truderinger Nr. 34

Page 1

truderinger Nr. 34 Frühjahr 2017

Das leidenschaftliche Stadtteilmagazin

für den Münchner Osten

Glücksfaktor Sport

Warum die Balance zwischen Leben und Arbeiten immer wichtiger wird

VIELE ATTRAKTIVE GEWINNSPIELE IM HEFT

Reiselust

Wir packen unsere Koffer und fahren in nahe Paradiese

+

Top-Adressen im Umfeld

DURCH

START IN DER SCHULE

Über den Spagat zwischen Leistungsdruck und Lernfreiheit

Rätselspaß und vieles mehr …


inn g e b Bau rze! in Kü

DAS NEUE WOHNGEBIET IM OSTEN VON MÜNCHEN Ganz nah an der Stadt und mitten im Leben.

Energieausweis in Vorbereitung. Künstlerische Darstellung aus Sicht des Illustrators. Abbildung zeigt auch Sonderausstattung, die entsprechend der Baubeschreibung gegebenenfalls nur nach vorheriger Absprache und gegen Aufpreis erhältlich ist.

Hier nur eine kleine Auswahl der Argumente: KfW-55-Effizienzhaus 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit ca. 35 m2 bis 120 m2 Wohnfläche Überzeugende Ausstattung wie z.B. Dielenböden, Fußbodenheizung, Videogegensprechanlage oder elektrische Rollläden

Ausschließlich Einzel-TiefgaragenStellplätze Alle Einheiten mit Terrasse, Balkon oder Dachterrasse Große Privatgärten Kita / Kiga im Areal


truderinger

3

EDITORIAL

Voilà, da ist sie: die erste Ausgabe des „truderinger“ 2017, mit der wir beginnen möchten, Sie in bewährter Manier durch das Jahr zu begleiten. Und auch wenn das in den Vereinigten Staaten des Präsidenten Donald Trump offenbar immer stärker in Mode kommt, werden wir uns weiter bemühen, Ihnen dabei keine „alternativen Fakten“ vorzusetzen, sondern nur echte. Einer dieser Fakten ist: Es wird Frühling und der macht sich jetzt überall bemerkbar, in der Natur und bei den Menschen, nicht zuletzt in unserer Redaktion. Grund genug also, sich mal wieder etwas Neues für Sie einfallen zu lassen. Wahrscheinlich ist Ihnen schon am Titel aufgefallen, dass irgendetwas anders ist als sonst. Stimmt! Nach nunmehr acht Jahren war es uns ein Bedürfnis, mit einem frischen Layout einen neuen optischen Impuls zu setzen. Zudem etablieren wir mit „Generation Plus“ eine komplett neue Rubrik, in der wir die Interessen der Senioren näher in unseren Blickpunkt rücken. Frische Fahrt voraus! Allgemein stehen die Zeichen auf Neuanfang. Ob in Haus oder Garten, ob sportlich, mental, in der Freizeit oder bei der Ernährung: Es regt sich was im Sprengel. Kultur und Lifestyle zu pflegen und zu leben, dazu gibt es direkt vor der Tür genügend Gelegenheiten. Das macht es uns so leicht, den „truderinger“ mit viel Freude und Leidenschaft zu produzieren. Und dennoch fragen wir uns kurz vor der Abgabe in die Druckerei regelmäßig: Haben wir wirklich interessante Themen aufgespürt, sagen die Bilder genau das aus, was wir „rüberbringen“ wollen und fügen sich die Anzeigen an der richtigen Stelle harmonisch ins Gesamtbild? An dieser Stelle möchten wir mal wieder ein dickes Dankeschön an unsere Inserenten richten, die es uns ermöglichen, all die interessanten Menschen und ihre Geschichten, die Institutionen, Unternehmen und Produkte ins beste Licht zu rücken. Und jetzt: fertig machen zum Blättern! Viel Spaß mit dieser Frühjahrsausgabe wünschen Ihnen

Marco Ebert me@typoglyph.de

Fee Ebert fe@typoglyph.de

Deutschlands erster PIRELLI RIDE PASSION STORE

Meisterbetrieb

jetzt bei Reifen Widholzer am Schatzbogen

Reifen – KFZ-Service – Tuning

RIDE PASSION

www.widholzer.de Ottobrunn – Riemerling München – Trudering

4

Carl-Zeiss-Straße 51 Schatzbogen 47

Telefon 089.60 85 85 -100

Telefon 089.60 85 85 - 300

MARKENZEICHEN

BENUTZERHANDBUCH

4

Auf schwarzem Grund > 1.0


4

truderinger

8

30 24

INHALT

truderinger Frühjahr 2017

Einkaufen, Genießen & Lifestyle 8 Jetzt wird Ja gesagt! Die Hochzeitslust ist geprägt von herrlicher Individualität und Zuversicht 11 Gut einkaufen Feine Adressen und Inspirationen in Ihrem direkten Umfeld

30 Freude an Bildung Sind Privatschulen wirklich die bessere Alternative zu den Regelschulen? 34 Montessori bis zum Abitur? Interview mit Angelika Bachmann, Leiterin der Emile Montessori-Schule 37 Viel erleben

Gesundheit & Wellness 46 Glücksfaktor Sport Warum die sogenannte Work-Life-Balance immer wichtiger wird 50 Bestens versorgt Anregungen und Adressen für Wohlbefinden und Gesundheit

Anregungen und Adressen für Freizeit und Kultur

Haus & Garten 16 Frühjahrsputz Mitstreiter gesucht! Mit dem Frühjahr zieht neue Ordung in unser Zuhause 20 Saisonstart Die Gartenarbeit kann losgehen – doch was steht eigentlich alles an? 22 Leistungsbereit Top-Dienstleister für Haus und Garten in Ihrer Nähe

Generation Plus 38 Herzlich willkommen! Vorwort zur neuen Rubrik vom örtlichen Seniorenbeirat Wolfgang Hertel 39 Generationswechsel Zahlen, Fakten und Aussichten zum demografischen Wandel in unserer Gesellschaft 41 Wird alles besser?

Freizeit, Kultur & Familie

Alles Wissenswerte zum neuen Pflege­stärkungsgesetz II

24 Warum in die Ferne …

42 Auf geht’s!

Entdecken Sie wundervolle Destinationen ohne lange Anreise

Termine, Tipps und Adressen für ältere Menschen

Rubriken 3 4 6 14 28 28 36 52 53 54

Editorial Impressum Trends Hoteltipp/Gewinnspiel Veranstaltungstipps Großer Faltplan Tipps für Kids Notdienstapotheken Rätsel/Vorschau Fragebogen

IMPRESSUM Der „truderinger“ erscheint in der TYPOGLYPH Publishing GmbH Truderinger Straße 302, 81825 München, Tel. (089) 45 80 87-0, Fax (089) 45 80 87-20, kontakt@typoglyph.de, www.typoglyph.de Mediaberatung: Susanne Perzl, Tel. (089) 45 80 87-22, sp@typoglyph.de, Marco Ebert, Tel. (089) 45 80 87-11, me@typoglyph.de Herausgeber: Marco Ebert Redaktionsleitung: Fee Ebert Redaktionelle Mitarbeit: Angelika Bachmann, Wolfgang Hertel, Carsten Raab, Monika Sattrasai, Florian Steps Artdirektion: Marco Ebert Grafik: Florian Betz, Alexander Weiß Bildbearbeitung: Florian Betz, Alexander Weiß Schlussredaktion: Monika Sattrasai Bildnachweis: fotolia, TYPOGLYPH Publishing GmbH Druck: Mayr Miesbach Erscheinungsweise: 4 x pro Jahr Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz Prüfung durch die Redaktion und vom Herausgeber nicht übernommen werden. Für die zur Veröffentlichung gegebenen Artikel, insbesondere bei Produktbeschreibungen, stellt der Verfasser bzw. der Hersteller des Produktes sicher, dass keine Copyrightverletzungen vorliegen. Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Texte können werblichen Inhalt haben. Elektronisch erstellte Postkarten durch Gewinnspielagenturen etc. nehmen nicht an der Verlosung unserer Gewinnspiele teil.


Abb. zeigt Sonderausstattung.

VOLVO XC60

JETZT

4.000 €

AUSSTATTUNGSPRÄMIE1

VOLVO XC60 AUSSTATTUNGSPRÄMIE JETZT UPGRADE IM WERT VON 4.000 € SICHERN.

MEHR UNTER AUTOHAUS-MUENCHEN.DE 1 Bei der Bestellung eines Volvo XC60 Neuwagens (Ausstattungsvariante Momentum oder höher) bis zum 31.03.2017 erhalten Sie zusätzlich eine Ausstattungsprämie Ihrer Wahl im Wert von 4.000 Euro auf Basis der UVP für die jeweilige Ausstattungsoption. Dieses Angebot gilt nicht für Fahrzeuge der Ausstattungslinie Volvo XC60 KINETIC.

AUTOHAUS MÜNCHEN ZNL. DER SCANAUTOMOBILE GMBH KREILLERSTR. 217 I 81825 MÜNCHEN TEL: 089/444 53 78 0 E-MAIL: INFO@AUTOHAUS-MUENCHEN.DE


6

truderinger

Ι Trend

SCHMUCK

FUNKELNDE MOMENTE

LIEBLINGS STÜCKE FÜR SIE ENTDECKT

t MODE

Ausgewogenheit in Form und Farbe und große Liebe zum Detail prägen die Schmuckstücke von Angela Hübel. Ein geheimnisvoller Amethyst feiert hier, vereint neben glänzendem Gold, einen beein­ druckend facettenreichen Auftritt. Juwelier Stadler Waldtruderinger Straße 61 81827 München Tel. (089) 43 57 26 20 www.juwelierstadler-geith.de

t

JETZT WIRD´S WIEDER LUFTIG Das aktuelle frühlingsfrische Angebot bei Marions Moden steht für gute Laune und besticht durch tolle Kombinationsmöglichkeiten. Bei Marion Strach erleben Sie einen bunten Styling-Strauß der neusten Trends – dazwischen lauter hübsche Accessoires & Basics. Marions Moden Wasserburger Landstraße 236, 81827 München Tel. (089) 46 97 16

t

– FOTO –

Öfnungszeiten: Mo. bis Fr.: 10-13 Uhr und 14:30-18 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr

EINRICHTUNG

BEQUEM & BESONDERS Stil kann alles sein – nur kein Zufall. Diesen Grundsatz spiegelt auch eindrucksvoll das Design von Sessel „Ray“ wider. Christine Kröncke Showroom Ludwigstraße 6, 80539 München Tel. (089) 66 0 66 714 www.christinekroencke.net

MOMENTE FESTHALTEN t

... lass dich verzaubern. Dein Portrait als einzigartiges Kunstwerk. Das Fotostudio caroKaa berät dich gerne und gestaltet ein individuelles Bild für dich. Fotostudio caroKaa Feldbergstraße 9, 81825 München Tel. (089) 600 38 750 info@carokaa.de, www.carokaa.de

Alle mit einem t gekennzeichneten Produkte finden Sie in Ihrem direkten Umfeld


Trend Ι truderinger 7

Strahlend glatte Haut Die elektrische Reinigungsbürste Sonic System von Clinique entfernt Make-up, Talg und andere Schmutzpartikel durch neueste Schalltechnologie – für eine reine, gesund aussehende Haut und verfeinerte Poren.

t

PFLEGE

Parfümerie Eckl Wasserburger Landstraße 204 81827 München www.parfuemerie-eckl.de

Sie sparen1 9.194,– €.

Traumhaft. Wir haben den Rotstift eingesetzt. Beetle Cabriolet SOUND 1.2 TSI, 77 kW (105 PS), 6-Gang Am 1. Mai verlosen wir drei Exemplare auf facebook/ truderinger

Schöne Erinnerungen Ob Kurztrip oder Weltreise, ob Strand oder Berge: Ein Urlaub mit dem Partner/der Part­ nerin ist immer ein wunderschönes Erlebnis, das stilvoll festgehalten werden muss – am liebsten im „Reisetagebuch für Verliebte“! Groh Verlag, 9,99 Euro

Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,7/außerorts 4,8/ kombiniert 5,5/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 127. Ausstattung: Soundsystem „Fender Sound“, digitaler 10-Kanal-Verstärker, Gesamtleistung 400 Watt, 8 Lautsprecher, Subwoofer, Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, LED-Tagfahrlicht, automatisch abblendbarer Innenspiegel, Regensensor, Navigationssystem „Discover Media“, ParkPilot im Front- und Heckbereich, „Climatronic“, elektrisches Textilverdeck, 8Jx18 Leichtmetallfelgen „Twister“, Zusatzinstrumente, Heckspoiler in Wagenfarbe u. v. m.

Hauspreis: 24.900,– € inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten

ge der Nur solan ht. Vorrat reic

1 Der Preisvorteil setzt sich zusammen am Beispiel des angegebenen Sondermodells und dem Händlerpreisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell in dem Zeitraum 16.01.2017 bis 31.03.2017. Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, SEAT, ŠKODA) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

Ihr Volkswagen Partner

Autohaus Feicht GmbH Münchner Straße 39, 85540 Haar/München Tel. 089 / 453 037-0, www.feicht.de

WOLLMODE

Chic in Strick Tolle Strickideen für heiße Sommertage in Lederlook und Missoni-Optik. Die passende Wolle gibt’s bei: Wolle und Schönes Wasserburger Landstraße 250 81827 München Tel. (089) 430 87 44 www.wolleundschoenes.de

Bereits ab 125,- Euro können Sie auf diesen Seiten ein Trendprodukt attraktiv bewerben Info & Kontakt:

t

Tel. (089) 45 80 87-11 oder kontakt@typoglph.de


HOCHZEIT

Trends und Tipps für Ihren schönsten Tag


Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι truderinger 9

D

as Glück zu zweit, der Traum von der gemeinsamen Zukunft: In München liegt Heiraten wie­ der voll im Trend! Wir glauben an die große Liebe, die Liebe, die für immer und ewig hält und uns in der Zukunft diesen holly­ woodreifen Moment beschert, bei dem man er­ graut, glücklich lächelnd und Hand in Hand auf der Parkbank sitzt und gemeinsam das Fami­ lienleben Revue passieren lässt! Die Mehrheit der Deutschen denkt ebenso romantisch, hat jetzt eine Umfrage ergeben. Zwei Drittel der Bundes­ bürger sind überzeugt, es gebe „die Liebe, die ein Leben lang hält“. Nur ein Blick in die Statis­ tik offenbart einen anderen Trend: Die Zahl der Eheschließungen hat sich in den vergangenen 60 Jahren halbiert, die Scheidungsrate ist im glei­ chen Zeitraum gewachsen, 20 Prozent aller Väter und Mütter in Deutschland sind alleinerziehend. Und doch dominiert die Ehe noch immer das Fa­ milienleben. 70 Prozent der Eltern mit mindes­ tens einem minderjährigen Kind sind verheiratet, insgesamt gibt es 17,6 Millionen Ehepaare. Und auch im neuen Jahr wird wohl wieder fleißig ge­ heiratet, denn eigentlich ist Heiraten doch zeitlos. Eine Hochzeit lässt alle Herzen höherschlagen. Für die einen geht es um die Erfüllung des mär­ chenhaften Kindheitstraums mit Getöse, Glitzer und Trommelwirbel, für die anderen soll es ein ganz intimer Abend mit den Liebsten werden. Die Idee einer Traumhochzeit haben wir alle vor Augen, Männlein wie Weib­lein. Kaum steckt der Verlobungsring am Finger, gilt es nun, sich auf

eine Idee zu einigen. Die Planung beginnt. Kaum ein Fest löst eine solche Vielfalt an Gefühlen und Erwartungen aus: Vorfreude, Anspannung, Nervosität, Ausgelassenheit, Vertrauen und Ner­ venkitzel sind nur einige aus dem emotionalen Gesamtpaket, die mit der Hochzeitsentscheidung sich selbst, Familie und auch Freunde in ihren feierlichen Bann ziehen. Schließlich soll es „der

DIE PLANUNG IST DAS A UND O – VOM VERLOBEN

BIS ZUM FLITTERN Tag“ im Leben werden. Hinter einer erfolgrei­ chen Hochzeit steckt nicht nur viel Leidenschaft und Kreativität, sondern auch sehr viel Aufwand – finanziell und organisatorisch. Doch das Schö­ ne ist – alles ist möglich und Dank DIY und Vin­ tage-Trend lässt sich selbst mit geringeren Mit­ teln eine tolle Feier auf die Beine stellen. Vertraut man den aktuellen Trends, dann ist die Themen­ hochzeit besonders angesagt. Und diese sollte wahrlich gut geplant werden, um zu viel Klamauk zu umgehen. Wer vor seinem geistigen Auge jetzt zehnmal Elvis und 15-mal Marilyn über die Tanzfläche wirbeln sieht, dem sei versichert: Die Themen, die den Paaren zur Verfügung stehen, sind sehr vielfältig. Dabei kann es um ein ganz besonderes Erlebnis gehen, das Sie als Paar zu­ ➸

VERMEIDBARE PLANUNGSTÜCKEN ZU VIEL IST ZU VIEL Behalten Sie einen Überblick über Reden, Präsentationen, Spiele, musikalische Darbietungen etc. – es ist sowieso einer der aufregendsten Tage in Ihrem Leben. PARTY ON Buchen Sie einen Veranstaltungsort, der bis zum Sonnenaufgang auf hat, nichts ist schlimmer, als um 2 Uhr nachts die Party des Lebens abbrechen zu müssen. BESTE PLÄTZE Oma und Opa sollte man besser nicht neben die laute Tanzfläche setzen und Singletische sind mittlerweile verpönt. GEHT GAR NICHT Im Freien Heiraten und keine Plan B-Location für Regenschauer oder Blitzwintereinbruch haben.

Schicke Hochzeitsgäste Zehntfeldstraße 135 81825 München Tel. 089/ 42 23 68

Öffnungszeiten Montag: Dienstag - Freitag: Samstag:

geschlossen 8.30 - 18.00 Uhr 8.00 - 12.30 Uhr

Bekennen Sie auch bei festlicher Mode ruhig Farbe! Wer lieber auf Nummer sicher gehen will, ist mit klassischer Eleganz gut beraten. Mode hört für die Damen selbstverständlich nicht beim Kleid auf: Passende Pumps oder Ballerinas, Schmuck und Accessoires gehören zu einem geschmackvollen Auftritt. Besuchen Sie die pfiffige Second Hand Boutique in Haar am kleinen Kreisverkehr. Leibstr. 40, 85540 Haar Tel. 089 6884222 www.zweitehandmode.de


10

truderinger

Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle

sammengeschweißt hat, eine Reise, aber auch ein gemeinsames Hobby. Oder Sie lassen alte Bräu­ che wieder aufleben und freuen sich auf eine tra­ ditionelle Trachten-Hochzeit auf dem Land. Eine freie Trauung barfuß auf der Wiese umgeben von Blumen, Bergidyll & Co. – herrlich! Das Charak­ teristische einer Themen­hochzeit ist die Tatsache, dass von der Einladung über die Ausrichtung der Feier bis hin zur Kleidung des Brautpaares und der Gäste alles auf das gewählte Thema ausge­ richtet ist. Eine Themenhochzeit muss nicht teu­ rer sein als andere Hochzeitsfeiern, es kommt da­ bei nur auf Ihre Fantasie an. Wie eine klassische Hochzeit könnte diese ja auch im Schlösschen am See oder im Zelt im Garten stattfinden und wird in beiden Fällen sicher wunderschön. Legen Sie Ihr Wunschthema jedoch so früh wie mög­ lich fest und versuchen Sie sich, soweit es geht, bewusst zu machen, ob das Thema Ihren Gäs­ ten die gleiche Freude bereiten wird wie Ihnen. Riskieren Sie spaßeshalber auch mal einen Blick ins ferne China. Wenn chinesische Brautpaare einen Hochzeitsplaner konsultieren, hat er ihnen einen Katalog mit fast hundert möglichen The­ men für ihre Hochzeit anzubieten. Und was für welche! Da gibt es die Coca-Cola-Hochzeit, die

Prinzessin-Hochzeit, die Auto-Hochzeit und die Mahjong-Hochzeit für Spieler, eine Star-WarsHochzeit für Filmfans oder die Fußball-Hochzeit im Zeichen des Pekinger Teams Beijing Guoan. Gruselig schön! Von der eigenen Wunschhoch­ zeit haben viele bereits lange im Voraus ein Bild im Kopf. Andere lassen sich da völlig überra­ schen und informieren sich erst kurz vorher über die neuesten Trends und Möglichkeiten. Für zauberhafte Inspirationen, tolle DIY-Ideen, die schönsten Locations und kreative Hochzeits­ themen raten wir Ihnen: Nutzen Sie das Internet. Das ist kein Werbe­slogan, zumindest profitieren wir nicht davon, aber Ihnen wird es bestimmt Nutzen bringen. Hochzeitsforen sind superprak­ tisch, da man quasi auf jede Frage eine Antwort bekommt. In diversen Foren wie auch Link-Por­ talen treten Sie mit vielen Gleichgesinnten in Kontakt, tauschen sich mit Heiratswilligen über die Vorbereitungen, Ideen und Erfahrungen aus – was kann informativer sein? Und sollten Sie sich abschließend noch fragen, was denn genau das Geheimnis einer langen Ehe ist? Auch das haben die Forscher entschlüsselt. Es ist ziemlich einfach: Hauptsache, die Frau ist glücklich, dann läuft die Ehe rund. t

HEIRATEN LEICHT GEMACHT Im Internet finden Sie richtig gute Plattformen mit allen Themen rund um die Hochzeit. Witzige Heiratsanträge, Kostenaufstellung, Hochzeitsreden, Checklisten zur Planung, Rechtliches und, und, und. Wir haben zwei Portale für Sie herausgesucht, die uns besonders angesprochen haben: www.miss-solution.com www.weddix.de

HOCHZEITSLOCATION AM SEE

Traumhaft heiraten direkt ums Eck Mitten im Ostpark und direkt am See liegt das Michaeligarten Restaurant mit seinen schönen Räumen und der traumhaften Son­ nenterrasse. Hier finden Sie, neben einer wunderbaren Kulisse für Hochzeitsfotos, eine bayrisch-internationale Küche und zu­ vorkommenden Service. Ab der ersten Mi­ nute steht Ihnen die Restaurantleitung be­ ratend zur Seite und wartet mit praktischen Zusatz-Services auf: Die hauseigene Kondi­

torei z­ aubert die schönsten Hochzeitstorten und die Dekorations- und Floristik-Abtei­ lung hilft gerne bei Blumenschmuck und Tischdeko. Dadurch sparen Sie sich weitere Wege und viel Zeit bei der Planung Ihres Festes. Weitere gute Gründe hier zu feiern und erste Ideen finden Sie auf der Websei­ te. Fordern Sie direkt die Bankettmappe an oder vereinbaren Sie einen Termin mit der Restaurantleitung vor Ort.

Michaeligarten Restaurant, Tel. (089) 43 55 24-24, www.michaeligarten.de

TAX I MÜNCHEN OST

089 - 43 77 800

Seidl`s Cafe Waldtrudering Seidl‘s Cafe Vaterstetten www.seidls-cafe.de

• • • • •

Torten nach Wunsch Hausgemachtes Eis Frühstück Mittagstisch Feste und Feiern

356 TA 24 STU GE NDEN

IM JAH R Taxibus Schulfahrten Vorbestellservice Kurierfahrten Besorgungsfahrten Messetransfer Kurzfahrten Flughafentransfer Stadtfahrten Krankenfahrten

taxi@ichbringsiehin.de


Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι truderinger 11

TIPPS & ADRESSEN

Erfrischende Vielfalt Hell, freundlich, inspirierend und einladend – dies sind im Allgemeinen nicht die Attribute, die man mit einem Getränkemarkt verbindet. Zumindest bis jetzt nicht. Mit der Umsetzung des Projekts „Getränkemarkt der Zukunft“ setzt Getränke City an der Friedenspromenade neue Maßstäbe. Wichtigstes Ziel: Die Kunden sollen sich in dem Markt wohlfühlen, gerne dort einkaufen und durch eine ansprechende Präsentation neue Lieblingsgetränke für sich entdecken. Ob Alkoholfreies, Erfrischendes oder Hochprozentiges, ob Bier oder Wein – das vielfältige Fachsortiment lässt keine Wünsche offen. „Das Ganze gibt es natürlich zu attraktiven Preisen“, versichert Marktleiter Mathias Neuner und freut sich mit seinem Team darauf, Sie schon bald im neu gestalteten Getränke City zu begrüßen. Getränke City Trudering, Friedenspromenade 114, 81827 München, Tel. (089) 43 66 58 81

Gutschein

Vielfalt, Exotik und Gastfreundschaft Die asiatische Küche fasziniert! Allein der Ideenreichtum ver­ spricht Verwöhnmomente, doch den Grundstein legt die Qualität! Frisches Gemüse, fein geschnittenes Fleisch, kurze Garzeiten und eine vitaminreiche Zubereitung der Speisen erwarten Sie in der Asiatique in Aschheim. Das abwechslungsreiche und preiswerte Buffet lässt keine Wünsche offen und bietet eine große Auswahl chinesischer und japanischer Gerichte. Für das mongolische Grill­

für ein Gratisgetränk im Wert bis zu 6,90 Euro Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie ein 2. Getränk im Wert Ihres 1. Getränkes gratis

Abgabe des Gutscheins muss mit der vergnügen am Abend können Sie aus Bestellung des 2. Getränkes erfolgen, keine nachträgliche Anrechnung möglich. über 40 verschiedenen heimischen und Gültig bis 15. April 2017, außer samsatgs und feiertags exotischen Zutaten auswählen und diese mit hausgemachten Marinaden und asiati­ schen Gewürzen kombinieren. Das geschmackvolle Ambiente bie­ tet auch ideale Voraussetzungen, um Ihre Familienfeier oder Ihr Geschäftsessen auszurichten.

