Exposé Carre St.Johann

Page 1

Wohnen wie noch nie!

www.carre-stjohann.info


PERFEKT FÜR JEDEN LEBENSABSCHNITT Im Carré St. Johann finden Sie Ihren perfekten Ort zum Leben – für jede Familiensituation und jeden Lebensabschnitt bietet diese Wohnanlage ein angenehmes Umfeld und die optimale Nachbarschaft. Als Single sind Sie in Ihrem eigenen Zuhause nah am städtischen Leben – und natürlich Ihrem Arbeitsplatz. Paare mit kulturellem Anspruch können zu Fuß ihre Lieblingsbühne erreichen und Freunde im Restaurant oder Szenelokal treffen. Ältere Bürger freuen sich über die schwellenlose Anlage, die Wohnungen ohne lästige Gartenarbeit trotz der Nähe zur Natur und das enge Nahversorgungsnetz. Und ins Café um die Ecke sind schnell die Kinder und Enkel zum Nachmittagskuchen eingeladen. Leben im Carré St. Johann heißt, sich wohlzufühlen – in jeder Situation.

02

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!


Wohnen wie noch nie!

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

03


Rendering Carré Loft WHG 2.9

04

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!


EDITORIAL

Das Carré St. Johann ist ein weiteres Projekt, dem wir unser ganzes Können, unsere ganze Erfahrung und Sorgfalt widmen. Einmal mehr werden Räume und Lebenswelten für Menschen entstehen, in denen man gerne arbeitet, wohnt und lebt. Unser Anspruch ist, stets qualitativ hochwertige, nachhaltige und umweltverträgliche Sachwerte zu schaffen. Das haben wir in der Vergangenheit getan und nicht anders ist es beim Carré St. Johann. Dabei weist das Carré in seiner architektonischen Gesamtauffassung, der Einbeziehung modernster Standards und zukunftsweisender Ideen in das 21. Jahrhundert wie selten ein Projekt zuvor. Für das Carré St. Johann zeichnen wir – Erik Hauser und Eric Nalbach – verantwortlich. Vom ersten Moment der Planung an bis zum Ende der Baumaßnahme. Wir begleiten nicht nur das Projekt – in uns werden Sie einen verlässlichen Ansprechpartner finden, über den gesamten Entstehungszeitraum bis hin zur Übergabe. Wir freuen uns darauf, unsere Leistungsfähigkeit auch Ihnen beweisen zu dürfen! Ihr Erik Hauser + Eric Nalbach

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

05


Baubeschreibungen ab S. 46

Pläne

Der Maßstab dient dem Einrichten nach eigenen Vorstellungen.

INHALT Projektbeschreibung

5

Energetisches Konzept

8

Objektdetails

10

Erdgeschoss

14

1. Obergeschoss

18

2. bis 4. Obergeschoss

28

5. Obergeschoss

38

6. Obergeschoss

42

Schnitt

45

Baubeschreibung

46

Quellennachweise

51

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

Hier finden Sie Übersichtspläne und Detailpläne der einzelnen Wohneinheiten. Zum besseren Verständnis sind diese mit einer Mustermöblierung versehen.

ab S. 14

06

Geschosspläne

ab S. 14


Referenzfoto

PROJEKTBESCHREIBUNG Während die vorhandene oberirdische Garage mit 31 Stellplätzen beibehalten bleibt, werden die vorderen, eingeschossigen Gebäude zurückgebaut, um den Neubauten Platz zu schaffen. Die Neubebauung besteht aus zwei Baukörpern: zum einen aus dem Baulückenschluss an der Arndstraße (Haus Carré) und zum anderen aus einer Hofbebauung (Carré Lofts). Die Erdgeschossflächen im Haus Carré dienen der gewerblichen Nutzung. Hier befindet sich auch das Entree für die Wohnungen in den Obergeschossen, den Baukörper Carré Loft und selbstverständlich der Zugang zu den Garagen. Die Wohneinheit 0.1 verfügt darüber hinaus über einen Gartenanteil. Sämtliche Neubauten werden in Niedrigenergiebauweise im KfW-55-Standard errichtet und hochwertig ausgestattet. Naturstein in den Treppenhäusern, Echtholzparkett in den Wohnungen, Duravit-Bäder, LED-Beleuchtung in den Gemeinschaftsflächen und Gründächer sind nur einige Ausstattungsmerkmale, die dem Bewohner und Besucher das Gefühl einer außergewöhnlichen Immobilie vermitteln werden.

07


■ Hauptbahnhof

Saar St. Johanner Markt

Nauwieser Viertel ■ Alte Feuerwache

Staatstheater ■ ■ Schloss

Mainzer Straße

Saar LAGE Die Liegenschaft befindet sich im zentralen Stadtteil St. Johann, innerhalb der Landeshauptstadt Saarbrücken, die derzeit rund 200.000 Einwohnern zählt. Die Arndtstraße verzweigt sich von der Mainzer Straße, die bereits seit einigen Jahren Namensgeber des aufstrebenden und stark nachgefragten Bereichs „Obere Mainzer Straße“ ist. Diese Nachfrage bezieht sich sowohl auf wohnwirtschaftlich als auch auf gewerblich genutzte Flächen. Insbesondere die Stadt Saarbrücken betreibt für diesen Bereich wegen seiner „hippen“ Aura ein bundesweites Stadtmarketing unter der Überschrift „5 Sterne auf 500 Metern“. Die Besonderheit der Lage ergibt sich durch ihre Zentralität innerhalb der Stadt. So sind es nur einige Gehminuten zum Naherholungsgebiet Staden mit seinen Biergärten, Sport- und Freizeitmöglichkeiten und der Saar. In anderer Richtung bietet die Innenstadt mit dem St. Johanner Markt, Kulturmeile und dem Staatstheater das kulturelle Zentrum der Stadt. Nahversorgung ist durch Supermärkte wie REWE, Edeka, Lidl, einen Biomarkt und Lebensmittelfachgeschäfte im direkten Umfeld sichergestellt. Auch das beliebte Nauwieser Viertel ist nur einen Steinwurf entfernt.

08

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

Staden


SAVOIR VIVRE – JEDEN TAG!

DIENSTLEISTUNGEN

Das Carré St. Johann soll nicht nur architektonisch neue Maßstäbe in der Landeshauptstadt setzen. Auch das einmalige Dienstleistungskonzept wird seine Nachahmer finden. Carsharing und E-Concierge sind hier die Stichworte. Autos, die nur für die Zeit ihrer Nutzung oder die zurückgelegte Fahrstrecke bezahlt werden müssen, sollen zum einen den ökologischen Gedanken einer modernen Immobilie weiterentwickeln, zum anderen werden sie zur Budgetentlastung der Bewohner beitragen. Kosten für Stellplatz, KfZ-Finanzierung, Versicherung, Wartung, Reifen etc. entfallen, lediglich eine geringe monatliche Grundgebühr steht für diese zukunftsweisende Dienstleistung an. Ein Concierge-Service nimmt für Sie morgens Paketlieferungen, Lieferungen aus der Reinigung oder Lebensmittelgeschäften entgegen, die Sie nur noch aus Ihrer nur für Sie zugänglichen Box zu entnehmen brauchen. Er sorgt dafür, dass Ihre Blumen während Ihrer Abwesenheit gegossen werden, organisiert die Reinigung im Urlaub oder übernimmt sonstige Erledigungen, für die Sie keine Zeit aufwenden können oder möchten. Ihnen bleibt die freie Zeit.

IM TRENDVIERTEL NO.1 Beste Innenstadtlage: Nahversorgung, Kultur, Restaurants, Kneipen, Saarbahnanschluss: Alle diese Ziele sind zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen. Energieeffizient: Durch KfW-55-Standard sind die Wohnungen durch die KfW förderfähig; geringe Heizkostenbelastung, Direktabrechnung jeder Einheit mit der Fernwärmegesellschaft. Versorgung mit Ökostrom: Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Gemeinschaftseigentum und Stromtankstellen werden mit Ökostrom versorgt. Dieser reduziert den CO2-Ausstoß und entlastet unsere Umwelt. Für die Wohneinheiten sind die Erwerber bzgl. ihres Stromlieferanten natürlich frei in ihrer Entscheidung. Barrierefrei: Ohne Stufe vom Gehweg oder aus der Garage in die eigenen vier Wände. Ein Aufzug und entsprechende Türbreiten machen dies möglich. Carsharing: Im Zufahrtsbereich soll eine CarsharingStation, die ausschließlich Elektrofahrzeuge bereitstellt, untergebracht werden. Mehrkosten entstehen nur, wenn das Auto genutzt wird. E-Concierge: Die „gute Seele“ des Hauses – einfach jemand, der da ist, wenn Sie weg sind! Diese Services seien nur beispielhaft erwähnt und sind im Kaufpreis für 6 Monate enthalten. Wenn Sie es wünschen, pflegt der E-Concierge-Service darüber hinaus die Blumen während ihrer Abwesenheit, bringt Ihr Auto zum Waschen oder kauft Ihre Lebensmittel ein. Diese individuellen Leistungen sind kostenpflichtig.

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

09


Baujahr Gebäude

2013

Baujahr Anlagentechnik1)

2013

Anzahl Wohnungen

25

Gebäudenutzfläche (AN)

3,163 m²

Gebäudefoto (freiwillig)

Erneuerbare Energien Lüftung

ENERGIEAUSWEIS HAUS CARRÉ

Neubau Vermietung/Verkauf

Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Modernisierung (Änderung/Erweiterung)

Sonstiges (freiwillig)

Energiebedarf CO2-Emissionen

Endenergiebedarf

49 0

50

11

6

[kg/(m²·a)]

kWh/(m²·a)

100

150

200

250

300

350

kWh/(m²·a)

≥ 400

ENERGIEAUSWEIS

für Wohngebäude

freiwillige Aushangseite bedarfsbasierter Energieausweis

Primärenergiebedarf "Gesamtenergieeffizienz" Gültig bis: Aussteller

Stefan Preiß Energieberatung Preiß Im Laichle 9

Vergleichswerte Endenergiebedarf Gebäude 0

50

100

73527 Schwäbisch Gmünd

150

200

Gebäudetyp 250 300

350

≥ 400

EF H gu en t m erg od eti er sch ni sie rt Du W rch oh sc ng h n eb itt M äu F de we H e se ne nt rg lic eti h m sc EF od h ni er ch we H e ni t se ne sie nt rg rt lic eti h m sc od h ni er ch ni t sie rt

ba u

ba u

Ne u

EF H

Ne u FH

M

Pa ssi vh

au s

Adresse

Baujahr Gebäude

Anlagentechnik1) 2)

Unterschrift des Ausstellers

1) Mehrfachangaben möglich 2) EFH: Einfamilienhäuser, MFH: Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienhaus Arndtstraße 21-25, 66121 Saarbrücken

Gebäudeteil

Baujahr

27.08.2013 Datum

27.08.2023

2013

Gebäudefoto (freiwillig)

2013

12 ENERGIEAUSWEIS 1,352 m² CARRÉ LOFTS Anzahl Wohnungen

Gebäudenutzfläche (AN)

Erneuerbare Energien Lüftung

Neubau Vermietung/Verkauf

Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Modernisierung (Änderung/Erweiterung)

