Wanderplan Rhönklub Bad Kissingen 2020

Page 1

Mit dem Rhรถnklub ZV Bad Kissingen durch das Jahr 2020

Wander- und Veranstaltungsplan 2020 www.rhoenklub-badkissingen.de www.kissinger-huette.de



Liebe Mitglieder und Freunde des Rhönklubs, wie jedes Jahr haben wir wieder ein tolles Programm zusammengestellt. Wir laden Euch herzlich dazu ein. Bei dem vielfältigen Programm dürfte für jeden etwas dabei sein. Gäste sind bei all unseren Veranstaltungen willkommen. Aufnahmeantrag für neue Mitglieder weiter hinten im Heft. Wir freuen uns auf Ihre Mitgliedschaft. Manche Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit und sind weit über unseren Zweigverein hinaus bekannt. Eine rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen Ihren Platz und bedeutet für uns Planungssicherheit. Trotz sorgfältiger Planung kann es zu Änderungen oder zu sätzlichen Terminen kommen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Möglichkeiten sind: Aushang Feuerturm, Tagespresse, die Homepage www.rhoenklub-badkissingen.de/termine oder unter info@rhoenklub-badkissingen anmelden für unsere Email Nachrichten Teilnehmer unserer Veranstaltungen sind mit der Veröffentlichung der Fotos einverstanden. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt nach DSGVO. Mehrtagestouren die angebotenen Mehrtagestouren sind alle ehrenamtliche, nicht kommerzielle Pauschalangebote. Die ehrenamtlichen Wanderführer des Rhönklubs organisieren die Wanderangebote im Auftrag des Rhönklub e.V.


Wegemarkierung Wenn Sie fehlende Markierungen auf unseren Wanderwegen feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Wegewarte Maria Unrath 09708/7 02 36 mariaunrath@web.de oder den Hauptwegewart des Rhönklubs E-Mail: hauptwegewart@rhoenklub.de Wir danken allen Förderern unseres Vereins, die die Ziele des Rhönklubs unterstützt haben. Stadt Bad Kissingen – Vereinsbeirat Landkreise Bad Kissingen und Bad Neustadt, KJR Bad Kissingen, und die großen und kleinen Förderer unseres Vereines. Der Rhönklub Bad Kissingen ist ein gemeinnütziger Verein, er unterstützt unter anderem den Naturschutz, die Kultur, die Jugend und den Erhalt der Kissinger Hütte.


Gemeinsam mit den Pächtern Geschwister Diana und Dennis Tisma möchten wir, dass Sie sich in der Kissinger Hütte wohlfühlen. Unzählige Stunden haben wir schon in die Sanierung der Kissinger Hütte gesteckt. Die Vorstandschaft, das Hüttenteam und die Pächter sowie der Landkreis Bad Neustadt arbeiten an der bestmöglichen Lösung. Auch wenn die Zuschusssituation sich gebessert hat und eine Lösung in Sicht ist, sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen. Bitte keinen Verwendungszweck angeben, damit wir Ihre Spende flexibel und richtig einsetzen können. Gerne stellen wir eine Spendenquittung aus. spenden@rhoenklub-badkissingen.de DE84 7935 1010 0031 2740 87 Spendenkonto DE51 7935 1010 0000 0106 11 Vereinskonto DE37 7935 1010 0000 0026 18 Jugendkonto Sparkasse Bad Kissingen BIC: BYLADEM1KIS Zum Schluss noch eine Bitte: Änderung der Adresse und Bankverbindung bitte mitteilen. Vielen Dank für Eure Unterstützung Thomas Hammelmann 1. Vorsitzender

Manfred Egert Wanderwart

Kontaktadresse Rhönklub ZV Bad Kissingen Postfach 20 45, 97670 Bad Kissingen www.rhoenklub-badkissingen.de vorstand@rhoenklub-badkissingen.de


Vorstandschaft des Rhönklub Zweigverein Bad Kissingen e.V. 1. Vorsitzender

Thomas Hammelmann, Tel: 0971 / 35 86 vorstand@rhoenklub-badkissingen.de

2. Vorsitzender

Manfred Egert, Tel: 09704 / 61 70

komissarisch

2. vorstand@rhoenklub-badkissingen.de

Kassier

Nadja Haas, Tel: 09734 / 5160 kassier@rhoenklub-badkissingen.de

Schriftführer

Simone Müller Tel: 0178 / 8803 036 schriftfuehrer@rhoenklub-badkissingen.de

1. Wanderwart

Manfred Egert, Tel: 09704 / 61 70 Manfred.Egert@kabelmail.de

2. Wanderwart

Bernd Schaupp, Tel: 0171 / 7104 486 Bernd_Schaupp@web.de

Familienwartin

Karin Matuschka, Tel: 09725 / 48 37 matuschka@wanderjugend.de

Jugendwart

nicht besetzt


1. Wegewart

Maria Unrath Tel: 09708/7 02 36 mariaunrath@web.de

2. Wegewart

nicht besetzt

Kulturwartin

Gudrun Hammelmann,

Tel: 0971 / 3586

gudham@web.de Pressewartin

Gabi Marciniak, Tel: 0971 / 64576 Presse@rhoenklub-badkissingen.de

HĂźttenteam

Anton Matuschka Tel: 09738 / 18 55 info@kaminputzer.de

Naturschutzwart

Eino Geiger, Tel: 0971-97972 hannseinar.geiger@gmx.de

Rechtsreferent

Eberhard Gräf, Tel 0971/ 694 89 eberhard.graef@web.de

Beisitzer

Mario Matuschka, Tel: 09725/48 37 Matuschka.Mario@t-online.de Monika Egert, Tel: 09704 / 6170 monika.egert2802@gmail.com Gerhard Antlitz Tel: 09701 / 9289 829 gerhard.antlitz@mail.de Stephan Matuschka Tel: 0170 3145 869 info@kaminputzer.de



Für die Verleihung der Wandernadel werden benötigt 9 Wanderpunkte / Jahr Erwachsene Jugendliche bis 14 Jahre

6 Wanderpunkte / Jahr

Senioren ab 70 Jahre

6 Wanderpunkte / Jahr

Es können maximal 3 Nadelpunkte pro Jahr erwandert werden Neu: Wanderpunkte gibt es auch für Helferdienste Für unsere aktiven Rhönklub-Mitglieder gibt es den Wanderund Fitnesspass des Deutschen Wanderverbandes. Hier können sich fleißige Wanderer das deutsche Wanderabzeichen erwandern. Bei vielen Krankenkassen ist dieses Wanderabzeichen Bestandteil von Bonusprogrammen.



