truderinger_Winter_2011_2012

Page 1

Nr. 13 Winter 2011/2012

truderinger.

Das Beste aus Trudering, Riem & Haar

Sternstunden

Interessante Geschäfte und viel Lifestyle

PLUS:

ADVENT, ADVENT Viele Ideen für eine entspannte Jahreszeit mit Genussfaktor

Top-Adressen im Umfeld Rätselspaß Notfall-Apotheken und vieles mehr ...

EVENTS & AUSFLÜGE Für Abenteurer, Feierlustige, Forscher und Kultur-Fans

NEU: Attraktive & blitzschnelle Angebote Mehr auf Seite 19 trud_Titel.indd 5

22.11.11 08:49


Sie sind Arzt

oder arbeiten im Gesundheitswesen?

Lange Zeit blieb es Ärzten verwehrt, die klassische Werbung für sich zu nutzen. Der med.GUIDE 2012 bietet Ihnen endlich die Plattform, um sich im Münchner Osten professionell & attraktiv zu präsentieren – und das für ein ganzes Jahr!

D

latz Jetzt noch P um sichern bis z

16. 12. 2011

,- Euro Bereits ab 95 zzgl. MwSt.

! t u g , h c is h t a p m y s tiert, n ie r lo ie Z – E ID U .G er med

dtext Musterseite mit Blin

Ihre Vorteile: } der med.GUIDE ist eine neue, attraktive und

hochwertige Möglichkeit, die Menschen im Münchner Osten gezielt auf Ihr persönliches Leistungsspektrum aufmerksam zu machen

} der med.GUIDE hilft Ihnen, Patienten an

Ihre Praxis zu binden, sie auf Leistungen aufmerksam zu machen, über bestimmte Behandlungsmethoden zu informieren und sicherlich auch, verstärkt Selbstzahler- oder IGeL-Leistungen anzubieten und damit die Rendite Ihrer Praxis zu erhöhen

} der med.GUIDE ebnet den Weg für professionelles Praxismarketing, schon ab 95,- Euro

� Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns unverbindlich an

unter (089) 45 80 87-0 oder schicken Sie eine E-Mail: medguide@typoglyph.de Der med.GUIDE erscheint in der Typoglyph GmbH, Truderinger Straße 302, 81825 München, www.typoglyph.de


Editorial/Inhalt Ι

03

truderinger

Ein herzliches Hallo zu unserer Winterausgabe! Ohne Blues, aber mit viel Trara haben wir uns in den letzten Wochen wieder für Sie ins Zeug gelegt: Wir kreuzten unterschiedliche Wege, unterhielten uns mit tollen Persönlichkeiten im Sprengel und haben von alledem das hoffentlich Interessanteste für Sie, liebe Leser, herausgepickt. Einen Hauch von festlicher Weihnachtsstimmung dürfen Sie uns nicht verübeln. Bei den köstlichen Angeboten, mit denen sich viele Geschäfte in dieser Ausgabe präsentieren lief uns nicht selten das Wasser im Munde zusammen. Sehen, staunen, shoppen – wir bleiben unserer Devise treu und empfehlen Ihnen das Feinste aus Ihrem Stadtteil – inklusive eines neuen Highlights. Wer sich den Titel dieser Ausgabe genauer angesehen hat, wird dieses vielleicht schon bemerkt haben: Einen QR-Code. Dabei handelt es sich um einen quadratischen, zweidimensio-

Inhalt

nalen Code, mit dem Sie zukünftig viele tagesaktuelle Aktionen von ihren Lieblingsgeschäften über ein Mobiltelefon mit Kamerafunktion aufrufen können. Sollten Sie (noch) kein Besitzer eines sogenannten Smartphones sein, ergänzt jetzt auch der neue truderinger.Marktplatz im Internet unsere geliebte Printausgabe mit eben diesen Aktionen und bietet Ihnen darüber hinaus viele weitere tolle Serviceangebote. Mehr zum Thema erfahren Sie auf Seite 19! Wir bedanken uns für Ihre Treue und Ihr Feedback und wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine friedliche Weihnachtszeit. Kommen Sie gut ins neue Jahr!

Fee Ebert

Marco Ebert

22

truderinger Winter 2011/2012

06

26

16 26

09

Wohnen mit Hund

Finanzen & Service

Gut einkaufen

22

Nebenjob Was Sie beim Zusatzerwerb unbedingt beachten sollten

14

Freizeit, Kultur & Familie

12

Meine Küche

26

Leistungsbereit

30

Trends und Inspirationen für eine funktionelle Wohlfühlküche

Spitzendienstleister rund ums Haus und immer in Ihrer Nähe

In guten Händen Top-Adressen für Gesundheit und Wohlbefinden

Haus & Garten

16

Oh du fröhliche ... So entkommen Sie dem alljährlichen Vorweihnachtswahnsinn

34

Wie Schauspieler Erol Sander mit seinen Hunden in München lebt Feine Adressen im Sprengel für mehr Lebensqualität

32

04

Einkaufen, Genießen & Lifestyle 06

Gesundheit & Wellness

Der Winter kann kommen Skifahren, Christkindlmarkt, Museum: Tolle Tipps für die kalte Jahreszeit

Eine gute Zeit erleben Top-Adressen und Anregungen für Freizeit und Kultur

Standards 03 04 14 18 20 21 20/21 24 25 35 36 37 38

Editorial Trendprodukte Rezept Gewinnspiel Veranstaltungstipps Tipps für Kids Großer Faltplan Kolumne Autotest Rätsel/Impressum Notfallapotheken Coupons 20 Fragen


04

truderinger

Ι Trend

Individuelle Klasse „Kleine Zalze“ steht für ausgezeichnete Weine. Neben den gängigsten Rotweinen wie Shiraz, Merlot und Cabernet Sauvignon begeistert das traditionelle Weingut im Herzen der Cape Winelands Weinkenner ebenfalls mit hervorragenden Weißweinen.

Wein-Bauer Wasserburger Landstraße 169 www.biltong.de

Unverwechselbar Alle Jahre wieder verzaubern die limitierten Weihnachtsanhänger von Hutschenreuther unser Zuhause. Die Weihnachtsglocke 2011 ziert das Motiv „Luciafest“ von Ole Winther. eckl Haushaltswaren Wasserburger Landstr. 224 www.haushaltswarenmuenchen.de

Lichtblicke im Winter Tolle Trends und Produkte, die den Winter versüßen

Perfekter Look Auch wenn ein passender Schuh der erste Hingucker ist, setzen edle Accessoires dem kompletten Styling der modebewussten Frau das i-Tüpfelchen auf. Entdecken Sie die neuen Highlights bei: Geiger Schuhe, Leibstraße 5, Haar Tel. (089) 469 662 www.geiger-schuhe.de

Glamourös

Feinstes Weißgold und funkelnde Brillanten wecken die Sehnsucht etwas ganz Besonderes zu besitzen.

Waldtruderinger Straße 61 Tel. (089) 43 57 26 20 www.juwelierstadler-geith.de

Festtags-Schmankerl Die Theke der Metzgerei Jais ist prall gefüllt mit dem Besten zum Fest: Kassler in Blätterteig, gefülltes Schweinefilet, gefüllte Hähnchenund Putenbrust und vieles mehr ... Metzgerei Jais Bajuwarenstraße 22 81825 München Tel. (089) 42 19 00 und (089) 45 42 99 890 www.metzgerei-jais.de


Geschenk-

TIPP

Geheimnisse der Braukunst Schenken Sie Ihren Lieben doch mal etwas ganz Besonderes: Ein Braukurs der für einen Mit einem Gutschein Braukurs bei Giesinger Bräu besonderen Art begeistern Sie unter Garantie! Erleben Sie eine persönliche Einführung in die hochinteresDer Beschenkte erlebt eine persante Kunst des Brauens – sönliche Einführung in die hochinim Bierlaboratorium, einer teressante Kunst des kleinen Hausbauerei mitten im Brauens – im Zentrum von München. einer kleinen Bierlaboratorium Hausbrauerei mitten im Zentrum Braukursgutschein von München. im Wert von 139,- € Giesinger Bräu München Giesinger Bräu München Birkenau 5,München 81543 München Birkenau 5, 81543 Tel. (089) 6511 49116511 4911 Tel. (089)

Wegweisend Der LAMY dialog 3 Füllhalter kommt ohne Kappe daher. Durch einen faszinierenden Drehmechanismus gleitet die Feder elegant aus dem Inneren des Behälters – das ist nicht nur innovativ, sondern wunderschön! Schreibwaren Willerer Leibstraße 24, 85540 Haar Tel. (089) 46 44 31

Ab auf die Piste! Die lässigen Minymo Skianzüge sind der Hit – ob als einteiliger Schnee-Overall oder aus Winterjacke und Schneehose individuell zusammengestellt. Das atmungsaktive, besonders strapazierfähige Material eignet sich für jede Outdoor-Aktivität und hält bis -20 Grad angenehm warm.

Flic+Flac Kinderschuhe und Kinderkleidung Truderinger Straße 289, 81825 München Tel. (089) 45 46 15 99

Tanzen Sie sich Fit!

Facettenreich Jetzt neu bei BöttgerOptik: die Fassungen, die an jede Kleidung, an jede Jahreszeit oder auch an die Tageslaune angepasst werden können. BöttgerOptik Wasserburger Landstraße 206 Tel. (089) 430 10 77 www.boettgeroptik.de

Das Zauberwort heißt ZUMBA® fitness! Bei diesem neuen und effektiven Fitnessprogramm zu lateinamerikanischer Musik wird die Fettverbrennung maximiert, Herz und Kreislauf gestärkt sowie Muskeln aufgebaut. Die Trainingssensation für jedermann! Studio Ritmo Wasserburger Landstr. 141 Tel. (089) 45 46 33 43 www.studio-ritmo.de

Alle Produkte erhalten Sie in Trudering, Riem, Haar (siehe Plan in der Heftmitte) und im näheren Umland.


Eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. In den Raum mit handgeölten Böden, edlen Chesterfieldmöbeln und weiß gekalkten Deckenbalken fügen sich die charakterfesten Ridgebacks wie lebende Skulpturen ins Bild

Wohnen in München

(mit Hund)

Ein neues Buch von Manuela von Perfall und Anja Hölper beschäftigt sich mit dem stilvollen Zusammenleben von Menschen und Hunden – eines der einzigartigen Porträts entstand über das Schauspielerehepaar Caroline und Erol Sander bei uns in München

trud_06_08_Wohnen_Sander.indd 2

20.11.11 22:52


Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι

truderinger

07

W

ürdevoll, intelligent, Fremden gegenüber distanziert, aber ohne Anzeichen von Aggressivität oder Scheu“, so beschreibt die Fédération Cynologique Internationale ihr Wesen. An wen die Weltorganisation der Hundewissenschaften da gedacht hat, ist klar, sobald sich die Tür zu Erol und Caroline Sanders Wohnung öffnet. Shemsa, 5, und Massai, 3, stehen dort mit ruhigen Augen und breiter Brust und machen ihrem Rhodesian Ridgeback-Ruf alle Ehre. Nicht aufgeregtes Gekläffe, sondern vornehme Zurückhaltung ist das Gebot der Stunde, und statt sich taktlosem Schnüffeln hinzugeben, strecken die beiden Prachtexemplare diskret die Nase in die Luft und begleiten alle Besucher freundlich wedelnd in die raffiniert ausgebaute Dachwohnung. „Knurren mag ich nicht“, sagt der beliebte „Kommissar in Istanbul“ und umjubelte WinnetouDarsteller Erol Sander, und er meint damit nicht nur seine Hunde, sondern sein gesamtes Lebenskonzept: „Ich liebe Harmonie, Verlässlichkeit, ich will mich wohlfühlen in meiner Umgebung.“ Damit das funktioniert, bilden – neben Liebe und Vertrauen zu allen Beteiligten – ein paar Regeln das Grundgerüst. „Die Hunde dürfen nie vor den Menschen ins Haus gehen. Erst kommen meine Frau und ich, dann die Kinder, dann die ältere Shemsa und schließlich Massai. Er

nimmt den niedrigsten Rang in unserem Familienrudel ein.“ Wer mit zwei ursprünglich für die Löwenjagd gezüchteten Hunden im fünften Stock einer Münchner Altbauwohnung lebt, kann sich eine „Laisserfaire, laisser-aller“-Haltung nicht erlauben. „Die Hunde sind sehr gut erzogen“, sagt Caroline Sander. „Wir haben sechs Monate mit einem professionellen Hundetrainer gelernt, auf was es ankommt. Nämlich auf Konsequenz und Fingerspitzengefühl.“ Nun kann die zierliche Französin ihre 37 und 42 Kilo schweren Begleiter ohne Leine und laute Worte über Straßen und Plätze dirigieren, bis sie sich zwei Stunden täglich im nahe gelegenen Park austoben dürfen. Und für ihre eineinhalb und acht Jahre alten Söhne Elyas und Marlon sind die südafrikanischen Löwenbändiger zu zärtlichen und grenzenlos toleranten Spielgefährten geworden. Wenn Shemsa und Massai genug mit den }

EinE FragE dEs CharaktErs.

dEr nEuE BMW 1er – in ihrEr BMW niEdErlassung MünChEn.

BMW niederlassung München

www. bmw-muenchen.de

Freude am Fahren

BMW_1er_Anzeige_185x55_102011_01_kb.indd 2

trud_06_08_Wohnen_Sander.indd 3

BMW niederlassung München www.bmw-muenchen.de

20.10.11 10:55

20.11.11 22:52


08

Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle

truderinger

15% Rabatt

auf alle erwilo-Markisen Angebot gültig bis 31.12.2011

WaschoW

Während der Karl-May-Festspiele zieht die Familie inklusive Hunden für drei Monate nach Segeberg. Dort

entführt Erol Sander die Zuschauer als Winnetou in den Wilden Westen

Sonnenschutz • Bauelemente

Wasserburger Landstr. 225 Tel. (089) 430 39 35

T FORS RKETT PA

Große Auswahl von preiswerten Sonderposten bis zum hochwertigen Parkett-Belag vorrätig! Stabparkett aus eigener Produktion.