Sonstiges (freiwillig)

Energiebedarf CO2-Emissionen

Endenergiebedarf

61 0

50

13

7

[kg/(m²·a)]

kWh/(m²·a)

100

150

200

250

300

350

≥ 400

kWh/(m²·a)

Primärenergiebedarf "Gesamtenergieeffizienz"

Aussteller

Stefan Preiß Energieberatung Preiß Im Laichle 9

Vergleichswerte Endenergiebedarf 0

50

100

150

200

250

300

350

≥ 400

ba EF u H Ne ub EF au H gu en t m erg od eti er sch ni sie rt Du W rch oh sc ng hn eb itt M äu F de we H e se ne nt rg lic eti h m sc EF od h ni er ch we H e ni t se ne sie nt rg rt lic eti h m sc h od ni er ch ni t sie rt

ha ssi v Pa

FH M

2)

27.08.2013 Datum

Ne u

us

73527 Schwäbisch Gmünd

Unterschrift des Ausstellers

1) Mehrfachangaben möglich 2) EFH: Einfamilienhäuser, MFH: Mehrfamilienhäuser

ENERGETISCHES KONZEPT

Zu einem modernen, zukunftsorientierten Gesamtkonzept aus Architektur und Dienstleistung gehört auch der nachhaltig wirtschaftliche Betrieb. Vor diesem Hintergrund haben wir uns für einen Energiestandard entschieden, der um 45 % besser ist, als es die derzeit gültige EnEV (Energieeinsparverordnung) verlangt. Somit ist die Förderfähigkeit nach dem Förderprogramm der KfW im Rahmen eines KfW-55-Hauses gesichert. Außerdem haben wir uns entschlossen, für die Gemeinschaftsflächen und die Tanksäule für Elektrofahrzeuge ausschließlich Ökostrom einzukaufen. Der Verbrauch wird minimiert durch Bewegungsmelder und die Verwendung energiesparender Leuchtmittel (z. B. LED).

10

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!


e rag Ga

Carré Lofts

Haus Carré ▲ Zuweg

X Café Steigleiter

Arndtstraße

ße tra S er inz a M

LAGEPLAN

Referenzfoto

Das Grundstück ist von der Arndtstraße aus erschlossen. Das Haus Carré (Vorderhaus) überdeckt die Zuwegung zum Treppenhauskern mit Aufzug, zum Carré-Lofts-Gebäude und zur Garage. Zur Arndtstraße hin ist der Neubau in Richtung Südwesten ausgerichtet.

11


Referenzfoto

Referenzfoto Referenzfoto

REFERENZFOTOS Um Ihnen einen Einblick in den Ausstattungsstandard der Wohneinheiten zu ermöglichen, werden hier einige Fotos vorhergehender, von uns realisierter Immobilien gezeigt, die mit den Carré-Wohnungen vergleichbar sind. Dargestellte Einrichtungsgegenstände, Möbel und Dekorationen gehören nicht zu unserem Lieferumfang.

12

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!


EG GRUNDRISS GARAGE Die vorhandene Garage bleibt auch für die Zukunft erhalten. Sie verfügt über 31 Stellplätze und an den jeweiligen Kopfenden, wie dargestellt, einen weiteren Abstellraum. Für die Unterbringung eines zweiten Autos besteht optional und gegen Kostenübernahme die Möglichkeit, eine Bühne einzubauen. Ein idealer Platz zum Deponieren Ihres Saisonfahrzeugs. Die Garage ist natürlich belichtet sowie be- und entlüftet. Dies führt zu einer angenehmen Nutzung.

K 01

K 02

K 03

K 04

K 05

K 06

K 07

K 08

K 09

K 10

K 12

K 13

K 14

K 15

K 16

8,05 m 2

4,60 m 2

4,70 m2

4,90 m2

4,90 m 2

4,90 m2

4,90 m2

4,55 m2

4,55 m2

4,95 m2

4,75 m2

4,90 m2

4,75 m 2

4,75 m 2

4,95 m2

T 30

T 30

T 30

T 30

T 30

T 30

T 30

T 30

T 30

T 30

T 30

T 30

T 30

T 30

K 11

T 30

6,85 m 2

T 30

K 29

Fahrräder

7,20 m2

G11 Garagentor

G1

G2

G3

G4

G5

G6

G7

G8

G9

G10

G12

G13

Garage

Lichtkuppel Bestand

G14

G15

G16

Lichtkuppel Bestand

773,75 m2

G30

G29

G28

G27

T 30

G26

T 30

G25

T 30

G24

T 30

G23

T 30

G22

T 30

G21

T 30

G20

T 30

G19

T 30

G17

G18

T 30

T 30

T 30

K 28

K 27

K 26

K 25

K 24

K 23

K 22

K 21

K 20

K 19

K 18

K 17

3,40 m2

3,70 m2

3,70 m2

3,70 m2

3,70 m 2

3,70 m2

3,65 m2

2,85 m2

3,90 m2

3,55 m2

3,45 m 2

3,45 m 2

2. Rettungsweg

G31

Gabi

one

nflä che

G ab

ione

Notausgang T 30

Grü

ne

4,10 m2

r

Grü

Zuw egu ng 10 0,55

26

0.1 Du/W C

3,05 m2

87 5

TRH

.

P8

nfl ä che

P7

m2

21,5 2 0 m2

9

Inst

ine

.

4,40 m2

13,4

1 .10 0l

Inst

K 30

21 x 18,6 x

BR H

ione

tmü ll 3 x -Conta

T 30

m2

Grü n (übe fläche rdec kt)

.w .

5,07 5

4,85 m2

Flur 2

Inst

13,3 5 m2

K 31

10,4 5

4,00 m2

en

m2

4,85 m2

Inst .

Diele

s OG

K 32

Eing ang

G ab

m2

Arbe it

erbo xen

HWR /AR

m2

Um ris

4,65 m2

Kell

ssen

36,0 0

one

Ke ller

9,8

up p 0 el

3,9 35

5,1 5

Res

Gabi o

tore

K 33

en+ E

Raffs

Mü ll 2

K 34

6,65 m2

Ra ffs

e 14,3 5 m2

Terr ass

tore

Woh n

tore Raffs

12, 35

87 5

9,00 m2

Küc he

HA R

BR H

Ba d

ione

Carr é Lo G

87 5

nflä che

G ab

BR H

fe

n 15,9 5 m2

ft 99 arte nge ,8 m sch ² oss

1,15 m2

Gabi o

tore Raffs

Sch la

Grü

ne

Zuw egu ng 5

24,4

9

Inst

.

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

13


G30

9 G2 T3

0m

che Grünflä

3,7

7 K 2 m2 0

0

Umriss

Gabione

T3

3,7

6 K 2 m2 0

0

Gabione

3,7

OG

8 K 2 m2 0 3,4

K 34

5

BRH 87

5

BRH 87

2 6,65 m

K 33

14,35 m

Terrasse2

K 31

Flur 2

Inst.w .

0.1

TRH 2

Du/WC

Inst.

g

5,01

OG Umriss

2

21,50 m

2

3,05 m

5

e

13,35 m

Eingan

5,63

Raffstor

n Arbeite 2

Inst.

,6 x 26 21 x 18

e Raffstor

2 4,00 m

N

2 4,40 m

2

T 30

Diele

2

2

K 30

10,45 m

Küche

ng

m 100,55

4,85 m

Inst.

36,00 m

u Zuweg

2 4,85 m

en

4,10 m

R HWR/A 2

ox Kellerb

e Raffstor

+Essen2

K 32

che Grünflä kt) ec (überd

e Raffstor

Wohnen

2

4,65 m

2

9,00 m

15,95 m

13,49

Bad

n Schlafe 2

5

BRH 87

Gabione

5

5,07

P7

2

m 201,30

P10

llplätze inkl. Ste

P11 (Beh)

P4

Technik

16,55 m2

6,50 m2

Innenhof gepflastert Umriss OG

Umriss OG

WC

17,75 m 2

5,90 m2

13,20 m 2

Briefkastenanlage

Inst.w.

2

2,95 m2

Flur

4,095

95,00

Büro 11,20 m2

Flur

Eingang

2,75 m2

Lager

5,60

Flur

6,85 m2

m2

Inst.w.

Inst.wand

WC

15,95 m2

LRH 3,50 m

32,65 m2

T 30

m2

AR

Lager

Inst.wand

Verkaufsfläche 1

11,00 m2

3,85 m 2

TRH

±0,00 Inst.w.

3

Inst.w.

Inst.w.

21 x 18 x 27

Gemeinschaftsr.

WC/Du

3,70 m 2

Zuwegung

P3 (Beh)

153,25 m2 inkl. Arkaden

3,65 m2

Verkaufsfläche 3 89,50 m2

Verkaufsfläche 2

MF-G 138 m² LRH 3,50 m

P2

11,60

6,85 m2

Lager

Aufzug 5

T 30

3,485

Flur

Inst.w.

5

4

36

Inst.w.

Inst.

3,135

Hausmeister

Inst.w.

9,85 m 2

Inst.w.

Lichtkuppel F 30

3,935

Keller

5

Fahrradstellplätze

Lager 65,85 m2

Gabione

8,62

un g Zuw e g

P5

5

MF-G 207 m² LRH 3,50 m

40,85 m2

5,40

MF-G 56,7 m² LRH 3,50 m

P1

1

Arkaden

Arkaden

Vorderkante 1. OG

Vorderkante 1. OG

GE1

A

B

Fernw-Anschl.

3,05 m2

GE2

Umriss Loggia 1. OG

C

GE3

Umriss Loggia 1. OG

D

E

205 3

EG GESCHOSSPLAN UND FLÄCHENÜBERSICHT Gewerbliche Nutzflächen: · Gewerbe 1: 109 m2 · Gewerbe 2: 51 m2 · Gewerbe 3: 191 m2

14

P9

P6

3 x 1.10

25,15 m2

Gabione

11,89

ntainer Restmüll-Co0 l

6,00 5,00

5

36

Gabione

12,35 m2

Müll

5

6,61 5,02

Gabione

che Grünflä

HAR

OG Umriss

24,49

Inst.