Regelmäßige Termine Volkstanz jeden ersten Montag im Monat 19:30 Uhr Schreinerei Krug Anna Krug

0971 / 72 340

vorher anrufen Kinder- Jugendgruppe „Wandern macht Schule“ – Schulwanderungen nach Bedarf Gudrun Hammelmann

0971 / 3586



Stammtisch Beginn: Feuerturm 19:00 Uhr / Kissinger Hütte 18:00 Uhr 31.01.2020 Feuerturm 28.02.2020 Feuerturm 27.03.2020 Feuerturm 24.04.2020 Kissinger Hütte 29.05.2020 Kissinger Hütte 26.06.2020 Kissinger Hütte 24.07.2020 Rakoczy-Fest 28.08.2020 Kissinger Hütte 25.09.2020 Kissinger Hütte 23.10.2020 Kissinger Hütte 27.11.2020 Feuerturm 25.12.2020 entfällt Wanderungen zum Stammtisch sind möglich und werden kurzfristig bekannt gegeben. Seniorenstammtisch im Teehaus jeweils letzter Freitag im Monat 14:30 Uhr Anmeldung erwünscht Helga Hartmann 0971 / 213 599 09


Wanderführer AG Antlitz, Gerhard AR

Arndt, Renate

BI

Barth, Ingrid

BW

Braun, Wolfgang

EM

Egert, Manfred

GE

Gräf, Eberhard

EG

Geiger, Eino

HE

Handschuh, Ellengard

KH

Krausenberger, Heinz

MK

Matuschka, Karin

MA

Matuschka, Anton

CP

Pfannes, Karl (Charly)

RS

Reuß, Susanne

RM

Reichert, Matthias

SB

Schaupp, Bernd

HS

Schöllhorn, Hildegard

0176 9575 0997 gerhard.antlitz@mail.de 0174 3383 891 renate-a-arndt@t-online.de 0170 8509 608 franken-kg@web.de 0171 9938 032 wolf-e-braun@web.de 0172 1709 282 Manfred.Egert@kabelmail.de 0971 6 94 89 eberhard.graef@web.de 0175 4003 315 hannseinar.geiger@gmx.de 0171 1742 786 ellen@handschuh-dach.de 0170 5302 499 heinz.Krausenberger@gmx.de 09725 48 37 Matuschka.Mario@t-online.de 09738 18 55 info@kaminputzer.de 0162 2553 290 karl.pfannes@t-online.de 0170 472 9446 info@susanne-reuss.de 09708 259 matthias-reichert@mr-73.de 0171 7104 486 Bernd_Schaupp@web.de 0971 149 3096 hiinki09@gmx.de


WT

RG

0176 4618 3628 theresia@woeltche.de Hauptvorstand 0661 734 88 hauptvorstand@rhoenklub.de für Veranstaltungen der Rhönklub Region Saale-Sinn

RK

für Veranstaltungen Rhönklub ZV Bad Kissingen

HV

Wöltche, Theresia




Wichtige Hinweise für die Teilnehmer an Wanderungen

1. Die angesetzten Wanderungen finden bei jeder Witterung statt. Wanderwetter ist immer! Gutes Schuhwerk u. Regenschutz sind stets erforderlich. Bringen Sie Gäste mit, so stellen Sie diese bitte dem Wanderführer vor. 2. Erschweren Sie den Wanderführern ihre Aufgabe nicht. Befolgen Sie die Anweisungen des WanderführersEntfernen Sie sich nicht von der Wandergruppe ohne Abmeldung bei einem der Wanderführer. 3. Seniorenwanderung sind auch Wanderungen und keine Spaziergänge. Achten Sie bei den Ausschreibungen auf den Schwierigkeitsgrad sowie das Wandertempo und die Höhenmeter. Dieses Tempo ist für die Durchführung der Wanderung notwendig 4. Der Wanderführer hat bei unzureichender Ausrüstung oder ungenügender Fitness des Teilnehmers das Recht, diesem die Teilnahme zu verweigern. 5. Die Anmeldung zu einer Wanderung (auch telefonisch) verpflichtet auch bei nicht erfolgter Teilnahme zur Zahlung des Kostenbeitrages. 6. Die Teilnahme an den Veranstaltungen geschieht auf eigenes Risiko und ohne Haftung des Zweigvereins. 7. Werben Sie Mitglieder in unseren Verein, damit unterstützen Sie die Aufgaben des Rhönklubs 8. Sind Änderungen notwendig, so werden diese in der Presse und im Internet bekannt gegeben. 9. Bei unseren Veranstaltungen werden Fotos für die Veröffentlichung gemacht. Teilnehmer, die nicht ausdrücklich widersprechen, sind mit der Veröffentlichung einverstanden. 10. Die Erhebung der Daten erfolgt nach der aktuellen DSGVO.



