Carré Central / Hauser Projekt

Page 1

SAARLOUIS

Zeitlos wohnen mit Stil! nachhaltig · ökologisch · barrierefrei

CARRÉ CENTRAL

SAARLOUIS www.carre-central.info


ZEITLOS WOHNEN MIT STIL. Eine Traumwohnung besitzen in einem Designhaus mitten in der Stadt. Trendorientiert, ökologisch gebaut nach KfW 70 Standard. Keine Frage, das neue Carré Central passt in diese Stadt und zu den Menschen, die darin leben. Das Carré Central bietet eine Wohnsituation, in der man sich richtig wohlfühlen kann, und das in jedem Alter. Hier lebt man zeitlos, ist glücklicher Bewohner einer Gemeinschaft. Für jeden gibt es die richtigen Raumlösungen, Badezimmer passen sich an die jeweilige Lebenssituation an und Barrierefreiheit ist ein wichtiges Thema. Ein Wohndomizil für viele Lebensphasen – für Menschen mit Stil. Keine Frage: Das Carré Central ist etwas ganz Besonderes unter Saarlands Wohnimmobilien.

02

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil


"Zeitlos wohnen mit Stil – in der heimlichen Hauptstadt des Saarlandes."

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

03


"CARRÉ CENTRAL:

Stilvoll wohnen in jedem Alter." 04

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil


EDITORIAL Das Carré Central Saarlouis ist ein weiteres Projekt, dem wir unser ganzes Können, unsere Erfahrung und Sorgfalt widmen. Einmal mehr werden Räume und Lebenswelten entstehen, in denen Menschen gerne arbeiten, wohnen und leben. Unser Anspruch, hochwertige Sachwerte zu schaffen, ist dabei stets nachhaltig und ökologisch.Das haben wir in der Vergangenheit so getan und nicht anders ist es beim Carré Central. Dabei weist unser Projekt in Saarlouis, wie bereits zuvor in der Landeshauptstadt das Carré St. Johann, in seiner architektonischen Gesamtauffassung die Einbeziehung modernster Standards und zukunftsweisender Ideen im 21. Jahrhundert auf. Für das Carré Central zeichne ich – Erik Hauser – persönlich verantwortlich. Ich tue dies besonders gerne, zumal Saarlouis für mich und meine Familie Heimat bedeutet. Ich verspreche Ihnen, Sie werden sich im Carré Central und der zu Fuß erreichbaren Altstadt mit ihren schönen Geschäften, Restaurants, Büros und Grünanlagen, vom ersten Moment an sprichwörtlich wie zu Hause fühlen.

Erik Hauser

Ich bin während der ganzen Planung bis zum Ende der Baumaßnahme Ihr verlässlicher Ansprechpartner.

Mein Team und ich freuen uns darauf, auch Ihnen unsere Leistungsfähigkeit zu beweisen. Ihr Erik Hauser

Ihr Tassilo Luft

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

05


Baubeschreibungen

Geschosspläne

ab S. 46 Hier finden Sie Übersichtspläne und Detailpläne der einzelnen Wohneinheiten.

INHALT Projektbeschreibung

7

Energetisches Konzept

9

Lageplan

06

10

Erdgeschoss

12

1. Obergeschoss

18

2. Obergeschoss

24

3. Obergeschoss

30

4. Obergeschoss

36

Schnitt

41

Baubeschreibung

42

Quellennachweise

51

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

Pläne

ab S. 14

Zum besseren Verständnis sind diese mit einer Mustermöblierung versehen. Der Maßstab dient dem Einrichten nach eigenen Vorstellungen.

ab S. 14


PROJEKTBESCHREIBUNG Mit modernster Architektur geben wir von HAUSER PROJEKT Ihnen von Anfang an die Planungsfreiheit, die Sie sich als anspruchsvolle(r) Bewohner/In eines neuen Wohn- und Lebenstraums wünschen. Unser Konzept: niveauvolle Wohneinheiten inmitten urbaner Strukturen. In Saarlouis, der heimlichen Hauptstadt des Saarlands, entstehen mit dem CARRÉ CENTRAL moderne Wohn(t)räume. Und wieder einmal setzen wir neue Maßstäbe in Architektur, Qualität und Ausstattung: Kleine, exklusive Wohneinheiten in der sympathischen, lebens- und liebenswerten Stadt – für Menschen, die das Besondere suchen. Gerade in Sachen Wohnqualität ist Saarlouis erste Wahl: Hier arbeitet, lebt und wohnt man in und mit der Stadt. Gute Restaurants, schöne Geschäfte, Kindergärten und Schulen – alles mit einer gesunden Infrastruktur. Darüber hinaus ist die Mittelstadt auch als guter Wirtschaftsstandort in der Großregion bekannt. In unmittelbarer Nachbarschaft sind Unternehmen wie Ford, die Dillinger Hütte, Ludwig Schokolade oder die Schraubenfabrik Nedschroef angesiedelt. Saarlouis – eine Stadt mit viel Tradition, die neue Wege sucht und geht. Eine moderne Stadt für junggebliebene Best Ager und junge Familien. Eine Stadt mit Charme und Mut. Mit insgesamt ca. 215.000 Einwohnern und rund 62.000 Beschäftigten nimmt der Landkreis Saarlouis sogar Platz zwei der saarländischen Landkreise ein. Unser drittes Wohn- und Lebensobjekt in Saarlouis bietet alle Annehmlichkeiten fürs tägliche Leben: große Freisitze, Balkone und Loggien, kombiniert mit hochwertigem Innenraum-Design und exklusiver Ausstattung. Dazu praktische Hauswirtschaftsräume in allen Wohnungen, ein Aufzug und eine Tiefgarage.

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

07


ERHOLUNG, FREIZEIT UND SPORT Eine Pause vom Alltag entspannt und gibt neuen Schwung. Das geht auch den Bewohnern des Carré nicht anders. Da trifft es sich gut, dass Saarlouis Möglichkeiten für viele kulturelle und sportliche Betätigungen bietet. Freizeit und Sport werden in der Stadt des Vauban* zum Vergnügen. Und das Angebot ist groß: ein eigenes Theater, Kinos, Museen, Golf- und Reitplätze, Wanderstrecken, Mountainbike-Trails, Bäder, Kletteranlagen, zahlreiche Ballsportarten und vieles mehr halten Saarlouis jung und in Bewegung.

VERKEHR UND ANBINDUNG Die Lage des Carré Central punktet auch beim Thema Verkehrsanbindungen: Saarlouis liegt am Schnittpunkt von Autobahnen in alle Richtungen – nach Saarbrücken, Karlsruhe / Frankfurt, Trier, Metz und Luxemburg. Dazu vier Flughäfen im Umkreis von 50 Kilometern (Ensheim, Zweibrücken, Hahn und Luxemburg). Und auch regional mit Bussen und der Deutschen Bundesbahn ist Saarlouis auf der richtigen Schiene: Schnell und sicher zu allen wichtigen Zielen. Bitte einsteigen ...

08

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

* Festungsbaumeister des Sonnenkönigs Ludwig XIV. / Bauherr der Festungsstadt Saarlouis.


Innenraum-Rendering, Wohnung 3.4.

ENERGIEKONZEPT Bei der Planung und Realisierung des Carré Central haben wir schon heute an morgen gedacht. Ein Energie-Konzept der Zukunft musste es sein. Mit einer erhöhten Gebäudedämmung nach ENEV, KfW 70-Standard, FernwärmeHeizungen und modernster LED Technik bei der Gebäudebeleuchtung werden Ressourcen eingespart. Somit wird der Endenergiebedarf der einzelnen Wohnungen zeitgemäß auf ein Minimum reduziert. Für die Bewohner des Carré bedeutet das mehr Lebensqualität – auch im Hinblick auf die Umwelt. Ein gutes Gefühl.

BARRIEREFREIHEIT

Referenzfoto

Der demographische Wandel in der Bevölkerung bezüglich der Altersstruktur macht Barrierefreiheit immer mehr zu einem nachhaltigen und zukunftsorientierten Planungsziel. Im Carré Central werden wir deshalb eine gute Lösung für alle Bewohner bieten. Nach dem Konzept „Design für alle“ werden sich Menschen jeden Alters, Behinderte, Rollstuhlfahrer und Mütter mit Kinderwagen als Bewohner im Carré sicher bewegen können. Haltegriffe, Geländer, Rampen, gute Beleuchtung, breite Durchgänge, Fahrstühle – auf Wunsch barrierefreie Küchen und Bäder – geben zusätzliche Sicherheit.