Asiatique, Erdiger Straße 7, 85609 Aschheim, Tel. (089) 41 22 16 41, www.asiatique-restaurant.de

Göhring & Richter

Partnerschaft von Rechtsanwälten Wir setzen uns engagiert für Ihre Interessen ein und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

DER FRISÖR Für Sie und Ihn und Ihre Kids Ein Top-Team - Drei Friseurmeister, und unsere zwei Assistentinnen freuen sich auf Sie! Kirchtruderinger Straße 3 · 81829 München Tel. (089) 42 72 12 59 · www.derfrisoer-trudering.de

} Familienrecht } Mietrecht } Unterhalt } Wohnungseigentumsrecht } Scheidung } Erbrecht Göhring & Richter Partnerschaft von Rechtsanwälten Kästlenstraße 32, 81827 München Telefon: 089 / 30 70 33 82 www.muenchner-anwaelte.de


12

truderinger

Ι Einkaufen, Hoteltipp/Gewinnspiel Genießen & Lifestyle

VERWÖHNMOMENTE FÜR DIE SINNE

M

al richtig relaxen, ausspannen, genießen! Sehnen Sie sich nach einer kleinen Auszeit vom Alltag, geprägt von Kulinarik oder wärmenden Well­nessmomenten? Dann empfehlen wir Ihnen einen Tagesaufenthalt im Hotel Erb, denn dort werden Sie auch unabhängig von einer Übernachtung verwöhnt. Längst ist das einstige Flughafen-Hotel der Familie Erb in Parsdorf Treffpunkt für zahlreiche Genussmenschen aus der Umgebung. Dass man hier an ausgewählten Sonntagen beim reichhaltigen Brunch exzellent in den Tag starten kann ist das eine, aber der komplett neu gestaltete Almdorf Spa im hochwertigen alpinen Stil mit viel Liebe zum Detail und erstklassiger Ausstattung Gewinnen Sie ist definitiv eine berichtenswerte Neuerung. Finnische Hüttensauna, 3x2 Sonntagsbrunches Aroma-Dampfbad, Kräutersauna, Salzsauna mit Sole-Vernebelung, Bio-Zirbensauna und die Physiotherm-Relaxliege liefern ein abwechsWie es geht, lesen lungsreiches Entspannungsangebot in wohlig-warmer Atmosphäre. Wer Sie auf Seite 53 jedoch Leib und Seele gerne mit einer Kombination aus Saunaentspannung und leckerem Essen zusammenhält, sollte sich kurz diese Termine notieren: Am 2.4., 17.4. (Ostermontag), 14.5. (Muttertag) sowie am 28.5. haben Sie die Möglichkeit, vor dem Besuch des Almdorf Spas nach allen Regeln der Kunst zu Brunchen. Urlaub für Körper und Seele – in toller Atmosphäre und so gut wie direkt vor der Haustür! Best Western Plus Hotel Erb, Posthalterring 1, 85599 Parsdorf, Tel. (089) 99 11 00 www.hotel-erb.de, Öffnungszeiten Almdorf Spa täglich 16–0 Uhr

www.kskmse.de

Wenn man einen Immobilienpartner hat, der für jedes Bedürfnis das passende Angebot findet.

Zuhause ist einfach. ImmoOst_Team-Zuhause_185x120-SP_4c.indd 1

Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Immobiliencenter Ost Hauptstraße 29 85579 Neubiberg Telefon 089 23801 7460 Telefax 089 23801 7479 immobiliencenter-ost@kskmse.de

02.02.2017 11:38:25


Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι truderinger 13

Regionale Öko-Qualität Rund 29 Hektar Grund bewirtschaftet Sebastian Brandl, Ökobauer aus Leidenschaft, in Reithofen östlich von Markt Schwaben. Neben der Haltung von Rindern und der Erzeugung von Getreide werden hier eigene Fleischund Wurstwaren in allerbester Öko-Qualität hergestellt. Eine besondere Spezialität des Hofes, dessen Geschichte bis ins 17. Jahrhundert reicht, sind die ursprünglich in Südfrankreich beheimateten Aubrac-Rinder. Ein hervorragendes Fleisch, das durch seine besondere Qualität ein echter Gaumenschmaus ist. Weitere Produkte aus hundert Prozent ökologischer Landwirtschaft – wie Geflügel, Lamm, Wurstwaren, Brot, Eier und Honig – finden Sie auf vielen nahe gelegenen Wochenmärkten und am Hof. Sebastian Brandl, Erdinger Straße 18, 85669 Reithofen, Tel. (08124) 91 02 68

BIO, FLEISCH & WURST 100% Öko-Landwirtschaft Auf Wochenmärkten und am Hof

NATURLANDHOF BRANDL Erdinger Straße 18 85669 Reithofen Tel. 08124 - 91 02 68 Fax 08124 - 52 84 14 www.naturlandhofbrandl.de

Wochenmärkte in Ihrer Nähe: Trudering Friedenspromenade Ecke Hugo-Weiss-Straße Freitag 13-18 Uhr Haar in der St.-Konradstraße Donnerstag 14-18 Uhr Vaterstetten Am Rathaus Donnerstag 8-13 Uhr Berg am Laim Baumkirchnerstraße-Bärpark Freitag 8-13 Uhr Altperlach Pfanzeltplatz Samstag 8-13 Uhr

DER BEZAUBERNDE ABEND

Termine: 1. und 22. April, 6. und 20. Mai Neue Termine für den Herbst finden Sie demnächst hier oder auf der unten stehenden Homepage Info und Buchung: info@magic-royal.com, Tel. 0152/33 654 945 Rolf-Kenneth oder 0172/1424 750 Alessandra, www.magic-royal.com

▶ Auf über 700 m² erwartet Sie ein umfangreiches Sortiment für Ihr Haustier

▶ Mit gepflegter Aquaristik-, Terraristik- und Nagerabteilung

▶ Erleben Sie kompetente

Beratung für alle Haustierarten

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag

9:00 - 20:00 Uhr 9:00 - 18:00 Uhr

Das Futterhaus Haar time for pets GmbH Keferloher Str. 18, 85540 Haar hinter REWE Getränkemarkt fh2270@futterhaus.de

Leibstraße 5 85540 Haar Tel. 089 469662

Mozartsraße 2 Ecke Waldluststraße Tel. 089 42002679

www.geiger-schuhe.de

30.05.2017

Lassen Sie sich bei „DER BEZAUBERNDE ABEND“ von Alessandra und Rolf-Kenneth für ein paar Stunden aus dem Alltag in die einzigartige Welt der Zauberei entführen. Hierbei werden nicht nur Ihre Sinne getäuscht, sondern wird auch Ihr Gaumen verwöhnt. Die gute Küche der Trattoria „Da Francesco“ in der Staudingerstraße 20, 81735 München, serviert hierzu ein Drei-Gänge-Menü. Erleben Sie die Faszination der Zauberkunst in einem kleinen Kreis von zwanzig Zuschauern zum Greifen nah.


14

truderinger

Ι Hoteltipp/Gewinnspiel Einkaufen, Genießen & Lifestyle

LOSEN WIR VER htungen

c 2 Überna rsonen im e P i e für zw immer Doppelz nießerGe inklusive sion pen

Bei Familie Waldner finden Genussmenschen und Aktive das ideale Urlaubszuhause

NEUERÖFFNUNG AB APRIL 2017

Hier blüht das Leben!

Zwischen farbenfrohen Apfelplantagen und exklusivem Ausblick auf Meran verspricht das neue Genießerhotel la maiena meran resort stilvolle Südtiroler Herzlichkeit und einen gemütlichen mediterranen Lebensstil

D

ie Geschichte legte im idyllischen Marling den Grundstein für den Erfolg: 1964 eröffnete Franz Waldner erst Restaurant, Weinstube und Nachtlokal – damals ein hipper Treffpunkt im Dorf und ein Feierabend-Einkehrort für Jung und Alt. Seit dem Jahr 1977 wurde das la maiena m ­ eran resort von Marlene und Hans Waldner und deren Kindern Elisa­ beth und Mathias als Hotelbetrieb geführt und stetig vergrößert, renoviert und umgebaut. Heute entzückt das Designhotel la ­maiena meran resort nahe Meran seine Gäste mit erstklassiger Wellness und einem formvollendeten Einrichtungsstil. Pünktlich zu Ostern bieten 14 Luxus-Suiten und 3 Luxus-Penthouse-Suiten samt Finnischer Sauna und privatem Whirlpool wahre Luxus­ oasen für Verwöhnte. Bequem führt ein Verbindungsgang durch die einzelnen Häuser des Resorts. Ob für Faulenzer, Saunafans oder Schwimmer, der großzügige „sensa spa“ begeistert mit einer Vielzahl an Relax-, Fitness- und Badeattraktionen. Schwerelos im Pool schwimmen und das malerische Südtiroler Panorama genießen: Der neue Infinity Outdoor Pool (26 Meter!) und der großzügige Indoor Pool machen es möglich. Neu ist im „sensa spa“ zudem der Saunabereich mit Finnischer Eventsauna und dem

UND SO GEWINNEN SIE:

größten Nackt-Pool Südtirols. Beim Umbau wurde auch an die Kleinsten gedacht: Bei wohligen 33 Grad wellnessen Babys im Warmwasserpool. Baden und Kuscheln heißt es in der „balloon lounge“ für Eltern und Kinder. Persönliche Rückzugsoasen, urbaner Lifestyle und geschmackvolle Wohnelemente sorgen für ein einzigartiges Urlaubsfeeling. Natürlich nehmen auch Kulinarik und Weinkultur einen besonderen Stellenwert im la ­maiena meran resort ein. Die kreative Küche von Chefkoch André ­Kassin wurde bereits seitens Premio Godio (Südtirols Restaurant des Jahres), Veronelli, Michelin und Feinschmecker geehrt. Ein Ort für besondere Genüsse: Palmen, Zypressen, die beeindruckende Gipfelwelt Südtirols und die Nähe zum malerischen Meran bieten eine Traumkulisse für Bergwanderer, Radfahrer, Naturliebhaber und kulturell Interessierte. Für besondere Urlaubserlebnisse sollten Sie keinesfalls die attraktiven Angebote verpassen!

Genießerhotel la maiena meran resort, 39020 Marling bei Meran Nörderstraße 15, Italien, Telefon 0039 0473 447000 Fax 0039 0473 447370, info@lamaiena.it, www.lamaiena.it

Werden Sie jetzt Fan des „truderinger“ auf: facebook.de/truderinger Am 20.3.2017 erhalten Sie auf unserer Facebook-Seite die entscheidende Info, wie Sie diesen tollen Preis gewinnen können. Viel Glück!


Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι truderinger 15

Große Auswahl zum günstigen Preis bei fachkundiger Beratung und das ganz in Ihrer Nähe

Die asiatische Küche hat uns in ihrer langen Tradition eine nahezu unerschöpfliche Vielfalt von Gerichten und Rezepten überliefert. Im Miyako Asia Restaurant lädt man Sie ein, sich inklusive eines gastlichen Lächelns kulinarisch verwöhnen zu lassen. Das Angebot im edel-gemütlichen Ambiente besticht durch Vielfalt, eine authentische Zubereitung und umfasst neben den Basics der asiatischen Küche auch außergewöhnliche kulinarische Köstlichkeiten. Besonders die leckeren Thai-Curry-Gerichte sowie außergewöhnliche Sushi-Variationen begeistern. Das Lokal verzichtet ganz bewusst auf ein Buffet, sodass sämtliche Zutaten mittags wie abends frisch und schmackhaft zubereitet werden – ein Unterschied, den man schmeckt und der die gastliche und authentische Stimmung positiv unterstützt.

Auch für die Party ist bestens gesorgt: Gläser, Biertischgarnituren, Kühlanhänger bzw. vorgekühlte Getränke, auf Wunsch auch auf Kommission, sind immer erhältlich.

Friedenspromenade 114 81827 München Tel: (089) 43 66 58 81 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9-13 Uhr + 14-18:30 Uhr Freitag 9-18:30 Uhr, Samstag 8-14 Uhr

GUTSCHEIN ÜBER 1,- EURO bei Einkauf ab 10,- Euro - 1 Gutschein pro Kunde - gültig bis 30.05.17

Getränke City Trudering

miyako asia restaurant, Truderinger Straße 212, 81825 München Tel. (089) 15 90 00 86

Die Schmankerltour – jetzt auch in Trudering Trudering früher und heute – Geschichte, Wissenswertes, Hintergründe und Anekdoten unseres Stadtteils werden Ihnen ab dem Frühjahr 2017 auf äußerst schmackhafte Art und Weise präsentiert. Der einheimische Gästeführer führt Sie während des unterhaltsamen, rund zweistündigen Events (ca. 1,5 km) zu renommierten Truderinger Anbietern, die Sie auf dieser Tour hochwertig und reichhaltig verköstigen. Einzelpersonen und kleinere Gruppen können sich ab sofort für die erste „offene“ Schmankerltour Trudering am Samstag, dem 29.4.2017 von 11–13 Uhr anmelden. Darüber hinaus können sich Gruppen von 12–20 Personen ab sofort zwecks Terminfindung für eine „exklusive“ Tour ab Mai melden. Nähere Infos, Terminabstimmung und Anmeldungen unter: schmankerltour@gmail.com oder 0179/209 10 18 Preis: 29 Euro pro Person, bis 14 Jahre die Hälfte (Bitte nicht viel frühstücken und auch anschließend kein Mittagessen planen, da die Verköstigung reichhaltig ist)

Kaffee und Kaffeeautomaten VERLEIH - VERKAUF - SERVICE

Siegsdorferstr. 9a, 81825 München Tel. 089 / 4391 791 info@AnnaMayr.de Mo.- Do. 08:00 – 17:00 Uhr Fr. 08:00 – 13:00 Uhr

Well Food für Anspruchsvolle

200 Sorten Bier, Limonaden, Erfrischungsgetränke, Mineralwasser, Säfte und eine Auswahl erlesener Weine mit monatlich wechselnden Angeboten!


WOHNEN

FRÜHJAHRS

Die Frühjahrssonne zaubert dieser Tage wieder einiges in den Vordergrund, was manch einer gerne ignorieren würde. Sagen Sie Staub und unnötig gespeicherter Vergangenheit den Kampf an und erfreuen Sie sich an neuer Frische


D

Haus & Garten Ι truderinger 17

er Frühjahrsputz war früher ein ganz selbstverständlicher Akt, über den sich höchstens die Hausfrauen untereinander mit den ein oder anderen praktischen Essig-GallseifeTipps unterstützten. Die Hausfrau nutzte damals die ersten warmen Tage nach dem Ende der Heizsaison, um Gardinen zu waschen, schwere Teppiche an frischer Luft auszuklopfen und dicke Winterbetten zu lüften und anschließend einzumotten. Heute helfen Staubsauger, Waschmaschine, chemische Reinigung und die Internetplattform „frag-mutti.de“ eigentlich das ganze Jahr hindurch, die Wohnung sauber und die Einrichtung gut in Schuss zu halten. Wenn Sie jetzt allerdings erleichtert davon ausgehen, der klassische Frühjahrsputz sei in der Gegenwart weitgehend überflüssig geworden, irren Sie gewaltig. Mittlerweile geht es um mehr als Dreck und Staub – nämlich darum, zu verschlanken, abzuschaffen, Achtung: zu simplifizieren. Tatsächlich wird der ursprüngliche Frühjahrsputz um einen wichtigen Aspekt reicher – das Sortieren beziehungsweise das noch viel wichtigere Aussortieren. Zusätzlich zur intensiveren Grundreinigung der Innereien von Küche, Bad & Zimmern sind es die tiefen und verborgenen Winkel von Schränken, die hinterste Ritze der Polstergarnitur und die letzte verborgene Schachtel im untersten Schubladeneck des ­Sekretärs, die unsere Aufmerksamkeit fordern. Das hört sich genauso gruselig an, wie es in Wirklichkeit ist – muss aber sein und ist anscheinend gut für den Kopf. Simplifizierer wie Bestsellerautor Werner Tiki Küstenmacher glauben, dass wir uns von „gespeicherter Vergangenheit“ trennen müssen, um „Zukunft zu gewinnen“ (www.simplify.de). Andere psychologisieren von der Verantwortung, die mit jedem Stück Besitz auf unseren Schultern laste. Sei’s drum: Bewaffnen Sie die ganze Familie mit

Putztuch, Eimer, Gummihandschuhen und Müllsäcken und scheuchen Sie sie zur großen befreienden Entrümpelungsaktion durch die Räume. Die Müllsäcke werden im Anschluss gut gefüllt sein, wenn man es denn ernst meint. Falls Sie die Aufgabe überwältigt, halten Sie es mit Laotse: Auch der längste Weg beginnt mit einem kleinen Schritt. Je nach Größe und Umfang des geplanten Rundumschlags raten Profis sowieso dazu, den Frühjahrsputz in Etappen zu erledigen. Grundübel aller Menschen, die beim Entrümpeln scheitern: Sie haben sich zu viel vorgenommen. Grundidee aller Menschen, die viel schaffen: Sie tun jeden Tag einen kleinen Schritt. Diese Etappen sollten also zeitnah beieinanderliegen, damit der Elan nicht verfliegt und das Ziel nicht aus den Augen verloren wird. Die Gefahr besteht durchaus. Denn neben dem körperlich schweißtreibenden Aus- und Aufräumen, dem Wischen und Schrubben gibt es eine weitere Komponente, die das Großreinemachen so beschwerlich macht. Dabei handelt es sich um den Trennungsschmerz. Aussortieren bedeutet, sich von Dingen zu trennen. Hierbei kann es bei manchem Frühjahrsputzgeschädigten durchaus zu einer tiefgehenden psychologischen Auseinandersetzung mit sich selbst kommen. Schließlich gilt es zu entscheiden, was uns für immer verlassen soll. Das sind Abschiede ohne Wiederkehr. Was der Müllwagen einmal verschluckt hat, bleibt für immer verschwunden. Dies ist die schmerzhafte Seite der Medaille. Darunter können Dinge fallen, die entweder ihr Dasein mit uns bis zu ihrem bitteren Ende gefristet haben, der eigenen aktuellen Lebenssituation nicht mehr angemessen sind, die nie wichtig waren oder – und das hat eine besondere Qualität – in denen man sich von Anfang an getäuscht hat: Fehlkäufe! Ein Irrtum also, der darüber hinaus auch noch Kosten verursacht hat. Man hat die Fehlentscheidung, die aus einer Laune heraus

„HALTE ORDNUNG, LIEBE SIE, ORDNUNG SPART DIR ZEIT & MÜH“


18

truderinger

Ι Haus & Garten

geschah oder sich unter falschen Voraussetzungen in dem Kaufmoment als toll darstellte, schließlich bezahlt. Wer will sich dies schon eingestehen! Aber die Sachen sind noch neu, unbenutzt – was auch sonst? – und zu schade zum Wegwerfen. Also doch noch ein letztes Jahr ab damit in den Keller? Bloß nicht, warnt der Simplifyer, der Keller ist schließlich das „Unterbewusstsein des Hauses“, in dem sich sammelt, was nicht verarbeitet ist. Gegenstände, die Sie nicht benutzen, die aber noch in einwandfreiem Zustand sind, könnten Sie natürlich über das Internet, auf dem Flohmarkt oder per Aushang im Supermarkt verkaufen – aber bitte zeitnah, denn diese Dinge verbringen auch gerne viel zu viel Zeit im Zwischenlager. Lieber gleich gezielt verschenken – auch das befreit. Schon kurz nach dem Abschied erscheint die Welt heller und freundlicher. Denn mit dem zu klein gekauften Kleid und dem nie benutzten Geburtstags-Squashschläger vom Liebsten verlassen uns auch die schlechten Gefühle, die latent auf unserem Gewissen lasteten. Die Dinge, die uns wichtig sind, rücken nach vorne, denn sie haben nun mehr Platz im Regal und im Schrank – natürlich in beschrifteten Kisten. Drumherum ist es sauber und hell.

EIN GRIFF IN OMAS TRICKKISTE Was Flecken angeht, hat die Industrie mittlerweile für nahezu jeden das passende Mittel parat – das ist toll, gerade für die, die oft putzen und große Flächen zu stemmen haben. Doch zu Hause geht es oft auch anders. Bei Fett auf Küchenschränken tränkte Oma einen Lappen mit etwas Öl und das alte Fett ließ sich leicht entfernen. Mit Wasser und Spülmittel einfach nachwischen. Damit sich kein neues Fett abgelagerte, legte sie anschließend Zeitungspapier auf die Schränke. Unschönen Blutflecken auf der Kleidung begegnete sie mit Milch: Sie weichte die Stelle in Milch ein. Das Milcheiweiß leistete ganze Arbeit und löste die Flecken. Kaffee, Essig, Zitrusfrüchte! Natürliche Mittel aus dem Vorratsschrank, der Gemüse- oder Obstkiste bringen wieder frischen Glanz in den Haushalt. KAFFEE GEGEN KÜHLSCHRANKGERÜCHE Das Rezept: In einen Feinstrumpf vier Esslöffel Kaffeepulver füllen. Den Strumpf zuknoten und ab in den Kühlschrank. Das Ergebnis: Schnell werden die Gerüche neutralisiert sein.

KINDER GEHÖREN MIT INS BOOT

der kachelofen® GmbH & Co. KG Schenkendorfstraße 94 | 80805 München Fon +49 (0)89 / 360 38 28 1 Fax +49 (0)89 / 360 38 28 2 www.derkachelofen.de www.meinkachelofenshop.de info@derkachelofen.de

Sind die Kinder nicht zu klein zum Helfen? Bereits in der (guten) Kita lernen sie Ordnung zu halten. Spielzeug aufheben und ins Kinderzimmer bringen können schließlich schon die Kleinsten. Auch Sortieren kann Spaß machen: Lego in eine Kiste, Holzbauklötze in eine andere, das billige Plastikzeug am besten gleich in den Müll. Spiel­s achen, Bilderbücher und Klamotten, für die das Kind zu alt ist, in beschrifteten Kartons zwischenlagern, bis Geschwisterkinder so weit sind, oder beim nächsten Flohmarkt verkaufen. Also den Nachwuchs ruhig miteinplanen und gelegentlich auch für seinen Fleiß belohnen!


Haus & Garten Ι truderinger 19

ESSIG UND SALZ FÜR SAUBERE FENSTER Das Rezept: Eine Tasse Essig auf drei Liter lauwarmes Wasser, mindestens zwei Esslöffel Salz (je nachdem, wie verschmutzt die Fenster sind) und ein alter Feinstrumpf. Sind die Fenster sehr verschmutzt, einfach noch einen Spritzer Spiritus ins Putzwasser geben. Das Ergebnis: Der Essig im lauwarmen Putzwasser löst hartnäckige Verschmutzungen und Kalkflecken. Dank des Salzes glänzen die Scheiben noch strahlender und streifenfreier. Zum krönenden Abschluss werden die Fenster mit dem Feinstrumpf poliert.

facebook.de/ truderinger

Der Frühjahrsputz steht vor der Tür! Hochwertige Reinigungsprodukte + Profi-Reinigungsprodukte + Top-Beratung für Gewerbe und privat Persönliche-Beratung für Gewerbe (Produkte auch in handelsüblichen Größen) und Privat

Großes Kino. Große Gefühle. Wir inszenieren Ihre Küche.

Küchen Küchen

DreierKüchen | Hans-Pinsel-Str. 1 / Ecke Wasserburger Landstr. 85540 München/Haar | Telefon: 089 / 456 038 0 | www.3er.de

Immobilienverkauf zum besten Preis? Mit uns liegen Sie richtig!

