Ihf Fachtagung

Page 1

27. Oktober 2010

Fachtagung Turmsegment-Schrauben

Ringflanschauslegung Oberflächenbeschichtungen Zyklische Belastungen Finite-ElementeAuslegung Praxiserfahrungen


Fachtagung Turmsegment-Schrauben

Agenda Die neuesten, technischen Innovationen im Bereich Turmsegment-Schrauben und ihre betriebswirtschaftliche Effizienz stehen im Mittelpunkt der Fachtagung „Turmsegment-Schrauben“ in Meschede. Unter den renommierten Referenten sind sowohl Fachleute der technisch-wissenschaftlich führenden Institute Deutschlands (TU Darmstadt, Leibniz Universität Hannover, Westsächsische Hochschule Zwickau), als auch Experten aus der Praxis, die sich im Bereich „Forschung & Entwicklung“ mit dem Thema auseinandersetzen. Die Ausrichtung der Fachtagung richtet sich gezielt an Techniker, Ingenieure und Ingenieurbüros, die sich mit der Auslegung von Schraubverbindungen oder mit der Auslegung von Flanschverbindungen auseinandersetzen. Prüf- und Genehmigungsstellen, Sachverständige, Versicherungen sowie Windkraftanlagenbetreiber und -hersteller erhalten einen Überblick über die neuesten Schraubtechnik-Verfahren, Praxis-Anwendungen und Optimierungspotenziale für Windkraftanlagen. Der Veranstalter der Fachtagung „Turmsegment-Schrauben“ ist die Firma ITH GmbH & Co. KG – weltweit führender Systemlieferant für Schraubtechnik und Spezialist für das Anziehen und Lösen großer Schrauben ab M24. In der über dreißigjährigen Firmengeschichte wurden zahlreiche, patentierte Innovationen zur Marktreife geführt und sind heute technischer Standard in der Schraubtechnik. Die diesjährige Fachtagung ergänzt die jährlich stattfindende, interne Tagungsreihe „ITH Bolting Days“, die mittlerweile als produktives Forum für Schraubtechnik-Innovationen etabliert ist. Referenten: Die Referenten sind Fachleute von Universitäten, aus Forschungseinrichtungen oder Unternehmen, die sich mit Schraubverbindungen auseinandersetzen. Prof. Dr. Ing. Willfried Lori Westsächsische Hochschule Zwickau Obmann VDI-Ausschuss 2230 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Schaumann Leibniz Universität Hannover Leiter des Instituts für Stahlbau der Leibniz Universität Hannover, u. a. Mitglied der Projektgruppe Windenergieanlagen beim DIBt sowie des Fachausschusses Windenergie beim GL Wind, Stellv. Obmann des Normenausschusses „Schraubenverbindungen für den Stahlbau“ Dr.-Ing. Jens Krieger ISATEC GmbH Projektleiter, Tätigkeitsfelder: Dimensionierung, Festigkeit, Stabilität und dynamisches Verhalten; Berechnung mittels Finite-Elemente-Methode; Konstruktion

Dipl.-Ing. Tim Rutkowski EDAG GmbH & Co. KGaA Geschäftsbereich Windenergie Dipl.-Ing. Michael Stähler, Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG Laborleiter Verschraubung und Korrosionstest Dipl.-Ing. Melanie Stephan MPA Darmstadt Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Werkstoffkunde der technischen Universität Darmstadt, Kompetenzbereich Bauteilfestigkeit, Kompetenzfeld Schraubenverbindungen Dipl.-Ing. Jörg Hohmann ITH GmbH & Co. KG Geschäftsführer, Forschung & Entwicklung Ing. Pierluigi Mastrorilli SBE SPA, Italien Verkaufsdirektor, Produktentwicklung Dipl.-Ing. Frank Hohmann ITH GmbH & Co. KG Geschäftsführer, Technischer Verkauf & Marketing, Sonderprojekte Teilnehmer: Die Teilnehmerzahl an der Veranstaltung ist begrenzt, wir bitten um kurzfristige Anmeldung. Leistungen: Im Leistungsumfang sind die Unterlagen der Referenten, Pausengetränke, ein Imbiss am Abend vorher sowie ein Mittagessen enthalten. Firmenbesichtigung: Es besteht die Möglichkeit eine Besichtigung der Firma ITH am Mittwoch, den 28. Okt. 2010, um 9:00 Uhr durchzuführen. Veranstaltungsort: Die Veranstaltung findet im „Welcome-Hotel-Meschede“ statt. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter: www.welcome-hotel-meschede.de/de/meschede_anfahrt Für die Veranstaltung wurde ein Zimmerkontingent reserviert. Bitte führen Sie Ihre Buchung kurzfristig mit dem Hinweis auf die Veranstaltung durch. Weitere Hotels in der Nähe der Veranstaltung finden Sie unter: www.hrs.de Allgemeine Veranstaltungsbedingungen: Mit der Anmeldung werden die Geschäftsbedingungen für die Veranstaltung akzeptiert. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Eine Abmeldung ist nur bis Mittwoch, den 13. Okt. 2010 möglich. Hierfür wird eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 EUR, zzgl. MwSt. erhoben. Nach diesem Datum ist keine Stornierung mehr möglich. Es wird dann der volle Betrag berechnet.