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

09


e aß r t -S lm e lh Wi r ise a ■K

Eingang

■ Lothringer Straße

10

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

■A mK leinb ahn hof

Tiefg arag enzu fahr t

Die Liegenschaft befindet sich mitten im Stadtkern von Saarlouis. Die Prof. Notton-Straße liegt zentral zwischen den Zubringern des inneren Stadtringes Kaiser-Wilhelm-Straße und Lothringer Straße. Vom Carré Central aus erreichen Sie die Altstadt mit ihren schönen Gassen, sowie den Großen und den Kleinen Markt zu Fuß in weniger als fünf Minuten.

■ Prof. Notton-Straße

LAGEPLAN


Sa

aar Alte S

ar

Saar

Stadtgarten

Vauban-Insel ■

Stadtkern

Theater am Ring

Museum Haus Ludwig

40

5

LAGE

Saar 405

A620

Kultur hautnah erleben – im neugewandeten "Theater am Ring" oder im "Museum Haus Ludwig" direkt vor Ihrer Haustür. Außerdem finden Sie im Stadtzentrum alles, was Sie zum täglichen Leben brauchen: gute Metzger, Bäcker, Friseure und Ärzte genauso wie Boutiquen und schicke, kleine Cafés. Zweimal die Woche findet auf dem "Großen Markt" ein Wochenmarkt statt, samstags sogar der Bauernmarkt. Für größere Einkäufe bieten sich das Traditionskaufhaus "Pieper", sowie natürlich kleinere Lebensmittelläden und der SB-Warenhaus-Gigant "Globus", an. Die Gastronomie in der Innenstadt ist abwechslungsreich und hat für jeden viel zu bieten. Saarlouis mit seinem französischen Flair ist eine sympathische, kleine Stadt zum Leben, die mit dem Carré Central und seinen Bewohnern perfekt harmoniert.

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

11


UG

GRUNDRISS GARAGE Die Tiefgarage für 21 Fahrzeuge wird über die bereits vorhandene Zufahrt zur Tiefgarage des Nachbargebäudes über die Straße "Am Kleinbahnhof" oder "Lothringer Straße" erschlossen. Neben großzügig dimensionierten 18 Parkplätzen, sind 3 extrabreite Behindertenparkplätze vorgesehen.

14 13 12 11 10 9 8 7 5 4 3 2 1

12

Untergeschoss

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

14 x 25 x 185

6


EG GESCHOSSPLAN UND FLÄCHENÜBERSICHT

EG

Wohnflächen EG: Nettogrundflächen gem. WoFIV (Balkone, Loggien und Terrassen: 50%) WE 0.1 (4 ZKB): 129,93 m2 WE 0.2 (4 ZKB): 124,18 m2

Gewerbe

Gewerbliche Nutzflächen: · Gewerbe 0.5: 129,93 m2

18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 4 3 2

18 x 25 x 19

5

1

Arbeiten 0.1.3 BGF:

8,08 m2

WE 0.1

WE 0.2

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

13


WOHNUNG EG · WHG 0.1.

EG

M 1:100

WHG 0.1. 4 ZKB

Garten

Gesamt: 129,93 m2

Foyer 3,78 m2 Küche 12,43 m2 Wohnen/Essen 33,07 m2 Bad 8,78 m2 Schlafen 18,80 m2 Ankleide 8,51 m2 Bad 4,33 m2 HWR 2,53 m2 Arbeiten/Gast 12,81 m2 Kind 14,13 m2 Terrasse* * IST (11,13 m2) 5,56 m2 Garten 78,83 m2

Kind

Terrasse

Schlafen GBad Wohnen/Essen Ankleide

HWR Foyer Bad Küche Arbeiten 14

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil


WOHNUNG EG · WHG 0.2.

EG

M 1:100

Garten

WHG 0.2. 4 ZKB

Gesamt: 124,18 m2

Foyer 5,01 m2 Küche 7,53 m2 Wohnen/Essen 27,26 m2 Bad 14,15 m2 Schlafen 25,35 m2 Bad 4,45 m2 HWR 2,99 m2 Kind 1 10,55 m2 Kind 2 11,56 m2 Terrasse* * IST (22,53 m2) 11,26 m2 Garten 55,58 m2

Kind Terrasse Wohnen/Essen

Schlafen GBad

HWR

Ankleide Foyer Bad Küche Kind

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

15


EG

AR

GEWERBE WHG 0.5.

M 1:100

Gesamt: 127,60 m2

AR Verkauf HWR, WC AR

14,85 m2 81,64 m2 21,66 m2 11,78 m2

WC H

HWR

Verkauf Arkade

WC D

AR

Arkade 16

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil


CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

17


1. OG GESCHOSSPLAN UND FLÄCHENÜBERSICHT

1.OG

Wohnflächen 1. OG: Nettogrundflächen gem. WoFIV (Balkone, Loggien und Terrassen: 50%) WE 1.1 (3 ZKB): 93,17 m2 WE 1.2 (2 ZKB): 80,95 m2 WE 1.3 (2 ZKB): 80,17 m2 WE 1.4 (3 ZKB): 89,75 m2 WE 1.5 (3 ZKB): 109,35 m2

WE 1.5 WE 1.4

16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5

2 1

WE 1.1

18

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

WE 1.2

WE 1.3

16 x 25 5 x 185

4 3


WOHNUNG 1. OG · WHG 1.1.

1.OG

Schlafen

M 1:100 WHG 1.1. 3 ZKB

Loggia

Gesamt: 93,17 m2

Foyer 4,14 m2 Küche 8,27 m2 Wohnen/Essen 38,49 m2 Bad 7,57 m2 HWR 3,90 m2 Arbeiten 8,24 m2 Schlafen 17,12 m2 Loggia* * IST (10,89 m2) 5,44 m2

Wohnen/Essen

Bad

HWR

Foyer

Arbeiten

Küche

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

19


WOHNUNG 1. OG · WHG 1.2.

1.OG

M 1:100

WHG 1.2. 2 ZKB

Gesamt: 80,95 m2

Loggia

Schlafen

Foyer 5,01 m2 Küche 7,53 m2 Wohnen/Essen 30,56 m2 Bad 8,39 m2 HWR 5,40 m2 Schlafen 18,52 m2 Loggia* * IST (11,09 m2) 5,54 m2

Wohnen/Essen

HWR

Bad

Foyer Küche

20

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

1. Obergeschoss


WOHNUNG 1. OG · WHG 1.3.

1.OG

M 1:100

WHG 1.3. 2 ZKB Loggia

Gesamt: 80,17 m2

Schlafen

Foyer 5,01 m2 Küche 7,53 m2 Wohnen/Essen 30,56 m2 Bad 8,39 m2 HWR 5,40 m2 Schlafen 18,23 m2 Loggia* * IST (11,11 m2) 5,55 m2

Wohnen/Essen

HWR

Foyer Küche

Bad

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

21


WOHNUNG 1. OG · WHG 1.4.

1.OG

M 1:100

WHG 1.4. 3 ZKB

HWR

Gesamt: 89,75 m2

Foyer 6,50 m2 Gäste-WC 1,51 m2 Wohnen/Essen/Kü 38,89 m2 Bad 7,84 m2 HWR 5,60 m2 Schlafen 14,78 m2 Kind 9,91 m2 Loggia* * IST (8,68 m2) 4,34 m2

GBad Kind

Bad Foyer

Küche

22

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

1. Obergeschoss Wohnung 1.4 89,75 m²

Wohnen/Essen

Schlafen

Loggia


WOHNUNG 1. OG · WHG 1.5.

1.OG

M 1:100

WHG 1.5. 3 ZKB

Loggia Loggia

Wohnen/Essen

HWR Küche

Schlafen

Ankleide

Bad

GBad

Gesamt: 109,35 m2

Foyer 5,46 m2 Dusche/W 2,83 m2 HWR 2,56 m2 Küche 9,87 m2 Wohnen/Essen 45,04 m2 Bad 5,64 m2 Ankleide 5,20 m2 Schlafen 12,94 m2 Kind 10,00 m2 Loggia 1* *IST (10,87 m2) 5,44 m2 Loggia 2* *IST (8,74m2) 4,37 m2

Foyer

Kind

1. Obergeschoss Wohnung 1.5 109,35 m² CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

23


2.OG

2. OG GESCHOSSPLAN UND FLÄCHENÜBERSICHT Wohnflächen 2. OG: Nettogrundflächen gem. WoFIV (Balkone, Loggien und Terrassen: 50%) WE 2.1 (3 ZKB): 93,36 m2 WE 2.2 (2 ZKB): 80,95 m2 WE 2.3 (2 ZKB): 80,17 m2 WE 2.4 (3 ZKB): 89,75 m2 WE 2.5 (3 ZKB): 109,35 m2

WE 2.5 WE 2.4

16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 3 2 1

WE 2.1

24

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

WE 2.2

WE 2.3

16 x 25 5 x 185

4


WOHNUNG 2. OG · WHG 2.1.

2.OG

M 1:100

WHG 2.1. 3 ZKB

Schlafen

Loggia

Gesamt: 93,36 m2

Foyer 4,14 m2 Küche 8,46 m2 Wohnen/Essen 38,49 m2 Bad 7,57 m2 HWR 3,90 m2 Arbeiten 8,24 m2 Schlafen 17,12 m2 Loggia* *IST (10,89 m2) 5,44 m2

Wohnen/Essen

Bad

HWR

Arbeiten

Küche

2. Obergeschoss

Foyer

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

25


2.OG

WOHNUNG 2. OG · WHG 2.2. M 1:100

WHG 2.2. 2 ZKB

Gesamt: 80,95 m2

Foyer 5,01 m2 Küche 7,53 m2 Wohnen/Essen 30,56 m2 Bad 8,39 m2 HWR 5,40 m2 Schlafen 18,52 m2 Loggia* *IST (11,09 m2) 5,54 m2

Schlafen

Loggia

Wohnen/Essen

HWR

Küche Foyer Bad

26

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

2. Obergeschoss


WOHNUNG 2. OG · WHG 2.3.

2.OG

M 1:100

WHG 2.3. 2 ZKB Loggia

Gesamt: 80,17m2

Schlafen

Foyer Küche Wohnen/Essen Bad HWR Schlafen Loggia*

Wohnen/Essen

5,01 m2 7,53 m2 30,56 m2 8,39 m2 5,40 m2 18,23 m2 *IST (11,11 m2) 5,55 m2

HWR

Foyer Küche

2. Obergeschoss

Bad

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

27


WOHNUNG 2. OG · WHG 2.4.

2.OG

M 1:100

Gesamt: 89,75 m2

Foyer 6,50 m Gäste-WC 1,51 m2 Wohnen/Essen/Kü 38,89 m2 Bad 7,84 m2 HWR 5,60 m2 Schlafen 14,78 m2 Kind 9,91 m2 Loggia* *IST (8,68 m2) 4,34 m2 2

GBad

HWR

Kind

Bad Foyer

Schlafen

28

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

2. Obergeschoss Wohnung 2.4

Küche

Wohnen/Essen

WHG 2.4. 3 ZKB

Loggia


WOHNUNG 2. OG · WHG 2.5.

2.OG

M 1:100 WHG 2.5. 3 ZKB

Loggia Loggia

Wohnen/Essen

HWR Küche

Schlafen

Ankleide

Gesamt: 109,35 m2

Foyer 5,46 m2 Dusche/W 2,83 m2 HWR 2,56 m2 Küche 9,87 m2 Wohnen/Essen 45,04 m2 Bad 5,64 m2 Ankleide 5,20 m2 Schlafen 12,94 m2 Kind 10,00 m2 Loggia 1* *IST (10,87 m2) 5,44 m2 Loggia 2* *IST (8,74 m2) 4,37 m2

Bad

GBad Foyer

Kind

2. Obergeschoss Wohnung 2.5 109,35 m² CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

29


3.OG

3. OG GESCHOSSPLAN UND FLÄCHENÜBERSICHT Wohnflächen 3. OG: Nettogrundflächen gem. WoFIV (Balkone, Loggien und Terrassen: 50%) WE 3.1 (3 ZKB): 93,15 m2 WE 3.2 (3 ZKB): 80,05 m2 WE 3.3 (2 ZKB): 80,06 m2 WE 3.4 (3 ZKB): 89,75 m2 WE 3.5 (3 ZKB): 109,35 m2

WE 3.5 WE 3.4

WE 1.1

16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 3 2 1

WE 3.1

30

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

WE 3.2

WE 3.3

16 x 255 x 185

4


WOHNUNG 3. OG · WHG 3.1.

3.OG

M 1:100

Schlafen

Loggia

WHG 3.1. 3 ZKB Wohnen/Essen

Gesamt: 93,15 m2

Foyer 3,45 m2 Küche 9,08 m2 Wohnen/Essen 37,75 m2 Bad 6,30 m2 Gäste-WC 3,55 m2 HWR 2,45 m2 Arbeiten 10,07 m2 Schlafen 14,59 m2 Loggia* *IST (10.89 m2) 5,44 m2

Bad

GBad HWR

Foyer Arbeiten

Küche

3. Obergeschoss

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

31


WOHNUNG 3. OG · WHG 3.2.

3.OG

M 1:100

Loggia

Gesamt: 80,05 m2

Foyer 3,75 m2 Wohnen/Essen/Kü 30,28 m2 Bad 5,66 m2 HWR 5,11 m2 Schlafen 22,69 m2 Arbeiten 7,03 m2 Loggia* *IST (11,09 m2) 5,54 m2

Schlafen

WHG 3.2. 3 ZKB

Wohnen/Essen Ankleide

Küche

HWR

Foyer Bad Arbeiten

32

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

3. Obergeschoss Wohnung 3.2


WOHNUNG 3. OG · WHG 3.3.

3.OG

M 1:100

WHG 3.3. 2 ZKB Schlafen

Loggia

Wohnen/Essen Ankleide

Gesamt: 80,06 m2

Foyer 2,38 m2 Küche 7,14 m2 Wohnen/Essen 31,82 m2 Bad 5,66 m2 HWR 5,11 m2 Schlafen 22,40 m2 Loggia* *IST (11,11 m2) 5,55 m2

HWR

Foyer Küche

3. Obergeschoss Wohnung 3.3

Bad

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

33


3.OG

WOHNUNG 3. OG · WHG 3.4. M 1:100 GBad

HWR

Kind WHG 3.4. 3 ZKB

Gesamt: 89,75 m2

Foyer 6,50 m2 Gäste-WC 1,51 m2 Wohnen/Essen/Kü 38,89 m2 Bad 7,84 m2 HWR 5,60 m2 Schlafen 14,78 m2 Kind 9,91 m2 Loggia* *IST (8,68 m2) 4,34 m2

Bad Foyer Küche

Wohnen/Essen

Schlafen

34

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

3. Obergeschoss Wohnung 3.4 89,75 m²

Loggia


WOHNUNG 3. OG · WHG 3.5.

3.OG

M 1:100

WHG 3.5. 3 ZKB

Loggia Loggia Wohnen/Essen

Schlafen

HWR Küche

Ankleide Bad

GBad Foyer

GBad

Gesamt: 109,35 m2

Foyer 5,46 m2 Dusche/W 2,83 m2 HWR 2,56 m2 Küche 9,87 m2 Wohnen/Essen 45,04 m2 Bad 5,64 m2 Ankleide 5,20 m2 Schlafen 12,94 m2 Kind 10,00 m2 Loggia 1* *IST (10,88m2) 5,44 m2 Loggia 2* *IST (8,74m2) 4,37 m2

Kind

3. Obergeschoss Wohnung 3.5 109,35 m² CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

35


4.OG

4. OG GESCHOSSPLAN UND FLÄCHENÜBERSICHT Wohnflächen 4.OG: Nettogrundflächen gem. WoFIV (Balkone, Loggien und Terrassen: 50%) WE 4.1 (2 ZKB): 106,18 m2 WE 4.2 (2 ZKB): 73,90 m2 WE 4.3 (3 ZKB): 120,92 m2 WE 4.4 (2 ZKB): 92,41 m2

WE 4.4 WE 4.3

16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 4 3 2 1

WE 4.1

36

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

WE 4.2

16 x 25 5 x 18 5

5


WOHNUNG (PENTHOUSE) 4. OG · WHG 4.1.