Ihr

✔ Eine umfangreiche Beratung sichert den Werterhalt

✔ Produkte,für die funktionieren Unser Sortiment folgende Branchen:

■ Hausmeisterdienste / Gebäudereinigungen ✔ Schont Umwelt und Geldbeutel n! ge Vorteil ✔ Effektive Reinigung = weniger Zeitaufwand rin itb t ■www.kroll-chemie.de Gastronomie / Hotellerie f d m at n u au b en Ra ink nen Kroll GmbH, Chemie+Technik, ■Ingo Krankenhäuser / Arztpraxen eid E Aktio t) hn % Bognerhofweg 6, 81825 München-Trudering, ssc 20 ren en eugu u 7:30 -16:30 Uhr, Fr.7:30-13 Uhr, A ■Mo.-Do. Schulen / Kindergärten h mm tr is f I eno nd S ltig b 13 Tel.(089) 45 10 55-0, Fax (089) 45 10 55-10, au(ausg u gü 1.3.20 ■info@kroll-chemie.de KFZ-Aufbereitungen / Waschanlagen 3 ■ Industrie ■ Haushalt / privater Bedarf

Tolle Gewinnspiele und wissen was los ist im Sprengel truderinger auf Facebook

ORANGEN SORGEN FÜR FRISCHE UND SAUBERKEIT Orangenschalen wehren Ungeziefer ab und sorgen für tollen Duft im Kleiderschrank. Das Rezept: Orangenschalen klein schneiden, in einen kleinen Baumwollsack oder eine luftdurchlässige Holzdose füllen. In den Schrank zwischen die Kleidungsstücke legen. Orangenschale bringt auch Keramik auf Hochglanz. Das Rezept: Die Orange schälen, sich das Orangenfleisch schmecken lassen und mit der weißen Unterseite der Schale die Keramik im Bad polieren. Und last but not least: Orangenöl pflegt Holz. Das Rezept: Saft von vier Orangen, getrocknete Orangenschalen (wenn möglich gerieben) und 200 ml Olivenöl (kann preiswert sein). Für das Orangenöl gibt man die getrockneten Orangenschalen entweder gerieben oder im Stück in Olivenöl, gern den Saft von frischen Orangen noch dazugeben, dann wird der Geruch des Öls noch intensiver. Das Öl mindestens acht Tage ziehen lassen. Danach die Schalen entfernen und das Öl in eine geeignete Flasche umfüllen. Zum Säubern und Pflegen von Holz einen Schuss Orangenöl in einen Eimer Wasser geben. Das Ergebnis: Das Orangenöl zieht die Poren im Holz zusammen und pflegt es. Eine Zitronensaft-Olivenöl-Mischung eignet sich übrigens auch prima für die Reinigung und Pflege von Holzgartenmöbeln.

Goldeneye. www.medienbuero-bistrick.de

Saubere Fenster lassen den Frühling ins Haus – ganz Eifrige können bei der Gelegenheit auch gleich noch die Gardinen waschen oder die Jalousien abstauben

Ingo Kroll GmbH, Chemie+Technik Bognerhofweg 6, 81825 München Tel. (089) 45 10 55 0, Fax (089) 45 10 55 10 info@kroll-chemie.de, www.kroll-chemie.de

München Waldtrudering Telefon +49-(0)89-420 79 90 Immobilienmakler


Typografisch dekorativer und symbolreicher 3-D-Wandschmuck (Vegetal Identity)

Die Ärmel hochgekrempelt, die Füße in Gummistiefel und ab nach draußen – auch beim Frühjahrsputz im Garten gibt es jede Menge zu tun und zu beachten

M

it dem Begriff Frühjahrsputz assoziiert man auf der einen Seite natürlich säubern oder saubermachen, auf der zweiten Seite den Aspekt des Verschönerns oder des Verzierens. Nicht nur drinnen, sondern auch draußen versetzen uns die ersten warmen Sonnenstrahlen in Aktion. Die Antwort auf die Frage, warum wir uns alle so sehr auf die Wärme und das Licht des Frühjahrs und Sommers freuen, liegt auf der Hand. Wir sehnen uns schlicht und ergreifend nach dem Wohlgefühl draußen in der Natur. Alles ist wieder so erfrischend anders, nicht eng, sondern luftig, einfach leger und entspannt. Sattes Grün und magische Blumenvielfalt vor unseren Augen steigern die Lebensqualität – so viel ist sicher. Der Gartenbesitzer entspannt, während er im Grünen aktiv ist; der Balkonfreund relaxt, wenn er draußen seine Balkonkästen mit frischen Kräutern oder oder farbenfrohen Büten befüllt. Mit einem Händchen für hübsche Details und Dekoelemente gestalten wir uns einen privaten Schlupfwinkel, den wir als Gegenpol zur Hektik des Alltags nicht mehr missen möchten. Liebenswerte Unordnung ist hier zwar durchaus willkommen, dennoch gilt es, im Vorfeld einige grundlegende Maßnahmen zu ergreifen, um den Garten nach dem langen und kalten Winter wieder auf Vordermann zu bringen: RASEN UND BEETE VON ALTEM BEFREIEN Alte Pflanzenreste von Stauden abschneiden, restliches Laub vom Rasen harken und verfaultes Obst entsorgen. Das hat nicht nur optische Gründe. Auch die Natur fühlt sich wohler, wenn

nicht Vergangenes („Totes“) am neuen Leben haftet. Das erledigen Sie am besten, bevor die Krokusse aus der Erde sprießen – sonst beschädigen sie die jungen, bunten Pflänzchen, und das wäre doch sehr schade. RASEN VERTIKUTIEREN Im nächsten Schritt wird der Rasen wieder belüftet und von Moosen, Verfilzungen und abgestorbenen Grashalmen befreit. Das kann manuell mit einem Rechen geschehen oder auch mit einem Vertikutierer. Den Rasen zu vertikutieren empfiehlt sich nach dem zweiten Rasenschnitt im Frühjahr. Die Tiefe liegt bei etwa 3–4 mm. Kahlstellen mit Grassamen „reparieren“. KOMPOSTERDE DAZUMISCHEN Beete und Pflanzen sollten im Frühjahr wieder mit Nährstoffen und Mineralien versorgt werden – hier bietet es sich an, dem Boden etwas Komposterde zur Wachstumsförderung dazuzugeben. GARTENMÖBEL SÄUBERN Jetzt beginnt wieder die Hochsaison für Gartenmöbel und Gartengeräte. Auch sie freuen sich über eine gründliche Reinigung und Generalsanierung. Gartenmöbel aus Holz nach der Reinigung mit Öl nachbehandeln. Möglicherweise vorhandene Vogelhäuschen reinigen, reparieren oder neue aufhängen. DACHRINNE NICHT VERGESSEN Entfernen Sie Laub, Unrat der Vögel, kleine Äste & Co. aus der Dachrinne, damit das Regenwasser ungehindert abfließen kann.

FEHLT IHRE FIRMA? Bereits ab 149,- Euro können Sie sich im „truderinger“ attraktiv präsentieren! Weitere Infos unter: Tel. (089) 45 80 87-11 oder kontakt@typoglyph.de

Lust auf ein neues Bad? Dann schauen Sie rein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer neuen Bäderausstellung. Besuchen Sie unsere Ausstellung auf über 400 m²

MHG-Köstner GmbH & Co. KG

Siemensstraße 16 85521 Ottobrunn

www.mhg-sanitaer.de Tel.: (0 89) 44 23 26 80


Haus & Garten Ι truderinger 21

BALKON- ODER TERRASSENPFLASTER REINIGEN Nicht nur Blätter, kleine Äste oder Schmutz haben sich über den Winter auf der Pflasteroberfläche abgelagert. Moos und andere Ablagerungen haben sich besonders in Fugen und kleinen Rissen festgesetzt. Dabei empfiehlt sich die Fläche erst abzufegen, dann die Fugen mit Moosentferner zu behandeln und anschließend mit dem Gartenschlauch abzuspritzen. PFLANZEN WIEDER INS FREIE LASSEN Kälteempfindliche Pflanzen haben die vergangenen Monate im Haus verbracht. Jetzt dürfen sie wieder ins Freie. Aber Vorsicht: Sie können sich einen Sonnenbrand holen, da sie noch empfindlich auf die warmen Sonnenstrahlen reagieren. Daher rät die Gartenakademie Rheinland-Pfalz, die Topfpflanzen erst einmal an einen schattigen und windgeschützten Ort im Garten zu stellen. BLUMENGEFÄSSE REINIGEN Blumenkästen aus Kunststoff sind pflegeleicht. Anders Terra­ kottatöpfe, da diese oft unschöne Kalkstellen entwickeln. Weichen Sie den leeren Terrakottatopf über Nacht in einer Lösung aus Wasser und einem Teil Essigessenz oder Zitronensäure ein und entfernen Sie den Kalk am nächsten Tag mit einer Bürste. Figuren oder Pflanzgefäße aus Steinguss oder Naturstein neigen dazu, eine natürliche Patina zu bilden. Vor allem nach einem Winter mit viel Schnee und Feuchtigkeit sprießen Algen und Flechten. Das verleiht der Gartendekoration einen natürlichen Charme und Charakter – trotzdem spricht nichts dagegen, schöne Steine und Strukturen im Frühjahr zum Strahlen zu bringen.

KLIMA MONTAGE LTD. Neu in Haar!

 Montage  Neuanlagen verschiedener Hersteller  Wartung/Service  Desinfektion von Verdampfern

ANGEBOT

Single Split Klimaanlage 3,5 KW incl. 5m Leitung und Montage (ohne evtl. Kernlochbetonbohrung)

1.990€

Dittmannstr. 39  85540 Haar

STRÄUCHER BESCHNEIDEN Apfel-, Birnen-, Pflaumenbaum sowie Beerensträucher und sommerblühende Ziersträucher sollten spätestens bis Ende März beschnitten sein. Notwendige Ratschläge gibt’s im Gartenfachhandel oder auf der Garten München vom 8. bis 14. März. GARTENPFLANZEN SETZEN Und nach dem Aufräumen? Kommt die Pflanzzeit! Auch für eine Neugestaltung Ihres Gartens oder von Bereichen Ihres Gartens ist von März bis Mai die perfekte Zeit. Ab März können bereits, solange der Boden frostfrei und trocken ist, erste Steckzwiebeln gesetzt werden und dann ab Mitte April auch weitere Knollengewächse wie Dahlien eingepflanzt werden.

Vaterstetten

Alexander Gerlach MALERMEISTER Mit vereinten Kräften und Elan übernehmen wir folgende Malerarbeiten: Malern  Tapezieren  Lackieren, Türen, Fenster  Fassadenanstrich  Schmucktechniken  Wasserschäden Untere Parkstraße 16a  85540 Haar Tel. 089/460 55 55  Fax. 089/460 89 204 www.malerei-gerlach.de  info@malerei-gerlach.de

BUS

FreiRaum Vaterstetten Verkaufsstart

· 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen · ca. 38 m2 bis ca. 100 m2 Wfl. · € 273.900,– bis € 662.900,– Thomas Kopp: Tel. 0171 / 366 24 08 Christian Hartmann: Tel. 0173 / 356 00 24 Kefrin Zoric: Tel. 0175 / 931 73 51 EA-B: Fernwärme, 49,9 kWh/(m²a), EEK A, Bj. 2017

HELMUT ZACH & CO. Gas - Wasser - Heizung Sanitäre Anlagen Altbausanierung Umbauten Rohrreinigung Kernbohrungen

Baustelleninfo unter:

demos.de

Elritzenstraße 30 81825 München

Tel. (089) 42 20 03 Fax (089) 427 12 56


22

truderinger

Ι Haus & Garten

TIPPS & ADRESSEN

Schreinerei Gratzer GmbH

Sonnen, aber richtig! Wohltuend oder gefährlich? Hautärzte warnen regelmäßig vor zu viel Sonne. Unter einer Markise mit UV-801-Zertifizierung sind Sie und Ihre Familie bestens geschützt: Sie verhindert das Aufheizen von Terrasse oder Balkon und sorgt so für ein angenehmes Klima. Die Firma „Waschow Sonnenschutz“, seit über 30 Jahren Ihr Fachbetrieb für Markisen, Rollläden und Jalousien, berät Sie gerne bei Neukauf, Auf- oder Umrüstung Ihrer Anlage.

Bau- und Möbelschreinerei Innenausbau Treppenbau Stolzhofstr. 16 Telefon 089 / 439 09 227 81825 München www.schreinerei-gratzer.de

Foto: MHZ

Ihre kompetente und zuverlässige Schreinerei in Trudering

Waschow Sonnenschutz, Wasserburger Landstraße 225 81827 München, Tel. (089) 430 39 35

Ihr Entsorger vor Ort! Hier wird abgeholt, was anfällt – der Schmidt Containerdienst ist seit Jahren der führende Anbieter für Firmen und Privatkunden im Raum München. Das geschulte Fachpersonal weiß, wie richtige und fachmännische Mülltrennung Ihnen hilft, bares Geld zu sparen. Ob bei der Entsorgung oder der Wiederverwertung bzw. beim Recycling: In beiden Fällen ist Schmidt Containerdienst der richtige Ansprechpartner für Sie. Schmidt Containerdienst GmbH, Plenklweberweg 10, 81829 München Tel. (089) 42 46 16, Fax (089) 42 04 04-44, www.container-schmidt.de

LEBENSRAUM

Vom Gartentraum zum Traumgarten Von der Neugestaltung Ihres Gartens bis zur Umgestaltung unter Einbeziehung vorhandener Strukturen liefert Garten- und Landschaftsbauer Martin Bayer aus Haar-Ottendichl kreative Ideen, ­fundiertes Fachwissen, große Einsatzbereitschaft und viel Einfühlungsvermögen. Verschaffen Sie sich einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen das sympathische Familienunternehmen bietet. Besuchen Sie die Baumschule oder statten Sie dem Team auf der diesjährigen Garten ­München vom 8.3.–14.3. in der Halle A1, Stand 107 einen Besuch ab!

Das hochwertige Magazin für Bauen, Wohnen und Leben in München und Umgebung

Martin Bayer Baumschule Garten- und Landschaftsbau Paul-Keller-Weg 4, 85540 Haar, Tel. (089) 46 02 877, www.bayer-martin.de

Ihre Projekte in guten Händen LEBENSRAUM liegt vielerorts im Münchner Osten und Umgebung kostenlos für Sie bereit oder Sie holen sich ihr persönliches Exemplar direkt in unserer Redaktion ab: TYPOGLYPH Publishing GmbH Truderinger Straße 302 Die nächste Ausgabe erscheint am 26. April

Sie wünschen sich Erfahrung, Professionalität, Zuverlässigkeit sowie höchste Qualität der Produkte und Leistungen – Wir erfüllen Ihre Wünsche individuell, handwerklich und gestalterisch auf höchstem Niveau. } Rollläden } Jalousien

} Elektro-Antriebe } Plissee-Anlagen

} Markisen } Lamellen-Vorhänge

} Rolltore } Kundendienst

Gerhard Nickel GmbH, Kilihofstraße 1, 81825 München Tel. (089) 451 593 0, Fax (089) 451 593 55 kontakt@nickel-sonnenschutz.de, www.nickel-sonnenschutz.de


Ihre Immobilie. Unsere Expertise.

Haus & Garten Ι truderinger 23

ZEIT FÜR HISTORISCHE HÖCHSTPREISE t

auf

k Ver

t

auf

k Ver

Hier könnte

t

auf

k Ver

t

auf

k Ver

Ihr Objekt stehen!

t

auf

k Ver

t

auf

k Ver

t

auf

k Ver

t

auf

k Ver

t

auf

k Ver

t

auf

k Ver

t

auf

k Ver

t

auf

k Ver

t

auf

k Ver

t

auf

k Ver

Seit Monaten erzielen Immobilien in München und Umgebung historische Höchstpreise. Hier sind mein Team und ich zuhause. Hier stehen wir an Ihrer Seite – wenn es darum geht, den Wert Ihrer Immobilie/Grundstück zu ermitteln. Wenn Sie den Verkauf gemeinsam mit einem Immobilienfachmann realisieren, werden Sie dabei einen Preis erzielen, den Sie selbst vielleicht gar nicht für möglich gehalten hätten. Setzen Sie sich unverbindlich mit mir in Verbindung! Dann finden wir Ihre ganz persönliche Lösung.

Johann Meier Dipl. Betriebswirt und Geschäftsführer

johann.meier@remax.de

089 / 45678 46-22

www.remax-living.de

RE/MAX LIVING · MDV CONSULT GMBH · Wasserburger Landstraße 229 · D-81827 München

BERATUNG · BEWERTUNG · VERKAUF · VERMIETUNG · INVESTMENT


24

truderinger

Ι Freizeit, Kultur & Familie

Volut vitae dolorite desequam, solum ist latet, ipsam alitatum rest, sum re nes volor auda inimin nonectorupta et que

Warum in die Ferne ... Reiselust? Traumhafte Orte, fantastische Land­ schaften und spannende Kulturangebote er­ öffnen sich rund um Bayern über die Grenzen hinaus. Verkehrsmittel wie Bahn, Bus, Auto oder Schiff bringen reiselustige Urlauber, Abenteurer und Ausflügler komfortabel zu wundervollen Destinationen und führen gesellig über ent­ deckungsreiche Reisewege

So geht Abschalten! Egal ob geprägt von städtischer Kultur, mediterranem Charme oder lebendigen Traditionen – unvergess­liche Urlaubsmomente locken vielerorts


Freizeit, Kultur & Familie Ι truderinger 25

aus aus dem stressigen, gewohnten, eingefahrenen, grauen Alltag und auf zu neuen Inspirationen! Eine schöne Reise oder ein Ausflug übers Wochenende ist immer eine gute Idee. Paradiesische, fantastische und eindrucksvolle Orte ­ sind jedoch nicht nur in weit entfernten Ländern und Kontinenten zu finden, sondern liegen praktisch vor Bayerns ­ Haustür. Angrenzende Nachbarländer wie Österreich, die Schweiz, Tschechien oder auch nah gelegene mediterrane Gebiete wie Italien, umgeben von Meer, und Kroatien an der Adria-Küste präsentieren atemberaubende Landschaften, zauberhafte Städte und bunte, spannende Kulturen, die die Lust zum Reisen und Erleben wecken. Das Reisen führt Menschen zu neuen Orten, lässt sie ungewohnte Kulturen erleben, bereichert mit vielen Eindrücken, erfüllt mit herrlichen Inspirationen und regt die Lebensfreude an.

UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN

Und es gibt sehr vieles zu erleben und zu entdecken. Ein anregender Stadtbummel durch die Prager Altstadt in Tschechien. Eine Entdeckungstour durch die imposante Natur der Schweizer Alpen. Auf dem Karneval kostümiert in Venedig tanzen oder eine Gondelfahrt genießen. Ein Einkaufsbummel durch die Modehochburg Mailand. Eine Wandertour auf die Berggipfel in Österreich oder ein Badeurlaub an den idyllischen Bergseen von Kärnten. In Wiens legendären Kaffeehäusern den Spuren großer Literaten folgen. Auf der Adria um Kroatiens Inseln kreuzen, ins Meer eintauchen und die Meeresbewohner beobachten. Auf einem kulturellen Ausflug die Faszinationen der Sehenswürdigkeiten und Festivitäten von großartigen Städten wie Bern, Genf, Luzern und Bellinzona in der Schweiz, Bologna und Padua in Italien, Wien und Salzburg in Österreich, Prag in Tschechien oder Dubrovnik in Kroatien auf sich wirken lassen. Die Liste an trendigen, erlebnisreichen Reisezielen ist sehr weit reichend. Reisende, Abenteurer und Spontanurlauber sammeln gerne Ideen und nutzen für erste Einblicke, Informationen und Hintergrundwissen über die Destinationen Reiseführer. Gute Beispiele sind der „DuMont Bildatlas Schweiz“ oder das Buch „1.000 Places to see before you die“ für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Nicht selten entwickeln sich Städtereisen auch zu Themenreisen oder werden explizit als solche von Reisever-

UMFRAGE

WIE REISEN SIE AM LIEBSTEN? Wie sollte er sein, Ihr perfek­ ter Urlaub? Am Strand unter Palmen, auf Expedition in heimischen Wäldern oder einfach mal Abschalten im Kreise der Liebsten? Wir haben nachgefragt!

anstaltern angeboten. Auf einer Erkundungstour durch B ­ ologna, die älteste Universitätsstadt Europas, empfiehlt es sich zum Beispiel, eines der großen spannenden literarischen Werke von ­Umberto Eco, wie die Romane „Baudolino“ oder „Nullnummer“ als thematisch passende Reiselektüre zu lesen. Die Reiseziele sind es jedoch nicht allein, die das Reisen interessant und eindrucksvoll machen. Das berühmte Zitat „Der Weg ist das Ziel“ von Konfuzius trifft in seiner Bedeutung auch auf das Erleben des Reisewegs zu. Es gibt viele verschiedene Arten und Verkehrsmittel, um den Reiseweg zu beschreiten und beliebte Trendziele in Ländern wie Österreich, der Schweiz, Tschechien, Italien oder Kroatien zu erreichen. Mit dem Bus, der Bahn, dem Auto oder auch per Schiff nimmt die Fahrt zwar etwas mehr Zeit in Anspruch als bei einem „schnellen Flug“, jedoch gibt es auf den Strecken viel zu erleben und zu sehen.

ALPENIDYLL

Insbesondere zu Reisezielen durch die Alpengebiete ist es ein fantastisches Erlebnis, mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus durch das gewaltige Hochgebirge zu fahren, direkt vorbei an den erhabenen Bergen mit schneebedeckten Gipfeln, grünen Tälern, geheimnisvollen Schluchten, Wasserfällen, rauschenden Gebirgsbächen und idyllischen Bergseen. Vor allem ist es auch für die Kinder von reisenden Familien sehr faszinierend und erlebnisreich. Kinder freuen sich bei der Zugfahrt oder Autofahrt über die Pferde, Schafe und Kühe auf den Weiden oder können Burgen und Schlösser wie aus ihren Lieblingsmärchen und -Sagen auf den Bergen bestaunen. Spannend und aufregend kann auch die Fahrt durch die vielen Tunnel im Gebirge sein, insbesondere die Zugfahrt durch den berühmten Gotthardtunnel in der Schweiz, der direkt durch das Gotthardmassiv führt und mit über 15 Kilometern der längste Eisenbahntunnel der

Ich bin daheim die Ur­ laubsplanerin der ganzen Familie. Wir verreisen (noch) zu viert mit unseren beiden Kindern. Solange das noch so ist, ist Cluburlaub angesagt. Da ist einfach für jeden was geboten. Meine Devise: Ab in den Süden!

Gottlob habe ich bereits einige Urlaube in der Türkei, Ägypten und Tunesien verbracht – aufgrund der unklaren Sicherheitslage zieht es mich nun eher in die Berge oder an einen der vielen schönen Seen in der Umgebung.

Isabella Vogel, Ottendichl

Ralf Müller, Kirchheim


Viele Bahnen und Reisebusse sind heutzutage mit modernen Medien, wie Internetzugängen oder Monitoren, ausgestattet. Kroatien bietet zahlreiche malerische Strände mit hervorragender Wasserqualtät

Welt ist. Ebenso schön und eindrucksvoll ist die Fahrt entlang von Flussgebieten und Meeresküsten bei Reisen nach Italien oder Kroatien.

ENTSPANNUNG SCHON WÄHREND DER FAHRT

Auf Busreisen, Bahnfahrten und Schiffsreisen ist man, selbst wenn man als Singlereisender unterwegs ist, dennoch nicht allein. Auf längeren Fahrten bekommt man oft die Gelegenheit, interessante Menschen aus aller Welt kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und die Fahrt in unterhaltsamer Gesellschaft zu erleben. Eltern mit Kindern denken häufig, dass lange Bahnfahrten oder Busreisen viel zu anstrengend für ihre Kinder seien. Doch weit gefehlt! Es ist sogar bequemer und entspannter als beispielsweise Autofahrten. Im Zug können die Kinder herumlaufen und sich jederzeit bewegen. Zudem gibt es Viererplätze mit Tisch, an dem die Kinder während der Fahrt gemütlich und gesund sitzen können sowie essen, malen und mit der Familie oder anderen Kindern spielen können. Zugfahrten und Busfahrten sorgen für ein entspanntes Reisen. Sie haben den Vorteil, dass man sich fahren lässt, anstatt sich selbst am Steuer anzustrengen. Reisende können sich getrost zurücklehnen, die umgebende Aussicht genießen, ihre Reiselektüre lesen, sich unterhalten, schlafen, Filme schauen oder im Internet surfen.

