Dass das Gute meist ganz nah liegt, ist für das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu in Balderschwang nichts Neues. Seit jeher setzt das Allgäuer Hotel für sein Konzept des „Holistic Food“, bei dem Gesundheitsbewusstsein und die Verbindung zur Natur im Mittelpunkt stehen, auf Produkte aus der Region: Fast 60 Prozent der Zutaten für die Speisen, die Küchenchef Kristian Knölke schmackhaft verarbeitet, stammen aus regionalem, biologischem Anbau.
Die Produzenten aus dem Allgäu und Bregenzer Wald kennen die Gastgeber Christa, Karl und Marc Traubel zum Teil seit vielen Jahren persönlich und stehen mit ihnen im engen Kontakt. Die Bergfischzucht Gunzesried liefert frische Bergsaiblinge, der prämierte Bergkäse und handgemachte Ziegenkäse kommt von der Alpe Spicherhalde und der Lenzenalpe. Diese Heimatverbundenheit ist ein Genuss!
Haben Sie Appetit bekommen? Gerne versorgen wir Sie mit weiteren Informationen oder besprechen die Möglichkeit für einen individuellen Rechercheaufenthalt.
Mit herzlichen Grüßen
Bettina Ruhland
STROMBERGER PR ruhland@strombergerpr.de
Bergfischzucht Gunzesried
SAIBLINGAUS DEN ALLGÄUER BERGEN
Eiskalt ist die Quelle, die aus der Nagelfluh-Bergkette entspringt. Das frische, sauerstoffreiche Wasser speist die benachbarten Becken der Bergfischzucht Gunzesried, idyllisch eingebettet in die herrliche Landschaft des Oberallgäus. Seit sieben Jahren hat sich Petra Bindseil dem Saibling verschrieben und eine Bergfischzucht mit Saiblingen gegründet.
Bei ihrer Arbeit setzt die mutige Quereinsteigerin – sie ist gelernte Fleischfachverkäuferin - ganz auf die Kraft der Natur. Und Zeit. Zu einer natürlichen Zucht gehören für sie selbstverständlich eine artgerechte Tierhaltung und geringe Besatzdichte. Grundlegend für die Entwicklung und ein gesundes Wachstum ihrer Saiblinge ist die langsame Entwicklungszeit von mindestens zwei Jahren. So wachsen unter besten Bedingungen im Gunzesrieder Tal schmackhafte Elsässer- und Seesaiblinge heran, die im HUBERTUS als regionale Köstlichkeit auf den Tisch kommen.
Lenzenalpe
ZIEGENKÄSEAUS DEM BALDERSCHWANGERTAL
Nur gute zwei Kilometer vom HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu entfernt produzieren Marika und Jürgen Wachter in liebevoller Handarbeit Ziegenkäse vom Feinsten. Dabei war alles nur Zufall: Weil ihr ältester Sohn Gabriel keine Kuhmilch vertrug, kamen die beiden auf die Idee, sich eine Ziege zuzulegen, um aus ihrer Milch Frischkäse herzustellen.
Aus dieser einen „Gais“ ist längst eine fröhliche kleine Ziegenherde geworden, die im Sommer auf den saftigen Wiesen der Lenzenalpe grast. Die Hütte ist übrigens eine der beliebtesten Wanderhütten im Balderschwanger Tal, wo Wanderer direkt den Käse der Wachters probieren können. Besonders prädestiniert ist dieser für karamellisierten Ziegenkäse mit Quitten-Chutney. Ein Gedicht!
Alpe Spicherhalde
WELTBERÜHMTER BERGKÄSE
Seit über 70 (!) Jahren bewirtschaftet die Familie Vögel jeden Sommer die Alpe Spicherhalde auf 1.478 Metern Höhe, die bereits im 15. Jahrhundert gebaut wurde. Inzwischen arbeiten drei Generationen für einige Monate auf der malerischen Alpe. Der Ertrag ihrerHände ist kostbar und so freuen sich die Gastgeber des HUBERTUS jedes Jahr zehn bis 15 Laibe des begehrten und vielfach prämierten Bergkäses zu bekommen. Der sich mittlerweile sogar in Amerika großer Beliebtheit erfreut.
Der Bergkäse, der aus der guten Milch der Kühe von Isabella und Bernhard Vögel gemacht wird, darf in aller Ruhe für zwölf Monate reifen –das Gute braucht schließlich seine Zeit. Dass er so gut mundet, liegt auch an den glücklichen Kühen, die längst zur Pächterfamilie gehören.
Wälder Win
WEINSELIGER WARENHANDEL AUF ALLGÄUERART
Das Genuss-Projekt „Wälder Win“ ist die Geschichte einer Freundschaft zwischen Käseproduzenten aus dem Bregenzer Wald und Winzern aus der Weinstraße Weinviertel nördlich von Wien. Den Anstoß zu diesem ungewöhnlichen Joint Venture gab Sommelier Alexander Feurstein vor fast 20 Jahren. Bis heute wird bei einer Blindverkostung jedes Jahr ein neuer „Wälder Win“, der rot oder weiß sein kann, auserkoren, der dann im Bregenzer Wald vorzugsweise kredenzt wird.
Im Gegenzug wird sechs, zwölf oder 18 Monate alter Allgäuer Bergkäse im österreichischen Weinviertel als „Weinviadla Kas“ angeboten. Ein ebenso schmackhafter wie sympathischer Warenhandel, der eine jahrhundertelange Tradition hat. Der Wälder Win steht auch im HUBERTUS auf der Weinkarte; Sommelier und Restaurantleiter Stefan Wieland empfiehlt den Zweigelt „Bienenfresser“ vom Pitnauer. Zum Wohl!
Über das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu
Eingebettet in einem Hochtal im Oberallgäu auf 1.044 Höhenmetern in Balderschwang liegt das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu, engagiert geführt von der Gastgeberfamilie Traubel. In 66 Zimmern und Suiten mit Allgäuer Tradition im modernen Design finden Gäste fernab des Alltags ein entspanntes Zuhause auf Zeit. Das ganzheitliche Konzept HolisticLife lädt Erholungssuchende zu einem langanhaltenden Wohlfühlerlebnis ein, dabei lautet das Motto „Raufkommen - zum Runterkommen“.
Highlights des Mountain Spring Spa sind der Infinity-Pool mit Panoramablick, der alpine Zen-Garten mit japanischem Onsen und der Naturbadesee. Kulinarisch überzeugt die Mountain Experience ganz im Sinne der Slow Food®-Bewegung mit regionalen Produkten, abwechslungsreichen Speisen sowie einer schonenden Zubereitung ganz ohne Zusatzstoffe.