truderinger Nr. 21

Page 1

truderinger.

Nr. 21 Winter 2013/2014

Das Beste aus dem Osten von München

MÄRCHENHAFT

✶✶✶

Heiraten in der Winterzeit

TIROL UB IN SÜD KURZURLA EINE S-GUTSCH K C Ü T S H Ü FR TS ERK-TICKE W D N A H + HEIM

HÜTTENGAUDI

Dekorationen mit Alpencharme

UND MEHR

AUFMERKSAMKEIT

Geschenkideen für die Liebsten

LE

PIE GEWINNS

...

PLUS:

www.truderinger.com

Top-Adressen im Umfeld Rätselspaß und vieles mehr ...

Winterfit Erleben Sie die kalte

Jahreszeit lustvoll und gesund


Der Lattoflex-Effekt: Rückenschmerzen weg, viel besserer Schlaf! Prof. Dr. med. Erich Schmitt, Vorstandsvorsitzender des Forum Gesunder Rücken – besser Leben e.V.

Der Schlaftest 2013 hat erneut den Lattoflex-Effekt bewiesen: • morgendliche Rückenschmerzen verschwinden • durchschlafen wie schon lange nicht mehr • erholter als je zuvor in den Tag Damit ist die Zeit der Holzlattenroste und Metallfederkerne aus dem letzten Jahrhundert endgültig vorbei.

„95,2 % weniger Rückenschmerzen und eine um 96,3 % verbesserte Schlafqualität – eindeutiger kann das Testergebnis kaum sein. Das verspricht goldene Zeiten für Ihren Rücken”

Geprüft & empfohlen Forum Gesunder Rücken – besser leben

Bundesverband der deutschen Rückenschulen

Das Lattoflex-Bettsystem wurde geprüft und empfohlen vom Bundesverband der deutschen Rückenschulen e.V. und dem Forum Gesunder Rücken – besser leben e.V. Weitere Informationen zum Gütesiegel von AGR e.V. Postfach 103, 27443 Selsingen www.agr-ev.de

Nur echt mit dem goldenen Siegel!

Wollen Sie besser schlafen und viele Rückenschmerzen vermeiden? Sie finden uns im Internet: www.das-matratzen-haus.de

Das Matratzen + Betten Haus

°

Bajuwarenstr./ Corinthstr.

Zehntfeldstraße

Ostpark

Albert-SchweitzerStraße

Heinrich-Wieland-Straße

Unsere Adresse: 81735 München Heinrich-Wieland-Str. 87 Tel.: 089/673 25 73 Fax: 089/670 99 610 Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: durchgehend 10 -18.30 Uhr Sa.: 10 - 16 Uhr

Gerne beraten wir Sie auch außerhalb unserer Öffnungszeiten! Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit uns!

Anz. Dressel_Lattoflex_1/1Seite.indd 1

25.10.13 14:29


Editorial/Inhalt Ι

truderinger

03

Erst mal innehalten, um neu durchzustarten Es ist schon eine merkwürdige Zeit – auf der einen Seite sind die Tage kurz wie nie und man spürt einen natür­ lichen Drang, die Dinge langsamer anzugehen oder gar in den Winter­ schlaf zu verfallen. Auf der ande­ ren Seite erinnert uns der Kalender daran, dass Weihnachten und auch – wie jedes Jahr aufs Neue überraschend – das Jahresende vor der Tür steht. Jedes heran­na­ hende Ende gibt uns erneut die Chance, es anders zu machen, Dinge rechtzeitig zu erledigen oder die Prioritäten neu zu setzen. Die Natur nimmt sich im Winter zurück, strahlt mit gelassener Schönheit und ruht sich aus. Das sollten auch wir tun – und den ganzen wilden Ak­ tionismus lieber durch den Fokus auf die eigene Gesundheit und die kostbare Zeit mit der Familie ersetzen. Dass jeder einzelne Augenblick zählt, beweist uns das Schicksal einer Familie aus Trudering, über das wir auf der Seite 43 kurz berichten und um Ihre Hilfe bitten. In unserer

Grafik haben wir in den letzten Wochen viele Wörter und Bilder zum Thema Winter zusammengeführt, getüftelt, gerückt und diskutiert, bis uns das Heft, das Sie heute in den Händen halten, gefallen hat. Wir sagen Danke für ein weiteres Jahr der großen Wertschätzung unserer Arbeit, wünschen Ihnen viele schöne und aktive Stunden in diesem Winter. Kommen Sie gut rüber – 2014 lesen wir uns wieder! Viel Spaß beim Lesen, Stöbern, Schmökern und Entdecken in dieser Winterausgabe des truderinger!

Fee Ebert

Marco Ebert

Übrigens: Auf www.truderinger.com finden Sie viele lokale Angebote Ihrer Händler, können sich über Veranstaltungen informieren und haben die Möglichkeit, private Kleinanzeigen kostenlos aufzugeben!

08

INHALT

truderinger WInter 2013/2014

34

04

20 12

Einkaufen, Genießen & Lifestyle 08

Magische Winterhochzeit

Gesundheit & Wellness Finanzen & Service 30

14

Gut einkaufen Feine Adressen im Sprengel für mehr Lebensqualität

Freizeit, Kultur & Familie 34

Besuch bei Tom Werneck in einem der weltweit größten Spiele-Archive

Haus & Garten 20

Hüttengaudi

36

Dekotipp

40

Leistungsbereit Spitzendienstleister rund um Haus & Garten in Ihrer Nähe

Mehr erleben ... Fünf ausgewählte WinterFreizeittipps im Freien

Gestalten im Handumdrehen – dekorative Eiswindlichter

26

Spaß für trübe Tage Wir stellen Ihnen vier ausgesuchte Spiele vor

Accessoires für ein stimmungsvolles Zuhause mit winterlichem Flair

24

Vereine im Sprengel

42

Eine gute Zeit erleben Top-Adressen und Anregungen für Freizeit und Kultur

Fit durch den Winter So kommen Sie problemlos durch die kalten Tage

Winterschaden Diese Versicherungen sollten Sie im Winter unbedingt haben

Aus guten Gründen sollten Sie in der kalten Jahreszeit heiraten

44

48

In guten Händen Hier finden Sie rasche Hilfe in puncto Gesundheit

Standards 03 04 27 28 28/29 33 37 38 51 52 53 54

Editorial Trendprodukte Rezept Veranstaltungstipps Großer Faltplan Hoteltipp/Gewinnspiel Rätselspaß für Kinder Tipps für Kids Kolumne Notfallapotheken Rätsel/Impressum 20 Fragen


04

truderinger

Ι Trend

Investier’ in Bier!

Streichelweiches Wildtier

Schenke dem Münchner sein Münchner Bier ein und sage „JA!“ zur Belebung der regionalen Braukultur. Giesinger Bräu macht das jetzt, hier und heute mit Crowdfunding. Werde jetzt zum Unterstützer und sichere Dir 8 % Verzinsung in Bierzeichen sowie viele weitere tolle Angebote:

Plüsch-Rentier Renny von Steiff lässt sich – im Gegensatz zu ­seinen lebenden Vorbildern – ganz gefahrlos nach Herzenslust knuddeln und einfach liebhaben. Spielwaren Fuchs, Truderinger Straße 314 Tel. (089) 42 12 89

Giesinger Bräu München Birkenau 5, 81543 München Tel. (089) 6511 4911 www.giesinger-braeu.de

SCHOKOLADIG Das Sagaform SchokoladenfondueSet aus Steingut mit 4 Edelstahlgabeln eröffnet Ihnen die Chance auf ein unkompliziertes und köstliches Schlemmervergnügen. Das einzige Schokofondue, das wirklich funktioniert, probieren Sie es bei:

Tolle Geschenkideen ...

eckl Haushaltswaren Wasserburger Landstraße 224 www.haushaltswaren-muenchen.de

Alle Jahre wieder … kommt das Fest viel schneller als gedacht. Doch Schenken geht auch stressfrei: „Rechtzeitig Ideen sammeln“ heißt der Zauberspruch. Wir haben im Sprengel jede Menge für Sie aufgestöbert.

Heißschalen

Schönheit & Freude

Für die Wärme von innen empfiehlt sich etwas Heißes – wie eine der köstlichen, außerdem vegan produzierten und biozertifizierten Suppen, mit denen Sie in neuem Ambiente verwöhnt werden. Herzlich willkommen bei Art & Café in Baldham! Karl-Böhm-Straße 95, 85598 Baldham Tel. (08106) 305 35 22, www.ART-UND-CAFE.com

Noch keine Idee für Weihnachten? Überraschen Sie Ihre Lieben mit einem Geschenkgutschein für eine entspannende Gesichts-, Fuß- oder Wellnessbehandlung im Kosmetik­ studio Renate Hintereder. Kirchtruderinger Straße 3 81829 München Tel. (089) 125 935 73 www.kosmetik-hintereder.de

Ein entspannender Friseurbesuch ist Wellness und Wellness liebt jeder – zu Weihnachten, aber auch zu jedem anderen Anlass. Mit einem Gutschein vom Friseursalon Gföller machen Sie Ihren Lieben mit Unterstützung des kompetenten und menschlichen Teams eine Freude der besonderen Art. Friseure Gföller Felicitas-Füss-Str. 2, 81827 München Tel. (089) 94 50 94 45, www.friseure-gfoeller.de

Reif für die Insel? Dann sollten Sie sich jetzt eine traditionelle thailändische Massage gönnen! WIR VERLOSEN 3 x 1 einstündige Massage Ihrer Wahl (außer KräuterGEWINN- stempelmassage) im Duad Guad. Schreiben Sie uns bis spätestens SPIEL 12.12.2013 an fe@typoglyph.de, warum gerade Sie sich eine der erstklassigen Massagen verdient haben! Duad Guad, Thai-Massage-Insel Wasserburger Landstr. 211, 81827 München Tel. (089) 43 54 92 52, www.duadguad.de


Trend Ι

Himmlisch warm Mit der farbenfrohen und kombinationsfreudigen Skimode von „Ticket to Heaven“ sehen die Kids nicht nur stylish aus, sondern sind auch noch bestens vor Kälte und Nässe geschützt. Sotto sette, Leibstraße 30, 85540 Haar Tel. (089) 46 14 92 35, www.sottosette.de

Genuss zum Verschenken! Bei Jaques’ finden Sie besondere Präsentideen rund um köstlichen Wein und leckere Feinkost. Vorbeischauen, erleben und staunen bei: Jaques’ Wein-Depot Kreillerstraße 160, 81825 München Tel. (089) 392 906 96

Modische Akzente Marions Moden begeistert die Kundschaft in dieser Saison mit den eleganten und exklusiven Kollektio­ nen von Barbara Lebek – jedes Teil auf seine individuelle Art faszinierend, sei es in Farbe, in Qualität oder im außergewöhnlichen Style. Marions Moden Wasserburger Landstraße 236 81827 München Tel. (089) 46 97 16 Öfnungszeiten: Montag bis Freitag: 10–13 Uhr und 14.30–18 Uhr Samstag: 10–13 Uhr Alle mit

markierten Produkte erhalten Sie in Trudering,

Riem, Haar (s. Plan in der Heftmitte) und im näheren Umland.

truderinger

05


Entzückender Rücken Für eine attraktive Kehrseite kann Mann und Frau eine Menge tun – wir empfehlen das pflegende Verwöhnprogramm „Rückenpflege & Rückenmassage“ bei Green Paradise. Nach gründlicher Reinigung der Rückenpartie inklusive Peeling und pflegender Maske ist die abschließende Massage eine Wohltat für sich. Für 49 Euro genießen Sie hier eine inspirierende Auszeit von 60 Minuten. Green Paradise – die fernöstliche Wellness-Oase Jagdfeldring 87, 85540 Haar Tel. (089) 28 74 74 40 www.green-paradise-muc.de

Gesund & lecker Ob jetzt zu Weihnachten oder zu anderen Anlässen, mit den vitaminhaltigen Körben vom Michiburger Früchte-Eck zeigen Sie Geschmack und schenken gesunde Qualität. Michiburger Früchte-Eck Bajuwarenstraße 22 Tel. (089) 42 35 66

... noch mehr Geschenke „Der den Engel ruft“

Der Klang des Glöckchens, der aus dem wunderschönen LuxEngel ertönt, lässt Ihren persönlichen Schutzengel von nah und fern zu Ihnen finden. Dieser kreative Klanganhänger besticht durch hochwertigste Handarbeit und wird ausschließlich aus rhodiniertem Sterling Silber 925/- gefertigt.

Juwelier Stadler, Waldtruderinger Straße 61 Tel. (089) 43 57 26 20, www.juwelierstadler-geith.de

Kuschelige Zeiten Jetzt ist wieder die Zeit für Homing – da darf ein kuschelig warmer und stylischer Pyjama definitiv nicht fehlen! Aus der Kollektion des italienischen Labels Pepita kommt Ihr neues Lieblingsteil der Saison: Die frische und qualitativ hochwertig verarbeitete Home- und Nightwear ist so wunderschön plakativ bedruckt und verwöhnt die Sinne mit derart liebevollen Details, dass die Oberteile von vielen Kundinnen sogar zur Jeans getragen werden. Gesehen bei:

Dessous- + Wäscheparadies Thaler Brunnenstraße 4, 85598 Baldham Tel. (08106) 84 08

Verschenken Sie einen Tennisgutschein für die BABOLAT Tennisakademie! Tennis mit Niki Hoffman und seinem Team im Winter oder Sommer sind Trainingserlebnisse, die ihresgleichen suchen! Serve & Volley Limited, Niki Hoffmann Tel. 0175/266 51 86 www.niki-tennis.de serveundvolley@googlemail.com

Warme Ohren Kuschelig weiche und wohlig wärmende Strick- und Häkelmützen sind unser Lieblings­accessoire im Winter und eine wunderbar persönliche Geschenkidee! Die coolsten Mützentrends, das perfekte Material und hilfreiche Anleitung finden Sie bei: Wolle und Schönes Wasserburger Landstraße 250 81827 München-Waldtrudering Tel. (089) 430 87 44 www.wolleundschoenes.de

LIEBEVOLL Schenken leicht gemacht! Im Wein & Präsente Markt gestaltet man aus einer großen ­Auswahl kreativ Ihre individuellen ­Präsente – ganz nach Budget, Anlass und Geschmack. Wein & Präsente Markt Feldkirchener Straße 35, 85540 Haar-Ottendichl, Tel. (089) 688 47 44 Weitere Adresse: Oberföhringer Str. 172, 81925 München


Trend Ι

truderinger

07

Der Trend in dieser Saison! Gepflegt durch den Winter Gönnen Sie sich und Ihren Füßen eine Auszeit mit einer stressfreien Fachfußpflege. Ziel einer regelmäßigen Fußpflege ist z. B. der Erhalt gesunder Füße und ein besseres Laufgefühl. Viele weitere Informationen finden Sie auch unter www.fusspflege-haar.de Happyfeet Fachfußpflege Silvia Hofmeier Mozartstraße 2, 85540 Haar Tel. (089) 12 29 83 22, info@fusspflege-haar.de

Alle mit

markierten

Produkte erhalten Sie in Trudering, Riem, Haar (siehe Plan in der Heftmitte) und im näheren Umland.

Als stylischer Lebensbegleiter oder einfach nur als praktischer Einkaufshelfer – formschön, schick und praktisch bereichert diese mit vergoldeten Nieten verzierte Tasche der Firma Bulaggi ihren Alltag. Entdecken Sie diese und viele weitere Modelle bei: Geiger Schuhe Leibstraße 5, 85540 Haar Tel. (089) 469 662 www.geiger-schuhe.de

Adventssamstage An den vier Samstagen vor dem Fest hat Art & Fleur (nicht nur) in der Floristik für Sie länger geöffnet. Jeweils von 9.00—16.00 Uhr zeigen die Floristinnen ihre Kreativität und fertigen gerne nach Ihren Wünschen. Herzlich willkommen bei Art & Fleur in Baldham! Karl-Böhm-Straße 95, 85598 Baldham Tel. (08106) 305 35 22, www.ART-UND-FLEUR.com



Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι

truderinger

09

Magische Winterhochzeit

Der Heiratsantrag war erfolgreich – Sie sind verlobt und schweben im siebten Himmel. Nun geht es direkt an die Hochzeitsplanung. Die erste Frage, die sich jetzt stellt: Wann? Leuchtende Kerzen, glitzernde Schneeflocken und alles in Weiß und Silber – Winterhochzeiten werden immer beliebter und haben das Potenzial zur Märchenhochzeit. Wenn dann noch die Sonne bei klarem, blauem Himmel scheint, ist das doch fast nicht mehr zu überbieten, oder? Mit einem guten Jahr Vorbereitungszeit wird Ihre Winterhochzeit 2014 ein unvergessliches Erlebnis!

B

eim Thema Heiraten den­ ken alle immer gleich an eine Hochzeit im Won­ nemonat Mai, aber es gibt weitere Monate, die sich her­ vorragend eignen, um sich das Jawort zu geben. Gerade die Winterzeit, von Novem­ ber bis Februar, kann eine atemberaubende Atmosphäre für Ihre persönliche Traum­ hochzeit schaffen. Und tatsächlich: Beson­ ders in der besinnlichen Vorweihnachtszeit treibt es immer mehr Paare ins Standesamt und vor den Traualtar. Ein Riesenvorteil dieser Zeit ist, dass in den Standesämtern und meisten Veranstaltungsorten nicht be­ reits sämtliche Termine ausgebucht sind,

Blumen und mehr Brigitte Krolo

Schmuckerweg 2 • 81825 München Tel. (089) 45 45 08 90 • Fax 45 45 08 89 Montag - Freitag 7.00 - 18.30 Uhr Samstag 7.00 - 16.00 Uhr

wie es häufig in den Sommermonaten der Fall ist. Damit Ihre Winterhochzeit ein un­ vergessliches Erlebnis wird, sollten einige Punkte bedacht werden.