P8

13,855

G31

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

Umriss Loggia 1. OG

F 41,935 42,50

- Arndtstraße -

G

H

I

J

K 3

30

Grundriss EG Stand 13.08.2013


24

EG 5

24

3,49

24

3,875

BF: 10,05 m2 U: 12,725 m

24

24

2,88

Keller

4 50

125

3,445

3

4,00 24

4,775

T30 RS

40

4,38

40/40

BF: U:

3,83

Sturz 40 u. RD

Stütze 95/30

Ø 30

Umriss 25 1. OG

Ø 30

GE1

192.50

46

24

30

18,45 m2

245

65,15 m2 34,29 m

5

UZ 60/40 u. RD

Verkaufsfl. 1 8,165

Stütze 95/30

Arkaden

3,30

Gehweg

24

25

M 1:125 1

Sturz 40 u. RD

1,165

1a

24

1,065

N

30

4,235

60 3

1,25

40

2

24

3,775

UZ 60/40 u. RD

Stütze 100/24

3,365 8,01

BF: 19,10 m2 U: 17,555 m

1,65

4,095

24

24

BF: 6,20 m2 U: 11,51 m

24

1,67

Lager

WC

BF: 6,65 m2 U: 11,335 m

3,485

4,00

Flur

2,65 3,06

95

192.50

3,75 3,06

95

1,045

192.46

A

N

B

C GE1 Ladenlokal EG M. 1:100

GEWERBLICHE NUTZFLÄCHE EG GEWERBE 1 GESAMT: 109 M2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

15


EG

Stütze 100/24 Stütze 100/24

1,985

24

N

11,90 m2 19,02 m

1,08

1,50 24

30 Ø 35

35 Umriss 1. OG

GE2

3,75 3,06

2,20

1,135 3,06

24

192.46

M 1:125 C

D

N

GEWERBLICHE NUTZFLÄCHE EG GEWERBE 2 GESAMT: 51 M2

EG MULTIFUNKTIONSRAUM GESAMT: 22 M2

16

Stütze 95/30

Ø 30

1,065 95

24

24/30

3,915 Sturz 40 u. RD

30

30 10 2,65 3,06

60

36,35 m2 26,59 m

Ø 30

Umriss 25 1. OG

25 95

BF: U:

UZ 60/40 u. RD

UZ 60/40 u. RD

30

Stütze 95/30

665

Sturz 40 u. RD

40/40

Verkaufsfl. 2 9,30

80

BF: U:

5,70

60

Ø 30

21,85 m2 20,32 m

TRH-Erw.

24 18

T30 RS

Stütze 95/30

BF: U:

8,01

3,36

3,855

BF: 7,85 m2 U: 11,91 m

UZ 60/40 u. RD

Multifunktionsr.

T30 RS

9

Lager

BF: 4,45 m2 U: 10,44 m

30

WC

25

125

1,25

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

E

F

GE2 Ladenlokal EG M. 1:100


7

24 5,27

/30 E leme ntpl.

BF: 8,20 m2 U: 15,48 m

4,30

40

40/40

60

60

Stütze 95/30

30 26,60 m2

Ø 35

M 1:125 2,895

Fernwärmeschacht 192.50 ü. NN

2,385 3,06

192.41

95

3,75 3,06

GEWERBLICHE NUTZFLÄCHE H I EG GEWERBE 3

4,04

J

192.44

192.45

192.43

24

192.36

K

1,06

24

GESAMT: 191 M2 N

1

192.48

35

35

35

Ø 35

1a

Arkaden

2,45

2,45

2,10

2,10

25 GE3

Ø 35

20

24

Sturz 40 u. RD

30

30

Stütze 95/30

30

3,15

Sturz 40 u. RD

1,30

2

11,125

24

MF-G 190,6 m²

n. Angaben Stadtwerke

11,615

3,175 3,365

11,575

73,15 m2 39,405 m

40

BF: U:

-0,15

40

3

Stütze 100/24

Verkaufsfl. 3

40/40

2,10

1,69 245 3,015

1,25 40

N

5,00

BF: 16,20 m2 U: 16,60 m

3,05

2,66

6,625

24

Lager

4

Flur

6,625

Zuwegung

UZ 60/40 u. RD

Stütze 100/24

24

40

T30 RS

20

90

4,75

3,67

125 4,00 m2 8,05 m

5

4,55

5

BF: U:

80

T30 RS

BF: 11,30 m2 U: 13,72 m

1,25

WC H/Beh. DIN 18040-1

Achse 1-4 153,20 m2

Büro

3,50

125

1,80

20 24

BRH 1.00

5

/4 35

BF: 2,00 m2 U: 6,25 m

1,69

3,47

WC D

24 2,46

1,89

4,045

6,85 m2 11,28 m

1,01 1,70

24

DE

cm 50

C

alt ch es 5g

5

BF: U:

0 BRH 1.0

1,99

BRH 1.00

Aufenthalt

3,60 3,36

24

1,01 1,70

50/50

H RB

12,02

3,68

3,84 1,45

I'

1,10

24

3,1

65,90 m2 35,165 m

5

u. RD -

3,60

6m

12,02

BF: U:

6,15

cm /80, 55

60

3,60

Umriss OG

9,73

2,50

- UZ 60

3,00

eh) P10 (B

Ausstellung Meeting

UZ 60/40 u. RD

60

-0,15 u. RD 0, 25 cm UZ 60/5 192.41

6

P9

50/25

24

u. RD

1,80

cm C 25

2,77

u. RD -

DE 2 5

5

5

0, 25 cm UZ 60/5

50/25

FT-Schacht mit Wasserzähler

EG

P8

cm /80, 55

2,71

60

8 Achse 4- 50 m2 209,

40

BRH 1.90

24

5,43

- UZ 60

35/25

un g Zuweg

G'

5 12

2,12

utz Sichtsch

99

5

2,88 76

5

36

5 1,13 2,66

99

5 2,66

u. RD -

35/25

50, 25 cm

cm u. RD

60

0, 25 UZ 60/5

GE3 Ladenlokal EG M. 1:100

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

17


1. OG

1.6

1.2

1.1

1.4

1.4

1.2

Oberlicht

1. OG GESCHOSSPLAN UND Carré St Johann FLÄCHENÜBERSICHT

Arndtstraße 21-25 66112 Saarbrücke _______________ 1.Obergeschoss

Wohnflächen 1. OG Nettogrundflächen gem. WoFlV (Balkone, Loggien und Terrassen: 50 %) Haus Carré: · WE 1.1 (3 ZKB) · WE 1.2 (2 ZKB) · WE 1.4 (2 ZKB)

18

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

129,0 m2 97,52 m2 107,07 m2

Carré Lofts: · Carré Loft 1.6

129,3 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

17


1. OG

Terrasse

Schlafen Küche

HWR

GBad

Diele

Ankleide

Bad

Wohnen/Essen

N

M 1:125 Kind Loggia

WOHNUNG 1. OG WHG 1.1

5 en __

Allgemeiner und für alle Darstellungen in diesem Prospekt gültiger Hinweis: Terrassen und Balkonflächen sind zu 50 % der nutzbaren Fläche eingerechnet; Einrichtungsgegenstände dienen ausschließlich der Darstellung und sind NICHT im Kaufpreis enthalten.

18

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

1. OG WHG 1.1 M. 1:100

3 ZKB

GESAMT: 129,04 M2

Diele G-Bad HWR Küche Wohnen/Essen Schlafen Ankleide Bad Kind Loggia Terrasse

5,40 m2 3,18 m2 3,68 m2 12,06 m2 43,78 m2 16,12 m2 7,45 m2 8,64 m2 12,69 m2 4,18 m2 11,86 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

19


1. OG M 1:125

HWR

G-WC

Diele

Küche

Bad

Ankleide Wohnen /Essen Schlafen

Kind Loggia

1.OG M. 1:125

N WE 1.2

Carré St. Johann 3 ZKB___________________ GESAMT: 97,52m²

WOHNUNG N 1. OG WHG 1.2

20

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

Diele G-WC Wohnen/Essen Küche HWR Kind Ankleide 3 ZKB Bad Schlafen Loggia Diele

3,48 m² 3,39 m² 28,03 m² 9,47 m² 6,25 m² 13,88 m² 7,59 m² GESAMT: 97,52 M2 7,52 m² 13,88 m² 3,48 m2 4,02 m² 2

G-Bad Wohnen/Essen Küche HWR Kind Ankleide Bad Schlafen Loggia

3,39 m 28,03 m2 9,47 m2 6,25 m2 13,88 m2 7,59 m2 7,52 m2 13,88 m2 4,02 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

19


1. OG M 1:125

Küche Bad

G-WC Diele

HWR Diele Bad

Ankleide Wohnen /Essen

HWR Küche

Wohnen/Essen Schlafen

Kind

Schlafen Loggia Loggia

1.OG M. 1:125

N WE 1.4

WOHNUNG N 1. OG WHG 1.4

Carré St. Johann 3 ZKB___________________ GESAMT: 107,07m² Diele 3,50 m² G-WC 3,39 m² Wohnen/Essen 28,03 m² Küche 9,94 m² HWR 5,62 m² Kind 13,88 m² Ankleide 10,08 m² Bad 10,15 m² Schlafen3 ZKB GESAMT: 107,07 13,96Mm² 2 Loggia 8,52 m² Diele G-Bad Wohnen/Essen Küche HWR Kind Ankleide Bad Schlafen Loggia

20

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

3,50 m2 3,39 m2 28,03 m2 9,94 m2 5,62 m2 13,88 m2 10,08 m2 10,15 m2 13,96 m2 8,52 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

21


1. OG HWR

Arbeiten

GBad

Wohnen/Essen

Diele

Küche

Schlafen Terrasse

AR Bad

M 1:125

N

WOHNUNG 1. OG WHG 1.6 | CARRÉ LOFT

1.OG WHG 1.6 M. 1:100

3 ZKB

GESAMT: 129,30 M2

Wohnen/Essen Arbeiten Schlafen Bad HWR WC Abstellraum Terrasse

22

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

56,02 m2 14,07 m2 24,19 m2 10,56 m2 9,15 m2 2,96 m2 2,09 m2 10,26 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

21


2.OG

2.8 2.9 2.8 2.9

2.6

2.2

2.2

2.4

2.4 Oberlicht

Oberlicht

2. OG GESCHOSSPLAN UND FLÄCHENÜBERSICHT

22

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

Wohnflächen 2. OG Nettogrundflächen gem. WoFlV (Balkone, Loggien und Terrassen: 50%)

Carré St Johann Arndtstraße 21-25 66112 Saarbrücke ______________ 2.Obergeschoss

Haus Carré: · WE 2.2 (2 ZKB) · WE 2.4 (2 ZKB)

97,52 m2 107,07 m2

Carré Lofts: · Carré Loft 2.6 · Carré Loft 2.8 · Carré Loft 2.9

123,1 m2 73,41 m2 98,82 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

23


2.OG M 1:125

HWR

G-WC

Diele

Küche

Bad

Ankleide Wohnen /Essen Schlafen

Kind Loggia

1.OG M. 1:125

N WE 1.2

Carré St. Johann 3 ZKB___________________ GESAMT: 97,52m²

WOHNUNG 2. OG WHG 2.2 N

Diele G-WC Wohnen/Essen Küche HWR Kind Ankleide 3 ZKB Bad Schlafen Diele Loggia G-Bad

3,48 m² 3,39 m² 28,03 m² 9,47 m² 6,25 m² 13,88 m² 7,59 M m² 2 GESAMT: 97,52 7,52 m² 13,88 m² 3,48 m2 4,02 m² 3,39 m2

Wohnen/Essen Küche HWR Kind Ankleide Bad Schlafen Loggia

24

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

28,03 m2 9,47 m2 6,25 m2 13,88 m2 7,59 m2 7,52 m2 13,88 m2 4,02 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

23


2.OG M 1:125

Küche Bad

G-WC Diele

HWR Diele Bad

Ankleide Wohnen /Essen

HWR Küche

Wohnen/Essen Schlafen

Kind

Schlafen Loggia Loggia

1.OG M. 1:125

N WE 1.4

WOHNUNG N 2. OG WHG 2.4

Carré St. Johann 3 ZKB___________________ GESAMT: 107,07m² Diele 3,50 m² G-WC 3,39 m² Wohnen/Essen 28,03 m² Küche 9,94 m² HWR 5,62 m² Kind 13,88 m² Ankleide 10,08 m² Bad 10,15 m² Schlafen3 ZKB GESAMT: 107,07 13,96Mm² 2 Loggia 8,52 m² Diele G-Bad Wohnen/Essen Küche HWR Kind Ankleide Bad Schlafen Loggia