Wandern Gehzeiten u. Schwierigkeitsgrade

Familien 3,5 km / Stunde und Zuschlag 15 min / 100 Hm

Standard 4,0 km / Stunde und Zuschlag 10 min / 100 Hm

Sportliche Wanderungen 5,0 km / Stunde und Zuschlag 7 min / 100 Hm Wertung

leicht mittel schwer

Schwierigkeitsgrade nach DWV: Strecke Aufstieg [km] [m]

< 12 < 12 13 - 22 <12 13 - 22 > 22

< 400 400-700 < 400 > 700 > 400

Senioren 3,5 km / Stunde und Zuschlag 20 min / 100 Hm Schwierigkeitsgrade fĂźr Seniorenwanderung: Strecke Aufstieg [km] [m]

Wertung

leicht mittel schwer

<7 <7 8 - 13 <7 8 - 13 > 13

< 100 100 - 300 < 200 > 300 > 200


Fahrradfahren geplante Geschwindigkeit auf Ebene Aufstieg je nach Steigung Abstieg je nach Gefälle

12 km / Stunde 16 km / Stunde 6-10 km / Stunde 18-30 km / Stunde

Es besteht Helmpflicht bei allen Radtouren Die Fahrradtouren sind für konventionelle Fahrräder, sowie auch für EBikes geeignet. MTB Touren werden extra ausgeschrieben.

Bildung von Fahrgemeinschaften nicht alle Wanderungen starten in Bad Kissingen, aber trotzdem ist es sinnvoll Fahrgemeinschaften zu bilden. Dies geht auch ohne Wanderführer vor Ort. Wenn möglich sind die Fahrzeuge mit mindest 4 Personen zu besetzen. Es gibt zwei Sammelpunkte in Bad Kissingen

Sammelpunkt 1 #1: Aldiparkplatz, Spitzwiese 5, 97688 Bad Kissingen #2: DAV Zentrum, Geschwister Scholl Platz 5, 97688 Bad Kissingen Berechnung für unseren Mitfahrerpreis: Gefahrene km x 0,30 € / 4 Mitfahrer = Kostenbeitrag Alle Teilnehmer zahlen diesen Betrag, dieser wird dann

durch die Anzahl der Fahrzeuge geteilt





T = Tagestour; MT = Mehrtagestour; H = Halbtageswanderung; F = Familienwanderung; TF = Tagesfahrt; GS = Gesundheit; R = Radtour; MR =Mehrtagesradtour; MTB = Mountainbike V = Veranstaltung; die 2 letzten Spalten = Wertung u. Wanderführer Datum

Wanderung / Veranstaltung

Mo

06.01.20

Drei-Königs-Wanderung Überraschungswanderung 13:00 Uhr Maxbrunnen

10 km

H

1

A R

Do

16.01.20

"Die Donnerstagswanderer" Wichtelhöhlen Einkehr: Golf Cafe Achtung Teilnehmerbegrenzung Anmeldung notwendig bis 12.01.20 10:00 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz

10 km

T

1

E M

Sa

18.01.20

Fire & Ice Highlight: Wildschwein am offenen Feuer. Details siehe Extra Seite Anmeldung sobald als möglich spätestens bis 31.12.19

15 km

T

1

E M

So

19.01.20

Wanderjahreröffnung Kreuzberg 12:30 Gipfelkreuz Einkehr: Kreuzberg u. Rucksackverpflegung 09:30 Uhr Aldiparkplatz Spitzwiese

10 km

T

1

H E

So

09.02.20

Wanderung für Hundefreunde Schlußeinkehr geplant Anmeldung bis 05.02.20 09:30 Uhr TP für Fahrgem. Aldiparkpl. Spitzwiese 10:00 Uhr Parkplatz Reith

12 km

T

1

R S

Sa

15.02.20

Sportliche Schneeschuh- oder Winterwanderung Schneeschuhe könne gemietet werden Anmeldung notwendig bis 10.02.20 09:30 Uhr TP für Fahrgem. Aldiparkplatz Spitzwiese 10:00 Uhr Tegut Parkplatz Nüdlingen

10 km

T

1

B I

So

23.02.20

Faschingswanderung 12:30 Uhr Maxbrunnen

8 km

H

1

E M

Januar

Februar



T = Tagestour; MT = Mehrtagestour; H = Halbtageswanderung; F = Familienwanderung; TF = Tagesfahrt; GS = Gesundheit; R = Radtour; MR =Mehrtagesradtour; MTB = Mountainbike V = Veranstaltung; die 2 letzten Spalten = Wertung u. Wanderführer Datum

Wanderung / Veranstaltung

Do

27.02.20

"Die Donnerstagswanderer" Rund um Obbach Einkehr: keine, Rucksackverpflegung Achtung Teilnehmerbegrenzung Anmeldung notwendig bis 23.02.20 10:00 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz

Sa

07.03.20

Fr

Februar 13 km

T

1

H E

56. Hauptkulturtagung in Hilders

V

1

13.03.20

Mitgliederversammlung 19:00 Uhr Bayrischer Hof

V

H V R K

14.03.20 21.03.20

Fastenwandern für Sportliche Anmeldung bis 09.03.20 (Siehe Extra Seite)

GS

7

W T

15.03.20

Sportliche Wanderung "Wacholderweg Münnerstadt" Endeinkehr in Münnerstadt 09:30 Uhr TP für Fahrgem. Aldiparkplatz Spitzwiese 10:00 Uhr Sportplatz Münnerstadt

T

1

B I

23.03.20 30.03.20

Fastenwandern für Alle Anmeldung bis 17.03.20 (Siehe Extra Seite)

GS

7

W T

24.03.20

Theaterfahrt nach Fulda Das bekannte Wintergarten Varieté Berlin gastiert im Schlosstheater in Fulda. Anmeldung bis 26.01.2020 (Siehe Extra Seite)

V

1

H S

März

So

Di

10 km



T = Tagestour; MT = Mehrtagestour; H = Halbtageswanderung; F = Familienwanderung; TF = Tagesfahrt; GS = Gesundheit; R = Radtour; MR =Mehrtagesradtour; MTB = Mountainbike V = Veranstaltung; die 2 letzten Spalten = Wertung u. Wanderführer Datum

