ZUK UNF T SPROZE S S
Unser Weg zu den Perspektiven bis 2030 Ein gemeinsamer Aufbruch in die Zukunft unserer Landund Forstwirtschaft
8 ~
„Wohin soll sich die Kärntner Land- und Forstwirtschaft in den nächsten zehn Jahren entwickeln?“, war die Leitfrage, die den Prozess von Anfang an begleitet hat. Gestellt wurde sie denjenigen Personen, die hautnah die Veränderungen in der Land- und Forstwirtschaft miterleben und tagtäglich davon betroffen sind: Kärntner Bäuerinnen und Bauern, der bäuerlichen Jugend, den Hofübernehmern, Verbänden sowie Expertinnen und Experten des Agrar- und Forstsektors. Sie alle haben im Rahmen einer breiten Beteiligung ihre persönlichen Antworten gegeben und wurden dadurch zu Mitgestalterinnen und Mitgestaltern der FORSTWIRTSCHAFT Kärntner Land- und Forstwirtschaft.
Ein Rat aus Expertinnen und Experten begleitete den Zukunftsprozess (FETT). Vordere Reihe von links: Gerhard Hoffer (Leiter der Abt. 10, Ktn. Landesregierung), Johann Mößler (LK-Präsident a. D.), Barbara Wakonig (Obfrau Genussland Kärnten), Astrid Brunner (Landesbäuerin), Edith Weißnegger (Sprecherin Initiative Saugut), Michael Pachler (LandjugendLeiter Kärnten); hintere Reihe von links: Sebastian Auernig (Obmann caRINDthia), Christian Kresse (Geschäftsführer Kärnten Werbung), Peter Granig (Rektor FH Kärnten), Wolfgang Feistritzer alias Petutschnig Hons (Bauer, Kabarettist und Social Media-Star), Hans Kreschischnig (Obmann Bio Austria Kärnten), Hannes Royer (Geschäftsführer „Land schafft Leben“), Johannes Thurn-Valsassina (Obmann Forstverein). Nicht am Bild: Josef Fradler (Obmann ARGE Rind a. D.), Sarah Krall (Landjugend-Leiterin Kärnten), Sepp Obweger (Obmann Almwirtschaftsverein Kärnten)
Recherche und Auswertung: Zum vertieften Verständnis des Ist-Standes der Land- und Forstwirtschaft in Kärnten wurden verfügbare Daten analysiert und ausgewertet. Daraus abgeleitet zeichneten sich die aktuellen Bedürfnisse, zukünftigen Herausforderungen und zentralen Themenfelder ab. Diese Informationen bildeten das Fundament für den weiteren Prozess.
ZUKUNFT
LAND- UND
S
2 30
START
EP
20
20