Outfit und Styling Jede Frau will zu ihrer Hochzeit einfach blendend aussehen. Das Gute ist: Schön sein kann man planen! Heiraten bei hoch­ sommerlichem Sonnenschein und blauem Himmel ist zwar schön, aber Brautkleid, Make-up und die hohen Schuhe können an einem heißen Sommertag schnell zum Alb­ traum werden. Auch für den Bräutigam im

schicken Anzug und die Gäste in Festtags­ montur sind hohe Temperaturen eine echte Qual. Im Winter ist es einfacher, sich auf die Temperatur einzustellen. Kalt wird es allemal, und zwar mit einer Beständigkeit, die Hochzeitstermine im Frühjahr oder Sommer oft vermissen lassen. Das erspart Ihnen zum einen eine bittere Enttäuschung, wenn beispielsweise das im Freien geplante Fest nun doch im Zelt stattfinden muss, zum anderen gibt es wunderschöne wär­ mende Brautkleider oder Accessoires, mit denen die Braut ihr Traumkleid stilvoll er­ gänzen kann. Eine festliche Jacke, ein Schal, ein Bolero oder eine Stola zum Überziehen sollte definitiv mit eingeplant werden. Auch }


10

truderinger

Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle

Reiner Feuerwerke elles dividu

Ihr in

werk

Feuer

ass! für jeden Anl

• Hochzeiten • Geburtstag • Jubiläen • Firmenfeiern

5 TIPPS FÜR DAS PERFEKTE

BRAUTKLEID von Fan Xia, Expertin für Braut- und Abendmoden

1 2 3 4 5

Sammeln Sie zuerst Ideen und entdecken Sie Ihren Lieblingsstil. Am besten machen Sie ein halbes Jahr vorher einen Anprobetermin aus, damit das Kleid auch rechtzeitig ankommt. Nehmen Sie nicht zu viele Begleitungen zu Ihrem Brautkleidkauf mit, zu viele Meinungen verwirren Sie nur. Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl und bleiben Sie Sich treu. Wenn Sie Ihr Traumkleid gefunden haben, schauen Sie nicht noch weiter. Die letzte Anprobe sollte circa zwei Wochen vor dem Hochzeitstermin gemacht werden, damit noch Zeit für kleine Änderungen bleibt.

White Silhouette -The Creative BrideInhaberin: Fan Xia Wasserburger Landstr. 196 81827 München Tel. (0176) 32 22 12 89 www.whitesilhouette.de

Reiner Feuerwerke Neuland 14a 86830 Schwabmünchen Tel.: (0 82 32) 99 62 97 Fax: (0 82 32) 99 62 99 michael.reiner@reiner-feuerwerke.de www.reiner-feuerwerke.de

} Lokale Angebote } Top-Adressen im Sprengel } Neuigkeiten } Veranstaltungen } kostenlose Kleinanzeigen …

www.truderinger.com

ein Muff aus (Kunst)-Pelz ist ein besonders originelles Accessoire und kann stilvoll mit Diamanten- und Perlenschmuck kombi­ niert werden. In Trudering setzt die neue Brautmodenboutique „White Silhouette“ mit exquisiten Brautkleidern, Mode für den Bräutigam und passenden Accessoires neue Maßstäbe für München. Designerin Fan Xia kreiert für ihr eigenes Label „Shyafan“ zauberhafte Brautkleider, die den Charakter ihrer Trägerin wunderbar unterstreichen. Das Besondere: Gemeinsam mit Fan Xia können angehende Bräute ihren Braut­ kleidtraum wahr werden lassen und mit der Designerin ein individuelles Traumkleid entwerfen. Der Kreativität sind keine Gren­ zen gesetzt – weshalb die Boutique auch den Zusatz „the creative bride“ trägt. Besonders stolz ist Fan Xia darauf, das derzeit absolu­ te In-Label „Galia Lahav“ exklusiv vertrei­

ben zu dürfen – für ortsansässige Bräute eine unschlagbare Bereicherung. Bei ihren Hochzeitsvorbereitungen zerbrechen sich selbst Frauen, die sich sonst wenig stylen, den Kopf zudem darüber, welches Make-up und welche Frisur sie als Braut tragen sollen. Entscheidungen, die nicht leicht zu treffen sind. Aber hierfür gibt es ja nicht umsonst Profis. Fest steht: Die Brautfrisur und der Stil des Make-ups sollen zu Ihrer Persön­ lichkeit und zu ihrem Kleid passen, Ihnen Selbstbewusstsein geben und für garantiert bewundernde Blicke sorgen! Je nach Bud­ get haben wir hier im Sprengel ein außer­ gewöhnliches Angebot an tollen Stylisten, die den Bräuten an ihrem Hochzeitstag mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und nicht nur das. Der Service schließt selbstverständlich auch die Brautmütter, Trauzeuginnen oder Brautjungfern nicht aus.

Einmalig im Münchner Osten

Hauttypgerechte Pflege mit System Neu im Hause DER FRISÖR Renate Hintereder Kirchtruderinger Straße 3 Tel. (089)125 93 57

DER FRISÖR, für Sie und Ihn und Ihre Kids Inh. Brigitte Kübelsbeck Drei Friseurmeister, unsere Friseurin und unsere Assistentin freuen sich auf Sie!

Kirchtruderinger Straße 3 81829 München · Tel. (089) 42 72 12 59 www.derfrisoer-trudering.de


Die Location Hochzeiten im Winter sind immer noch eher ungewöhnlich. Deshalb ist es auch viel einfacher, die Location zu bekommen, die man sich wünscht. Die Planung einer Hochzeit im Winter erspart Ihnen so jede Menge Stress. Denken Sie an die Anreise zur Feier und daran, dass um diese Jahreszeit die Straßen glatt oder schneebedeckt sein können. Organisieren Sie daher am bes­ ten eine Übernachtungsmöglichkeit. Auch sollte nicht vergessen werden, dass Hoch­ zeiten im Winter grundsätzlich nur drinnen stattfinden können – schauen Sie sich also nach Räumlichkeiten um, die viel Platz bie­ ten, Ihre Gäste und Sie wollen sich ja auch bewegen können. Paaren, die sich für eine Lokalität in der Nachbarschaft interessie­ ren, sei der traditionsreiche Hotel-Gasthof Grasbrunner Hof wärmstens empfohlen. Dort werden (Hochzeits-)Feste zu einem einzigartigen Erlebnis, voller Charme und Persönlichkeit. Das eingespielte, kreative Team sorgt durch Erfahrung und indivi­ duellen Service dafür, dass kein Detail dem Zufall überlassen bleibt und Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Event für Sie,

Ihre Familie und jeden einzelnen Gast wird. Außerdem wirbt der Grasbrunner Hof mit dem unschlagbaren Angebot, dass Sie und Ihre Gäste ab einem bestimmten Speisenund Getränkeumsatz kostenlos übernach­ ten können! Auch Hochzeitsfotografen, Catering, Chor und Band haben in den Wintermonaten nicht ganz so viel zu tun und sind leichter zu kriegen.

Gaumenfreuden Nichts ist heikler, als jeden seiner Gäste mit der Auswahl der Speisen glücklich zu machen. Da dies fast unmöglich ist, plä­ dieren wir dafür, darauf zu achten, dass die Gänge möglichst zeitgleich und mit or­ dentlicher Temperatur aufgetischt werden und dass das Essen der Saison entspricht – denn auch hier lässt sich die Winterzeit nicht lumpen. Das Menü darf ruhig def­ tiger ausfallen: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Glühwein als Aperitif und einem warmen Käse mit karamellisierten Zwie­ beln und Kapern als Vorspeise? Im An­ schluss kann beispielsweise ein winterlicher

Dekorativ: Das Auge isst mit, besonders bei Feierlichkeiten (Impressionen)

Enten- oder Wildbraten mit gebackenem Apfel die Gäste begeistern. Ein warmer Ap­ felstrudel mit Vanillesauce, Apfelküchlein oder Kaiserschmarren runden als hervorra­ gendes Dessert die winterliche Speisenfolge ab. Hochzeitspaare, die sich für ein Hoch­ zeitsbuffet entscheiden, sollten ihre Gäste mit kulinarischen Genüssen für Augen und Gaumen überraschen. Auch hier sei uns eine Empfehlung aus Ihrer Nachbarschaft gestattet: Ganz gleich, ob Sie die gute baye­ rische Küche bevorzugen oder Ihre Gäste mit modernen oder gar außergewöhn­ lichen Kostbarkeiten faszinieren möchten,

Alle Hotelzimmer geschenkt! Feiern Sie bei uns und wir *schenken Ihnen und Ihren Gästen alle Hotelzimmer des Grasbrunner Hofes. Unser Hotel verfügt über folgende Zimmer

St. Ulrich Platz 1 85630 Grasbrunn Tel. (089) 462 31 20 www.grasbrunner-hof.de

1 Einzelzimmer, 8 Doppelzimmer, 3 Dreibettzimmer, 2 Familiensuiten Unsere großzügigen, liebevoll eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit Bad, Dusche, WC, TV und Föhn. *Dieses Angebot gilt ab einem Speisen- und Getränkeumsatz von Euro 5.000,*Pro Person berechnen wir für das Frühstücksbuffet Euro 10,- / *Angebot gilt für eine Nacht *Dies gilt nur für Zimmer die bei Veranstaltungsbuchung noch nicht vergeben sind.

}


12

truderinger

Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle

Dessous- & Wäscheparadies Thaler us von Desso 0H Cup 0 1 70A -

der Cateringservice „Kunstwadl’s Kunsthäppchen“ unterstützt Sie gerne bei der Organisation und Durchführung Ihres Festtages. Wir sind uns sicher: Silke Kunstwadls kreative Ideen, ihr ausgeprägter Geschmack, ihr Sinn für feine Details und natürlich ihre delikaten und wunderbar mundenden Köstlichkeiten werden Sie begeistern.

Inspiration & Individualität

...für jede Frau

Brunnenstr. 4 • 85598 Baldham Tel. 08106 84 08 Di bis Fr 9.30 bis 13 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr Samstag 9:30 bis 13:00 Uhr, Montag geschlossen.

Markenservice für alle Fabrikate

die

autowerkstatt Autoservice Waldtrudering GmbH Wasserburger Landstraße 256 81827 München Tel. (089) 43 77 83 80 www.die-autowerkstatt.de waldtrudering@die-autowerkstatt.de

Die Farbe Weiß ist wirklich absolut inspirierend! Zum einen reizt natürlich die weiße Winterlandschaft und die Eleganz, die diese Jahreszeit mit sich bringt. Alles, was im Sommer „too much“ wäre, ist im Winter genau richtig. Es darf funkeln und es darf übertrie­ ben werden! Der Winter ist genau die richtige Jahrezeit für alle, die von einer glamourösen Hochzeit träumen. Beginnen wir mit der Dekoration. Lassen Sie sich von der Winterlandschaft inspirieren. Farben wie Weiß, Silber oder Eisblau passen perfekt. Weiße Zweige und Schneeflocken als Dekorationsmaterial verleihen der Feier eine ganz besondere Note, Elemente aus Glas und Kristall sorgen für das richtige Glitzern. Auch die frühe Dunkelheit spielt dem Win­ ter-Hochzeitspaar in die Hände: Kerzenschein und Fackeln, Ge­ würzdüfte, Glühwein und Punsch und als absolutes Highlight ein eindrucksvolles Feuerwerk, das der Feiergemeinde noch lange in Erinnerung bleiben wird. Unterstützend steht dem Brautpaar oder den Trauzeugen hier die Firma Reiner Feuerwerke aus Schwabmün­ chen mit tollen Ideen und Möglichkeiten zur Verfügung. Romantik pur: Das Brautpaar und die Gäste stehen zusammen und es gehen Dutzende Luftballone auf einmal in die Luft – am besten noch in Herzform. Damit die Ballone aufsteigen, benötigt es Helium. Die Vorbereitung braucht somit etwas Zeit und sollte gut geplant sein.

Wintermärchen werden wahr Wie bei jedem Fest und bei jeder Hochzeit steht und fällt der Er­ folg der Veranstaltung mit einer richtigen Planung sowie der lei­ denschaftlichen Mithilfe von unseren Lieben. Unabhängig von der Jahreszeit. Wenn wir Sie mit unseren Ideen zu einer märchenhaften Winterhochzeit neugierig gemacht haben, freut uns das. Am wich­ tigsten ist uns jedoch, dass Sie, wann auch immer der richtige Zeit­ punkt für Sie und Ihren Partner gekommen ist, im Anschluss sagen: „Ich würde wieder alles genauso machen!“

Speisen mit allen Sinnen Silke Kunstwadl Feldbergstraße 4 81825 München Telefon 089-439 87 322 Mobil 0173-921 10 77 kunstwadl@t-online.de www.kunstwadls-kunsthaeppchen.de


Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι

truderinger

13

Blumen & Stil Blumenzauber steht für ausgefallenes Design von floralen und dekorativen Arrangements und Geschenkideen für jeden Anlass. Erleben Sie die immer freundliche und fachkompetente Beratung, angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche.

„Flittern inklusive“ Wenn Engel reisen, dann suchen sie sich einen außergewöhnlichen Ort voller Harmonie und Glücksmomente mit zauberhaften Menschen und besonderen Wohlfühlmomenten. Ab einem Trauringkauf von 1.500 Euro laden wir Sie zu einer Reise ins Hotel Engel im schönen Tirol ein. Alle Details finden Sie bei: Trauring Meister Schmiede Sonntag & Schön Kirchenstraße 8/Am Wolfgangplatz 85622 Feldkirchen Tel. (089) 90 52 97 15 www.sonntagundschoen.de

Blumenzauber Wasserburger Straße 7b 85540 Haar Tel. (089) 97 05 14 05, www.blumenzauber-haar.de Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 8.30 bis 14 Uhr und Sonntag 10 bis 12 Uhr

Anregungen für Ihren besonderen Tag Exklusives Brautstyling

Hochzeitseinladung in 3D Machen Sie den Auftakt Ihrer Hochzeit zu etwas ganz Besonderem. Überbringen Sie die Einladung persönlich – mit Ihrer 3D-Hochzeitseinladungskarte. caroKaa Fotografie & Design Feldbergstr. 9, 81825 München Tel. (089) 60 03 87 50 www.carokaa.de

Alle mit

markierten

Produkte erhalten Sie in Trudering, Riem, Haar (siehe Plan in der Heftmitte) und im näheren Umland.

Sie wünschen sich ein perfektes, auf Sie abgestimmtes Brautstyling? Indepen­dent – Hair & Make up bietet Ihnen den professionellen Komplettservice: von einer umfangreichen Haar- und Make-up-Beratung mit Probestyling bis hin zum Brautstyling an Ihrem Hochzeitstag. Ein Service, der auf Wunsch auch die Gäste Ihrer Hochzeit begeistert. Leidenschaftlich, herzlich und kreativ gestalten Aline Hengy und ihr Team von Independent – Hair & Make up Sie zu einer wunderschönen Braut. Für einen stressfreien und wunderschönen Auftritt. Independent – Hair & Make up Damaschkestraße 85 Ecke Kreillerstraße 81825 München Tel. (089) 12 19 19 12 www.independent-muc.de

Glücksbotschaft Ob als Gastgeschenk bei einer Hochzeit, Give-away an Ihre Kunden oder als Geldgeschenk verpackt in einer China Food Box – die filzkekse® bieten Platz für persönliche Botschaften und dazu noch eine nette Kleinigkeit wie Süßes, Schmuck oder Geld. www.filzkekse.de


14

truderinger

Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle

Nützlich & berührend Der 15. Stadtteilkalender „Trudering – Waldtrudering – Riem“ ist mit interessanten Infos und ausgesuchtem, historischen Bildmaterial bereits jetzt ein Sammlerobjekt für alle diejenigen, die gerne und bewusst im schönen Münchner Osten leben

K

alendermacher Peter Wagner und sein bewährtes Co-Autoren-Team Xaver Erlacher, Guido Müller, Georg Kronawitter und Gundula Krona­ witter sind ihrer Linie treu geblieben, Fotos aus den letzten acht, neun, zehn Jahrzehnten mit knappen, aber lesenswerten Texten

auch dies eine absolute Rarität aus dem Stadtteilarchiv des Truderinger Kulturkreises e. V. Aber auch Straßtrudering ist – wie immer – hervorragend im Kalender vertreten: Mit einem Gruppenbild von der urigen Bauernhochzeit 1912 wird belegt, dass man in Trudering auch schon vor über 100 Jahren kräftig-deftig zu fei-

zu kombinieren. Vom Ergebnis ist Kalender-Chef Wagner schlichtweg begeistert, enthält der 2014-Kalender doch ganz jubilargerecht einige besondere, bislang unbekannte Preziosen. So ziert das Februarblatt der Abdruck eines farbigen Gemäldes der Tänzerin Marietta de Rigardo, die mit Ludwig Thoma verheiratet war und bis in die fünfziger Jahre in Waldtrudering in der Tangastraße lebte. Apropos Waldtrudering: Auch das farbige Titelblatt stellt eine Reverenz an den „Nabel der Welt“ (Peter Wagner) dar, zeigt es doch das verschwundene Ensemble von Wasserturm und Turmwirt als stimmungsvolles Gemälde von Matthias Hufnagel. Aller guten Dinge sind drei: Auch das Dezember-Blatt ist in Farbe und zeigt eine Postkarte von 1901 mit dem jugendstil-inspirierten Motiv vom versinkenden Schloss der Frau von Uta –

ern wusste. Allerdings zeigt das November-Bild den Truderinger Burschenverein bei einer Festzugsaufstellung 1920. Die Gesichter der jungen Männer vor der ehemaligen Bahnhofsrestauration Kaspar Westinger sind ernst, die Erlebnisse des Ersten Weltkriegs haben wohl ihre Spuren hinterlassen. Natürlich gibt es auch Kalenderblätter aus Riem und Michaeliburg. Kurzum: Auch Kalender Nr. 15 bietet selbst dem Eingeweihten überraschende Neuigkeiten und garantiert ein weiteres Jahr „Freude an der Wand“. Verkauft wird der Kalender zum unveränderten Preis von 6 Euro in zahlreichen Truderinger Geschäften (u. a. Schreibwaren, Musikalien, Buchhandlungen) sowie auf den Christkindlmärkten und Weihnachtsbasaren. Nähere Hinweise gibt es unter www.trudering-riem.de


Strahlten mit Interieur, Mitarbeitern und Kunden um die Wette: Rita und Werner Jais verwöhnten Kunden und Besucher mit beispielloser Gastlichkeit

Der neue Jais Die Metzgerei Jais setzt nun nicht mehr nur Maßstäbe in der Qualitat der angebotenen Lebensmittel, sondern seit Kurzem auch mit einer Raumausstattung und Organisation, die ihresgleichen sucht

N

ach einer vierwöchigen Umbauphase strahlt der Verkaufsraum der Metzgerei Jais mit neuen, hochmodernen und üppig gefüllten Theken mit der Familie Jais und ihren Angestellten um die Wette. War das Motto des Traditionsbetriebs in der 4. Generation stets „Qualität ist kein Zufall“, vervollständigen wir „Geschmack auch nicht“! Selten gelingt es so gut, Tradition und Modernität in Einklang zu bringen. Neben Fleisch- und Wurstwaren präsentieren sich auch der Käse- und Feinkostbereich sowie die „heiße Theke“ mit schmackhaft und frisch zubereiteten Speisen in neuem hellem Licht und einladender Atmosphäre. Innovativ, praktisch und auch aus hygienischer Sicht ideal sind auch die neuen Kassenautomaten, die bei vielen Kunden ein Staunen verursachen. „Sie sehen mich selten so begeistert“, verrät uns eine Kundin auf der Feier zur Wiedereröffnung. „Während der Schließzeit habe ich mich noch gefragt, was die Familie Jais da wohl vorhat – es war ja alles auch vorher schön … aber das Ergebnis ist wahrlich beeindruckend!“, schwärmt sie. Doch bei allem Stolz über die erfolgreiche Einweihung winken Werner Jais und Sohn Benedikt ab. „Wir sind eine ganz normale Metzgerei!“ „Für uns ist es selbstverständlich, dass wir unsere meisterliche Kunstfertigkeit und den Sachverstand des Familienbetriebes mit den regionalen Spezialitäten nicht einfach nur anbieten. Jeder einzelne Mitarbeiter setzt stets auf offene und persönliche Beratung, Selbstkontrolle sowie Verantwortung und Liebe zu Tier, Mensch und Beruf!“ Durch die hauseigene Metzgerei wird den Kunden höchste Qualität, Genuss und Frische garantiert. Einfach nur beeindruckend einladend! Metzgerei Jais GmbH, Bajuwarenstraße 22, 81825 München Tel. (089) 42 19 00, + (089) 454 29 98 90, www.metzgerei-jais.de

Spaß, Aktion & Leckereien bei der Wiedereröffnung links: Zwei Tage lang ließen es sich die Kunden bei der feierlichen Wiedereröffnung schmecken und kosteten neben der großen Vielfalt der Metzgerei vom ebenfalls sehr beliebten Buffet- und Plattenservice. rechts: Großen Spaß für einen guten Zweck hatten die Gäste beim „Käsespiel“. Am Ende war der Käse weg und 1. 100 Euro gingen zu Gunsten des Kinder­ gartens St. Augustinus.