4.OG

M 1:100

Schlafen

Loggia WHG 4.1. 2 ZKB

Wohnen/Essen

Gesamt: 106,18 m2

Foyer 6,65 m2 Gäste-WC 2,23 m2 Wohnen/Essen/kü 52,22 m2 HWR 3,28 m2 Bad 10,58 m2 Schlafen 19,69 m2 Loggia* *IST (23,06 m2) 11,53 m2

Ankleide

HWR GBad Küche Bad

Penthouse

Foyer

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

37


4.OG

WOHNUNG (PENTHOUSE) 4. OG · WHG 4.2. M 1:100

WHG 4.2. 2 ZKB

Schlafen

Loggia

Gesamt: 73,90 m2

Wohnen/Essen/Kü 39,03 m2 Bad 6,38 m2 HWR 2,57 m2 Schlafen 13,94 m2 Abstellraum 2,38 m2 Loggia *IST (19,60 m2) 9,60 m2

Wohnen/Essen

Küche GBad

38

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

Penthouse Wohnung 4.2 73,90 m²

HWR Bad


4.OG

Schlafen

WOHNUNG (PENTHOUSE) 4. OG · WHG 4.3. M 1:100 Bad Ankleide

WHG 4.3. 3 ZKB

Arbeiten HWR

GBad

Gesamt: 120,92 m2

Foyer 4,89 m2 Gäste-WC 3,48 m2 HWR 3,05 m2 Wohnen/Essen/Kü 49,83 m2 Bad 6,69 m2 Ankleide 9,34 m2 Schlafen 15,81 m2 Arbeiten 9,23 m2 Loggia *IST (29,54 m2) 14,77 m2

Küche

Foyer

Wohnen/Essen

Loggia

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

39


4.OG

WOHNUNG (PENTHOUSE) 4. OG WHG · 4.4. M 1:100

WHG 4.4. 2 ZKB

Gesamt: 92,41 m2

Foyer 7,78 m2 Gäste-WC 2,46 m2 HWR 1,78 m2 Wohnen/Essen/Kü 41,17 m2 Bad 6,55 m2 Schlafen 19,33 m2 Loggia* *IST (26,68 m2) 13,34 m2

Wohnen/Essen

Küche

Loggia

HWR

Bad

40

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

Ankleide

Schlafen

GBad


CARRÉ CENTRAL

ENERGIEEFFIZIENTER NEUBAU ALS „KFW 70 HAUS“

BESCHREIBUNG DES GRUNDSTÜCKS Das Grundstück des Carré Central befindet sich in sehr guter Lage in der Innenstadt der Kreisstadt Saarlouis, Ecke Lothringer Straße / Prof.-Notton-Straße. Die derzeitig auf dem Grundstück befindliche 1- bis 2-geschossige Bebauung wird entfernt. Mit Datum vom 22.09.2013 wurde durch die Kreisstadt Saarlouis der positiv beschiedene Bauvorbescheid erlassen, auf dessen Basis die Baugenehmigung beantragt wurde. Die Größe des Baugrundstücks beträgt 800 m2.

INFRASTRUKTUR Das Carré Central liegt zwischen Ringverkehr und Kleinem Markt auf einem ruhigen Eckgrundstück. Die Innenstadt von Saarlouis lässt sich in wenigen Gehminuten erreichen und lädt mit ihren zahlreichen Geschäften, Restaurants, Cafés und Kneipen zum Shoppen, Flanieren und Verweilen ein. Der zentrale Busbahnhof befindet sich lediglich 300m Luftlinie vom Carré Central entfernt, eine Haltestelle der Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis ist zudem nur wenige Schritte vom Carré Central entfernt. Die Autobahnanschlussstellen Saarlouis-City (ca. 1 km) und Wallerfangen (ca. 2 km) bieten eine schnelle Verbindung nach Saarbrücken, Luxembourg und Mannheim.

PLANUNGSKONZEPT UND GESTALTUNG Das Planungskonzept sieht den Baulückenschluss entlang der Lothringer und Prof.-Notton-Straße vor. Hier entsteht ein insgesamt 5-geschossiges Gebäude, das im Erdgeschoss Platz für eine Gewerbeeinheit bietet. Im Kellergeschoss befindet sich eine Tiefgarage für 21 Fahrzeuge.

ERSCHLIESSUNG UND GARAGEN Die Zufahrt zur Tiefgarage mit 21 Plätzen erfolgt über eine bereits bestehende Tiefgarageneinfahrt in der Straße «Am Kleinbahnhof», für die ein entsprechendes Wegerecht vorhanden ist.

Die zentrale innere Erschließung des Gebäudes ermöglicht es, jedes Geschoss – und damit jede Wohnung – mittels Aufzug schwellenlos zu erreichen. Überhöhte Räume geben der Gesamtarchitektur und dem Wohnempfinden eine Großzügigkeit, die nicht selbstverständlich ist. Die Gestaltung lehnt sich vom Grundsatz her an die Nachbarschaft an. So werden historische Gestaltungselemente wie Erker und raumhohe Fenster in die Sprache moderner Architektur übersetzt. Besonderes Augenmerk wurde auf eine barrierefreie Gestaltung des Carré Central gelegt. Alle Verkehrswege im Haus sowie ein Großteil der Wohnungen sind barrierefrei ausgelegt: ohne Stufen, mit extrabreiten Türen und großzügigen Badezimmern. Im Kellergeschoss befinden sich neben 21 Tiefgaragenplätzen Keller- und Technikräume. Neben der Gewerbeeinheit befinden sich im Erdgeschoss zwei große Wohnungen mit Gartenanteil, sowie ein großzügiger Waschraum, eine Abstellmöglichkeit für Fahrräder oder Kinderwagen sowie Abstellräume und ein Mülltonnenraum.

GESAMTDURCHFÜHRUNG Carré Central Saarlouis GmbH & Co. KG Lothringer Straße 10 · 66740 Saarlouis

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

41


BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG

GRUNDLAGEN FÜR DIE BAUAUSFÜHRUNG Die Architekten- und Ingenieurleistungen für Planung, Bauleitung und Statik, die Erstellung des Bauantrages mit allen dazu notwendigen Unterlagen, wie z.B. der Nachweis für Wärme-(ENEV) und präventiven Brandschutz, sind im Festpreis enthalten. Änderungen die den Bauwert nicht beeinträchtigen, bleiben vorbehalten. Grundlagen der geschuldeten Leistung sind im Range nachfolgend: diese Baubeschreibung, die Bestandteil der Teilungserklärung ist, die noch erwartete Baugenehmigung laut Eingabeplanung 1:100, die Energieeinsparverordnung EnEV 2013, die Regeln der Bautechnik und die am Tage der Baugenehmigung gültigen DIN - Vorschriften. Zu beachten sind die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens erteilten Auflagen und Änderungen, die von der Behörde bis zur Fertigstellung angepasst und modifiziert werden können und deshalb noch zu Planungs- bzw. Ausführungsänderungen führen können.

42

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

Fenster-Detail Fa. Finstral

Innenraum-Rendering, Wohnung 3.4.

BAUGRUBE, FUNDAMENTE ​Das Grundstück ist mit verschiedenen Baukörpern bebaut. Zur Errichtung des Neubaus wird die bestehende Bebauung abgerissen und ordnungsgemäß entsorgt. Ein Altlastenverdacht auf dem Grundstück besteht nicht. ​Die Gründung erfolgt nach den statischen Erfordernissen durch Einzel- und Streifenfundamente oder einer durchgängigen Bodenplatte. Fundamenterder durch verzinktes Erdband 40/3.5 mm als Ringerdung in den Fundamenten. Für die Bemessung der Fundamente und der Gründung wird eine Baugrunduntersuchung durchgeführt. AUSSENWÄNDE ​​Die Dimensionierung und Ausführung der Bauteile erfolgt gemäß Statik. Kellergeschoss/Tiefgarage : Die tragende Rohbaukonstruktion (Außenwände und Stützen) wird teilweise oder vollständig in Stahlbetonbauweise ausgeführt. ​Erdgeschoß: Wände in Kalksandstein- Planelementen, tragende Stützen: Stahlbetonkonstruktion. ​1.OG bis 3. OG : Kalksandstein- Planelemente, tragende Stützen: Stahlbetonkonstruktion. P ​ enthouse: Kalksandstein- Planelemente oder alternativ Gasbetonsteine. ​Die lichte Rohbauhöhe in allen Geschossen beträgt 2,75 m.