Parkett Laminat Kork Maschinenverleih Am Moosfeld 17 81829 München Tel. 089 / 4 27 40 90

Öffnungszeiten : Mo - Fr 8.00 - 17.00 Uhr Sa 10.00 - 14.00 Uhr

Berduxstraße 30 Öffnungszeiten : 81245 München Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr Tel. 089 / 2 19 64 80 80 Sa 10.00 - 14.00 Uhr Elisabethstraße 45 80796 München Tel. 089 / 32 49 99 30

Öffnungszeiten : Mo - Mi 10.00 - 18.00 Uhr Do - Fr 10.00 - 19.00 Uhr Sa 10.00 - 14.00 Uhr

Kindern auf dem Teppich herumgekrabbelt sind, ziehen sie sich mit königlicher Gelassenheit in ihre „Gemächer“ zurück. Beide bewohnen vor den Kinderzimmern zwei bequeme Lager und haben von dort aus die drei Wohnungsteile im Blick. Den Bürotrakt beherrscht ein riesiger Flatscreen vor üppig mit Kissen dekorierten Sofas, „hier analysieren wir Filme und sammeln neue Ideen“, sagt Erol Sander. Daneben liegt der Privattrakt, das sorgsam möblierte Wohn- und Esszimmer mit modernem Küchenblock und gemütlicher Schlafhöhle. Und schließlich gibt es den Kindertrakt, das Märchenreich von Marlon und Elyas mit einer bunten Bilderbuch-Bibliothek und tausend Legosteinen, Kuscheltieren, Rittern und Playmobilfiguren. „Wir können die Teile je nach Bedarf voneinander trennen, damit jeder seine Ruhe hat“, erklärt der Perfektionist Erol und erinnert sich an die erste Begegnung mit seinem heutigen Zuhause. „Mit vier Jahren bin ich mit meiner Mutter aus der Türkei nach München gekommen, und wir wohnten zu dritt in einer Zwölf-Quadratmeter-Wohnung. Als ich fünfzehn war, habe ich dieses Haus gesehen und gesagt: Hier möchte ich einmal leben.“ Wenige Stücke erinnern an seine türkische Heimat, ein Kelim, ein Paar handgeschliffene Kristalllampen, das reicht. „Wir sind noch so jung“, sagt Erol, „wir werden noch viel entdecken und gemeinsame Erinnerungen sammeln.“ Die Gemälde der jungen kroatischen Künstlerin Eda Kadiric gehören bereits dazu, und ihre poetisch hingehauchten Mädchenfigurinen addieren Manuela von Perfall / Anja Hölper zärtliche Symbole zu den spärlich möblierten Wohnen mit Hund Räumen. „Manchmal lege ich mich mitten auf Besondere Menschen und ihre besten Freunde den Boden, höre Musik und fühle die Harmo2011. 176 Seiten, 257 Farbfotos nie“, sagt Erol Sander. Und vielleicht stehen 21,5 x 28 cm, gebunden mit Schutzumschlag Shemsa und Massai dann ein wenig abseits, € [D] 29,95; € [A] 30,80; sFr. 43,50 regungslos und aufmerksam, und wachen darüISBN 978-3-7667-1882-2 ww.wohnenmithund.de ber, dass kein wildes Tier sich anschleicht.

} Telefonische Neukundengewinnung } Vereinbarung von Besuchsterminen

HERRENBEKLEIDUNG FEIN – LÄSSIG – SPORTLICH

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10:00 - 18:30 Samstag 9:00 - 15:00 Wasserburger Landstr. 229 81827 München T 089 . 45 45 99 15 F 089 . 45 45 99 13 info@peuker229.de

trud_06_08_Wohnen_Sander.indd 4

} Researchtätigkeiten } und vieles mehr ...

UNGS-

Freie Kapazitäten ab Januar 2012!

ÄUM TOTAL-R F VERKAU

ufgabe

eschäftsa

wegen G

% 30% - 70

2 Tage gratis zum Testen!

Rabatt

Callcenter Susanne Helfrich Batschkastraße 26, 81825 München Tel. (089) 37 98 652 www.susanne-helfrich.vpweb.de

20.11.11 22:52


Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι

truderinger

09

So wird die Tanne „Alle Jahre wieder“ werden in Bayern rund 4 Millionen Christbäume verkauft. Etwa 40 Prozent der Bäume kommen dabei aus den bayerischen Wäldern. Besonderen Spaß macht es, mit der ganzen Familie in den Wald zu gehen, um den Baum gemeinsam auszusuchen und anschließend selbst zu fällen. Der „truderinger“ war für Sie auf der Suche nach nahegelegenen Plätzen, wo der Christbaumkauf durchs Selberfällen, teilweise versüßt durch Glühwein und Bratwurst, zum umweltfreundlichen vorweihnachtlichen Event wird.

Gut Neuried

Neuried 3, 82387 Antdorf, Tel. (08801) 91 22 14, www.gut-neuried.de Verkauf am Sonntag, 11. Dezember und Sonntag, 18. Dezember 2011, jeweils von 9 Uhr bis 15 Uhr

Gräflich von Hundt’sche Forstverwaltung KG von Hundtstr. 1, 85232 Unterweikertshofen Tel. (08135) 939200, www.christbaumverkauf.com 2./3. und 4. Adventswochenende, je Freitag, Samstag und Sonntag von 9 bis 19 Uhr

 Zum Aufwärmen gibt’s ein großes Lagerfeuer, Glühwein, Kinderpunsch, heiße Suppe, Bratwürste, frischen Kaffee und vieles mehr. Bummeln Sie anschließend über den Weihnachtsmarkt!

Tannenhof Oberweilbach

Oberweilbach 7, 85241 Hebertshausen, Tel. (08139) 14 44 www.tannenhof-oberweilbach.de Der Hof ist ein Familienbetrieb mit über 25-jähriger Erfahrung im Anbau von Christbäumen und Nadelgehölzen.

BergTierPark Blindham

Blindham 3,85653 Aying, Tel. (08063) 20 76 38 www.bergtierpark.de Familien-Aktion Christbäume selber sägen in Blindham beim BergTierPark. Im Dezember jeden Tag möglich!

Winter-Markenreifen! Stahl- und Alufelgen mit TOP-Service! günstig Jetzt mit Terminvergabe...

www.

.de Der Autoteile-Supermarkt Baumbachstrasse 5 Telefon 089/829 93 60

Valentin-Linhof-Strasse14 Telefon 089/420 90 80

Wasserburger Landstraße 282 - wir gestalten - wir bekleben - wir folieren

Fahrzeugscheiben - Tönung - 80 % Wärmerückweisung U - 99 % UV-Rückweisung - 7 Jahre Garantie

ab € 248,--

. Automobile . Wohnmobile . Motorräder . Schaufenster . Felgen . Boote . Flachglas . Versiegelung . UV-Schutz

Tel.: 089 / 45 66 52 20

MÜNCHEN


10

truderinger

Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle

Erleben Sie festliche Verwöhn-Genüsse Betritt man die Metzgerei Jais, gerät man rasch ins Schwärmen! Der Tradition und eigenen Produktion verbunden, werden hier Spezialitäten hergestellt, die selbst höchsten Ansprüchen gerecht werden. Viele winterliche Spezialitäten wie Blutwürste, Presssack, deftige Aufschnittsorten, eingelegter Sauerbraten, vorgewürzte Bratenspezialitäten, fertige Suppen und Suppeneinlagen inspirieren uns für winterliche Genießerstunden. Für die Feiertage gilt: Kaufen Sie entspannt ein – bestellen Sie einfach vor! Metzgerei Jais, Bajuwarenstraße 22, 81825 München Tel. (089) 42 19 00 u. (089) 45 42 99 890 www.metzgerei-jais.de

Fehlen Ihre Angebote? Bereits ab 149,- Euro können Sie sich und Ihre Produkte attraktiv im „truderinger“ präsentieren!

Weitere Infos unter: Tel. (089) 99 27 39 06 oder ps@typoglyph.de

ChangeMe! Ob sportlich, modern, dezent oder klassisch – der Bügel macht‘s.
Bei den patentierten ChangeMe!® Wechselbrillen lassen sich die Bügel in Sekundenschnelle, ohne Mühe und ohne Werkzeug wechseln und passen sich so jeden Tag gekonnt Ihrem Outfit an! Entdecken Sie jetzt die neue, modebewusste Auswahl an wunderschönen Bügelfarben, Materialien und Formen bei:

Optik Lachenmaier Bahnhofstraße 2b, 85540 Haar Tel. (089) 460 43 66

Weihnachts-Schlemmer-Oase Diese Tatsache geht an der „Bio Bäuerin“ in Gronsdorf nicht unbemerkt vorüber: Wunderbares Bio-Gebäck, Plätzchen, Stollen und feine Lebkuchen sowie eine große Auswahl an Weihnachtskarten, Kalendern und Kerzen bringen Sie ordentlich in Weihnachtsstimmung. An allen vier Adventssamstagen können Sie sich mit heißem Glühwein in weihnachtliche Einkaufsstimmung zaubern. Bitte vergessen Sie nicht Ihre rechtzeitige Fleisch- und Geflügelbestellung für die Festtage: Bei der „Bio Bäuerin“ gibt es Puten aus Fahrenzhausen, Biokreis Gänse vom ChiemgauHof bei Wasserburg, Naturland Enten von der Landfrau in Emmering und Naturland Hähnchen- und Gänsebrüste aus Baden-Württemberg in Bioland Qualität. Bringen Sie Ihre Tafel am Fest zum Glänzen – Das gesamte vier- und zweibeinige Team der „Bio Bäuerin“ freut sich auf Ihren Besuch.

Bio Bäuerin, Peter-Wolfram-Straße 31, 85540 Gronsorf/Haar Tel. (089) 45 45 45 85, www.ich-liebe-bio.de

Willkommen in unserer Weinwelt Jacques’ Wein-Depot Kreillerstr. 160 81825 München-Trudering Mo – Do 15.00 – 19.00 Uhr Fr 13.00 – 20.00 Uhr Sa 10.00 – 16.00 Uhr www.jacques.de


Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι

truderinger

11

PREMIUM PARTNER OF sAUBER F1 TEAM

ENERGETIC & PRECIsE

Butler James –

25 Jahre sprechen für sich

P

assion mit Perspektive: Vor 25 Jahren eröffnete Paul Suchel die Butler James Reinigung an der Wasserburger Landstrasse 217. Ein besonderer Moment, um Danke zu sagen. „Dass wir in diesem Jahr unser 25-jähriges Jubiläum feiern können, verdanken wir vor allem der Treue unserer Kunden!“, freut sich Suchel. Aktuell gibt es im Rahmen dieses besonderen Geburtstages im Geschäft an der Wabula bis einschließlich 10. Dezember 25 % auf jede angebotene Leistung! Die Kernkompetenzen Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, familienfreundliche Preispolitik sowie fachliches Know-how sprechen eben für die „Butler James“ Reinigungen. „Die Erfahrung der letzten 25 Jahre setzen wir konsequent ein, um unseren Kunden ein bestmögliches Reinigungsund Pflegeergebnis bei ihren Textilien bieten zu können. Dabei wird Ökologie auch in Zukunft einen hohen Stellenwert haben“, betont Paul Suchel. Ohne Frage: Die Firmengründung bleibt eine Aufgabe mit Perspektive.

Butler James, 3 x im Münchner Osten: Wasserburger Landstraße 217, Tel. (089) 430 86 96, St.-Veit-Straße 19/Ecke Kreillerstraße, Tel. (089) 43 45 47, Truderinger Str. 318 (in der Änderungsschneiderei), Tel. (089) 42 29 39

Im Dezember haben wir die besonderen Schmankerl des Schwäbisch-Hällischen Landschweines wie Krustenbraten, Wammerl, Spareribs und vieles mehr, in unserem Sortiment. Besuchen Sie uns auf dem Wochenmarkt. Jeden Freitag von 13-18 Uhr Friedenspromenade zwischen Felicitas Füss und Hugo Weiss Str. Mobil: 0163/ 471 34 41

Kundennr: 1009638 Auftrag: 4062215, Motiv: 001

*1009638-4062215-001*

Stand: 26.10.2011 um 18:15:01 Ds PODIUM Art: G, Farben: Cyan Magenta GMT – ZWEITE ZEITZONE (24Black H) 12-sTUNDEN-CHRONOGRAPH saphirglas • Dieser graue Rahmen gehoert nicht zur Anzeige Wasserdicht bis zu einem Druck von 10 Bar (100 m) • Edelstahl • swiss Made E 530.-*

Yellow

GOLDANKAUF

*unverbindliche Preisempfehlung

Ankauf von Altgold, Zahngold, Silber Schmuck, Uhren, Münzen – neu und gebraucht

WWW.CERTINA.COM

25 Jahre Erfahrung – 25 Jahre Vertrauen! Ihr Juwelier im Münchner Osten kompetent und seriös

Juwelier zum Sande Usambarastraße 12 / Ecke Wasserburger Landstraße 224 81827 München · Tel. 089/4 30 31 31 · www.zum-sande.de

DS_PODIUM_ZUM_SANDE_90x120 1

28.10.11 11:02


Dreh- und Angelpunkt Die Küche ist der zentrale Treffpunkt des Miteinanders – vielen Menschen ist es wert, ihre alte Küche durch eine neue Traumküche zu ersetzen.

Meine Küche Funktional, wandelbar und repräsentativ – Die moderne Küche rückt mit hohem Komfortanspruch mehr und mehr in den häuslichen Lebensmittelpunkt

D

ie Zeiten, als die Hausfrau in ihrer kleinen Einbauküche verlassen und allein vor sich hin wirtschaftete, während Familie oder Gäste die lange Zeit des Wartens gesellig miteinander im abgegrenzten Esszimmer verbrachten, gehören längst der Vergangenheit an. Kochen, Essen, Wohnen – diese drei elementaren Funktionsbereiche einer Wohnung oder Hauses verschmelzen unaufhörlich. Die Küchen-Trends bestärken zum einen die ursprüngliche Bedeutung der Küche als Ort der Geselligkeit; zum anderen hat sich die Küche

mittlerweile zum Lifestyle-Zentrum entwickelt. Dieses neue Verständnis hängt zu einem großen Teil mit der neu entdeckten Leidenschaft fürs Kochen zusammen. Eine hohe Anforderung an die Innenarchitektur mit einer durchgängigen Gestaltung des Lebensraumes. Ideen, wie mit gründlicher Planung, der Auswahl von Materialien, geeigneter Ausstattung, dem richtigen Beleuchtungs- und Aufbewahrungssystem sowie stimmiger Dekoration unsere Küche zur harmonischen Einheit gestaltet werden kann, sind uns immer willkommen. Nur Vorsicht: Gemeinerweise sind in vielen Prospekten und Zeitschriften oft Küchen abgebildet, die in der Realität überhaupt nicht funktionieren können. Auf welche der vielen Planungsgrößen man achten muss, um einer Idealküche möglichst nahezukommen, weiß allein der Fachmann. Ein Tipp: Sollten Sie momentan im Küchenfieber sein, bietet Ihnen aktuell vom 30.11. bis 4.12. die Messe Heim & Handwerk ein wahres Ideen- und Beratungsfeuerwerk. Parallel stehen Ihnen mit 3er-Küchen in Haar oder der Firma Dross & Schafer beispielsweise auch bei uns im Sprengel kompetente Planer zur Verfügung, die Sie mit Know-how von der Planung bis zum Einbau Ihrer neuen Traumküche begleiten. Alles an seinem Platz, SieMatic-Küchen lassen in puncto Funktionalität keine Wünsche offen (erhältlich bei 3er-Küchen in Haar)


Haus & Garten Ι

2

1

33

Schönes & Praktisches

1 2 3 4 5 6

für Ihre Küche

Komfortabel Der stapelbare „Basil“ erinnert optisch an ein junges Blatt Basilikum (Calligaris) Erleuchtend Die Hängeleuchte „Chouchin“ ist ein Objekt, das eine angenehme, warme Atmosphäre transportiert (Foscarini) Dekorativ Im trendigen Design präsentieren sich vier hochwertige Messer in einer edlen Keramikvase in reinem Weiß (housedoctor) Gesellig Esstisch „Mikado“ mit einer Platte aus hochwertigem Walnussholz lädt zur gemütlichen Runde (Habitat) Kinderleicht Mit dem Avokadoschneider der Serie „Profi Plus“ wird die Zubereitung der Frucht eine saubere Sache (WMF) Inspiration Terence Conran liefert mit seinem Buch Ideen, Tipps und Tricks zu sämtlichen Aspekten der Küchenplanung. DVA, ISBN: 978-3421038456

4

5 4 6

truderinger

13


Das Rezept präsentiert Ihnen die

Isarlandstraße 1, 81829 München Tel. (089) 945287-44 www.tagwerk-oekokiste.de

Weißkohlröllchen mit Ricotta-Kapern-Füllung


Rezept Ι

truderinger

15

Zutaten für 4 Personen 1 junger Weißkohl Salz Füllung 250 g Ricotta 3 Knoblauchzehen, fein gehackt 100 g getrocknete Tomaten, fein gehackt 100 g Kapern, grob gehackt 75 g gemahlene Mandeln 20 g Semmelbrösel, weißer Pfeffer aus der Mühle, frisch geriebene Muskatnuss 3 EL Olivenöl 50 g Haselnüsse, fein gehackt 2 EL getrockneter Thymian Nach Möglichkeit Bio-Qualität verwenden

1 2 3 4

Zubereitung

Wein - Sekt - Spirituosen aus kontrolliert biologischem Anbau

Vom Weißkohl die Blätter ablösen, den Strunk herausschneiden. Die Kohlblätter in kochendem Salzwasser zugedeckt 15 Minuten garen. Abgießen und kalt abschrecken.