Wanderung / Veranstaltung

Do

26.03.20

Astronomische Führung "Sternenführung an der Kissinger Hütte" Siehe Extra Seite Astronomische Führungen

5 km

H

1

E M

Do

26.03.20

"Die Donnerstagswanderer" Franiskusweg mit Rother Kuppe Achtung Teilnehmerbegrenzung Anmeldung notwendig bis 22.03.20 10:00 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz

8 km

T

1

H E

So

29.03.20

VIA ROMEA (Etappe31) Mellrichstadt - Bad Neustadt Transfers mit der Bahn Anmeldung notwendig bis 22.03.20 Treffpunkt Bhf Mellrichstadt 096:00 Uhr

17 km

T

1

A G

Sa

04.04.20

Sa

04.04.20

So

05.04.20

Sa

11.04.20

Regionalversammlung Saale Sinn in Oberelsbach 15:00 Uhr Oberelsbach Ostereiersuche für Erwachsene Wanderung mit Ostereiersuche, Vepflegungsstation unterwegs. Bitte Korb oder Tasche für Ostereier mitbringen 18:00 Uhr Schweizer Haus Steg Ostereiersuche für Familien Wanderung mit Ostereiersuche, Bitte Korb oder Tasche für Ostereier mitbringen 14:00 Uhr Am Bismarckturm "Waldbaden" Details u. Treffpunkt bei Anmeldungen Anmeldung 01.04.20 (Siehe Beschreibung Waldbaden)

Fr

17.04.20

Sa

18.04.20

März

April

Die Saaletal - Radler Tagesziel wird beim Start bekannt gegeben. 15:00 Uhr Bahnhof Elfershausen Mountain Bike KissRadRunde Teil#01 Einkehr: Bärenburg Achtung Teilnehmerbegrenzung 10 Anmeldung notwendig bis 04.04.20 09:00 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz

V

R G M K

5 km

H

1

5 km

F

1

M K

GS

1

R S

R

1

E M

MT B

1

G E

27 km





T = Tagestour; MT = Mehrtagestour; H = Halbtageswanderung; F = Familienwanderung; TF = Tagesfahrt; GS = Gesundheit; R = Radtour; MR =Mehrtagesradtour; MTB = Mountainbike V = Veranstaltung; die 2 letzten Spalten = Wertung u. Wanderführer Datum

Wanderung / Veranstaltung

So

19.04.20

"Lita"nei am heiligen Berg der Franken Einkehr: Kloster Kreuzberg od. NES Haus Anmeldung: bis 17.04.20 08:30 Uhr TP für Fahrgem. Aldiparkplatz Spitzwiese 09:00 Uhr Premich Feuerwehrplatz

27 km

T

1

A G

Fr

24.04.20

8 km

T

1

A G

Fr

24.04.20

Die Saaletalräuber in dunkler Nacht Mindest Teilnehmer 5 Teilnehmer Jugendliche und Kinder >7 Jahre (Erwachsene können mit Abstand begleiten) Anmeldung bis 21.04.20 19:30 Uhr Bahnhof KG Die Saaletal - Radler Tagesziel wird beim Start bekannt gegeben. 15:00 Uhr Bahnhof Elfershausen

R

1

E M

Sa

25.04.20

Mountain Bike KissRadRunde Teil#02 Einkehr: Wittelsbacher Turm Achtung Teilnehmerbegrenzung 10 Anmeldung notwendig bis 11.04.20 09:00 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz

25 km

MT B

1

G E

So

26.04.20

Sportliche Wanderung "Rund um und auf die Gleichberge" Endeinkehr / Mittagseinkehr 10:00 Uhr Aldiparkplatz Spitzwiese

12 km

T

1

B I

Mo Fr

27.04.20 30.04.20

Die Saaletal - Radler 4 Tagestour "Auf dem Wernradweg in das fränkische Weinland" (Siehe Extra Seite)

200 km MR

4

E M

Do

30.04.20

"Die Donnerstagswanderer" Wülfershausen Kohlbrennertour Rucksackverpflegung Achtung Teilnehmerbegrenzung Anmeldung notwendig bis 25.04.20 10:00 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz

10 km

1

H E

April

T







T = Tagestour; MT = Mehrtagestour; H = Halbtageswanderung; F = Familienwanderung; TF = Tagesfahrt; GS = Gesundheit; R = Radtour; MR =Mehrtagesradtour; MTB = Mountainbike V = Veranstaltung; die 2 letzten Spalten = Wertung u. Wanderführer Datum

Wanderung / Veranstaltung

Fr

01.05.20

Ostheim v. d. Rhön "von seiner schönsten Seite" (Siehe Extra Seite)

T

1

B W

So

03.05.20

8. Mehrgenerationen-Wanderung zur Heckenwirtschaft in Feuerthal 4 unterschiedliche Wanderungen werden angeboten. (Siehe Extra Seite)

T

1

E M

Mo So

04.05.20 10.05.20

Auf dem Frankenweg durch die Fränkische Schweiz Mehrtageswanderung (siehe Extra Seite)

MT

7

E M

Sa

09.05.20

"Waldbaden" Details u. Treffpunkt bei Anmeldungen Anmeldung 05.05.20 (Siehe Beschreibung Waldbaden)

GS

1

R S

So So

10.05.20 17.05.20

Traumhafte Natur im Elbsandsteingebirge Mehrtageswanderung (siehe Extra Seite)

MT

7

B W

Do

14.05.20

"Die Donnerstagswanderer" Steigerwald "Dreiorama" Einkehr: Rüßberg Achtung Teilnehmerbegrenzung Anmeldung notwendig bis 10.05.20 10:00 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz

T

1

H E

Do

14.05.20

Achtsamkeitswandern am Tag des Wanderns (Siehe Extra Seite) Anmeldung bis zum 11.05.20 10:00 Uhr Schweizerhaus Steg

GS

1

W T

Fr

15.05.20

Die Saaletal - Radler Tagesziel wird beim Start bekannt gegeben. 15:00 Uhr Bahnhof Elfershausen

R

1

E M

Mai

95 km

10 km



T = Tagestour; MT = Mehrtagestour; H = Halbtageswanderung; F = Familienwanderung; TF = Tagesfahrt; GS = Gesundheit; R = Radtour; MR =Mehrtagesradtour; MTB = Mountainbike V = Veranstaltung; die 2 letzten Spalten = Wertung u. Wanderführer Datum

Wanderung / Veranstaltung

Do

21.05.20

"Wanderung zur Trimburg" Anfahrt Startpunkt mit dem Kreuzberg Shuttle Von Oberthulba führt uns dieser Weg ein Stück an der Thulba entlang zur Reither Mühle und über Elfershausen kommen wir zur Trimburg Einkehr: Trimburg Rückfahrt mit der Bahn Anmeldung wegen Gruppentick bis zum 10.05.2020 der Ticketanteil ist auch bei Nichtteilnahme zu entrichten 09:45 Uhr Berliner Platz

Do

21.05.20

Trimburg Bewirtung Helfer und Gäste gewünscht 10:00 Uhr Trimburg

Sa

23.05.20

Radtour Seewiese Anmeldung bis 17.05.20 (Siehe Extra Seite)

So Fr

24.05.20 29.05.20

Hochrhöner für Senioren - Variante Kuppenrhön "Wandern und Schlemmen in der Rhön" (siehe Extra Seite)

So

24.05.20

Sportliche Wanderung Von Oberelsbach zu den Basaltsäulen Gingolfsberg Mittagseinkehr Thüringer Hütte Endeinkehr Edwins Fischerhütte Ginolfs 09:30 Uhr Aldiparkplatz Spitzwiese

12 km

Mo Do

25.05.20 28.05.20

Die Saaletal - Radler 4 Tagestour Aischgrund (Siehe Extra Seite)

200 km MR

Fr Mo

29.05.20 01.06.20

Familienwochenende des DWV in Unterwaldbehrungen

So

31.05.20

Pfingstwanderung zur Trimburg Einkehr: Wittelsbacher Turm / Trimburg 09:30 Uhr Eissporthalle, Oskar von Miller Str.

Mai 14 km

90 km

T

1

R M

V

1

E M

R

1

E G

MT

5

K H

T

1

B I

4

E M

V 18 km

T

R G 1

E M







T = Tagestour; MT = Mehrtagestour; H = Halbtageswanderung; F = Familienwanderung; TF = Tagesfahrt; GS = Gesundheit; R = Radtour; MR =Mehrtagesradtour; MTB = Mountainbike V = Veranstaltung; die 2 letzten Spalten = Wertung u. Wanderführer Datum

Wanderung / Veranstaltung

Mo

01.06.20

Wanderung am Grünen Band Über Mühldorf führt uns dieser Weg nach Unterharles und am Speicher Schwickershausen vorbei geht es wieder zurück. Einkehr: Schwickershausen 09:00 Uhr Bad Kissingen Aldiparklatz Spitzwiese

Di So

02.06.20 07.06.20

"Auf den Schwingen des Habichts" Mehrtageswandeung (siehe Extra Seite)

Do

04.06.20

"Die Donnerstagswanderer" Münnerstadt Thalkirche Diptam Blüte Endeinkehr: Münnerstadt Achtung Teilnehmerbegrenzung Anmeldung notwendig bis 01.06.20 10:00 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz

Sa

06.06.20

"Waldbaden" Details u. Treffpunkt bei Anmeldungen Anmeldung 02.06.20 (Siehe Beschreibung Waldbaden)

Sa

06.06.20

Kanutour Bad Kissingen - Trimberg Siehe Extra Seite

So

07.06.20

Rundwanderung über Kloster Maria Bildhausen Einkehr: Maria Bildhausen 09:00 Uhr TP für Fahrgem. Aldiparkplatz Spitzwiese 09:30 Uhr Münnerstadt Edeka Parkplatz

Do

11.06.20

So

14.06.20

Die"Saaletal - Radler Tagestour Rundweg von der Salzstadt Bad Neustadt zum ehemaligen Kloster Maria Bildhausen Einkehr: Maria Bildhausen 09:00 Uhr Aldiparkplatz Spitzwiese

Juni 14 km

T

1

MT

5

A R

T

1

H E

GS

1

R S

15 km

BW

1

C P

14 km

T

1

B I

R

1

T

1

E M A R

10 km

19 km







T = Tagestour; MT = Mehrtagestour; H = Halbtageswanderung; F = Familienwanderung; TF = Tagesfahrt; GS = Gesundheit; R = Radtour; MR =Mehrtagesradtour; MTB = Mountainbike V = Veranstaltung; die 2 letzten Spalten = Wertung u. Wanderführer Datum

Wanderung / Veranstaltung

So Di

14.06.20 16.06.20

Die Saaletal - Radler 3 Tagestour "Drei Flüsse Tour" An der Saale, Brend und Sinn durch die Rhön" (Siehe Extra Seite)

Sa So

20.06.20 21.06.20

MTB Radtour Sonnwendtrail zur Sommersonnwende auf den Feuerberg (Siehe Extra Seite)

Sa So

20.06.20 21.06.20

Sa

Juni MR

3

E M

75 km

MT B

2

E G

Wanderung zur Sonnwendfeier (siehe Extra Seite)