INNENWÄNDE ​​​Tragende Innenwände, Wohnungstrennwände und Treppenhauswände in Kalksandstein-Planelementen gemäß Statik. Aufzugsschacht – zweischalig mit innerem Schacht in Stahlbeton, 30mm Trennfugen mit Mineralwolle und Außenhülle in Kalksandstein. Alle erforderlichen Halfenschienen und Einbauten zur Befestigung der Aufzugstechnik an der Innenseite der Stahlbetonwand. ​ ZWISCHENWÄNDE​ Nichttragende Zwischenwände in allen Geschossen werden als beidseitig doppelt beplankte Gipskarton-Ständerwände, 12,5 cm stark gemäß Herstellervorschrift Fa. Knauf oder Rigips ausgeführt. In den Bädern erhalten die Wände Feuchtraumplatten. ISOLIERUNG MAUERWERK Horizontale Isolierung auf der Bodenplatte in den Kellerräumen und der Tiefgarage gegen aufsteigendes Wasser, als Bitumenschweißbahnen G200 S4. Vertikale Isolierung des an Erdreich angrenzenden Mauerwerks der Kellerräume und der Tiefgarage mit Bitumendickbeschichtung oder Schweißbahnen und vorgestellten Drainplatten. Bei Ausführung von Stahlbetonhohlwandelementen als Keller- Außenwand werden die Fugen der


Hohlwandelemente und der Übergang zwischen Bodenplatte und aufgehenden Wandelementen isoliert. KANAL​ Abwasser- und Regenwasserkanal in PVC – hart 100-200 mm, einschließlich Revisionsschacht mit Putzstück für alle Entwässerungsleitungen und erforderlichen Anschluß an den vorhandenen Hausanschluss. Rückstausicherung für Kellerleitungen. Alle Abwasserfallrohre im Gebäude und in den Wohnungen, in Installationsschächten oder in Wandschlitzen, in schallgedämmten Kunststoffrohren (Wavin o.ä.). TREPPEN/TREPPENHAUS Stahlbetontreppenläufe mit Natursteinbelag. Die Treppen werden mit entsprechenden „Tronsolen“ an die Stahlbetondecken der einzelnen Geschosse angeschlossen (Schallschutz). DECKEN Kellergeschoss: Stahlbeton-Großflächen-Decke als Plattendecke gemäß Statik. ​Erdgeschoss: Stahlbeton-Großflächen-Decke als Plattendecke gemäß Statik. ​Zwischendecken 1.OG bis 3.OG: wie vor. ​Penthouse-Geschoss: Sparrenlage der Satteldachkonstruktion mit Unterdecke in Gipskarton sowie Wärmedämmung gemäß EnEV. ​ TERRASSEN / LOGGIEN / BALKONE / ​STAHLBETONDECKE mit Dampfsperre G200 S4, PU- Wärmedämmung und Feuchtigkeitsabdichtung in EPDM. Die Abdichtung wird durch den Einbau einer Bautenschutzmatte 8 mm zusätzlich geschützt. Oberbelag in großformatigen Beton-Ter-

rassenplatten auf Stelzlagern, Farbe und Oberfläche nach ​ Wahl des Architekten; nicht genutzte Dachflächen im Bereich der Terrassen werden mit Kies oder einer „extensiven Begrünung“ hergestellt. D ​ ie Stahlbetondecke der Tiefgarage im Hofbereich erhält wie vor beschrieben eine Flachdachabdichtung mit Extensivbegrünung, a ​ lternativ wird eine Intensivbegrünung hergestellt. DACHKONSTRUKTION​ Zimmermannsmäßige Holzkonstruktion als Satteldach, gemäß Dachdeckerrichtlinien. Holzkonstruktion nach statischer Berechnung. ​Dachüberstand Traufe und Ortgang nach Detailplanung des Architekten. Unterdecke in den Wohnräumen als abgehängte Decke in Gipskartonplatten mit Dampfbremse, auf Unterkonstruktion mit Metallprofilen, ​Zwischensparren- Wärmedämmung in Glas- oder Mineralwolle gemäß EnEV. Dacheindeckung B ​ etondachstein, Fa. Braas, Farbe Grau. DACHENTWÄSSERUNG Hauptdach/Satteldach: vorgehängte Dachrinnen und Regenfallrohre in vorbewittertem Rheinzink. ​Flachdach/Terrassen: ​Flachdach-Gullys und Attikaabläufe nach Bedarf und Flachdachrichtlinien Aufkantungen der Flachdächer, Balkone und Terrassen erhalten eine obere Abdeckung aus Aluminiumblech im Farbton anthrazit/grau. KAMIN​ In den Penthäusern werden Anschlussmöglichkeiten für Kaminöfen installiert. Position und Gewicht der Öfen sind vor Installation mit dem Architekten und Statiker abzustimmen.

AUSBAU UND AUSSTATTUNG FENSTER:​ Wohnbereiche: Fenster und Fenster-Türelemente aus Kunststoff mit Aluminiumdeckschale außen. 3-fach Isolierglasscheiben, (Uw- Wert 0,80 W/m2 K) mit eingebauter Rahmenlüftung, Fabrikat: Finstral Top 90 , oder techn. gleichwertig. Die Terrassen- und Balkonelemente werden „schwellenlos“ ausgeführt, d.h. der Zugang nach außen ist bodengleich (behinderten-/rollstuhlgerecht). Farbe: Oberfläche außen anthrazit-grau; innen weiß mattiert. Aufteilung und Ausführung der Fenster sind den technischen Zeichnungen der Teilungserklärung zu entnehmen. Fenster-/Türelemente werden als Schiebeelemente, Dreh/Kipp-Fenster und Festverglasung ausgeführt. Alle Fenstergriffe werden in Edelstahl ausgeführt. ​ ROLLLADEN UND SONNENSCHUTZ​ Schlafräume und Kinder-/Arbeitszimmer mit elektrisch betriebenen Aluminium-Rollläden, Farbe RAL 9006. Wohnräume erhalten einen Sonnenschutz als Vertikal-Raffstore (Außenjalousie) im eingebauten Mauerkasten, Fa. Warema o.ä., Farbe RAL 9006. Bäder, WCs, HWR, Abstellräume u. ä. Räume erhalten keinen außenliegenden Sonnenschutz. Diese Räume sind mit Satinato-Verglasung ausgestattet. AUSSENFENSTERBÄNKE​ Aluminium-Fensterbänke in Farbe der Fenster.

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

43


Referenzfoto

BAU- UND

Waschtisch „Duravit Vero“ http://www.duravit.de/website/homepage/produkte/ produktuebersicht/serien/vero.de-de.html/p-94222

INNENFENSTERBÄNKE​ Granit, hellgrau, 2 cm stark, 15-20 cm tief. HAUSEINGANGSTÜREN:​ Hauseingang: Eingangselement aus Aluminium mit Edelstahlstoßgriff, nebenstehendes festverglastes Seitenteil und Oberlicht über der Eingangstür, gemäß Entwurf des Architekten, 3-fach Verriegelung, elektrischer Türöffner, Drückergarnitur in Edelstahl. Farbe: anthrazit-grau. ​ OHNUNGEN EG UND LAUBENGANG : W Eingangselement einflüglig aus Aluminium mit Edelstahlstoßgriff und Oberlicht, Türblatt geschlossen, 3-fach Verriegelung, Drückergarnitur in Edelstahl, Türspion. Farbe: anthrazit-grau. WOHNUNGSEINGANGSTÜREN Penthouse-Wohnungen und Wohnungen innerhalb TRH: Eingangstürelemente mit erhöhtem Schallschutz, mit massivem

44

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

Innenkern u. absenkbarer Schallschutz Bodendichtung, Türspion, Farbe: glatt weiß, erforderlich Rw 37 db, Drückergarnitur Fa. Hoppe in Edelstahl. Alle Eingangstüren sind in der lichten Durchgangsbreite von min. 90 cm (behinderten-/ rollstuhlgerecht) geplant.

VERGLASUNGEN INNEN ​Innenliegende Bäder erhalten, wenn im Plan dargestellt, satinierte Glas- Oberlichter oder Innentüren mit einem Glasausschnitt zur natürlichen Raumbelichtung. Bitte Planung der Teilungserklärung beachten.

INNENTÜREN - WOHNBEREICH​ Alle Türblätter in glatt weiß, Mittellage als Röhrenspanplatten ca. 40 mm (ca. 27 dBRw), Türzargen nach Wandstärke, gleiche Farbe und Oberfläche wie Türblatt. Drückergarnitur Fa. Hoppe in Edelstahl nach Mustervorlage. Schiebetüren werden wie im Plan dargestellt in glatt weißen Türblättern oder in satiniertem Glas ausgeführt (Ausführungen sind dem Plan zu entnehmen). D ​ ie Höhen der Innentüren sind mit 2,125 m geplant, die Durchgangsbreiten (Rohbaurichtmaß) sind „raumabhängig“ 88,5/101 cm geplant. A ​ lle Durchgänge und Türbreiten können auf Wunsch gemäß DIN 18025 behinderten- bzw. rollstuhlgerecht ausgeführt werden.