GRÜN REISEN

Grün sind nicht nur oft die umgebenden Naturlandschaften, sondern die Fahrt selbst kann es auch sein. Die Nachhaltigkeit ­„grüner Reisen“ rückt zunehmend in den Vordergrund. Während Flugreisen die größte CO2-Belastung unter den Transportmitteln verursachen, gehört die Fahrt mit der Bahn zu der umweltfreundlichsten Alternative. Zudem setzen immer mehr Unternehmen auf Strom, der aus alternativen Energien gewonnen wird. Ökologisch bewusst Reisende setzen somit bevorzugt auf Bahnfahrten. Auch die Fahrt mit einem Fernbus oder Reisebus ist eine umweltschonendere Variante, die immer mehr Reisende nutzen und das Auto zu Hause stehen lassen. Gut ausgelastete Fernbusse verbrauchen weniger Treibstoff und verzeichnen einen geringen CO2-Ausstoß. Viele Fahrunternehmen sammeln Geld über die Fahrtickets und spenden es für die Unterstützung in Klimaschutzprojekte. Die Zuzahlung des Reisenden liegt für diesen Klimaausgleich häufig bei 1 bis 3 Prozent vom Fahrkartenpreis. Aus umweltschonender Sicht ist das nachhaltige Reisen von großer Bedeutung, insbesondere in Zeiten, in denen sehr viele Menschen unterwegs sind. Für das Reisen in die nah gelegenen Nachbarländer ist das Fliegen keine Notwendigkeit und auch in ökologischer Hinsicht unvorteilhaft. Absolut schadstofffrei reist der Mensch natürlich zu Fuß oder per Fahrrad, allerdings gestaltet es sich bei weiten Städtereisen oder von Land zu Land etwas schwierig.

REISEN MUSS NICHT TEUER SEIN

Ganz im Gegenteil. Auch im Vergleich zu Flugreisen ist die Fahrt mit der Bahn oder dem Bus oft sehr günstig. Reisende, die nicht tief in die Tasche greifen wollen, um eine fantastische Reise oder

BUCHTIPP Glamouröse oder geheimnisvolle Orte sind auch in der Nähe zu finden, wie „1000 Places to see before you die – Deutschland, Österreich, Schweiz“ beweist. Vista Point, ISBN 978-3957332561, 16,99 Euro

Im Sommer werde ich gemeisam mit meiner Frau erstmals nach Indonesien reisen. Das ist für uns absolutes Neuland, aber Freunde haben uns überzeugt. Besonders freuen wir uns auf den Besuch einiger hinduistischer Tempel und das Klima.

Ich bin erst vor wenigen Wochen von Ham­ burg nach München gezogen. Ein Urlaub ist finanziell erst mal nicht drin, aber ich lebe ja jetzt im Urlaub­ sparadies. Sobald es geht, möchte ich mir Schloss Neuschwanstein ansehen. Das ist ein Kindheitstraum!

Bei uns steht heuer wie­ der Montenegro fest. Wir packen noch meinen Vater ins Auto, der dort einen Schulfreund hat, und lassen uns Zeit bei der Reise. Wohin genau, verrate ich nicht – sonst wollt ihr alle dahin. Es ist dort so atembe­ raubend schön, dass es einfach ein Geheimtipp bleiben muss.

Peter Kleinöder, Erlangen

Maya Gelert, Giesing

Paul Seitz, Waldtrudering


Freizeit, Kultur & Familie Ι truderinger 27

einen kurzen Ausflug zu finanzieren, profitieren von vielen günstigen Preisangeboten der Reiseanbieter und Fahrunternehmen. Fernbusse sind oft preislich die günstigste Alternative auch bei weiter entfernt liegenden Reisezielen. Bahngesellschaften bieten lohnenswerte Spartarife für Reisen innerhalb Europas. Insbesondere für Rundreisen, wie beispielsweise in der Schweiz, gibt es spezielle Spartickets, die es möglich machen, viele Orte zu besuchen und sich Land oder bestimmte Regionen anzuschauen und zu erleben. Im Trend liegen ganz verschiedene Arten von Reisen. Sehr beliebt sind nach wie vor Städtetrips mit einem interessanten und erlebnisreichen Kulturangebot ebenso wie Eventreisen, etwa Musikreisen zu Konzerten oder Fahrten zu bestimmten Festivitäten. Auch Schiffsreisen werden wieder immer beliebter. Dazu gehören Kreuzfahrten beispielsweise auf dem Mittelmeer oder der Adria ebenso wie Flussreisen. Eine Flusskreuzfahrt entlang des Donautals eröffnet herrliche landschaftliche Panoramen und führt an vielen interessanten Kulturstädten wie Wien, Budapest, Bratislava und Novi Sad in Serbien vorbei. Immer stärker wird der Drang nach Naturreisen und das Erleben einzigartiger, unberührter Naturlandschaften oder Naturphänomene. Eindrucksvolle Reiseziele eröffnet dabei die Schweiz mit Sehenswürdigkeiten wie das Matterhorn, die Rheinschlucht oder die gewaltige Felsenarena „Creux du Van“. Nicht zuletzt bietet jedoch auch Bayern selbst viele attraktive Sehenswürdigkeiten und Naturlandschaften, wie den Chiemsee, die zu einem kurzen Ausflug einladen. t

Frühling in Italien ! www.entdeckertouren.com

Dolce vita! Kulturelle Erlebnisse, kulinarische Momente, Naturgenuss und ausgesuchte Reiseleiter.

Basilikata entdecken € 1690.-

INDIVIDUELL

Highlights der Schweiz

E

ine wilde, ursprüngliche Natur mit modernster Urlaubskultur, stille Bergdörfer und schillernde Metropolen, atemberaubende Bahnstrecken und ein spektakuläres Alpenpanorama neben mediterran anmutenden Seen – das ist die Schweiz! Der Münchner Reiseveranstalter „Schöne Aussichten“ bietet individuelle Reisen in das Alpenparadies an. Egal ob eine Rundreise mit den Panoramazügen Glacier- oder Bernina-Express, die Grand Tour mit dem Auto oder ein Wochenende in den Bergen. Über die Website www.schoene-aus sichten.travel erhalten Sie umfangreiche Informationen. Für eine persönliche Beratung stehen die Schweiz-Expertinnen telefonisch oder per E-Mail gerne zur Verfügung.

Primavera in Matera Basilikata 28.4. - 2.5. Italiens schönster Süden! Matera - Castel del Monte - Trani Die europäische Kulturhauptstadt 2019 im Wechsel zwischen Kultur und Genuss. Wir wohnen in den Sassi, den schmucken Tuffsteinhäusern der Altstadt.

Sardinien genießen € 2445.-

Schöne Aussichten Touristik, Tel. (089) 43 57 97 10 willkommen@schoene-aussichten.travel, www.schoene-aussichten.travel

Mare e Monti

Fehlt Ihre Anzeige? Bereits ab 149,- Euro können Sie im truderinger werben. Infos unter Tel. (089) 45 80 87-11

Sicher auf der Straße mit neuen Reifen!

PKW - Motorrad - Transporter - LKW Lagerservice und Räderwäsche Schnelle Termine!

Sardinien 25.6. - 1.7. So schmeckt Sardinien! Cagliari - Cabras - Oliena Für Freunde der italienischen Küche ist Sardinien ein Muss! Fisch in Cagliari, Pasta mit Bottarga auf der Sinis-Halbinsel und Hirtenkost in der Barbagia.

Reisebüro Klingsöhr Oberföhringer Strasse 172 81925 München Telefon 089/9570001 info@klingsoehr-reisen.de


28

truderinger

Ι Veranstaltungstipps

Ausgesuchte Veranstaltungstermine von März bis Juni 2017 Freitag, 10.3., 19:30 Uhr, Kulturzentrum Trudering

MAXI SCHAFROTH – FASZINATION BAYERN

Der spitzbübische Allgäuer Lockenkopf Maxi Schafroth, deutscher Kabarett­ meister 2014/2015, führt uns die Vielseitigkeit Bayerns vor Augen: Kühe und Kapital, Helikopter-Eltern und Gülle­ therapie, BayWa Ottobeuren und das Gummistiefelregal von Manufactum … www.kulturzentrum-trudering.de Mittwoch, 29.3., 19 Uhr, Bürgerhaus Haar

REISE-PRÄSENTATION „HIGHLIGHTS DER SCHWEIZ IN ­PANORAMAZÜGEN“

Lernen Sie die Schweiz bei einem inspirierenden Abend als beeindruckendes und nachhaltiges Reiseland kennen. Erleben Sie hautnah faszinierende Bahnreisen mit dem Glacier-Express sowie dem Bernina-Express. Die Reisespezialisten von „Schöne Aussichten ­Touristik“ laden mit ihren Partnern Schweiz Tourismus, Graubünden Ferien sowie den Panoramabahnen zu einer Ent­deckungsreise durch die Schweiz in Bildern und mit Insidertipps ein. Anmeldung erwünscht unter: info@schoene-aussichten.travel oder (089) 43 57 97 10 Freitag, 31.3., 16 Uhr und 1. und 2.4., 10:30 Uhr, Münchner Stadtmuseum

LICHT UND SCHATTEN

Von allen „klassischen“ Figuren­ theaterformen hat sich das Schattentheater in den vergangenen Jahren wohl am meisten verändert. Die Lichtquelle selbst ist zum Protagonisten geworden. Die Figuren haben sich vom Schattenschirm emanzipiert. Freies Spiel im Raum hat eine bisher nicht da gewesene Bilddynamik ermöglicht. Im Ensemble aller Teilnehmer wollen wir ein kurzes Schattentheater erarbeiten, in dem diese Möglichkeiten erkundet werden und das am Schluss zur Aufführung kommen wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Lust am Spiel sollte man mitbringen. Für Erwachsene (max. 10 Teilnehmer). Anmeldung bis 15. März

unter (089) 233-24482 oder kontakt@ figurentheater-gfp.de www.muenchner-stadtmuseum.de Freitag, 31.3., 18 Uhr, Kleines Theater Haar

FASTENPREDIGT ZUM STARKBIERANSTICH

Mit der neuen Veranstaltung „STARKBIERANSTICH IM KLEINEN THEATER HAAR“ knüpft das Haarer Jugendstiljuwel an die Tradition des großen Bruders auf dem Nockherberg an und macht so die Fastenzeit erträglicher. Am 31.3.2017 wird um 18 Uhr das erste Starkbierfass der Ayinger Brauerei „o´zapft“. Dabei wird die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Haar, Gabriele Müller, die erste Maß dem Bezirkstagspräsidenten Josef Mederer kredenzen. www.kleinestheaterhaar.de Samstag, 1.4., 10-14 Uhr Wasserburger Landstraße

FRÜHLINGSSTART MIT DER KINDEROLYMPIADE

Im Rahmen des Frühlingsfestes auf der Wasserburger Landstraße gibt es eine große Kinderolympiade mit an­ schließender Preisverleihung. www.wabula.org

echohaft verschlungene Duos; aparte Fünfstimmigkeit von großer Schönheit; größte Präzision“ (Rhein-Neckar Zeitung, April 2015). www.kulturverein-haar.de Sonntag, 7.5., 19 Uhr, Kleines Theater Haar

MICHAEL FITZ: DES BIN I

Wie in all seinen Soloprogrammen seit 2008 geht es dem eigenwilligen 58-jährigen Schauspieler und Musiker im neuen Solo „Des bin I“ einmal mehr ums Private. Auch und vor allem die Art von Privatem, über das keiner gerne spricht. Noch nicht mal beim Friseur und schon gar nicht auf Bühnen und in Liedform. www.kleinestheaterhaar.de Donnerstag, 1.6., 19 Uhr, Kleines Theater Haar

MATTHIAS NINGEL: JUGENDDÄMMERUNG

Nachdem Matthias Ningel mit seinem ersten Programm Omegamännchen über sieben (nämlich acht!) Kleinkunstpreise

Sonntag, 9.4., 10-17 Uhr, Kulturzentrum Trudering

OSTERMARKT „RUND UMS EI“

Zahlreiche Aussteller bieten ihre kunstvollen und liebevollen Werke an. Darunter sind bemalte, bestickte und gravierte Eier, Osterkerzen, Keramik, Glaskunst und viele schöne Ideen für ein gelungenes Osterfest. www.kulturzentrum-trudering.de Sonntag, 9.4., 19:30 Uhr, Haarer Bürgersaal

VOKALENSEMBLE AMARCORD

Zwei ECHO-Klassik-Preise und sechs A-cappella-Awards belegen die Erfolge der ehemaligen Thomaner. „amarcord“, die A-cappella-Gruppe der Superlative, begeistert mit Madrigalen, „Folks & Tales“ bis zu „Hit the Road Jack“. „Sanfte,

erntete und deutschlandweit konzertierte, scheint er seine künstlerische Reifeprüfung erfolgreich bestanden zu haben. Heißt das, er ist jetzt endlich erwachsen? Ist da ein Küken flügge geworden? Wohl kaum! Als junger Milder seiner Generation vermeidet er es weiter­hin, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen. www.kleinestheaterhaar.de

Die genannten Veranstalter haben viele tolle Angebote auf ausführlichen Internetauftritten – für unsere genannten Termine übernehmen wir keine Verantwortung.


Ì Aufklappen und tolle Firmen und Dienstleister in Ihrer Nähe finden

55 JAHRE Schuhe für die ganze Familie vom Baby-Schuh bis zum Bequemschuh

Schuh Ruhfass Ostpreußenstr. 40 81927 München Tel. 089-932559

Termine für die Sommerausgabe des truderinger

Anzeigenschluss: 19. Mai Druckunterlagenschluss: 30. Mai Erscheinung: 21. Juni


30

truderinger

Ι Freizeit, Kultur & Familie

Schule kann mehr Hirnforscher, Entwicklungsund der Lernpsychologen appellieren an „gehirngerechtere Lernstrukturen“ für ein nachhaltiges Lernen


Freizeit, Kultur & Familie Ι truderinger 31

SCHULE

Freude an Bildung! Schule soll Spaß machen, Angst und Druck das Lernen nicht vermiesen. Kleinere Klassen, bessere Betreuung, mehr Entfaltungsmöglichkeiten – nicht erst dann, wenn die akute Gefahr des Scheiterns in einem öffentlichen Klassenzimmer besteht, klingen diese Faktoren überzeugend. Sind Privatschulen das Nonplusultra? Auf zum Realitäts-Check …

D

er Trend zur Privatschule ist ungebrochen. Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2015 möchten über 25 Prozent der deutschen Eltern ihren Nachwuchs lieber auf einer privaten als einer öffentlichen Schule sehen. Jeder achte bayerische Schüler besucht eine solche bereits. Im bundesweiten Durchschnitt ist jeder elfte Schüler an einer privaten Bildungseinrichtung eingeschrieben – und die Schulen sind ausgebucht. Bereits diese Zahlen zeigen auf, dass Privatschulen durchaus nicht nur von Kindern besonders „gut betuchter“ Eltern besucht werden. Der Entscheidung für eine Schule mit freier Trägerschaft und somit gegen das staatliche Bildungssystem gehen meist zwei unterschiedliche Gründe voraus. Erstens: Es gibt bereits Frustration, Enttäuschung oder eine Unverträglichkeit zwischen dem, was die Kinder wollen, brauchen und was ihnen guttut, und dem, was ihnen im staatlichen Schulsystem widerfahren ist. Oder: Eltern bilden, inspiriert von Erkenntnissen der Hirnforschung, der Entwicklungs- und Lernpsychologie, eine schlichte Sympathie zu einem Privatschulkonzept. Schulen in freier Trägerschaft bieten interessante pädagogische Alternativen und sind insofern für Eltern von vornherein, auch ohne Erfahrungen an staatlichen Schulen, von Interesse. Privatschule ist nicht gleich Privatschule. Ihre größte Gruppe bilden die kirchlichen Träger. Bundesweit gibt es mehr als 1.000 evangelische Schulen, rund 900 sind katholisch. Bei ihnen spielt natürlich die Religion und Nächstenliebe eine große Rolle. Außerdem herrscht hier nicht selten die Geschlechtertrennung. Rudolf Steiner gilt als Gründer der Waldorfpädagogik. Sein Konzept stellt die natürliche Entwicklung des Kindes in den Mittelpunkt. Angaben des Bundes der Freien Waldorfschulen zufolge gibt es bundesweit rund 230 Schulen mit diesem Lehrkonzept. „Kinder sind Baumeister ihres Selbst“: Auf dieser Grundlage wollte die Pädagogin Maria Montessori Kindern helfen, selbstständig zu lernen. Was Anfang des 20. Jahrhunderts als Revolution galt, ist in vielen Privatschulen, aber auch zunehmend an staatlichen Schulen, mitterweile längst Teil

des Unterrichts. In Großstädten wie München steigt auch die Zahl der freien alternativen Schulen stetig an. Auch internationale Schulen bieten Familien individuelle Vorteile, die öffentliche Schulen einfach nicht leisten können.

Wir wünschen uns individuelle Förderung und ein hohes Engagement der Lehrer!

Worauf Eltern bei der Entscheidung für eine privat geführte Schule unbedingt achten sollten, ist die Anerkennung als „Ersatzschule“. Im Gegensatz zu sogenannten Ergänzungsschulen ermöglichen staatlich zertifizierte Privatschulen anerkannte Abschlüsse wie das Abitur oder die Mittlere Reife. Außerdem muss die Schule zum Kind passen – da sind sich Lehrer, Erziehungswissenschaftler und Schulvertreter einig. Das inhaltliche Profil zählt genauso viel wie Angebote nach dem Unterricht am Nachmittag. Was macht all diese Angebote im Einzelnen so attraktiv für die Eltern? Einige Privatschulen werben unter anderem mit einer besseren Betreuung, weniger Ausfall und kleineren Klassen – zumindest Letzteres können sie laut der Daten des Statistischen Bundesamts aber im Durchschnitt kaum erreichen. An privaten und öffentlichen Grundschulen halten sich die Zahlen in etwa die Waage. An Gymnasien ist es pro Klasse etwa ein Schüler weniger. Wirkliche Unterschiede finden sich zumindest in diesem Bereich und in der Statistik also nicht. Auch bei der getesteten Leistung sind die Unterschiede eher gering. Etwa 90,6 Prozent der Privatschüler bundesweit ➸


32

truderinger

Ι Freizeit, Kultur & Familie

Ein individuelles pädagogisches Profil ermöglicht Lehrern und SchülerInnen eine produktivere und motivierendere Zusammenarbeit

absolvieren das Abitur erfolgreich. Bei den Schülern öffentlicher Schulen sind es immerhin 87,3 Prozent. In Bayern ist das Verhältnis sogar umgekehrt, hier gibt es mehr erfolgreiche Abiturienten an den staatlichen als an den privaten Schulen. Wie erklärt sich also die nach wie vor große Beliebtheit von Schulen offener Träger? „Ich finde es ermüdend, wenn man sich zum Thema Privatschulen nur ideologisch beharkt. Meine ganz persönliche Erfahrung als Vater ist, dass das bayerische staatliche Schulsystem für „schwierige“, d. h. vermeintlich nicht leistungsstarke, nicht durchsetzungsfähige oder spät startende Schüler nicht das richtige ist. Da waren wir froh, dass eine private Hauptschule das Potenzial unseres Sohnes entdeckt hat, er später aufs Gymnasium wechseln und auch Abitur machen konnte. Alternativen zu haben, kann doch nur gut sein“, erzählt uns ein Vater auf Nachfrage bei einem Infoabend. Unter anderem ein an der Begabung des Kindes ausgerichteter Unterricht und die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung punkten. Lehrer an Privatschulen müssen sich weniger strikt an Lehrpläne halten und können dadurch vermehrt auf die Schüler eingehen. Diese fühlen sich laut Umfragen von den zeitlich entspannteren Lehrern in einem höheren Maß ernst genommen, von ihnen eingebunden und dadurch insgesamt zufriedener. Tatsächlich belegt die Zufriedenheit von Kindern und

BUCHTIPP

Frech, mit einem satirischen Augenzwinkern vor ernsthaftem Kern nimmt uns der langjährige Schulleiter und Bestsellerautor Ulrich Knoll mit auf eine unterhaltsame Reise hinter die Kulissen des Schulalltags. Goldegg Verlag, ISBN 978-3903090941 16,95 Euro

Jugendlichen an öffentlichen deutschen Schulen – im weltweiten Vergleich – die letzten Plätze. Ganz im Gegensatz zu Privatschülern, bei denen eine Zufriedenheitsrate von über 90 Prozent in Deutschland erreicht wird. Zu vermuten ist, dass nicht nur die insgesamt lockereren Zeit- und Lehrpläne für eine effizientere, den Schülern zugewandtere und engagiertere Lehrerschaft sorgen. Privatschulen können sich die Lehrer ebenso aussuchen wie die Schüler. Das soll keineswegs heißen, dass sich an öffentlichen Schulen nicht ebenso engagierte und talentierte Lehrer finden. Das Verhältnis scheint aber, zumindest der Schülerzufriedenheit nach, ein anderes zu sein. Und: Im staatlichen Schulsystem kann ein Lehrer eben noch so unfähig sein, trotzdem ist er (oder sie) unantastbar. Damit nicht der Eindruck entsteht, auf Privatschulen würde nur gesungen, gebastelt und der eigene Name getanzt: Die Schulaufsichtsbehörde kontrolliert auch hier regelmäßig Lehrpläne, checkt die Qualifikationen der Lehrkräfte und inspiziert die Räume. Um staatliche Abschlüsse wie das Abitur oder die Mittlere Reife selbst vergeben zu können, brauchen die Schulen den Status „anerkannt“. Aber sie funktionieren eben ohne das sogenannte „Bulimie-Lernen“, das Schüler wie Lehrer vor ein enormes Problem stellt. Vor Prüfungen wird das Wissen hereingestopft und direkt nach dem Test wieder vergessen. Gedrängte Lehrpläne lassen aber kaum etwas anderes zu. Der dafür nötige Aufwand und die damit einhergehende Belastung brennen die jungen Menschen förmlich aus. Raum für Experimente und Ausprobieren bleibt in öffentlichen Schulen kaum. Bei Einsparungen werden auf staatlichen Schulen zuallererst die Fächer Kunst und Musik gestrichen. Handwerk wird kaum berücksichtigt und Noten rauben vielen Schülern sowohl den Spaß als auch die Entfaltungsfreiheit. Neigungen ausbilden, Leidenschaften entwickeln oder Fähigkeiten verfeinern – Privatschulen bieten hierzu die optimale Grundlage. Die Kosten für Privatschulen sind oftmals nicht so hoch, wie von vielen erwartet. So richten sich einige Schulen nach dem Einkommen der Eltern, nehmen also einkunftsabhängige Ge-


Freizeit, Kultur & Familie Ι truderinger 33

Die Gründe für die Wahl einer Privatschule sind so vielfältig wie die Alternativen

bühren. Damit sind sie auch bei eher geringem Einkommen erschwinglich und durchaus nicht so elitär, wie oftmals behauptet. Ausnahmen finden sich hierbei natürlich ebenfalls. So stechen vor allem internationale Schulen durch ein vergleichsweise hohes Schulgeld hervor. Aber auch Zeit ist Geld. Neben dem Zahlen von Schulgeld wird in vielen Privatschulen auch eine aktive Teilnahme der Eltern an verschiedenen Veranstaltungen bzw. das Leisten vom Arbeitsstunden erwartet. Von verschiedensten Komitees bis hin zum Putzen und Streichen der Schule an den Wochenenden können die Eltern ständig gefragt sein. Aber auch diese Tatsache nehmen die meisten gerne in Kauf, profitieren dadurch von einem viel ausführlicheren Blick hinter die Kulissen und knüpfen viel intensivere Kontakte zu Eltern wie Lehrern. Ganztagsangebote, kleinere Klassen, motivierte Lehrer, bessere Ausstattung, individuelle Betreuung, ein an der Begabung des Kindes ausgerichteter Unterricht, Mitspracherecht der Eltern, gutes Schulklima, überzeugende pädagogische Konzepte, alternative Lernmethoden, die sich an Erkenntnissen der modernen Lernforschung ausrichten, und, und, und sind durchaus gute Argumente für eine Privatschule, im staatlichen Schulsystem jedoch eher Seltenheit. Doch kritisch betrachtet sind Privatschulen durchaus nicht das Nonplusultra für jedes Kind, jeden Jugendlichen oder kurz gesagt: jeden Schüler. Das jeweilige Konzept muss einfach zum Individuum passen. So kann ein Kind mit den freieren Umständen und der Eigenarbeit in einer Privatschule deutlich besser zurechtkommen als mit den strikteren Richtlinien in öffentlichen Bildungseinrichtungen – ja, sogar regelrecht aufblühen. Das Gegenteil kann aber ebenso der Fall sein. Demnach kann also ein Schüler, der im freien Umfeld einer Privatschule Probleme hat, durchaus im Leistungsdruck öffentlicher Schulen brillieren. Einen klaren Gewinner unter den Schulen kann es schon allein deswegen nicht geben. Die Entscheidung ist daher immer nur individuell zu treffen. t

Aus- und Fortbildungszentrum für medizinische Berufe Staatlich anerkannte Berufsfachschulen für

Medizinische Fachangestellte Kompetente Kraft in der ärztl. Praxis 1 Jahr Vollzeitunterricht 1 Jahr bezahltes Praktikum Notfallsanitäter/in Sachkundige Hilfe im Notfall Fortbildungskurse Fachwirtin, Strahlenschutzkurse, Prüfungsvorbereitung...