Individuelle Zusammenstellung Ihrer Präsente für jeden Anlass

Für die Füllung den Ricotta mit der Hälfte des Knoblauchs, den getrockneten Tomaten, Kapern, Mandeln und Semmelbröseln vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Große Auswahl an Zierflaschen für Destillate und Liköre

Die Weißkohlblätter längs halbieren, die Mittelrippe herausschneiden. Je 2 Weißkohlblätter übereinander legen, jeweils 2 EL Füllung in die Mitte geben, einrollen und mit einem Holzspießchen verschließen.

Versand Ihrer Präsente Verkostung unserer Produkte

Das Olivenöl erhitzen und die Röllchen darin rundherum 8 Minuten braten. Kurz vor Ende der Garzeit die Nüsse, den Thymian und den restlichen Knoblauch hinzufügen.

Buchtipp Wärmende Winterküche Ein bildschönes Buch mit vielen herzhaften Wintergenüssen, die Magen und Seele wohlig wärmen. Abwechslungsreich, frech kombiniert und einfach in der Zubereitung. AT Verlag 24,90 Euro, ISBN: 978-3038005087

Wein & Präsente Markt Feldkirchener Straße 35 85540 Haar-Ottendichl Tel. 089/6884744, Fax 089/4602032 geöffnet: Mo.-Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr


nachher Finanzen & Service Ι

truderinger

25

vorher

Aha-Erlebnis: Gönnen Sie Ihrem Bad ein Facelift – das Konzept kommt vom Fachmann

vorher

nachher

Bäder zum Anfassen Ein schönes, funktionales Bad ist nicht nur eine Oase der Entspannung, sondern hebt den Wert der vier Wände deutlich. Eine gute Badplanung von den Profis von M. N. Sanierung macht sich schnell bezahlt

M

it der richtigen Planung wird jedes Bad zur Wohlfühloase. Dieses Erlebnis kann auch bei Ihnen Realität werden: auf wenigen Metern, unterm Dach, in großzügigen Räumen – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Der Raum, der einst als reine Nasszelle von kühler Keramik, Glas und funktionalen Sanitärelementen geprägt wurde, ist Vergangenheit. Heutzutage glänzen Badezimmer mit individueller Note und Wellnessfaktor. Angefangen bei der Aufteilung der Fläche, der Wahl von Materialien und Farben über die Möblierung bis hin zur Baddeko – vielseitige, flexibel planbare Badprogramme eignen sich für beinahe alle Raumgrößen, Budgets und Ansprüche an die individuelle Badgestaltung. Seit Jahren begleitet Markus Nirschl mit seinem Team der Firma M. N. Sanierung seine Kunden mit umfangreichen Erfahrungen. „Schöne Bäder aus einer Hand“, lautete schon immer die Devise. Bei der Planung Ihres Bades bietet Ihnen das Unternehmen die individuelle Komplettlösung der gesamten Planungs- und Bauphase. Jede Badplanung ist eine Herausforderung für das engagierte Team. „Es ist wichtig, im ausführlichen persönlichen Gespräch Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu ermitteln und gemeinsam mit Ihnen Ideen zu entwickeln“, so Nirschl. Sein neu eingerichtetes Büro in Trudering bietet für seine Arbeit nun ideale Voraussetzungen. Mit einem

3-D-Badplansystem und einem breiten Spektrum an Materialen, Formen und Ideen unterstützt Sie das freundliche Team bei der gestalterischen Planung Ihres neuen Bads. So erhält jede Badplanung ihren unverwechselbaren, ganz individuellen Charakter. Neben der kreativen Planung und Sanierung von Badezimmern unterstützt Sie M. N. Sanierung umfassend und kompetent bei sämtlichen Sanierungsarbeiten in den Bereichen Gas, Wasser und Heizung. M. N. Sanierung Gartenstadtstr. 77 81825 München Tel. (089) 90 13 94 62 mobil (0172) 896 05 22 www.mn-sanierung.de

24

Stunden t Notdiens

bend, am Feiera und de Wochenen ! a t Feier gs


Haus & Garten Ι

Das Haus denkt mit

Sanitäre Anlagen

E

Umbauten

Foto: djd/Deutsche Energie-Agentur

Wohlig warm & sicher Im Winter reduzieren automatisierte Rollläden den Heizbedarf erheblich! Sie öffnen und schließen selbsttätig zu festgelegten Zeiten und der Energieverlust sinkt! Zudem erhöht sich das ganze Jahr hindurch der Einbruchschutz. Sprechen Sie mit der Firma Waschow über Ihre persönlichen Möglichkeiten, Ihre bestehenden Rollläden kostengünstig zu modernisieren oder Ihr Heim komplett auf den neuesten Stand zu bringen. Hier bekommen auch Heimwerker das passende Profimaterial!

Waschow Sonnenschutz Wasserburger Landstr. 225, 81827 M. Tel. (089) 430 39 35

17

HELMUT ZACH & CO. Gas - Wasser - Heizung

Ob Flur, Schlafzimmer oder Arbeitsraum: Sparen Sie Energie mit intelligentem Licht nergiesparen ist heute selbstverständlich geworden: Damit lässt sich nicht nur ein eigener Beitrag zum Klimaschutz leisten, zugleich entlastet dies die Haushaltskasse um so manchen Euro – ein wichtiges Thema in Zeiten weiter steigender Energiepreise. Gerade rund um die Beleuchtung schlummern in vielen Haushalten noch beachtliche Einsparpotenziale. Moderne Technologien aus dem Bereich der Gebäudeautomation sparen nicht nur Energie, sondern bescheren zusätzlich ein Plus an Komfort und Sicherheit im Alltag. Viele Technologien rund ums „intelligente Licht“ sind heute bereits

truderinger

Altbausanierung

zu erschwinglichen Preisen verfügbar: So lässt sich beispielsweise die Beleuchtung in Innenräumen automatisch dimmen, abhängig davon, wie viel Sonnenlicht ins Haus fällt und wie viel zusätzliches künstliches Licht tatsächlich benötigt wird, um die Küche oder den heimischen Schreibtisch gut auszuleuchten. Im Außenbereich sorgen Strahler mit Bewegungsmeldern vollautomatisch für Helligkeit, wenn das Licht wirklich benötigt wird – ohne dass die Leuchten unnötig lange in Betrieb wären. Und Präsenzmelder in Innenräumen wie Fluren, Treppenhäusern und Kellerräumen sorgen sicher für Licht und sparen zugleich Energie, da niemand mehr ans Ausschalten denken muss – auch das erledigen die Leuchten von selbst. Der Trend zum vernetzten Haus ist deutlich: Laut einer aktuellen Studie der Experton Group dürfte die Zahl der bundesdeutschen Haushalte mit entsprechender Ausstattung von 0,1 auf vier Prozent im Jahr 2015 wachsen. Ausschlaggebend ist oft der Wunsch, etwas für den Umwelt- und Klimaschutz zu tun, sowie die Aussicht auf weiter steigende Energiepreise. Weitere typische Anwendungen sind eher Energiespar-Thermostate oder ein zentraler Aus-Knopf für alle Standby-Geräte, der beispielsweise vor dem Schlafengehen oder beim Verlassen des Hauses betätigt werden kann. Für mehr Sicherheit sorgen vernetzte Rauchmelder, Einbruchalarmsysteme oder auch ein Panikschalter, mit dem sich im Fall des Falles zentral das Licht im gesamten Haus einschalten lässt. www.dena.de

Rohrreinigung Kernbohrungen Elritzenstraße 30 81825 München

Tel. (089) 42 20 03 Fax (089) 427 12 56

Ihr Sanitärfachgeschäft im Münchner Osten

Wasserburger Landstraße 247, 81827 München Tel. (089) 439 73 52, Fax (089) 439 73 85 www.badunddusche.de

Die Region im Netz Sie suchen Informationen zum Thema Modetrends, Gesundheit und Fitness? Einen regionalen Handwerker oder ein Bauunternehmen? Oder gar einen regionalen Rechtsanwalt, Fachanwalt oder Steuerberater? Auf dem Internetmarktplatz happytime24 kommen Sie, egal was Sie auch suchen, ohne Umwege ans Ziel. Wählen Sie Ihre Region und finden Sie in über 250 Branchen attraktive Möglichkeiten und genau das, was Sie suchen.

www.happytime24.de Der Internetmarktplatz speziell für München und Umgebung

Gemütlichkeit und Wohnkultur zum Fest Putze´s Teppichparadies bietet Ihnen einen Vollservice an: Beste Qualität, individuelle Beratung und Auswahl bei Ihnen zu Hause sowie beste Preise. Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns auf Ihren Besuch!

Putze’s TEPPICHPARADIES

Putze’s TEPPICHPARADIES Seit über 30 Jahren eine der besten Adressen für schöne und preiswerte Teppiche

Münchener Straße 25 85540 Haar Tel. 089 / 439 57 29 www.teppichparadies.de

Bei uns bekommen Münchener StraßeSie 25,100% 85540 Haar, Tel. (089) 439 57 29

Seit über 30 Jahren eine der besten– Adressen Münchener Straße 25 Beratung Service – Qualität! für schöne und preiswerteTeppichkauf Teppiche ist Vertrauenssache. 85540 Haar Wir sind für Sie da:29 Tel. 089 / 439 57 Teppiche aller Art – Teppichböden / Verlegung Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr www.teppichparadies.de Teppichwäsche -restaurierung Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Bei uns bekommen Sie und 100%

Beratung – Service – Qualität!

Heft Plan


18

truderinger

Ι Gewinnspiel

n Sie

Gewinne

en achtung 2 Übern kl. in rsonen für 2 Pe im t ksbuffe Frühstüc rg Auerspe schönen rg u Salzb mitten in

I

Großstadtidyll

Erleben Sie entspannende Momente voller komfortabler Gastlichkeit

m Auersperg ankommen heißt, vom ersten Moment an umfangen zu werden von der besonderen Atmosphäre, die dieses um 1900 errichtete und mit viel Liebe zum Detail modernisierte Haus ausstrahlt. Antikes ergänzt sich hier stilvoll mit jungem Design. Frische Blumen und knackige Äpfel sind mehr als nur Blickfang, sondern ein ganz persönlicher Willkommensgruß. Seit drei Generationen in Familienbesitz, liegt das kleine feine Stadthotel ebenso ruhig wie zentral im Herzen Salzburgs. Ein junges, engagiertes Team zeichnet sich für ein zeitgemäßes Erscheinungsbild, exzellenten Service und das unvergleichlich familiäre Ambiente des Hauses verantwortlich.

Stadtoase: Im Auersperg gilt die Devise ankommen und wohlfühlen

Hier, etwas abseits der Touristenströme, am Ende der Fußgängerzone Linzergasse, zeigt Salzburg ein lebhaftes, authentisches Gesicht. Das Hotel und die nebenan gelegene Villa fügen sich harmonisch ins Stadtbild. Schon in der Lobby laden Wohlfühlfarben an den Wänden, ein kostbarer Tabernakelschrank aus dem Barock, bequeme Lederfauteuils und Bilder aus dem Familienbesitz zum Verweilen ein. Unmittelbar angrenzend an die Villa genießt man alle Annehmlichkeiten des Hotels: sonniger Frühstücksraum mit Terrasse, idyllischer Garten mit Liegestühlen, stimmungsvolle Bar sowie ein kleiner, feiner City-Spa samt atemberaubender Aussicht von einer Dachterrasse, die einen ganz anderen Blick auf Salzburgs Dachlandschaften freigibt, als man ihn von Postkarten kennt. Vieles gibt es in Salzburg zu sehen, gibt es an einmaligen Kunst- und Kulturgenüssen zu erleben. Die meisten dieser Attraktionen sind vom Auersperg aus zu Fuß in wenigen Minuten bequem zu erreichen. Das Auto parkt einstweilen auf dem hoteleigenen Parkplatz. Stadtbesichtigungen auf eine alternative, eine typisch Salzburgerische Fortbewegungsweise sind dank der kostenlosen hoteleigenen Fahrräder möglich. Dazu stellt das Hotel gerne Erwachsenen- und Kinderfahrräder, Fahrradkindersitze oder Anhänger sowie Helme für die ganze Familie zur Verfügung. Für einen rundum gelungenen und entspannten Salzburg-Ausflug bietet das Auersperg das perfekte Angebot – ein sympathisches Kleinod mit großem Wohlfühlfaktor.

Sie möchten gewinnen? Senden Sie uns einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Villa Auersperg“ an Typoglyph GmbH, Truderinger Straße 302, 81825 München, oder schicken Sie ein Fax an (089) 45 80 87-20. Einsendeschluss ist der 5. Januar 2012. Viel Glück! Das Hotel und die Villa Auersperg liegen unmittelbar nebeneinander. Die gemeinsame Rezeption, der Frühstücksraum, die Bar und unser City-Spa (mit Sauna, Dampfbad und einer wunderschönen Dachterrasse) befinden sich im Hotel Auersperg. Die „Villa Auersperg“ mit dem Charakter einer Stadtvilla aus der Jahrhundertwende ist seit Juni 2009 komplett renoviert. Alle 23 Villa-Zimmer präsentieren sich in komplett neuem Design auf höchstem Standard. Der Charakter dieses historischen Jugendstil-Gebäudes ist durch den Umbau nochmals verstärkt hervorgehoben. Alle Einrichtungen im Hotel gelten selbstverständlich auch für unsere Gäste in der Villa Auersperg. HOTEL & VILLA AUERSPERG Auerspergstraße 61, A-5020 Salzburg Tel. +43/662/889440 Fax +43/662/88944 55 www.auersperg.at


Clever einkaufen in Trudering, Riem & Haar

Sie wünschen sich tagesaktuelle Angebote und Informationen zu Geschäften, Dienstleistungen und attraktiven Schmankerln im Stadtteil? Ab Anfang Dezember informiert Sie der truderinger jetzt auch gezielt „online“ – damit Sie entspannt und günstig „offline“ einkaufen können. Somit sind Sie nun auch zwischen unseren vierteljährlich erscheinenden Printausgaben immer auf dem Laufenden. Erleben Sie täglich aktuelle Angebote, entdecken Sie Neuheiten, Veranstaltungen und nutzen Sie die Möglichkeit Ihre private Kleinanzeige kostenlos zu inserieren.

Und so gehts: *QR-Code mit Ihrem Smartphone einscannen und direkt lokale Angebote abrufen: Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den rechtsstehenden QR-Code ein (Einen QR-Code Reader können Sie sich als kostenlose App herunterladen), und Sie erhalten tagesaktuell interessante Angebote aus dem Sprengel direkt auf Ihr Smartphone.

truderinger.