16

truderinger

Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ehrliches Engagement: Mit Freude sind (v. l.) Claudia Stiller, Harald Böttger und Angela Deniffel sowie Anja Kolbe und Nadja Rückle für Sie und Ihre Augen da

Qualität vor Augen! Waldtrudering: Augenoptikermeister Harald Böttger und sein Team von hochqualifizierten Augenoptikerinnen feiert knapp 30 Jahre Augenoptik an der Wasserburger Landstraße 206

D

as gibt es wirklich selten: ein Unternehmen, das sich seit annähernd 30 Jahren einer Idee verschrieben hat und das auch umsetzt. Immer die beste Qualität für seine Kunden zu erreichen. Die BöttgerOptik GmbH auf der Wasser­ burger Landstraße tut genau dies. Seit 1985 dreht sich alles um das perfekte Sehen.

denzufriedenheit zu erreichen. Zum Jahreswechsel 2003/2004 wurde dann nach außen sichtbar, wer innen arbeitet. Die Umfirmierung zur BöttgerOptik GmbH erfolgte. Einher gingen ein einheitlicher Auftritt, ein sehr modernes Ambiente im Geschäft und eine noch stärkere Kommunikation zu und mit den Kunden.

Vor nunmehr knapp drei Jahrzehnten öffnete das Waldtruderinger Augenoptik-Unternehmen und stellte die ersten Weichen, damit die Kunden mehr sehen und so besser leben konnten. Schließlich garan­ tiert eine Sehleistung von einhundert Prozent Sicherheit und Komfort.

Harald Böttger: „Es ist schon sehr beeindruckend, wie treu und fair unsere Kunden über die gesamte Zeit sind und waren. Permanent wurden wir unterstützt, empfohlen und auch immer mal wieder ge­ lobt. Das ist nicht selbstverständlich. Das ist etwas, auf das wir heute sehr stolz sind! Dafür wollen wir jetzt Danke sagen. Am liebsten per­ sönlich allen Menschen, die uns auf unserem Weg begleitet haben!“

EINTRITT ERFOLGTE 1989 Nachdem der heutige Inhaber, der Augenoptikermeister Harald ­Böttger, 1989 in das Unternehmen eintrat, wurde sehr konsequent an den notwendigen Technologien und der Beratung gearbeitet. Auch bei der Auswahl der Lieferanten legten die Spezialisten in Waldtrude­ ring hohe Maßstäbe an.

KUNDE GANZ IM MITTELPUNKT Perfektes Sehen braucht eine umfangreiche Analyse der Augen und Sehgewohnheiten, innovative Brillengläser, die schönsten Fassungen und eine individuelle Beratung, die den Kunden in den Mittelpunkt stellt. Da war es nur logisch, dass Harald Böttger 1998 das Geschäft übernahm.

UNTERNEHMER MIT LEIB UND SEELE Hinter dem Erfolg eines Unternehmens muss immer ein Unterneh­ mer stehen, der nie mit dem Erreichten zufrieden ist. Ein starkes Unternehmen braucht einen starken Antrieb. Stammkunden kennen Harald Böttger als einen solchen Menschen. Permanent arbeiten er und sein Team daran, besser zu werden und eine noch höhere Kun­

„DANKE“ DEN TREUEN KUNDEN

HANDWERKSLEISTUNG VOR ORT Um die Leistung eines Augenoptikers für die Brillenträger transpa­ renter zu machen, hat BöttgerOptik zur Jahresmitte die hauseigene Werkstatt neu und freundlicher gestaltet und lädt alle Interessierten ein, dem Team bei der Arbeit über die Schulter zu schauen, eventuell ja auch bei der Fertigung der eigenen Brille.

AUF DIE NÄCHSTEN 30 JAHRE! Auch in Zukunft wird sich immer alles um die individuelle Beratung und das perfekte Sehen drehen. Denn um auch weiter Qualität und Zufriedenheit zu erreichen, braucht es Motivation und viel Arbeit. In diesem Unternehmen sind die Kunden bestens aufgehoben!

BöttgerOptik GmbH Wasserburger Landstraße 206 81827 München www.boettgeroptik.de


Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι

truderinger

17

Raum zum Wohlfühlen und Genießen Vom 27. 11. bis 1.12.2013 begeis­ tern wieder die Heim+Handwerk und FOOD & LIFE die Besucher der Messe in Riem

E

ine Investition in die eigenen vier Wände lohnt sich immer, macht Freude und erhöht die Lebensquali­ tät. Erste Anlaufstelle, wenn es um Bauen, Einrich­ ten und Wohnen geht, ist die Heim+Handwerk. „Auf der Heim+Handwerk zeigen sich die wichtigsten Stärken von Messen: die unabhängige Beratung und der direkte Vergleich“, sagt Klaus Plaschka, Geschäftsführer der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH. „In persön­ lichen Gesprächen finden die Besucher die individuell bes­ te Lösung für ihre Bau-, Ausbau- und Einrichtungsfragen sowie überraschende Wohnideen, die die Lebensqualität steigern.“ Manchmal sind es schon kleine Veränderungen, die einer Wohnung ein neues Ambiente verleihen: Tapeten in verschie­ denen Materialien und Mustern, Farben, Stoffe, Beleuchtung oder ein maßgefertigter Einbau­ schrank für eine ungenutzte Nische. Traditionell geht es in diesem Jahr in der Sonderschau Handwerkskunst in Halle A1 zu. Hier wird Handwerk erlebbar. Besucher können in Werk­ stätten direkt dabei zusehen, wie Schuhe handgefertigt und Zinnbecher gegossen werden oder Brillen aus Holz entste­ hen. Profitieren Sie mit Ihrem Messeti­ cket ebenfalls von einem Besuch der FOOD & LIFE und genießen Sie die So geht’s: Schicken Sie uns eine E-Mail mit dem neue erlebnisreiche Stichwort Heim+Handwerk an: fe@typoglyph.de „Welt der Kulina­ Die ersten zehn E-Mails gewinnen rik“. In der Halle C3 treffen Fein­ schmecker auf re­ gionale Bierbrauer, Winzer, Käse-Meister, Erzeuger und auf Starköche. Mehr als 200 Genuss­ experten geben Auskunft über ihre Köstlichkeiten und zeigen, welche zauberhaften Gerichte daraus entstehen. Weitere aufregende Gaumenkitzel bieten die Workshops, die erstmalig im Rahmen der FOOD & LIFE stattfinden. Die Heim+Handwerk und FOOD & LIFE haben Mitt­ woch bis Sonntag von 9.30 bis 19.00 Uhr geöffnet. Die Zeiten der kostenfreien Kinderbetreu­ ung in Halle B3 entsprechen den Öffnungszeiten. Ausführliche Informationen gibt es unter www.heim-handwerk.de sowie unter www.food-life.de

WIR VERLOSEN 10 x 2 Karten für die Heim+Handwerk

Trudering

auf einen Blick Die mobile App für Smartphone und Tablet ist jetzt noch besser und übersichtlicher! Im Handumdrehen finden Sie Top-Adressen mit deren Leistungen und Angeboten in Ihrer Nähe sowie Tipps, Veranstaltungen usw. Idealerweise lassen Sie sich dann auch direkt zu Ihrer Wunschadresse navigieren. Komfortabler können Sie den Sprengel nicht genießen, probieren Sie es aus!


18

Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle

25 Jahre truderinger

E

Juwelier Stadler

infach glänzend: Wie kaum ein anderer Juwelier, steht ­Juwelier Stadler in Waldtrudering für edlen Platin-, Goldund Silberschmuck und unverwechselbare Schmuckstücke höchster Güte. Heuer feierte das Geschäft mit großer Begeisterung vieler Stammkunden und tollen Angeboten sein 25-jähriges Jubiläum. Bereits seit 1988 belebt die sympathische ­Juwelierin Ursula Stadler-Geith mit ihrer ganzen Erfahrung, ihrem außergewöhnlichen Gefühl für Qualität, Design und Trends sowie ihrer Menschenkenntnis das Angebot im Münchner Osten. In der besonders einladenden Atmosphäre ihrer Räume bietet sie Luxus und Lifestyle gepaart mit liebenswürdigem Service. Ein Treffpunkt für ihre vielen Kunden und Freunde, für alle Interessierten und Interessenten. „Stets herzlichst willkommen“ lautet die Devise Ursula StadlerGeiths. So findet sie für jede Frau den Schmuck, der ihre persönliche Note unterstreicht. „Schmuck zu besitzen bedeutet nicht nur ihn zu tragen, sondern diesen je nach Stimmung und Augenblick, je nach Laune und Stil zu lieben – all das in die perfekte Form gebracht,

macht den Reiz meiner Kollektionen und das besondere Angebot für meine Kundinnen aus,“ erklärt sie uns. „Das Jubiläum ist für mich ein Grund zu feiern und erfüllt mich mit großer Freude und Dankbarkeit!“, betont die gelernte Juwelierin, Schmuckdesignerin, Diamant-Expertin und Mitglied der Platingilde. Auch wir sagen herzlichen Glückwunsch und wünschen Juwelier Stadler viele weitere gute Geschäftsjahre und weiterhin eine begeisterte glückliche und treue Kundschaft!

Juwelier Stadler, Waldtruderinger Straße 61 Tel. (089) 43 57 26 20, www.juwelierstadler-geith.de


Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι

truderinger

19

Der Geheimtipp seit 10 Jahren Weihnachtszauber in der Tangastraße 10

W

eihnachts- und Adventsmärkte gibt es viele, aber der Adventsmarkt in Waldtrudering hat durch seinen ganz besonderen Charme die Herzen der Besucher erobert. Der stimmungsvolle Markt, der vor zehn Jahren aus einer kleinen Geschäfts­ idee in der Tangastraße 10 entstand, zählt heute zu den schönsten und individuellsten vorweihnachtlichen Ausflugszielen der Region. Seit drei Jahren verwöhnt die Familie Grötsch die Besucher das komplette Jahr hindurch an gleicher Stelle zudem in ihrem „Pavillon“ mit kulinarischen Genüssen, Wohnaccessoires und einem spezia­ lisierten Catering-Service. Doch der Adventsmarkt ist und bleibt ein besonderes Highlight, das Sie sich auch dieses Jahr nicht entgehen lassen sollten. Fernab vom großen Rummel genießen Sie an drei Adventssamstagen eine zauberhafte Weihnachtswelt mit individuellen Deko-­Ideen und sinnlichen Geschenken für drinnen und draußen. Dazu gibt´s Glühwein und AdventsmarktLeckereien. Absolut erlebenswert!

Adventsmarkt 2013

Der Pavillon, Tangastraße 10, 81827 München Tel. (089) 92 58 87 02, www.der-pavillon.de

1., 2. und 3. Adventssamstag Termine: 30.11.2013, 17:30 Uhr: Traditioneller Perchtenlauf mit den Wildschönauer´n „Krautinger Pass“

Gewinnen Sie ... 20 Frühstücks-Gutscheine für 2 Personen im Wert von je 30,- Euro.

07.12.2013, 17:30 Uhr: Der Heilige Nikolaus besucht unseren Weihnachtsmarkt und begrüßt Groß und Klein

Wie Sie dieses kulinarische Highligt gewinnen können erfahren Sie auf Seite 53!

14.12.2013, 17:30 Uhr: Weihnachtskonzert mit der Bläsergruppe Schaab Öffnungszeiten von 10:00 -20:00 Uhr

Aus Liebe zum Besonderen Im Herzen von Waldtrudering finden Sie eine leicht versteckte kulinarische Oase. Familiärer Flair, unaufdringliche Eleganz, entspannte Atmosphäre und Essen wie Trinken auf höchstem Niveau. Es erwarten Sie warme Creme- und Cognactöne, angenehmes Licht und doch klare Linien – ein moderner Brückenschlag zwischen einem Tages­ café mit Mittagsgerichten, Wohnaccessoires und einem spezialisierten Catering-Service. Unter www.der-pavillon.de finden Sie unseren wechselnden Wochenspeiseplan


Hüttengaudi

Winter in den Bergen: Eine abgeschiedene Almhütte aus massivem Holz, das Dach trägt eine dicke Haube aus Schnee, in den Fensten leuchtet stimmungsvoller Kerzenschein. Nach einem Tag in der Natur stapfen Sie zurück zur Hütte. Drinnen ist es warm, im Kamin lodert und knistert es gemütlich und eine deftige Mahlzeit steht ein­ ladend auf dem Tisch. Das ist die romantische Vorstellung vom Leben und Urlauben in den Bergen. Nur ein Traum? Mitnichten, denn der Alpenlook peppt auch das heimische Ambiente auf. Design und Trends aus den Alpenregionen sind allgegenwärtig. Inspieriert vom Wunsch nach Beständigkeit, Tradition und modernen Interpretationen entsteht eine hochwertige Mischung feiner und ungewöhnlicher Gestaltungsideen

}


truderinger

21

Waldmotiv Wenn die „Norwegian Forst“ Leuchte eingeschaltet ist, erstrahlt das helle Birkenfurnier in warmem Glanz (Cathrine Kullberg)

Aufgepeppt: Mit hochwertigen Bett­ wäschekollektionen wird jeder Ort gemüt­ licher (www.bellora.it)

Natürlich Felle sorgen, ob auf dem Boden oder über das Mobiliar dra­ piert, für wärmende Stimmung (www.bloomingville.de)

Tierisch Der Ziegenkopf aus Keramik belebt die Wand (www. dawanda.com)

Umhüllt

Alpencharme Viele Accessoires mit leicht rustikalem Charme setzen auch in der modern-minimalistischen Einrichtung gekonnte Akzente

Die verborgene Glasvase trägt ein Mäntelchen aus Grobstrick (impressionen)

Naturbursche Stehleuchte „Völskar“ aus Birke mit weiß lackiertem Schirm (Bleu Nature)


22

truderinger

Ι Haus & Garten

Kuscheldecken Die bringen Sie bestens durch die kalte Jahreszeit! Feine, leichte und zugleich wärmende Stoffe laden Sie zum gemütlichen Kuscheln ein. Aus Strick oder Fleece, Mohair oder Lambswool, uni oder gemustert und in vielen Farben. Hier findet jeder seine Lieblingsdecke. Herzlich willkommen bei Art & Deco in Baldham! Karl-Böhm-Straße 95, 85598 Baldham Tel. (08106) 305 35 22, www.ART-UND-DECO.com

Kuckuck! Kanariengelb leuchtet die handgefer­ tigte Schwarzwälder Uhr von Rombach & Haas (über www.kuckucksuhr.net)

Gut besohlt Feine Hausschuhe aus Kaschmir und Hirsch­ leder (Hermès)

Hüttenzauber Mit ideenreich gestalteter alpiner Lebensart genießen Sie unvergesslich ent­spannende Momente

Täuschend echt Runder Teppich in Holzoptik, Erdbeeruniversum, über Dawanda, www.dawanda.com


Haus & Garten Ι

Winterblümchen

Die Stars der kalten Jahreszeit

Kahle Äste und nur hier und da etwas Farbe durch immergrüne Pflanzen: In der kalten Jahreszeit sehen die meisten Gärten eher trist und öde aus. Das ist die Chance für Winterblüher: Gerade jetzt zeigen sie sich von ihrer schönsten Seite und lassen sich auch durch Eis und Schnee nicht vom Blühen abhalten

Der Winterschneeball,

betört Gartenfreunde bereits ab November mit seinen rosafarbenen, duftenden Blüten. Der Strauch kann bis zu drei Meter hoch und ebenso breit werden und benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Blätter, Rinde und Früchte sind giftig. Er gilt als einer der schönsten Winterblüher: der Winterjasmin. Bereits im Januar öffnet er seine zarten, gelben Blüten. Die Pflanze bevorzugt einen geschützten Standort, zum Beispiel an einer Mauer und freut sich über eine Kletterhilfe, damit die langen Ruten nach oben wachsen können. Schneerose, Christrose oder auch Weih-

nachtsrose – die immergrüne mehrjährige Pflanze hat viele klingende Namen. Bereits am Ende des Jahres zeigen sich die zarten Blüten, die es in Weiß, Gelb und Pinkvariationen gibt. Die giftigen Pflanzen wachsen im Schatten oder Halbschatten

von Sträuchern und Bäumen und werden etwa 15 bis 30 Zentimeter hoch. Ab Februar zeigen sich die Blüten des Winterlings. Am besten wird er schon im Frühjahr direkt nach der Blüte gepflanzt. Im Sommer darf die Erde nie ganz austrocknen. Die für Menschen giftige Pflanze liefert Bienen schon früh im Jahr Pollen und Nektar. Einige Sorten der Schneeoder Winterheide trotzen bereits ab Dezember mit kleinen Blütenglöckchen der Kälte. Die Pflanze wird bis zu 30 Zentimeter hoch und bevorzugt einen sonnigen Standort. Der Boden sollte sandig und durchlässig sein. Nach der Blüte im Frühjahr die Triebe zurückschneiden. Die Schneeheide mag keine Staunässe, darf aber auch nicht austrocknen.

truderinger

23


DEKO-TIPP zum Selbermachen

Stimmungsvoll: Mit nur wenigen Handgriffen können Sie diese hübsche winterliche Deko in Ihrem Garten erstrahlen lassen. Ein absoluter Hingucker!