Am Ostbahnhof

Walner-Schulen Grillparzerstr. 8 . 81675 München Tel.: 089-540 95 50 . info@walner-schulen.de www.walner-schulen.de

Montessorischule München-Südost in Neubiberg mit Fachoberschule

TIPPS FÜR DIE SCHULSUCHE Waldorfpädagogik, Montessorischulen, konfessionelle und internationale Schulen oder Internate – informieren Sie sich im Vorfeld genau über die einzelnen Schultypen und die Konzepte Gibt es Unklarheiten? Formulieren Sie einen Fragenkatalog Besuchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind rechtzeitig angebotene Informationsveranstaltungen und führen Sie Gespräche mit Eltern, Lehrern und Schülern Nutzen Sie die Möglichkeit zur Hospitation Verschaffen Sie sich Klarheit über das mögliche finanzielle Risiko

,,Ein Kind ist k

EINE KLASSE FÜR DICH

• 3-jährig, staatlich anerkannt • Berufsabschluss: staatlich geprüfter Assistent für Hotel- und Tourismusmanagement (m/w) • Allgemeine Fachhochschulreife (Fachabitur) • NEU: zusätzlich Sportmanagement inkl. Golfkurs mögl. Kermess Aus- & Weiterbildung Blumenauer Str. 131 · 81241 München Tel. 089 / 82 92 95 500 · info@kermess.de

I N FNO DE

[ Francois

ABE

16.03.2017 13.07.2017 19.00 Uhr

Rabelais ]

,,

Berufsfachschule – für Hotelund Tourismusmanagement

ein Gefäß das gefüll , t, sondern e in Feuer, das entzü ndet werd en will.

www.emile-montessori.de

.de

Telefon 089/ 613 72-112 k.hartherz@emile-montessori.de


34

truderinger

Ι Freizeit, Kultur & Familie

INTERVIEW

Montessori bis zum Abitur? An der Emile Montessorischule in Neubiberg ist es seit Kurzem möglich, auch das Fachabitur abzulegen. Ein Gespräch über Abitur, Pubertät und Motivation sowie den Ausblick auf das Jahr 2017 mit der pädagogischen Gesamtleiterin, Angelika Bachmann:

Warum war es Ihnen wichtig, Ihre Montessorischule bis zum Abitur zu erweitern?

Lernen ohne Noten, geht das gut?

Es ist wichtig, dass die Schüler einen Sinn sehen in ihrer Arbeit, dann kommen Motivation und Leistung. Es braucht im Unterricht viele praktische Elemente; beispielsweise machen unsere Schüler in der 4., 6. und 8. Klasse eine sogenannte „Montessoriarbeit“. Jeder sucht sich im Rahmen dieses Projektes ein eigenes, für ihn spannendes Thema aus und bearbeitet dies möglichst selbstständig. Die Achtklässler präsentieren die schriftlichen und praktischen Ergebnisse dann schon in recht großem Rahmen vor Publikum und wir sind jedes Jahr immer wieder erstaunt, welchen Antrieb die Schülerinnen und Schüler entwickeln, wenn man sie nur lässt. Die Resultate zeigen ein breites Spektrum jugendlicher Kreativität: japanische Tuschezeichnungen, selbst geschriebene Bücher, Schulleiterin Angelika Bachmann ist mit Leib und Seele Teil der Emile Schulfamilie ein asiatisches Buffet für 300 Personen oder Viele Lehrstellen bleiben unbesetzt, muss die Bauplanung für ein nachhaltiges Schuldenn jeder studieren? gebäude. Manche machen zur Vorbereitung Nein, keinesfalls! Jeder sollte das machen, wofür er Talent hat, extra ein Praktikum im ausgesuchten Bereich, suchen sich hilfund den Bereich finden, in dem er seine Fähigkeiten optimal einreiche Mentoren, organisieren Hilfsprojekte, und fast alle sind setzen kann. Die Schülerinnen und Schüler an unserer Schule unglaublich kreativ und fleißig, um das selbst gesteckte Ziel zu machen bereits ab der 7. Klasse Praktika, um auszuprobieren, erreichen. was ihnen liegt. In den Klassen 8 und 9 nimmt die Berufsorientierung mit Workshops, Bewerbungstrainings und PotenzialWie stellen Sie fest, ob ein Schüler die Lernziele erreicht? analysen einen breiten Raum ein. Prüfungen gibt es für alle nach Erleben die Eltern am Ende das große Erwachen? der 9. Klasse, im ersten Schritt den „Quali“, ein Jahr später den Eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Mittleren Bildungsabschluss nach der 10. Klasse. Die Abschlüsse Schüler und seinen Eltern ist eine wichtige Voraussetzung sind staatlich anerkannt und werden extern an einer Mittelschufür das Gelingen des Lernens an einer Montessorischule. Es le abgelegt. Wer mag, kann dann mit einer Ausbildung starten gibt regelmäßige Feedbackgespräche und Rückmeldungen oder eben gleich bei uns an der Emile FOS oder einer anderen über den Lern­prozess und die Fortschritte, aber natürlich Fachoberschule weitermachen. auch über Dinge, die noch zu bearbeiten sind. In vielen Bereichen gibt es zu einzelnen Themen „Check-ups“ und in Wie viel „Montessori“ ist in den oberen Klassen überhaupt den Sprachen auch Vokabeltests. In den Abschlussjahrgännoch möglich? gen testen die Schüler ihr Wissen vorab mit „ProbeprüfunDer rote Faden der Montessori-Orientierung ist in allen Klassen gen“ – keiner geht unvor­bereitet in eine Prüfung. Der Unbis zum Abitur zu erkennen, beispielsweise in Form der positiven terschied ist, dass wir die Verantwortung möglichst beim Besetzung der Faktoren Lernen und Leistung sowie der PositiSchüler lassen. Der Schüler meldet sich zum Vokabeltest onierung der Lehrkraft als „Coach“. Aber natürlich braucht es an und vereinbart seine Wochenziele gemeinsam mit dem altersentsprechend mehr Formate, die geeignet sind, die Schüler Lehrer. Mit den Ergebnissen sind wir zufrieden. Im letzins Arbeiten zu bringen. Arbeitseifer und Fleiß nehmen puberten Jahr haben beispielsweise 100 Prozent der Prüflinge den tätsbedingt zeitweise oft ab, Identitätsfindung und das soziale Mittleren Abschluss bestanden; immer wieder gehören unMiteinander rücken in den Mittelpunkt. sere Schülerinnen und Schüler zu den Landkreisbesten. Für viele Berufe oder Studiengänge braucht man immer noch das Abitur als Zugangsvoraussetzung. Die Schüler lernen an unserer Schule neben dem Lehrplanwissen noch viel mehr: Sie kennen Strategien, wie man sich Wissen selbst aneignet, und sie haben über die Jahre immer wieder die Erfahrung von Selbstwirksamkeit gemacht. Selbstbewusst und gut vorbereitet gehen sie in Richtung Ausbildung oder Hochschule. Mit dem Abitur in der Tasche ist der Start leichter und es eröffnen sich mehr Möglichkeiten. Zudem hatten unsere Schülerinnen und Schüler in den letzten Jahren sehr gute Prüfungsergebnisse nach der 10. Klasse. Jetzt können sie den eingeschlagenen Weg ohne Wechsel im Lernsystem bis zum Abitur fortsetzen.


Worauf achten Sie bei der Schülerauswahl?

Auf eine ausgewogene Mischung und (lacht) natürlich auch auf die Eltern! Die sollten sich mit der Pädagogik befasst haben und nicht nervös werden, wenn in der Grundschule das Nachbarskind zu Weihnachten schon besser lesen kann! Dafür hat das eigene vielleicht gerade großen Spaß am Rechnen … Warum eine Fachoberschule und kein Gymnasium?

Wir haben lang über diese beiden möglichen Ergänzungen für unsere Schule nachgedacht, aber der Aufbau eines Gymnasiums hätte für uns bedeutet, dass wir die Kinder zu einem frühen Zeitpunkt nach Schulstufen hätten trennen müssen. Uns ist es jedoch wichtig, dass sich jeder im eigenen Tempo entwickeln kann und zum richtigen Zeitpunkt, wenn nötig, die passende Unterstützung, aber vor allem auch die entsprechende Herausforderung bekommt. Zudem gibt es an der Fachoberschule einen großen praktischen Anteil, die 11. Klasse besteht zur Hälfte aus Praktika. Das passt gut zu unserer Überzeugung, dass nachhaltige Lernprozesse dann entstehen, wenn Lernen mit Erfahrungen verbunden wird. Wie schon der Schulname sagt, denn Emile steht für: Entwicklung mit individuellen LernErfahrungen. Der Ausblick auf das neue Jahr 2017?

Wir haben uns viel vorgenommen auf dem Weg, eine nachhaltige Schule zu werden: die Ausbildung von Klimascouts etwa oder eine Schülerfirma mit selbst gebautem Verkaufslokal im Pausenhof und noch vieles mehr. Emile Montessori Schulverein, Arastraße 2, 85579 Neubiberg www.emile-montessori.de. Derzeit sind Anmeldungen zur FOS möglich. Beratungsmöglichkeit unter: Tel. (089) 61 37 21 12

Persönlichkeit im Vordergrund Jeder Schüler soll die Möglichkeit haben, eine gymnasiale Laufbahn einzuschlagen. Dafür steht das staatlich genehmigte Privatgymnasi­um Dr. Florian Überreiter in Haidhausen. Für den Übertritt müssen Viertklässler keinen Notendurchschnitt von 2,33 erreichen und keinen Probeunterricht durchlaufen. Es zählen die Persönlichkeit der Schüler und nicht nur die Zahlen, die in ihrem Zeugnis stehen. Wer Näheres über das Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter erfahren will, ist ganz herzlich eingeladen zum Infoabend am Dienstag, 4. Mai 2017 um 19 Uhr in der Pariser Straße 30. Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter Pariser Straße 30, 81667 München, Tel. (089) 45 24 45 60 verwaltung@ueberreiter.de, www.ueberreiter.de

Freizeit, Kultur & Familie Ι truderinger 35


36

truderinger

Ι Freizeit, Kultur & Familie

tipps für kids Täglich bis 18.6., Dienstag bis Freitag 14 bis 17 Uhr, am Wochenende 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen. Alles Klar? Wie wir miteinander kommunizieren Wie kommuniziert man mit Menschen, denen man nicht gegenübersteht? Chatte, telefoniere oder telegrafiere mit anderen Besuchern und experimentiere mit Wort und Schrift. Aber auch über Schilder, Zeichen und Plakate kannst du anderen Wichtiges mitteilen. So wie wir mit diesem Text ;-) Na, alles klar? Eintritt: 5,50 Euro. www.kimapa.de 17.3., 15 Uhr, Großes KinderKino im Gasteig – Der kleine Nick Jeden Tag heckt der kleine Nick mit seinen Freunden neue Streiche aus, und auch sonst ist er eigentlich rundum glücklich. Doch bei ihm zu Hause gehen merkwürdige Dinge vor … Nick befürchtet, dass er bald einen kleinen Bruder bekommt und die Eltern ihn dann nicht mehr lieb haben. Also will er Mama und Papa ganz viel Freude ­bereiten – was nicht selten im totalen ­Chaos endet ... Eintritt: Kinder 3 Euro, Erwachsene 4 Euro. www.gasteig.de 26.3., 11 bis 15 Uhr, Kasperl in der Drachenstadt – Theater im Pförtnerhaus Kasperl ist mit der Prinzessin Blumen pflücken – plötzlich ist die Prinzessin verschwunden, vom schwarzen Magier entführt. Kasperl ist entsetzlich unglücklich, aber nicht nur er. Was soll denn das sein? Ein riesiges heulendes Marzipanschwein?

Oder ein Drache – ein rosa Drache? Ein Drache ist doch nicht rosa – oder doch? Wie es inzwischen der Prinzessin ergeht und ob schließlich wieder alle glücklich werden, erzählt diese Geschichte ums „Anderssein“. www.kimapa.de 30.3., 13 bis 16 Uhr, Malen mit Licht Light Painting: Für die Umsetzung deiner Ideen gestaltest du einen „Lichtpinsel“: einfarbig oder bunt, für feine oder flächige Pinselstriche – und lässt damit in unserer BlackBox beeindruckende Bilder entstehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kein Eintrittsgeld. www.deutsches-museum.de 27.3.–8.4., Kinder-Krimifest Es wird also wieder spannend in München: Zum 16. Kinder-Krimifest kommen Autorinnen und Autoren, aber auch kriminalistische Expertinnen und Experten, die in ihrem beruflichen Alltag immer wieder detektivischen Spürsinn beweisen müssen. Tatorte des Krimifests sind wie in den vergangenen Jahren die Stadtteilbibliotheken, die Stadtbibliothek Am Gasteig und die Bibliothek der Stiftung Pfennigparade. Auch im Literaturhaus, im Polizeipräsidium und in der Seidlvilla finden Veranstaltungen statt. Die alte Villa in Schwabing ist auch dieses Jahr wieder Schauplatz der legendären Kinder-Kriminacht. www.kulturundspielraum.de 18.–21.4., 7.30 bis 16 Uhr, Ferienbetreuung NBH Haar Die Nachbarschaftshilfe Haar e.V. bietet für Schülerinnen und Schüler der 1. bis  6. Klassen in den Osterferien eine spannende Ferienbetreuung an. Mit großem Engagement kümmert sich unser päda-

gogisch geschultes Personal während der Ferienwochen um Ihr Kind. Bei spannenden Aktivitäten, Ausflügen und jeder Menge Spaß mit Gleichaltrigen werden die Ferien für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis. Anmeldung nötig, Preis: 60 Euro. www.nbh-haar.de Lilalu-Osterferien-Programm Woche 2 18.4.–22.4., täglich 9 bis 16 Uhr Bei den fünftägigen, ganztagsbetreuten Lilalu-Oster-Workshops lernen Kinder und Jugendliche zwischen vier und 13 Jahren unter professioneller Anleitung und mit viel Freude verschiedene neue (Bewegungs-) Künste. Anmeldung erforderlich. www.lilalu.org 20.4., 11 bis 16 Uhr, Trickfilmworkshop – Wenn sich der Himmelsvorhang öffnet ... Wenn sich der Himmelsvorhang öffnet … inszenierst du das heilige Theater! Du entwickelst eine eigene Geschichte rund um die Himmelsbewohner, schaffst aus Papier Figuren und Kulissen und setzt das Deckenbild mithilfe der Trickfilmtechnik in Bewegung. Wenn die Heiligen und Engel dann noch mit deiner Stimme sprechen, ist der „himmlische“ Film perfekt. Teilnahmegebühr: 15 Euro. www.musenkuss-muenchen.de 20. und 21.5., Internationales Kinder­ musical: Magic Drum Mehr als 100 Truderinger Kinder proben seit September 2016 auf diese Aufführung hin: Unter der Leitung von Jörg Göller ­(Musik) und Nicole Böcher (Regie) werden sie ein großartiges Bühnenwerk aufführen, das von Freundschaft über alle Ländergrenzen handelt. Eintrittspreis steht noch nicht fest. www.kulturzentrum-trudering.de

Die genannten Veranstalter haben viele tolle Angebote auf ausführlichen Internetauftritten – für unsere genannten Termine übernehmen wir keine Verantwortung.


Freizeit, Kultur & Familie Ι truderinger 37

TIPPS & ADRESSEN

Unterhaltung pur Action, Spannung, Comedy oder Kinderfilm – die zwei komfortablen Kinosäle mit jeweils 150 Plätzen bieten Kinogenuss mit wöchentlichem Filmwechsel. Reservieren Sie sich Ihren Lieblingsplatz einfach und schnell im Internet oder rufen Sie an. Ob hinten, vorne oder mittendrin – wählen Sie Ihren Wunschplatz bei der Kartenbestellung gleich mit aus. Hier macht Kino Spaß! Haarer Kinos, Jagdfeldring 97, 85540 Haar, Tel. (089) 45 60 09 95 www.kino-haar.de

STIMMUNG IM BAUCH Während der Schwangerschaft zu singen ist eine wunderschöne Möglichkeit, eine erste Verbindung zu seinem ungeborenen Baby aufzubauen. Das stärkt die Mutter-Kind-Bindung. Außerdem macht Singen erwiesenermaßen glücklich und hilft Stress abzubauen, was Mutter und Baby gleichermaßen guttut. MuSiTa hat hierfür ein neues Konzept, das „Baby­bauch-Singen“, entwickelt und bietet ab Mai einen Kurs unter der Leitung von ­ Annette Faste an, die durch die Gesellschaft für Geburtsvorbereitung (GfG) ausgebildet wurde. Der Kurs bietet Gelegenheit, mit seinem Baby im Bauch in Kontakt zu treten. Darüber hinaus vermitteln die Singstimme der Mutter und die Lieder, die das Baby schon im Bauch gehört hat, dem Baby über die Geburt hinaus eine tiefe Vertrautheit und Geborgenheit. Empfohlen wird der Kurs ab der 20. Schwangerschaftswoche, da sich in diesem Stadium das Gehör ausbildet. Das Babybauch-Singen ist als Ergänzung zur klassischen Geburtsvorbereitung für Erstgebärende oder als alternative Vorbereitung ab dem 2. Kind zur „Einschwingung“ von Mutter und Baby gedacht. Nähere Infos und weitere Kurse von Musikgarten, Musik, Tanz & Theater, Musik in Bewegung bis zur Musikalischen Früherziehung: MuSiTa – Musik für Singvögel und Tanzmäuse, 7x in München und Umgebung. Tel. (089) 20 33 03 55, E-Mail: kontakt@musita.de www.musita.de

JETZT ZIELLE EXISTEN RISIKEN ERN ABSICH

Verbraucherschützer empfehlen Privathaftpflichtversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Pflegezusatzversicherung

Das Leben steckt voller Überraschungen und bringt viele Veränderungen mit sich. Unabhängige Experten und Verbraucherschützer empfehlen daher, mögliche Wagnisse nicht zu ignorieren. Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Risiken bei der HUK-COBURG ab. Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem unserer Berater. Kundendienstbüro Heike Köhler Versicherungsfachfrau Tel. 089 45670911 heike.koehler@HUKvm.de Leibstr. 14 85540 Haar Mo – Fr 9.00 – 12.30 Uhr Mo, Do 15.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Kundendienstbüro Franz Schwimmbeck Versicherungsfachmann Tel. 089 433003 franz.schwimmbeck@HUKvm.de Heinrich-Wieland-Str. 59 81735 München Berg am Laim Mo – Fr 8.30 – 12.30 Uhr Mo, Di, Do 15.00 – 18.00 Uhr

Tolle Gewinnspiele und wissen, was los ist im Sprengel: truderinger auf Facebook

facebook.de/truderinger

Bauen · Kaufen · Umfinanzieren Was immer Sie planen – wir haben die passende Lösung. Mit unseren attraktiven Konditionen können Sie sich schon bald Ihre Wohnwünsche erfüllen. Sprechen Sie mit uns. Wüstenrot Service-Center Wasserburger Landstr. 184 · 81827 München · Telefon 089 4308778

„ AUF DIE RÄDER FERTIG LOS „ Viele E-Bikes und Fahrradmodelle 2017 bereits eingetroffen. Das Team Zweirad Hofmann freut sich auf Ihren Besuch


38

truderinger

Ι Generation Plus

Ab dieser Frühjahrsausgabe startet der „truderinger“ mit der neuen Rubrik „Generation Plus“. Hierbei werden wir in jeder Ausgabe gezielt auf Themen, Fragen und Bedürfnisse der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger eingehen und geben Tipps und Anregungen für Freizeit und Kultur. VORWORT VON WOLFGANG HERTEL Seniorenbeirat Trudering-Riem Liebe Leserinnen, liebe Leser, in unserem Stadtbezirk 15 Trudering-Riem leben mehr als zwölftausend Menschen, die 60 Jahre oder älter sind. Viele von ihnen haben mehr oder weniger große Anliegen oder sogar Nöte und sie suchen Hilfe. Andere wiederum könnten sich gut vorstellen, an der Gestaltung der Lebensbedingungen älterer Bürgerinnen und Bürger in ihrem Stadtbezirk oder gar in der Landeshauptstadt mitzuarbeiten und sich für deren Rechte und Interessen einzusetzen. An dieser Stelle ist Seniorenpolitik gefragt. Vor vielen Jahren schon hat die Landeshauptstadt München sich dieser Frage gestellt und einen Seniorenbeirat geschaffen. Menschen verschiedener beruflicher Herkunft setzen sich ehrenamtlich für die besonderen Interessen der älteren Einwohner ihres Stadtteils ein. Aus Platzgründen muss ich darauf verzichten, aus dem Jahresbericht des Seniorenbeirats 2016 über Arbeitsschwerpunkte zu berichten. Aber ich möchte über meine persönlichen Ziele in 2017 informieren. In den Wahlen 2013 konnte die Wahlliste des Seniorenbeirats für Trudering-Riem mangels Kandidaten nicht ausgefüllt werden. Die Wahlbeteiligung in Trudering-Riem war mit 30,8 Prozent überdurchschnittlich hoch, absolut aber deutlich zu niedrig. Der Senioren­ beirat braucht deutlich mehr kompetente und aktive Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und eine deutlich größere Bedeutung im Bewusstsein der Bevölkerung sowohl bei den Seniorinnen und Senioren als auch bei den jüngeren Bürgern des Stadtbezirks. lch finde es wichtig, dass sich auch jüngere Menschen Gedanken über ihre Zukunft und das Alter machen und ich danke dem „truderinger“ für die Möglichkeit, mit der neuen Rubrik „Generation Plus“ den Seniorenbeirat und seine Arbeit mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses zu bringen. Wenn es gelingt, die Seniorenvertretungen personell optimal auszustatten, und wenn sie eine feste Größe im Bewusstsein der Bevölkerung und auch der Medien geworden sind, dann haben wir einen maßgeblichen Beitrag für die Arbeit des Seniorenbeirats bis ins Jahr 2022 und darüber hinaus geleistet. lm Juni/Juli 2017 wird die LH München potenzielle Kandidaten aufrufen, ihre Kandidatur anzumelden, im August 2017 soll die Kandidatenliste abgeschlossen werden. Juni, Juli bis August also sind die entscheidenden Monate für die Kandidatur. Bis 26. November 2017 müssen die Wahlunterlagen bei der Landeshauptstadt München zurück sein, an diesem Tag entscheidet sich die Wahl. Die Amtszeit der neuen Seniorenvertretung beginnt am 26. Februar 2018. Begleitend zu diesen zukunftswichtigen Wahlbemühungen kommen natürlich auch die laufenden Anträge, Anregungen, Anfragen, Empfehlungen, Informationen und Stellungnahmen gegenüber Stadtrat, Stadtverwaltung und diversen Institutionen, der Alltag halt. lch hoffe, ich kann darüber später im ,,truderinger“ berichten. Bis dahin mit herzlichen Grüßen

Wolfgang Hertel, Seniorenbeirat Trudering-Riem


Generation Plus Ι truderinger 39

Wichtige Dialoge: Viele Ältere sind erfahren und kompetent, aktiv und engagiert und haben der Gesellschaft viel zu geben – bekommen sie zurück, was sie verdienen?

Gener ations D Wir werden älter und wir werden weniger. Die Herausforderungen des demografischen Wandels gewinnen rasant an Bedeutung – und sie gehen jeden an!