Marktplatz Tolle Winterjakchen im Angebot Milit offictorit et quia veliquosCerumet a num excestion con consed etur aspedipsae poraersperum quideles as volorum doluptat. Edler Schmuck reduziert Denihit, consenis volupta quosae et praerate dolorporerum explantur, nis aperchilit reprate nos et aut incime nectota ea que cum quam quas iniae. Et Milit offictorit et quia veliquosCerumet Heute alle Herrenschuhe 10% reduziert Denihit, consenis volupta quosae et praerate dolorporerum explantur, nis aperchilit reprate nos et aut incime nectota ea que cum quam quas iniae. Et Milit offictorit et quia veliquosCerumet

2. Möglichkeit: Besondere Angebote auf dem PC finden oder gezielt danach suchen: Unter www.truderinger.com finden Sie zukünftig ebenfalls die aktuellen Angebote, alle Informationen zu den Anbietern sowie eine Rubrik mit regionalen, privaten Kleinanzeigen. Tipp: Sie suchen etwas Bestimmtes, haben es aber nicht gefunden. Geben Sie Ihre Suchanfrage ein, sobald das gewünschte Produkt/Dienstleistung etc. angeboten wird, werden Sie automatisch per E-Mail informiert. Fündig geworden? Jetzt müssen Sie Ihr Angebot nur noch besorgen. Sie erhalten sämtliche Kontaktdaten und Informationen des Anbieters – auf Wunsch navigiert Sie Ihr Smartphone direkt zum Angebot! *derzeit nur auf Betriebssystem Android verfügbar, iOS-Version für iPhone/iPad folgt in Kürze

trud_19_Marktplatz2.indd 1

Bitte einscannen*

Ihre Vorteile

für cleveres Einkaufen aus der Region für die Region Tagesaktuelle Updates von Ihren Lieblingsgeschäften und Themen in Echtzeit Verpassen Sie nie wieder tolle Angebote, Aktionen, Veranstaltungen, und interessante Aktivitäten im direkten Umfeld Entdecken Sie neue, spannende Läden und einfach schöne Plätze in Ihrer Nachbarschaft Persönliche und topaktuelle Empfehlungen – jederzeit abrufbar, 7 Tage die Woche, 24 Stunden, rund um die Uhr

powered by admeno

22.11.11 08:22


20

truderinger

Ι Veranstaltungstipps

Veranstaltungs-

kalender

Ausgesuchte Termine von November 2011 bis Februar 2012 30. November bis 4. Dezember

Dienstags, ab 20. Dezember

Neue Messe München

18 Uhr, Miteinander Trudering e.V.

die messe heim+handwerk münchen ist die Messe für Bauen, Einrichten und Wohnen. Rund 900 Aussteller präsentieren auf der Heim+Handwerk Messe München ihre Produkte und Dienstleistungen. Angefangen bei Einrichtungsideen, Möbeln, Heimtextilien, Multimedia und Accessoires, über Ausbaumaterialien wie Fenster, Türen und Bodenbeläge, bis hin zu allem Machbaren und Wissenswerten rund um ökologisches und energiesparendes Bauen. Infos unter: www.heim-handwerk.de

Spielbrett Trudering Die Alternative zum Fernsehabend: Das „Spielbrett Trudering“trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat in bunt gemischter Gemeinschaft von Alt und Jung, um mit Spielen für unterschiedlichste Ansprüche alte Spiele wiederzuentdecken und neue auszuprobieren. Im Vordergrund steht die Freude an der gemeinsamen Runde und am Kennenlernen von Spielen, d. h. es wird eher miteinander als gegeneinander gespielt. Wer regelmäßig teilnehmen möchte, ist genauso willkommen, wie jemand, der nur gelegentlich hineinschnuppern will. Ohne Anmeldung Eintritt: 3 Euro pro Treffen, www.familienzentrum.com

Donnerstag, 5. Januar Freitag, 20. Januar Samstag, 28. Januar ab 19:30 Uhr, Opermaier im Gasthof Obermaier

9. bis 11. Dezember 20 Uhr, Circus Krone Hans Klok: Magie der Weihnacht Mit seiner Show „Magie der Weihnacht“ widmet sich der weltbekannte Zauberkünstler nun der Weihnachtszeit. Es ist eine weihnachtlich-winterliche Zauber-Fantasie, die mit Nostalgie, aber vor allem mit sehr viel Humor präsentiert wird. „In ‚Magie der Weihnacht’“, erklärt Hans Klok, „können die Zuschauer sehen, wie ihre eigenen Träume live, dreidimensional und vor ihren eigenen Augen wahr werden. Tickets über www.muenchenticket.de

Mittwoch, 14. Dezember 10 Uhr, ASZ Riem Konzentrations- und Gedächtnistraining mit Ursula Last – unerlässlich zur Steigerung Ihrer Merkfähigkeit und zum Erhalt Ihrer geistigen Leistungsfähigkeit. www.brk-muenchen.de

„single-party für schneewittchen“ Oper hautnah und live erleben – dazwischen gemütlich schmausen! Unsere Gaststube wird zur Bühne, und selbstverständlich gehört auch die Wirtin – neben unserem Erfolgsteam um Eveline Tokaji Nagy, Andreas Agler, Kilian Sprau und Veronika Joseph – wieder zum Programm. Inklusive 4 Gänge- „OpernMenü“. Eintritt: 49 Euro; für Kinder bis 12 Jahren Eintritt frei www.kulturzentrummessestadt.de

Freitag, 27. Januar 19:30 Uhr, Kulturzentrum Trudering Kleinkunstbühne mit Poesie aus Leidenschaft und der Autobahnkapelle Die Autobahnkapelle legt viel Wert auf Authentizität. Dazu gehört auch, dass auf elektrische Verstärkung weitestgehend verzichtet wird. In der Tradition der Vaudevilleshows wird auf originalgetreue Instrumentierung gesetzt. Neben den für diese Zeit üblichen Resonatorgitarren kommen Banjo, Euphonium (Minituba)

und Waschbrett zum Einsatz. Die Band tritt in sehenswerten Anzügen aus der Zeit ihrer Musik auf.

Sonntag, 5. Februar Faschingsumzug der Damischen Ritter „Damischen ritter“ Zum siebten Mal nehmen die „Damischen Ritter“ und ihr Gefolge am 5.2.2012 Besitz von der Münchner Innenstadt. Die teilnehmenden Faschingsgruppen und Kapellen reisen aus der ganzen Welt an und machen den Umzug auch zu einem Kulturfestival. Die Narren ziehen mit bunt geschmückten Wägen, Tanzgruppen und Musik durch München. Der Zugweg ist noch nicht festgelegt. Die alljährliche Einladung der „Damischen Ritter“ nach dem Zug zur großen Faschingsparty ist ebenfalls schon zur Tradition geworden. Allerdings wird es 2012 eine neue Location geben ... www.muenchen.de

Dienstag, 28. Februar 20 Uhr, Olympiahalle München udo jürgens „Der ganz normale Wahnsinn“ mag in den vergangenen 40 Jahren immer ein anderer gewesen sein. Zwar nimmt das Tournee-Motto Bezug auf eines der Udo-typischen Satire-Lieder der aktuellen CD, aber man könnte es mit Fug und Recht genauso gut als Wahnsinn bezeichnen, auf welch stabiler Erfolgswelle der Sänger und Vollblutmusiker seit über 50 Jahren im schnelllebigen Unterhaltungsgeschäft zu reiten vermag. Infos und Tickets: www.muenchen.de


Sa. 10. 12., 14:30 Uhr Junges Schauspiel Ensemble München Honig, Zimt und Mandelkern Lauschen Sie gemeinsam mit Ihren Kleinen unter einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum, was die „Olchis“ von Erhard Dietl und der „Franz“ von Christine Nöstlinger an Weihnachten so alles erleben. Unter dem speziell geschmückten Weihnachtsbaum wird auch dieses Jahr wieder die alte Tradition

Tipps für Kids Ι

So. 17. 12., 14-17 Uhr Weihnachtsnachmittag mit Farmtieren und einer tollen Weihnachtsgeschichte Die Adventszeit ist die „stade“ Zeit, eine Zeit, in der früher die Arbeit auf dem Feld ruhte, das Vieh im Stall stand und man den Geschichten der Alten am prasselnden Feuer lauschte. Im Tipi der Naturindianer wird es genauso gemacht! Für Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren (mit Reservierung). Infos: www.naturindianer.de Mi. 28. 12. + Do. 29. 12., Carl-Orff-Saal im Gasteig, Hänsel und Gretel – die Familienoper Weihnachtszeit – Lebkuchenzeit. Zeit für Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“, mit bekannten Kinderliedern wie „Ein Männlein steht im Walde“ und „Brüderlein, komm tanz mit mir“. Für Kinder ab 5 Jahren ein tolles, erstes Theatererlebnis! Infos und Tickets: www.gasteig.de

des Vorlesens gepflegt. Die Kinder machen es sich auf unserer Kuschelwiese bequem, und Sie genießen dazu in der gemütlichen Atmosphäre Kinderpunsch, Glühwein und leckere Plätzchen. Das besinnliche wie heitere Programm wird abgerundet mit einem Olchi-Dicht-Wettbewerb, bei dem es auch was zu gewinnen gibt. Für Kinder ab 5 Jahren. Infos: www.kleinestheaterhaar.de Mi. 14. 12., 18–20 Uhr WORK4MUSIC Das Jugendmusik und Tanzprojekt in der Messestadt Riem Du tanzt, singst, rappst gerne oder spielst in einer Band und bist zwischen 10 und 18 Jahren? Oder interessierst dich einfach für Musik, Tanz, Licht und Tontechnik? Dann schau mal vorbei oder zeig gleich, was du drauf hast bei WORK4MUSIC. Infos: www.quax-riem.de

So. 29. 01., 15 Uhr Klexstheater Die kleine Hexe hat Geburtstag Kindertheater mit Anspruch, mit Stille, Poesie und Fantasie findet Anklang, wenn es gut gemacht ist. Bestes Beispiel ist das Klexstheater. Zauberei, Tanz, Schauspiel, sogar eine Prise Comedy und clowneske Groteske – eine große, gelungen verknüpfte Palette wird aufgeboten. Infos: www.kleinestheaterhaar.de Sa. im Frühjahr, 14-17 Uhr Kulturzentrum Riem Babysitter-Lehrgang Wer sich zum Babysitter ausbilden lassen möchte, ist hier genau richtig. Welche Fragen muss ich als Babysitter mit den Eltern vorab klären? Was tue ich im Notfall? Wie wird ein Kleinkind gewickelt? Wie kann ich die Kleinen beschäftigen? Diese und andere Fragen werden an diesem Nachmittag geklärt. Jeder Teilnehmer erhält am Ende eine Teilnahmebescheinigung. Anmeldungen zum Seminar sind im Büro des FAM

* Die genannten Veranstalter haben viele tolle Angebote auf ausführlichen Internetauftritten – für unsere genannten Termine übernehmen wir keine Verantwortung.

truderinger

21

möglich, und wer Interesse hat, in unsere Babysitter-Vermittlungs-Kartei aufgenommen zu werden, ist dort ebenfalls herzlich willkommen. Für Jugendliche ab 14 Jahren. Infos: www.familienzentrum-haar.de Ganzjährig Urzeitmuseum – Sammlung Kapustin Eine Reise in längst vergangene Urzeiten! Entdecken, staunen und begreifen können Kinder (und Erwachsene) die Urzeit in Taufkirchen (Vils) im Landkreis Erding – ein Erlebnismuseum der besonderen Art! Das Urzeitmuseum ist jedes Wochenende geöffnet. Samstag: 13 – 17 Uhr Sonn- und Feiertage: 11 – 17 Uhr Infos: www.urzeitmuseum.de Fr. 10. 02., 14:30 Uhr Kulturzentrum Trudering Großer Kinderfasching Die Organisation übernimmt wieder – wie im letzten Jahr – mit großem Erfolg die compagnia perliko perlako des kleinen Theaters im Pförtnerhaus aus der Oberföhringer Straße. Auf Kinderschminken, Tanz und Spiele und jede Menge Musik können sich die Truderinger Kinder freuen. Ballett- und Showeinlagen bieten zusätzliches Programm für Kinder ab 4 Jahren. Karten à 4 und 6 Euro im Büro Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, Tel. 42 01 89 11 Fr. 10. 02., 18 Uhr Kulturzentrum Trudering Faschings-Disco Faschingsgaudi für große Kids ab 10 Jahre. Eltern können während der Disco im hauseigenen Café Trattoria Kult einen leckeren Cappuccino trinken oder eine Pizza genießen ... Infos und Karten im Büro des Kulturzentrums Trudering oder im Internet unter: www. kulturzentrum-trudering.de


Der Trend zum Zweitjob Wie das Salz in der Suppe – Nebenjobs bieten für unterschiedlichste Situationen individuelle und interessante Lösungen

Mehr Spielraum – bei vielen Arbeitnehmern reicht ein Einkommen nicht mehr aus, um den monatlichen Berg an Rechnungen zu bezahlen, sie brauchen einen Nebenjob, viele auch für das eine oder andere Extra!


Finanzen & Service Ι

I

mmer mehr Berufstätige in Deutschland verdienen einer Umfrage zufolge mit einem Nebenjob zusätzlich Geld. 15 Prozent der Erwerbstätigen gaben in einer vom Finanzdienstleister AWD veröffentlichten Studie an, neben dem Hauptberuf einer weiteren Tätigkeit nachzugehen. Laut AWD hat sich die Zahl der Nebenjobber damit innerhalb der vergangenen zwei Jahre etwa vervierfacht. Es sind also nicht gerade wenig Menschen, die die Möglichkeiten nutzen, mit einem Nebenjob nebenbei für etwas Schwung in der Kasse zu sorgen. Abgesehen davon, dass das je nach Hauptberuf ganz schön hart sein kann – das Recht darauf hat grundsätzlich jeder von uns – dies ist im Grundgesetz festgelegt und bedeutet, dass wir uns unseren Beruf, unseren Arbeitsplatz und unsere Ausbildungsstätte frei wählen dürfen. Unabhängig davon, ob Sie Ihren Nebenjob als Zweitjob neben Ihrer hauptberuflichen Tätigkeit, als Schüler oder Student, als Rentner, als Hausfrau (oder Hausmann?) oder aus einer Arbeitslosigkeit ausüben. Allerdings gibt es gewisse Regeln und Vorschriften, die es vor der Aufnahme bzw. bei der Ausübung einer Nebentätigkeit als zweites Arbeitsverhältnis zu beachten gilt. So darf kein Nebenjob zum Nachteil des Hauptarbeitgebers ausgeübt werden, und folglich ist die Ausübung von Tätigkeiten untersagt, an deren Unterlassung der Arbeitgeber ein berechtigtes Interesse hat. Außerdem darf durch den Nebenjob auch nicht die gesetzliche Höchstarbeitszeit überschritten werden. Nach dem Arbeitszeitgesetz (§ 3 ArbZG) darf die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann aber in Ausnahmefällen auf bis zu zehn Stunden verlängert werden. Ist der Arbeitnehmer krankgeschrieben, darf

er keine Tätigkeit ausüben, die den Heilungsprozess verzögert. Wer beispielsweise zu krank ist ins Büro zu kommen, riskiert die fristlose Kündigung, wenn er/sie sich beim abendlichen Kellnern erwischen lässt. Urlaub nehmen um zu arbeiten, ist ebenfalls nicht erlaubt, denn dieser sollte vorrangig der Erholung dienen. Tabu ist außerdem Arbeit für die Konkurrenz, weil dies dem Wettbewerbsinteresse jeder Firma entgegenläuft und die Gefahr besteht, dass Betriebsgeheimnisse an Dritte weitergegeben werden. Nach der Arbeit oder am Wochenende ein paar Euro dazuverdienen ist aber nicht so einfach, wie es scheint. Neben der Suche nach einem passenden und seriösen Nebenjob stellt sich oft die Frage, ob der Nebenjob als Minijob, Midijob, Teilzeitjob oder als selbstständiger Nebenerwerb umgesetzt wird. Für Beamte gelten andere Vorschriften bei der Aufnahme eines Nebenjobs als für einen Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft. Bei einem Nebenjob als Arbeitnehmer muss man eine zweite Lohnsteuerkarte vorlegen. Die kann beim zuständigen Einwohnermeldeamt beantragt werden. Eine Ausnahme: Minijobber dürfen 400 Euro pro Monat unversteuert dazuverdienen. Denkbar ist aber auch eine selbstständige Nebentätigkeit. Diese kann entweder als gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit erfolgen. In aller Regel hat dann eine Gewinnermittlung durch Einnahme-Überschussrechnung oder Bilanzierung zu erfolgen. Mit dieser Form der Arbeit kann man die Arbeitszeitenregelung umgehen. Dennoch ist auch hier Vorsicht angebracht. Wie viel darf man in seinem Nebenjob als Rentner, Schüler oder Student dazuverdienen? Fazit: Bevor Sie eine Nebentätigkeit annehmen, sollten Sie sich über die Voraussetzungen (Rechte & Pflichten) informieren.

truderinger

23

Die Vorteile

eines selbstständigen Nebenerwerbs } Gegenüber einer reinen Selbstständigkeit sind durch die Festanstellung die Lebenshaltungskosten gesichert, und Sie und Ihre Familie sind über die Sozialversicherungen abgesichert. } Arbeitszeitgesetze schreiben Ihnen nicht vor, wie viele Stunden Sie in Ihrer Nebentätigkeit maximal arbeiten dürfen. } Betriebliche Ausgaben können Sie steuerlich geltend machen und erzielten Gewinnen aus der Selbstständigkeit gegenrechnen.

INTERESSANTE LINKS ZUM THEMA: } www.

nebenjobs.info

} www.nebenjob.de } www.nebenjobs.net

Weihnachtsferien Quelle: www.nebenjobs.info

Lehrer-Götz-Weg 2 81825 München Tel. (089) 42 47 28 Fax (089) 42 46 19 E-Mail: info@steuerkanzlei-lehmann.de internet: www.steuerkanzlei-lehmann.de

trud_23_Nebenjob.indd 3

vom 22.12.2011 bis 8.1.2012 Wir wünschen unseren Mandanten ein frohes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Erfolg für 2012

21.11.11 13:58


24

truderinger

Ι Kolumne

Das perfekte

Geschenk von S u s a n n a C h m i e l

W

ährend draußen die ersten Schneeflocken fallen, die Küche nach Plätzchen duftet und die Kinder ihre Wunschzettel schreiben, rotieren die grauen Gehirnzellen vieler Menschen um DAS Thema der Vorweihnachtszeit: die Suche nach dem perfekten Geschenk. Solange es keinen Anlass zum Schenken gibt, hat man grundsätzlich jede Menge guter Geschenkideen – sobald man schenken „muss“, artet die Suche nach einem Präsent meist in nervenzehrendes Grübeln und verschwitzt-abgehetzte Shopping-Marathons aus. Besinnlich ist anders. Wenn ich ein Geschenk suche, verfalle ich regelrecht in einen Kaufrausch. Inspiriert durch die glänzenden Lichter, den Duft von Glühwein und heißen Kastanien sowie die stimmungsvolle Musik komme ich mit tollen Schuhen (für mich), einem neuen Schal (für mich) und einem Kleid (ja, auch für mich) nach Hause. Nur besagtes Geschenk habe ich immer noch nicht. Mit wund gelaufenen Füßen, blauen Flecken vom Wühlen zwischen anderen Geschenke-Suchern und am Rande der Verzweiflung greift man dann zur letzten aller Möglichkeiten: dem Gutschein. Dieser wird in einer Hauruck-Aktion am Vorabend aus Altpapier gebastelt und mit einer ach so schönen Geschenkidee wie „Gutschein für ein selbst gekochtes 3-Gänge-Menü“ oder „Vierstündige Massage bei Kerzenschein“ beschriftet und dem Beschenkten in der Hoffnung übergeben, dass dieser ihn niemals einlösen möge. Doch was ist nun das perfekte Geschenk? Was wünscht sich eine Frau, die augenscheinlich schon alles hat? Die Betonung liegt auf „augenscheinlich“ – denn bekanntlich können Frauen nie genug Schuhe, Kleider, Cremetiegel und Parfüms haben. Auch der leidige Gutschein kann bei manch einer Frau durchaus für emotionale Höhepunkte sorgen … wenn er nicht gerade selbst gebastelt ist und eine Autowäsche verspricht, sondern geschmückt mit einer großen goldenen Schleife in einer schicken Boutique erstanden wurde. Wer jetzt aber auf den ultimativen Tipp wartet, den muss ich leider enttäuschen. Ich persönlich freue mich sehr über einen Strauß schöner Blumen; weil sie wirklich zu nichts nutze sind und einfach nur sagen, dass mir mein Gegenüber eine Freude bereiten wollte. Andere Frauen prügeln einen solchen Blumenstrauß jedoch enttäuscht in die

Komposttonne – da wäre das Chanel-Täschchen schlicht und ergreifend besser angekommen. Die Männerwelt wird sich jetzt entmutigt an den Kopf greifen; aber eine Patentlösung gibt es nun mal einfach nicht. Doch so viel kann gesagt sein: Geschenke, für die man Opfer bringt, zeigen dem Gegenüber, wie gerne man mit ihm zusammen ist. Und so kann das schnulzige Konzert von Lionel Richie, das einem Mann bereits beim bloßen Gedanken Tränen der Verzweiflung in die Augen treibt, mit netter männlicher Begleitung schnell zu einem unvergesslichen Moment mutieren. Auch auf die Gefahr hin, dass er danach für den Rest seines Lebens geschädigt sein wird (in manchen Fällen mag auch genau diese Feststellung einen wirklich schönen Moment markieren). Für uns Frauen ist es da schon einfacher. Ein Mann braucht weder einen glänzenden Geschenkgutschein vom hippen Schuhladen noch eine halbtägige Gesichtsbehandlung im Kosmetikstudio oder Schmuck von Tiffany. Meist reicht es, ihm eine Flasche Bier zu kredenzen, ihm sein Lieblingsessen vorzusetzen und ihn – ohne weibliches Geplapper – in Ruhe sein Fußballspiel ansehen zu lassen. Und nach der vierten Flasche Bier erinnert er sich eh nicht mehr daran, dass wir keinen blassen Schimmer hatten, was wir ihm schenken sollen … wobei die Fußballjahreskarte OHNE weibliche Begleitung ein wahrscheinlich genauso gutes Geschenk wäre. Festzuhalten bleibt: Eines der schönsten Geschenke in unserer schnelllebigen, gestressten Gesellschaft ist das, wovon jeder zu wenig hat: Zeit. Ein Abend – reserviert für mich; ein Tag – nur für mich geplant; ein Ausflug – Computer- und Handy-frei … das sind die Momente, die zeigen: Du bist mir wichtig, ich verbringe gerne Zeit mit Dir. Und zwar ohne Ablenkung. Besinnlicher kann es eigentlich nicht werden.

Susanna Chmiel veröffentlicht auf ihrer Homepage www.bayrische-quadratratschn.de wöchentlich humorvolle Kurzgeschichten und Blogs. Satirisch, frech, bayrisch und immer mit einem Augenzwinkern nimmt sie alltägliche Situationen und Nachrichten aufs Korn. Ihre Artikel findet man zudem in diversen Print- und Online-Magazinen. Außerdem ist sie als Texterin und Redakteurin tätig. sc@typoglyph.de


totest Der Au en n wird Ih m tiert vo n e s ä r p aus Autoh r in Haa Feicht

Finanzen & Service Ι

truderinger

25

„Arbeit“, die Spaß macht“ Die Neuauflage des Seat Alhambra ist wieder eine Ableitung des VW Sharan, nur deutlich günstiger

Freund der Familie Ist eine Familie unterwegs, ist Platz gefragt. Wir haben für Sie einen attraktiven Van getestet, der es fertigbringt Kind, Kegel und Koffer unter einen Hut zu bringen und mit viel Fahrspaß zu punkten

K

ommt Ihnen dieses Auto bekannt vor? Begegnet man ihm auf der Straße, scheint die Ähnlichkeit zum VW Sharan verblüffend. Selbst unsere Großmama, stolze Besitzerin eines solchen, wollte es nach dem Einsteigen kaum glauben. Von der Wertigkeit im Innenraum ist der neue Seat Alhambra definitiv auf dem hohen Niveau des Sharan, da gibt es keinen Unterschied – bis auf das jeweilige Lenkrad mit dem Markenlogo, welches meine Glaubwürdigkeit letztendlich rettete. Beide Minivans werden im portugiesischen Palmela in einem Werk von Volkswagen gebaut, und bis auf den großen Navigations-Monitor und Extras wie adaptives Fahrwerk oder schlüsselloser Zugang sind alle wichtigen Optionen für den Alhambra ebenfalls zu bekommen. Nur günstiger, und das ist kein unerheblicher Punkt auf der Pro-und-

Contra-Liste für das nächste Familienauto. Gemeinsam mit unseren Kindern und besagter Großmama machten wir uns auf den Weg zu einem verlängerten Wochenende am schönen Spitzingsee und fühlten unserem neuen Testauto bei herrlichem Herbstwetter auf Autobahn sowie Landund Nebenstraßen kräftig auf den Zahn. Die Vorteile des Seat XL-Formats zeigen sich bereits beim Beladen des Kofferraums, der fast schon Lieferwagenqualitäten besitzt, und nicht zuletzt beim Platznehmen. Wir genossen ein hervorragendes Raumangebot mit fast opulenter Ellbogen- und Beinfreiheit. Gegen einen Aufpreis rollt der Alhambra übrigens auch als Siebensitzer an den Start. Die Kinder waren begeistert von den vielen Ablagen im Auto, so gibt es unter anderem Geheimfächer hinter den Vordersitzen, die ideal für Spielzeug oder Geheimnisse sind. Nicht minder praktisch sind die serienmäßigen hinteren Schiebetüren, die auf Wunsch auch elektrisch betätigt werden können, unter anderem auch vom Fahrerplatz aus. Wer will, kann sich dazu einen Elektro-Helfer für die Heckklappe bestellen, bei dem sogar der Öffnungswinkel programmiert werden kann.

Obwohl der Alhambra mit einer Länge von 4,85 Metern nicht zu den kompaktesten Modellen gehört, punktete er durch recht gute Übersichtlichkeit. Auch ansonsten ist das Fahren sehr angenehm, Lenkung und Federung sind nicht zu weich, bügelten Fahrbahnunebenheiten elegant und ohne Murren weg, und die Geräuschdämmung empfanden wir als angenehm. Gönnen würden wir uns die Einparkhilfe, die den Umgang mit dem gewachsenen Van deutlich angenehmer macht.

Fazit Schlaue Extras, reichlich Raum und einfaches Sitzeklappen – der neue Seat Alhambra ist ein Allrounder und somit der perfekte Begleiter für Familien und Sportsfreunde samt Ausrüstung. Erfreulich: Der Alhambra wird fast immer als EcomotiveVersion ausgeliefert und erzielt vorbildliche Verbrauchs- und Emissionswerte. Am besten überzeugen Sie sich selbst bei: Autohaus Feicht GmbH Münchner Straße 39, 85540 Haar Tel. (089) 45 30 37-0, www.feicht.de


Der Winter

Kinder wandern gerne mit – man muss nur wissen, wo es am meisten zu erleben und zu entdecken gibt

kann kommen Tolle Freizeittipps für die kalte Jahreszeit

T ipp 1

Schneewandern in den Chiemgauer Alpen

Der schönste Logenplatz mit Blick zum Wilden Kaiser Ganz nah am Wilden Kaiser finden wir diese hübsche Rundtour auf einen bezaubernden kleinen Gipfel. Dort wartet ein Bankerl, um uns den grandiosen Kaiserblick und die weite Fernsicht über das Inntal in vollen Zügen genießen zu lassen. Nur kurz ist hier die Schneeschuhsaison, denn sobald die Märzsonne ihre wärmenden Strahlen in die Südseite am Brennkopf schickt, schmilzt der Schnee auf den sanften Grashängen. Am besten gehen wir an kalten Wintertagen zum kleinen Gipfel, wenn der Schnee knirscht und glitzert, die Bäume wie in Watte gepackt sind und die Sonne uns von einem stahlblauen Himmel anstrahlt.

V

om Moarwirt, 667 m, gehen wir gut 500 m weiter nach Westen zu einer Straßengabelung, biegen rechts ab und gehen an der nächsten Wegteilung wieder rechts. Sobald die Straße rechts zum Bauernhof Kitzbichler abbiegt, steigen wir über die Wiesenhänge zunächst gerade hoch, halten uns dann aber rechts zum Waldrand (Wegweiser). Entlang des Sommerwegs gehen wir in weiten Schleifen durch den Waldgürtel zu den Wiesen der Hitscheralm, 1100 m, und zuletzt in östlicher Richtung hinauf zur Kammhöhe, die wir nahe des Almgebäudes erreichen. Nun wandern wir entlang des Rückens nach Nordosten, über einen Absatz an der herrlich gelegenen Brennalm vorbei, und über sanfte Kuppen zum Gipfel des Brennkopfs. Im Abstieg orientieren wir uns an unserer Aufstiegsspur bis zur Hitscheralm. Je nach Verhältnissen wandern wir nun entlang einer Almstraße über die Aufinger Alm, 1030 m, zuerst nach Norden, dann nach Süden hinunter nach Schwaigs, oder wir laufen über die Westhänge bergab, bis wir auf die Almstraße von der Aufinger Alm nach Schwaigs treffen und auf ihr ins Tal zurückkehren.

Talort: Walchsee im Kaiserwinkl, zwischen Niederndorf und Kössen, 658 m. Ausgangspunkt: Parkplatz beim Moarwirt in Schwaigs-Rettenschöss nordwestlich von Walchsee, 667 m. ÖPNV: VVT-Bus von Kufstein Bahnhof nach Walchsee und zu Fuß in ca. 30 Min. zum Moarwirt. Anforderungen: Sehr reizvolle und wenig anstrengende Rundtour mit kurzen, steileren Passagen. Orientierung: Leicht, durch das Gelände vorgegeben, meist Spuren vorhanden. Exposition: Überwiegend West und Süd. Lawinengefahr: Nach starken Neuschneefällen bzw. starker Erwärmung nach Walchsee und zu Fuß in ca. 30 Min. zum Moarwirt.

NEU: 53 Schneeschuhtouren in den östlichen Gebirgen Bayerns bieten schier unbegrenzte Möglichkeiten und winterliche Freuden für jedermann. Der Führer beschreibt umweltverträglich die interessantesten Routen in den Kalkbergen zwischen Inn und Salzach. Bergverlag Rother ISBN: 978-3763358069


Freizeit, Kultur & Familie Ι T ipp 2

truderinger

27

Allianz Arena

Diese Tour wird Sie begeistern!

E

rleben Sie die Allianz Arena exklusiv aus der Sicht eines VIP-Gastes. Lassen Sie sich von einem unserer speziell ausgebildeten Arena-Guides abseits der Touristenwege durch die Allianz Arena führen. Highlights: Logenbesichtigung, Business Club mit Ehrengastbereich und Tribüne, Spielfeldrand und Trainerbänke, Kabine des FC Bayern München oder des TSV 1860 München und ein Sektumtrunk. Übrigens: Die VIP-Tour ist auch als Gutschein erhältlich und eine tolle Geschenkidee!