Eiswindlichter Vergänglich wie die weiße Pracht sind diese Gugelhupfe aus Eis. Ein vergessenes Kinderspielzeug an der Sandkiste, in dem sich Regen und ein paar Herbstblätter fanden, brachte mich vor Jahren auf diese Idee. Seither schmücken diese flüchtigen Windlichter meinen winterlichen Garten. Mal gefüllt mit Mistel­ blättern und -früchten, mal mit kleinen Zapfen oder ein paar Tannennadeln. Oder wie hier mit Buchs und Hagebutten. EinTeelicht findet in der Mitte Platz. Und wenn es taut, bleiben nur ein kleiner Haufen welker Blätter und ein paar winzige Früchte zurück, die Wind und Regen bald fortgetragen haben ...


Haus & Garten Ι

Und so geht’s ... Es braucht nur eine kleine Sand- oder Kuchenform, ein bisschen Wasser und ein wenig Farbiges zum Einfrieren. Das müssen nicht immer Beeren oder ­Blätter sein – versuchen Sie es doch mit farbigen Bändern oder ein paar Perlen. Erlaubt ist, was Ihnen gefällt. Wenn Sie vorab Wasser abkochen und dieses dann, natürlich wieder erkaltet, benutzen, wird das Eis viel klarer. Lassen Sie Ihr Windlicht nicht ganz durchfrieren, sondern nur so, dass das Eis etwa zwei Zentimeter starke Wände bildet – dann scheint die Flamme warm hindurch. Sollte Ihr Teelicht dennoch nicht mehr hineinpassen, hilft ein klein wenig warmes Wasser, das nach und nach vorsichtig in die Mitte des Gugelhupfs gegossen wird. Es schmilzt ganz schnell den rechten Platz frei.

Die dunkle Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Charme und bietet zahlreiche Ideen für traum­ hafte Dekorationen, mit denen man sich die schönen Seiten des Winters in den Garten, auf den Balkon und ins Haus holen kann. Eiswind­ lichter auf der Terrasse, ein Futterhäuschen am Baum oder ein Birkenherz am Gartenzaun: Die Ideen sind leicht nachzumachen und verwandeln jedes Heim in eine märchenhafte Winterwelt.

Gebundene Ausgabe: 96 Seiten Verlag: Bassermann Inspiration ISBN-13: 978-3572080687

Fotos und Text: Myriam Bechly

Wunderbare Winterwelt: Dekoideen für Balkon, Terrasse und Garten

truderinger

25


26

truderinger

Ι Haus & Garten

Neue Bodenausstellung mit über 400 Musterböden bei HolzLand Kern!

E

s weht ein frischer Wind bei HolzLand Kern in Kirchseeon. Unter dem neuen Geschäftsführer Michael Wirsam wird der Holzfachhandel mit Tradition von Grund auf erneuert und zum attraktiven „Bodenstützpunkt“ im Münchner Osten. Das eingespielte Team arbeitet mit Feuereifer, echter Fachhandelskompetenz und hohem Service-Engagement daran, den Kunden wieder das Beste aus Holz für Heim und Garten zu bieten. Über 400 Bodenmuster lassen den Einrichtungsliebhaber die ganze Welt der Böden entdecken – von robustem Laminat und Vinyl über edles Parkett bis zu urigen

Massivdielen. Viele Böden sind großflächig original verlegt, um den Kunden Raumwirkung, Laufgefühl und Haptik der verschiedenen Bodenbeläge näherzubringen. Die Unterschiede sind oft enorm! Michael Wirsam dazu: „Wer einen Boden kauft, möchte viele Jahre damit zufrieden sein. Deshalb ist es uns wichtig, unseren Kunden eine riesige Auswahl zu bieten und bei der richtigen Wahl optimal zu helfen – und das in einem angenehmen Ambiente ganz ohne ‚Baumarkt-Charme‘.“ Attraktive Eröffnungs-Angebote sind ein weiterer Anreiz, um die neue Bodenausstellung bei HolzLand Kern zu erleben.

Holzland Kern, Siriusstr. 3-5 (direkt an der 304), 85614 Kirchseeon, Tel. (08091) 55 010, Fax (08091) 55 01 20, www.holzland-kern.de

Wohlig warm & sicher Im Winter reduzieren automatisierte Rolllä­ den den Heizbedarf erheblich! Sie öffnen und schließen selbsttätig zu festgelegten Zeiten und der Energieverlust sinkt! Zudem erhöht sich das ganze Jahr hindurch der Einbruch­ schutz. Sprechen Sie mit der Firma Waschow über Ihre persönlichen Möglichkeiten, Ihre bestehenden Rollläden kostengünstig zu mo­ dernisieren oder Ihr Heim komplett auf den neuesten Stand zu bringen. Hier bekommen auch Heimwerker das passende Profimaterial!

Waschow Sonnenschutz Wasserburger Landstraße 225, 81827 M. Tel. (089) 430 39 35

Ihr Entsorger vor Ort! Hier wird abgeholt, was anfällt – der Schmidt Containerdienst ist seit Jah­ ren der führende Anbieter für Firmen und Privatkunden im Raum München. Das geschulte Fachpersonal weiß, wie richtige und fachmännische Mülltrennung Ihnen hilft, bares Geld zu sparen. Ob bei der Entsorgung oder der Wiederverwertung bzw. Recycling; in beiden Fällen ist Schmidt Containerdienst der richtige Ansprechpartner für Sie.

Schmidt Containerdienst GmbH Plenklweberweg 10, 81829 München Tel. (089) 42 46 16, Fax (089) 42 04 04-44 www.container-schmidt.de


Rezept Ι

truderinger

27

Purer Genuss vom Achensee

In dem idyllischen Ort Pertisau am Achen­ see verwöhnt das Romantiklokal „Lang­ laufstüberl“ Langläufer & Winterwanderer in einmaliger Bergwelt. Bekannt ist dieses urige Restaurant, im Tiroler Hüttenstil errichtet, besonders für seine ruhige und zentrale Lage direkt neben den Pertisauer Loipen, deren Bahnen sich bis ins tiefste Karwendel ziehen. Neben den gschmackigen Speisen am Tage ist das „Langlaufstüberl“ vor allem auch am Abend beliebt. Übri­ gens: In der Haus- und Schau­ brauerei im Langlauf­stüberl GEWINNEN SIE wird Braukunst gelebt. Eine 2 x ein Essen für 2 Brauereiführung inklusive Bierverkostung ist absolut Personen im Romantikempfehlenswert!

Das Langlaufstüberl präsentiert:

Rehrücken

restaurant „Langlauf­ stüberl“ in Pertisau Mehr dazu auf Seite 32

im Ganzen rosa gebraten, „Achenseebock“-Biersauce mit Holunderbeeren

Zubereitung 250 g geputzten Rehrücken mit frisch ge­ hacktem Rosmarin-Thymian, Salz und Pfeffer marinieren, dann in heißer Pfanne mit ein wenig Öl beidseitug anbraten. Im vorgeheizten Ofen (auf ca. 190 °C) fünf Minuten braten, herausnehmen und weitere 5 Minuten rasten lassen, fein geschnittene Schalotten ein wenig zuckern, dann in etwas Butter karamellisieren und mit ein wenig Bockbier und Rotwein ablöschen. Den Wild­ fond zum Reduzieren dazugeben. Schließlich noch die Holunderbeeren hinzufügen und eine Minute kochen lassen, dann servieren.

Als Beilage klassisches Apfelrotkraut, Polentastrudel, Kartoffelgebäck etc.

Im Winter täglich geöffnet Entspannen und Genießen in bester Lage direkt an den Loipen mit herrlichem Blick in den Alpenpark Karwendel

Romantikrestaurant und Tanzlokal „Langlaufstüberl“, A-6213 Pertisau, Tel. (0043) 5243 5206, www.hotelkarlwirt.at


28

truderinger

Ι Veranstaltungstipps

Veranstaltungs-

kalender

Ausgesuchte Termine von Dezember 2013 bis März 2014 Fr., 13. Dezember 19.30 Uhr, Kulturzentrum Trudering Michael Altinger versüßt uns die Weihnachtszeit mit seinem Programm „Meine heilige Familie“, das sich an all diejenigen richtet, die so wie er Panik vor dem „frohen“ Fest haben und gerne an dem Tag überprüfen, ob das handliche Beil im Keller noch richtig scharf ist … www.kulturzentrum-trudering.de

Dienstag, 24. Dezember 16 Uhr, Gasteig/Philharmonie Weihnachtliche Klänge in der Philharmonie Das traditionelle Orgelkonzert geleitet sein Publikum alljährlich in den Heiligen Abend. Dieses Jahr spielen Edgar Krapp, international bekannter Konzertorganist, der die Klais-Orgel, Münchens größte Konzertorgel, zum Erklingen bringen wird, und Guido Segers, Solotrompeter der Münchner Philharmoniker und Kammermusiker im Ensemble »Blechschaden« u. a. Dazu singt die Sopranistin Katja Stuber, die bereits als Konzertsolistin bei den Münchner Symphonikern und unter namhaften Dirigenten wie Thomas Hengelbrock u. a. aufgetreten ist. Lassen Sie sich von diesem Trio und besinnlichen Werken in Weihnachtsstimmung versetzen! www.gasteig.de

Donnerstag, 16. Januar 20 Uhr, Kleines Theater Haar Fritz Scheuermann: „Der Herr Karl“ Fritz Scheuermann spielt Helmut Qual-

Fehlen Ihre Angebote oder Leistungen? Bereits ab 149,- Euro können Sie sich im „truderinger“ attraktiv präsentieren! Weitere Infos unter: Tel. (089) 45 80 87-11 oder kontakt@typoglyph.de

tingers legendären kleinbürgerlichen Opportunisten – ein Abend im Spießerjargon. „Aber bitte – es geht mi nix an. Ich mache meine Arbeit, ich kümmere mich nicht um Politik, ich schaue nur ironisch zu und behalte es für mich.“ www.kleinestheaterhaar.de

Sonntag, 19. Januar 20 Uhr, Kulturverein Haar Neujahrskonzert Das berühmteste Violinkonzert von den „tausend vollendeten, die Vivaldi geschrieben hat“ (Strawinski), ist eindeutig der Zyklus „Die Vier Jahreszeiten“. Ein mitreißendes Loblied auf die Natur, welches das Publikum begeistert. Die Soli übernimmt die hochkarätige Geigerin Angelika Lichtenstern. Der zweite Teil nach der Pause ist Polkas, einem Marsch und Walzern von Lanner und Strauß gewidmet: „Die Schönbrunner“, „Ägyptischer Marsch“, „G’schichten aus dem Wienerwald“ u. a. www.kulturverein-haar.de

Freitag, 20. Februar 19 Uhr, Kleines Theater Haar MonacoBagage: „Alles, außer gewöhnlich“ Wer der MonacoBagage und ihrem schrägen Mix aus bayerischem Blasmusik-Rock ‘n‘ Roll, Swing, Klassik und Zigeunermusik zuhört, der merkt schnell: Kunst kommt eben doch von Können, Quatsch und Qualität fangen nicht umsonst mit dem gleichen Buchstaben an. Die MonacoBagage macht

vogelwilden Bayern-Ethno mit absurden Wortverquerungen – und den wunderbarsten Unfug zwischen Milbertshofen und Mogadischu. www.kleinestheaterhaar.de

Samstag, 1. März ab 19.30 Uhr, Kulturzentrum Trudering Großer Faschingsball Fröhliche Faschingsstimmung, gute Livemusik und ein großer Parkettsaal: ideal zum Feiern der narrischen Zeit. Die beliebte Band Banana Boat spielt bis in den Morgen mitreißende Tanzmusik. Als Highlight treten mehrere Showtanzformationen auf. www.kulturzentrum-trudering.de

Viele weitere Termine & Verantstaltungen in Ihrer Nähe finden Sie unter

www.truderinger.com


Suchen Sie einen tollen Parkettboden oder einen wirklich guten Friseur? Klappen Sie diese Seiten auf ‌ und Sie werden fßndig!


Winterschaden

Die Winterzeit kann rein versicherungstechnisch einige Probleme mit sich bringen. Mit unseren Tipps kommen Sie gut versichert durch den Winter und können sich getrost auf die schönen Seiten der kalten Jahreszeit konzentrieren: weiße Landschaften, Schlittschuhfahren und Weihnachtsmärkte

RUND UMS HAUS Wenn winterliche Stürme, heftiger Frost und eingefrorene Leitungen Schäden an der Immobilie anrichten, ist dafür in aller Regel die Wohngebäudeversicherung zuständig – dies jedoch nur, wenn das Gebäude angemessen beheizt wurde. Um Frostschäden vorzubeugen, sollte die Heizung so-

wieso im Winter nie ganz ausgeschaltet werden. Wer Weihnachten und Silvester bei Verwandten oder im Urlaub verbringt, soll daher die Heizung immer auf kleiner Stufe angeschaltet lassen. Im Außenbereich muss das Wasser abgeschaltet und sollen die Rohre entleert werden. Wer auch Schäden am Haus absichern möchte, die durch

das Gewicht von Schnee, Eis oder gar eine Lawine entstehen, muss zusätzlich eine sogenannte Erweiterte Elementarschadenversicherung für Wohngebäude abgeschließen. Auch der Hausrat muss natürlich gegen die typisch winterlichen Probleme wie Sturm, Schnee und Eis geschützt werden. Auch hier gilt jedoch: Naturereignisse


Finanzen & Service Ι wie Überschwemmung oder Rückstau, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck oder Lawinen

truderinger

31

BEIM AUTO Bei der Autoversicherung ändert sich auch im Winter und bei dem mit Eis

müssen über diese Elementarschadenversicheund Schnee steigenden Unfallrisiko nichts. Die rung separat abgesichert werden. Buchbar ist der Kfz-Haftpflichtversicherung reguliert den SchaSchutz gegen Elementarschäden übrigens nur im den beim Unfallopfer, wenn ein Versicherter eiPaket, sprich: Die Familie auf Sylt ist ebenso genen Unfall verursacht. Die Schäden am eigenen gen Lawinenabgänge abgesichert wie der HausAuto reguliert die Vollkaskoversicherung. Nur besitzer am Spitzingsee und alle gemeinsam sind wer keine Winterreifen aufgezogen hat, der muss ebenfalls gegen Schäden aus Vulkanausbrüchen mit Ärger rechnen. versichert. Apropos Feuer: Auch Kerzenschein, erleuchtete Weihnachtsbäume und SilvesterknalIM URLAUB Für Wintersportler sind ler prägen die Winterzeit. Kommt es zum Brand, folgende Policen ganz wichtig: eine private Haftspringen in der Regel Hausrat- und Wohngepflichtversicherung, eine Unfallversicherung und bäudeversicherung ein: Die Hausratversicheeine extra Auslandskrankenversicherung, falls rung ersetzt sämtliche Schäden, die etwa durch es zum Skifahren über die Grenze geht, ob nach Feuer oder Löschwasser an Österreich oder weit weg Einrichtungsgegenständen nach Kanada. Die eigene Besonders für ältere entstehen. Selbst ruinierte Gesundheit gehört imMenschen ist Eisglätte Weihnachtsgeschenke sind mer besser abgesichert

mitversichert. Die Wohngeals Sachen wie teure eine große Gefahr. Denn bäudeversicherung kommt Skier oder Schlittschuhe. die Ausrutscher gehen für Schäden an der ImmobiUmgekehrt gilt: Wer von bei Weitem nicht immer lie selbst auf. Das gilt allereinem Nichtversicherten dings nur, wenn die Brände auf der Piste über den glimpflich aus: Pro Jahr nicht grob fahrlässig herbeiHaufen gefahren wird, behandeln deutsche geführt wurden, was es erst braucht einen langen Ärzte allein 160.000 zu beweisen gilt. Atem, bis finanzielle AnVerlassen wir im Winter sprüche an den VerurOberschenkelhalsbrüche das Haus, ist eine gute Haftsacher geltend gemacht pflichtversicherung für uns und andere unerlässsind und bis Geld fließt. Führt ein Unfall auf lich. Rutscht jemand auf dem Weg zur Haustür Schnee oder Eis zur Invalidität, ist eine private aus, weil der Besitzer Schnee und Glatteis nicht Unfall- oder eine Berufsunfähigkeitsversichegeräumt hat, kann der Geschädigte Schmerrung Gold wert. zensgeld und Schadensersatz fordern. Auch der Zum Schluss noch ein wenig Statistik: Nach AnBürgersteig vor dem Haus muss geräumt wergaben des Gesamtverbandes der deutschen Verden. Zwar obliegt die Räum- und Streupflicht auf sicherungswirtschaft (GDV) lassen brennende dem öffentlichen Gehweg vor einem Grundstück Adventsgestecke, flammende Weihnachtsbäume grundsätzlich der Gemeinde, sie wird aber meist und Unachtsamkeit bei der Silves­terknallerei jevon dieser per Satzung den Eigentümern überdes Jahr im Dezember die Zahl der Feuerschätragen, die im weiteren Verlauf oft ihre Mieter in den in die Höhe schnellen. Gesamtschaden rund die Pflicht nehmen. Und auch bei Sturmschäden um Weihnachten 2011: rund 34 Millionen Euro. kann ein herunterfallender Dachziegel schnell eiSeien Sie bitte jetzt besonders achtsam, damit erst nen Passanten treffen und ernst verletzen. gar nichts Schlimmes passiert.

Fehlen Ihre Angebote oder Leistungen? Bereits ab 149,- Euro können Sie sich im „truderinger“ attraktiv präsentieren! Weitere Infos unter: Tel. (089) 45 80 87-11 oder kontakt@typoglyph.de


32

truderinger

Ι Finanzen & Service

truderinger• auf facebook Jetzt Fan werden und gewinnen Regelmäßig veröffentlichen wir auf facebook Nachrichten, Veranstaltungen, Meinungen und Kurzreportagen rund um die Stadtteile Trudering, Riem & Haar. Die Fan-Seite bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Kritiken zu veröffentlichen und sich mit den Bürgern der Stadtteile auszutauschen. Als Dankeschön verlosen wir am 24.12.2013 unter allen Fans 2 Gutscheine für je 2 Personen für den Genuss kulinarischer Hauptgerichte im „Langlaufstüberl“ im schönen Pertisau. Hier verzaubert Sie nicht nur das Essen, sondern auch die traumhafte Landschaft und ein außergewöhnlich gemütliches Ambiente. Weitere Infos auf Seite 39 oder unter: www.hotelkarlwirt.at Besuchen Sie uns unter: www.facebook.de/truderinger

Attraktive Alternative zu Pkw, Bahn und Flugzeug

Preislich orientiert sich der ADAC Postbus unterhalb der günstigsten Angebote der Deutschen Bahn. So kostet beispielsweise eine einfache Fahrt von München nach Stuttgart ab 11 Euro. ADACMitglieder erhalten zahlreiche Vorteile wie zum Beispiel kostenlose Sitzplatzreservierung oder die kostenfreie Mitnahme eines zweiten Gepäckstücks. Weitere Infos unter: www.adac-postbus.de

Foto: ADAC Südbayern

D

er ADAC Postbus rollt: Nach mehrwöchigem Pilotbetrieb startete am 1. November der „Bus für Deutschland“ auf zunächst fünf Strecken und zwischen 24 Städten. Für den ADAC und die Deutsche Post beginnt damit ein neues Kapitel Mobilitätsgeschichte. Auf dem seit Jahresbeginn liberalisierten Fernbusmarkt setzt der ADAC Postbus vor allem auf Qualität, Komfort und Sicherheit sowie ein attraktives Linienangebot. „Mit dem ADAC Postbus bieten wir den Menschen eine attraktive und unkomplizierte Alternative zu Bahn, Flugzeug und Pkw. Unser Angebot soll dabei auf lange Sicht nicht zwingend das Billigste, sondern das Beste sein. Daneben ist der Fernbus-Markt für uns auch wirtschaftlich ein vielversprechendes Geschäftsfeld mit großen Wachstumschancen“, sagt ADAC-Präsident Peter Meyer.


