VO RWORT
Gemeinsam stark in die Zukunft
4 ~
Wir wollen die Land- und Forstwirtschaft in Kärnten noch stärker machen. Dazu gilt es unseren bäuerlichen Familienbetrieben Chancen zu bieten und Perspektiven aufzuzeigen. Dieser Aufgabe hat sich die Landwirtschaftskammer Kärnten mit einem Zukunftsprozess gestellt. Über 2.000 Bäuerinnen und Bauern, Funktionärinnen und Funktionäre, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung waren mit dabei und haben ihre Ideen eingebracht. Allen, die sich beteiligt haben, sage ich einen großen Dank! Die nun vorliegenden 31 Perspektiven und 151 Maßnahmen werden unsere Richtschnur für die Arbeit in der Landwirtschaftskammer in den nächsten Jahren sein. Sie sind auch eine Einladung an alle Verantwortungsträger im Land, sich daran zu orientieren, um die Land- und Forstwirtschaft zu stärken. Denn ihnen allen ist eines gemeinsam: Sie sollen einen Beitrag zu mehr Wertschöpfung auf unseren Höfen und mehr Wertschätzung für unsere Arbeit leisten.
© Paul Gruber
Die Land- und Forstwirtschaft in Kärnten ist stark. Rund 17.500 bäuerliche Familien sorgen dafür, dass die Bevölkerung ernährt und das Land gepflegt wird. Sie tragen damit über 1 Milliarde Euro zur Wertschöpfung bei. Jeder zehnte Arbeitsplatz in Kärnten steht direkt oder indirekt mit der Landwirtschaft in Verbindung. Das zeigt: Unser Land braucht seine Bäuerinnen und Bauern!
„ Wir wollen die Landund Forstwirtschaft in Kärnten noch stärker machen!“
Auf dem Weg in die Zukunft wollen wir keine Zeit verlieren. Deshalb wurden bereits während der Erarbeitung der Perspektiven bis 2030 gemeinsam mit Agrarlandesrat Martin Gruber erste Umsetzungsmaßnahmen auf den Weg gebracht. Viele weitere sollen und werden in den nächsten Monaten und Jahren folgen. Ich lade Sie ein: Gehen wir gemeinsam in die Zukunft. Damit auch unsere Kinder noch mit Freude und Leidenschaft Bäuerin und Bauer sein können! Herzlichst Euer Siegfried Huber LK-Präsident