T ipp 3 Miniland München

Allianz Arena/B. Ducke

K

Die nächsten Touren finden jeweils immer sonntags statt, am 04. 12., 11. 12., 18. 12. 2011 sowie im neuen Jahr am 08. 01., 15. 01., 22. 01., 29. 01., 05. 02. und 12. 02., jeweils um 13:30 und 15 Uhr. Alle Termine für die Arena-VIP-Tour finden Sie auch im Internet unter www.arena-one.com oder www.allianz-arena.de

So groß kann Mini sein

lirrende Kälte, Schnee und Eis – in den kommenden Wochen stehen wir sicherlich nicht selten vor der Frage: „Was können wir unternehmen, ohne zu frieren?“ Auf ins Miniland München, in die faszinierende Erlebniswelt für die ganze Familie. Die größte H0-Modellbahn-Schauanlage Süddeutschlands lädt dazu ein, eine Rundreise durch Deutschland von der Nordsee bis zu den Alpen im Maßstab 1:87 zu unternehmen. Auf ca. 400 qm Anlagen-Fläche sind in liebevoller Weise charakteristische deutsche Landschaften mit vielen wunderschönen Details gestaltet. Das einzigartige Flugsystem wird Sie mit seinen echten Flugzeugstarts und Landungen begeistern, genauso wie der abwechslungsreiche Zugverkehr. Im neugestalteten Spielbereich haben unsere Kleinen die Möglichkeit, mit tollem kreativem Spielzeug zu spielen, während wir Eltern uns im Bistro eine kleine Pause gönnen. Übrigens: Noch bis zum 8. Januar 2012 präsentiert das Miniland die Fotosonderausstellung „NachtZüge – Dampfträume am Brocken“ mit fantastischen surrealen und atmosphärischen Bildern von den Dampfzügen und ihrer Umgebung. Weitere Infos unter: www.miniland.de Miniland München, Hürderstraße 4, 85551 Kirchheim Ortsteil Heimstetten, direkt an der S-Bahn Heimstetten (S2).

UnsereVerführwagen.

peugeot-bayern.com

Alle Vorführwagen gibt es bei Ihrer PEUGEOT BAYERN GMBH jetzt zu besonders günstigen Aktionspreisen.

Vorführwagenpreis für den PEUGEOT 508 Limousine Allure 155 THP Benzin

€ 20.950,–

Z. B. DER PEUGEOT 508 (LIMOUSINE ALLURE 155 THP BENZIN) • • • •

Abb. enthält Sonderausstattung.

EZ 21.02.2011, 13.280 km Haria-Graumetallic Einparkhilfe vorn und hinten Xenon-Scheinwerfer

Verbrauch in l/100 km: innerorts 9,2; außerorts 4,8; kombiniert 6,3. CO2-Emission: 145 g/km; gemäß RL 80/1268/EWG. PEUGEOT BAYERN GMBH

Neu- und Gebrauchtwagenverkauf München · Frankfurter Ring 193 · Tel. 0 89/3 23 03-0 München · Landsberger Str. 372 · Tel. 0 89/89 60 24-0 München · Wasserburger Landstr. 56 · Tel. 0 89/45 30 34-0 Dachau · Kopernikusstr. 10 · Tel. 0 81 31/33 32-0

www.peugeot-bayern.com

Gebrauchtwagenzentrum Ständig über 300 Gebrauchte sofort verfügbar! München · Frankfurter Ring 193 · Tel. 0 89/3 23 03-0 München · Landsberger Str. 372 · Tel. 0 89/89 60 24-79 München · Wasserburger Landstr. 56 · Tel. 0 89/45 30 34-44

• Komfortsitze aus Stoff/Leder mit ausziehbarer Oberschenkelauflage • Navigationssystem mit Head-up-Display • Sitzheizung vorn


28

truderinger

Ι Freizeit, Kultur & Familie

T ipp 4

Christkindlmärkte auswärts

Romantische Vorweihnachtszeit Christkindlmarkt in Salzburg – Der Salzburger Christkindlmarkt am Domplatz ist das Aushängeschild der Mozartstadt in der Vorweihnachtszeit. Seine einzigartige Atmosphäre, die traditionellen Hütten und der eigens entworfene „Sternenhimmel“ als Beleuchtung geben ihm sein unverwechselbares Erscheinungsbild. Die Salzburger lieben ihn, und knapp eine Million Besucher aus der ganzen Welt gehen Jahr für Jahr staunend durch diese funkelnd schöne Weihnachtswelt. Salzburger Christkindlmarkt am Salzburger Domplatz und Residenzplatz www.christkindlmarkt.co.at Schloss Tüßling bei Altötting – Im märchenhaften Schlosspark, historischen Gewölbestall, alten Getreideboden und im Hof rund um das festlich beleuchtete Schloss Tüßling erwarten über 120 handverlesene Kunsthandwerker die zahlreichen Besucher aus aller Welt. Ein reichhaltiges kulturelles und kulinarisches Programm lädt zum längeren Verweilen ein. Die außergewöhnlichen, riesigen Lichterpyramiden im weitläufigen Park sind mittlerweile das Markenzeichen dieses wunderschönen Weihnachtsmarktes. Stephanie Gräfin Bruges von Pfuel öffnet am 2., 3. und 4. Adventswochenende das Tüßlinger Winterzauberland. Schloss Tüßling, 84577 Tüßling, www.weihnachtsmarkt-schloss-tuessling.de

T ipp 5

Nacht-Skifahren am Spitzing

Feierabendspaß im Flutlicht nur knapp eine Stunde entfernt

J

etzt gibt es an der Stümpfling-Bahn im Skigebiet SpitzingseeTegernsee eine ganz neue Abendattraktion: An jedem Donnerstag und Freitag von 18.30 bis 21.30 Uhr lädt das sympathische Skigebiet zum Skifahren auf einer perfekt ausgeleuchteten Piste von der Bergstation und der Jagahütt´n bis hinunter zur Stümpflingbahn Talstation. Der Mittwochabend ist für exklusive Firmenevents, Skirennen, Gruppen- oder Vereinsveranstaltungen buchbar. Je nach Schneelage bis etwa April 2012 sorgt die Flutlichtanlage mit 31 Masten auf der 2,5 Kilometer langen Abfahrt für glänzenden Spaß. Ein kuppelbarer Vierer-Sessellift mit WetterMehr auf schutzhaube bringt die Skifahrer schnell und äußerst bequem auf den Berg. Nicht nur auf der Piste haben Feierabend-Skifahrer ihre helle Freude. Zünftige Après-Ski-Stimmung erwartet sie in der Jagahütt´n an der Bergstation, im „Basislager“ an der Talstation, dem „Spinnradl – das Originale“ am Spitzingsee oder in der legendären „Tanzbar neues Spinnradl“ bei der Taubensteinbahn. Also: Auf zum Flutlicht-Erlebnis am Spitzingsee! www.alpenbahnen-spitzingsee.de

Mitmachen n: und gewinne

5 x 2 TagesSkipässe S. 35


T ipp 6

Ausstellung im Haus der Kunst

Why i never became a dancer „Why i never became a dancer“ ist die zweite Ausstellung der Kooperation zwischen Sammlung Goetz und Haus der Kunst. In den 13 kabinettartigen Räumen des ehemaligen Luftschutzkellers im Haus der Kunst zeigt Ingvild Goetz eine Auswahl aus ihrer umfangreichen Sammlung von Film- und Medienkunst – es ist die bedeutendste Sammlung ihrer Art in Europa. „Why i never became a dancer“ präsentiert nun 15 Videoarbeiten internationaler Künstler, die sich im weitesten Sinne mit dem Thema Jugendkultur auseinandersetzen. Künstler wie Doug Aitken, Rineke Dijkstra, Tracey Emin und Rosemarie Trockel untersuchen Sozialisationsformen, Verhaltensmuster und Prägungen von Jugendlichen auf gesellschaftlicher und persönlicher Ebene. Dabei steht nicht nur die heutige Generation im Fokus, sondern die moderne Jugendkultur der vergangenen 20 Jahre. „Jede Generation hat ihre eigene Kultfigur, ihre eigene Sprache, Musik, Mode und Ausdrucksweise. bis sie sich gefunden hat, wird alles ausprobiert: Von einem bestimmten Lebensstil über Drogen bis hin zur virtuellen Welt des Internets.“ www.hausderkunst.de Öffnungszeiten für die Sammlung Goetz im Haus der Kunst Fr, Sa, So 10–20 Uhr

T ipp 7

Tollwood-Festival

Kultur für die Sinne „Aufgetischt“ – unter diesem Motto serviert das Tollwood Winterfestival 2011 sinnliche Akrobatik mit dem Varieté „Cantina“: das Leben und Treiben einer Artistentruppe, ein prickelndes Vergnügen im „Chapiteau“ auf der Theresienwiese. Des Weiteren auf der Menükarte: vier internationale Produktionen des Nouveau Cirque, der legendäre „Markt der Ideen“ und mit dem „Weltsalon“ ein Podium für die großen Denker unserer Zeit, die hier die ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart erörtern. Infos zu den Veranstaltungen unter www.tollwood.de

Sie haben das Bild. Wir haben den Rahmen. boesner GmbH · Forstinning Römerstraße 5 Tel.: 08121/9304-0 forstinning@boesner.com

Die Rahmenmacher.

FF TRE K T N P U NST KU


30

truderinger

Ι Freizeit, Kultur & Familie

Tiefenentspannung mit Klangschalen

Kunst in Trudering

erleben Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unseren frisch rennovierten Galerieräumen!

Gerade dann, wenn der Alltag uns zu sehr einengt, sehnen wir uns nach Ruhe und Entspannung. Erstmalig bietet Frau Helga Bahlmann nun in Waldtrudering, in den wunderschönen Praxisräumen von HP Fr. Renata Berner, die tief wirksame Klangschalenentspannung nach Peter Hess an. Die obertonreichen Klänge der Klangschalen wirken beruhigend auf den Geist und führen schnell in eine tiefe Entspannung. Das Anspielen der Klangschalen auf den bekleideten Körper erzeugt Schwingungen, die sich auf den ganzen Körper übertragen. Dieser fängt an, leicht zu vibrieren, was wie eine „innere“ Massage wirkt. Die schwebenden, fast sphärischen Klänge führen in eine offene Weite und tiefe Stille. Dies ist der Raum, wo das Lebensgefühl sich zum Heilsein hin wandeln kann. Frau Bahlmann bietet die Klangmassage mit Herz und Freude für Menschen jeden Alters an, auch für werdende Mütter. TIPP: gerne auch als Geschenkgutschein. Helga Bahlmann, Tel. 0177/430 77 45, bahlmann.helga@web.de Naturheilpraxis R. Berner, Waldtruderinger Str. 67, www.koerperlicht-praxis.de

Musik macht glücklich! Mit viel Einfühlungsvermögen und Leidenschaft lässt der Musikgarten Trudering Kinder erleben, wie viel Freude im gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen liegt. „Unser Ziel ist, durch den Musikgarten die jedem Kind angeborene Musikalität ohne Leistungsdruck zu entfalten und die Begeisterung für Musik zu wecken“, sagt Viola zur Steege, die mit ihrem Team zahlreiche Musikgarten-Kurse für Babys (3–17 Mo.), Kleinkinder (1 1/2 –3 J.) und Kinder (3–6 J.) in Trudering und Umgebung anbietet. Die Kurse sind fortlaufend, sodass ein Quereinstieg jederzeit möglich ist.

Musikgarten Trudering Tel. (089) 20 33 03 55, kontakt@musikgarten-trudering.de www.musikgarten-trudering.de

Suchen Sie ein besonderes Geschenk? Stilberatung Personalshopping ■ Garderobencheck ■ und vieles mehr ... ■ ■

www.imageberatung-linnemann.de

Truderinger Straße 265 81825 München Tel. (089) 42 01 78 80 www.galerie-fuhrmann.com Die Galerie befindet sich in der alten Weinpresse am Truderinger Bahnhof, Eingang im Hof, 1. Stock Parkmöglichkeit im Hof vorhanden

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 15–19 Uhr u.n.V.

Chirurgie | Orthopädie | Innere Medizin | Kardiologie | Neurologie Neurochirurgie | Onkologie | Endoskopie | Dermatologie | Ultraschal Kernspintomographie | Augenbehandlung | Zahnbehandlung Termine nach Vereinbarung Montag bis Freitag 08.30 - 18.30 Uhr Tierärztliche Fachklinik für Kleintiere Keferloher Str. 25 | 85540 Haar / München Tel. 089 461 48 51-0 | www.tierklinik-haar.de

24 STUNDEN NOTDIENST


Jetzt vormerken und Startplatz sichern!

1.

truderinger. Golfcup

Tagsüber eine schöne Runde Golf und abends ein gemütliches Beisammensein mit Gleichgesinnten, Freunden und Geschäftspartnern: Der truderinger Golfcup vereint zukünftig einmal jährlich die Freude und den Spaß am Golf, kombiniert mit lokalem karitativem Engagement.

Wann: Samstag 21. Juli 2012

Wo: Golfpark München Aschheim Das erwartet Sie beim 1. truderinger Golfcup: • Vorgabewirksames Stableford-Turnier über 18 Loch mit Siegerehrung • Tee-Geschenk • Longest Drive- und Nearest to the PinWettbewerbe • Erfrischungsstände auf der Runde, Halfway- und Coming Home Verpflegung • Abendveranstaltung mit 3-Gänge-Menü und Tischgetränken (Bier, Wein, Wasser) • Große Tombola mit wertvollen Preisen, zugunsten lokaler Projekte Nenngeld: 140,- Euro GPMA-Mitglieder: 80,- Euro Die ausführliche Ausschreibung steht unter www.typoglyph.de/golfcup zum Download bereit Für weitere Rückfragen kontaktieren Sie uns unter Tel. (089) 45 80 87-11

Ja

, ich will dabei sein beim 1. truderinger Golfcup und melde mich hiermit verbindlich an!

Name

Golfclub

Straße

PLZ, Ort

Telefon

E-Mail

}

Stammvorgabe

Ausgefüllten Coupon einfach faxen an (089) 45 80 87-20, per E-Mail an golfcup@ typoglyph.de oder per Post an: Typoglyph GmbH, Truderinger Straße 302, 81825 München


Oh du fröhliche ... Ein großes Fest steht an – Mit der Vorfreude auf die Weihnachtstage steigen auch die Erwartungen. Oft sind das zu viele Pläne für die wenigen Tage, und ehe man sich versieht schlägt die Freude in Stress und Ärger um. Das muss nicht sein!


I

m letzten Jahresviertel mit Blick gen Weihnachten sehnen sich die meisten Menschen nach Harmonie und Stille. Freie Tage, gutes Essen, Beisammensein mit den Menschen, die uns nahe stehen – es könnte wirklich alles schön sein. Harmonie auf Knopfdruck? Wie soll das funktionieren? Im Büro ist zum Jahresende Ausnahmezustand, das Haus muss dekoriert, das Festessen organisiert, die Weihnachtspost liebevoll verschickt und die Geschenke besorgt werden. Obendrein häufen sich (für Eltern) diverse Nikolaus- und Weihnachtsfeiern in Kindergarten, Schule, Mittagsbetreuung und Sportverein. Richtige Vorfreude sieht anders aus! Doch was machen wir falsch? Warum gerade zu Weihnachten die großen emotionalen Explosionen stattfinden, liegt an einer Mischung aus überhöhten Erwartungen und strapazierten Nerven. Bleibt die erhoffte Stimmung aus, macht sich Frust breit. Und oft gönnen wir uns schlicht und ergreifend zu viel des „Guten“ – beim Essen, Trinken und der Freizeit, aber zu wenig Bewegung und frische Luft, zu wenig gesunde Ernährung und meist auch zu wenig Vertrauen in den Partner oder die Familienmitglieder. Klingt ein bisschen nach Überfluss, und oft ist es auch so! Denn neben dem ganzen Trubel hat an den Feiertagen auch die Einsamkeit Hochsaison. Das sollte nicht vergessen werden. Denn was tun, wenn man am „Fest der Familie“ ganz alleine dasteht. Wir haben einige Tipps und Kniffe vorbereitet, damit Sie die Feiertage entspannt und gesund genießen können.