Hoteltipp/Gewinnspiel Ι

truderinger

33

SIE GEWINNEN P

tungen/H 2 Übernach onen für 2 Pers

Raus in die Berge: Sich rundum wohlfühlen und aktiv genießen in wunderschöner Südtiroler Atmosphäre

Sie verund erleben Momente führerische hof le h im Mü ner l ro ti d ü S in

Lebenswert & unbeschwert

Im traditionsreichen Mühlener Hof vereinen sich Tradition und Moderne, herzliche Südtiroler Gastfreundschaft und die Sonne des Südens für das perfekte Urlaubserlebnis

E

gal ob allein, als Pärchen, in Gesellschaft der Kinder oder mit Freunden – Urlaub zu machen bedeutet, eine der wertvollsten Zeiten des Jahres nach allen Regeln der Kunst zu genießen. Wir möchten uns erholen, entspannen, aber auch etwas erleben und uns das gönnen, was wir uns verdient haben, um die Batterien wieder richtig aufzuladen. So soll es sein!

ZEIT FÜR SO VIELES Aktivhungrige, Sportler sowie reine Genießer zieht es zu jeder Jahreszeit in das Sport- und Wellnesshotel Mühlener Hof im Ortszentrum von Mühlen in Taufers, einem beschaulichen Dörfchen im Kessel des Tauferer Tals, einem Seitental des Pustertals. Das familiär geführte Haus ist ein guter Ausgangspunkt, um Lärm und Hektik hinter sich zu lassen und Teil echter Tiroler Lebensfreude zu werden. Rundum lockt die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft zu Ausflügen in die Umgebung: ein Besuch auf Schloss Taufers, ein Spaziergang zu den Reinbachfällen, Skifahren auf den Pisten der Skigebiete Speikboden und Klausberg oder ein Tag am Kronplatz. Zwischen Romantik, Erholung und Abenteuer braucht man hier nicht zu wählen. Der unwiderstehliche Winterspaß findet im Pustertal übrigens

bis Anfang April kein Ende, denn der Schnee ist mit einem Güte­ siegel garantiert.

LEBENSFREUDE LIEGT IN DER NATUR DER DINGE Der Mühlener Hof selbst ist ein beliebter Dorfgasthof und zugleich ein einladendes Viersternehotel, in dem kein Komfort fehlt, den Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen. Zeit zum Träumen und Entspannen bieten die kuscheligen Doppel- und Familienzimmer unseres Mühlener Hofs, die mit Sofa oder Sitzecke, Telefon, Sat-TV, Radio, Safe, Badezimmer und Balkon ausgestattet sind. Die ¾-Verwöhn­pension umfasst ein reichhaltiges kulinarisches Angebot, die Benützung des Wellnessbereiches sowie ein umfangreiches Hausund Aktivprogramm für Groß und Klein. Familie Eppacher bietet ihren Gästen ein leidenschaftliches Spektrum an liebenswerter Gastlichkeit. Es scheint fast so, als strahle die Sonne Südtirols in jeden Winkel des Hauses und aus den Herzen der Gastgeber. Sport & Wellnesshotel Mühlener Hof, Fam. Eppacher Wierenweg 16, I - 39032 Mühlen/Sand in Taufers - Südtirol Tel. +39 0474 677 000, info@muehlenerhof.com

Wie Sie diesen attraktiven Kurzurlaub gewinnen können, erfahren Sie auf Seite 39.


Serie: Vereine im Sprengel, Teil 3: Bayerisches Spiele-Archiv Haar e.V.

Der Herr der Spiele

Die Grippe haben kann momentan jeder – spätestens nach unserem Besuch im Bayerischen Spiele-Archiv in Haar ist unsere Redaktion allerdings vom Spielevirus befallen. Kinderkram? Mitnichten! Tom Werneck, Spielexperte und Hüter der beträchtlichen Sammlung von über 25.000 Spielen und einer der weltgrößten Sammlungen von Fachliteratur zum Thema Spiele nahm uns einen Vormittag mit auf eine beeindruckende, bunte und kulturelle Reise durch die Spielgeschichte bis hin zur spannenden Gegenwart

A

uf schlappen 400 Quadratmetern Regalfläche türmen sich an drei verschiedenen Standorten in der Gemeinde Haar wahre Schätze deutscher sowie internationaler Spiel-Kultur. In der „Zentrale“ in der Casinostraße 70 wird schnell deutlich, dass sich das Phänomen Spiel trotz der Konkurrenz aus der digitalen Entertainmentbranche ungebrochener Begeisterung erfreut. In Deutschland erscheinen jedes Jahr um die 700 neue Spiele und werden liebevoll in den heiligen Hallen des

Bayerischen Spiele Archiv Haar e.V. katalogisiert und untergebracht. „Egal ob Brettspiel, Kartenspiel, Schreibspiel, Ratespiel oder Scharaden – Gesellschaftsspiele sind immer ein Spiegel der Gesellschaft, lassen uns in ferne Länder reisen, neue Welten entdecken oder kniffelige Rätsel lösen“, schwärmt der Spieleexperte, Mitbegründer des Preises „Spiel des Jahres“ und Leiter des Archivs Tom Werneck. „Die Vielfalt der Spiele begeistert mich schon fast mein ganzes Leben. Es gibt solche, die durch Intelligenz, Aufmerksam-

keit oder Handgeschick entschieden werden, dann gibt es die reinen Glücksspiele und solche, in denen es auf eine gelungene Kombination ankommt.“ Im Eingangsbereich erfasst unser Blick eine Ansammlung besonderer Spiele. Was hat es damit auf sich? „Wir können so ziemlich jedes Thema mit unseren Spielen illustrieren. Hier handelt es sich beispielsweise um verschiedenste religiöse Gesellschaftsspiele, die im Rahmen der Ausstellung Gott und die Welt – Religion und Glaube im Spiel ab


Freizeit, Kultur & Familie Ι

truderinger

35

Eine Reise durch die Spielkultur Gesellschaftsspiele sind seit jeher ein geselliger Bestandteil des Familienlebens, mehr denn je eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und sie spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der kulturellen Bildung. Doch das Wichtigste: Sie machen Spaß – gerade jetzt, wo uns Wind und Wetter näher zusammenrücken lassen.

dem 1. Dezember im Haarer Rathaus zu sehen sein werden“, erklärt uns Werneck. „Gesellschaftsspiele sind Zeitvertreib und Teil der kulturellen Bildung zugleich. Vielfältige Erfahrungen, die im Spiel gemacht werden, beeinflussen den Bildungsprozess, soziale und kognitive Kompetenzen werden gefördert.“ Langsam wird uns klar, dass es im Haarer Spieleachiv nicht allein um die

schungszentrums. Und nicht nur das. Bei der jährlichen internationalen Spielforschertagung und der Internationalen SpieleerfinderMesse begrüßt Initiator Tom Werneck Gäste aus aller Welt. Die beliebte Messe gibt Spieleerfindern Gelegenheit, ihre Spielentwürfe den Redakteuren und Produktmanagern der Spielehersteller persönlich vorzustellen. Die perfekte Gelegenheit für

„Nirgends werden Jahr für Jahr so viele neue Spiele erfunden und publiziert wie in Deutschland“ reine Sammelleidenschaft geht. Auch nicht darum, sich mit einer möglichst großen Anzahl an Spielen zu rühmen. Im Fokus steht die Pflege und Erhaltung eines wissenschaftlichen Dokumentations- und For-

beide Seiten und in dieser Form einmalig in Deutschland. Was Spiele angeht, kann sich die Gemeinde Haar wirklich als Weltkulturstadt bezeichnen! Spielebegeisterte haben nach Terminabsprache die Möglich-

keit, einen Blick hinter die Kulissen einer der umfangreichsten Sammlungen zeitgenössischer Spiele in Deutschland zu werfen. Fördernde Mitglieder und Sachspenden sind jederzeit herzlich willkommen. „Wir freuen uns wahnsinnig über Spielspenden, egal in welchem Zustand. Vielleicht schlummern ja in Ihrem Keller oder Dachboden noch ‚alte‘ Gesellschaftsspiele“, sagt Tom Werneck. Sollten Sie am liebsten gleich losspielen wollen, dann seien Ihnen die verschiedenen Münchner Spiele-Treffs ans Herz gelegt. Für den Haarer Spiele-Abend im Bürgerhaus Haar stellt das Bayerische Spiele-Archiv Erwachsenen jeden 2. und 4. Dienstag im Monat einen Spiele-Fundus mit jeweils rund 200 aktuellen Titeln zur Verfügung. An jedem Spiele-Abend nehmen etwa 30 bis 50 Personen teil. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder ist ohne vorherige Anmeldung willkommen. Alle Informationen finden Sie im Internet unter www.spiele-archiv.de

Ausgezeichnete Spiele 2013 gibt’s auf der folgenden Seite }


36

truderinger

Ι Freizeit, Kultur & Familie

Spaßgarantie

für trübe Tage

Raus aus dem Stress, dem abendlichen Fernsehprogramm und rein ins Vergnügen! Es ist so erholsam und lustig, einen geselligen Familien- oder Freundeabend mit Gesellschaftsspielen, einem kleinen Snack und guter Laune zu verbringen!

Kinderspiel des

Augustus

Spieler: 2–6 Dauer: ca. 30 Minuten Alter: 8+

Mit 36 Jahren wird Augustus der erste römische Kaiser und er teilt das Kaiserreich in Provinzen auf. Ihr seid „Legati Augusti“, Vertreter von Augustus, und eure Aufgabe besteht darin, die bereits existierenden Institutionen in den Provinzen des Kaiserreichs aufrechtzuerhalten. Ehrgeizig wie ihr seid, strebt ihr den Titel des Konsuls an, den der Senat jedes Jahr vergibt. Dafür braucht ihr die Unterstützung der einflussreichsten Senatoren und müsst in den Provinzen die Kontrolle übernehmen, um den meisten Reichtum anzuhäufen. Nur der Mächtigste von euch kann den Titel erlangen. www.hurricangames.com

Spieler: 2–4 Dauer: ca. 20 Minuten Alter: 5+

Hilfe! Die kleine Prinzessin wurde im Turm eingesperrt und der böse Zauberer hat den Schlüssel im Wald versteckt. Die Spieler machen sich schnell auf die Suche. Doch aufgepasst, der Zauberer versucht, allen zuvorzukommen. Wer das Schlüsselversteck findet, darf versuchen, die Prinzessin zu befreien. Aber was ist das? Der Turm ist verzaubert! Nur wenn das richtige Schloss gefunden wird, hüpft die Prinzessin fröhlich aus dem Turm. www.schmidtspiele.de

Qwixx bringt alles mit, was ein echter WürfelKlassiker braucht: einfache Regeln, niedriger Preis, großer Spielspaß! Und das Besondere ­dabei: Es gibt keine langatmigen Wartezeiten, alle sind stets am Geschehen beteiligt! Jeder möchte möglichst viele Kreuze machen. Ob das gelingt, hängt von der eigenen Entscheidung, aber natürlich auch vom Würfelglück ab. Die Spannung steigt. Wer macht einen Fehlwurf? Wer schließt die Reihen zuerst? Das QwixxFieber packt jeden! www.nsv.de

Hanabi Hanabi ist ein kooperatives Spiel, das heißt alle Spieler spielen zusammen in einem Team. Die Spieler müssen die Feuerwerkskarten nach Farben und Zahlen geordnet ausspielen. Dabei sehen sie jedoch ihre eigenen Handkarten nicht, und so ist jeder auf die Hinweise seiner Mitspieler angewiesen. Hanabi zeichnet sich durch eine hohe Originalität und einen spannenden Spielverlauf aus. www.abacusspiele.de

Der verzauberte Turm

Qwixx

s 2013 Spiel des Jahre

Jahres 2013

Spieler: 2–5 Dauer: ca. 30 Minuten Alter: 8+ Spieler: 2–5 Dauer: ca. 15 Minuten Alter: 8+


Kinderrätsel Ι

truderinger

37

Rätselspaß Für schlaue Köpfe und solche, die es werden wollen Fehlersuche Findest du die 9 Fehler im unteren Bild?

Sudoku Trage die Zahlen von 1 bis 6 so in die leeren Felder ein, dass keine Zahl in den Zeilen, den Spalten und in den 4 mit blauen Linien getrennten Bereichen doppelt vorkommt!

Streichholzrätsel Wenn man ein Streichholz versetzt, stimmt das Ergebnis. Welches ist es?

Winterlich Trage die richtigen Wörter in die 6 Felder ein. Die bunten Felder führen dich zum Lösungswort ...

Scherzfrage

Ich ag dir T d t i m - un n e l e d n n on wan leise im S f t u h . A Nac acht hein s c und s h n ic onde ich inim M n schle al h m , le er Soh dir h n. r o v rei mal terd

Die Lösungen zu diesen Rätseln findet Ihr unter www.truderinger.com, Rubrik: Freizeit, Kultur & Familie, Unterrubrik: Kinder


38

truderinger

Ι Tipps für Kids

Sa. 23.11. bis So. 29.12. - Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen in einer Fassung von Jewgeni L. Schwarz. Ein Märchen über Blumen, die im Winter blühen und darüber, dass das Böse oft so schön ist. Und auch ein Märchen darüber, was es bedeutet, dass man bis ans Ende der Welt läuft, um einen Freund zu retten ... Der russische Dramatiker Jewgeni Schwarz hat „Die Schneekönigin“ für das Theater bearbeitet, der Schweizer Schauspieler und Regisseur Samuel Weiss wird sie im Residenztheater schneeflockig auf die Bühne zaubern. Ab 6 Jahren. Informationen unter: www.residenztheater.de So. 01.12., 15 Uhr – Kasperl und die Eiskönigin Im Theaterbus von Josef Schwarz können sich schon die Kleinsten auf abenteuerliche Geschich­ ten in einer ganz besonderen Theater­ atmosphäre freuen. Einsteigen, Platz nehmen und sich verzaubern lassen! Für Menschen ab 3 Jahre. Mehr Infos unter www.kleinestheaterhaar.de Do. 12.12., 15-18 Uhr – Kaba Club - Kindercafé An diesem Donnerstag werden Weihnachtsplätzchen gebacken und warmer Kaba getrunken. Außer­ dem gibt es vieles zu bestaunen, zu basteln, zu lesen, zu spielen und und und ... Für alle Kinder ab der 1. Klasse, Ihr müsst euch nicht anmelden, es kostet nichts und jeder kann kommen und gehen, wann er möchte! www.quax-riem.de Fr. 13.12., 15 Uhr – Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel – Kinderkino im Gasteig Ben traut seinen Augen nicht: Mitten im Advent plumpst der Weihnachtsmann vom Himmel. Er wird von Bösewichten verfolgt, die das Fest in eine Komsum-Orgie verwandeln wollen. Kann Ben helfen? Vortragssaal der Bibliothek (Kinder 1,50, Erwach­ sene 2 Euro). Für Kinder ab 8, weitere Informationen: www.gasteig.de Fr. 13.12., 16 Uhr - König & König Theater Stückwerk. Valentin und Wal­ demar sind Freunde. Sie wollen Theater

machen, aber .... darf ein richtiger Junge eine Prinzessin spielen?! Ein Theaterstück über Freundschaft und Toleranz und darüber, dass beides gar nicht so kompliziert ist, wie es scheint. Für Kinder ab 6 Jahren, mehr dazu unter: www.kleinestheaterhaar.de 23./30. Dezember, 14.30–17 Uhr – Ferienprogramm „TÜVTLER-TOUR“ eine Entdeckungstour durch die BMW Welt Für alle Schulkinder gibt es in den Winterferien eine spannende Entdeckungstour durch die BMW Welt. Mit Maßband, Stoppuhr und Lupe wie kleine Entdecker ausgestattet, lernen die jungen Besucher auf ihrer Tour Wissenswertes über Verkehrssicherheit und Autos. Eintritt: 5 Euro pro Kind, Anmeldung erforderlich! Mehr unter: www.bmw-welt.com

So. 12.01., 13.30-16.30 Uhr – Winterspielmobil unterwegs Du willst draußen auch zur kalten Jahreszeit spielen? Kein Problem! Das Münchner Winterspielmobil macht für Dich im Luitpoldpark oder Riemer Park Station – allerdings nur, wenn Schnee liegt. Aber dann heißt es Schlitten oder Bob fahren, Iglus bauen oder Schneeball­ schlachten. Also: Ab in Deine schnee­ festen Klamotten und spiel mit! Mehr dazu findet Ihr unter: www.pomki.de Mi. 22.01., 14 Uhr – Krimischreibwerkstatt Unter Anleitung von Gitta Gritzmann lernen Kinder von 9 bis 14 Jahren einen echten Krimi zu schrei­ ben. Die fertigen Krimis können beim Krimi-Schreibwettbewerb 2014 ein­ gereicht werden. Die Preisverleihung findet im April im Literaturhaus statt. Weitere Informationen unter: www. gasteig.de Sa. 15.02., 15-17 Uhr – Kleinkinderfasching mit Eltern Für alle 1- bis 3-Jährigen mit ihren Eltern gibt es wie­ der einen lustigen Faschingsnachmit­ tag. Es herrscht Kostümpflicht und es gibt Krapfen, lustige Spiele und echte Karnevalsmusik. Die Eintrittskarten gibt es ab 27.01 im Büro des Familien­ zentrums Haar. Weitere Informationen gibt es unter: www.familienzentrumhaar.de

Musik-Spiel-Spaß für Groß und Klein

Je tz t an m el de n! Singen, tanzen, lachen und ganz nebenbei Kinder entsprechend ihrer Entwicklung (3 Mon.-6 J.) ganzheitlich fördern. Kursangebot: Musikgarten, Musik, Tanz & Theater sowie neu auch musikalische Früherziehung. MuSiTa Musik für Singvögel und Tanzmäuse Viola zur Steege Tel.: (089) 20 33 03 55 kontakt@musita.de, www.musita.de

Fr. 21.02., 14–16.30 Uhr – Kinderfasching im Kulturzentrum Die Compagnia Perliko Perlako des kleinen Theaters im Pförtnerhaus zaubert einen kunterbunten Kinderfasching: Es erwarten die Kleinen (ab 3 Jahren) Kinderschminken, ein richtiges Kinder­ prinzenpaar, Clowns, Showprogramm und gemeinsame Spiele. Näheres unter www.kulturzentrum-trudering.de Do. 27.02., 11 Uhr – Der Flaschengeist – eine Operette Ein Singspiel für die ganze Familie! Empfohlen ab 9 Jahren. Wäre es nicht toll, einen Fla­ schengeist zu haben, der Dir all Deine Wünsche erfüllt? Geh auf Abenteuer­ reise mit dem hawaiischen Matrosen Keawe. Weitere Informationen findest Du unter: www.gasteig.de

* Die genannten Veranstalter haben viele tolle Angebote auf ausführlichen Internetauftritten – für unsere genannten Termine übernehmen wir keine Verantwortung.


