Maloja Winter 2014/15 Catalogue

Page 114

by Liebling

„Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.“ Ein Abend im Biergarten, es wird langsam richtig gemütlich, das Bier schmeckt … und die Freundin will heim, weil sie in ihrem Dirndl friert. So erging es dem LieblingGründer Thomas Bacher. Also überlegte sich der Besitzer des Bad Tölzer Skate- und Snowboardshops Neokeltic etwas ganz Besonderes zum darauffolgenden Weihnachtsfest: ein von Silvia Kiss handgestrickter Janker mit Kapuze. 2006 wurde die Marke Liebling gegründet mit dem Bestreben, für jeden die Lieblingsklamotten zu entwerfen. Aufgrund der steigenden Nachfrage wuchs die Firma schnell und holte sich Unterstützung von weiteren Außenbüros. Jeder Einzelne haucht Liebling ganz individuell Leben ein. In Bichl, Bad Tölz, Rosenheim, München und Augsburg halten sich die Lieblinge auf – die Strickerin aus dem „Strickraum“, die Schneiderin der „Sachenbacher Manufaktur“ bis hin zu den Grafikern des „Atelyeah“. Lieblings Motto „Mia miass’n ned, mia deaf’n“ spiegelt sich auch in ihren Produkten wider. Die Strickjanker zeichnen sich durch die Liebe zum Detail aus. Liebling verwendet nur hochwertige Materialien, welche alle in Europa entstehen und verarbeitet werden. Der einzigartige Stil aus einer Mischung von traditioneller Tracht und moderner Streetwear macht den Lammwolljanker alltagstauglich und zeitlos. Acht Prozent des Reingewinns investiert die Firma dabei in Kinderspielplätze, denn „Tradition bedeutet nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.“ Mit all seinen Grundsätzen, der Liebe zum Detail und zur Heimat, passt Liebling perfekt zu maloja. Das sieht man nun auch. Denn für den Winter 2014/15 fertigt Liebling die Malumpaz-Janker aus 100 Prozent Lammwolle.

› 114 ‹


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.