Magdeburger Sonntag

Page 1

A u s g a b ec k e Schöneb Täglich aktuelle Nachrichten unter www.magdeburgersonntag.info 17. JAHRGANG/29. WOCHE

25. JULI 2010

Freigabe des Flughafen Cochstedt

Interessante Angebote für unsere Leser

Der fliegende Joker der Notfallmedizin In den ersten sechs Monaten des Jahres 2010 war der am Städtischen Klinikum stationierte Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung insgesamt 747-mal im Einsatz. Der Rettungshubschrauber mit dem Funkrufnamen „Christoph 36“ ist täglich von 7 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit und mit erfahrenen Piloten, Notärzten und Rettungsassistenten besetzt. So gehören Notarzt Dr. Thomas Elste, Rettungsassistent Pascal Winter und Pilot Peter Ziegler (v.l.n.r.) zum Team der Magdeburger Luftrettung. Sie können innerhalb von 15 Minuten mit ihrem Arbeitsgerät „Christoph 36“ jedes Ziel innerhalb von 60 Kilometern auf direktem Wege erreichen. Dabei erreichen sie eine Höchstgeschwindigkeit von 250 Km/h. Das Einsatzgebiet umfasst dabei die Landkreise und kreisfreien Städte DessauRoßlau, Magdeburg, Altmarkkreis Salzwedel, Börde, Harz, Jerichower Land, Salzland und Stendal. Foto: Sichting

Schönebeck (eb/kkl). Am Derzeit werden Fragebögen zum „Radfahrverhalten“ an die Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen Plötzky und Pretzien ausgeteilt, in deren Interesse die Befragung durchgeführt wird. Die Antworten werden zur Darstellung der Bedeutung eines die Straße begleitenden Radweges zwischen Plötzky und Pretzien als Argumentationsgrundlage der Ortschaftsräte im Verfahren benötigt. So bitten die Ortsbürgermeister Schmeißer und Harwig um eine rege Beteiligung.

Zum 18. Mal

Flohmarkt an der Johanniskirche

28. Juli: „Maria, ihm schmeckts nicht!“

29. Juli: „Up in the air“ 30. Juli: „Jerry Cotton“ 31. Juli: „Wickie und die starken Männer“

1. August: „Zweiohrküken“

Mächtige Stimmen

Waschen macht Spaß.

Hörgeräte-Testwoche vom

chw

iste r-Scholl-Straße

Schönebeck

raße

lge-St

gend Ju

der Straße

m-Hel

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:30-17:30 Uhr und nach Vereinbarung

G es

Wilhel

Am Stadfeld 1 • Poliklinik • 39218 Schönebeck Telefon/Fax: 0 39 28 / 72 71 10

Straße

und alle Hörgerätebatterien für nur 2,50 4

burger

26. - 30. 07. 2010

Elbe Magde

Hochdruckreinigung, Schaumwäsche, Schmutzlösen, Heißwachsen und Innenraumreinigung – Alles in Selbstbedienung!

cleanpark Schönebeck Straße der Jugend 84a 39218 Schönebeck

raße

Inhaber: Erhard & Sandra Schmeckan

Schönebeck (eb/ms). Die WolgaKosaken stehen nicht nur für eine musikalische Meisterleistung, sondern wollen mit ihrer gewaltigen Stimmkraft den Zuschauern die „russische Seele“ am 14. August 2010 um 19.30 Uhr näher bringen und laden zum festlichen Konzert „Mächtige Stimmen aus dem alten Russland“ im Dr. Tolberg-Saal ein. Der Kartenvorverkauf beginnt ab sofort in den Stadtinformationen Markt 21 und Badepark 3. Weitere Auskünfte und Informationen gibt es unter Telefon 03928 842742 oder 03928 727230.

Die Original Wolga Kosaken

„Voll sauber, Mann!“

www.cleanpark.de

Das Programm

haben“, so SWM-Geschäftsführer Helmut Herdt stolz. Insgesamt 1.000 Sitzplätze stehen den Besuchern, die auch in diesem Jahr keinen Eintritt bezahlen müssen, neben den unzähligen weiteren Plätzen auf den angrenzenden Liegewiesen zur Verfügung. Im vergangenen Jahr lockte der Citykinosommer knapp 20.000 Besucher in den Rotehornpark. „Die Besucher werden wie gewohnt eine sehr gute Infrastruktur auf dem Veranstaltungsgelände vorfinden. Ich bin zuversichtlich, dass wir in unserem zehnten Kinosommerjahr den Besucherrekord brechen“, so Herdt weiter. In Zahlen: Es werden über 30.000 Zuschauer erwartet. Die SWM veranstaltet dieses kulturelle Glanzlicht, um in der Landeshauptstadt ein attraktives Lebensgefühl zu generieren. „Der Kinosommer soll ein Baustein davon sein“, erläuterte Thomon von Diemar, stellvertretender MarOlaf Hertel und SWM-Geschäftsführer Helmut Herdt (v.l.) präketingleiter der SWM. Foto: Sichting In diesem Jahr wird neben den attrak- sentierten am Donnerstag das offizielle Plakat. tiven Filmen ein besonderes SMSGewinnspiel in der Filmpause durchgeführt. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Gewinner unserer Spiele oftmals nicht mehr vor Ort waren. Mit dem SMS-Gewinnspiel wollen wir dem entgegen wirken“, so von Diemar weiter. Der Kinogenuss beginnt jeweils um 21.30 Uhr.

ße

Schönebeck (eb/ms). Eis schlemmen, die Augen schließen und vom Wochenalltag entspannen: das funktioniert im Herzen des Kurparks Bad Salzelmen am besten. Auf der Musikbühne entführt heute die Swingband „da capo“ das Publikum obendrein um 15 Uhr auf eine romantische Musikreise in das 20. Jahrhundert und zieht alle Swing- und Dixielandjazzbegeisterten in ihren Bann. Die Musiker mit fundierter Musikausbildung und umfangreicher Auftrittspraxis stammen aus Magdeburg und Berlin und haben sich durch verschiedene Bandprojekte kennengelernt. Ein gemeinsames Interesse am traditionellem Jazz und Swing führte schließlich zur Bandgründung. Bundesweite Gastspiele führen die Band mit großem Erfolg zu Stadtfesten, Kulturnächten und Jazzclubs.

Magdeburg (ms). Ab kommenden Mittwoch ist wieder Kinozeit in Magdeburg. Passend zur Sommer- und Ferienzeit führen die Stadtwerke Magdeburg bereits zum zehnten Mal das SWM-Citysommerkino im Rotehornpark durch. Vom 28. Juli bis 1. August werden auf dem Parkplatz neben der Stadthalle an fünf Abenden fünf thematisch verschiedene Filme auf einer 20 x 8 Meter großen Leinwand gezeigt. „Ich freue mich sehr, dass wir bereits zum zehnten Mal, unabhängig vom Wetter, mehrere tausend Besucher bei unserer Veranstaltung begrüßen dürfen. Uns ist wichtig, dass wir bestimmte Themen aufgegriffen haben und aktuelle Kinofilme in ein Open-Air-Kino gebracht

ichstra

Reise durch die Vergangenheit

Ab Mittwoch fünf Tage Sommerkino

Friedr

11. Kurkonzert

SWM-Citysommerkino läuft an

www.magdeburgersonntag.info

Geschicklichkeitsspiele für schlaue Füchse.

geschickt-gewinnt.de

Geplanter Radweg Plötzky - Pretzien

Schönebeck (eb/ms). Am Samstag, dem 31. Juli, findet an der St. Johanniskirche im Stadtteil Bad Salzelmen in der Zeit von 9 bis 16 Uhr wieder ein großer Flohmarkt statt. Angeboten und angekauft werden beispielsweise alter Hausrat, Münzen, Auszeichnungen, Bilder, Postkarten, Bücher, Spielzeug, technische Geräte, Bekleidung – aber keine Neuware. Alle aufgeführten Artikel können auch als Spende für die Kirche abgegeben werden. Die geringen Standgebühren von 4 Euro pro laufenden Meter werden nur für den Erhalt der Kirche verwendet. Für Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme am Flohmarkt kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Aussteller unter der Telefonnummer 03928/469585 bei Reinhard Banse.

Wetter jetzt noch genauer auf Seite 6

Salzst

Bürgerbefragung

NEU!!!

Seite 6

Seite 4

Seite 3

Nachrichten

Niedlicher Wonneproppen am Start


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Magdeburger Sonntag by Peter Domnick - Issuu