INNENTÜREN – NUTZ-/TECHNIKRÄUME​ Die Türen der Nutz- und Technikräume als Stahlblechtüren, in der baurechtlich erforderlichen Ausführung. Farbe: grau. (z.B. T30 – Rauchschutz-Türen, Fa. Hörmann oder H3D – RS, o. glw.). Ausführungen werden gemäß Brandschutzkonzept ausgeführt. ​Die Türen zu den gemauerten Kellerräumen werden als kunststoffbeschichtete ZK-Türelemente ausgeführt. SCHLIESSANLAGE Für die Wohnungseingangstüren und die Haustür wird ein gleichschließendes Sicherheitsschloss, einschließlich Sicherungskarte eingebaut.


AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG GARAGENTOR TIEFGARAGE ​Gitterroll- oder Sektionaltor – Fa. Hörmann o.ä., mit elektrischem, leise laufendem Antrieb und Handsender. Farbe grau. BODENBELÄGE​ Tiefgarage:​Beton, flügelgeglättet.​ ​Kellerräume:​​Beton, flügelgeglättet. ​Technik- und Nutzräume: ​Beton, flügelgeglättet. ​Treppenläufe: ​Granit- Natursteinbelag mit Tritt- und Setzstufe. Oberfläche der Trittstufe – geflammt (rutschhemmend), Farbe: ​hellgrau/weiß. ​Treppenhausflur/Laubengang: Schwimmender Estrich mit Trittschalldämmung in Polystyrol, insgesamt 16 cm stark. Oberbelag in Granit- Naturstein, Farbe : hellgrau/weiß. ​ IELE, KÜCHE, BAD, WC, HWR: D ​Schwimmender Estrich mit Wärmedämmung und Trittschalldämmung in Polystyrol, insgesamt 16 cm stark. ​​​Steinzeug- Bodenfliesen der Fa. Colorker, 30 x 60 cm, einschließlich Sockelfliesen, Höhe 80 mm, im gleichen Farbton. Verfugung der Bodenfliesen mit „Flexfuge“ im Farbton hellgrau. Die Bodenfliesen werden bemustert und in verschiedenen F ​ arbtönen angeboten, wie z.B. hellgrau, anthrazit, schwarz, Sand. Preisklasse fertig verlegt € 60,--/ m² inkl. 19 % MWSt. und N ​ ebenleistungen. Sollte ein Individueller Ausbau gewünscht werden, kann die Bemusterung bei unserem Vertragshandwerker durchgeführt werden und jegliche gewünschte Bodenfliese eingebaut werden. Bei eventuell entstehenden Mehrkosten werden diese direkt zwischen Vertragshandwerker und Erwerber abgerechnet. ​​​Alternativ kann der nachfolgend beschriebene EicheParkett-Dielenboden in der Diele und der Küche kostenneutral ausgeführt ​werden.

​​ Wohn/Esszimmer, Schlafräume: Schwimmender Estrich wie vor. Eiche- Parkett- Dielenboden, die einzelnen Dielen werden mit dem Estrich verklebt. Der ausgewählte Dielenboden ist geeignet zur Verlegung auf Fußbodenheizung. Farbe : Eiche – „weiß gekalkt“, Preisklasse fertig verlegt € 60,--/m² inkl. 19% MWSt. und Nebenleistungen. Fuß-/Sockelleisten weiß beschichtete Holzleisten, 80 mm hoch. Ist ein individueller Ausbau gewünscht, kann die Bemusterung bei unserem Vertragshandwerker durchgeführt und somit jeglicher gewünschter Parkettboden eingebaut werden. Bei eventuell entstehenden Mehrkosten werden diese direkt abgerechnet. Alternativ: Oberbelag in einem heterogenen Design-Belag. „Design 12“ – Fa. JOKA (www.joka.de) Belag auf Basis einer phototechnischen Reproduktion mit transparenter Nutzschicht (weich). Ausführung nach Mustervorlage und Wahl des Käufers. Anmerkung: Belag kann homogen in allen Räumen/Wohnräumen, Nassräumen, etc. verlegt werden und ist hoch strapazierfähig. ​ EWERBEFLÄCHEN EG: G Die gewerblichen Flächen im Erdgeschoß werden mit fertig belegbarem Estrich übergeben. Die Ausführung des Bodenbelags ist Leistung des Erwerbers und nach den gewerblichen Erfordernissen auszuführen. Die Belagsarbeiten können nach Auswahl von unserem Subunternehmer für den Erwerber ausgeführt und direkt mit ihm abgerechnet werden. DECKENUNTERKONSTRUKTION ​​Erdgeschoss: gewerbliche Einheiten, Elementplattendecke mit „Odenwald“ abgehängte Decke (Systemdecke Fa. AMF) zum Einbau von Raster-​Systemleuchten, Abhanghöhe ca. 15-20 cm, Farbe weiß, Oberfläche der Systemplatten „Thermatex Feinstratos" (Beleuchtung gehört nicht zum L ​ ieferumfang des Verkäufers).

DECKENUNTERSEITEN Wohnungen ​​Erdgeschoss und 1. bis 3. Obergeschoss: Elementplattendecke, schalungsglatt, tapeziert und gestrichen. ​Penthouse-Geschoss: Unterdecke mit Gipskartonplatten auf Unterkonstruktion aus Metallprofilen, verspachtelt, tapeziert und gestrichen.​​ Nutz- und Technikräume: Elementplattendecke, schalungsglatt und unbehandelt. ​​PKW-Garage: Elementplattendecke, schalungsglatt, unbehandelt. WÄNDE Wohnräume: Maschinengipsputz MP 75, geglättet, tapeziert und gestrichen. ​Treppenhaus: Maschinengipsputz MP 75, geglättet, Oberputz als Scheibenputz 2 mm, Farbe nach Wahl des Architekten. ​​Nutz-/Technikräume: Betonhohlwandelemente, schalungsglatt und unbehandelt bzw. Planelemente verspachtelt und gestrichen. ​Garage: Betonhohlwandelemente, schalungsglatt und unbehandelt. ​Bad und WC: Zementputz, großformatige Feinsteinzeug Wandfliesen (30 cm x 60 cm) in gleicher Ausführung wie Bodenfliesen. Ist ein individueller Ausbau gewünscht, kann die Bemusterung bei unserem Vertragshandwerker durchgeführt werden und jegliche gewünschte Fliese eingebaut werden. Bei eventuellen Mehrkosten werden diese direkt abgerechnet. ​Im Bereich der Duschen: Fliesen raumhoch; Abmauerungen und Installationswände werden komplett gefliest, Sonstige Wandfliesen nach Detailplänen bzw. Entwurf des Architekten, Steinzeugfliesen der Fa. Colorker, 30 x 60 cm, Preis fertig verlegt € 60,-- inkl. 19 % MWSt. und Nebenarbeiten. Wandflächen ohne Fliesenbelag erhalten einen Scheibenputz 2 mm im Farbton weiß.

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

45


Referenzfoto

Referenzfoto

SANITÄRAUSSTATTUNG AUSSTATTUNG – BAD​ Porzellan- Aufsatzhandwaschbecken 60/47 cm rechteckig entsprechend den Planangaben, Fabrikat Duravit, Serie „Vero“ auf Ablage in Holzkonstruktion mit „Resopal“- Oberfläche in Holzoptik, nach Entwurf des Architekten, mit verchromter Einhebel- Armatur auf dem Waschbecken. 1 Porzellan Spülklosettbecken, wandhängend, Unterputzspülkasten, Fabrikat Duravit, Philipp Starck „Serie 3“ an Installationswand/Vorwand. Wohneinheiten mit Badewanne: 1 Acryl- Badewanne 180 x 80 cm, wie im Plan dargestellt, mit verchromter Wannenfüllbatterie, Excentra Ab- und Überlaufgarnitur. Duschbereich: gefliester Boden und Bodeneinlauf mit Edelstahlabdeckung, Duschabtrennung in Echtglasscheiben und Mauerscheiben, wie im Plan dargestellt.

AUSSTATTUNG – WC ​1 Porzellanhandwaschbecken 45/35 cm rechteckig, wandhängend, mit verchromter Einhebel- Armatur. Fabrikat Duravit, Serie „Vero“. ​1 Porzellan Spülklosettbecken, wandhängend, Unterputzspülkasten in vorgestellter Ablage, wie vor. ​WCs mit Dusche: wie im Plan dargestellt in gleichen Ausführung wie Bad, auch mit größerem wandhängendem Waschbecken 50/40 cm. ​Vorgenannte Sanitäreinrichtungen in Farbe weiß . ARMATUREN Einhebelarmaturen verchromt, Fa. Hans Grohe, Modell Talis S. HAUSTECHNISCHE EINBAUTEN Wasserversorgung: ​Die Wasserinstallation einschließlich Wasserhausanschluss werden betriebsfertig übergeben. Die Übergabe

vom örtlichen Wasserversorgungsunternehmen erfolgt im Hausanschluss-/Technikraum mit Zähler. Druckminderer, Rückspülfilter, den entsprechenden druckverlustarmen Absperrarmaturen sowie allen zur Hauseinführung gehörenden Mess-, Kontroll- und Entleerungseinrichtungen. Die Warmwasserversorgung erfolgt zentral über die Fernwärme- Heizungsanlage. Aus Gründen der Energieeffizienz und der Wasserqualität werden ​die Küchen nicht an das zentrale Warmwassernetz angeschlossen. Grundlage für die Installation sind die gültigen DIN–Normen, die Trinkwasserverordnung sowie zusätzlich gültige Vorschriften des Wasserversorgungsunternehmens. Die Wärmedämmung der Warmwasserleitungen erfolgt nach DIN bzw. gemäß Heizungsanlagenverordnung. Die Rohrleitungen werden oberhalb der Decke, im Estrich und unter der Dämmung oder in Wandschlitzen verlegt. Abwasserleitungen in schallgedämmten Kunststoffrohren.


BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG

KÜCHE Kaltwasser und Abwasseranschluss für Spültisch und Anschlussmöglichkeit für Spülmaschine. Zur Warmwasserbereitung ist vom Erwerber ein ​Untertischgerät mit der Küche zu bestellen. HWR ​ Kaltwasseranschluß für Waschmaschine, Abwasseranschluss für Waschmaschine und Trockner in den Wohnungen. Weiter besteht die Möglichkeit, den Waschmaschinenanschluss im Gemeinschafts-Waschraum im Erdgeschoss zu installieren. ​ ELEKTROINSTALLATION ​Decken und Wandanschlüsse gemäß VDE- Vorschriften, in ausreichender Anzahl lt. gesonderter Stückliste - Anlage 1 (z.B. Küche mit 10 Steckdosenanschlüssen ). Leitungen unter Putz, im Deckenbereich werden die Leitungen in Leitungsschutzrohren verlegt. Wasch und Trockneranschluss im HWR bzw. Wasch-/Trockenraum, Anschluss für Internet, TV und Telefon im Wohnraum wird durch Kabel Deutschland zur Verfügung gestellt. Schlaf-, Arbeits- und Kinderzimmer, Badezimmer und Spülmaschinenanschluss werden durch separaten FI- Schalter abgesichert. Klingelanlage mit Gegensprechanlage und elektrischem Türöffner. ​Als Schalterprogramm wird in den Wohnungen Fabrikat : Gira E2, reinweiß eingebaut. Die Steuerung der Fußbodenheizung erfolgt über separate Raumthermostate, Farbe weiß. Die Steuerung der elektrischen Sonnenschutzeinrichtungen erfolgt über Taster an den jeweiligen Fenstern. Die Ladenlokale bzw. gewerblichen Flächen im Erdgeschoß werden mit einer Zuleitung und der notwendigen Unterver-

teilung an den Erwerber übergeben. Die Elektroinstallation/ Verkabelung ab Unterverteilung einschließlich der Schalterabdeckungen sind vom Erwerber auszuführen, können jedoch optional von uns bzw. unserem Vertragsunternehmer gegen Kostenerstattung hergestellt werden. BELEUCHTUNG​ Alle Räume erhalten Wand bzw. Deckenanschlüsse zur Raumausleuchtung. Gegen Kostenerstattung durch den Erwerber können in Küche, Bad, WC und Diele Einbau- LED Downlights mit dazugehörigen Trafos eingebaut werden. Diese müssen bei Herstellung der Stahlbetondecken bereits eingeplant werden. Vor diesem Hintergrund ist dieser Sonderwunsch nur zeitlich begrenzt möglich. ​ reppenhaus, Flure, Eingangsbereich, auf den Podesten T und in den Fluren werden LED- Leuchten als Decken und Wandleuchten eingebaut. Die Steuerung erfolgt teilweise über Bewegungsmelder oder Taster. Durch den Einbau einer LED-Beleuchtung wird den stetig steigenden Energiekosten entgegen gewirkt. ​​AUSSENBELEUCHTUNG: in ausreichender Stückzahl nach Wahl des Architekten, im Eingangsbereich mit Steuerung über Bewegungsmelder. AUFZUGSANLAGE​​​ Personenaufzug als maschinenraumloser Seilaufzug gemäß EN 81-70, barrierefrei/behindertengerecht, inkl. Notrufleitsystem. Der Personenaufzug wird in einen Aufzugsschacht wie vor beschrieben eingebaut. Tragkraft ca. 600-800 kg oder 8-10

Personen. Aufzugstüren mit lichter Durchgangsbreite von 90 cm – behindertengerecht. Kabinenwände und Schachttüren werden RAL- beschichtet, nach Wahl des Architekten. HEIZUNG Fernwärme- Heizungsanlage, Steuerung der Heizung über Außenfühler. Die Beheizung der Räume erfolgt über eine Fußbodenheizung. Die Steuerung der Fußbodenheizung erfolgt als Einzelraumregelung, mit Raumthermostaten. Innenliegende WCs, Abstellräume und Hauswirtschaftsräume erhalten keine Heizung. Der Wärmebedarf in den einzelnen Wohnungen wird über Wärmemengenzähler in den Fußbodenheizungsverteilern ermittelt. Die Ablesung erfolgt über eine Funksteuerung und die Abrechnung direkt über den Versorger (Fernwärme-Direktservice). Warmwasserbereitung durch Warmwasserspeicher mit Zirkulationsleitung in allen Bädern. TIEFGARAGE ​ Die Tiefgarage wird mit insgesamt 21 Pkw-Stellplätzen ausgeführt sowie Parkmöglichkeiten für Motorräder und Fahrräder. ​Von den insgesamt 21 Pkw-Stellplätzen sind 3 als Behindertenplätze geplant. MÜLLTONNENRAUM ​Der Mülltonnenraum befindet sich im Erdgeschoss. Die Aussparrung in der Fassade im Erdgeschoss zur Lothringer Strasse ist durch einen automatischen Rollladen oder eine zweifüglige Tür verschlossen bzw. gesichert.


BAU- UND AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG SONSTIGE EINBAUTEN UND AUSSTATTUNGEN AUSSENGELÄNDER LOGGIEN​ Alle Terrassen und Loggien erhalten entsprechend der Planung gemauerte Brüstungen oder offene Geländer in verzinkter Stahlkonstruktion mit Pulverbeschichtung der Oberfläche im Farbton anthrazit. Alternativ, nach Wahl des Architekten werden Glasbrüstungen als Geländer ausgeführt. INNENGELÄNDER TREPPENHAUS​ Offene Stahlkonstruktion - RAL beschichtet, mit waagerechten oder senkrechten Stäben und aufgesetztem Edelstahl- Handlauf, gemäß baurechtlichen Vorschriften. Die Ausführung erfolgt nach Detailplänen des Architekten. AUSSENPUTZ/FASSADE​ Wärmedämm- Verbundsystem mit 140-160 mm starker Dämmung bzw. nach EnEV (Energieeffizenzhaus 70). Oberputz als mineralischer Edelputz Scheibenputz 2 mm auf Unterputz, Sockel mit A 310, (Sockelputz) glatt. ​Die Fassaden-Teilfläche am Laubengang wird als „begrünte Fassade“ ausgeführt. Bündig mit der Fassade wird eine Stahlnetzkonstrunktion als Vegetationsuntergrund eingebaut. In den Laubengängen werden „immergrüne“ Kletterpflanzen auf den dafür vorgesehenen

