Martin Krug Martrin Schindler Mathias Eckner Mathias Lieber Matthias Böhme Matthias Rudolph Matthias Sommer Matthias Wedding Max Mercklein Maximilian Breitkreuz Maximilian Rapp Melanie Tappe Melanie Wiechert Michael Bretschneider Michael Eisenreich Michael Hopp Michael Schäfer Michael Schenk Mike Feja Mirko Jaeger Natalie Ehrlich

Nicky Eifert Nicole Schmitz Nina Lange Norman Schult Oliver Ederer Oliver Hohn Patrick Koburger Patrick Perl Paul Wendt Peer Auerswald Petra Frantzioch Ralf Bernhardt Ralf Georgi Rico Haubold Robert Hargesheimer Robert Hartmann Robert Kunstmann Robert Pagels Robert Platzek Robert Seiler Roman Knapik Ronald Lemm Ronny Müller Ronny Reese Ronny Zschirpe Sabine Ronsdorf Sabine Scheller Sabrina Schulz Salomé Klinger Sebastian Hottenrott Sebastian Kern Sebastian Malinka Sebastian Meyer Sebastian Saul Sebastian Zechlin Silvio Bail Stefan Franke Stefan Kliesch Stefan Koitz Stefan Kühn Stefan Pannicke Stefanie Krätzschmar Steffen Heimann Steffen Proske Steffen Wrenzycki Steffi Kanitz

Stephan Schemann Stephen Young Susann Zöppel Susanne Kramer Sven Berger Sven Geesdorf Sven Ronneberger Sven Surma Sybille Liepner Tanja Grundmann Thomas Breitsprecher Thomas Dietzsch Thomas Eißler Thomas Hackl Thomas Ibach Thomas Kasper Thomas Köcher Thomas Prägler Thomas Rommel Thomas Voß Thomas Wolter Tilo Kischlat Tim Rosenkranz Timo Preußer Tobias Broda Toni Büchner Torsten Bauer Torsten Klieme Torsten Lippert Torsten Schmidt Ulf Schermer Ursula Perez-Platz Ursula Thiel Ute Zaumseil Uwe Detter Uwe Kelling Volker Kluge Wolf-Dietrich Walter Wolfgang Boehme Wolfgang Möck Xose Ramon de La Puente Romay

25


Halbdistanz Einzel Alex Perschmann Alexander Schaub Alexander Schmidt Andre Rudolph Andreas Ebert Andreas Gröling Andreas Harazin Andreas Hildebrand Andreas Poike Andreas Schiel Andreas Wegener Andreas Weschke Andy Ott Angela Strosny Angie Opalic Anna Baronjan Annemarie Martens Axel Frick Bastian Werner Benjamin Ott Benjamin Sprenger Benjamin Sult Berthold Prott Berthold Wegener Boris Treptow Carlo Schulze Carsten Beeg Christian Achilles Christian Bach Christian Bachmann Christian Eife Christian Haase Christian Hauenstein Christian Lindenau Christian Schneider Christian Schwartze Christoph Mählmann Christoph Ohm Christoph Stammer Christopher Beil Christopher Schmidt Claudia Paech Constantin Wickinghoff Dagmar Brückner Daniel Kästner Daniel Piske

26

Daniela Könen Daniela Schweizer-Theodor Danny Saß Danny Seidel David Pietsch Dennis Schröer Dennis Thaßler Detlef Hirsch Detlef Redante Dirk Billig Dirk Buchwald Dirk Neumann Dominik Rueß Doreen Schwarze Erik Berghammer Florian Danke Florian Kritzler Florian Meyer Florian Staudt Frank Grunert Frank Neumann Frank Oelke Frank Petersen Frank Vasterling Frederic Richter Hagen Schröter Hannes Röpke Hans Kreuzau Hans-Magnus Holzfuß Hartmut Seele Helmut Malter Hendrik Dörfer Henrike Bärhold Henry Seibold Holger Eichardt Holger Naus Inka Wachter Ivo Doberenz Jan Kuske Jan Sittig Jan Spangenberg Jan-Mark Waletzki Janet Fieker Jennifer Dr. Junge Jens Deutschmann Jens Engelmann

Jens Hildebrandt Jens Jauckus Jens Mahr Jens Radke Jens Schädler Johannes Osel Johannes Widder Jörg Kepper Jörg Schmidt Judith Glassner Julian Lange Kai Abraham Karl Neuling Karsten Hoffmann Karsten Knape Karsten Sasse Katja MaertensWilsing Katrin LauszusSchütte Kerstin Snigola Lars Albrecht Lars Dieckmann Ludwig Hinze Lukas Gingold Lutz Kummich Maik Andrewitz Maik Schöpe Maja Kaminski Manuel Peterseim Marcel Büchner Marcel Munzert Marco Polo Peich Marco Preller Marcus Gawlik Marcus Nitzschke Marina Müller Mario Lisker Mario Schönherr Markus Franke Martin Fischer Martin Müller Martin Nicolaus Martin Staffa Mathias Kamp Matthias Doll Matthias Feuer Matthias Franz

Matthias Kehler Max Kühhirt Max Müller Maximilian Rohde Michael Bräunlich Michael Gentsch Michael Grosse Michael Knape Michael Lammert Michael Mitkov Michael Perlhofer Michael Richter Michael Sauer Michael Strenzke Michael Windt Michael Zentrich Michel Brandes Mike Götze Mike Kändler Mike Latsch Nico Krauß Norbert Anlauf Olaf Hähnel Olaf Muderack Oliver Hardel Oliver Kollecker Patrick Bieling Peter Pohle Philipp Müller Pia Burkhardt Rayk Schwenzer Rebecca Reckemeier Reiner Mehlhorn Rene Schuy Rene Strosny Robert Krempler Rolf Friedrich Rolf Ristow Ronald Bianchin Sandra Wullenkord Sarah Gebauer Sascha Folde Sebastian Daume Sebastian Pflüger Sebastian Speer Sebastian Sting Stefan Berger Stefan Fabig


Halbdistanz Staffel Stefan Franz Stefan Seifert Stefan Seitz Stefan Thurm Stefanie Nowak Steffen Fleischer Steffen Lochner Steffen Schreiner Stephan Golatowski Stephan Mende Steve Dase Susan Lenk Susan Schädler Sven Bidmon Sven Oehler Sven Pfitzner Thomas Dittmann Thomas Kurowski Thomas Manzei Thomas Methner Thomas Seidel Thomas Sitte Thomas Weber Thoralf Voigtländer Thorsten Grimm Thorsten Wellbrock Tina Mück Tino Dase Toni Seckel Tony Hebsacker Tony Viehweg Torsten Borauke Torsten Pflister Torsten Schwarz Uli Kretzschmar Uwe Dorn Uwe Dr. Drechsel Uwe Kluge Uwe Martin Vanessa Wildenauer William Webster Wojtek Kaminsky Yvonne Hauk Yvonne Raschke

Alexander Burkhardt / Jochen Staubach / Thomas Ilgen

Katrin Kasper / Adrien Schaarschmidt / Michel Kasper

Jana Gerken / Sonja Hummelmann / Sandra Zunker

Lea Köder / Anja Bülow / Alexandra Franz

Lars Heerdegen / Alexander Burggraf / Maximilian Danielewicz

Kathrin Waßerrab / Matthias Heinz / Nicole Kappel

Bodo Budde / Tino Wesser / Reno Puschnerus

Stand: 22.05.2018

Uwe Fröhlich / Wolfgang Weidling / Alexander Genschmar Gerd Hoffmann / Mirco Peter / Christian Zanner Stefan Manz / Steffen Zeuner / Stefan Manz Henry Richter / Ina Richter / Antje Kalies Oliver Krejci / Pascal Höhn / Andreas Krenz Marcus Wallisch / Lutz Winker / Marcus Wallisch

Der Grieche Gremminer Straße 36, 06773 Gräfenhainichen Tel. 03 49 53 - 3 98 80 www.athos-der-grieche.de

27

Täglich geöffnet 11.30 - 14.30 und 17.00 - 24.00 Uhr Montag Ruhetag


IMPRESSUM Veranstalter und V.i.S.d.P.:

28

maximalPULS GmbH ForststraÃ&#x;e 9 04229 Leipzig

Fotos: Florian Pappert, Pro-Motion, maximalPULS GmbH Redaktion & Layout: maximalPULS GmbH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.