Fachtagung Turmsegment-Schrauben

Programm 26. - 28. Oktober 2010 26. Oktober ab 19:00 – 22:00 Welcome / Stehempfang

14:00 – 14:30 Quality Process for HV Fasteners in Mass Production Ing. Pierluigi Mastrorilli SBE SPA, Italien 14:30 – 14:45 Kaffee-, Raucher- und Black-Berry-Pause

27. Oktober 9:00 – 9:30 Come together 9:30 – 9:40 Begrüßung Dipl.-Ing. Frank Hohmann ITH GmbH & Co. KG 9:40 – 10:00 Kosteneinsparungen bei der Auslegung von Ringflanschen Dipl.-Ing. Frank Hohmann ITH GmbH & Co. KG 10:00 – 10:30 Messung der Vorspannkräfte an HV-Turmsegment-Schrauben Dipl.-Ing. Tim Rutkowski EDAG GmbH & Co. KGaA 10:30 – 11:00 Reibungsfreies Vorspannen und erzielbare Montagevorspannkräfte am Beispiel von Turmsegment-Schrauben, IHF-Stretch-System Prof. Dr. Ing. Willfried Lori Westsächsische Hochschule Zwickau 11:00 – 11:20 Kaffee-, Raucher- und Black-Berry-Pause 11:20 – 11:50 Zinklamellenbeschichtung für TurmsegmentVerbindungselemente Dipl.-Ing. Michael Stähler Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG 11:50 – 12:20 Zyklische Belastung von Schraubenverbindungen M36 Dipl.-Ing. Melanie Stephan MPA Darmstadt 12:20 – 13:30 Lunch 13:30 – 14:00 Auslegung von Ringflanschverbindungen bei Windkraftanlagen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Schaumann Leibniz Universität Hannover

14:45 – 15:15 Finite-Elemente-Auslegung hochfester Schraubenverbindungen Dr.-Ing. Jens Krieger ISATEC GmbH Dipl.-Ing. Jörg Hohmann ITH GmbH & Co. KG 15:15 – 15:45 Praxiserfahrung mit dem IHF-Stretch-System Dipl.-Ing. Frank Hohmann ITH GmbH & Co. KG 15:45 – 16:00 Verabschiedung, Ende der Fachtagung

28. Oktober 9:00 – 9:15 Begrüßung der Teilnehmer zur Firmenbesichtigung bei ITH durch die Geschäftsleitung 9:15 – 11:00 Besichtigung der mechanischen Fertigung und der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei ITH 11:00 – 11:30 Ermittlung der Vorspannkraft mit dem direkten Wegmesssystem PSD 11:30 – 12:00 Vorstellung des IHF-Stretch-System an einem Turmsegment 12:00 – 12:30 Einflussfaktoren auf die Vorspannkraft bei Verwendung unterschiedlicher Verbindungselemente 12:30 – 13:30 Lunch 13:30 – 13:45 Verabschiedung


Fachtagung Turmsegment-Schrauben

Anmeldung Bitte senden Sie Ihre vollständige Anmeldung bis spätestens Montag, den 4. Okt. 2010, an uns zurück. (Achtung, beschränkte Teilnehmerzahl!). Mail: fachtagung@ith.de oder Fax: +49 (0)291/9962-402 c

Ich / Wir nehme/n an der Fachtagung Turmsegment-Schrauben am 27. Okt. 2010 in Meschede teil.

c

Ich / Wir nehme/n an der Firmenbesichtigung der Firma ITH am 28. Okt. 2010 in Meschede teil.

Teilnehmer 1: 275,- EUR zzgl. MwSt.

Teilnehmer 2: 235,- EUR zzgl. MwSt.

Datum

Unterschrift

Teilnehmer 3: 235,- EUR zzgl. MwSt.

Name

Vorname

E-Mail

Telefon

Telefax

Firma

Abteilung

Funktion

Adresse

PLZ, Ort

Land

Abweichende Rechnungsanschrift

Kontakt: ITH GmbH & Co. KG · Industrie-Technische Konstruktionen Hohmann Postbox 1365 · D-59872 Meschede · Phone +49 (0)291/9962-0 · Fax +49 (0)291/9962-11 · sales@ith.de · www.ith.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.