24h Betreuung und Pflege zu Hause

Ë Ihr Ansprechpartner vor Ort: Carsten Raab

as Bewusstsein um den demografischen Wandel unserer Bevölkerung hat die Gesellschaft erreicht: Fast täglich berichten Medien darüber, Statistische Ämter und Forschungsinstitute bieten laufend neue Prognosen und berichten über Zukunftsszenarien. Grundannahmen unserer Gesellschaft wie der »Generationenvertrag«, der über fünfzig Jahre lang zur sozialen Stabilität in Deutschland beigetragen hat, sind neu zu diskutieren und zu definieren. Das Thema fordert besonders die Politik, denn es geht um eine rechtzeitige Reaktion auf den Wandel, um die Zukunft der jungen Generation wie

Hilfe - oder Pflegebedürftigkeit darf nicht automatisch den Umzug in ein Alten oder Pflegeheim bedeuten! Viele ältere Menschen genießen eine tiefe Bindung zu Ihrem Zuhause und Ihrem Lebensumfeld. Die häusliche 24h Seniorenbetreuung von Promedica Plus ermöglicht es Ihnen und Ihren Angehörigen, ergänzend zu dem ambulanten Hiflsdiensten, durch professionelle und legale Betreuung dieses wichtige Lebensqualität aufrecht zu erhalten und so lange wie möglich selbstbestimmt zu leben. Infomieren Sie sich.

auch um die Konsolidierung und die Zukunftsfähigkeit unserer sozialen Sicherungssysteme. Aus aktuellem Anlass beschäftigt sich der „truderinger“ einleitend zur neuen ­Rubrik „Generation Plus“ mit der Gruppe der pflegebedürftigen Menschen in unserem Land und dem neuen Pflegestärkungsgesetz. Tatsächlich belächeln nach wie vor viele Menschen die Vorzeichen des demografischen Wandels als „vorübergehend“ und glauben, einige politische Maßnahmen könnten helfen, die Situation zu stabilisieren. Sie übersehen dabei, dass wir jetzt erst eine Entwicklung wahrnehmen, die schon vor ungefähr 150 Jahren begonnen hat.

PROMEDICA PLUS München-Ost Zugspitzstrasse 68, 85591 Vaterstetten Tel. 08106 - 321 75 02 info@muenchen-ost.promedicaplus.de www.muenchen-ost.promedicaplus.de


40

truderinger

Ι Generation Plus

Die Zahlen sind alarmierend. Schon jetzt sind Plätze in der Kurzzeitpflege und der Tagespflege im Landkreis München schwer zu bekommen, bis zum Jahr 2024 wird sich die Situation weiter verschärfen

Durch die Industrialisierung, die die Kleinfamilie hervorgebracht hat, und durch die Fortschritte der Medizin veränderte sich langsam die Bevölkerungsstruktur – und an deren Auswirkungen können auch die momentan stolz beschriebenen steigenden Geburtenraten nichts mehr ändern. Laut Statistischem Bundesamt leben in Deutschland aktuell fast 19 Millionen Menschen, die älter als 65 Jahre sind, rund 2,7 Millionen Menschen sind pflegebedürftig, davon wiederum befinden sich 750.000 in Alten- oder Pflegeheimen. Bereits heute mangelt es an Pflegeplätzen, die Wartelisten sind lang. Knapp 2 Millionen Menschen werden zu Hause gepflegt, zum Teil von Angehörigen, Freunden und Nachbarn, zum Teil auch von ambulanten oder 24-Stunden-Betreuungsdiensten. Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt im Jahr 2020 auf über 3 Millionen Menschen. Heute sind in Bayern etwa 350.000 Menschen pflege-

bedürftig, diese Zahl wird in den nächsten drei Jahren um fast 20 Prozent auf über 400.000 Menschen steigen. Glaubt man dem Statistischen Bundesamt, wird im Jahr 2030 jeder vierte Deutsche älter

AKTUELL SIND IN DEUTSCHLAND RUND 19 MILLIONEN MENSCHEN ÄLTER ALS 65 JAHRE als 65 Jahre sein, die Gruppe der Hochbetagten über 80 Jahre liegt dann bei fast 9 Millionen. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt auf 3,5 Millionen an, die Versorgung dieser Personen ist eine der wichtigsten sozialpolitischen Herausforderungen. Des Weiteren pro-

gnostiziert die Studie Pflegelandschaft 2030 einen Fachkräftemangel von mehr als 500.000 Pflegekräften, auch bedingt durch die Tatsache, dass die Pflege durch Angehörige und nahestehende Personen aus soziodemografischen Gründen kontinuierlich abnimmt. Bei den vorliegenden Zahlen nicht gerade leicht, den Begriff „Horrorszenario“ nicht in den Mund zu nehmen. Um so wichtiger sollte es gegenwärtig für uns alle sein, eigene Zukunfts­ szenarien zu entwerfen und rechtzeitig ein gesundes Bewusstsein für die Problematik zu bekommen. Dass der demografische Wandel unserer Bevölkerung nicht nur ein scheinbar hochproblematisches Phänomen ist, sondern dass er in zahlreichen gesellschaftlichen Bereichen auch Chancen in sich birgt, wird sich zeigen. Lebenslanges Lernen und generationenübergreifendes bürgerschaftliches Engagement eröffnen in jedem Fall bereits aktuell wichtige neue Möglichkeiten. t


Generation Plus Ι truderinger 41

PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ II

Wird alles besser? Mit Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II zum 1.1.2017 hat die Bundesregierung auf die enormen Herausforderungen des demografischen Wandels reagiert und mehr Individualität in der Pflege geschaffen. Das Herzstück ist die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und des aktualisierten Begutachtungsinstruments, mit dem die bisherigen drei Pflegestufen durch fünf Pflegegrade ersetzt werden. Auf dieser Grundlage erhalten seit 2017 alle Pflegebedürftigen Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung, unabhängig davon, ob sie von körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen betroffen sind. Mit dem neuen Begutachtungsinstrument kann zukünftig die individuelle Pflege und Lebenssituation von Menschen, die einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung gestellt haben, besser erfasst werden. So ist es möglich, Pflegebedürftige individueller zu versorgen und ihre Selbstständigkeit im Alltag nachhaltig zu stärken. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der besseren Einstufung von Menschen mit Demenz. Natürlich müssen diese Maßnahmen auch finanziert werden, der Beitragssatz zur Pflegeversicherung wurde zum 1.1.2017 um 0,2 Prozentpunkte angehoben, jährlich stehen dadurch etwa fünf Milliarden Euro mehr für Pflegeleistungen zur Verfügung. Das PSG II ist die am weitesten reichende Reform seit Einführung der Pflegeversicherung, da das Pflegesystem für Bedürftige, Angehörige und Pflegekräfte grundlegend verändert und verbessert wird.

EXPERTENTIPP von Carsten Raab Promedica Plus, München Ost

Anpassung der Leistungsbeiträge seit 1. Januar 2017 Pflegegeld (für die häusliche Betreuung, Beträge in Euro) Pflegestufe (PS)

Pflegegrad (PG) PG 1

PG 2

PG 3

PG 4

PG 5

Differenz

seit 2017 PS 0

123,00

316,00

193,00

PS 1

244,00

316,00

72,00

PS 1 mit Demenz

316,00

545,00

PS 2

458,00

545,00

PS 2 mit Demenz

545,00

728,00

PS 3

728,00

728,00

PS 3 mit Demenz

728,00

229,00 87,00 183,00 0,00 901,00

173,00

Pflegesachleistung (z. B. für ambulante Pflegedienste, Beträge in Euro) Pflegestufe (PS)

Pflegegrad (PG) PG 1

PG 2

PG 3

PG 4

PG 5

Differenz

seit 2017 PS 0

231,00

689,00

PS 1

468,00

689,00

458,00

PS 1 mit Demenz

689,00

1298,00

PS 2

1144,00

1298,00

PS 2 mit Demenz

1298,00

1612,00

314,00

PS 3

1612,00

1612,00

0,00

PS 3 mit Demenz

1612,00

1995,00

383,00

PS 3 + Härtefall

1995,00

1995,00

0,00

221,00 609,00 154,00

Seit dem 1.1.2017 gibt es statt der bisherigen drei Pflegestufen fünf Pflegegrade, in die die rund 2,7 Millionen Pflegebedürftigen übergeleitet werden. Das gilt insbesondere auch für die 1,9 Millionen in häuslicher Betreuung befindlichen Personen. Art und Umfang der Pflegeversicherung lassen sich so differenzierter als bisher auf den individuellen Bedarf abstimmen. Mit dem Pflegegrad 1 haben viele Menschen erstmals die Möglichkeit, überhaupt die Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch zu nehmen. Wer bereits Leistungen der Pflegeversicherung bezieht, wird seit dem 1.1.2017 automatisch und ohne weiteren Antrag oder Begutachtung aus der bisherigen Pflegestufe in den neuen Pflegegrad übergeleitet. Die Pflegebedürftigen werden automatisch durch die Pflegekasse über ihren neuen Pflegegrad und die Leistungsbeträge informiert. Durch die neue Pflegereform wird niemand schlechter gestellt als zuvor, die meisten Pflegebedürftigen erhalten sogar mehr Unterstützung.


42

truderinger

Ι Generation Plus

TERMINE

FÜR SENIOREN Jeden 1. So. im Monat, 15-17.30 Uhr, Familienzentrum Trudering

ALLEINLEBENDENTREFF

MESSE

Wenn einem am Sonntag die Decke auf den Kopf fällt, dann ab ins Dompfaff, im Familienzentrum Trudering. Bei Kaffee und Kuchen können Sie neue Menschen in angenehmer Atmosphäre kennenlernen. Teilnahme nach Absprache mit der Kursleitung Tel. (089) 45 24 207-0, www.familienzentrum.com Dienstag, 14.3., 14 Uhr, Treffpunkt: Prinzregententheater

STADTTEILSPAZIERGANG BOGENHAUSEN

Die Kunsthistorikerin Barbara Hartmann erkundet mit Ihnen den Aufstieg des begehrten Wohnviertels für Adelige, Industrielle, Künstler und Wissenschaftler. Staunen auch Sie über künstlerisch herausragende Villen. Tel. 41 42 43 96-0, www.brk-muenchen.de/asz-riem Donnerstag, 30.3., 14.30 Uhr, ASZ Riem

DIE NEUE PFLEGEVERSICHERUNG

Seit 2017 gilt das neue Pflegestärkungsgesetz mit vielen Neuerungen. Pia Reinartz vom Pflegedienst Home Instead informiert über das veränderte Beurteilungssystem, mit dem die Fähigkeiten und Beeinträchtigungen pflegebedürftiger Menschen besser als bisher erfasst werden sollen. Ziel ist es, eine individuelle Pflege zu gewährleisten. Zudem gibt sie einen Überblick über die Leistungen, die ihr Pflegedienst erbringen kann. Tel. 41 42 43 96-0, www.brk-muenchen.de/asz-riem

Trends fürs Alter Drei Tage lang präsentiert „Die 66“ mit rund 500 Ausstellern Neuigkeiten, Inspirationen und Ideen für die sogenannten „Best Ager“

D

ie Lebenssituation der älteren Menschen hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Die „neue Generation“ ist bis ins hohe Alter selbstständiger, unabhängiger, aktiver und fitter als unsere Großeltern. Das ist gut so, denn mit 65 zählt man heute längst nicht „zum alten Eisen“, sondern steht zu seinem Alter und begegnet der Zukunft offen und aufgeklärt. Das „Alter von heute“ macht sich frühzeitig mit Veränderungen im Alltag vertraut und genießt alles, was noch möglich ist und Freude macht. Kurzum: Auch im Hinblick auf die ­Senioren

Mittwoch, 5.4., 14.30 Uhr, Kulturzentrum Trudering

TANZTEE MIT LIVEMUSIK

Der Musiker Werner Krötz spielt und singt beliebte Stücke, die bestens zum Tanzen geeignet sind. Es gibt Kaffee und Kuchen, Parkett und schön viel Platz zum Tanzbein-Schwingen. Karten direkt vor Ort erhältlich. Weitere Termine: 10.5., 14.6. Tel. (089) 42 01 89 11, www.kulturzentrum-trudering.de Donnerstag, 4.5., 18–21 Uhr, VHS Haar

MODERNE KOMMUNIKATION – ANTWORTEN ZU WHATSAPP Während viele noch mit E-Mail und SMS kämpfen, nutzt die jüngere Generation Programme (Apps) auf dem Smartphone, um in Kontakt zu bleiben. Mit WhatsApp werden in Echtzeit Nachrichten, Fotos und Videos verschickt. In diesem Kurs wird Ihnen dieses Programm auf Ihrem Android-Smartphone vorgestellt. Ihre Fragen und Probleme bereichern den Kurs und sind willkommen. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit Ladegerät mit. Tel. (089) 46 00 28-00, vhs-haar.de Samstag, 3.6., 19 Uhr, Kulturzentrum Trudering

WIENER LIEDERABEND

„Liebesgrüße aus Wien“ – unter diesem Titel kommen beliebte Operettenmelodien und Walzerklänge, feurige Czardasz und die schönsten Wienerlieder auf die Bühne. Tel. (089) 42 01 89 11, www.kulturzentrum-trudering.de

MEHR ALS 500 WORKSHOPS, SHOWS UND EVENTS AUF 4 BÜHNEN UND 4 EVENTFLÄCHEN – KOSTENFREI FÜR SIE ALS TICKET-INHABER! geht es um Angebot und Nachfrage. So ist die Messe „Die 66“ in den vergangenen elf Jahren im MOC Veranstaltungscenter München zur führenden Veranstaltung ihrer Art avanciert und zählte 2016 über 48.500 Besucher. Aus diesem Grund präsentiert sich Deutschlands größte und bekannteste 50plus-Messe vom 19. bis 21. Mai 2017 in neuer Umgebung. „Die 66“ zieht auf das Messegelände nach Riem in die Hallen A5 und A6 am Eingang Ost und damit auch unter das Dach der Messe München. Mit den neuen Möglichkeiten des größeren Veranstaltungsortes entwickelt nun die Messe München in enger Zusammenarbeit mit dem altbewährten Team das Konzept der Best-Ager-Messe weiter. An die 500 ausgewählte Aussteller informieren Sie aktuell und aus erster Hand zu Themen wie Reisen, Gesundheit, Finanzen, Kultur, Mode, Wohnen und vieles mehr. „Die 66“ präsentiert Produkte und Themen, die Sinn und Spaß machen. 16 Themenbereiche, 500 Vorträge, Workshops, spannende Mitmachaktionen und Shows auf drei Bühnen, dem Laufsteg, zwei Fahrradparcours und


Generation Plus Ι truderinger 43

Kostenfrei anrufen: 0800 5888 654

Markentreppenlifte zum günstigen Preis A U C H Mit noch mehr tollen Angeboten, mehr Komfort und besserer Erreichbarkeit begrüßt Sie „die 66“ heuer auf dem Messegelände in Riem

dem Golfparcours. Alles in allem ein beeindruckend hochkarätiges Programm mit Prominenten aus Funk und Fernsehen und spannenden Podiumsdiskussionen. Ganz neu 2017 wird der Bereich Kunst & Kultur mit einer eigenen Hör- und Leselounge sein. Hier präsentieren sich Aussteller wie Opern- und Theaterhäuser, Konzertagenturen und Museen. Zudem bietet die Lounge eine Relax-Oase, in der man neueste Technik wie E-Reader, digitales Radio, Soundsysteme etc. ausprobieren kann, gleichzeitig aber auch traditionelle Medien wie Bücher und CDs findet oder einfach mal abschalten kann. Ein Fokus der Messetage liegt auf dem Thema Wohnen und dem äußerst zukunftsträchtigen Bereich Smart Living. Weitere Infos unter: Tel. (089) 949-11568 www.die-66.de

oka

l u n d Br ä uha

UND SO GEHT’S: Schicken Sie uns entweder eine E-Mail mit dem Stichwort „Die 66“ an: gewinnspiel@ typoglyph.de oder senden Sie uns eine Postkarte an: Typoglyph Publishing GmbH Truderinger Str. 302 81825 München Einsendeschluss ist der 21. April 2017

I H R E R N Ä H E

GEFÄLLT IHNEN DIE NEUE RUBRIK „GENERATION PLUS“? Bereits ab 149,- Euro können Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen hier oder in jeder anderen Rubrik attraktiv bewerben! Weitere Infos unter: Tel. (089) 45 80 87-11 oder kontakt@typoglyph.de

us

Dienstag NEU! JedenTAGSTISCH SINGLE-MIT

S

am

L ai

m

Single-Mittagstisch 60+ Schauen Sie vorbei und genießen Sie in Gesellschaft ch

ne

ide

e r B rä uha us B

rg

S I C H E R

Z U V E R L Ä S S www.bavaria-treppenlift.de I Bavaria Treppenlift, Karl-Gayer Str. 7, 80997 München G

Tr a

di

t

i

sl on

GEWINNEN SIE 20 x 2 KARTEN FÜR DIE MESSE „DIE 66“

I N

• ab 0,- € bei Pflegestufe 1 • passt praktisch überall • für gewendelte und gerade Treppen • neu oder gebraucht • inkl. 24 Std. Service • bis 5 Jahre Garantie • Miete oder Finanzierung • schnelle Lieferung • fachgerechter Einbau • freundliche Beratung • kostenloses & unverbindliches Angebot • auch für Mietwohnungen

B E W Ä H R T

Am Faschingsdienstag, 28. Februar startet unser Single-Mittagstisch 60+. Dann treffen sich jeden Dienstag ab 12.00 Uhr Alleinstehende zum gemeinsamen Genießen leckerer Mittagsgerichte zwischen 6,90 € und 8,90 €. Und alle, die noch Lust auf einen süßen Abschluss haben, freuen sich auf unsere hausgemachten Kuchen nach traditionellen Rezepten. Baumkirchner Straße 5 · 81673 Berg am Laim · Tel. 089 4316381


44

truderinger

Ι Generation Plus

TIPPS & ADRESSEN

Vital & Fit – Rundum Wohlfühlen in der THERME ERDING

E

infach die schönen Seiten des Lebens genießen, Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und gleichzeitig Gutes für Gesundheit und Schönheit tun. Wohlfühlen kann so einfach sein! Eingebettet in ein Meer aus tropischen Pflanzen spüren Sie im Urlaubsparadies THERME ERDING die Kraft der Natur: Bei einem Bad im Jungbrunnen, im Schwefeltopf oder in den einzigartigen Vital-Quellen der VitalOase (ab 16 Jahren) erleben Sie die wohltuende Wirkung des herrlich warmen Thermalheilwassers hautnah und rücken körperlichen Beschwerden effektiv zu Leibe. Auch Saunieren ist ein ganz „heißer“ Tipp, um Ihre Kondition zu erhalten oder sogar zu steigern! Ein Besuch der Schwitzstube stärkt nicht nur das Immunsystem – das gesunde Schwitzen trainiert Gefäße, lockert verspannte Muskeln und hilft dem Körper zu entschlacken. Und bei 26 Sauna-Variationen gibt es in der VitalTherme (ab

16 Jahren, textilfrei) für jeden Gast eine Sauna, die genau zu seinen Bedürfnissen passt. Dank des abwechslungsreichen Gesundheits& Wohlfühlprogrammes kommt obendrein die Bewegung nicht zu kurz. Eine anregende Wassergymnastik in der Therme oder eine Runde Aqua Cycling im palmenumsäumten Wellenbad halten fit und fördern nachhaltig Vitalität und Leistungsfähigkeit. Die Kombination aus sanften Wogen und imposanten Wellen – aus Entspannung und Action – bringt den Kreislauf in Schwung und sorgt sowohl für körperliches als auch für geistiges Wohlbefinden. Auf den erfrischenden 2.500 Rutschenmetern im GALAXY ERDING entdeckt man das Kind in sich, während man sich ins rasante Abenteuer stürzt. Ob allein, mit dem Partner oder der Familie – in der größten Therme der Welt findet jeder seinen ganz persönlichen Lieblingsplatz zum rundum Wohlfühlen.

THERME ERDING, Thermenallee 1-5, 85435 Erding, Tel. 08122/550-0, willkommen@therme-erding.de, www.therme-erding.de

L NSPIE GEWIN en lm a P b unter

Kurzurlau

E ERDING • Tag THERM eihwäsche-Set • kuschliges L Gänge Menü • leckeres 3 see-Drink • frischer Süd

Kennwort

„THERME ERDING“

@ Schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Kennwort an gewinnspiel@typoglyph.de

Mein

Urlaubsparadies ... HIER FÄNGT ERHOLUNG AN!

Thermalbaden • 26 Saunen • 26 Rutschen • Wellenbad

per Post an TYPOGLYPH Truderinger Straße 302 81825 München Ei n

se n

de s c

h l u s s 2 8 . 04 . 2 0 1 7


Generation Plus Ι truderinger 45

Komfortabel und attraktiv Barrierefreiheit im Bad assoziieren immer noch viele mit Sterilität und Pflegeheimatmosphäre. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall. So denken bereits viele vergleichsweise Junge an die Zukunft und gestalten ihr Bad mit fantastischen Elementen modern und komfortabel, aber eben gleichzeitig auch altersgerecht. Das Team der Firma Tassilobau e.K. aus Aschheim bei München freut sich, Ihren „Bad-Traum“ wahr werden zu lassen. Nach ausführlicher Planung inklusive animierter 3D-Visualisierung führen die Aschheimer Bad-Profis im nächsten Schritt alle Arbeiten fachgerecht, zuverlässig und termingetreu durch und übernehmen die Koordination sämtlicher Firmen und Gewerke – Kompetenz aus einer Hand! tassilobau, Tassilostraße 6a, 85609 Aschheim Tel. (089) 55 064 065, www.tassilobau.de

GECHECKT

Lebensmittel Frei Haus Ist das wirklich die Zukunft: Marktprognosen gehen davon aus, dass bis 2020 15 Prozent aller Lebensmittel-Käufe online erfolgen. Klar, direkt bestellen und liefern lassen wird immer beliebter – Bei der Getränkebestellung funktioniert das ja auch bereits ein Weilchen, warum nicht auch bei Lebensmitteln. Kommt der Wocheneinkauf frei Haus, spart das nicht nur Zeit bei der Parkplatzsuche, sondern vermeidet auch schweißtreibendes Tütenschleppen und lästiges Schlangestehen an der Kasse. Gerade für ältere Menschen doch durchaus ein Vorteil, vorausgesetzt sie sind firm im Umgang mit dem Computer, oder? Könnten Sie auch bei Supermärkten anrufen und telefonisch ein Pfund Butter, Hühnchenbrüste, Sahne und Ihre Lieblingspralinen bestellen? Aber vermissen Sie dann nicht auf der anderen Seite das kleine Schwätzchen mit der Kassiererin oder das Gefühl sich die schönsten Äpfel selber auszuwählen? Fragen über Fragen.Wir haben uns vorgenommen dieser Sache mal für die kommende Ausgabe des truderinger Stadtteilmagazins auf den Grund zu gehen und möchten Sie liebe Leserinnen und Leser um Ihre Mithilfe bitten. Was sind Ihre Erfahrungen, Wünsche und Meinungen zum Thema – schreiben Sie uns: fe@typoglyph.de oder per Post: Typoglyph Publishing GmbH Truderinger Straße 302, 81825 München

Heinrich-Wieland-Str. 87 81735 München - Tel 089/673 2573 www.das-matratzen-haus.de


Gl端cksfaktor Sport

Familie. Freunde. Gesundheit. Was macht uns noch gl端cklich? Ist es in unserer 足Leistungsgesellschaft der tolle Job? Nicht nur. Umfragen zeigen, dass die sogenannte Work-Life-Balance immer wichtiger wird. Hier steht Sport oft ganz oben. Erfahren Sie, wieso Sport ein Gl端cksfaktor ist


IN DEINER HAUT.

Gesundheit & Wellness Ι truderinger 47

GUTSCHEIN FÜR FÜHL 3 TAGE GRATISTRAINING*

enn man Menschen, die Sport treiben, nach ihren Motivationen einteilt, entdeckt man eine Menge Gründe. Da gibt es zunächst das Heer der Vierjährigen, die wie selbstverständlich von ihren sportlichen Eltern auf den Fußballplatz, ins Schwimmbad und in die Turnhalle gebracht werden – und Sport mühelos als festen Bestandteil in ihr Leben integrieren. Es gibt diejenigen, die Sport aus leistungssportlichen oder aus sozialen Gründen betreiben, als Ausgleich zum stressigen Berufsalltag oder weil eine Sportart gerade „hip“ ist. Heutzutage wird Sport besonders als Allrounder für die Vorbeugung und unterstützende Therapie von Zivilisationskrankheiten eingesetzt und ist für viele auch der Weg, deutlich das Gewicht zu reduzieren und sich Spaß beim Training einen attraktiven Body zu stylen. WARUM SPORT

GUTSCHEIN FÜR 3 TAGE GRATISTRAINING*

Spaß beim Training Persönliche Betreuung Ohne lange Vertragsbindung Individueller Trainingsplan

Persönliche Betreuung

WAS SPORT MIT LIEBE GEMEINSAM HAT

Ohne lange Vertragsbindung

„Beweg Dich,

Individueller Trainingsplan Was hat das alles mit Glück zu tun, fragen Sie? Der ZusammenDeutschland“: hang erschließt sich, wenn man betrachtet, bei welchen Men-30-Minuten-Training Die im Jahr 2016 schen der Sport ein dauerhafter Lebensfaktor bleibt und wer sich veröffentlichte vom inneren Schweinehund und Muskelkater schnell wieder zuBewegungsstudie der Techniker Kranrück aufs bequeme Sofa vertreiben lässt, sodass sich in den FitMrs.Sporty kenkasse Aschheim zeigt auf, nessstudios die Karteileichen nur so stapeln. Die Antwort, warErdinger Str.mit 1 welcher Motium einer beim Sport bleibt, der andere aber nicht, betrifft keine 85609 Aschheim vation Menschen rationale Überlegung, sondern ein emotionales Erlebnis. Genauzum Tel.: 089-520 30Sport 708 gehen. so, wie Sie in einer Beziehung bleiben, die Sie glücklich macht, Das Ergebnis ist bleiben Sie auch beim Sport, wenn er Ihnen ein gutes Gefühl gibt. deutlich: Der Spaß (das „Glück“) an Und genauso, wie (zumindest in den heutigen modernen Zeiten) MRSSPORTY.COM MRSSPORTY.COM der Bewegung eine Beziehung auseinandergeht, die nur auf Vernunftgründen steht bei Mänaufgebaut ist, werden auch die Sportschuhe an den berühmten nern und Frauen Nagel gehängt, wenn die Ehe mit dem Sport nur wegen Übergealler Altersklassen wicht oder Rückenschmerzen eingegangen wurde. von 18 bis über Untitled-588 1

GLÜCKLICH OHNE ENDORPHINE

30-Minuten-Training

TREIBEN?