48

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

Brüstungen gepflanzt. ​Eventuelle Fassadenverkleidung im Erdgeschoss, sämtliche Oberflächen, Materialien und Farben nach Gestaltungskonzept des Architekten. ​ MALERARBEITEN/TAPETE​ Alle Wand- und Deckenflächen (ausgenommen Flächen mit Wandfliesen) werden mit Glasfasergewebe beklebt und deckend weiß mit Innen-Dispersionsfarbe beschichtet. Decken in den Treppenhäusern und Treppenlaufuntersichten werden mit Glasfasertapete beklebt und deckend weiß mit Dispersionsfarbe beschichtet. Wandflächen im Treppenhaus werden mit einen Scheibenputz 2 mm ausgeführt. Farbliche Gestaltungen der Treppenhauswände wird gemäß Gestaltungskonzept des Architekten ausgeführt. ​Die Wandflächen in den Nutz-und Technikräumen sind als Betonoberfläche ausgeführt und erhalten keinen Anstrich.

rollstuhlgerecht). Sollte nach Detailplanung eine Höhenüberbrückung notwendig sein, wird eine Rampe eingebaut. Für die Freiflächen auf dem Flachdach der Tiefgarage wird ein gesonderter, mit der Bauaufsichtsbehörde abgestimmter Begrünungsplan durch den Architekten erarbeitet. D ​ ie Zufahrt zum Gebäude bzw. zur Tiefgarage ist vorhanden und erfolgt über das Nachbargrundstück und ist durch ein entsprechendes Geh- und Fahrrecht im Grundbuch gesichert. Die Zufahrt erfolgt über die Strasse „Am Kleinbahnhof". Die Terrassen im Erdgeschoss werden mit einem Rechteck- Betonverbundsteinpflaster einschließl. Unterbau ausgeführt. Farbe: grau. Verbundsteinflächen werden mit Randsteinen eingefasst. Angrenzende Freiflächen an das Gebäude erhalten einen Kiesstreifen als Spritzschutz, die Einfassung des Kiesstreifens erfolgt mit Beton- Randsteinen.

AUSSENANLAGE/ GRÜNANLAGEN

BRIEFKASTEN, TÜRSPRECHANLAGE Briefkastenanlage im Treppenhaus für alle Wohneinheiten. Klingelanlage und Gegensprechanlage mit Videoüberwachung neben der Hauseingangstür, Farbe : RAL 9007 bzw. nach Wahl des Architekten.

GELÄNDE/ZUGANG/ ZUFAHRT​ Das umliegende Geländeniveau des Gehweges ist fast eben. Die Haus und Wohnungseingänge sind ebenerdig bzw. schwellenlos erreichbar (​Behinderten- und

HAUSANSCHLÜSSE​​​ Die Anschlusskosten der Energieversorgungsunternehmen für Wasser, Strom, Fernwärme und Kabel Deutschland sind im Kaufpreis enthalten


Referenzfoto

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil

49


ALLGEMEINES REINIGUNG ​Nach Abschluss der Bauarbeiten und vor Übergabe der Wohneinheiten wird eine Bauendreinigung der Wohnungen und der Gemeinschaftsflächen durchgeführt. ÄNDERUNGEN ​Änderungen bleiben vorbehalten, soweit diese erst im Ausbau als erforderlich erkannt werden und durch die Veränderung keine Wertminderung entsteht. Änderungen werden die Wohnqualität sowie die Raumgröße nicht verändern, es sei denn, sie sind aus statischen oder baurechtlichen Gründen unabdingbar und notwendig.

Referenzfoto

SCHLUSSBESTIMMUNGEN ​Sämtliche neuen Bauleistungen werden nach den anerkannten Regeln der Technik sowie den einschlägigen DIN-Vorschriften durchgeführt. Bei Unterschieden zwischen Plandarstellung und der Baubeschreibung ist die letztere maßgebend. Bestimmte Bauteile bedürfen zur ordentlichen ​​und sachgemäßen Unterhaltung einer laufenden Wartung und Pflege, ferner auch der Erneuerung in üblichen, turnusmäßigen Abständen; dies gilt i​nsbesondere für Silikon oder Acrylfugen, Anstriche von Metallteilen und der Außenfassade. Generell gilt dies auch für alle mechanisch bewegten ​ Teile, wie Tür- und Fensterbeschläge usw. Die hierzu notwendige Wartung und Pflege obliegt ab dem Zeitpunkt der Abnahme und Besitzübergabe ​dem Käufer bzw. der Eigentümergemeinschaft. Für die eingebauten Geräte, Schalter und Sicherungsorgane sowie Verschleißteile gelten die Gewährleistungsbedingungen der Hersteller, Leitungsinstallationen für TV bzw. Radio werden gegebenenfalls, je nach den Vertragsbedingungen des jeweiligen Anbieters bzw. Betreibers, an selbigen übereignet und sodann ebenso auf Mietbasis betrieben.

50

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil Referenzfoto


IMPRESSUM Herausgeber / Bauträger / Vertragspartner: Carré Central Saarlouis GmbH & Co. KG Lothringer Straße 10 · 66740 Saarlouis

Geschäftsführung: Hauser Projekt Geschäftsführungsgesellschaft-mbH HRB 13651 · Amtsgericht Saarlouis Geschäftsführer: Erik Hauser Objektadresse: CARRÉ CENTRAL Prof.-Notton-Straße 11 · 66740 Saarlouis Planung: Hauser-Planungsbüro Architektur Lothringer Straße 10 · 66740 Saarlouis

Referenzfotos: Ort: Alte Tuchfabrik Neustadt an der Weinstraße Fotograf: FotoLutz.com Layout & Satz: M7 Agentur für Kommuikation & Markenpflege Internet: www.m7g.de

Haftungsausschluss Für den Inhalt dieses Prospektes sind nur die bis zum Prospekterstellungszeitpunkt bekannten oder erkennbaren Sachverhalte maßgebend. Planungs- und Berechnungsgrundlagen stehen unter dem Vorbehalt der jederzeit potenziell möglichen Veränderung. Die derzeitige Bau-, Verwaltungsund Finanzverwaltungspraxis sowie Rechtsprechung kann sich verändern. Eine Haftung für den Eintritt von Kosten-, Ertrags- und Steuerprognosen sowie für die zukünftige Entwicklung der Finanzierungs- und Bewirtschaftungskosten, insbesondere auch für ggf. von dritter Stelle erstellte Berechnungsbeispiele etc., kann nicht übernommen werden. Die im Prospekt enthaltenen Illustrationen, Visualisierungen, Einrichtungsgegenstände und Fotos sind als Vorschläge, Entwürfe und Muster zu verstehen und nicht als wesentliche Elemente oder Bestandteile im Sinne der Baubeschreibung. Alle Außen- und Innendarstellungen des Gebäudes

sind keine realen Bilder, sondern unverbindliche Visualisierungen (Planungsstand der Visualisierungen Juni 2014) bzw. Referenzfotos fertiggestellter Projekte. Die tatsächliche Gestaltung und Bauausführung kann hiervon abweichen. Die Realisierung von Planungen steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung zu Detailausführungen der jeweiligen Behörden. Die Baugenehmigung ist zum Zeitpunkt der Prospekterstellung beantragt, aber noch nicht erteilt. Gültigkeit haben ausschließlich die notariell beurkundeten Verträge. Die Namensnennung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft erfolgt ausschließlich zur Information der Vertretungsverhältnisse. Eine persönliche Vertrauenswerbung mit den genannten Personen wird damit nicht bezweckt. Gleiches gilt für die beauftragten Vertragspartner. Saarlouis, Juli 2014

Detailfotos Baubeschreibung:

Detailfotos Baubeschreibung:

Emotionsbilder & Lifestyle-Fotos:

Lichtschalter MSmart Hersteller: Schneider Electric GmbH c/o Merten Lösungen für intelligente Gebäude Fritz-Kotz-Straße 8 Industriegebiet Bomig-West D-51674 Wiehl

Fensterdetail Hersteller: FINSTRAL AG Gastererweg 1 · 39054 Unterinn/Ritten (BZ)

istockphoto.de thinkstock.com Stadt Saarlouis

Badausstattung/Waschtisch Hersteller: DURAVIT Aktiengesellschaft Werderstraße 36 · 78132 Hornberg

CARRÉ CENTRAL | Zeitlos wohnen mit Stil


CARRÉ CENTRAL Saarlouis GmbH & Co. KG | Lothringer Str. 10 | 66740 Saarlouis Tel.: +49(0)68 31-7 64 20 10 | Email: info@carre-central.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.