Aktuell. Informativ. Vielseitig.

GEWINNEN SIE

truderinger.

MARKTPLATZ

2 Übernachtungen für 2 Personen im Mühlener Hof in Südtirol

Lokal

Mehr Infos zum Gewinn auf Seite 33

N E R E I SER

eigen r Privatanz

N I S O L E L G N E N R P E S S DEM U A S KOASNT P P I T GEBOTE & gilt nur fü

N E D N I F T R O R O TOP-ADRESSEN V LOKALE VERANSTALTUNGEN ENTDECKEN Gewinnspiel – so geht’s: Nennen Sie uns Ihre Lieblingsadressen unter www.truderinger.com. In welches Geschäft gehen Sie z. B. gerne, wo essen Sie am liebsten usw. Schreiben Sie uns einfach, wo und warum Sie positive Eindrücke im Stadtteil hatten: Stichwort „Mein Trudering“ per Postkarte an: Typoglyph GmbH, Truderinger Straße 302, 81825 München oder per E-Mail an: marktplatz@truderinger.com Unter allen, die mitmachen, werden die Gewinner ausgelost. Und: Die interessantesten und spannendsten Geschichten werden im nächsten „truderinger“ veröffentlicht! Einsendeschluss ist der 20. Februar 2014

Möchten Sie kostenlos inserieren? Weitere Infos unter Tel. (089) 45 80 87-14 oder

www.truderinger.com

To


Mehr erleben ...

Kinder wandern gerne mit – man muss nur wissen, wo es am meisten zu erleben und zu entdecken gibt

Wir stellen Ihnen 5 außergewöhnliche Ausflüge und Aktivitäten für einen schönen und erlebnisreichen Winter vor

Ski total in Reit im Winkl

Rodelspaß im Berchtesgadener Land

D

er „Hirscheckblitz“, eine circa 2,3 Kilometer lange Naturrodelbahn am Hochschwarzeck in Ramsau bei Berchtesgaden, verspricht Rodelspaß der Extraklasse. Die Rodelpartie beginnt in 1390 m Höhe direkt an der Bergstation der Hirscheck Sesselbahn und führt über rasante 400 Höhenmeter erlebnisreich und kurvig bergab. Die Benutzung der – beim ADAC-Rodelbahnentest als Sieger hervorgegangenen – Rodelbahn ist kostenlos, sodass auch diejenigen Rodler, die nicht die Sesselbahn benutzen und zu Fuß einen herrlichen extra ausgewiesenen Winterweg aufsteigen, auf ein anschließendes Rodelvergnügen nicht verzichten müssen. Für Gäste, die selbst keine Rodel besitzen, steht an der Tal- und Bergstation ein Rodelverleih mit über 150 Rodeln zur Verfügung. Öffnungszeiten: 17.12. bis Ostern je nach Schneelage. www.hirscheckblitz.de

Waldkirchner Rauhnacht

J

edes Jahr gibt es in Waldkirchen im Bayerischen Wald ein besonderes Spektakel zu bestaunen: die Waldkirchner Rauhnacht. Seelen, die einmal den Teufel beschworen, Räubersleut, Schatzgräber, Hexen, Tod und Teufel bringen mit Einbruch der Dunkelheit gruseliges Leben in die Stadt und treiben im Fackelschein heulend und lärmend ihr schaurig-schönes Unwesen. In ihren handgeschnitzten Masken und furchterregenden Pelzen wollen sie mit Lärm und Rauch alles Böse vertreiben. Erleben Sie diesen alten Brauch und leisten Sie den schaurigen Gestalten Gesellschaft. www.rauhnacht.de

Fotos: Berchtesgaden Tourismus, Tourismusbüro Waldkirchen, Tourist Info Reit im Winkl, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, www.hochschwarzeck.info/Stefan Herbke

Ü

ber 40 Kilometer bestens präparierte Pisten, erschlossen durch 13 Liftanlagen, bietet das Skigebiet Winklmoos-Alm/Steinplatte. Von Reit im Winkl aus erreichen Sie die Talstation bequem mit dem kostenlosen Busshuttle. 20 Abfahrten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden stehen zur Auswahl und für Snowboarder gibt es sogar einen eigenen Funpark. In der Wintersaison 2012/2013 wurde die neue 6er-Sesselbahn am Scheibelberg in Betrieb genommen. Die Skilifte im Tal und das Skigebiet Winklmoos/Steinplatte sind zudem wie geschaffen für Familien: Es gibt Kinder-Teppich-Lifte, Übungsgelände für kleine Los geht‘s: Start der ca. 30-minütigen Skifahrer und Ski-Kindergärten. Über 40 Prozent der beschneiten Pisten sind für Rodelpartie auf dem Wallberg Familien besonders geeignet. Nicht umsonst wurde das Skigebiet bereits zum dritten Mal in Folge vom ADAC zum „Familiefreundlichsten Skigebiet Deutschlands“ gewählt. www.reitimwinkl.de

MA trud_40_41_Freizeittipps.indd 40

18.11.13 08:37


Freizeit, Kultur & Familie Ι

truderinger

41

Durch den Eiskanal

M

it 120 Stundenkilometern durch den Eiskanal jagen und den Druck der Kurven am eigenen Körper spüren. Einmal Co-Pilot bei der Formel 1 des Wintersports sein und selbst den kühlen Fahrtwind, der den Profis bei Weltmeisterschaften und internationalen Großereignissen um den Helm strömt, fühlen – das können mutige Wintersportler von Oktober bis März auf der Kunsteis-Bob- und Rodelbahn am Königssee bei Berchtesgaden. In original Rennbobs geht es mit erfahrenen Piloten auf der Weltcup- und Weltmeisterstrecke durch den 1.200 Meter langen Eiskanal am Fuße des Watzmanns. www.rennbob-taxi.de

Ein Wintermärchen wird wahr ...

Fotos: Berchtesgaden Tourismus, Tourismusbüro Waldkirchen, Tourist Info Reit im Winkl, Tegernseer Tal Tourismus GmbH, www.hochschwarzeck.info/Stefan Herbke

E

ine romantische Schlittenfahrt durch die herrliche Winterlandschaft des Tegernseer Tals, eine Schlittenpartie auf verschneiten Straßen und Wegen – was könnte noch schöner sein, als warm angezogen und mit Decken fest eingepackt auf einem Pferdeschlitten durch verschneite Wälder zu ziehen? Erleben Sie die einzigartige Idylle des Naturschutzgebietes Weißachau auf ganz verträumte und entspannte Art und Weise. Das ist ein Freizeiterlebnis der besonderen Art für Verliebte oder die ganze Familie. Auf unseren Schlitten von Anton Maier haben bis zu 10 Personen Platz und werden von starken und sehr ruhigen Süddeutschen Kaltblütern gezogen. Tipp: Als Gutschein auch eine fantastische Geschenkidee! www.pferdeschlittenfahrten.de

Anziehend. Audi A3 Limousine Ambition 1.4 TFSI 92(125) kW(PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts: 6,7; außerorts: 4,4; kombiniert:5,3 CO2-Emissionen g/km: kombiniert 122; Effizienzklasse: B

Leasingangebot 1 Lackierung: Brillantschwarz, Ausstattung: Einparkhilfe hinten, Komfortklimaautomatik, Mittelarmlehne vorn, MMI® Radio, Sitzheizung vorn, Alu-Gussräder, Audi Drive select®, Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay, Nebelscheinwerfer, Sportfahrwerk, Start-Stop-System, Tagfahrlicht u.v.m.

Monatl. Rate à

299,-

zzgl. 500,- € Selbstabholung in der Erlebniswelt Ingolstadt

Ohne Anzahlung Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): 25.153,09 € zzgl. Zulassungskosten 141,- € Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 2,45 % Effektiver Jahreszins: 2,45 % Laufzeit: 36 Monate Laufleistung: 10.000 km p.a. Gesamtbetrag: 10.764,- € Ohne Gebrauchtwagenabrechnung

Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. 1 Ein Angebot der Audi Leasing GmbH – Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt.

MAHAG Trudering | MAHAG Automobilhandel und Service GmbH & Co. oHG, Wasserburger Landstraße 5-11, 81825 München, Tel.: 089/420002-901, Fax: 089/420002-76 trud_40_41_Freizeittipps.indd 41

18.11.13 08:37


42

truderinger

Ι Freizeit, Kultur & Familie

ZU HAUSE in Obertauern

S

chon allein der Standort des Vier-Sterne-Hauses von Thomas und Andrea Steiner ist einzigartig. Obertauern, mitten in der Bergwelt des Salzburger Landes, liegt auf 1.752 Metern Seehöhe, bietet Schneesicherheit, mehr als 100 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade und garantiert eine lange Wintersportsaison. Hier lässt sich der Zauber des Bergwinters ebenso spüren wie echte Après-Ski-Gaudi. Denn nicht nur die Piste liegt direkt vor der Haustür, auch zum legendären Nightlife von Obertauern ist es nur wenige Schritte vom Hotel Steiner. Im Hotel selber werden sportlich Aktive und Genießer gleichermaßen mit einer zeitloseleganten, großzügigen und familiären Wohlfühlatmosphäre

„Das Hotel Steiner ist der perfekte Ort für herausragende Urlaubserlebnisse.“ ver­wöhnt: Hochwertig ausgestattete Zimmer, moderne Technik wie WLAN und eine Küche, die zu den besten der Region zählt, begeistern die Gäste ebenso wie der rund 1.000 Quadratmeter große Wellnessbereich. Vom Pool genießt man einen traumhaften Blick auf das Panorama der Salzburger Bergwelt. Im Whirlpool, dem Dampfbad, den Saunen mit der neuen Bergkristallgrotte sowie dem Tepidarium können Sie sich richtig entspannen. Eltern und Nachwuchs genießen in der „FamilyZone“ die ungestörte, gemeinsame Zeit in der neuen Familiensauna.

Aktiv- und Relaxpackage Spezial vom 29.3.–5.4.2014 7 Nächte inkl. „All-Inklusiv-Genussküche“, 6 Tage Skipass bzw. als Alternative für Nichtskifahrer ausgewählte Spa-Behandlungen. Inklusive 1 Verwöhnmassage 25 min. und 1 Solariumjeton. Ab 943,50 Euro Den Buchungscode „truderinger“ bei der Reservierung angeben, und Sie sichern sich 10 % Urlaubsrabatt! Hotel Steiner**** Obertauern, Römerstraße 45 A-5562 Obertauern, Tel. +43 (0)6456/7306 info@hotel-steiner.at, www.hotel-steiner.at

Unterhaltung pur Action, Spannung, Comedy oder Kinderfilm – die zwei komfortablen Kinosäle mit jeweils 150 Plätzen bieten Kinogenuss mit wöchentlichem Filmwechsel. Reservieren Sie sich Ihren Lieblingsplatz einfach und schnell im Internet oder rufen Sie an. Ob hinten, vorne oder mittendrin – wählen Sie Ihren Wunschplatz bei der Kartenbestellung gleich mit aus. Hier macht Kino Spaß! Haarer Kinos Jagdfeldring 97, 85540 Haar Tel. (089) 45 60 09 95 www.kino-haar.de


Freizeit, Kultur & Familie Ι

Hilfe: Familie in großer Not Eine siebenköpfige Familie aus Trudering wurde Ende März 2013 von einem schlimmen Schicksalsschlag getroffen. Ein Sohn und eine Tochter der Familie sind bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden – die Tochter verstarb daraufhin im Juni an den Folgen ihrer Verletzungen. Der Sohn überlebte trotz schwerer und nachhaltiger Verletzungen und befindet sich jetzt in einer Reha­ klinik. Die Familie stößt mental und finanziell an ihre Grenzen und benötigt dringend finanzielle Unterstützung für gesundheitsunterstützende Maßnahmen, Wiedereingliederung des Sohnes in die Berufswelt sowie die Begräbniskosten für die Tochter. Jeder Cent, jede kleine Taschengeldspende Ihres Kindes, genauso wie die größere Spende Ihrer Firma oder die Jubiläumsspende Ihres Vereins, werden der Familie helfen, die schwere Zeit zu meistern. Im Namen der betroffenen Familie, allen bisherigen Unterstützern und Begleitern danken wir Ihnen für eine Spende auf das Konto der Pfingst­ gemeinde „Les sept Chandeliers d‘Or“: UniCreditBank-Hypovereinsbank Kto-Nr. 10290750, BLZ 700 202 70 IBAN: DE66 7002 0270 0010 2907 50, BIC/Swift: HYVEDEMMXXX unter Nennung des V ­ erwendungszwecks „Familie in Not“. • Spenden bis 100 Euro sind mit Kontoauszug beim Finanzamt absetzbar. • Für Spenden über 100 Euro können Spendenquittungen bei der Pfingstgemeinde angefordert werden unter der E-Mail: le7chandor@hotmail.de

Empfehlung: „Amors Glücksfall“ Soll ein selbstverliebter Adonis den Job des Liebesengels Amor übernehmen, kann das nur schiefgehen. Muss er dafür aber auch noch in den übergewichtigen Körper des Kuppelei-Experten schlüpfen, droht eine echte Katastrophe. Eine erfrischend erzählte Geschichte mit einer fantasievollen Idee. Kurzweilig zu lesen und anregend zum Nachdenken über das „Was wäre wenn“, auch und gerade weil einem die Realität nicht dieselben Möglichkeiten eröffnet wie der Roman der Truderinger Autorin Johanna Wasser. Als E-Book (auch ohne Kindle) erhältlich unter: www.amazon.de

truderinger

43


In die Puschen! Bewegung an der frischen Luft tut dem Immunsystem im Winter ganz besonders gut.

FIT durch den

Winter

Es gibt Menschen, die mehrmals in der Woche etwas für ihre Gesundheit tun. Und dann gibt es solche, die dies gerne tun würden, sich aber nicht recht aufraffen können. Der innere Schweinehund regiert dieser Tage besonders gern. Dabei ist der Sprung zu einer gesünderen Lebensweise und einer vernünftigen Freizeitgestaltung gar nicht so schwer


Gesundheit & Wellness Ι

truderinger

45

L

ange Nächte, kurze, kalte Tage: Im Winter schalten viele Menschen in den Gemütlichkeitsmodus, schränken die körperliche Bewegung auf ein Minimum ein und frönen den diversen Winterleckereien in trockenen, oft überheizten Räumen. Gesund ist das nicht! Wer seinen Schutzschild stärken möchte, muss ihn hegen und pflegen. Ein gesunder Lebenswandel beeinflusst das Immunsystem genauso positiv wie eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Bewegung. Um die Winterzeit gesund und munter zu überstehen, ist jetzt Abwehrarbeit gefragt. Mit etwas Disziplin und positiven Gefühlen ist das eine Aufgabe, die neben der gewonnenen Gesundheit durchaus auch großen Spaß bringt!

ERNÄHRUNG UND LEBENSWEISE Für eine funktionierende Abwehr ist im Winter eine ausreichende Vita­minzufuhr unentbehrlich, vor allem die Antioxidanzien Vitamin C und Zink stehen ganz oben auf der Liste. Beide unterstützen das Immunsystem im Kampf gegen zellschädigende freie Radikale. Zink ist zudem an der Bildung von Antikörpern beteiligt. B-Vitamine stimulieren die Bildung und Aktivierung der Immunzellen, Selen ist ebenfalls ein effektiver Radikalfänger. Und woher kommen diese wichtigen Vitaminchen und Spurenelemente? Ihr Speiseplan sollte viel frisches Obst, Gemüse und hochwertige Vollkornprodukte enthalten. Vitamin- und Mineralstoffpräparate können sie ergänzen, aber nicht ersetzen. Weiterhin ist ein gesunder Darm
unsere wirksamste Waffe: Rund 70 Prozent aller Abwehrzellen befinden sich hier! Sie verhindern, dass Bakterien, Pilze und andere Eindringlinge, die mit der Nahrung in den Verdauungstrakt gelangen, vom Körper aufgenommen werden. Deshalb stärkt alles, was dem Darm guttut, gleichzeitig auch die Abwehrkräfte: probiotische Joghurts, ballaststoffreiche Kost, Bewegung, wenig Alkohol.