24

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

3,50 m2 3,39 m2 28,03 m2 9,94 m2 5,62 m2 13,88 m2 10,08 m2 10,15 m2 13,96 m2 8,52 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

25


2.OG HWR

Arbeiten

GBad

Wohnen/Essen

Diele

Balkon

Küche

Schlafen

AR Bad

Ankleide

N

M 1:125

2.OG WHG 2.6 M. 1:100

WOHNUNG 2. OG WHG 2.6 | CARRÉ LOFT 3 ZKB

GESAMT: 123,11 M2

Wohnen/Essen Arbeiten Schlafen Bad HWR G-Bad AR Balkon

26

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

56,02 m2 14,07 m2 24,19 m2 10,56 m2 9,15 m2 2,96 m2 2,09 m2 4,07 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

25


2.OG N

Balkon

Schlafen Wohnen/Essen Diele

Bad

HWR G-WC

Küche

2.OG M. 1:125

M 1:125

WE 2.8

N

WOHNUNG 2. OG WHG 2.8 | CARRÉ LOFT

Carré Lo 2 ZKB___________________ GESAMT: 73,41m² Diele 8,61 m² 2,05 m² G-WC Bad 7,85 m² 18,35 m² Schlafen Wohnen/Essen 25,04 m² 6,42 m² Küche HWR 1,64 m² Balkon 3,45 m² 2 ZKB

GESAMT: 73,41 M2

Diele G-Bad Bad Schlafen Wohnen/Essen Küche HWR Balkon

26

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

8,61 m2 2,05 m2 7,85 m2 18,35 m2 25,04 m2 6,42 m2 1,64 m2 3,45 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

27


2.OG N

Schlafen

Wohnen/Essen Diele

HWR

Küche Bad

Loggia

2.OG M. 1:125

M 1:125 Carré Lo WE 2.9 2 ZKB___________________ GESAMT: 98,82m²

N

WOHNUNG 2. OG WHG 2.9 | CARRÉ LOFT

Diele HWR Bad Wohnen/Essen Küche Schlafen Loggia

2 ZKB

11,57 m² 6,94 m² 7,85 m² 37,18 m² 10,96 m² 20,35 m² 3,97 m²

GESAMT: 98,82 M2

Diele HWR Bad Wohnen/Essen Küche Schlafen Loggia

28

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

11,57 m2 6,94 m2 7,85 m2 37,18 m2 10,96 m2 20,35 m2 3,97 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

27


3. OG

3.6

3.1

3.2

3.3

Oberlicht

3. OG GESCHOSSPLAN UND Carré St Johann Arndtstraße 21-25 FLÄCHENÜBERSICHT 66121 Saarbrücken Wohnflächen 3. OG ________________ Nettogrundflächen gem. WoFlV (Balkone, Loggien und Terrassen: 50%) 3.Obergeschoss Haus Carré: · WE 3.2 (2 ZKB) · WE 3.3 (2 ZKB)

69,5 m2 69,5 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

29


3. OG M 1:125

Bad

Küche Diele

HWR Wohnen/Essen Schlafen

Loggia

1. OG WHG 1.2 M. 1:100

N

WOHNUNG 3. OG WHG 3.2

2 ZKB

GESAMT: 69,52 M2

Diele Küche Wohnen/Essen Bad HWR Schlafen Loggia

30

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

2,77 m2 6,01 m2 28,76 m2 6,33 m2 5,04 m2 16,43 m2 4,18 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

29


3. OG

Bad

Diele

Küche

HWR Wohnen/Essen Schlafen

Loggia

M 1:125

1.OG WHG 1.3 M. 1:100

N

WOHNUNG 3. OG WHG 3.3

31

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

2 ZKB

GESAMT: 69,59 M2

Diele Küche Wohnen/Essen Bad HWR Schlafen Loggia

2,77 m2 6,01 m2 28,76 m2 6,33 m2 5,05 m2 16,43 m2 4,24 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

31


4. OG

4.1

4.2

4.3

4.5

Oberlicht

4. OG GESCHOSSPLAN UND Carré St Johann FLÄCHENÜBERSICHT Arndtstraße 21-25 66112 Saarbrücken Wohnflächen 4. OG Nettogrundflächen gem. WoFlV (Balkone, Loggien und Terrassen: 50 %) _______________ Haus Carré: 4.Obergeschoss · WE 4.1 (3 ZKB) 120,6 m2 · WE 4.2 (2 ZKB) 69,5 m2 · WE 4.3 (2 ZKB) 69,5 m2 · WE 4.5 (4 ZKB) 131,0 m2

32

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!


4.OG Balkon

Schlafen

Küche

HWR

GBad

Diele

Ankleide

Bad

Wohnen/Essen

Kind Loggia

M 1:125

2.OG WHG 2.1 M. 1:100

WOHNUNG 4. OG WHG 4.1

3 ZKB

GESAMT: 120,57 M2

Diele G-Bad HWR Küche Wohnen/Essen Schlafen Ankleide Bad Kind/Arbeiten Loggia Balkon

5,40 m2 3,18 m2 3,68 m2 12,06 m2 43,78 m2 16,12 m2 7,45 m2 8, 64 m2 12,69 m2 4,18 m2 3,39 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

33


4.OG M 1:125

Bad

Küche Diele

HWR Wohnen/Essen Schlafen

Loggia

1. OG WHG 1.2 M. 1:100

N

WOHNUNG 4. OG WHG 4.2

34

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

2 ZKB

GESAMT: 69,52 M2

Diele Küche Wohnen/Essen Bad HWR Schlafen Loggia

2,77 m2 6,01 m2 28,76 m2 6,33 m2 5,04 m2 16,43 m2 4,18 m2


4. OG

Bad

Diele

Küche

HWR Wohnen/Essen Schlafen

Loggia

M 1:125

1.OG WHG 1.3 M. 1:100

N

WOHNUNG 4. OG WHG 4.3

2 ZKB

GESAMT: 69,59 M2

Diele Küche Wohnen/Essen Bad HWR Schlafen Loggia

2,77 m2 6,01 m2 28,76 m2 6,33 m2 5,05 m2 16,43 m2 4,24 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

35


4. OG Balkon

GBad

Küche Kind

HWR

1.5

Schlafen

1.4

Diele

Ankleide

Wohnen/Essen

Loggia

N

Bad

Arbeiten

M 1:125

4.OG WHG 4.5 M. 1:100

WOHNUNG 4. OG WHG 4.5

36

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

4 ZKB

GESAMT: 130,99 M2

Diele Kind G-Bad HWR Küche Wohnen/Essen Schlafen Ankleide Bad Arbeiten Loggia Balkon

8,22 m2 10,52 m2 3,41 m2 5,77 m2 12,67 m2 37,04 m2 15,81 m2 8,32 m2 8,60 m2 14,37 m2 4,18 m2 2,08 m2


5.OG

Referenzfoto

Oberlicht BRH 2,375

Oberlichter BRH 2,375

5.1

5.3

5. OG GESCHOSSPLAN UND FLÄCHENÜBERSICHT

Carré St Johann Arndtstraße 21-25 66112 Saarbrücken ________________ 5.Obergeschoss

Wohnflächen 5. OG Nettogrundflächen gem. WoFlV (Balkone, Loggien und Terrassen: 50%) Haus Carré: · WE 5.1 (3 ZKB) · WE 5.3 (4 ZKB)

139,3 m2 151,3 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

37


5.OG Balkon

Küche Arbeiten

GBad

HWR Diele

Bad Wohnen/Essen Ankleide

Terrasse

N

Schlafen

M 1:125 1.DG WHG 5.1 M. 1:100

WOHNUNG 5. OG WHG 5.1

38

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

3 ZKB

GESAMT: 139,27 M2

Diele G-Bad HWR Küche Wohnen/Essen Arbeiten Bad Schlafen Terrasse Balkon

5,08 m2 3,25 m2 3,78 m2 12,01 m2 57,95 m2 7,17 m2 7,88 m2 13,44 m2 8,04 m2 3,39 m2


5.OG M 1:125

Balkon GBad Kind

HWR

Küche

5.3

Arbeiten

5.2

Diele

Bad Wohnen/Essen Ankleide

Schlafen

N

WOHNUNG 5. OG WHG 5.3

Terrasse

1.DG WHG 5.3 M. 1:100

4 ZKB

GESAMT: 151,31 M2

Diele Kind G-Bad HWR Wohnen/Essen Küche Arbeiten Ankleide Bad Schlafen Terrasse Balkon

8,19 m2 10,50 m2 3,41 m2 5,77 m2 56,31 m2 12,67 m2 15,70 m2 7,22 m2 7,88 m2 13,56 m2 8,02 m2 2,08 m2

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

39


6.OG

6. OG GESCHOSSPLAN UND FLÄCHENÜBERSICHT

Carré St Johann Arndtstraße 21-25 66112 Saarbrücken ________________ 6.Obergeschoss 40

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!


CARRÉ ST. JOHANN

ENERGIEEFFIZENTER NEUBAU ALS „KFW 55 HAUS“

GESAMTDURCHFÜHRUNG Carré St. Johann Entwicklung GmbH & Co. KG Enspfuhlstraße 42, 66809 Nalbach Handelsregister Saarbrücken HRA 11423

BESCHREIBUNG DES GRUNDSTÜCKS Das Grundstück Carré St. Johann befindet sich in sehr guter Lage im Stadtteil St. Johann, im Zentrum der Landeshauptstadt Saarbrücken, Arndtstraße 21 bis 25. Die Straße ist durch historische Wohnhäuser geprägt, die teilweise über gewerbliche Nutzung in den Erdgeschossen verfügen und zur Nahversorgung des Stadtteils dienen. Das Grundstück ist derzeit vollständig eingeschossig überbaut. Im rückwärtigen Drittel ist eine PKW-Garage mit 31 Einstellplätzen vorhanden, die auch als Bestand erhalten bleibt und künftig als PKW-Garage dienen wird. Mit Datum vom 21.03.2013 wurde durch die Stadt Saarbrücken der positiv beschiedene Bauvorbescheid erlassen, auf dessen Basis die Baugenehmigung beantragt wird. Die Größe des Baugrundstücks beträgt 2.921 m2.

INFRASTRUKTUR Das Carré St. Johann liegt inmitten des Quartiers Mainzer Straße, das bereits seit Jahren als das aufstrebende Wohnviertel der Stadt Saarbrücken gilt. Verbrauchermärkte (REWE, Edeka, etc.), Fachgeschäfte aller Art, Cafés, Bistros und Restaurants bis zur Sterneküche sind dafür ebenso verantwortlich,wie die Nähe zum Naherholungsgebiet Staden. Nur wenige Gehminuten sind es bis zum Szeneviertel Nauwies, zum St. Johanner Markt, Staatstheater, zur Alten Feuerwache bzw. zur Bahnhofstraße. Die Haltestelle Uhlandstraße bindet die Liegenschaft über das Saarbahnnetz an den regionalen und überregionalen Personenverkehr an, die Autobahnanschlussstelle Bismarckbrücke ist weniger als 3 Minuten entfernt.