Geschenkeflut

Bauen Sie vor, auch wenn es Ihnen oft zu früh erscheint: Wenn Ihnen bereits im Sommer die perfekte Geschenkidee zu Weihnachten über den Weg läuft – schlagen Sie zu. Was weg ist, ist weg! Für Besorgungen in letzter Minute bewahren Sie bitte die Ruhe! Selbst wenn noch nicht alle Geschenke besorgt sind, brauchen Sie sich nicht in Schlägereien um die letzten Schnäppchen verwickeln lassen. Überlegen Sie sich ein paar nette Kleinigkeiten und gehen dann strategisch vor – suchen Sie z. B. Orte auf, an denen viele Einkaufsmöglichkeiten zusammenliegen, so sparen Sie Zeit. Tipp: Der „Markt der Ideen“ auf dem Winter-Tollwood in München hat bis zum 23.12. geöffnet!

Musik, bitte!

Legen Sie zwei oder drei CDs mit schöner (Weihnachts-)Musik heraus, dann entgehen Sie Werbung und Radiomoderation.

Harmonie

Sprechen Sie Erwartungen untereinander ab! Setzen Sie sich mit Ihren Lieben an einen Tisch und reden Sie darüber, wie Sie Weihnachten verbringen wollen. So hat jeder die Möglichkeit, sich zu äußern bzw. seine Vorstellungen früh genug bekanntzugeben. Das sollten Sie vermeiden: Nutzen Sie den Heiligen Abend und die Feiertage nicht für Grundsatzdiskussionen mit Ihrem Partner oder den Eltern, nur weil alle zusammen sind und dafür gerade Zeit wäre.Finden Sie einen Kompromiss! Sie sind allein? Kirchen und Gemeinden bieten gerade zur Advents- und Weihnachtszeit viele Feiern und Treffs an, die einsamen Menschen eine Hilfe sein können. Aber auch der Besuch der Stammkneipe kann dazu beitragen, an Weihnachten nicht zu melancholisch zu werden.

Gesundheit & Wellness Ι

truderinger

33

Gute Vorbereitung

Erledigen Sie nicht alle Besorgungen für das Fest allein, jeder sollte einen Beitrag leisten. Besuchen Sie beispielsweise Ihre Eltern, dann bringen Sie z. B. das Dessert mit und bieten an, schon etwas früher zu kommen und den Baum zu schmücken.

Shopping-Auszeit

Nehmen Sie sich einen Tag unter der Woche frei und gehen Sie dann einkaufen. Damit schonen Sie Ihre Nerven und sparen sich den Stress, sich am Wochenende mit tausend anderen durch überfüllte Geschäfte zu quetschen.

Auswärts essen

Das Weihnachtsessen ist etwas Feines. Gemütlich zusammensitzen, plaudern, gutes Essen genießen. Aber mit dem Weihnachtsessen ist auch viel Arbeit verbunden. Kochen, decken, abräumen, spülen etc. Wenn es irgendwie möglich ist, gehen Sie doch auswärts essen oder lassen Sie sich von einem Catering etwas Festliches kommen. Dann hat kein Familienmitglied Stress und Arbeit mit dem Essen, und man kann entspannt zusammensitzen.

Rückzugsmöglichkeiten

Ziehen Sie sich zwischendurch ruhig ein wenig zurück und gestehen Sie das auch anderen Familienmitgliedern zu. Auch an Weihnachten muss nicht alles gemeinsam gemacht werden, sondern jeder darf sich beim Lesen, Fernsehen, Spazierengehen oder Musikhören auch für sich ausruhen.

Terminplan

Verplanen Sie nicht die kompletten Feiertage – Sie müssen nicht zu jedem Verwandtenbesuch erscheinen, nur weil sich das so „gehört“. Ruhe und Frieden werden Sie nur finden, wenn Sie Pufferzeiten einrichten und nicht zwischen Besuchen hin- und herhetzen.

Rüsten Sie ab!

Machen Sie sich keine unnötige Arbeit und verzichten Sie auf einen Großputz – dieser hat auch Anfang des nächsten Jahres noch Zeit. Wenn Sie Ihr Heim auf Biegen und Brechen mit Lichterketten, Tannengrün und klingenden Glöckchen perfekt dekorieren, haben weder Sie noch Ihre Familie etwas davon. Wer sagt denn, dass es immer ein Adventskranz, möglichst selbst gebunden, sein muss? Kerzen auf einem großen Teller mit Weihnachtskugeln sind auch schön. Man muss auch nicht jede Einladung annehmen. Und die Plätzchen dürfen ruhig andere gebacken haben. Wer konsequent die Standards senkt, wird sehen: Weihnachten ist eigentlich ein wundervolles Fest.

Wie halten Sie es mit den Weihnachtsgeschenken? Kaufen Sie auf den letzten Drücker ein, oder haben Sie Ihre Einkaufsliste schon vor Wochen abgearbeitet? Uns interessiert Ihre Meinung. www.facebook.de/truderinger


34

truderinger

Ι Gesundheit & Wellness Orientierung finden

Zahnärzte Dr. Ingo Scheile Dr. Nora Scheile

Sie fragen sich: Wie soll es mit mir weitergehen? Sie stehen vor wichtigen Entscheidungen im neuen Jahr? Sie suchen nach einem Plan B? Sie haben das Gefühl, blockiert zu sein? Mit Coaching finden Sie wieder Zugang zu Ihren Ressourcen, werden sich Ihrer Stärken, Fähigkeiten und verborgenen Talente bewusst – so entsteht Raum für Neues, und Sie gelangen strukturiert zu Ihren Zielen. Michaela Bangemann, Praxis für Gesprächs-, Focusing- u. Hypnotherapie Großfriedrichsburger Str. 21, 81827 M. Tel. (089) 813 056 99 www.mbangemann.de

In angenehmen Praxisambiente bieten wir Therapien auf höchstem Niveau in den Bereichen Parodontologie, Prophylaxe, Implantologie, Endodontie (Wurzelbehandlung) mit Dentalmikroskop sowie allen konservierenden und prothetischen Maßnahmen.

Sprechzeiten: Mo-Do 8-13 Uhr + 14-20 Uhr Fr 8-13 Uhr

Kirchtruderinger Straße 22 81829 München Tel. (089) 42 04 48 66 www.zahnarzt-trudering.de

Praxis Julia Hayden

Rolfing® - Hot Stone Massage - Kinesiotapes

info@praxishayden.de Sansibarstraße 26A 81827 München Tel. 0171/1900446

„Danke für Ihr Vertrauen“ Zum Jahresende bedankt sich Dr. Nico Herzlieb und das Team der Praxis für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und plastische Operationen herzlich bei den Patienten und Überweisern für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. „Wir freuen uns darauf, Ihnen auch im kommenden Jahr die bestmögliche Behandlung in bewährt entspannter Atmosphäre bieten zu können“, so Herzlieb. Zusätzlich zu dem breiten Leistungsspektrum bietet Ihnen die Praxis dank modernster Lasergeräte im neuen Jahr weitere interessante Möglichkeiten der plastisch-ästhetischen Chirurgie an. „Dazu beraten wir Sie gerne. Wir wünschen unseren Patienten und Kollegen eine schöne und erholsame Advents- und Weihnachtszeit und ein frohes Neues Jahr.“ Dr. med. Nico Herzlieb Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Operationen, Ästhetische Lasermedizin, D.A.L.M. Wasserburger Landstraße 274, 81827 M. Tel. (089) 21 895-306, www.dr-herzlieb.de

Kalte Füsse?

U

nter kalten Füßen leidet im Winter fast jeder – besonders die Frauen. Dicke Socken und menschliche Wärme sind zurzeit gefragter denn je. Und trotzdem leiden viele unter Eisfüßen und führen es nur auf die Kälte zurück. Doch das ist nicht immer richtig, denn kalte Füße können auch ein Symptom für eine Krankheit sein. Eisfüße entstehen, wenn die Organe nicht ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt sind. Dann verengen sich die Gefäße in den vom Herzen entfernten Körperregionen und die Blutzufuhr an Händen und Füßen wird reduziert. Auch niedriger Blutdruck, Durchblutungsstörungen oder Schilddrüsenerkrankungen können die Ursache für dauerhaft kalte Füße sein. Aber nicht nur innere Einflüsse lassen die Füße frieren: Starkes Rauchen fördert die Gefäßverengung. Wenn der Körper nicht ausreichend mit Flüssigkeit versorgt wird, wird das Blut zähflüssiger, zirkuliert langsamer durch den Körper. Auch Mineralstoffmangel, hormonelle Umstellungen, psychischer Druck, Stress, Hektik und Bewegungsmangel sind häufig Ursachen für kalte Füße

7 Tipps gegen kalte Füsse
 1. Wärmende Socken aus Wolle oder Mikrofaser 
 2. Viel Bewegung 3. Training der Gefäßmuskulatur durch Wechselbäder

Der Lebensraum Waldtrudering Der Lebensraum Waldtrudering ist ein Ort für Kurse, Workshops + Vorträge zum Thema Gesundheit, Lebenskunst und Familie. Yoga, Qigong, Cantienica®, Rückbildung, Coaching + Mediation, u. a. Nähere Infos zum Angebot und Anmeldung unter:

Petra Bräu (089) 95 69 91 Annette Faste (089) 43 90 91 04 Postweg 62, 81827 München www. der-lebensraum-waldtrudering.de

Dr. med. Christine Born Dr. med. Bernd Roßmüller Stefanie Britsch Wasserburger Landstr. 274 b Tel. 089 - 520 34 70 www.radiologie-muenchen-ost.de Achtung neue Sprechzeiten!! Mo- Do 8:00 bis 18:00 Uhr Fr 8:00-13:00 Uhr u. n.V.

Unser diagnostisches Spektrum: • Mehrzeilen-Spiral-CT • Magnetresonanztomographie • Digitale Radiographie • DigitialeMammographie • Sonographie • Osteoporosediagnostik • Nuklearmedizin • Vorsorgeuntersuchungen

RADIOLOGIE MÜNCHEN OST

4. Ernährung: Vermeidung von Speisen, die unseren Organismus kühlen, wie diverse Südfrüchte, Schweinefleisch, zu viel Salat, Kaffee und kohlensäurehaltige Getränke. Besser: warmes Wasser, gewürzt mit Ingwer, Kardamon und Pfeffer oder Ingwertee, Rindsuppe, Lammeintopf und Gemüse wie Kohlsprossen und Fenchel, Eier und Zwetschgen.
 5. Fußbad vor dem Schlafengehen, insbesondere mit Kristallsalz
 6. Regelmäßig in die Sauna 7. Fußmassagen mit wärmendem Sesamöl


Rätsel Ι

truderinger

35

Gewinnen Sie 5 x 2 Skipässe Haben Sie Lust auf einen tollen Skitag in den heimischen Bergen? Mit den Alpen Plus Skipässen genießen Sie grenzenlosen Skigenuss in der Skiregion Brauneck-Wegscheid, im Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee, im Skiparadies Sudelfeld, dem Freizeit- u. Skizentrum Zahmer Kaiser und am Wallberg (6,5 km lange Naturrodelbahn). Einfach Rätsel lösen und das gesuchte Wort bis 13. Januar 2012 per E-Mail schicken an: raetsel@typoglyph.de oder per Post an:

Lösungswort:

1

Typoglyph GmbH c/o rätsel, Truderinger Straße 302, 81825 München

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

IMpreSSuM

Themen im nächsten „truderinger“:

Der „truderinger“ erscheint in der Typoglyph GmbH Truderinger Straße 302, 81825 München Tel. (089) 45 80 87-0, Fax (089) 45 80 87-20 kontakt@typoglyph.de, www.typoglyph.de

Verlockende Frische Die lokalen Wochenmärkte im Überblick

Herausgeber: Marco Ebert redaktionsleitung: Fee Ebert redaktionelle Mitarbeit: Susanna Chmiel, Lydia Hoffmann, Ludwig Huber, Selma Last, Angela Reich, Ralf Saumweber, Franca Tiscari Artdirektion: Marco Ebert Grafik: Florian Betz, Heike Burmeister, Murat Pasa Bildbearbeitung: Florian Betz, Murat Pasa Schlussredaktion: Michael Meissner Leitung Firmeneinträge und Anzeigen: Petra Sobinger Bildnachweis: fotolia, iStockphoto, Typoglyph Druck: Holzmann Druck, Bad Wörishofen erscheinungsweise: 4 x pro Jahr Gesamtauflage: 45.000

Wege aus der Krise Konzepte, Erfahrungen und Lösungen bei Schulproblemen

Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz Prüfung durch die Redaktion und vom Herausgeber nicht übernommen werden. Für die zur Veröffentlichung gegebenen Artikel, insbesondere bei Produktbeschreibungen, stellt der Verfasser bzw. der Hersteller des Produktes sicher, dass keine Copyrightverletzungen vorliegen. Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Texte können werblichen Inhalt haben. Elektronisch erstellte Postkarten durch Gewinnspielagenturen etc. nehmen nicht an der Verlosung an unseren Gewinnspielen teil.

trud_35_Raetsel.indd 3

Der Garten erwacht Unsere Gartenideen verbreiten gute Laune Auf in die Oben-ohne-Saison Wie das Cabrio fit für den Frühling wird

Das perfekte Lächeln! Das Zusammenspiel von Mundhygiene und Ästhetik ... und noch viel Interessantes mehr!