BEWEGUNG, SPORT UND FRISCHE LUFT Auch wenn es Ihnen in der kalten, nassen und dunklen Jahreszeit besonders schwer fällt – verbringen Sie möglichst viel Zeit an der frischen

}

EXPERTENTIPP ENDLICH GESUND & FIT Sie haben Ihre persönlichen Ziele im Bereich Gesundheit, Wohlbefinden und körperliche Fitness im Visier? Mit einem regelmäßigen Personal Training wählen Sie die schnellste und sicherste Möglichkeit, Ihre Motivation zu behalten und Ihre Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen! Ob bei Ihnen zu Hause, im Park oder im Fitnessstudio, mit dem Partner, mit Freund oder Freundin – ich helfe Ihnen mit den effizientesten Bianca Bernhardt und effektivsten Methoden, Ihre körperliche und Personal geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. In VerFitness Coach bindung mit optimaler Ernährung erreichen Sie schnell Ihr Ziel und werden fit für eine erfolgreiche, gesunde und vitale Zukunft. Ihre Trainingsziele sind meine Mission! PS – Personalshape Bianca Bernhardt Mobil: 0173 - 69 17 213 info@ps-personalshape.de www.ps-personalshape.de

Weitere Top-Adressen rund um Gesundheit & Wellness finden Sie auch unter:

www.truderinger.com


46

truderinger

Ι Gesundheit & Wellness

VIEL SAUNASPASS

in Ihrer Nähe

MICHAELIBAD Heinrich-Wieland-Straße 24 Finnische Sauna, Erd-Loft-Sauna, Sanarium mit Farblichtern, Dampfbad, Freiluft­terrasse mit goßem Tauchbecken, Kneippbecken

COSIMAWELLENBAD Cosimastraße 5 Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Dampfbad, Sanarium mit Farblichtern, großer Freiluftgarten mit Stollensauna, Tauchbecken und Kneippbecken

MÜLLER’SCHES VOLKSBAD Rosenheimer Str. 1 Römisch-irisches Schwitzbad mit verschieden temperierten Warm- und Heißlufträumen, Schwitzraum, finnische Sauna mit Farblichtern, Dampfbad, große Warm- und Kaltbecken, Freilufthof

Luft. Der Körper kann sich währenddessen gut an die Außentemperatur gewöhnen und wird abgehärtet. Außerdem wird die Durchblutung angeregt. Kreislauf und Immunzellen kommen dabei so richtig in Schwung. Zunächst muss hier deutlich betont werden, dass bei der Stärkung des Immunsystems durch Sport der Satz „viel hilft viel“ nicht gilt. Denn während moderates Ausdauertraining das Immunsystem stärkt und den Körper gegen Husten, Schnupfen, Halsentzündungen etc. wappnet, bewirkt zu intensives Training häufig genau das Gegenteil. Eine wichtige Information für hochmotivierte Trainingseinsteiger. Insbesondere der Ausdauersport Laufen bzw. Joggen ist, bei maßvollem Training, gut für das Immunsystem. Wichtig ist es, beim Sport im Winter durch die Nase zu atmen. Der Grund: Durch die Nase wird die Luft besser gereinigt und gleichzeitig angewärmt – atmet man aber durch den Mund, kann die Kälte die Bronchien reizen. Aber wer dem Sport in kalter Winterluft aus dem Weg gehen möchte, der kann auch ein entsprechendes sanftes Ausdauertraining im Fitnessstudio durchführen. Bei den Angeboten der hiesigen Sportstudios ist eigentlich für jedes Alter und jeden Fitnessgrad das Passende dabei. Und durch die attraktiven integrierten Wellness­ oasen kommen auch Regeneration und Entspannung nicht zu kurz.

Prunkvoll: Das renovierte Müller´sche Volksbad verbindet modernste Technik mit traditionsreichem Jugendstil-Charme

PRINZREGENTENSTADION Prinzregentenstr. 80 Saunalandschaft auf 1.300 Quadratmetern mit finnischer Sauna, Sanarium mit Farblichtern, Außensauna, Dampfbad, Freiluftterrasse mit Tauchbecken, Whirlpool

PHÖNIXBAD OTTOBRUNN Haidgraben 121, Ottobrunn Zwei finnische Saunen, Biosauna mit Lichttherapie, eine wohltuende Eukalyptus-Sauna, ein Dampfbad, eine Kelosauna, eine Kelo-Teichsauna mit ca. 90 Quadratmetern für ca. 100 Personen (beide aus 250 Jahre altem Holz) sowie eine Steinsauna

Fakt ist: Für ein stabiles Immunsystem gibt es reichlich gute Zutaten. Auch regelmäßige Saunabesuche machen den Körper stark gegenüber Wetter- und Temperaturschwankungen. Durch die Wärme weiten sich die Blutgefäße, das Herz muss nun größere Blutmengen durch den Körper pumpen, die Pulsfrequenz steigt. Die Hitze erzeugt sogar eine Art künstliches Fieber, das im Körper dasselbe bewirkt wie ein echtes: Die erhöhte Temperatur tötet Krankheitserreger ab. Gleichzeitig können sich die Muskeln entspannen, der Blutdruck sinkt, Stress fällt ab. Bei der anschließenden Abkühlung werden schließlich die letzten Widerstandskräfte mobilisiert und die zusätzliche Hormonausschüttung führt zu Stressabbau und einem wohligen Glücksgefühl. Das Schwitzen und die dann folgende Abkühlung des Körpers gehören untrennbar zusammen. Im Anschluss an die Sauna sollten Sie viel (mindestens einen Liter) trinken. Vor allem Mineralstoffe und Spurenelemente fehlen dem Körper nun. Achten Sie also darauf, dass Sie nach der Sauna diese Stoffe wieder zu sich nehmen, beispielsweise mit einer Saftschorle oder einem Gemüsesaft. Eine anschließende Ruhepause vertieft das sich einstellende Wohlgefühl. Nicht nur der Körper, auch Geist und Seele finden Entspannung.

Foto: SWM/Standl

DAMPF ABLASSEN


SAUNASPASS IN IHRER NÄHE Michaelibad, Heinrich-Wieland-Straße 24 Finnische Sauna, Erd-Loft-Sauna, Sanarium mit Farblichtern, Dampfbad, Freiluft­terrasse mit goßem Tauchbecken, Kneippbecken

Cosimawellenbad, Cosimastraße 5 Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Dampfbad, Sanarium mit Farblichtern, großer Freiluftgarten mit Stollensauna, Tauchbecken und Kneippbecken

Müller’sches Volksbad, Rosenheimer Straße 1 Römisch-irisches Schwitzbad mit verschieden temperierten Warmund Heißlufträumen, Schwitzraum, finnische Sauna mit Farblichtern, Dampfbad, große Warm- und Kaltbecken, Freilufthof

Prinzregentenstadion, Prinzregentenstraße 80 Saunalandschaft auf 1.300 m2 mit finnischer Sauna, Sanarium mit Farblichtern, Außensauna, Dampfbad, Freiluftterrasse mit Tauchbecken, Whirlpool

Phönixbad Ottobrunn, Haidgraben 121, Ottobrunn Zwei finnische Saunen, Biosauna mit Lichttherapie, eine wohltuende Eukalyptus-Sauna, ein Dampfbad, eine Kelosauna, eine Kelo-Teichsauna mit ca. 90 m2 für ca. 100 Personen (beide aus 250 Jahre altem Holz) sowie eine Steinsauna


48

truderinger

Ι Gesundheit & Wellness

Optimales Wintertraining Warum Langlaufen als ideale Sportart gilt

S

paß haben und gleichzeitig etwas für die Fitness tun, das geht auch im Winter. Eine der gesündesten und ganzheitlichsten Sportarten für Männer, Frauen und Kinder jeder Altersgruppe ist der Skilanglauf. Die Wintersportart bietet ein gutes Training für Herz, Kreislauf und Lunge. Auch Ausdauer, Balance und Koordination werden gefördert. Und als Krafttraining ist das Gleiten auf dem Langlaufski ebenfalls nicht zu unterschätzen. Immerhin kommen hier 90 Prozent aller Muskeln zum Einsatz. Durch die Diagonalbewegung von Armen und Beinen wird ganz besonders die Rückenpartie beansprucht. Dadurch können Muskelverspannungen gelöst und Rückenbeschwerden gemildert werden. Außerdem wird der Stoffwechsel angeregt, das Immunsystem gestärkt und die Fettverbrennung aktiviert. Doch Vorsicht: Als Anfänger läuft man schnell Gefahr, vor allem die Arm- wie auch die Rückenmuskulatur falsch zu belasten. Aus diesem Grund sollte das Einmaleins des Langlaufs, das auf den ersten Blick einfach erscheint, auf jeden Fall vom Fachmann vermittelt werden. Ein weiterer Riesenvorteil: Das Langlaufen ist im Gegensatz zu anderen beliebten Wintersportarten eine sehr preisgünstige Sportart. Die Ausrüstung ist erschwinglich und die präparierten Loipen sind in den meisten Fällen kostenlos (wie beispielsweise im Riemer Park) oder lediglich gegen eine geringe Gebühr befahrbar.

TopAdressen im Sprengel finden Sie auch unter www. truderinger. com


Gesundheit & Wellnesss Ι LANGLAUF-TIPP

Durchs Glonner Hochland

S

üdöstlich von München liegt der Ort Glonn geschützt in einem Talkessel. Auf dem Hügelland darüber, dem Glonner Hochland, legt der örtliche Ski­club ein schönes Loipennetz an. Das geschieht

nicht, wie sonst im Alpenvorland üblich, mit einem leichten Motorschlitten, sondern mit einem einst in Hochgurgl eingesetzten Pistenbully, also mit einem Gerät, das dank seines hohen Gewichtes für eine starke Verdichtung des Schnees und damit eine gute Haltbarkeit der Loipe sorgt.

Ausgangspunkt: 85625 Glonn, Gewerbegebiet Steinhausen. Zufahrt vom südwestlich von Glonn gelegenen Weiler Balkham – dort nach Norden abbiegen Höhenlage: 570 – 600 m; die NordicCruising-Variante reicht bis 620 m Steigungen (kumuliert): 60 m Streckenlänge/Laufstil: 4,5 km (klassisch und Skating) Laufrichtung: Im Uhrzeigersinn Orientierung: Gute Beschilderung Anforderungen: Weitgehend problemlose Loipe, die Abfahrten können – zumal bei Vereisung – etwas knifflig sein Tipp: Für Alpinskifahrer gibt es am nordwestlichen Ortsrand von Glonn Ski­lifte, sogar mit künstlicher Beschneiung und mit Flutlichtbetrieb (Info-Telefon: 0151/54857214) Information: www.wsv-glonn.de, Schneetelefon: 08093/904814

BUCHTIPP Hier finden Sie die ausführliche Beschreibung der Tour: Münchner Loipen 66 Loipenkärtchen eine Übersichtskarte 60 Streckenprofile ISBN 978-3-7633-5805-2 12,90 Euro

truderinger

49


50

truderinger

Ι Gesundheit & Wellness

Prophylaxe ist Gold wert

E

igene, gesunde Zähne bis ins hohe Alter zu besitzen ist kein Wunschdenken mehr – man muss nur wissen, worauf bei der täglichen Zahnpflege zu achten ist. Nichts ist bei dieser Frage wichtiger als ein Zahnarzt, auf dessen Rat man „blind“ vertrauen kann. „Eine gute Vorsorge ist besser als jede Therapie“, weiß Dr. Rudolf W. Wasl. In seiner Truderinger Praxis setzen er und sein kompetentes Team auf eine umfangreiche, ausführliche Beratung und moderne Behand-

lungsmethoden wie zum Beispiel Implantatoder CEREC-Versorgung. „Wir haben klare Grundprinzipien, denn unser Ziel ist Ihre Gesundheit und besonders auch die Ihrer Kinder!“ Ein wesentlicher Bereich der täglichen Praxisarbeit ist daher eine frühzeitige und regelmäßige Prophylaxe. „Sie haben es selbst in der Hand! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Zahnpflege anpassen können, und führen auf Wunsch die empfohlene professionelle Zahnreinigung durch“, bietet Dr. Wasl an.

Praxis für Zahnheilkunde, Dr. Rudolf W. Wasl Truderinger Straße 306a, 81825 München, Tel. (089) 427 10 18

Jetzt ist Fußpflegezeit

W

illkommen in der Saison der dicken Strümpfe und Schuhe, unter der unsere Füße leider leiden. Die oft ungenügende Belüftung führt zu einer rascheren Austrocknung der Fußhaut. Die Folgen sind nicht selten unangenehme Spannungsgefühle, lästiger Juckreiz und Hornhautbildung. Im schlimms­ ten Fall lassen schmerzende Druckstellen das Laufen schnell zur Qual werden. Sorgfältiges Cremen und regelmäßige Fußbäder sollten

Shahida Beauty Care & Nails NEUKUNDEN erhalten die entspannende Wohlfühlbehandlung

„Gesichtspflege & Dekoltee" zum Preis von 50 statt 55 Euro! Öffnungszeiten: Di. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr

nach telefonischer Terminvereinbarung!

Truderinger Straße 218 • 81825 München Telefon (089) 85 63 68 84 • Handy 0176 26 90 29 99 www.shahidabeauty.de

im Winter zu den täglichen Pflegeritualen gehören. Anschließend kann übermäßige Hornhaut mit einem Bimsstein oder einer feinen Hornhautfeile schonend entfernt werden. Wer es sich leisten kann, sollte auch regelmäßige Besuche bei der Fußpflegerin in Anspruch nehmen. Hier bekommen Sie neben professioneller Pflege und Beratung auch die Gelegenheit, nicht nur sich selbst, sondern vor allem Ihren Füßen eine Auszeit zu gönnen.


Kolumne Ι

truderinger

Fit (oder Fett) im Winter? VON SUSANNA CHMIEL

M

it dem Winter naht nun auch wieder die Zeit des „Rumliegens“. An Wochenenden und Feierabenden liegt man am liebsten warm eingekuschelt unter einer flauschigen Decke; manchmal mit derart besorgniserregend wenig Bewegung, dass man nach dem Wochenende befürchten muss, an der Couch festgewachsen zu sein. Auch der Partner scheint bereits wundgelegen – und der Blick auf den Boden verheißt: Speckröllchen. Denn um das Sofa herum liegen großräumig verteilt diverse Pizzaschachteln, Chipstüten und die leere Verpackung einer XXL-Schokoladentafel. „Morgen Abend gehen wir ins Fitnessstudio!“ lautet der wirklich ernst gemeinte Plan, während man sich die Plätzchenkrümel vom Mund wischt. Das Fitnessstudio, dessen dreimalige Komplettrenovierung man quasi allein finanziert hat, ohne die Umbauten in den letzten vier Jahren jemals gesehen zu haben, liegt gegenüber. Es gibt keine Ausreden. Wir alle wissen aber: Natürlich gibt es sie doch, die Ausreden. Oder, halt, nein! Es sind ja keine Ausreden, es sind GRÜNDE! Denn noch während des Verlassens des Büros bemerken wir diese ominösen Bauchschmerzen – der Blinddarm womöglich! Mit einem Blinddarmdurchbruch zum Sport? Nein, das geht nicht. Zu Hause angekommen empfängt uns der Partner mit einer weiteren Hiobsbotschaft: Beim Mittagessen hat er sich aus lauter Gier mit dem Messer beinahe den kompletten Finger selbst amputiert (dies beweist ein kleiner Streifen Heftpflaster!), sagenhaft viel Blut dabei verloren (dies beweist ein unter schlimmsten Schmerzen selbst geschossenes Handybild von einem Taschentuch mit drei Tropfen Blut darauf) und er kämpft nun nicht nur mit der Sorge um den vielleicht für immer verlorenen Fin-

ger (wer weiß, ob der wieder richtig anwächst!), sondern auch mit einem desolaten Kreislauf. Der Blinddarmdurchbruch und der Halbfingeramputierte legen sich also aufs Sofa. Erst mal ausruhen, zu Kräften kommen, gesund werden. Chips helfen da gut. Und Schokolade beruhigt die Nerven. Die Woche vergeht. Man gesundet. Neben dem Sofa türmen sich jetzt diverse Gummibärchen-Tüten, Fastfood-Verpackungen und etliche Flaschen zuckerhaltiger Kaltgetränke. Alles leer, selbstverständlich. „Morgen ist Wochenende – lass uns Ski fahren gehen! Das macht Spaß und hält fit!“ lautet der wirklich ernst gemeinte Plan, während man seinen Astralkörper mühsam auf dem Sofa wendet. Ich denke, ich muss nichts dazu sagen – wir wissen alle, wie es läuft: Die Skier sind nicht gewachst, ein Skistock ist auf geradezu mysteriöse Weise aus dem Keller verschwunden, die Winterreifen sind nicht genug bergtauglich und die alte Hüftverletzung vom letzten Fitness­ studio-Besuch macht sich mal wieder schmerzhaft bemerkbar. Aber nächstes Wochenende gehen wir joggen! Ganz bestimmt! (Außer es schneit, ist glatt oder wir haben eine Erkältung.)

Susanna Chmiel veröffentlicht auf ihrer Homepage www.bayrische-quadratratschn.de wöchentlich humorvolle Kurzgeschichten und Blogs. Satirisch, frech, bayrisch und immer mit einem Augenzwinkern nimmt sie alltägliche Situationen und Nachrichten aufs Korn. Ihre Artikel findet man zudem in diversen Print- und Online-Magazinen. Außerdem ist sie als Texterin und Redakteurin tätig. sc@typoglyph.de

51


truderinger

Ι Notfallapotheken

+

52

NOTDIENST APOTHEKEN

in Ihrer Nähe Datum

Apotheke

November/Dezember 2013* Straße

Stadtteil bzw. Ort Telefon w

N OV E M B E R 27.11.2013 28.11.2013

29.11.2013

30.11.2013

Apotheke im Life Ost-Apotheke Dr. Knorr Apotheke Schloß-Apotheke St. Veit-Apotheke Berg Apotheke St. Leonards-Apotheke Ottilien-Apotheke Luna-Apotheke Neptun Apotheke Zugspitz-Apotheke

Albert-Schweitzer-Str. 78 Josephsburgstraße 83 Hohenlindener Straße 1 Rosenheimer Straße 11b Sankt-Veit-Straße 11 Kreillerstraße 4 Bahnhofstraße 25 Winterstraße 2 Rosenheimer Landstr. 107 Waldtruderinger Str. 67 Peschelanger 3

81735 Neuperlach 81673 Berg am Laim 85622 Feldkirchen 85635 Höhenkirchen 81673 Berg am Laim 81673 Berg am Laim 85635 Höhenkirchen 85630 Neukeferloh 85521 Ottobrunn 81827 Trudering 81735 Ramersdorf

089/45207821 089/4313930 089/9032237 08102/1379 089/4313678 089/432217 08102/8162 089/46200163 089/66592260 089/4304815 089/6706522

Ottostraße 5 Pfälzer-Wald-Straße 9 Kreillerstraße 151 Heinrich-Marschner-Str. 70 Ollenhauerstraße 6 Ottostraße 47 Truderinger Straße 304a Ottobrunner Straße 140 Neue Poststraße 7 Truderinger Straße 315 Berg-am-Laim-Straße 73 Hauptstraße 10 Schmiedgasse 5 Wasserburger Landstr. 226 Haarer Straße 2 Ottobrunner Straße 24 Bajuwarenstraße 50 Häherweg 1 Rosenheimer Landstr. 53 Baumkirchnerstraße 19 Balanstraße 152 Kreillerstraße 77 Hauptstraße 63a Marktplatz 7 Albert-Schweitzer-Str. 64 Ottostraße 80 Mühldorfstraße 25 Waldluststraße 1 Truderingerstraße 272 Rosenheimer Straße 201 Bahnhofplatz 6 Rosenheimer Straße 24 Roseggerstraße 34 Bahnhofstraße 34 Josephsburgstraße 60 Chiemgaustraße 144 Therese-Giehse-Allee 28 Jagdfeldring 87 Peschelanger 11 Putzbrunner Straße 1 Isareckstraße 52 Joh.-Seb.-Bach-Straße 8 Rosenheimer Straße 145i Sudermannallee 22 Balanstraße 50 Bad-Schachener-Str. 69 Waldheimplatz 56 Hofangerstraße 84 Nauplia-Allee 8 Therese-Giehse-Allee 70 Leibstraße 7 Karl-Preis-Platz 7 Albert-Schweitzer-Str. 78 Josephsburgstraße 83 Hohenlindener Straße 1 Rosenheimer Straße 11b Sankt-Veit-Straße 11 Kreillerstraße 4 Bahnhofstraße 25 Winterstraße 2 Rosenheimer Landstr. 107 Waldtruderinger Str. 67 Peschelanger 3 Ottostraße 5 Pfälzer-Wald-Straße 9 Kreillerstraße 151 Heinrich-Marschner-Str. 70 Ollenhauerstraße 6 Ottostraße 47 Truderinger Straße 304a Ottobrunner Straße 140 Neue Poststraße 7

85521 Ottobrunn 81539 München 81825 Berg am Laim 85598 Baldham 81737 Ramersdorf 85521 Ottobrunn 81825 Trudering 81737 Ottobrunn 85598 Baldham 81825 Trudering 81673 München 85579 Neubiberg 85653 Aying 81827 Haar 85640 Putzbrunn 81737 Ramersdorf 81825 Trudering 81827 Haar 85521 Ottobrunn 81673 Berg am Laim 81539 München 81673 Berg am Laim 85579 Neubiberg 85598 Vaterstetten 81735 München 85521 Ottobrunn 81671 München 85540 Haar 81825 Trudering 81671 Ramersdorf 85540 Haar 85635 Höhenkirchen 85521 Ottobrunn 85591 Vaterstetten 81673 Berg am Laim 81549 Ramersdorf 81739 Ramersdorf 85540 Haar 81735 Ramersdorf 81737 Ramersdorf 81673 Berg am Laim 85591 Vaterstetten 81671 Ramersdorf 81737 Ramersdorf 81541 München 81671 Ramersdorf 81739 Ramersdorf 81735 Ramersdorf 85521 Ottobrunn 81739 Ramersdorf 85540 Haar 81671 Ramersdorf 81735 Neuperlach 81673 Berg am Laim 85622 Feldkirchen 85635 Höhenkirchen 81673 Berg am Laim 81673 Berg am Laim 85635 Höhenkirchen 85630 Neukeferloh 85521 Ottobrunn 81827 Trudering 81735 Ramersdorf 85521 Ottobrunn 81539 München 81825 Berg am Laim 85598 Baldham 81737 Ramersdorf 85521 Ottobrunn 81825 Trudering 81737 Ottobrunn 85598 Baldham

089/6091280 089/681214 089/421621 08106/7055 089/6700960 089/6090220 089/421700 089/6701430 08106/7090 089/426522 089/4311265 089/6014034 08095/416 089/4536010 089/46200257 089/6806545 089/422446 089/4305480 089/62998888 089/930931 089/686466 089/45125800 089/605630 08106/3034980 089/40287940 089/6099644 089/49000713 089/4546180 089/219091330 089/400799 089/469291 08102/8110 089/6015923 08106/5455 089/43660304 089/683906 089/64708861 089/4614940 089/63019337 089/6351992 089/4314334 08106/1270 089/404341 089/6704429 089/219091324 089/400409 089/6010386 089/6805840 089/62987140 089/6703003 089/469695 089/400784 089/45207821 089/4313930 089/9032237 08102/1379 089/4313678 089/432217 08102/8162 089/46200163 089/66592260 089/4304815 089/6706522 089/6091280 089/681214 089/421621 08106/7055 089/6700960 089/6090220 089/421700 089/6701430 08106/7090

DEZEMBER 01.12.2013

02.12.2013 03.12.2013 04.12.2013 05.12.2013

06.12.2013 07.12.2013 08.12.2013 09.12.2013 10.12.2013

11.12.2013 12.12.2013 13.12.2013 14.12.2013

15.12.2013

16.12.2013 17.12.2013 18.12.2013 19.12.2013

20.12.2013

21.12.2013 22.12.2013 23.12.2013 24.12.2013 25.12.2013

26.12.2013

27.12.2013

28.12.2013

29.12.2013 30.12.2013 31.12.2013

Brunnen-Apotheke Jäger-Apotheke Libellen-Apotheke Margarethen Apotheke Saniplus-Apo. im PEP Palmen-Apotheke Solalinden-Apotheke Merkur-Apotheke Post Apotheke Friedens-Apotheke Rat-Apotheke Rats-Apotheke St. Andreas Apotheke Widder-Apotheke Jupiter-Apotheke Urban-Apotheke Augustinus-Apotheke Beethoven-Apotheke St. Otto Apotheke Stern-Apotheke Bernhard-Apotheke Meiersche-Apotheke Sonnen-Apotheke Elch-Apotheke Sunny Plus Apotheke Tannen-Apotheke Trausnitz-Apotheke Anker-Apotheke farma-plus-Apotheke Alpen-Apotheke Bahnhof-Apotheke Marien-Apotheke Apotheke am Bahnhof Apotheke am Bahnhof Josephsburg-Apotheke Chiemgau-Apotheke Nikolaus-Apotheke Jagdfeld-Apotheke Apo. im Marx-Zentrum Apo. am Pfanzeltplatz Schwanen-Apotheke Antonius-Apotheke Pius-Apotheke Sudermann-Apotheke Apo. im V-Markt Süd Aquila Apotheke Ursus-Apotheke Hofanger-Apotheke Apotheke am Rathaus Akazien-Apotheke St. Konrad-Apotheke Melusinen-Apotheke Apotheke im Life Ost-Apotheke Dr. Knorr Apotheke Schloß-Apotheke St. Veit-Apotheke Berg Apotheke St. Leonards-Apotheke Ottilien-Apotheke Luna-Apotheke Neptun Apotheke Zugspitz-Apotheke Brunnen-Apotheke Jäger-Apotheke Libellen-Apotheke Margarethen Apotheke Saniplus-Apo. im PEP Palmen-Apotheke Solalinden-Apotheke Merkur-Apotheke Post Apotheke

*Die Termine für 2014 standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Angaben ohne Gewähr.


Rätsel Ι

truderinger

53

Gewinnen Sie

20 Frühstücksgutscheine für zwei Gaumenfreuden Wenn es darum geht, ein zweites Frühstück zu genießen, empfehlen wir immer einen Besuch im Pavillon in der Tangastraße 10 in Waldtrudering! Rätselfreunde haben jetzt die Chance auf 1 Gutschein für 2 Personen im Wert von je 30 Euro. Einfach Rätsel lösen und das gesuchte Wort bis 17.01.2014 per E-Mail schicken an: raetsel@typoglyph.de oder per Post an:

Lösungswort:

1

2

3

4

5

6

7

IMPRESSUM Der „truderinger“ erscheint in der Typoglyph GmbH Truderinger Straße 302, 81825 München Tel. (089) 45 80 87-0, Fax (089) 45 80 87-20 kontakt@typoglyph.de, www.typoglyph.de Mediaberatung: S usanne Perzl, Tel. (089) 45 80 87-22, sp@typoglyph.de Doris Jansen, Tel. (089) 45 80 87-23, dj@typoglyph.de Joachim Staudt, Tel. (089) 45 80 87-24, jst@typoglyph.de Herausgeber: Marco Ebert Redaktionsleitung: Fee Ebert Redaktionelle Mitarbeit: Bianca Bernhardt, Susanna Chmiel, Angela Reich, Monika Sattrasai, Katarina Schmitz, Florian Steps, Tom Werneck, Fan Xia Artdirektion: Marco Ebert Grafik: Florian Betz, Melanie Ehrt, Alexander Weiß Bildbearbeitung: Florian Betz, Alexander Weiß Schlussredaktion: Monika Sattrasai Bildnachweis: fotolia, ThinkStock, Typoglyph Druck: Mayr Miesbach Erscheinungsweise: 4 x pro Jahr Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz Prüfung durch die Redaktion und vom Herausgeber nicht übernommen werden. Für die zur Veröffentlichung gegebenen Artikel, insbesondere bei Produktbeschreibungen, stellt der Verfasser bzw. der Hersteller des Produktes sicher, dass keine Copyrightverletzungen vorliegen. Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Texte können werblichen Inhalt haben. Elektronisch erstellte Postkarten durch Gewinnspielagenturen etc. nehmen nicht an der Verlosung unserer Gewinnspiele teil.

Typoglyph GmbH c/o Rätsel, Truderinger Straße 302, 81825 München

8

9

10

11

12 13 14

Themen im nächsten „truderinger“: truderinger „Shopping Queen“ Tolle Outfits und passendes Styling Winter ade! Frühlingshafte Ideen für Garten, Terrasse & Balkon Frischer Wind Auf ins Cabrio-Vergnügen mit vielen Tipps Hurra, Nachwuchs! Vom positiven Schwangerschaftstest bis zum Babyglück Zahngesundheit Die Bausteine eines gesunden und ästhetischen Lächelns

... und noch viel Interessantes mehr!

Der nächste „truderinger“ erscheint am 12. März 2014


54

truderinger

Ι Fragebogen

Sepp Maier ist Torwartlegende und Torwarttrainer. Er verhalf der deutschen Nationalmannschaft zu zahlreichen Siegen, als Spieler und als Trainer. Er schrieb einige Bücher, um seine Nachwelt an seinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. Jetzt ist der in Rente gegangene Trainer begeisterter Tennis- und Golfspieler.

20 Fragen

AN SEPP MAIER

KURZPORTRÄT SEPP MAIER Sepp Maier spielte schon mit fünf Jahren Fußball. Dem jungen Turner wurde bald bewusst, dass dies seine wahre Leidenschaft war, und er kam mit acht Jahren in die Schülermannschaft des TSV Haar. Zuerst wollte er dort Stürmer werden und kam nur durch einen Zufall ins Tor. Er wechselte mit 15 Jahren zu Bayern München, wo seine steile Karriere als Torwart begann. Von 1969 an war Sepp Maier die unumstrittene Nummer eins im Tor der Nationalmannschaft, er errang dort zahlreiche Siege. Weltmeister 1974, Europameister 1972, viermal Deutscher Meister ... Doch dann beendete ein schwerer Autounfall 1979 seine Karriere als Spieler. Viele Jahre lang trainierte er die Torwarte der National­ mannschaft und brachte Größen wie Kahn hervor.

1. Welches Vorbild hatten Sie als Kind? Lew Jaschin, Torhüter UdSSR.

11. In welche Rolle würden Sie gerne einmal schlüpfen? In die eines erfolgreichen Profigolfers auf Tour.

2. Worauf sind Sie besonders stolz? Auf meine sportlichen Erfolge.

12. Welches Gericht können Sie besonders gut kochen? Kaffee mit der Kaffeemaschine.

3. ... und was bereuen Sie am meisten? Dass ich 1976 meine Idee, in der Nähe von Anzing einen Golfplatz zu bauen, nicht verwirklicht habe.

13. Was sagt man Ihnen nach? Hoffentlich nur Gutes.

4. Was war Ihre schwierigste Entscheidung? Nach meinem Autounfall meine Torwartkarriere zu beenden. 5. Welche Eigenschaften schätzen Sie an Menschen? Humor und Ehrlichkeit. 6. Mit wem würden Sie gerne einmal ein Bier trinken gehen? Sebastian Vettel. 7. Wobei können Sie am besten entspannen? Beim Golfen. 8. Können Sie über sich selbst lachen, und worüber? Ja, über alles, was dazu Anlass gibt. 9. Was ist Ihr Lebensmotto? Leben und leben lassen. 10. Wodurch werden Sie motiviert? Durch Erfolg.

14. Was verbindet Sie mit Trudering? Unsere heißen Fußballkämpfe TSV Haar gegen SV Trudering. 15. Haben Sie eine heimliche Leidenschaft? Wenn ich die verrate, ist sie nicht mehr heimlich. 16. Was war der größte Luxus, den Sie sich geleistet haben? Meine Frau. 17. Welches Talent würden Sie gerne besitzen? Zu singen wie Luciano Pavarotti. 18. Haben Sie einen aktuellen Buchtipp? 19. Wer ist Ihr Lieblingsschauspieler/in? Maximilian Brückner und Senta Berger. 20. Liegt Ihnen aktuell etwas auf dem Herzen? Die freistehende Badewanne des Bischofs von Limburg.


-Anzeige -

ENDLICH FREI VON SCHMERZEN Triggerpunkt-Stoßwellentherapie nach Dr. Bauermeister

Der Truderinger Schmerzspezialist Dr. Wolfgang Bauermeister ist ein weltweit anerkannter Pionier auf dem Gebiet der Schmerzdiagnostik und Therapie. Seine Laufbahn begann 1980 in Los Angeles, USA. Er entwickelte neuartige Verfahren wie die Triggerpunkt-Stoßwellen-Therapie und die diagnostische Ultraschall-Elastographie. Dadurch gelingt es ihm, die Ursache von Schmerzen sichtbar zu machen. So kann er selbst therapieresistente Schmerzen erfolgreich behandeln. Das Myofasziale Schmerzsyndrom Triggerpunkte verursachen das Myofasziale Schmerzsyndrom. Es sind entzündliche Knoten des Bindegewebes und der Muskeln, die Schmerzen vom Kopf bis zu den Füßen verursachen. Mit Röntgen, Ultraschall oder der Kernspintomographie sieht man sie nicht. Mit der von Dr. Bauermeister entwickelten TriggerpunktElastographie werden sie aber sichtbar. Triggerpunkte unter dem Mikroskop Mehrere kleine Triggerpunkte bilden einen Triggerpunkt-Komplex von 1 Millimeter bis zu mehreren Zentimetern Größe. Ultraschall-Elastographie In der Elastographie erkennt man Triggerpunkte als rote, gelb umrandete Knoten von ca. 1–2 mm Größe. Man findet sie nicht dort, wo die Schmerzen sind, sondern weiter von ihnen Entfernt. Deshalb werden die Beschwerden als Übertragungsschmerzen bezeichnet. Übertragungsschmerzen Triggerpunkte der Hüfte können Schmerzen im Gesäß, Oberschenkel, Knie und der Wade auslösen. Welche Schmerzen ein Triggerpunkt auslöst, kann sehr unterschiedlich sein. Die Behandlung erfolgt deshalb nicht nach einem vorgefertigten Rezept. Man muss die in der Elastographie gefundenen Triggerpunkte mit Stoßwellen stimulieren, wodurch der Patient spürt, wo der Übertragungsschmerz auftritt. So lassen sich alle die Triggerpunkte finden und behandeln, die wirklich für die Schmerzen verantwortlich sind.

Nacken-SchulterSchmerzen Bei Nacken- und Schulterschmerzen sind die Triggerpunkte und die Schmerzregion noch nahe beieinander. Jedoch lösen diese Triggerpunkte auch Schmerzen im Kopf, im oberen und unteren Rücken und im Schultergelenk aus. Selbst in die Arme und die Hände können sich die Beschwerden ausbreiten. Rückenschmerzen Anders ist es bei Schmerzen des unteren Rückens. Da findet man Triggerpunkte im Bereich der Schulter, des oberen Rückens, der Hüfte und der Beine. Im Schmerzgebiet selbst gibt es Symptom-Triggerpunkte. Behandelt man diese, können die Schmerzen noch stärker werden. Man muss den Patienten von Kopf bis Fuß – außerhalb des Schmerzgebietes – untersuchen, um die Triggerpunkte zu finden. Symptome und Verlauf des Myofas­ zialen Schmerzsyndroms Triggerpunkte verursachen nicht nur Schmerzen in Muskeln und Gelenken, sondern auch Kribbeln, Taubheitsgefühl, Krämpfe und Muskelverkürzungen. Zusätzlich entstehen Wirbelsäulen-, Bandscheiben- und Gelenkschäden. Erst treten die Symptome nur vereinzelt auf, mit der Zeit aber breiten sie sich über den ganzen Körper aus. Ist die Krankheit weit fortgeschritten, verstärken Massagen, Krankengymnastik und Sport die Schmerzen. Liegen, Stehen und Sitzen werden zur Qual und selbst Schmerzmedikamente helfen irgendwann nicht mehr. Die einzige Möglichkeit, die Schmerzen zu beseitigen, ist durch die direkte Behandlung der Triggerpunkte. X = Triggerpunkte

SO WERDEN SIE SCHMERZFREI Therapie der Triggerpunkte Anfangs helfen noch Massagen, Wärme, Krankengymnastik und Muskelaufbautraining. Wenn das nicht mehr hilft, müssen die Triggerpunkte gezielt behandelt werden.

Triggerpunkt-Stoßwellen-Therapie Die Triggerpunkt-Stoßwellen-Therapie hilft da, wo andere Therapien versagen. Treffen die Stoß­ wellen auf den richtigen Punkt, wird der Übertragungsschmerz ausgelöst. Es wird so lange

behandelt, bis der Schmerz deutlich nachlässt. Und kaum noch Triggerpunkte in der UltraschallElastographie zu sehen sind.

Zahl der Behandlungen Wie viele Behandlungen erforderlich sind, richtet sich nach der Anzahl der Regionen, in denen Triggerpunkte gefunden werden. Bei Rückenschmerzen können sich die Triggerpunkte im Nacken, oberen und unteren Rücken, der Hüfte und im oberen und unteren Bein befinden. Nach sechs Behandlungen sollte schon zumindest eine vorüber­ gehende Schmerzlinderung spürbar sein.

Schmerz-Akupunktur Kombiniert man die Behandlungen mit Ohrakupunktur, benötigt man weniger Behandlungen, selbst wenn vorherige Akupunkturen erfolglos waren.

Schmerzen – Übersäuerung Schmerzen treten im übersäuerten Gewebe auf. Reibt man den Körper mit einem basischen Gel ein und lässt antientzündliche Mikroströme wirken, reduzieren sich zusätzlich viele Schmerzen. Stress-Schmerzen Stress steigert die Entzündung der Triggerpunkte. Dadurch werden die Schmerzen noch verstärkt. Unter wie viel Stress man steht, erkennt man durch eine Analyse der Herzratenvariabilität (HRV). Durch Atemübungen mit HRV-Biofeedback lernen Sie, die Stressreaktion des Körpers unter Kontrolle zu bekommen.

= Schmerz

TRIGGOsan Centrum München, Dr. Wolfgang Bauermeister, Toni-Schmid-Str. 45, 81825 München, Tel. (089) 42 61 12, praxis@triggosan.eu


Größte Bodenauswahl der Region

Von Preiseinstieg bis Premium - Jetzt erleben!

400 BÖDEN IN DER

NEUEN AUSSTELLUNG • Parkett • Laminat • Vinyl

Parkett berits ab

19,95 €/m2

• Kork

HolzLand Kern GmbH & Co. KG Siriusstraße 3-5 (direkt an der B 304) 85614 Kirchseeon-Eglharting Tel. 0 80 91/55 01–0 Fax 0 80 91/55 01–20 info@holzland-kern.de

Öffnungszeiten: Mo - Fr Sa

8.00–18.30 Uhr 9.00–16.00 Uhr

www.holzland-kern.de

Erfahren Sie mehr!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.