33 km

MT

2

E M

20.06.20

Sommersonnenwende Kissinger Hütte Feuerrede ca. 21:00 Uhr Anfahrt in Eigenregie

28 km

V

1

R K

So

21.06.20

Erlebnispädagogische Familenwanderung teilnehmende Kinder nur mit Begleitperson Teilnehmer Jugendliche und Kinder >6 Jahre Anmeldung: bis 14.0620 10:30 Uhr TP für Fahrgem. Aldiparkplatz Spitzwiese 11:00 Parkplatz Reith

6 km

F

1

R S

So

21.06.20

Jahreshauptversammlung Gesamtrhönklub in Poppenhausen Beginn: ca. 11:00 Uhr

V

1

H V

Fr

24.06.20

Theaterfahrt nach Würzburg "Pension Schöller" Anmeldung bis 15.05.2020 Siehe Extra Seite

V

1

H S

Fr

26.06.20

Die Saaletal - Radler Tagesziel wird beim Start bekannt gegeben. 15:00 Uhr Bahnhof Elfershausen

R

1

E M

So So

28.06.20 05.07.20

"Dolomiten" Wanderwoche rund um den Rosengarten (siehe Extra Seite)

MT

6

E M

Do So

09.07.20 12.07.20

"Vier Wanderschmankerl in Thüringen" Mehrtageswanderung (siehe Extra Seite)

MT

4

B I

Juli





T = Tagestour; MT = Mehrtagestour; H = Halbtageswanderung; F = Familienwanderung; TF = Tagesfahrt; GS = Gesundheit; R = Radtour; MR =Mehrtagesradtour; MTB = Mountainbike V = Veranstaltung; die 2 letzten Spalten = Wertung u. Wanderführer Datum

Wanderung / Veranstaltung

Sa

11.07.20

"Waldbaden" Details u. Treffpunkt bei Anmeldungen Anmeldung 30.06.20 (Siehe Beschreibung Waldbaden)

So

12.07.20

So

Juli GS

1

R S

Die"Saaletal - Radler Tagestour Tagesziel wird beim Start bekannt gegeben. 09:00 Uhr Bahnhof Elfershausen

R

1

E M

12.07.20

Sternwanderung der Region in Unterelsbach

V

1

R G

Do

16.07.20

"Die Donnerstagswanderer" Rund um Nüdlingen Einkehr: Bärenburg Achtung Teilnehmerbegrenzung Anmeldung notwendig bis 11.07.20 10:00 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz

T

1

H E

Do

23.07.20

"Die Donnerstagswanderer" Theaternachmittag in Maßbach Cyrano in Chicago Vorstellung 15:00 Uhr Mindestteilnehmer 15 Personen Anmeldung notwendig bis 02.07.20 13:45 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz

T

1

H E

Fr So

24.07.20 26.07.20

Rakoczyfest Hier werden Helfer und Gäste benötigt

V

1

R K

Fr

31.07.20

Die Saaletal - Radler Tagesziel wird beim Start bekannt gegeben. 15:00 Uhr Bahnhof Elfershausen

R

1

E M

10 km





T = Tagestour; MT = Mehrtagestour; H = Halbtageswanderung; F = Familienwanderung; TF = Tagesfahrt; GS = Gesundheit; R = Radtour; MR =Mehrtagesradtour; MTB = Mountainbike V = Veranstaltung; die 2 letzten Spalten = Wertung u. WanderfĂźhrer Datum

Wanderung / Veranstaltung

Sa

"Waldbaden" Details u. Treffpunkt bei Anmeldungen Anmeldung 26.07.20 (Siehe Beschreibung Waldbaden)

August 01.08.20

GS

1

R S



T = Tagestour; MT = Mehrtagestour; H = Halbtageswanderung; F = Familienwanderung; TF = Tagesfahrt; GS = Gesundheit; R = Radtour; MR =Mehrtagesradtour; MTB = Mountainbike V = Veranstaltung; die 2 letzten Spalten = Wertung u. Wanderführer Datum

Wanderung / Veranstaltung

So

02.08.20

Wanderung zum Weinfest auf der Trimburg Rucksackverpflegung Endeinkehr: Trimburg 10:30 Uhr Treffpunkt in KG Bhf. KG 11:00 Uhr Bahnhof Elfershausen

Fr

07.08.20

So

09.08.20

So

16.08.20

Die Saaletal - Radler Tagesziel wird beim Start bekannt gegeben. 15:00 Uhr Bahnhof Elfershausen Hammelburger Runde Teil 1 Mittagseinkehr geplant Anmeldung erwünscht Treffpunkt: Bhf. Bad Kissingen 08:30 Uhr Start: 09:15 Uhr Bahnhof Hammelburg "Wandern mit dem Kreuzberg Bus" Von Oberthulba führt uns dieser Weg über den Mittelpunkt des Landkreises Bad Kissingen nach Stralsbach. An der Aschach entlang geht es wieder zurück nach Aschach. Einkehr: geplant Anmeldung wegen Gruppentick bis zum 09.08.2020 der Ticketanteil ist auch bei Nichtteilnahme zu entrichten 09:45 Uhr Berliner Platz

So Di

16.08.20 25.08.20

Radwanderung mehrtägig "Von Trier zur Kurstadt Bad Kissingen" (Siehe Extra Seite)

Do

20.08.20

"Die Donnerstagswanderer" Bachgeflüster um Frankenwinheim Einkehr: Gerolzhofen Achtung Teilnehmerbegrenzung Anmeldung notwendig bis 16.08.20 10:00 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz

August 14 km

T

1

C P

km

R

1

E M

18 km

T

1

S B

14 km

T

1

R M

580 km MR

9

E M

11 km

1

H E

T



T = Tagestour; MT = Mehrtagestour; H = Halbtageswanderung; F = Familienwanderung; TF = Tagesfahrt; GS = Gesundheit; R = Radtour; MR =Mehrtagesradtour; MTB = Mountainbike V = Veranstaltung; die 2 letzten Spalten = Wertung u. Wanderführer Datum