Die Ausschüttung von Endorphinen, unter passionierten Läufern auch als „Runners High“ berühmt, wird in der Wissenschaft immer wieder als Glücksbringer ausgemacht – und anschließend auch oft wieder verworfen. Der Grund liegt nicht nur in der mangelnden Beweisbarkeit dieser These. Es liegt auch daran, dass viele Tausende von Sportlern Glücksgefühle beim oder nach dem Sport bestätigen, ohne jemals das legendäre Hochgefühl der Läufer erlebt zu haben. Das bedeutet konkret: Das Rauschgefühl, das wir in der Zumbastunde, beim Skifahren oder beim Radfahren erleben können, ist nicht unbedingt an eine körperliche Reaktion wie die Ausschüttung von Glückshormonen gebunden. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass bei dieser Studie Gesundheit und Spaß eine Doppelspitze unter den Motivationen ausmachen. Nicht ohne Grund vermutlich. Denn neben den unbestrittenen sozialen, leistungsorientierten und optischen (attraktiven) Aspekten, die Sport mit sich bringt, machen uns anscheinend vor allem die Auswirkungen auf unsere Gesundheit glücklich. Mit Gesundheit ist dabei nicht nur der körperliche Zustand, sondern im Sinne eines ganzheitlichen Erlebnisses auch das mentale und seelische Wohlbefinden gemeint. Dies wird durch die Tatsache untermauert, dass die Beliebtheit der fernöstlichen Möglichkeiten der Bewegung und Entspannung wie Yoga und Tai-Chi seit Jahren ungebrochen ist. Tatsächlich ist es nicht nur das bekannte Dreigestirn Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, das durch regelmäßiges Sporttreiben verbessert wird und eine Vielzahl von positiven Wirkungen auf körperliche Prozesse bei Herz-Kreislauf-System, Stoffwechsel und dem Bewegungsapparat aus Knochen, Bändern, Sehnen und ➸

70 durchwegs an zweiter Stelle.

Hier die einzelnen Motivationen: 1. Gesundheit 2. Spaß 3. Entspannung 4. Eitelkeit 5. Wettkampf 6. Feedback

* Nur für Interessentinnen, die noch nicht Mitglieder sind. Nur einmal einzulösen. Nicht verkäuflich.

FÜHL DICH WOHL GUTSCHEIN FÜR 3 TAGE GRATISTRAINING* IN DEINER HAUT. * Nur für Interessentinnen, die noch nicht Mitglieder sind. Nur einmal einzulösen. Nicht verkäuflich.

W

DICH WOHL IN DEINER HAUT.

Mrs.Sporty Aschheim Erdinger Str. 1 85609 Aschheim Tel.: 089-520 30 708 Untitled-588 1

24.01.2017 10:31:21

MRSSPORTY.COM MRSSPORTY.COM

Untitled-588 1

24.01.

24.01.2017 10:31:21

Praxis für Zahnheilkunde Dr. Rudolf W. Wasl  ästhetische Zahnheilkunde z.B. metallfreie Keramik, Bleaching  Zahnerhaltung durch professionelle Prophylaxe  Implantate  CEREC AC neueste Generation / hochwertige Zahnrestauration ohne Abdruck in einer Sitzung

Truderinger Str. 306a, 81825 München Tel. (089) 427 10 18

Schönheit ist kein Zufall! Kosmetikbehandlungen medizinische Fußpflege Erstklassig und kompetent seit 35 Jahren

Kosmetik-Studio Eva Winheim • Gabriele Scheungrab

Truderinger Straße 302 (im Rückgebäude) Tel. (089) 420 20 05


48

truderinger

Ι Gesundheit & Wellness

Immer mehr Frauen entdecken den Boxsport für sich – denn er ist gut für die Figur und für den Kopf

Muskeln hat. Was eng mit einem empfundenen Glücksgefühl verbunden ist, ist auch die Tatsache, dass Sport den Kopf frei macht, nicht nur muskuläre, sondern auch nervliche Anspannungen löst und uns nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich eine ausgeglichene Haltung und Balance beschert. Vielleicht ist es angesichts moderner Apparatemedizin und stressigen Alltags auch die Tatsache, dass uns Sport ein Stück Selbstbestimmung über unseren Körper, den Geist und die Seele zurückgibt. Wir können eine Vielzahl von Krankheiten durch regelmäßiges Sporttreiben nicht nur deutlich lindern, sondern in vielen Fällen in ihrer Entstehung auch verhindern. Das macht unabhängig und natürlich auch glücklich!

WILLENSKRAFT AM ANFANG NÖTIG

Doch wenn Sport so glücklich macht – warum nutzen dann nicht alle diese Möglichkeit und warum ist die Anzahl der Sportaussteiger immer noch beachtlich? Der Grund liegt darin, dass all diejenigen, denen der Sport nicht schon im Elternhaus quasi in die Wiege gelegt wurde, mit gewissen Anfangsschwierigkeiten zu kämpfen haben. Das beginnt mit dem klassischen Muskelkater, der dafür sorgt, dass sich Einsteiger in den Tagen nach einem Workout kaum bewegen können. Das geht weiter mit dem Zeitpunkt, bei dem die Anfangseuphorie der Erkenntnis weicht, dass aller Anfang schwer und mit einem Mindestmaß an Anstrengung verbunden ist. Und das endet häufig mit dem Frust, wenn sich Erfolge nicht so schnell einstellen, wie man selbst es sich erhofft hat oder wie es die Fitnessbranche mit markigen Anzeigen versprechen will. Schnell wird dem Durchhaltevermögen der ersten Wochen ein Ende gesetzt – noch bevor die Glücksgefühle, die regelmäßiger Sport auslöst, erfahren werden können. Leider.

ZEHN BASISTIPPS FÜR SPORT-BEGINNER 1. Das Ziel: Halten Sie sich vor Augen, warum Sie mit dem Sport begonnen haben. 2. Der Plan: Halten Sie Ihren persönlichen Trainingsplan schriftlich fest. 3. Die Verbündeten: Suchen Sie sich einen Mitstreiter, der mit Ihnen zum Training geht. 4. Die Termine: Wenn Sie verabredet sind, erhöht sich die Chance, dass Sie tatsächlich zum Sport gehen, deutlich. 5. Die Belohnung: Gönnen Sie sich für jeden Trainingsbesuch etwas Kleines, was Sie glücklich macht. 6. Das Denken: Sehen Sie Muskelkater und Anstrengung nicht als einen Feind, sondern als etwas, das Sie vorwärtsbringt. 7. Die Pause: Geben Sie sich genügend Zeit zur Regeneration zwischen den Trainings­ einheiten. 8. Die Schonung: Machen Sie eine Pause mit dem Sport, wenn Sie krank sind. Falscher Ehrgeiz schadet hier! 9. Die Abwechslung: Sorgen Sie gerade am Anfang für einen kunterbunten Sport-Mix und finden Sie so Ihre Favoriten heraus. 10. Der Erfolg: Halten Sie sich jedes noch so kleine Erfolgserlebnis vor Augen.

WILLKOMMEN BEI SUPERCYCLES IN MÜNCHEN HIER FINDEN SIE RÄDER ALLER ART MIT TOP SERVICE REPARATUR ALLER RÄDER MÖGLICH

Am Mitterfeld 3, 81829 München/Kirchtrudering Tel. (089) 45 14 56 10, www.supercycles.de


Gesundheit & Wellness Ι truderinger 49

BEWEGUNG FÜR GEHIRN UND NERVEN

Der Manager, der nach einem harten Arbeitstag erst einmal die Laufschuhe schnappt und eine Runde um den See läuft. Die Studentin, die ihre tägliche Yogastunde in den Unialltag einbaut. Die Hausfrau und Mutter, die bei der abendlichen Zumbastunde mit Freuden ins Tanzen – und Schwitzen – kommt. Nur drei Beispiele, die Ihnen zeigen, dass Sport auch den Geist wieder regenerieren kann. Dies ist übrigens sogar bewiesen: Verschiedene Studien konnten einen positiven Einfluss von körperlicher Aktivität auf den Stoffwechsel im Gehirn und damit auf Denkvermögen, Lernfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit zeigen. Dies bedeutet konkret: Sport hat einen Einfluss auf das Wohlbefinden und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, der im zarten Kindesalter beginnt und auch vor dem Seniorenalter nicht Halt macht – ganz im Gegenteil sogar!

SPORT ALS LIFESTYLE

Und noch etwas kann echtes Glück bedeuten: Sport ist eine Möglichkeit, mit der Sie in geschütztem Rahmen ganz neue Dinge ausprobieren und auch tun können, die Ihnen andere und vermutlich auch Sie selbst nicht ohne Weiteres zugetraut hätten. Vielleicht haben Sie als Frau über fünfzig unbändige Lust, sich zum ersten Mal in Ihrem Leben an einem Sandsack in einem Boxraum auszutoben? Sie sind ein Mann und möchten dennoch gerne in einer Frauendomäne wie der Step-Aerobic oder dem fitnessorientierten Jazzdance schwitzen? Sie möchten das Eislaufen ausprobieren oder als Erwachsener noch das Schwimmen lernen? Nur zu! Die heutige Fitnessmentalität (abseits des reinen Leistungssports natürlich) unterscheidet nicht mehr zwischen Anfänger und Profi, dick und dünn, trainiert und untrainiert. Wer mitmachen will, ist willkommen, und in fast allen Bereichen gibt es spezielle Optionen, mit denen Sie die Übungen oder die Kursauswahl ganz exakt an Ihr momentanes Leistungslevel anpassen können.

GELASSENHEIT UND SELBSTBEWUSSTSEIN ERLEBEN

Wenn Sie nur ein bisschen Biss haben, um die ab und an etwas schwierige Anfangszeit zu überwinden, werden Sie staunen, dass nicht nur Ihre Fitness und Ihre Muskeln wachsen. Sie entwickeln auch Fähigkeiten, die Sie an sich vielleicht noch gar nicht so gekannt haben. Zum Beispiel den Ehrgeiz, sich auf der wöchentlichen Laufrunde zeitlich zu verbessern. Den Willen, auch noch die letzte Wiederholung an der Kraftmaschine zu schaffen. Die Freude, wenn Sie diese letzte Wiederholung gerade als Brennen in Ihren Muskeln spüren. Das Genießen der heißen Dusche nach einem erfolgreich durchgezogenen Training. Die Gelassenheit, auch einmal einen schlechten Tag als naturgegeben hinzunehmen. Den Stolz, den inneren Schweinehund überwunden zu haben. Und das Selbstbewusstsein, das sich entwickelt, wenn man sich leistungsfähiger, ausdauernder und stärker fühlt. Und das Beste daran: Um die mentalen und seelischen Wirkungen von Sport zu spüren, gibt es keine Altersgrenze. Jeder kann diese Wirkungen erleben – vorausgesetzt, er bringt die nötige Portion Motivation und Durchhaltevermögen mit. Höchstleistungen werden nicht verlangt und sind für das ganzheitliche Wohlbefinden auch nicht nötig. Nötig sind nur der Wille und der erste Schritt, den favorisierten Sport in den eigenen Lifestyle dauerhaft zu integrieren. Wichtig ist vor allem eines: der erste Schritt. Also, was kaufen Sie sich beim nächsten Einkaufsbummel? Ein Paar Joggingschuhe, eine Gymnastikmatte oder doch lieber einen Tennisschläger? t

www.phoenixbad.de

Auszeit genießen Sauna, Spa, Freizeitbad, Sport & Specials

Phönix-Bad Ottobrunn / Haidgraben 121 / Tel. 089 - 660 787-0 / phoenixbad.de S7 Ottobrunn / Bus 222 / Bus 229 / Bus 241 / kostenfreie Parkplätze vorhanden


50

truderinger

Ι Gesundheit & Wellness

Best Agers – Zahnmedizin für die besten Jahre Sie haben in Ihrem Leben viel geleistet. Jetzt gönnen Sie sich ein schönes Lächeln und Zähne, die kraftvoll zubeißen. Entspricht Ihre Zahngesundheit der Ästhetik und dem Komfort, den Sie sich wünschen?

Wir erfüllen Ihre Wünsche! Unser Team bietet langjährige Erfahrung und Behandlung nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft – sanft, exakt und orientiert an Ihren Bedürfnissen.

Wir haben Zeit für Sie! Für uns ist eine umfassende Beratung und Hilfe in allen Versicherungsfragen selbstverständlich. Die Praxis ist barrierefrei und mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar (U5 Neuperlach-Zentrum), Parkmöglichkeit ist in der Nähe (PEP).

Zahnarztpraxis Dr. Almuth Mainka & Team v.l.n.r.: Zahnärztinnen Dr. Almuth Mainka, Mara Prodan und Elisa Caro

direkt am PEP! Charles-de-Gaulle-Straße 2a 81737 München Tel.: 089 - 67 69 65

www.dr-almuth-mainka.de

TIPPS & ADRESSEN

NEU IM RIEMER PARK: EIN FITNESSPARCOURS DER EXTRAKLASSE Mit rund 15 Gerätschaften von der Slackline bis hin zu Kraftgeräten ist der Riemer Park um ein Highlight reicher. Im neuen „Vital-Parcours“ ermöglichen modernste Multifunktionsgeräte Jung und Alt Bewegung und ein zielgerichtetes Training von Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit unter freiem Himmel. Die Übungen können ohne Vorbereitung durchgeführt werden und fördern Beweglichkeit, Geschicklichkeit und die Kräftigung der Muskulatur. Darüber hinaus verbindet die Anlage Spiel und Sport für ein geselliges Miteinander. Der „Vital-Parcours“ ist ganzjährig geöffnet und kann kostenlos genutzt werden. Praktische Hinweistafeln bieten eine gute und exakte Anleitung für die Geräte und inspirieren mit weiteren attraktiven Betätigungsmöglichkeit im Park.

Zentrum für Kinderzahnheilkunde und Kieferorthopädie am pep in Neuperlach

5 (SEE-)STERNE FÜR KUNDENNÄHE:

IM PHÖNIX-BAD OTTOBRUNN STEHT DER GAST AN ERSTER STELLE

Kinderzahnheilkunde, die Spaß macht und moderne Kieferorthopädie in allen Facetten mit umfassender Beratung.

Tel. 089 45 66 80 80 · www.zahn-im-glueck.de Thomas-Dehler-Str. 9 · 81737 München · info@zahn-im-glueck.de

Aktuell schickt das Phönix-Bad Testbesucher in Erlebnisbad und Saunaparadies. Die Berichte der Tester werden anschließend im Detail ausgewertet und tragen so direkt zu weiterem Verbesserungspotenzial bei. Auf den Seiten phoenixbad.de/sauna und /wasser sind seit Kurzem zudem alle Besucher des Phönix-Bads dazu eingeladen, ihre Meinung mitzuteilen. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem neuen Bewertungstool unseren Gästen die direkte Möglichkeit anbieten, ihre Erfahrungen zu teilen und untereinander und mit uns in Austausch zu kommen!“, so S. Weber, Betriebsleiter des Phönix-Bads. Die Meinungen der Phönix-Gäste sind auf der Internetpräsenz des ­Phönix-Bads für alle Besucher zu lesen. Machen auch Sie sich ein Bild – und bewerten Sie selbst Ihren Besuch im Phönix-Bad Ottobrunn! Phönix-Bad Ottobrunn, Haidgraben 121, 85521 Ottobrunn Tel. (089) 660 787-0, www.phoenixbad.de


Gesundheit & Wellness Ι truderinger 51

F

VERSORGUNG AUF HÖCHSTEM NIVEAU

ür die Radiologie München-Ost ist mit ihrem Neubau in der Wasserburger Landstraße 182, am ehemaligen Standort von Blumen Maier, ein großer Traum Realität geworden. In beeindruckendem Wohlfühlambiente befindet sich hier nun der Hauptsitz der Praxis. Eine kleine Filiale am alten Standort Wasserburger ­ Landstraße 274/Ecke Lachenmeyrstraße bleibt mit einem weiteren MRT bestehen. Neben dem gewohnt freundlichen Lächeln des Teams werden die Patienten von hellen, barrierefreien Räumen und einer modernen wie freundlichen Atmosphäre empfangen. Die erneute Optimierung der technischen und räumlichen Ausstattung sorgt für eine bestmögliche Patientenversorgung. Alle MRT-Untersu-

chungen (volldigital 3 Tesla und 1,5 ­Tesla) und CT-Untersuchungen, Ultraschall, Nuklearmedizin sowie die digitale Röntgendiagnostik, Brustdiagnostik und Knochendichtemessungen sind technisch auf dem neusten Stand durchführbar und liefern Bilder in höchster Qualität. Dr. med. Christine Born, Dr. med. Bernd Ross­ müller, Stefanie Britsch und alle anderen ärztlichen Kollegen verbindet die Leidenschaft, Ihnen durch schonende Untersuchungen die bestmögliche Diagnose und Therapie zu bieten und dabei auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Unsicherheiten und Ängsten begegnet man in der Radio­ logie München-Ost stets individuell, einfühlsam und kompetent – neben den ­hohen technischen Standards sicherlich mit der wichtigste Faktor.

Radiologie München Ost, Wasserburger Landstraße 182 und 274, 81827 München Tel. (089) 520 34 70, www.radiologie-muenchen-ost.de

BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE moderne konservierende Zahnheilkunde hochwertiger auch implantatgetragener Zahnersatz | Parodontologie | Invisalign Dr. med. dent. Fee Wiesinger Schildensteinstraße 6 | 81673 München Tel: (089) 43 32 93 | Fax: (089) 43 80 71 info@wiesinger-zahnarzt.de www.wiesinger-zahnarzt.de

Wellnessmassage Gabriele Höfgen Lomi Lomi Nui Massage Klassische Massagen Aromaöl Massagen Thai Yoga Aromaöl Massagen Thai Yoga Massagen Hot Stone Massagen

Truderinger Straße 292 81825 München, Tel. 0176 72 606 026 info@gabriele-hoefgen-massagen.de

Lasertherapie Lasertherapie Lasertherapie Lasertherapie Lasertherapie Lasertherapie Implantologie Implantologie Implantologie Implantologie Implantologie Implantologie Kinderzahnheilkunde Kinderzahnheilkunde Kinderzahnheilkunde Kinderzahnheilkunde Kinderzahnheilkunde Kinderzahnheilkunde Baumkirchnerstr. Baumkirchnerstr.19 19 Baumkirchnerstr. Baumkirchnerstr. 19 Baumkirchnerstr. Baumkirchnerstr. 19 19 19 81673 München 81673 München 81673 81673 München München 81673 81673 München Tel. 089München 43664160 Tel. 089 43664160 Tel.089 089 Tel. 43664160 08943664160 43664160 Tel. Tel. 43664160 089 info@zahnarzt-ost-muenchen.de info@zahnarzt-ost-muenchen.de

info@zahnarzt-ost-muenchen.de info@zahnarzt-ost-muenchen.de info@zahnarzt-ost-muenchen.de info@zahnarzt-ost-muenchen.de (ehemals Praxis Dr. Szinte) (ehemals (ehemals Praxis Dr. Praxis Szinte) Dr. Szinte)

www.zahnarzt-ost-muenchen.de www.zahnarzt-ost-muenchen.de www.zahnarzt-ost-muenchen.de www.zahnarzt-ost-muenchen.de www.zahnarzt-ost-muenchen.de www.zahnarzt-ost-muenchen.de


