CDU-Infobrief September 2010

Page 3

Richard Mosthaf

Sanierung Nicolaischule: Weitere Investition in die Zukunft unserer Kinder Mit einem mehrheitlichen Beschluss hat die SVV am gestrigen Abend den Weg dafür frei gemacht, das ehemalige Schulgebäude des OSZ für die Lehrer und Schüler der Nicolaischule zu sanieren und mit einen Neubau zu ergänzen. Damit kann die erfolgreiche Schulsanierungspolitik in Brandenburg an der Havel fortgesetzt werden. Diese Politik fand auf einer Veranstaltung in der „Buschschule“Görden jüngst erneut die einmütige Zustimmung von Eltern, Schülern, Lehrern und Vertretern der Wirtschaft und der Politik. Peter Walter, der als Landrat des Landkreises Offenbach die Schulsanierung mittels öffentlich-privater Partnerschaft von 90 Schulen startete und durchsetzte, lobte dabei den Mut von Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann und Kämmerer Steffen Scheller, diesen Weg auch in Brandenburg an der Havel gegangen zu sein. Er sagte: „Ich gratuliere Ihnen für diesen großartigen

Erfolg.“ Die von der Opposition aufgemachte Behauptung, in Brandenburg an der Havel wird zu wenig für unsere Kinder und Jugend getan, wird mit der abgeschlossenen Sanierung von vier Schulen und dem Neubau einer Sporthalle eindrucksvoll widerlegt. Trotz der komplizierten Haushaltssituation hat Kämmerer Steffen Scheller eine Lösung gefunden, damit für den Umzug der Nicolaischüler in das ehemalige OSZ und für einen Anbau ca. 2,8 Mio Euro investiert werden können. 2013 werden die Lehrer mit ihren Schülern umziehen und 2015 wird der Anbau fertig gestellt sein. Damit erhalten die Lehrer der Nicolaischule blendende Arbeitsbedingungen und die Schüler hervorragende Voraussetzungen für das Lernen. Das alte Schulgebäude, das mit seiner Fassade stadtbildprägend ist, erhält mit dieser Lösung ein Grundstück und steht somit für andere zukünftige Nutzungen

zur Verfügung. Ein zukünftiger Nutzer könnte gegebenenfalls die geplante Medizinische Hochschule sein. Für uns als CDU-Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel war und ist es in jedem Fall weiterhin besonders wichtig, dass in die Zukunft unserer Kinder investiert wird. Dafür werden wir auch weiterhin einstehen.

CDU-Fraktion Brandenburg an der Havel, Vorsitzender: Walter Paaschen (V.i.S.d.P.), Altstädtischer Markt 3, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel.: 03381-201618, Fax: 03381-201605, E-Mail: cdu-fraktion@cdu-brb.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
CDU-Infobrief September 2010 by Marco Petig - Issuu