Wanderung / Veranstaltung

So

30.08.20

Die"Saaletal - Radler Tagestour Tagesziel wird beim Start bekannt gegeben. 09:00 Uhr Bahnhof Elfershausen

Sa

05.09.20

"Waldbaden" Details u. Treffpunkt bei Anmeldungen Anmeldung 01.09.20 (Siehe Beschreibung Waldbaden)

Sa

05.09.20

Rhöner Wandertag in Meiningen 08:00 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz

Fr

11.09.20

Fr

August R

1

E M

GS

1

R S

T

1

H E

Wein, Kultur und Natur Tagesfahrt Details aus Aushang und Presse

TF

1

G E

11.09.20

Die Saaletal - Radler Tagesziel wird beim Start bekannt gegeben. 15:00 Uhr Bahnhof Elfershausen

R

1

E M

So

13.09.20

Wanderung zur Kissinger Hütte Endeinkehr: Kissinger Hütte 09:30 Uhr Aldiparkplatz Spitzwiese

T

1

BI

So So

13.09.20 20.09.20

"Wandern und Törggelen" Wanderwoche im Meraner Land (siehe Extra Seite)

MT

6

E M

So

20.09.20

Wanderung zur Heidelsteinfeier Rucksackverpflegung und Schlusseinkehr 08:30 Uhr Aldiparkplatz Spitzwiese

14 km

T

1

R M

Do

24.09.20

"Die Donnerstagswanderer" Hassberge Schäferweg Einkehr: Schäferhotel Achtung Teilnehmerbegrenzung Anmeldung notwendig bis 20.09.20 10:00 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz

11 km

T

1

H E

September

12 km



T = Tagestour; MT = Mehrtagestour; H = Halbtageswanderung; F = Familienwanderung; TF = Tagesfahrt; GS = Gesundheit; R = Radtour; MR =Mehrtagesradtour; MTB = Mountainbike V = Veranstaltung; die 2 letzten Spalten = Wertung u. Wanderführer Datum

Wanderung / Veranstaltung

Sa

26.09.20

Wandern und Genießen Saale - Weintour 2020 (Siehe Extra Seite) 10:00 Uhr Aldiparkplatz Spitzwiese

So

27.09.20

Die"Saaletal - Radler Tagestour Tagesziel wird beim Start bekannt gegeben. 09:00 Uhr Bahnhof Elfershausen

So

04.10.20

Die"Saaletal - Radler Tagestour Tagesziel wird beim Start bekannt gegeben. 09:00 Uhr Bahnhof Elfershausen

Sa

10.10.20

Wanderung zum Edelweiss am Main Rucksackverpflegung und Endeinkehr 09:00 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz

Di Di

06.10.20 13.10.20

Sa Sa

10.10.20 17.10.20

Grünes Asturien Berge und Meer (siehe Extra Seite) Wanderwoche "Herbstliches Allgäu rundum Oberstaufen" (siehe Extra Seite)

So

11.10.20

Hammelburger Runde Teil 2 Mittagseinkehr geplant Anmeldung erwünscht Treffpunkt: Bhf. Bad Kissingen 08:30 Uhr Start: 09:15 Uhr Bahnhof Hammelburg

Do

15.10.20

Astronomische Führung "Sternenführung an der Kissinger Hütte" Siehe Extra Seite

Sa

17.10.20

"Waldbaden" Details u. Treffpunkt bei Anmeldungen Anmeldung 28.09.20 (Siehe Beschreibung Waldbaden)

September 15 km

T

1

C P

R

1

E M

R

1

E M

T

1

C P

MT

5

B W

MT

5

B I

18 km

T

1

S B

5 km

H

1

E M

GS

1

R S

Oktober

15 km





T = Tagestour; MT = Mehrtagestour; H = Halbtageswanderung; F = Familienwanderung; TF = Tagesfahrt; GS = Gesundheit; R = Radtour; MR =Mehrtagesradtour; MTB = Mountainbike V = Veranstaltung; die 2 letzten Spalten = Wertung u. Wanderführer Datum

Wanderung / Veranstaltung

Do

22.10.20

"Die Donnerstagswanderer" "Entlang des Lauertals" Rundweg um Stadtlauringen Einkehr: Stadtlauringen Achtung Teilnehmerbegrenzung Anmeldung notwendig bis 17.10.20 10:00 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz

Fr

23.10.20

Sa

Oktober 12 km

T

1

H E

Die Saaletal - Radler - Saisonabschlußtour Tagesziel wird beim Start bekannt gegeben. 15:00 Uhr Bahnhof Elfershausen

R

1

E M

24.10.20

Kulturtagung der Region

V

1

R G

So

25.10.20

Tagestour Überraschungstour

T

1

E M

Sa Sa

31.10.20 07.11.20

FastenWandern im goldenen Herbst (Siehe Extra Seite)

10 km

GS 1,0 W T





T = Tagestour; MT = Mehrtagestour; H = Halbtageswanderung; F = Familienwanderung; TF = Tagesfahrt; GS = Gesundheit; R = Radtour; MR =Mehrtagesradtour; MTB = Mountainbike V = Veranstaltung; die 2 letzten Spalten = Wertung u. Wanderführer Datum

Wanderung / Veranstaltung

So

08.11.20

Hammelburger Runde Teil 3 Mittagseinkehr geplant Anmeldung erwümscht Treffpunkt: Bhf. Bad Kissingen 08:30 Uhr 09:15 Uhr Bahnhof Hammelburg

14 km

T

1

S B

So

15.11.20

Winterwanderung "Aschach nach Frauenroth" Einkehr in Frauenroth 10:00 Uhr Aldiparkplatz Spitzwiese