PLANUNGSKONZEPT UND GESTALTUNG Das Planungskonzept sieht den Baulückenschluss entlang der Arndtstraße vor. Hier entsteht ein insgesamt 7-geschossiges Gebäude, das im Erdgeschoss Platz für Gewerbeeinheiten bietet. Die Durchfahrt zum Innenhof in die bereits oben

erwähnte vorhandene Garage hält 8 Stellplätze vor. Damit gliedert sich das Projekt in zwei wesentliche Gebäudeteile: · CARRÉ ST. JOHANN (Vordergebäude) und das · CARRÉ LOFTS (Hofgebäude) Die zentrale innere Erschließung des Gebäudes ermöglicht es, jedes Geschoss – und damit jede Wohnung – mittels Aufzug schwellenlos zu erreichen. Überhöhte Räume geben der Gesamtarchitektur und dem Wohnempfinden eine Großzügigkeit, die in einer solch zentralen Lage nicht selbstverständlich sind. Die Gestaltung lehnt sich vom Grundsatz her an die Nachbarschaft an. So werden historische Gestaltungselemente wie Erker und raumhohe Fenster in die Sprache moderner Architektur übersetzt. Vorgesehen ist auch ein Postfoyer im Bereich des zentralen Zugangs. Hier wird Platz für Postfächer geschaffen, um auch im wachsenden Online-Shopping-Markt Päckchen und Pakete anliefern zu lassen, wenn der Empfänger gerade nicht zu Hause ist. Über einen E-Concierge-Service könnten diese Fächer auch von weiteren Dienstleistern wie bspw. einem Wäscheservice genutzt werden. Hierzu sind noch Gespräche zu führen und ggf. Vereinbarungen mit externen Dienstleistern zu treffen. Diese Einrichtung kann deshalb zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zugesichert werden. Der Raum für solche Einrichtungen wird jedoch vorgehalten. Die Kosten für den Servicebetrieb sind bis zum 31.12.2015 im Kaufpreis enthalten. Danach kann die Eigentümergemeinschaft auf Basis der gemachten Erfahrungen entscheiden, ob sie diesen weiterführen will. Ein weiterer in Arbeit befindlicher Ausstattungspunkt ist die Etablierung eines Carsharing-Modells für die Bewohner des Carrés. Die Planung sieht vor, in dem offenen Stützenbereich, rechts von der Durchfahrt zur Garage, Parkplätze mit Elektroanschluss zu installieren. Hier wird die Möglichkeit geschaffen, elektrisch betriebene Autos zu entleihen und nur für den Zeitraum bzw. die Fahrstrecke zu bezahlen. Dies wäre ein weiterer Baustein auf dem Weg zu „Wohnen 2.0“, eine Garantie kann derzeit jedoch noch nicht gegeben werden. In jedem Fall werden die erforderlichen Elektroanschlüsse und der notwendige Platz geschaffen.

ERSCHLIESSUNG UND GARAGEN Die Erschließung erfolgt über die Arndtstraße, die einspurig stadteinwärts führt. Im gleichen Straßenraum fährt die Saarbahn. Für 31 Wohneinheiten wird die existierende Garage genutzt, für die restlichen werden die Stellplätze im Zufahrtsbereich zwischen Arndtstraße und Garage angeordnet.

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

41


GRUNDLAGEN FÜR DIE BAUAUSFÜHRUNG Die Architekten- und Ingenieurleistungen für Planung, Bauleitung und Statik, die Erstellung des Bauantrages mit allen dazu notwendigen Unterlagen, wie z. B. der Nachweis für Wärme-(EnEV-) und präventiven Brandschutz, sind im Festpreis enthalten. Änderungen, die den Bauwert nicht beeinträchtigen, bleiben vorbehalten. Grundlagen der geschuldeten Leistung sind im Range nachfolgend: diese

Baubeschreibung, die Bestandteil der Teilungserklärung ist, die noch erwartete Baugenehmigung laut Eingabeplanung 1:100, die Energieeinsparverordnung EnEV 2012, die Regeln der Bautechnik und die am Tage der Baugenehmigung gültigen DIN-Vorschriften. Zu beachten sind die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens erteilten Auflagen und Änderungen, die von der Behörde bis zur Fertigstellung angepasst und modifiziert werden können und deshalb noch zu Planungs- bzw. Ausführungsänderungen führen können.

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG

HOCHBAU RÜCKBAU Das Grundstück ist mit einem eingeschossigen Baukörper bebaut. Zur Errichtung des Neubaus wird ein Großteil der bestehenden Bebauung abgerissen und ordnungsgemäß entsorgt. Die Abbruch- und Gründungsarbeiten werden von einem Sachverständigenbüro begleitet und überwacht. BESTANDSGARAGE Die Gründung erfolgt nach den statischen Erfordernissen durch Einzel- und Streifenfundamente oder eine durchgängige Bodenplatte. Ebenso werden Fundamenterder durch verzinktes Erdband 40/3,5 mm als Ringerdung in den Fundamenten angebracht. Das Grundstück ist im Altlastenkataster des Landesamtes für Umweltschutz als Altlastenverdachtfläche vermerkt. Die bereits durchgeführte Baugrunduntersuchung und -erkundung durch das Ingenieurbüro Richard Sand hat keine erhöhten Baugrundbelastungen ergeben. Auch ist keine Sanierungsverpflichtung ergangen. Jedoch werden die Rückbau- und Gründungsarbeiten von einem Fachingenieur begleitet und überwacht.

42

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

BAUGRUBE, FUNDAMENTE Die Gründung erfolgt nach den statischen Erfordernissen durch Einzel- und Streifenfundamente oder eine durchgängige Bodenplatte. Fundamenterder werden durch verzinktes Erdband 40/3,5 mm als Ringerdung in den Fundamenten angebracht. Das Grundstück ist im Altlastenkataster des Landesamtes für Umweltschutz als Altlastenverdachtfläche vermerkt. Die bereits durchgeführte Baugrunduntersuchung und -erkundung durch das Ingenieurbüro Richard Sand hat keine erhöhten Baugrundbelastungen ergeben. Auch ist keine Sanierungsverpflichtung ergangen. Jedoch werden die Rückbau- und Gründungsarbeiten von einem Fachingenieur begleitet und überwacht. AUSSENWÄNDE Die Dimensionierung und Ausführung der Bauteile erfolgt gemäß Statik. Erdgeschoss: Wände: Kalksandstein-Planelemente Tragende Stützen: Stahlbetonkonstruktion


1. OG bis 6. OG: Kalksandstein-Planelemente Alternative 5. OG Carré St. Johann und 3. OG Carré Loft: Giebelwände Kalksandstein-Planelemente Restl. Außenwände: Gasbetonsteine Carré St. Johann 6. OG: Giebelwände Kalksandstein-Planelemente, Außenwände zur Straßen- und Hofseite in Holzkonstruktion. Wärmedämmung der Wandkonstruktion erfolgt als Zwischen-Sparrendämmung bzw. Aufsparrendämmung. Wandfläche außen abgeschalt und mit Zinkstehfalz bzw. RAL-lackiertem Aluminiumblech verkleidet. Wandoberfläche innen mit Dampfsperre und 2 Lagen Gipskartonplatten. Die lichte Rohbauhöhe der Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss beträgt 3,25 m. Die lichte fertige Raumhöhe von 2,90 – 3,00 m ergibt sich durch die geplante System-/Abhangdecke und den Fußbodenaufbau. In den Wohnräumen des 1. und 2. Obergeschosses im Haus Carré 1 und Haus Carré Lofts sowie den beiden PenthouseGeschossen (1. und 2. DG) wird eine exklusive fertige Raumhöhe von 2,85 m hergestellt. Die lichte fertige Raumhöhe in den Geschossen 3 und 4 beträgt 2,725 m. Alternativ wird die tragende Rohbaukonstruktion teilweise oder vollständig in Stahlbetonbauweise ausgeführt. INNENWÄNDE Tragende Innenwände, Wohnungstrennwände und Treppenhauswände in Kalksandstein – Planelemente gemäß Statik. Aufzugsschacht in Stahlbeton mit allen erforderlichen Halfenschienen und Einbauten zur Befestigung der Aufzugstechnik. Die Oberfläche der Aufzugswände im Treppenhaus wird in Sichtbeton ausgeführt bzw. nach Wahl des Architekten. Alternativ: gemauerter Aufzugsschacht und zum Treppenhaus hin verputzt. ZWISCHENWÄNDE Nicht tragende Zwischenwände in allen Geschossen werden als beidseitig doppelt beplankte Gipskarton-Ständerwände, 12,5 cm stark, gemäß Herstellervorschrift Fa. Knauf oder Rigips ausgeführt. In den Bädern erhalten die Wände Feuchtraumplatten. KANAL Abwasser- und Regenwasserkanal in PVC – hart 100-150 mm, einschließlich Revisionsschacht mit Putzstück für alle Entwässerungsleitungen und erforderlichem Anschluss an den vorhandenen Hausanschluss. Alle Abwasserfallrohre im Gebäude und in den Wohnungen, in Installationsschächten oder in Wandschlitzen in schallgedämmten Kunststoffrohren (Wavin o. Ä.). TREPPEN/TREPPENHAUS Stahlbetontreppenläufe mit Natursteinbelag. Die Treppen werden mit entsprechenden „Tronsolen“ an die Stahlbetondecken der einzelnen Geschosse angeschlossen (Schallschutz).

