1 minute read

Vegan

Next Article
Das Vorurteil

Das Vorurteil

In der kulinarischen Welt von Katharina Seiser dreht sich alles um guten Geschmack. In ihrem neuen Kochbuch verspricht sie alltagstauglichen, köstlichen und veganen Genuss in maximal 30 Minuten. Für die Rezepte werden rein pflanzliche Zutaten verwendet, keine industriell gefertigten Ersatzprodukte. Denn was die Natur uns gibt, ist mehr als genug. Aha-Erlebnisse rund um die praktische Warenkunde sind garantiert.

Schnell mal vegan | Katharina Seiser www.brandstaetterverlag.com

Advertisement

Gewürze

Nur zwei Zutaten? Kann das schmecken? Klar – wenn Gemüse sich das Ja-Wort gibt! Margot Van Assche präsentiert 70 kulinarische Liebesaffären, von Aubergine & Miso über Kohl & Kichererbsen bis Zucchini & Oliven. Viele davon ungewohnt und überraschend. Alle sensationell gut. Die passionierte Feinschmeckerin kombiniert ihre vegetarischen Duos so, dass sich Konsistenz und Aromen perfekt ergänzen.

Gewürze

Margot Van Assche www.dk-germany.de

Drauf & Drunter

Brotzeit ist jederzeit, schnell soll es gehen, einfach, abwechslungsreich und unkompliziert soll es sein. Das Buch bietet eine grosse Auswahl an familientauglichen, vorwiegend vegetarischen Rezeptideen: von gesunden Dips und Aufstrichen, die man mit gutem Gewissen dick auftragen kann, über vielfältige Buttervariationen bis hin zu Tapas und Fingerfood.

Drauf & Drunter

Eva Derndorfer www.brandstaetterverlag.com

Mehrfamilienhaus – sanieren oder verkaufen?

wirtschaftliche Entwicklung sowie miet- und steuerrechtliche Aspekte – so lassen sich Risiken und Chancen einer Sanierung besser abschätzen.

Schritt 2: Marktwert bestimmen

Der Entscheid, was mit einer sanierungsbedürftigen Liegenschaft geschieht, ist mit der Frage verbunden, ob die Eigentümer die zeitliche und finanzielle Belastung sowie die damit verbundenen Risiken tragen wollen und können. Beantworten kann diese Frage nur, wer sich über die persönlichen Pläne, Ziele, Wünsche und Kapazitäten im Klaren ist – und über das tatsächliche Potenzial der Liegenschaft Bescheid weiss.

Schritt 1: Potenzial erkennen

Eine umfassende Analyse von Liegenschaft und Grundstück ist unerlässlich. Diese ermöglicht verschiedene Sanierungs-, Nutzungsund Kostenszenarien und berücksichtigt die

Das zweite wichtige Element ist eine realistische Schätzung des Marktwerts und des möglichen Nettoverkaufserlöses, also des Verkaufspreises abzüglich Grundstückgewinnsteuer, Gebühren und Honorare. Wer weiss, wie viel die Liegenschaft wert ist, kann besser zwischen Sanierung oder Verkauf abwägen.

Schritt 3 Szenarien durchrechnen

Wie rentabel ist eine Sanierung? Wie lässt sie sich finanzieren? Oder profitieren Sie mehr von einem Verkauf? Wenn Sie den Marktwert und das Potenzial Ihrer Liegenschaft kennen, können Sie die verschiedenen Szenarien durchgehen. Egal welchen Weg Sie gehen wollen: Mit einer guten und fundierten Beratung sorgen Sie dafür, dass nicht nur das Bauchgefühl stimmt.

Mehr Informationen: walde.ch/verkaufen

This article is from: