Schönebeck
Die beliebte Familienausgabe
Seite 3 18. Juli 2010
Unternehmen des Monats ausgezeichnet
Das Fahrrad wurde neu und besser erfunden Magdeburg (eb/ms). Die Fahrräder des Magdeburger Start-up-Unternehmens „Schindelhauer“ sind momentan der Renner. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff zeichnete „Schindelhauer Bikes c2gengeneering GmbH“ am Mittwoch als „Unternehmen des Monats Juli 2010“ aus. „Es ist schon ein bemerkenswerter Blitzstart, den die vier jungen Herren von ,Schindelhauer Bikes’ da hingelegt haben. Anfang 2009 gegründet, konnten die Magdeburger Fahrradspezialisten bereits 2010 drei Preise einheimsen: im Frühjahr gleich zweimal den ,red dot award 2010’ und jüngst den ,BrandNew Award’ der BIKE EXPO in München. Mit seinen innovativen, ästhetisch sehr ansprechenden Fahrrädern hat es das junge Unternehmen in beachtenswert kurzer Zeit geschafft, sich in der
Fahrradbranche einen Namen zu machen und ein internationales Vertriebsnetz aufzubauen. Immerhin werden die Bikes derzeit von 19 deutschen Händlern angeboten, darüber hinaus in der Schweiz, Österreich, Luxemburg und Italien“, sagte der Wirtschaftsminister während der Auszeichnung. Die Fahrräder, die das Unternehmen herstellt, weisen anstelle eines Kettenantriebes ein hochspezialisiertes Zahnriemenantriebssystem aus mit Carbonfaser verstärktem Kunststoff auf. Mit dem eigens von „Schindelhauer Bikes“ entwickelten und patentierten Spannsystem erleichtert sich beispielsweise das Nachspannen des Zahnriemens. Dieser kann gegenüber anderen Bikes spielend leicht ausgetauscht werden. An der Spitze des aufstrebenden Unternehmens stehen
Namensgeber Jörg Schindelhauer (28) und Manuel Holstein (31). Die beiden studierten Maschinenbauer hatten schon immer eine Affinität für den Radsport und haben mit „Schindelhauer Bikes“ ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Dritter im Bunde ist Stephan Zehren (29), der sich als Chefdesigner für die charakteristische Optik der Räder verantwortlich zeichnet. Martin Schellhase (28) rundet das Vierergespann als Geschäftsführer und Betriebswirt ab. Die innovativen Fahrräder haben aber auch ihren Preis, den Liebhaber durchaus zu zahlen bereit sind. Das untere Preissegment beginnt bei 1.195 Euro, nach oben ist kein Ende gesetzt. Produziert werden die in Magdeburg konzipierten Schmuckstücke bei „Euro-Bike“ in Zerbst. Bisher wurden knapp 300 der Lifestyle-Produkte verkauft.
Junges Eheglück in Schönebeck
Der Objekteinrichter aus Magdeburg
Doppelhochzeit an Elbe Schönebeck (kkl). Ganz in weiß trauten sich die befreundeten Pärchen Andreas und Kerstin Kühl, geborene Wolf (Foto links), sowie Dietmar und Sabine Gotzel, geborene Gusikat, am 9. Juli gemeinsam. Kurz nach 12.30 Uhr gaben sie sich das Ja-Wort und besiegelten ihre Liebe im Standesamt Schönebeck offiziell. Anschließend ging es mit den rund 90 Gästen in das Park-Idyll zum ausgiebigen Feiern. „Es war der schönste Tag im Leben“, schwärmt Sabine Gotzel resümierend. Damit die Erinnerung für die Ewigkeit festgehalten werden kann, posierten die Frischgetrauten an der Salzblume, dem Wahrzeichen Schönebecks. Foto: Mally
Die Hümmlinger
Die Unternehmer Manuel Holstein, Martin Schellhase, Jörg Schindelhauer und Stephan Zehren (v.l.) ließen sich nach der Auszeichnung gemeinsam mit ihren Fahrrädern und Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff fotografieren. Foto: Sichting
Wunderschöne neuwertige Gastronomiestühle und -tische zu verkaufen. Tische 6 8080 cm und 12 14080 cm 86 Stühle - kirschbaum gebeizt - Sitzfläche 4343 cm - Sitzhöhe 47 cm - Sitzrücken Holz, Höhe 87 cm - Sitzpolster Leder dunkelblau
Tel. 0160/9705 9917
Fleischerei
Inh. K. - U. Sinnig Lebensmittel & Getränke ,, Alles für den täglichen Bedarf ” Steinstraße 7 - 9 Tel.: 03928/ 46 98 780 39218 Schönebeck Fax.: (03928) 469 87 820
Knaller der Woche:
rtheke & Partyse e m rvi em Jenny Jani l h ce Sc • Kalte Platten, Catering Service, warme und kalte Speisen Mo. bis Fr. ab 6.30–17.00 Uhr, Sa. ab 6.30-11.00 Uhr
Ihr Partyservice Böttcherstr. 50 • 39218 Schönebeck • Tel. 03928/40 20 60
Carpe Diem
Nageldesign & Cosmetics
Andrea Klotz Naildesign
Achtung! neue Adresse Telefon: 03928 / 464949 Handy: 0177 / 4634497
Jakobstrasse 49 39218 Schönebeck
1kg/2,99 ¶* 1kg/2,49 ¶* 1kg/3,99 ¶* Packung/1,99 ¶* 6x 90g (540g)
* Solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten!
Mo-Fr: 8-18 Uhr • Sa: 8-14 Uhr
Schatzsuche mit Nachtwächter Schönebeck (eb/ms). Am 1. August geht es mit Jeff Lammel auf „Schatzsuche mit dem Nachtwächter“. Der Rundgang durch Schönebeck ist für Groß und Klein geeignet und beginnt um 15 Uhr. Der Treffpunkt für die Schatzsuche ist am Gradierwerk in Schönebeck - Bad Salzelmen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Voranmeldung gebeten. Diese kann telefonisch bei Nachtwächter Jeff Lammel unter der Nummer 03928/68711 oder der 0171/1784703 vorgenommen werden. Die Schatzsuche kostet vier Euro pro Person. Eine kleine Stärkung mit Schmalzstulle, Kuchen und Getränken ist dabei inbegriffen. Weitere Informationen gibt es unter www.jeff-lammel.de.
Schausieden im Abendstunden Schönebeck (eb/kkl). Zum nächsten „Abendlichen Schausieden“ lädt der SOLEPARK am Freitag, 23. Juli um 19 Uhr im Schausiedehaus ein. Der Treffpunkt ist die Rehaklinik Bad Salzelmen. Der Abend beginnt mit einem kurzen Rundgang durch den Kurpark. Im Schausiedehaus angekommen erfahren die Besucher an der Siedepfanne die kleinen und großen Geheimnisse der mittelalterlichen Salzsiedung. Im Siedehaus, der zugleich kleinsten produzierenden Saline Deutschlands, finden viele Fragen eine Antwort: Wie viel „weißes Gold“ entsteht eigentlich pro Siedevorgang? Was ist das Besondere am Bad Salzelmener Salz? Wie sah der Arbeitsalltag eines Salzsieders aus? Darüber hinaus gibt es viel Wissenswertes zu den Vorrichtungen, die für die Siedung früherer Jahrhunderte genutzt worden sind, zu erfahren. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 03928/7055-0 sowie im Internet unter www.solepark.de.
Vollsperrung Hoher Weg Schönebeck (eb/kkl). Noch bis zum 30. September 2010 werden die Bauarbeiten zur Errichtung der Verkehrsanbindung der östlichen Gewerbegebiete in Schönebeck, 1. Bauabschnitt zwischen Barbyer Straße und Hoher Weg, erfolgen. Konkret bedeutet Salzlandsparkasse das, dass der Abschnitt Hoher Weg, zwischen Salinekolonie und Kreisverkehr Heinitzhof/ Hoher Weg, für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt ist. Zeitgleich mit dem Straßenbau erfolgt die Verlegung einer Schmutzwasserund einer Trinkwasserleitung. Die fußläufige Nutzung des gesperrten Abschnittes Hoher Weg wird während der Bauzeit weitestgehend möglich sein.
Der Sommer wird heiss !! Unsere Empfehlung:
Wiener unsortiert Gehacktes Bockwurst Röster
Nachrichten
Hochwertige, winterfeste, stabile Schwimmbecken aus Polyesterharz, z.B.: Länge: 6000 mm Breite: 3000 mm Tiefe: 1400 mm
3.999,– Euro !! Lieferpreis Raum MD Informationen zu anderen Größen, Zubehör und Einbau unter
% 03 92 92/67 22 46
Salzlandsparkasse
Wir suchen Ein- und Zweifamilienhäuser im Bereich Schönebeck, Plötzky und Pretzien für unsere vorgemerkten Interessenten.
Salzlandsparkasse -ImmobilienCenter
Bestattungshaus Fengler
Markt 3, 39218 Schönebeck Tel. 0 39 28/71 12 53 14 Mobil: 01 51/15 13 33 47 www.salzlandsparkasse.de
Nicht der Platz Halberstädter Str. 164 39112 Magdeburg Tel: 0391 - 60 77 27 86 Fax: 0391 - 60 77 27 89 www.bestattungshaus-fengler de
sondern Inhalt und Gestaltung einer Anzeige entscheiden.