Referenzfoto

DECKEN Haus „Carré St. Johann“ Erdgeschoss: Stahlbeton-Großflächen-Decke als Plattendecke gemäß Statik. Zwischendecken 1. Obergeschoss bis zum 1. Penthouse Geschoss (5. OG): wie vor. 2. Penthouse-Geschoss: Sparrenlage der Flachdachkonstruktion mit Unterdecke in Gipskarton sowie Wärmedämmung gemäß EnEV. Haus „Carré Lofts“ Zwischendecken EG bis 2. Obergeschoss: Stahlbeton-Großflächen-Decke als Plattendecke gemäß Statik, in den Wohnungsbereichen bleibt die Betonoberfläche (eingeschalte Decke) sichtbar. Passend zum Haus „Carré Lofts“ sind alle Betondecken individuelle Einzelstücke. Penthouse (3. OG): Sparrenlage der Flachdachkonstruktion mit Unterdecke in Gipskarton sowie Wärmedämmung gemäß EnEV. Terrassen/Loggien/Balkone/Stahlbetondecke mit Dampfsperre G200 S4, PU-Wärmedämmung und Feuchtigkeitsabdichtung in EPDM. Die Abdichtung wird durch den Einbau einer Bautenschutzmatte 8 mm in die Laubengänge zusätzlich geschützt. Oberbelag in großformatigen Beton-Terrassenplatten auf Stelzlagern, Farbe und

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

43


Rendering Carré Loft WHG 2.9

BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG

Oberfläche nach Wahl des Architekten; nicht genutzte Dachflächen im Bereich der Terrassen werden mit Kies oder einer „extensiven Begrünung“ hergestellt. DACHKONSTRUKTION Haus „Carré St. Johann“ und Haus „CarréLofts“ Zimmermannsmäßige Holzkonstruktion als Flachdach gemäß Flachdachrichtlinien mit leichtem Gefälle. Holzkonstruktion nach statischer Berechnung, vollflächig abgeschalt. Dachüberstand, Traufe und Ortgang nach Detailplanung des Architekten. Unterdecke in den Wohnräumen als Abhangdecke in Gipskartonplatten mit Dampfbremse, auf Unterkonstruktion mit Metallprofilen, Wärmedämmung zwischen den Sparren bzw. als Aufsparrendämmung gemäß EnEV. Verbindungsbau: Stahlbetondecke mit Dampfsperre G200 S4, EPS-Gefälle-Aufdach-Wärmedämmung gemäß EnEV und Feuchtigkeitsabdichtung in EPDM. DACHEINDECKUNG EPDM-Flachdachabdichtung gemäß Flachdachrichtlinien. Die Abdichtungsbahnen werden im „Kaltschweißverfahren“ verklebt und mechanisch befestigt. Die Flachdächer des Verbindungsbaus, des Haus Carré Lofts sowie die rückseitig am Carré St. Johann entstehenden Flachdächer über dem Erdgeschoss der gewerblichen Einheiten erhalten eine „extensive Flachdach-Begrünung“. Aufkantungen der Flachdächer, Balkone und Terrassen erhalten eine Abdeckung aus Aluminiumblech im RAL-Farbton nach Wahl des Architekten. DACHENTWÄSSERUNG Flachdach-Gullies und Attikaabläufe nach Bedarf und Flachdachrichtlinien, Regenfallrohre in Metall. Auf der Straßenseite

44

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

(Carré St. Johann) werden verdeckt liegende Regenfallrohre in Kunststoff eingebaut. Fenster-Detail Fa. Finstral ISOLIERUNG MAUERWERK Horizontale Isolierung auf der kompletten Bodenplatte, gegen aufsteigendes Wasser, als Bitumenschweißbahnen V60 S4. Vertikale Isolierung des an Erdreich/Außenanlage angrenzenden Mauerwerks mit Bitumendickbeschichtung und vorgestellten Drainplatten. KAMIN In den Penthouses werden Anschlussmöglichkeiten für Kaminöfen installiert. Position und Gewicht der Öfen sind vor Installation mit dem Architekten und Statiker abzustimmen.

AUSBAU UND AUSSTATTUNG FENSTER Wohnbereiche: Fenster und Fenster-/Türelemente aus Kunststoff mit Aluminiumdeckschale außen. 3-fach-Isolierglasscheiben, (Uw-Wert 0,80 W/m2 K) mit eingebauter Rahmenlüftung, Fabrikat: Finstral Top 90 – NovaLine (ohne sichtbaren Flügelrahmen von außen) oder technisch gleichwertig. Die überhohen und großen Glasflächen der Terrassen- und Balkonelemente passen sich architektonisch den geplanten fertigen Raumhöhen an, Farbe: Oberfläche außen anthrazit; innen weiß mattiert. Aufteilung der Fenster ist den technischen Zeichnungen der Teilungserklärung zu entnehmen. Fenster-/Türelemente werden als Dreh/Kipp, Dreh/ Kipp/Stulp und Festverglasung ausgeführt. Alle Fenstergriffe werden in Edelstahl ausgeführt.


Gewerbeeinheiten EG: Fensterelemente aus Kunststoff mit Aluminiumdeckschale außen. 2-fach-Isolierglasscheiben, (Uw-Wert 1,3 W/m2 K) als festverglaste Schaufensteranlage mit Oberlichtern zur Belüftung. Eingangstürelemente werden in die Schaufensteranlage integriert. Fabrikat: Finstral Top 72 – NovaLine oder techn. gleichwertig. Farbe Oberfläche außen nach Wahl des Architekten; innen weiß mattiert. Aufteilung der Fenster ist den Zeichnungen zu entnehmen. Alle Fenstergriffe werden in Edelstahl ausgeführt. Nebenräume, Treppenhäuser, Laubengang, Technikräume analog der vorher beschriebenen Ausführung. ROLLLÄDEN UND SONNENSCHUTZ Carré St. Johann Schlafräume und Kinderzimmer mit elektrisch betriebenen Senkrecht-Fenstermarkisen, Stoffqualität: Acryl Uni, Fa. Warema o. glw.. Stofffarbe: nach Wahl des Architekten. Wohnräume zu Terrassen, Loggien und Balkonen erhalten einen Sonnenschutz als Vertikal-Raffstore (Außenjalousie) im vorgesetzten Kasten mit Alublende, Fa. Warema o. Ä., Farbe nach Wahl des Architekten. Carré Lofts Schlafräume und Kinderzimmer mit elektrisch betriebenen Senkrecht-Fenstermarkisen, Stoffqualität: Acryl Uni, Fa. Warema o. glw. Stofffarbe: Grau nach Wahl des Architekten. Alle übrigen Räume erhalten keinen außen liegenden Sonnenschutz. Wohnräume erhalten innen Laufschienen vor den Außenwänden/Fensterfronten, die bündig in die Stahlbetondecke integriert werden. Die Laufschienen dienen zur individuellen Ausstattung mit bodenlangen Store-Vorhängen durch die Erwerber. (Vorhänge gehören nicht zum Lieferumfang des Verkäufers.) Carré St. Johann und Carré Lofts: Bäder, WCs, HWRe, Abstellräume u. ä. Räume erhalten keine außen liegenden Sonnenschutz. Diese Räume sind mit Satinato-Verglasung ausgestattet. AUSSENFENSTERBÄNKE Aluminium-Fensterbänke in Farbe der Fenster. INNENFENSTERBÄNKE Granit, hellgrau, 2 cm stark, 15-20 cm tief. HAUSEINGANGSTÜREN Eingangselement: Hauseingangstür Haus „Carré St. Johann“ und Haus „Carré Lofts“ sowie die Eingänge der gewerblichen Einheiten im Erdgeschoss aus Aluminium mit Edelstahlstoßgriff, nebenstehendes, festverglastes Seitenteil und Oberlicht über der Eingangstür, gemäß Entwurf des Architekten, 3-fach-Verriegelung, elektrischer Türöffner, Drückergarnitur in Edelstahl. Farbe nach Wahl des Architekten. WOHNUNGSEINGANGSTÜREN Eingangstürelemente mit erhöhtem Schallschutz, mit massivem Innenkern u. absenkbarer Schallschutz-Bodendichtung,

Türspion, Farbe: Glatt-Weiß, erforderlich Rw 37 db, Drückergarnitur Fa. Hoppe in Edelstahl. Alle Eingangstüren sind in der Breite 98 cm (behindertengerecht) geplant. INNENTÜREN WOHNBEREICH Alle Türblätter in Glatt-Weiß, Mittellage als Röhrenspanplatten ca. 40 mm ( ca. 27 dBRw ), Türzargen nach Wandstärke, gleiche Farbe und Oberfläche wie Türblatt. Drückergarnitur Fa. Hoppe in Edelstahl nach Mustervorlage. Schiebetüren werden wie im Plan dargestellt in glatt weißen Türblättern oder in satiniertem Glas ausgeführt (Ausführungen sind dem Plan zu entnehmen). Die Höhen der Innentüren sind mit 2,125 m geplant, die Durchgangsbreiten sind „raumabhängig“ mit 73,5/86/98 cm geplant. VERGLASUNGEN INNEN Innen liegende Bäder erhalten je nach Planung ein satiniertes Glas-Oberlicht oder Innentüren mit einem Glasausschnitt zur natürlichen Raumbelichtung. Bitte Planung der Teilungserklärung beachten. INNENTÜREN NUTZ- UND TECHNIKRÄUME Die Türen der Nutz- und Technikräume als Stahlblechtüren, in der baurechtlich erforderlichen Ausführung. Farbe: Grau. (z. B. T30 – Rauchschutz-Türen, Fa. Hörmann oder H3D – RS, o. glw.). KELLER-/ABSTELLRÄUME Die notwendigen Abstellräume der Wohnungen werden mittels Gipskartonwänden abgeteilt. Türen als Stahlblechtüren entsprechend den baurechtlichen Anforderungen. SCHLIESSANLAGE Für die Wohnungseingangstüren und die Haustür wird ein gleich schließendes Sicherheitsschloss, einschließlich Sicherungskarte, eingebaut. GARAGENTOR Sektionaltor oder Rolltor, Fa. Hörmann o. Ä., mit elektrischem, leise laufendem Antrieb und Handsender. Farbe: Weiß. BODENBELÄGE Abstellräume Garagen: Der Boden in den Abstellräumen hinter den PKW-Stellplätzen ist ein vorhandener Gussasphalt-Belag. Kellerräume: 4-5 cm Zementestrich mit Industriebodenanstrich. Technik- und Nutzräume: 4-5 cm Zementestrich mit Industriebodenanstrich. Treppenläufe: Granit-Natursteinbelag mit Tritt- und Setzstufe. Oberfläche der Trittstufe – geflammt (rutschhemmend), Farbe: Hellgrau/Weiß. Treppenhausflur: Schwimmender Estrich mit Trittschalldämmung in Polystyrol, insgesamt 16 cm stark. Oberbelag in einem heterogenen Design-Belag. „Design 12“ – Fa. JOKA (www.joka.de), Belag auf Basis einer fototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht (weich), Ausführung bzw. Design in „Holzoptik“ nach Wahl des Architekten.

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

45


BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG Diele, Küche, Bad, WC, HWR: Schwimmender Estrich mit Wärmedämmung und Trittschalldämmung in Polystyrol, insgesamt 16 cm stark. Steinzeug-Bodenfliesen der Fa. Colorker, Serie Jupita 30 x 60 cm, einschließlich Sockelfliesen, Höhe 80 mm, im gleichen Farbton. Verfugung der Bodenfliesen mit „Flexfuge“ im Farbton Hellgrau. Die Bodenfliesen werden bemustert und in verschiedenen Farbtönen angeboten, wie z. B. Hellgrau, Anthrazit, Schwarz, Sand. Preisklasse fertig verlegt EUR 60,--/m2 inkl. 19 % MwSt. und Nebenleistungen. Soll nach eigenen Wünschen ausgebaut werden, kann die Bemusterung bei unserem Vertragshandwerker durchgeführt und jegliche gewünschte Bodenfliese eingebaut werden. Eventuell entstehende Mehrkosten werden direkt zwischen Vertragshandwerker und Erwerber abgerechnet. Alternativ kann der nachfolgend beschriebene Eiche-Parkett-Dielenboden in der Diele und der Küche kostenneutral ausgeführt werden. Wohn-/Esszimmer, Schlafräume, Ankleide: Schwimmender Estrich mit Wärmedämmung und Trittschallschutz (Systemmatte der Fußbodenheizung) in Styropor, insgesamt 16 cm stark. Eiche-Parkett-Dielenboden, die einzelnen Dielen werden mit dem Estrich verklebt. Der ausgewählte Dielenboden ist geeignet zur Verlegung auf Fußbodenheizung. Farbe: Eiche – „weiß gekalkt“, Preisklasse fertig verlegt EUR 60,--/m2 inkl. 19 % MwSt. und Nebenleistungen. Fuß-/Sockelleisten weiß beschichtete Holzleisten, 80 mm hoch. Soll nach eigenen Wünschen individuell ausgebaut werden, kann die Bemusterung bei unserem Vertragshandwerker durchgeführt und somit jeglicher gewünschte Parkettboden eingebaut werden. Eventuell entstehende Mehrkosten werden direkt mit dem Vertragshandwerker abgerechnet. Alternativ: Oberbelag in einem heterogenen Design-Belag „Design 12“ – Fa. JOKA (www.joka.de), Belag auf Basis einer fototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht (weich), Ausführung nach Mustervorlage und Wahl des Käufers. Anmerkung: Dieser Belag kann homogen in allen Räumen (Wohnräume, Nassräume, etc.) verlegt werden und ist hoch strapazierfähig. Gewerbeflächen EG: Die gewerblichen Flächen im Erdgeschoss werden mit fertig belegbarem Estrich übergeben. Die Ausführung des Bodenbelags ist Leistung des Erwerbers und nach den gewerblichen Erfordernissen auszuführen. Die Belagsarbeiten können nach Auswahl von unserem Subunternehmer für den Erwerber ausgeführt und direkt mit ihm abgerechnet werden.

46

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

DECKENUNTERSEITEN Carré St. Johann: 1. bis 5. Obergeschoss: Elementplattendecke, schalungsglatt, malerfertig. Carré Lofts: Sichtbetondecken ggf. mit Schalungsmuster in den Wohnungen. Diese können auf Wunsch des Erwerbers weiß gestrichen werden. Carré St. Johann und Carré-Lofts-Penthouse-Geschoss: Unterdecke mit Gipskartonplatten auf Unterkonstruktion aus Metallprofilen, verspachtelt, malerfertig. Nutz- und Technikräume: Elementplattendecke, schalungsglatt und unbehandelt. PKW-Garage: Bestandsdecke unverändert. WÄNDE Wohnräume: Maschinengipsputz MP 75, geglättet, malerfertig. Treppenhaus: Maschinengipsputz MP 75, geglättet, Oberputz als Scheibenputz 2 mm, Farbe nach Wahl des Architekten. Aufzugsschacht und ggf. weitere Wandflächen: Sichtbeton, alternativ wie Treppenhaus. Ausführung nach Wahl des Architekten. Nutz-/Technikräume: Maschinengipsputz MP 75, geglättet bzw. Planelemente verspachtelt und gestrichen. Garage: Bestand unverändert. Bad und WC: Zementputz, großformatige Feinsteinzeug-Wandfliesen (30 cm x 60 cm) in gleicher Ausführung wie Bodenfliesen. Sollte ein individueller Ausbau gewünscht werden, kann die Bemusterung bei unserem Vertragshandwerker durchgeführt und jegliche gewünschte Fliese eingebaut werden. Eventuell entstehende Mehrkosten werden direkt zwischen Vertragshandwerker und Erwerber abgerechnet. Im Bereich der Duschen Fliesen, raumhoch; Abmauerungen und Installationswände werden komplett gefliest, sonstige Wandfliesen nach Detailplänen bzw. Entwurf des Architekten, Preis fertig verlegt EUR 60,-- inkl. 19 % MwSt. und Nebenarbeiten. Wandflächen ohne Fliesenbelag erhalten einen Scheibenputz 2 mm im Farbton Weiß.


Referenzfoto

Waschtisch „Duravit Vero“ http://www.duravit.de/website/homepage/produkte/produktuebersicht/serien/vero.de-de.html/p-94222

SANITÄRAUSSTATTUNG

HAUSTECHNISCHE EINBAUTEN

AUSSTATTUNG BAD Porzellan-Aufsatzhandwaschbecken 60/47 cm rechteckig entsprechend den Planangaben, Fabrikat Duravit, Serie „Vero“ auf Ablage in Holzkonstruktion mit „Resopal“-Oberfläche in Holzoptik, nach Entwurf des Architekten, mit verchromter Einhebel-Armatur auf dem Waschbecken. Bäder der Wohnungen mit einem Schlafzimmer werden mit einem wandhängenden Waschtisch ausgeführt, Fabrikat wie vor. 1 Porzellan-Spülklosettbecken, wandhängend, Unterputzspülkasten, Fabrikat Duravit, Philipp Starck „Serie 3“ an Installationswand/Vorwand.

WASSERVERSORGUNG Die Wasserinstallation einschließlich Wasserhausanschluss wird betriebsfertig übergeben. Die Übergabe vom örtlichen Wasserversorgungsunternehmen erfolgt im Hausanschluss-/Technikraum mit Zähler. Druckminderer, Rückspülfilter, die entsprechenden druckverlustarmen Absperrarmaturen sowie alle zur Hauseinführung gehörenden Mess-, Kontroll und Entleerungseinrichtungen. Die Warmwasserversorgung erfolgt zentral über die Fernwärme-Heizungsanlage. Aus Gründen der Energieeffizienz und der Wasserqualität werden die Küchen nicht an das zentrale Warmwassernetz angeschlossen. Grundlage für die Installation sind die gültigen DIN-Normen, die Trinkwasserverordnung sowie zusätzlich gültige Vorschriften des Wasserversorgungsunternehmens. Die Wärmedämmung der Warmwasserleitungen erfolgt nach DIN bzw. gemäß Heizungsanlagenverordnung. Die Rohrleitungen werden oberhalb der Decke, im Estrich und unter der Dämmung oder in Wandschlitzen verlegt. Abwasserleitungen in schallgedämmten Kunststoffrohren.

Wohneinheiten mit Badewanne: 1 Acryl-Badewanne 180 x 80 cm, wie im Plan dargestellt, mit verchromter Wannenfüllbatterie, Excentra Ab- und Überlaufgarnitur. Duschbereich: gefliester Boden und Bodeneinlauf mit Edelstahlabdeckung, Duschabtrennung in Echtglasscheiben und Mauerscheiben, wie im Plan dargestellt. AUSSTATTUNG WC 1 Porzellan-Handwaschbecken 45/35 cm rechteckig, wandhängend, mit verchromter Einhebel-Armatur. Fabrikat Duravit, Serie „Vero“. 1 Porzellan-Spülklosettbecken, wandhängend, Unterputzspülkasten in vorgestellter Ablage, wie vor. WCs mit Dusche: Wie im Plan dargestellt in gleicher Ausführung wie Bad. Vorgenannte Sanitäreinrichtungen in Farbe Weiß. ARMATUREN Einhebelarmaturen verchromt, Fa. F. Grohe, Modell Talis.

KÜCHEN Kaltwasser- und Abwasseranschluss für Spültisch und Anschlussmöglichkeit für Spülmaschine. Zur Warmwasserbereitung ist vom Erwerber ein Untertischgerät mit der Küche zu bestellen. HWRS Kaltwasseranschluss für Waschmaschine, Abwasseranschluss für Waschmaschine und Trockner in den Wohnungen. Wohnungen ohne Hauswirtschaftsräume erhalten die erforderlichen Anschlüsse in den jeweiligen Kellerräumen.

Referenzfoto

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

47


BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG

ELEKTROINSTALLATION Decken und Wandanschlüsse gemäß VDE-Vorschriften, in ausreichender Anzahl lt. gesonderter Stückliste – Anlage 1 – (z.B. Küche mit 10 Steckdosenanschlüssen), Leitungen unter Putz, im Deckenbereich werden die Leitungen in Leitungsschutzrohren verlegt. Waschmaschinen- und Trockneranschluss im HWR bzw. Wasch-/Trockenraum, Anschluss für Internet, TV und Telefon im Wohnraum wird durch Kabel Deutschland zur Verfügung gestellt. Schlaf-, Arbeits- und Kinderzimmer, Badezimmer und Spülmaschinenanschluss werden durch separaten FI-Schalter abgesichert. Klingelanlage mit Gegensprechanlage und elektrischem Türöffner. Als Schalterprogramm wird in den Wohnungen Fabrikat: Merten – M-Smart, reinweiß eingebaut. Die Steuerung der Fußbodenheizung erfolgt über separate Raumthermostate, Farbe Weiß. Die Steuerung der elektrischen Sonnenschutzeinrichtungen erfolgt über Taster an den jeweiligen Fenstern. Die Ladenlokale bzw. gewerblichen Flächen im Erdgeschoss werden mit einer Zuleitung und der notwendigen Unterverteilung an den Erwerber übergeben. Die Elektroinstallation/ Verkabelung ab Unterverteilung einschließlich der Schalterabdeckungen sind vom Erwerber auszuführen, können jedoch optional von uns bzw. unserem Vertragsunternehmer gegen Kostenerstattung hergestellt werden. BELEUCHTUNG Alle Räume erhalten Wand bzw. Deckenanschlüsse zur Raumausleuchtung. Gegen Kostenerstattung durch den Erwerber können in Küche, Bad, WC und Diele Einbau-LEDDownlights mit dazugehörigen Trafos eingebaut werden. Diese müssen bei Herstellung der Stahlbetondecken bereits eingeplant werden. Vor diesem Hintergrund ist dieser Sonderwunsch nur zeitlich begrenzt möglich. Treppenhaus, Flure, Eingangsbereich, auf den Podesten und in den Fluren werden LED-Leuchten als Decken- und Wandleuchten eingebaut. Die Steuerung erfolgt teilweise über Bewegungsmelder oder Taster. Durch den Einbau einer LED-Beleuchtung wird den stetig steigenden Energiekosten entgegengewirkt. Außenbeleuchtung: in ausreichender Stückzahl nach Wahl des Architekten, im Eingangsbereich mit Steuerung über Bewegungsmelder. AUFZUGSANLAGE Personenaufzug als maschinenraumloser Seilaufzug gemäß EN 81-70, barrierefrei/behindertengerecht, inkl. Notrufleitsystem. Der Personenaufzug wird in einen Aufzugsschacht

48

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

Merten, Schalterprogramm MSmart: http://www.merten.de/M-Smart-Aktivweiss.235.0.html

wie vor beschrieben eingebaut. Tragkraft ca. 600-800 kg oder 8-10 Personen. Aufzugstüren mit lichter Durchgangsbreite von 90 cm – behindertengerecht. Kabinenwände und Schachttüren werden RAL-beschichtet, nach Wahl des Architekten. HEIZUNG Fernwärme-Heizungsanlage, Steuerung der Heizung über Außenfühler. Die Beheizung der Räume erfolgt über eine Fußbodenheizung. Die Steuerung der Fußbodenheizung erfolgt als Einzelraumregelung mit Raumthermostaten. Innen liegende WCs, Abstellräume und Hauswirtschaftsräume erhalten keine Heizung. Der Wärmebedarf in den einzelnen Wohnungen wird über Wärmemengenzähler in den Fußbodenheizungsverteilern ermittelt. Die Ablesung erfolgt über eine Funksteuerung und die Abrechnung direkt über den Versorger (Fernwärme direkt Service). Warmwasserbereitung durch Warmwasserspeicher mit Zirkulationsleitung in allen Bädern.


Referenzfoto

SONSTIGE EINBAUTEN UND AUSSTATTUNGEN AUSSENGELÄNDER LOGGIEN Alle Balkone, Terrassen und Loggien erhalten entsprechend der Planung gemauerte Brüstungen und/oder Geländer in verzinkter und farblich beschichteter Stahlkonstruktion (RALFarbton der Fenster). Die Ausführung erfolgt nach Detailplänen des Architekten. INNENGELÄNDER TREPPENHAUS Offene Stahlkonstruktion – RAL-beschichtet, mit waagerechten oder senkrechten Stäben und aufgesetztem EdelstahlHandlauf, gemäß baurechtlichen Vorschriften. Die Ausführung erfolgt nach Detailplänen des Architekten. AUSSENPUTZ/FASSADE Carré St. Johann: EG bis 4. OG: Wärmedämm-Verbundsystem mit mineralischer Dämmung, ca. 140-160 mm stark bzw. nach EnEV. Oberputz als mineralischer Edelputz – Scheibenputz 2 mm auf Unterputz, Sockel mit A 310 (Sockelputz) glatt.

Teilflächen bzw. vorstehende/vorgehängte Fassadenteile an den Loggien werden mit einer wärmegedämmten „Vorhangfassade“ ausgeführt. 5. OG bis 6. OG: Fassadenverkleidung zur Arndtstraße. Sämtliche Oberflächen, Materialien und Farben nach Gestaltungskonzept des Architekten. Carré Loft: EG bis 2. OG: Wärmedämm-Verbundsystem mit mineralischer Dämmung, ca. 140-160 mm stark bzw. gemäß EnEV. Oberputz als mineralischer Edelputz – Scheibenputz 2 mm auf Unterputz, Sockel mit A 310 (Sockelputz) glatt. Penthouse-Geschoss (3. OG): wie vor, wärmegedämmte „Vorhangfassade“. Alternativ: EG Teilflächen mit Vorsatzklinker und 3. OG mit Oberputz entsprechend vorheriger Beschreibung. Sämtliche Oberflächen, Materialien und Farben nach Gestaltungskonzept des Architekten.

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

49


BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG MALERARBEITEN/TAPETE Die Vertragsleistung schließt Malerarbeiten innerhalb des Sonder- und Teileigentums nicht ein. Die Übergabe erfolgt „malerfertig“, d. h. die Wandflächen sind vom Gewerk „Gipser“ zum Tapezieren vorbereitet. Um den individuellen Wünschen der Erwerber gerecht zu werden, können die Wandund Deckenflächen selbstständig nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Die Malerarbeiten erfolgen in Eigenleistung des Erwerbers.

BRIEFKASTENANLAGE Einbau-Briefkasten rechts neben der Hauseingangstür „Carré 1“ mit integrierter Klingelanlage und Videoüberwachung. Farbe: RAL 9007 bzw. nach Wahl des Architekten.

Unser Malerbetrieb übernimmt auf Basis der anhängenden Preisliste gerne im direkten Auftragsverhältnis (Erwerber/ Maler) die Bauleistung. Vom Verkäufer können gemäß anhängender Preisliste folgende Malerarbeiten übernommen werden: alle Wandflächen mit Glasfasergewebe beklebt und deckend weiß mit Innen-Dispersionsfarbe beschichtet. Die Deckenflächen im Haus Carré St. Johann werden mit einer Glasfasertapete beklebt und deckend weiß mit Dispersionsfarbe beschichtet. Die Decken im Haus „Carré Lofts“ werden als Sichtbetondecken ausgeführt (Ausnahme Decke Penthouse). Diese können optional, wie vor beschrieben, deckend weiß beschichtet werden. Decken in den Treppenhäusern und Treppenlaufuntersichten: Glasfasertapete mit leichter Struktur beklebt und deckend weiß mit Dispersionsfarbe beschichtet.

MÜLLTONNENRAUM Ein Mülltonnenplatz befindet sich im Erdgeschoss, s. h. Planung. Dieser wird bzgl. der Größe an den zu erwartenden Restmüll der Wohnanlage angepasst.

Die Wandflächen in den Nutz- und Technikräumen werden 1 x weiß gestrichen.

AUSSENANLAGE, GRÜNANLAGEN GELÄNDE UND ZUFAHRT Das Geländeniveau ist eben, die Freiflächen werden von der Straßenzufahrt und den Hauseingängen ebenerdig bzw. schwellenlos erreicht. Für die Freiflächen wird ein gesonderter, mit der Bauaufsichtsbehörde abgestimmter Begrünungsplan durch den Architekten erarbeitet. Alle Freiflächen sind mit einer entsprechenden Begrünung bzw. mit Splittabdeckung geplant. Zufahrt und Zugang zum Gebäude sowie Wege bzw. Terrassen werden mit einem Rechteck-Betonverbundsteinpflaster einschließlich Unterbau ausgeführt. Farbe: Grau. (Sollte die Gussasphaltfläche im Bereich der Fahrbahn zur Garage erhalten bleiben können, wird diese als Oberbelag für die Fahrbahn weitergenutzt und in die Planung der Außenanlage integriert.) Neue Verbundsteinflächen werden mit Randsteinen eingefasst. Angrenzende Freiflächen an das Gebäude erhalten einen Kiesstreifen als Spritzschutz. Die Einfassung des Kiesstreifens erfolgt mit Beton-Randsteinen.

50

CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

HAUSANSCHLÜSSE Die Anschluss-Kosten der Energieversorgungsunternehmen für Wasser, Strom, Fernwärme und Kabel Deutschland sind im Kaufpreis enthalten.

ALLGEMEINES REINIGUNG Nach Abschluss der Bauarbeiten und vor Übergabe der Wohneinheiten wird eine Bauendreinigung der Wohnungen und der Gemeinschaftsflächen durchgeführt. ÄNDERUNGEN Änderungen bleiben vorbehalten, soweit diese erst im Ausbau als erforderlich erkannt werden und durch die Veränderung keine Wertminderung entsteht. Änderungen werden die Wohnqualität sowie die Raumgröße nicht verändern, es sei denn, sie sind aus statischen, baurechtlichen Gründen unabdingbar und notwendig. SCHLUSSBESTIMMUNGEN Sämtliche neuen Bauleistungen werden nach den anerkannten Regeln der Technik sowie den einschlägigen DIN-Vorschriften durchgeführt. Bei Unterschieden zwischen Plandarstellung und der Baubeschreibung ist die Letztere maßgebend. Bestimmte Bauteile bedürfen zur ordentlichen und sachgemäßen Unterhaltung einer laufenden Wartung und Pflege, ferner auch der Erneuerung in üblichen, turnusmäßigen Abständen; dies gilt insbesondere für Silikon- oder Acrylfugen, Anstriche von Metallteilen und der Außenfassade. Generell gilt dies auch für alle mechanisch bewegten Teile wie Tür- und Fensterbeschläge usw. Die hierzu notwendige Wartung und Pflege obliegt ab dem Zeitpunkt der Abnahme und Besitzübergabe dem Käufer bzw. der Eigentümergemeinschaft. Für die eingebauten Geräte, Schalter und Sicherungsorgane sowie Verschleißteile gelten die Gewährleistungsbedingungen der Hersteller, Leitungsinstallationen für TV bzw. Radio werden gegebenenfalls, je nach den Vertragsbedingungen des jeweiligen Anbieters bzw. Betreibers, an selbige übereignet und sodann ebenso auf Mietbasis betrieben.


IMPRESSUM

Referenzfoto

Herausgeber / Bauträger / Vertragspartner: Carré St. Johann Entwicklung GmbH & Co. KG Enspfuhlstraße 42 · 66809 Nalbach Handelsregister: HRA 11423 Amtsgericht Saarbrücken Geschäftsführung: Nalbach & Hauser Geschäftsführungs GmbH, HRB 17013, Amtsgericht Saarbrücken. Geschäftsführer: Erik Hauser und Eric Nalbach Ust.-ID:DE288167060 Projektentwickler: Bauwerk Immobiliengesellschaft mbH & Co. KG Enspfuhlstraße 42 · 66809 Nalbach Objektadresse: CARRÉ ST. JOHANN Arndtstraße 21 · 66121 Saarbrücken Planung: Hauser-Planungsbüro Architektur Lothringerstraße 10 · 66740 Saarlouis Haftungsausschluss Für den Inhalt dieses Prospektes sind nur die bis zum Prospekterstellungszeitpunkt bekannten oder erkennbaren Sachverhalte maßgebend (September 2013). Planungs- und Berechnungsgrundlagen stehen unter dem Vorbehalt der jederzeit potenziell möglichen Veränderung. Die derzeitige Bau-, Verwaltungs- und Finanzverwaltungspraxis sowie Rechtsprechung kann sich verändern. Eine Haftung für den Eintritt von Kosten-, Ertrags- und Steuerprognosen sowie für die zukünftige Entwicklung der Finanzierungs- und Bewirtschaftungskosten, insbesondere auch für ggf. von dritter Stelle erstellte Berechnungsbeispiele etc., kann nicht übernommen werden. Die im Prospekt enthaltenen Illustrationen, Visualisierungen, Einrichtungsgegenstände und Fotos sind als Vorschläge, Entwürfe und Muster zu verstehen und nicht als wesentliche Elemente oder Bestandteile im Sinne der Baubeschreibung. Alle Außen- und Innendarstellungen des Gebäudes sind keine realen Bilder, sondern unverbindliche Visualisierungen (Planungsstand der Visualisierungen August 2013) bzw. Referenzfotos fertiggestellter Projekte. Die tatsächliche Gestaltung und Bauausführung kann hiervon abweichen. Die Realisierung von Planungen steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung zu Detailausführungen der jeweiligen Behörden. Die Baugenehmigung ist zum Zeitpunkt der Prospekterstellung beantragt, aber noch nicht erteilt. Gültigkeit haben ausschließlich die notariell beurkundeten Verträge. Die Namensnennung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft erfolgt ausschließlich zur Information der Vertretungsverhältnisse. Eine persönliche Vertrauenswerbung mit den genannten Personen wird damit nicht bezweckt. Gleiches gilt für die beauftragten Vertragspartner.

QUELLENNACHWEISE Referenzfotos: Ort: Alte Tuchfabrik Neustadt a. d. Weinstraße Fotograf: FotoLutz.com Detailfotos Baubeschreibung: Lichtschalter MSmart Hersteller: Schneider Electric GmbH c/o Merten Lösungen für intelligente Gebäude Fritz-Kotz-Straße 8 Industriegebiet Bomig-West D-51674 Wiehl Fensterdetail Hersteller: FINSTRAL AG Gastererweg 1 39054 Unterinn/Ritten (BZ) Badausstattung/Waschtisch Hersteller: DURAVIT Aktiengesellschaft Werderstraße 36 78132 Hornberg Emotionsbilder & Lifestyle-Fotos: istockphoto.de thinkstock.com Stadt Saarbrücken

Nalbach, August 2013 CARRÉ ST. JOHANN | Wohnen wie noch nie!

51


Carré St. Johann Entwicklung GmbH & Co. KG | Enspfuhlstraße 42, 66809 Nalbach Telefon: +49 (0) 68 31-7 64 20 10 | info@carre-stjohann.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.