Der nächste „truderinger“ erscheint am 14. März 2012

21.11.11 00:50


truderinger

+

36

Notdienstapotheken in Ihrer Nähe

Datum

Apotheke

Straße

Stadtteil bzw. Ort Telefon

November/Dezember 2011*

Datum Datum

Apotheke

Straße

Stadtteil bzw. Ort Telefon

w

w

N ov e m b e r 30.11.2011

dezember 089/9032237

Dr. Knorr Apotheke

Hohenlindener Straße 1

85622 Feldkirchen

Alpen-Apotheke

Rosenheimer Straße 201

81671 Ramersdorf

089/400799

Schloß-Apotheke

Rosenheimer Straße 11b

85635 Höhenkirchen 08102/1379

Bahnhof-Apotheke

Bahnhofplatz 6

85540 Haar

089/469291

St. Veit-Apotheke

Sankt-Veit-Straße 11

81673 Berg am Laim

Marien-Apotheke

Rosenheimer Straße 24

85635 Höhenkirchen 08102/8110

Stern-Apotheke

Baumkirchnerstraße 19

81673 Berg am Laim

089/930931

Apotheke am Bahnhof

Roseggerstraße 34

85521 Ottobrunn

089/6015923

Apotheke am Bahnhof

Bahnhofstraße 34

85591 Vaterstetten

08106/5455

Josephsburg-Apotheke Josephsburgstraße 60

81673 Berg am Laim

089/43660304

Chiemgau-Apotheke

Chiemgaustraße 144

81549 Ramersdorf

089/683906

Nikolaus-Apotheke

Therese-Giehse-Allee 28

81739 Ramersdorf

089/64708861

Jagdfeld-Apotheke

Jagdfeldring 87

85540 Haar

089/4614940

Apo. im Marx-Zentrum

Peschelanger 11

81735 Ramersdorf

089/63019337

Apo. am Pfanzeltplatz

Putzbrunner Straße 1

81737 Ramersdorf

089/6351992

Schwanen-Apotheke

Isareckstraße 52

81673 Berg am Laim

089/4314334

Antonius-Apotheke

Joh.-Seb.-Bach-Straße 8

85591 Vaterstetten

08106/1270

089/4313678

dezember 01.12.2011

02.12.2011

03.12.2011

04.12.2011

05.12.2011

06.12.2011

07.12.2011

08.12.2011

09.12.2011

10.12.2011

11.12.2011

12.12.2011

13.12.2011

14.12.2011

15.12.2011

16.12.2011

( Fo r tsetzung )

17.12.2011

Berg Apotheke

Kreillerstraße 4

81673 Berg am Laim

089/432217

St. Leonards-Apotheke

Bahnhofstr. 25

85635 Höhenkirchen 08102/8162

Ottilien-Apotheke

Winterstraße 2

85630 Neukeferloh

Luna-Apotheke

Rosenheimer Landstr. 107 85521 Ottobrunn

089/66592260

Neptun Apotheke

Waldtruderinger Str. 67

81827 Trudering

089/4304815

Zugspitz-Apotheke

Peschelanger 3

81735 Ramersdorf

089/6706522

Brunnen-Apotheke

Ottostraße 5

85521 Ottobrunn

089/6091280

Jäger-Apotheke

Pfälzer-Wald-Straße 9

81539 München

089/681214

Libellen-Apotheke

Kreillerstraße 151

81825 Berg am Laim 089/421621

089/46200163

18.12.2011

19.12.2011

20.12.2011

21.12.2011

Margarethen Apotheke Heinrich-Marschner-Str. 70 85598 Baldham

08106/7055

Pius-Apotheke

Rosenheimer Straße 145i

81671 Ramersdorf

089/404341

Saniplus-Apo. im PEP

089/6700960

Sudermann-Apotheke

Sudermannallee 22

81737 Ramersdorf

089/6704429

Ollenhauerstraße 6

81737 Ramersdorf

Palmen-Apotheke

Ottostraße 47

85521 Ottobrunn

089/6090220

Solalinden-Apotheke

Truderinger Straße 304a

81825 Trudering

089/421700

22.12.2011

Apo. im V-Markt Süd

Balanstraße 50

81541 München

089/219091324

Aquila Apotheke

Bad-Schachener-Str. 69

81671 Ramersdorf

089/400409

Ursus-Apotheke

Waldheimplatz 56

81739 Ramersdorf

089/6010386

Calendula-Apotheke

Wendelsteinstraße 5

85591 Vaterstetten

08106/1818

Merkur-Apotheke

Ottobrunner Straße 140

81737 Ottobrunn

089/6701430

Post Apotheke

Neue Poststraße 7

85598 Baldham

08106/7090

Friedens-Apotheke

Truderinger Straße 315

81825 Trudering

089/426522

Hofanger-Apotheke

Hofangerstraße 84

81735 Ramersdorf

089/6805840

Rat-Apotheke

Berg-am-Laim-Straße 73

81673 München

089/4311265

Apotheke am Rathaus

Nauplia-Allee 8

85521 Ottobrunn

089/62987140

Rats-Apotheke

Hauptstraße 10

85579 Neubiberg

089/6014034

24.12.2011

Akazien-Apotheke

Therese-Giehse-Allee 70

81739 Ramersdorf

089/6703003

St. Andreas Apotheke

Schmiedgasse 5

85653 Aying

08095/416

25.12.2011

St. Konrad-Apotheke

Leibstraße 7

85540 Haar

089/469695

St. Michael Apotheke

Neubiberger Straße 18

81737 München

089/6701167

Melusinen-Apotheke

Karl-Preis-Platz 7

81671 Ramersdorf

089/400784

Widder-Apotheke

Wasserburger Landstr. 226 81827 Haar

089/4536010

Bienen-Apotheke

Albert-Schweitzer-Str. 78

81735 Neuperlach

089/45207821

Jupiter-Apotheke

Haarer Straße 2

85640 Putzbrunn

089/46200257

Ost-Apotheke

Josephsburgstraße 83

81673 Berg am Laim

089/4313930

Urban-Apotheke

Ottobrunner Straße 24

81737 Ramersdorf

089/6806545

Dr. Knorr Apotheke

Hohenlindener Straße 1

85622 Feldkirchen

089/9032237

Augustinus-Apotheke

Bajuwarenstraße 50

81825 Trudering

089/422446

Schloß-Apotheke

Rosenheimer Straße 11b

85635 Höhenkirchen 08102/1379

Robert-Koch-Apotheke

An der Ottosäule 1

85521 Ottobrunn

089/6094279

St. Veit-Apotheke

Sankt-Veit-Straße 11

81673 Berg am Laim

089/4313678

Beethoven-Apotheke

Häherweg 1

81827 Haar

089/4305480

Berg Apotheke

Kreillerstraße 4

81673 Berg am Laim

089/432217

St. Otto Apotheke

Rosenheimer Landstr. 53

85521 Ottobrunn

089/62998888

St. Leonards-Apotheke

Bahnhofstraße 25

85635 Höhenkirchen 08102/8162

Bernhard-Apotheke

Balanstraße 152

Ottilien-Apotheke

Winterstraße 2

85630 Neukeferloh

Luna-Apotheke

Rosenheimer Landstr. 107 85521 Ottobrunn

089/66592260

Neptun Apotheke

Waldtruderinger Str. 67

81827 Trudering

089/4304815

Zugspitz-Apotheke

Peschelanger 3

81735 Ramersdorf

089/6706522

Brunnen-Apotheke

Ottostraße 5

85521 Ottobrunn

089/6091280 089/681214

81539 München

089/686466

Easy Apo. Kreillerstraße Kreillerstraße 77

81673 Berg am Laim

089/45125800

Sonnen-Apotheke

85579 Neubiberg

089/605630

Hauptstraße 63a

23.12.2011

26.12.2011

27.12.2011

28.12.2011

29.12.2011

089/46200163

Elch-Apotheke

Marktplatz 7

85598 Vaterstetten

08106/3034980

Sunny Plus Apotheke

Albert-Schweitzer-Str. 64

81735 München

089/40287940

Tannen-Apotheke

Ottostraße 80

85521 Ottobrunn

089/6099644

Jäger-Apotheke

Pfälzer-Wald-Straße 9

81539 München

Trausnitz-Apotheke

Mühldorfstraße 25

81671 München

089/49000713

Libellen-Apotheke

Kreillerstraße 151

81825 Berg am Laim 089/421621

Anker-Apotheke

Waldluststraße 1

85540 Haar

089/4546180

Quidde-Apotheke

Quiddestraße 45

81735 Ramersdorf

089/676846

30.12.2011

31.12.2011

Margarethen Apotheke Heinrich-Marschner-Str. 70 85598 Baldham

08106/7055

Saniplus-Apo. im PEP

089/6700960

Ollenhauerstraße 6

81737 Ramersdorf

*Die Termine für 2012 standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Angaben ohne Gewähr.

Gartenstadtstraße 77, 81825 München, Tel. (089) 90 13 94 62, mobil (0172) 896 05 22, www.mn-sanierung.de


truderinger. Coupon

Coupon ausschneiden, Anbieter besuchen und sparen! Der truderinger.Coupon ist mehr als eine Angebotsseite – er ist ein Stadtführer. Mit ihm entdecken und erleben Sie Heft für Heft interessante Locations und unschlagbare Angebote! * pro Person ist je ein Coupon einlösbar!

25% reduziert

Angebot gilt bis 31.12.2011

Feldkirchener Straße 35 85540 Haar-Ottendichl Tel. (089) 688 47 44 www.wein-praesente-markt.de

truderinger Winter 2011/2012

f

20% Rabatt

25% Rabatt

erhalten Sie im Dezember auf hochwertig geschliffene Kosmetikspiegel und Accessoires… Erfüllen Sie sich Ihre „Bad-Träume“!

jetzt 149,- Euro Optik Lachenmaier Bahnhofstraße 2b, 85540 Haar Tel. (089) 460 43 66

truderinger Winter 2011/2012

auf alle ChangeMe! Fassungen normaler Preis 199,- Euro truderinger Winter 2011/2012

Bad und Dusche Wasserburger Landstraße 247, 81827 München Tel. (089) 439 73 52, Fax (089) 439 73 85 www.badunddusche.de

Supercycles Am Mitterfeld 3 81829 München/Kirchtrudering Juwelier Stadler Tel. (089) 43 Straße 57 91 61, 4181827 München Waldtruderinger www.supercycles.de Tel. (089) 43 57 26 20, www.juwelierstadler-geith.de

truderinger Winter 2011/2012

Mit diesem Coupon erhalten Sie im Dezember 12% Rabatt auf diesen leckeren Nero d`Avola aus Sizilien!

Alle Zuchtperlketten

Supercycles Am Mitterfeld 3 81829 München/Kirchtrudering Tel. (089) 45 14 56 10 www.supercycles.de

truderinger Winter 2011/2012

f

Ist Ihr Fahrrad winterfest ? Wir testen kostenlos Bremsen, Licht, Bereifung (keine Reparatur).

Kaufen Sie in der Zeit vom 1.12. - 17.12.2011 sechs Flaschen einer Sorte und Sie erhalten die 6. Flasche gratis. MAGAZINIVINI Wein-Outlet Martin-Kollar-Str. 11 81829 München Tel. (089) 42 00 90 90

truderinger Winter 2011/2012

Kostenloser 1 Flasche Wintercheck ! Wein gratis

truderinger Winter 2011/2012

12% Rabatt


38

truderinger

Ι Fragebogen

Seit Anfang 2010 jongliert Selma Last im Stadtteilladen Trudering mit den Wünschen, Sorgen und Möglichkeiten Truderings auf dem Weg zu einem attraktiven Zentrum

20 Fragen

Kurzvita Selma Last

Selma Last, Jahrgang 82, studierte in Göttingen Wirtschaftsgeografie, bevor sie vor knapp fünf Jahren für ein Münchner Beratungsbüro nach Bayern zog. Seit 2010 arbeitet sie bei der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung und ist als Geschäftsstraßenmanagerin für das Städtebauförderungsprogramm Aktive Zentren in Trudering zuständig. Im Stadtteilladen in der Truderinger Straße steht Sie für alle Fragen und Anregungen zum Programm Rede und Antwort.

an Selma Last

1. Welches Vorbild hatten Sie als Kind? Meine große Schwester.

11. In welche Rolle würden Sie gerne einmal schlüpfen? Eigentlich jeden Tag in eine andere.

2. Worauf sind Sie besonders stolz? Dass ich mein Studium fast vollständig selbst finanziert habe.

12. Welches Gericht können Sie besonders gut kochen? Spaghetti Bolognese mit viel Rotwein.

3. ... und was bereuen Sie am meisten? Dass ich deswegen nicht für längere Zeit im Ausland war.

13. Was sagt man Ihnen nach? Dass ich gerne, schnell und viel rede.

4. Was war Ihre schwierigste Entscheidung? Der erste Jobwechsel und der Umzug nach München.

14. Was verbindet Sie mit Trudering? Meine Arbeit im Stadtteilladen und viele tolle Menschen, die ich dadurch kennenlernen durfte.

5. Welche Eigenschaften schätzen Sie an Menschen? Optimismus, Loyalität und Warmherzigkeit. 6. Mit wem würden Sie gerne einmal ein Bier trinken gehen? Mit Herrn Ramsauer, um ihn von der Wichtigkeit der Städtebauförderung zu überzeugen und von weiteren Kürzungen abzubringen. 7. Wobei können Sie am besten entspannen? Beim Spazierengehen mit meinem Hund Oskar. 8. Können Sie über sich selbst lachen, und worüber? Ja, sehr, z. B. wenn ich mal wieder in meinem selbst geschaffenen Aktenchaos versinke oder erst an der Reaktion meiner Sitznachbarn in der Tram merke, dass ich meine Ohrwürmer gerade lauthals mitsinge. 9. Was ist Ihr Lebensmotto? Lieber ein Licht entzünden als über die Dunkelheit schimpfen. 10. Wodurch werden Sie motiviert? In meiner Arbeit durch die sinnvollen Ziele, für die wir uns einsetzen, und durch meine netten und kompetenten Kolleginnen und Kollegen, mit denen es echt Spaß macht zu arbeiten.

15. Haben Sie eine heimliche Leidenschaft? Deutsche Schlager und die Rubrik „Unnützes Wissen“ im Neon. 16. Was war der größte Luxus, den Sie sich geleistet haben? Das eigene Auto, das ich in München eigentlich nicht wirklich brauche. 17. Welches Talent würden Sie gerne besitzen? Mathematische Begabung. 18. Haben Sie einen aktuellen Buchtipp? Der neue Roman von Juli Zeh: „Schilf“. Sehr spannend und toll geschrieben. 19. Wer ist Ihr/e Lieblingsschauspieler/in? Unvergessen bleibt für mich Peter Falk als Columbo. 20. Liegt Ihnen aktuell etwas auf dem Herzen? Dass der Stadtrat möglichst schnell Umsetzung des Aktive Zentren Programms in Trudering beschließt und die Tötung der Straßenhunde im Vorfeld der Fußball EM in der Ukraine gestoppt wird.

Kontakt: Stadtteilladen Trudering, Truderinger Str. 302, 81825 München Tel. (089) 452 407 46, www.aktive-zentren-trudering.de


München hat ein neues Zuhause ! Herbst/Winter 1/11

Neu!

€ 2,80

Wo h n e n

D e s i g n

highligchhtdtessigner Münchner Li im Fokus

Purer luxus Der große t Immobilien-Repor

nen design-iefKOlo iver Holy Classicon-Ch im Gespräch

Kuschelstimmung

7

Die besten Einrichter und Läden an der Isar

Plaids zu gewinnen!

Die r e h c a m L i t s + Top

DECOMünchen_VarioPlakat2.indd 24

en für Münch -Adressen

Neu!

800 4 192390 802

L i fe s t y L e

nd und uMlA

Ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich! 18.11.11 16:23


Eine Marke der Volkswagen Gruppe

SEAT DEUTSCHLAND WIRD 25. UND SIE HABEN GRUND ZU FEIERN. DIE SEAT GEBURTSTAGSPRÄMIE

AUF FAST ALLE SEAT IBIZA, LEON UND ALTEA MODELLE.*

2.500 ¤ AUF ALLE SEAT EXEO MODELLE.* VON 5.000 ¤

VON

SEAT Exeo Kombi SEAT Ibiza

Kraftstoffverbrauch der beworbenen Modelle: kombiniert 7,7–3,4 l/100 km; CO2-Emissionswerte: kombiniert 179–89 g/km.

JEA 2011

* Privatkundenangebot gültig bei Barkauf, für Finanzierung bei der SEAT Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, für Leasing bei der SEAT Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH; wird gewährt als Preisnachlass oder als Barauszahlung bei Fahrzeugauslieferung. Aktionsberechtigt sind Erstzulassungen aller SEAT Modelle (ausgenommen SEAT Alhambra, SEAT Ibiza 1.2 12V, 44 kW (60 PS) und alle Einstiegsversionen des SEAT Leon und SEAT Altea). Weitere Informationen erhalten Sie bei uns. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Aktion gilt ab sofort bei einem Vertragsabschluss bis zum 31.12.2011. Nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen.

Autohaus Feicht GmbH Münchner Str. 39 · 85540 Haar Tel. 089 453037-13 · info@feicht.de www.feicht.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.