HE RAUSF ORDERUNG EN
Herausforderungen der Zukunft Die größten Herausforderungen für die Kärntner Land- und Forstwirtschaft – was bedeuten sie für unsere Bäuerinnen und Bauern?
26 ~
HERAUSFORDERUNG
Klimawandel Der Klimawandel ist eine der brennendsten Zukunftsfragen für die Land- und Forstwirtschaft. Für Kärnten wird bis zur Mitte des Jahrhunderts eine doppelt so hohe Klimaerwärmung prognostiziert wie für den globalen Durchschnitt. Die dadurch verlängerte Vegetationsdauer und die deutliche Zunahme von Niederwasser und Hitze- und Trockenheitsperioden sowie Unwetterereignissen mit Schäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen und der Infrastruktur im ländlichen Raum sind zentrale Veränderungen. WAS HEISST DAS FÜR UNS BÄUERINNEN UND BAUERN IN KÄRNTEN? Wir Bäuerinnen und Bauern sehen uns im Kampf gegen den Klimawandel als wichtigen Teil der Lösung. Unsere heimischen Lebensmittel haben schon jetzt die beste CO2-Bilanz Europas. Unser heimisches Holz ist der klimaneutrale Rohstoff der Zukunft. Unsere Flächen liefern Energie und Rohstoffe für eine Wirtschaft ohne Öl und Gas. In vielen Bereichen sind wir von den Veränderungen des Klimas direkt betroffen und müssen uns an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen. Damit auch unsere nachfolgenden Generationen von unseren Tieren, Feldern und Wäldern leben können, brauchen wir klimafittes Grünland, klimafitten Ackerbau und klimafitte Wälder. Wir nehmen aber auch unsere Verantwortung wahr und leisten einen Beitrag im Kampf für eine klimafitte Zukunft.