Ein paar Sekunden. Nur ein paar Sekunden schneller – und Hans Reiter hätte sich seinen Traum erfüllt: Olympische Spiele. 1980. In Lake Placid. Doch die Sekunden fehlten. Wurscht, sagt er heute. „Wenn was zu Ende ist, muss man es abschließen.“ So sieht er’s mit 56 Jahren. Als junger Bursch hat er anders gedacht. Oft und jahrelang nach diesem einen entscheidenden Rennen mit den fehlenden Sekunden hat er sich gefragt, ob er vielleicht mehr hätte trainieren müssen. Alles, wirklich alles hat der kleine Hans ausprobiert. Aufgewachsen im Ortsteil Lohhäusl zwischen Traunstein und Siegsdorf, an der weißen Traun, war er mit den Nachbarskindern immer draußen unterwegs. „Du hast Dich ständig bewegt.“ Windsurfen – exotisch in den 1970ern –, Bergsteigen, Klettern, Skitouren gehören bis heute zu seiner Freizeit. Skirennen ist Hans gefahren. Fußball hat sowieso jeder gespielt und Langlaufen, das hat auch jeder gemacht. Dazu versuchte er sich in Nordischer Kombination und im Biathlon. Doch das Langlaufen ist als sein Sport übrig geblieben. Natürliche Auslese, hieß das Motto. „Im Biathlon hab‘ ich nix getroffen. Und beim Springen hatt‘ ich zu viel Schiss.“ Das akribische Training brachte ihm Bayerische und Deutsche Meistertitel ein. Der Höhepunkt: 1978, mit 20 Jahren, holt er die Bronzemedaille bei den JuniorenWeltmeisterschaften. Neun Sekunden fehlen zum Titel. Hans hat’s mit den knappen Entscheidungen. Aber er weiß: Mehr war nicht drin. „Jeder hat seine Leistungsgrenze.“ Bei ihm war sie eben ein paar Sekunden vor Olympia erreicht.
Germany | Bavaria | Ruhpolding
54/55 » maloja » mouNt teN » oNe of a kINd
E: Only a few seconds faster and Hans Reiter would have reached his goal to represent his country at the 1980 Olympic Games in Lake Placid. It was just a matter of seconds. “It doesn’t matter,“ he says today. “When it’s over, don’t dwell on it“ his words at age 56. As a young man he thought differently than he does today. For many years after that decisive qualifying race he often asked himself, if he had trained harder would he have gained those missing seconds. Growing up in the village Lohhäusl little Hans was into everything. He and his friends were always outdoors, everyday. Downhill running, soccer, windsurfing (an exotic sport in the 1970’s), mountain hiking/climbing, ski mountaineering were and are some of his favorite sports even today. Growing up at the foot of the mountains meant everyone was into cross country skiing. He took part in Nordic Combined and Biathlon, but resonated most with cross country skiing. “Natural selection” he says. “I was too much of a lousy shot for biathlon and ski jumping scared the shit out of me.” Meticulous training was the key to his achieving the Bavarian and German Championship titles. The peak of his career was in 1978 at the age of 20 when he won the bronze medal at the Junior World Championships, finishing nine seconds short of first place. He has been prone to close finishes, but as he recalls, “There was no more to give. Everyone has a personal limit.” And in his case his personal limit resulted in finishing a few seconds short of making the Olympics.