10 km

T

1

B I

Do

19.11.20

12 km

T

1

H E

Fr

20.11.20

"Die Donnerstagswanderer" Schweinfurter Land Einkehr: geplant Achtung Teilnehmerbegrenzung Anmeldung notwendig bis 13.11.20 10:00 Uhr DAV-Zentrum Geschwister-Scholl-Platz Märchenhafte Nachtwanderung Nachtwanderung mit Laternen (keine Taschenlampen!) einem Märchen und kl. Imbiss 17:00 Uhr am Schweizer Haus Steg

7 km

F

1

M K

So

06.12.20

Jahresabschluss mit Advent Feier Siehe Extra Seite

6 km

V

1

E M

Do

10.12.20

"Die Donnerstagswanderer" Klaushof / Einkehr: Klaushof Achtung Teilnehmerbegrenzung Anmeldung notwendig bis 06.12.20 10:00 Uhr Schweizer Haus Steg

12 km

T

1

E M

So

13.12.20

"VIA ROMEA" (Etappe 32) Bad Neustadt - Mellrichstadt Transfers mit der Bahn Endeinkehr in Münnerstadt Anmeldung notwendig bis 06.12.20 09:00 Uhr Bahnhof Bad Neustadt

12 km

T

1

A G

Sa

19.12.20

Hüttenabend in der Kissinger Hütte (Siehe Extra Seite)

V

1

E M

Sa

19.12.20

Wanderung zur Sonnwendfeier (Siehe Extra Seite)

MT

2

E M

November

Dezember

27 km






Hinweise zum Mitgliedsantrag Ich möchte die Ziele des Rhönklubs durch meine Mitgliedschaft im ZV Bad Kissingen unterstützen und melde mich als Hauptmitglied an. Als Hauptmitglied erhalte ich die „Die Rhön – Wandern und Mehr“ und den Rhönkalender. Datenschutz / Persönlichkeitsrechte 1. Der Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten seiner Mitglieder unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen zur Erfüllung der in dieser Satzung aufgeführten Zwecke und Aufgaben (z.B. Name und Anschrift, Bankverbindung, Telefonnummern und E-Mail-Adressen, Geburtsdatum, Lizenzen, Funktionen im Verein). 2. Durch ihre Mitgliedschaft und die damit verbundene Anerkennung dieser Satzung stimmen die Mitglieder der Erhebung, der Verarbeitung (Speicherung, Veränderung und Übermittlung) und der Nutzung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben und Zwecke des Vereins zu. Eine anderweitige Datenverwendung (z.B. Datenverkauf) ist nicht statthaft. 3. Durch ihre Mitgliedschaft und die damit verbundene Anerkennung dieser Satzung stimmen die Mitglieder außerdem der Veröffentlichung von Bildern und Namen in Print- und Telemedien sowie elektronischen Medien zu, soweit dies den satzungsgemäßen Aufgaben und Zwecken des Vereins entspricht. 4. Jedes Mitglied hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes das Recht auf • Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, deren Empfängern sowie den Zweck der Speicherung, • Berichtigung seiner Daten im Falle der Unrichtigkeit, • Löschung oder Sperrung seiner Daten.


Aufnahmeantrag für den Rhönklub ZV Bad Kissingen Ich beantrage meine Mitgliedschaft ab

Datum Sofort

Familienname Vorname Geburtsdatum Anschrift

Telefon Durch meine Unterschrtift erkenne ich die Satzung sowie die Beitragsordnung als für mich verbindlich an. Außerdem bestätige ich, dass ich die nebenstehende beschriebenen Informationen zum Datenschutz / zu den Persönlichkeitsrechten gelesen und verstanden habe. Mit der Unterschriftsleistung erkläre(n) ich/wir mich/uns als gesetzliche(r) Vertreter bereit, für die Forderungen des Vereins aus diesem Mitgliedsverhältnis einzutreten.

Ort / Datum bitte die Rückseite ebenfalls ausfüllen

Unterschrift

(WP2020)


ich melde gleichzeitig folgende Familienangehörige als Mitglieder an Name

Vorname

Beruf

Geburtsdatum

Name

Vorname

Beruf

Geburtsdatum

SEPA - Lastschriftmandat Ich ermächtige den Rhönklub Zweigverein Bad Kissingen e.V. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Rhönklub Zweigverein Bad Kissingen e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Konto-Inhaber Bank

BIC

IBAN DE

Ort / Datum

Unterschrift

Der Mitgliedsbeitrag beträgt vorbehaltlich der Mitgliederversammlung zurzeit: 30 € Hauptmitglieder / 17 € für Anschlussmitglieder 8 € für Kinder und Jugendliche ohne Elternteil als Hauptmitglied 0 € für Kinder und Jugendliche mit Elternteil als Hauptmitglied Die Beiträge für Kinder und Jugendliche gelten bis 18 Jahre - auf Antrag bis maximal 27 Jahre in Berufsausbildung



Unsere vereinseigene Hütte liegt auf der Kuppe des Feuerberges in 832 m Höhe und bietet eine herrliche Aussicht. Sie lädt ein zum Entspannen, Genießen und für vielfältige Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Mountainbike fahren. Die ExtraTour des Hochrhöners „Basalt-Tour“ startet hier. Im Winter können Sie z.B. die „3Hütten-Loipe“ hier starten. Die Kissinger Hütte ist ganzjährig geöffnet. Montag Ruhetag, Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet, Betriebsruhe gemäß Veröffentlichung Parkplätze gibt es direkt an der Hütte. Übernachtungen sind im urigen Bettenlager oder im DZ, EZ mit DU WC möglich. Anschrift: Kissinger Hütte, 97657 Sandberg Telefon 09701 / 286 Anmeldung bei den Pächtern Geschwister Tisma www.kissinger-huette.de E-Mail kontakt@kissinger-huette.de Unsere Mitglieder erhalten folgende Ermäßigungen Nachlass auf Übernachtung mit Frühstück im Anbau: 5,00 € im Altbau: 3,00 €


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.