NOTDIENSTAPOTHEKEN in Ihrer Nähe von März bis Juni 2017

Datum

Apotheke

Straße

Stadtteil bzw. Ort Telefon

Datum

Apotheke

Straße

Stadtteil bzw. Ort Telefon

30.04.2017

Friedens-Apotheke

Truderinger Straße 315

81825 Trudering

089/426522

Rat-Apotheke

Berg-am-Laim-Straße 73

81673 München

089/4311265

w

MÄRZ 08.03.2017

Widder-Apotheke

Wasserburger Landstr. 226 81827 Trudering

089/4536010

09.03.2017

Urban-Apotheke

Ottobrunner Straße 24

81737 Ramersdorf

089/6806545

MAI

10.03.2017

Augustinus-Apotheke

Bajuwarenstraße 50

81825 Trudering

089/422446

01.05.2017

Widder-Apotheke

Wasserburger Landstr. 226 81827 Trudering

089/4536010

11.03.2017

Beethoven-Apotheke

Häherweg 1

81827 Trudering

089/4305480

02.05.2017

Urban-Apotheke

Ottobrunner Straße 24

81737 Ramersdorf

089/6806545

12.03.2017

Stern-Apotheke

Baumkirchner Str. 19

81673 Berg am Laim

089/930931

03.05.2017

Augustinus-Apotheke

Bajuwarenstraße 50

81825 Trudering

089/422446

Bernhard-Apotheke

Balanstraße 152

81539 München

089/686466

04.05.2017

Beethoven-Apotheke

Häherweg 1

81827 Trudering

089/4305480

Elch-Apotheke

Marktplatz 7

85598 Baldham

08106/3034980

05.05.2017

Stern-Apotheke

Baumkirchner Str. 19

81673 Berg am Laim

089/930931

SaniPep Apotheke

Albert-Schweitzer-Str. 64

81735 München

089/40287940

Bernhard-Apotheke

Balanstraße 152

81539 München

089/686466

14.03.2017

Trausnitz-Apotheke

Mühldorfstraße 25

81671 München

089/49000713

Elch-Apotheke

Marktplatz 7

85598 Baldham

08106/3034980

15.03.2017

Anker-Apotheke

Waldluststraße 1

85540 Haar

089/4546180

SaniPep Apotheke

Albert-Schweitzer-Str. 64

81735 München

089/40287940

Meiersche-Apotheke

Kreillerstraße 77

81673 Berg am Laim

089/45125800

07.05.2017

Trausnitz-Apotheke

Mühldorfstraße 25

81671 München

089/49000713

Alpen-Apotheke

Rosenheimer Straße 201

81671 Ramersdorf

089/400799

08.05.2017

Anker-Apotheke

Waldluststraße 1

85540 Haar

089/4546180

Bahnhof-Apotheke

Bahnhofplatz 6

85540 Haar

089/469291

Meiersche-Apotheke

Kreillerstraße 77

81673 Berg am Laim

089/45125800

17.03.2017

Josephsburg-Apotheke

Josephsburgstraße 60

81673 Berg am Laim

089/43660304

Alpen-Apotheke

Rosenheimer Straße 201

81671 Ramersdorf

089/400799

18.03.2017

Chiemgau-Apotheke

Chiemgaustraße 144

81549 Ramersdorf

089/683906

Bahnhof-Apotheke

Bahnhofplatz 6

85540 Haar

089/469291

Nikolaus-Apotheke

Therese-Giehse-Allee 28

81739 Ramersdorf

089/64708861

10.05.2017

Josephsburg-Apotheke

Josephsburgstraße 60

81673 Berg am Laim

089/43660304

Jagdfeld-Apotheke

Jagdfeldring 87

85540 Haar

089/4614940

11.05.2017

Chiemgau-Apotheke

Chiemgaustraße 144

81549 Ramersdorf

089/683906

Apo. im Marx-Zentrum

Peschelanger 11

81735 Ramersdorf

089/63019337

Nikolaus-Apotheke

Therese-Giehse-Allee 28

81739 Ramersdorf

089/64708861

Apo. am Pfanzeltplatz

Putzbrunner Straße 1

81737 Ramersdorf

089/6351992

Jagdfeld-Apotheke

Jagdfeldring 87

85540 Haar

089/4614940

Schwanen-Apotheke

Isareckstraße 52

81673 Berg am Laim

089/4314334

Apo. im Marx-Zentrum

Peschelanger 11

81735 Ramersdorf

089/63019337

Antonius-Apotheke

Joh.-Seb.-Bach-Straße 8

85591 Vaterstetten

08106/1270

Apo. am Pfanzeltplatz

Putzbrunner Straße 1

81737 Ramersdorf

089/6351992

Pius-Apotheke

Rosenheimer Straße 145i

81671 Ramersdorf

089/404341

Schwanen-Apotheke

Isareckstraße 52

81673 Berg am Laim

089/4314334

Bienen-Apotheke

Balanstraße 50

81541 München

089/219091324

Antonius-Apotheke

Joh.-Seb.-Bach-Straße 8

85591 Vaterstetten

08106/1270

Aquila-Apotheke

Bad-Schachener-Straße 69 81671 München

089/400409

Pius-Apotheke

Rosenheimer Straße 145i

81671 Ramersdorf

089/404341

23.03.2017

Hofanger-Apotheke

Hofangerstraße 84

81735 Ramersdorf

089/6805840

Bienen-Apotheke

Balanstraße 50

81541 München

089/219091324

24.03.2017

Akazien-Apotheke

Therese-Giehse-Allee 70

81739 Ramersdorf

089/6703003

Aquila-Apotheke

Bad-Schachener-Straße 69 81671 München

089/400409

Hahn-Apotheke

Truderinger Straße 272

81825 Trudering

089/45672780

16.05.2017

Hofanger-Apotheke

Hofangerstraße 84

81735 Ramersdorf

089/6805840

St. Konrad-Apotheke

Leibstraße 7

85540 Haar

089/469695

17.05.2017

Akazien-Apotheke

Therese-Giehse-Allee 70

81739 Ramersdorf

089/6703003

Melusinen-Apotheke

Karl-Preis-Platz 7

81671 Ramersdorf

089/400784

Hahn-Apotheke

Truderinger Straße 272

81825 Trudering

089/45672780

Max-Apotheke

Albert-Schweitzer-Str. 78

81735 Neuperlach

089/45207821

St. Konrad-Apotheke

Leibstraße 7

85540 Haar

089/469695

Ost-Apotheke

Josephsburgstraße 83

81673 Berg am Laim

089/4313930

Melusinen-Apotheke

Karl-Preis-Platz 7

81671 Ramersdorf

089/400784

Dr. Knorr Apotheke

Hohenlindner Straße 1

85622 Feldkirchen

089/9032237

Max-Apotheke

Albert-Schweitzer-Str. 78

81735 Neuperlach

089/45207821

St. Veit-Apotheke

Sankt-Veit-Straße 11

81673 Berg am Laim

089/4313678

Ost-Apotheke

Josephsburgstraße 83

81673 Berg am Laim

089/4313930

28.03.2017

Berg Apotheke

Kreillerstraße 4

81673 Berg am Laim

089/432217

Dr. Knorr Apotheke

Hohenlindner Straße 1

85622 Feldkirchen

089/9032237

29.03.2017

Neptun Apotheke

Waldtruderinger Str. 67

81827 Trudering

089/4304815

St. Veit-Apotheke

Sankt-Veit-Straße 11

81673 Berg am Laim

089/4313678

30.03.2017

Libellen-Apotheke

Kreillerstraße 151

81825 Berg am Laim

089/421621

21.05.2017

Berg Apotheke

Kreillerstraße 4

81673 Berg am Laim

089/432217

31.03.2017

Margarethen Apotheke

Heinrich-Marschner-Str. 70 85598 Baldham

08106/7055

22.05.2017

Neptun Apotheke

Waldtruderinger Str. 67

81827 Trudering

089/4304815

SaniPep Apotheke

Ollenhauerstraße 6

089/6700960

23.05.2017

Libellen-Apotheke

Kreillerstraße 151

81825 Berg am Laim

089/421621

24.05.2017

Margarethen Apotheke

Heinrich-Marschner-Str. 70 85598 Baldham

08106/7055

13.03.2017

16.03.2017

19.03.2017 20.03.2017 21.03.2017 22.03.2017

25.03.2017 26.03.2017 27.03.2017

81737 Ramersdorf

APRIL

06.05.2017

09.05.2017

12.05.2017 13.05.2017 14.05.2017 15.05.2017

18.05.2017 19.05.2017 20.05.2017

SaniPep Apotheke

Ollenhauerstraße 6

81737 Ramersdorf

089/6700960

01.04.2017

Solalinden-Apotheke

Truderinger Straße 304a

81825 Trudering

089/421700

25.05.2017

Solalinden-Apotheke

Truderinger Straße 304a

81825 Trudering

089/421700

02.04.2017

Post Apotheke

Neue Poststraße 7

85598 Baldham

08106/7090

26.05.2017

Post Apotheke

Neue Poststraße 7

85598 Baldham

08106/7090

03.04.2017

Friedens-Apotheke

Truderinger Straße 315

81825 Trudering

089/426522

27.05.2017

Friedens-Apotheke

Truderinger Straße 315

81825 Trudering

089/426522

Rat-Apotheke

Berg-am-Laim-Straße 73

81673 München

089/4311265

Rat-Apotheke

Berg-am-Laim-Straße 73

81673 München

089/4311265

04.04.2017

Widder-Apotheke

Wasserburger Landstr. 226 81827 Trudering

089/4536010

28.05.2017

Widder-Apotheke

Wasserburger Landstr. 226 81827 Trudering

089/4536010

05.04.2017

Urban-Apotheke

Ottobrunner Straße 24

81737 Ramersdorf

089/6806545

29.05.2017

Urban-Apotheke

Ottobrunner Straße 24

81737 Ramersdorf

089/6806545

06.04.2017

Augustinus-Apotheke

Bajuwarenstraße 50

81825 Trudering

089/422446

30.05.2017

Augustinus-Apotheke

Bajuwarenstraße 50

81825 Trudering

089/422446

07.04.2017

Beethoven-Apotheke

Häherweg 1

81827 Trudering

089/4305480

31.05.2017

Beethoven-Apotheke

Häherweg 1

81827 Trudering

089/4305480

08.04.2017

Stern-Apotheke

Baumkirchner Str. 19

81673 Berg am Laim

089/930931

Bernhard-Apotheke

Balanstraße 152

81539 München

089/686466

JUNI

Elch-Apotheke

Marktplatz 7

85598 Baldham

08106/3034980

01.06.2017

Stern-Apotheke

Baumkirchner Str. 19

81673 Berg am Laim

089/930931

SaniPep Apotheke

Albert-Schweitzer-Str. 64

81735 München

089/40287940

Bernhard-Apotheke

Balanstraße 152

81539 München

089/686466

10.04.2017

Trausnitz-Apotheke

Mühldorfstraße 25

81671 München

089/49000713

Elch-Apotheke

Marktplatz 7

85598 Baldham

08106/3034980

11.04.2017

Anker-Apotheke

Waldluststraße 1

85540 Haar

089/4546180

SaniPep Apotheke

Albert-Schweitzer-Str. 64

81735 München

089/40287940

Meiersche-Apotheke

Kreillerstraße 77

81673 Berg am Laim

089/45125800

03.06.2017

Trausnitz-Apotheke

Mühldorfstraße 25

81671 München

089/49000713

Alpen-Apotheke

Rosenheimer Straße 201

81671 Ramersdorf

089/400799

04.06.2017

Anker-Apotheke

Waldluststraße 1

85540 Haar

089/4546180

Bahnhof-Apotheke

Bahnhofplatz 6

85540 Haar

089/469291

Meiersche-Apotheke

Kreillerstraße 77

81673 Berg am Laim

089/45125800

13.04.2017

Josephsburg-Apotheke

Josephsburgstraße 60

81673 Berg am Laim

089/43660304

Alpen-Apotheke

Rosenheimer Straße 201

81671 Ramersdorf

089/400799

14.04.2017

Chiemgau-Apotheke

Chiemgaustraße 144

81549 Ramersdorf

089/683906

Bahnhof-Apotheke

Bahnhofplatz 6

85540 Haar

089/469291

Nikolaus-Apotheke

Therese-Giehse-Allee 28

81739 Ramersdorf

089/64708861

06.06.2017

Josephsburg-Apotheke

Josephsburgstraße 60

81673 Berg am Laim

089/43660304

Jagdfeld-Apotheke

Jagdfeldring 87

85540 Haar

089/4614940

07.06.2017

Chiemgau-Apotheke

Chiemgaustraße 144

81549 Ramersdorf

089/683906

Apo. im Marx-Zentrum

Peschelanger 11

81735 Ramersdorf

089/63019337

Nikolaus-Apotheke

Therese-Giehse-Allee 28

81739 Ramersdorf

089/64708861

Apo. am Pfanzeltplatz

Putzbrunner Straße 1

81737 Ramersdorf

089/6351992

Jagdfeld-Apotheke

Jagdfeldring 87

85540 Haar

089/4614940

Schwanen-Apotheke

Isareckstraße 52

81673 Berg am Laim

089/4314334

Apo. im Marx-Zentrum

Peschelanger 11

81735 Ramersdorf

089/63019337

Antonius-Apotheke

Joh.-Seb.-Bach-Straße 8

85591 Vaterstetten

08106/1270

Apo. am Pfanzeltplatz

Putzbrunner Straße 1

81737 Ramersdorf

089/6351992

Pius-Apotheke

Rosenheimer Straße 145i

81671 Ramersdorf

089/404341

Schwanen-Apotheke

Isareckstraße 52

81673 Berg am Laim

089/4314334

Bienen-Apotheke

Balanstraße 50

81541 München

089/219091324

Antonius-Apotheke

Joh.-Seb.-Bach-Straße 8

85591 Vaterstetten

08106/1270

Aquila-Apotheke

Bad-Schachener-Straße 69 81671 München

089/400409

Pius-Apotheke

Rosenheimer Straße 145i

81671 Ramersdorf

089/404341

19.04.2017

Hofanger-Apotheke

Hofangerstraße 84

81735 Ramersdorf

089/6805840

Bienen-Apotheke

Balanstraße 50

81541 München

089/219091324

20.04.2017

Akazien-Apotheke

Therese-Giehse-Allee 70

81739 Ramersdorf

089/6703003

Aquila-Apotheke

Bad-Schachener-Straße 69 81671 München

089/400409

Hahn-Apotheke

Truderinger Straße 272

81825 Trudering

089/45672780

12.06.2017

Hofanger-Apotheke

Hofangerstraße 84

81735 Ramersdorf

089/6805840

St. Konrad-Apotheke

Leibstraße 7

85540 Haar

089/469695

13.06.2017

Akazien-Apotheke

Therese-Giehse-Allee 70

81739 Ramersdorf

089/6703003

Melusinen-Apotheke

Karl-Preis-Platz 7

81671 Ramersdorf

089/400784

Hahn-Apotheke

Truderinger Straße 272

81825 Trudering

089/45672780

Max-Apotheke

Albert-Schweitzer-Str. 78

81735 Neuperlach

089/45207821

St. Konrad-Apotheke

Leibstraße 7

85540 Haar

089/469695

Ost-Apotheke

Josephsburgstraße 83

81673 Berg am Laim

089/4313930

Melusinen-Apotheke

Karl-Preis-Platz 7

81671 Ramersdorf

089/400784

Dr. Knorr Apotheke

Hohenlindner Straße 1

85622 Feldkirchen

089/9032237

Max-Apotheke

Albert-Schweitzer-Str. 78

81735 Neuperlach

089/45207821

St. Veit-Apotheke

Sankt-Veit-Straße 11

81673 Berg am Laim

089/4313678

Ost-Apotheke

Josephsburgstraße 83

81673 Berg am Laim

089/4313930

24.04.2017

Berg Apotheke

Kreillerstraße 4

81673 Berg am Laim

089/432217

Dr. Knorr Apotheke

Hohenlindner Straße 1

85622 Feldkirchen

089/9032237

25.04.2017

Neptun Apotheke

Waldtruderinger Str. 67

81827 Trudering

089/4304815

St. Veit-Apotheke

Sankt-Veit-Straße 11

81673 Berg am Laim

089/4313678

26.04.2017

Libellen-Apotheke

Kreillerstraße 151

81825 Berg am Laim

089/421621

17.06.2017

Berg Apotheke

Kreillerstraße 4

81673 Berg am Laim

089/432217

27.04.2017

Margarethen Apotheke

Heinrich-Marschner-Str. 70 85598 Baldham

08106/7055

18.06.2017

Neptun Apotheke

Waldtruderinger Str. 67

81827 Trudering

089/4304815

SaniPep Apotheke

Ollenhauerstraße 6

81737 Ramersdorf

089/6700960

19.06.2017

Libellen-Apotheke

Kreillerstraße 151

81825 Berg am Laim

089/421621

28.04.2017

Solalinden-Apotheke

Truderinger Straße 304a

81825 Trudering

089/421700

20.06.2017

Margarethen Apotheke

Heinrich-Marschner-Str. 70 85598 Baldham

08106/7055

29.04.2017

Post Apotheke

Neue Poststraße 7

85598 Baldham

08106/7090

SaniPep Apotheke

Ollenhauerstraße 6

089/6700960

09.04.2017

12.04.2017

15.04.2017 16.04.2017 17.04.2017 18.04.2017

21.04.2017 22.04.2017 23.04.2017

02.06.2017

05.06.2017

08.06.2017 09.06.2017 10.06.2017 11.06.2017

14.06.2017 15.06.2017 16.06.2017

81737 Ramersdorf


truderinger

RÄTSEL

Frühstück + Lunch = Brunch – und was für einer! Gönnen Sie sich am 2.4., 17.4. (Ostermontag), 14.5. (Muttertag) oder am 18.5. (Saisonabschluss) etwas Besonderes. Genießen Sie von 11:30 bis 15 Uhr die Freuden des opulenten Sonntagsbrunchs im BEST WESTERN PLUS Hotel Erb in Parsdorf! Sei es nun allein oder in Begleitung von Freunden oder Familie: Essen Sie sich mit Genuss satt an einer köstlichen Auswahl kalter und warmer Speisen.

Lösungswort: 1

2

3

4

5

6

7

8

Wir verlosen 3 x 2 Gutscheine. Senden Sie uns einfach das gesuchte Wort bis zum 24.3.2017 per E-Mail an: raetsel@typoglyph.de oder per Post: Typoglyph Publishing GmbH c/o Rätsel, Truderinger Straße 302, 81825 München

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

Nachhaltig und dann auch noch schön – die Naturkosmetik hat endlich den Sprung aus der Bioecke geschafft

VORSCHAU

Vom Scheitel bis zum Schuh – für den ersten Schultag soll alles perfekt sein. Wir geben Tipps, wie Sie Ihr Kind optimal in den Schulstart begleiten

Egal ob Minibalkon oder Gartenparadies: Mit diesen Möbeln, Bodenbelägen und Accessoires für draußen liegen Sie in diesem Sommer ganz weit vorne

Der nächste truderinger erscheint am 21. Juni 2017 Anzeigenschluss: 19. Mai, Druckunterlagenschluss: 30. Mai

53


54

truderinger

Ι Fragebogen

20

Fragen

an Michael Well, Well-Bruder aus´m Biermoos Geboren als 13. Kind der Lehrerfamilie Well (15 Geschwister) am 10.10.1958 in Günzlhofen; Schule, Erzieherausbildung, Sozpäd.; ab 1976 als Biermösl Blosn unterwegs; diverse Revuen an den Münchner ­Kammerspielen und am Residenztheater zusammen mit Gerhard Polt (mit Polt seit 1979 künstlerische und freundschaftliche Verbundenheit); seit 2012 als Well-Brüder aus’m Biermoos auf der Bühne, aktuell mit dem Stück „Ekzem Homo“ an den Münchner Kammerspielen.

1. Welches Vorbild hatten Sie als Kind? Winnetou

11. In welche Rolle würden Sie gerne einmal schlüpfen? In die des Kochs vom Tantris (Hans Haas)

2. Worauf sind Sie besonders stolz? Auf meine beiden Kinder

12. Welches Gericht können Sie besonders gut kochen? Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat

3. ... und was bereuen Sie am meisten? Den Kredit bei der Hypovereinsbank

13. Was sagt man Ihnen nach? Verlässlichkeit

4. Was war Ihre schwierigste Entscheidung? Den Kredit bei der Sparkasse zu nehmen (1992)

14. Was verbindet Sie mit Trudering? Das Kulturzentrum an der Wasserburger Landstraße

5. Welche Eigenschaften schätzen Sie an Menschen? Demut und Bescheidenheit

15. Haben Sie eine heimliche Leidenschaft? Eine?

6. Mit wem würden Sie gerne einmal ein Bier trinken gehen? Mit dem Braumeister von Warsteiner

16. Was war der größte Luxus, den Sie sich geleistet haben? Drei Wochen Urlaub ohne Telefon

7. Wobei können Sie am besten entspannen? In der Früh, beim Zeitunglesen

17. Welches Talent würden Sie gerne besitzen? Die Gelassenheit von Gerhard Polt

8. Können Sie über sich selbst lachen, und worüber? Ja, über meine gelegentliche Larmoyanz

18. Haben Sie einen aktuellen Buchtipp? 1812, Napoleons Feldzug in Russland, von Adam Zamoyski

9. Was ist Ihr Lebensmotto? Optimistisch bleiben

19. Wer ist Ihr Lieblingsschauspieler/Ihre Lieblingsschauspielerin? Stefan Merki von den Münchner Kammerspielen

10. Wodurch werden Sie motiviert? Durch einen sonnigen Morgen

20. Liegt Ihnen aktuell etwas auf dem Herzen? Ein volles Haus und ein lustiges Publikum am 29. September in Trudering

➸ Am 29. September ist Michael Well mit seinen Brüdern live im Kulturzentrum Trudering zu sehen. Reservierung unter: Tel. (089) 42 01 89 11 oder info@kulturzentrum-trudering.de


-Anzeige -

JEDER SCHMERZ IST BEHANDELBAR mit Trigger-Osteopraktik So werden auch Sie von Ihren Schmerzen befreit Der Truderinger Schmerzspezialist Dr. Wolfgang Bauermeister ist ein weltweit anerkannter Pionier auf dem Gebiet der Schmerzdiagnostik und Therapie. Schmerzen kann man nicht sehen, weder im Röntgen noch in der Kernspintomographie. Mit der von Dr. Bauermeister entwickelten Trigger - Elastographie werden sie jetzt endlich sichtbar. Triggerpunkte sind die häufigsten Schmerzauslöser, die bisher übersehen wurden. Dank der Trigger - Elastographie erkennt man jetzt wo sie liegen und kann sie gezielt behandeln. Das Myofasziale Schmerzsyndrom Triggerpunkte verursachen das Myofasziale Schmerzsyndrom. Es sind entzündliche Knoten des Bindegewebes und der Muskeln, die Schmerzen vom Kopf bis zu den Füßen verursachen. Mit Röntgen, Ultraschall oder der Kernspintomographie sieht man sie nicht. Mit der von Dr. Bauermeister entwickelten Trigger - Elastographie werden sie aber sichtbar. Triggerpunkte Mehrere kleine Triggerpunkte bilden einen Triggerpunkt Komplex von 1 Millimeter bis zu mehreren Zentimetern Größe. Trigger - Elastographie In der Elastographie erkennt man Triggerpunkte als rote, gelb umrandete Knoten von ca. 1-2 mm Größe. Man findet sie nicht dort wo die Schmerzen sind, sondern weiter von ihnen entfernt. Deshalb werden die von ihnen ausgelösten Beschwerden als Übertragungsschmerzen bezeichnet. Übertragungsschmerzen Triggerpunkte der Hüfte können Schmerzen im Gesäß, Oberschenkel, Knie und der Wade auslösen. Welche Schmerzen ein Triggerpunkt auslöst, kann sehr unterschiedlich sein. Die Behandlung erfolgt deshalb nicht nach einem vorgefertigten Rezept. Man muss die in der Elastographie gefundenen Triggerpunkte mit Stoßwellen stimulieren, wodurch der Patient spürt, wo der Übertragungsschmerz auftritt. So lassen sich alle die Triggerpunkte finden und behandeln, die wirklich für die Schmerzen verantwortlich sind.

Nacken - Schulter - Schmerzen Bei Nacken- und Schulterschmerzen sind die Triggerpunkte und die Schmerzregion noch nahe beieinander. Jedoch lösen diese Triggerpunkte auch Schmerzen im Kopf, im oberen und unteren Rücken und im Schultergelenk aus. Selbst in die Arme und die Hände können sich die Beschwerden ausbreiten. Rückenschmerzen Anders ist es bei Schmerzen des unteren Rückens. Da findet man Triggerpunkte im Bereich der Schulter, des oberen Rückens, der Hüfte und der Beine. Im Schmerzgebiet selbst gibt es Symptom - Triggerpunkte. Behandelt man diese, können die Schmerzen noch stärker werden. Man muss den Patienten von Kopf bis Fuß - außerhalb des Schmerzgebietes untersuchen, um die Triggerpunkte zu finden. Symptome und Verlauf des Myofaszialen Schmerzsyndroms Triggerpunkte verursachen nicht nur Schmerzen in Muskeln und Gelenken sondern auch Kribbeln, Taubheitsgefühl, Krämpfe und Muskelverkürzungen. Zusätzlich entstehen Wirbelsäulen-, Bandscheiben- und Gelenkschäden. Erst treten die Symptome nur vereinzelt auf, mit der Zeit aber breiten sie sich über den ganzen Körper aus. Ist die Krankheit weit fortgeschritten, verstärken Massagen, Krankengymnastik und Sport die Schmerzen. Liegen, stehen und sitzen wird zur Qual und selbst Schmerzmedikamente helfen irgendwann nicht mehr. Die einzige Möglichkeit die Schmerzen zu beseitigen ist durch die direkte Behandlung der Triggerpunkte, wobei die Triggerpunkt - Stoßwellen -Therapie das beste Mittel dagegen ist X = Triggerpunkte

ENDLICH SCHMERZFREI MIT TRIGGER OSTEOPRAKTIK Kennen Sie die wahre Ursache von Schmerzen? 80-90 % aller Schmerzen des Bewegungsapparates sind auf so genannte myofasziale Triggerpunkte zurückzuführen. Dabei handelt es sich um Verhärtungen mit Entzündungen des Faszien-Muskel-Gewebes. Bleiben diese unerkannt und unbehandelt, kommt es zu Fehlbelastungen der Gelenke und der Wirbelsäule. Das kann irgendwann einmal zu Bandscheibenvorfällen und Gelenksarthrose führen. Zusätzlich treten Schmerzen, des Rückens, der Glieder und Gelenke auf, die mit herkömmlichen Mitteln oft nicht behandelbar sind. Der Grund für das Versagen der Therapien ist, dass sie nicht auf die Ursache – die Triggerpunkte - eingehen, sondern an den Symptomen ansetzen. Da aber die Triggerpunkte nicht dort zu finden sind, wo die Schmerzen gespürt werden, müssen diese durch gründliche Suche gefunden werden. Genau da setzt die Trigger Osteopraktik, eine von Dr. Wolfgang Bauermeister entwickelte Schmerzdiagnostik und Behandlungsmethode an. Sie ist auch von Laien erlernbar, bei sachgerechter Anwendung verblüffend einfach und wirksam, verzichtet auf Spritzen und Medikamente und verhindert so manche OP. Neben seiner Arbeit am Patienten betreibt Dr. Bauermeister Forschung in Kooperation mit Wissenschaftlern weltweit. Er ist Autor vieler Publikationen und hat bisher vier Bücher veröffentlicht. Sein neuestes Werk: ENDLICH SCHMERZFREI mit Trigger-Osteopraktik ist im Südwest-Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich. ISBN 978-3-517-08958-4, Ð 19,99

= Schmerz

Schmerzinstitut Dr. Bauermeister, Toni-Schmid-Str. 45, 81825 München, Tel. (089) 42 61 12, Mail: kontakt@schmerzinstitut.de, Internet: www.schmerzinstitut.de


TSOpt i cs Fas zi nat i onWel t al lundNat ur DasWel t al lent decken

Uns erMi kr okos mos

Tel es kopeab€79, ! ! !Ti ppf ürdenOs t er has en! ! ! Ni chtl anges uchen,vor bei kommenundf ündi gwer den. Di eNat urent decken

Fer ngl äs erf ürAs t r onomi e,J agdundNat ur beobacht ung Tel es kopSer vi ce Rans bur gGmbH VonMyr aSt r .8 85599Par s dor f Tel . :089/99228750 i nf o@t el es kops er vi ce. de

Zubehörf ürFot ogr af i eundAs t r onomi e

Öf f nungs zei t en: Di-Fr :10: 00-19: 00Uhr Sa:10: 00-15: 00Uhr

AuchOnl i neunt er : www. t el es kopexpr es s . de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.