Wochenendausgabe 1. Juni 2013 / 22. KW / 20. Jahrgang
MAGDEBURGER SONNTAG
www.autohaus-wilke.de
Lenny-Jean ist zarte elf Tage alt
Der Talk für Magdeburg
Dieser niedliche Fratz ist unser Familien-Schnappschuss der Woche. Lenny-Jean wurde am 21. Mai geboren. Er ist also erst elf Tage alt und unser bis dato jüngster Schnappschuss. Doch schon jetzt hat er einen Entschluss gefasst: Er will ein ganz lieber Junge werden. Mehr auf Seite 15
Bennet „Benno“ Wiegert bestreitet am 8. Juni sein letztes Spiel für den SCM. Gisela Lichtenecker sprach mit dem Handballer und erfuhr viel Interessantes. Die beiden Themen „80 Jahre Hengstmänner?“ und „Sonnenklar live aus Magdeburg“ sind zusätzlich auf Seite 7 zu lesen.
SCHULGARTEN AM PETRIFÖRDER
Spektakulärer Auftakt zum langen Samstag
Patenklasse bepflanzt „Blumenbeet der Kinder“
Stadtpark wird zum Eldorado für Skater
8. Wissenschaftsnacht
Freizeitsportler-Angebot
Magdeburg (eb). Am Samstag, 1. Juni, findet in Magdeburg die 8. Lange Nacht der Wissenschaft statt. Zur Eröffnungsveranstaltung wird wieder der spektakuläre Halbkugelversuch nach Otto von Guericke durchgeführt. Direkt im Anschluss von 18 bis 1 Uhr öffnen über 30 Institutionen ihre Türen in die spannende Welt der Wissenschaft. Pünktlich um 17 Uhr beginnt der traditionelle Halbkugelversuch als Auftakt der 8. Langen Nacht der Wissenschaft auf dem Gelände der Hochschule Magdeburg-Stendal. Bis zu acht Pferdegespanne werden auf der Campuswiese versuchen, die luftleeren Halbkugeln voneinander zu trennen. Im Anschluss startet ab 18 Uhr das bunte Programm der rund 30 Einrichtungen. „Wir wollen Wissenschaft und Forschung den Bürgerinnen und Bürgern unterhaltsam zugänglich machen und auf diese Weise das Bewusstsein für Forschung, Lehre und Technologie in der Landeshauptstadt stärken", freut sich Magdeburgs OB Dr. Lutz Trümper auf die Lange Nacht der Wissenschaft. Auf den vier Routen „Otto von Guericke", „da Vinci", „Werner von Siemens" und „Hans Grade" sowie im Wissenschaftshafen werden mehr als 200 spannende Experimente, Führungen und Vorträge angeboten.
Magdeburg (eb). Voraussichtlich ab Montag, 3. Juni, beginnt eine Spezialtiefbaufirma im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg mit dem Bau der Skateanlage im Stadtpark Rotehorn. Ab Herbst können die Freizeitsportler über den Parcour rollen. Im Zuge des Baus wird die Gestalt der Anlage in einer so genannten zweischichtigen Ortbetonbauweise modelliert. Hierbei werden alle Flächen und Elemente direkt vor Ort geschalt und betoniert. Höhenunterschiede in der Skateanlage werden im Gelände aufgenommen und sanft an die bestehende Landschaft angepasst. In einigen Bereichen soll das Gelände erhöht, in anderen vertieft werden. Die Skateanlage wird somit in die bestehende Landschaft eingebettet. Es entsteht ein attraktiver Eingang in den Rotehornpark, weil Betonelemente und Parklandschaft miteinander verschmelzen. Der Stadtpark, als grünes Zentrum der Landeshauptstadt, soll somit weiter überregional an Bedeutung gewinnen. Nahe dem Spielplatz im Stadtpark Rotehorn wird auf Initiative des Vereins 5 Elemente e.V. eine Skateanlage für BMXer, Skater und all jene, die dem Spaß auf Rollen verfallen sind, entstehen.
Magdeburg (ms). Schüler der 2. Klasse der Grundschule Brückfeld haben vergangenen Mittwoch zum zweiten Mal ihr „Blumenbeet der Kinder” am Petrieförder beackert. Sascha Kegel, Laura Deye, Saskia Niemann und Dustin Abdulah (v.l.) pflanzten bunte Sommerblumen und erhielten so einen ersten Einblick in die Tätigkeit der
Stadtgärtner. Die aufgeweckten Kinder waren mit viel Engagement bei der Sache und packten ordentlich mit an. Mit der diesjährigen Pflanzaktion setzen die Schüler ihr Versprechen in die Tat um, sich auch zukünftig um ihr Blumenbeet zu kümmern. Vergangenes Jahr hatten sie mit viel Fleiß Studentenblumen herangezogen
und später ins Beet gepflanzt. Übrigens: Es besteht die Möglichkeit, weitere Areale entlang der Elbpromenade für Schulklassen zur Verfügung zu stellen. Die zuständigen Mitarbeiter des Eigenbetriebes Stadtgarten stehen unter der Rufnummer 0391/736 83 gern für weitere Auskünfte zur Verfügung. Foto: Sichting
AKTUELLE NACHRICHTEN DER WOCHE Kein Ballonglühen 2013
34. Hopfengarten-Pokallauf
Fahrscheine werden teurer
Magdeburger Dom gerüstfrei
Magdeburg (mm). Die Ballonmagie wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Das teilte jetzt der Veranstalter mit. Es hätten sich zu wenige Ballonfahrer für das Ereignis angemeldet. Seit Jahren lockt das Ballonglühen viele Tausend Besucher in den Elbauenpark. Dutzende Ballonfahrer machen während der Veranstaltung eine Ausfahrt, bevor sie bei Dunkelheit zu Musik ihre Ballone glühen lassen.
Magdeburg (mm). Der Sonntag steht im Zeichen der Läufer. Denn am 2. Juni findet der 34. Hopfengarten-Pokallauf in Magdeburg-Süd statt. Beginn der Laufveranstaltung ist gegen 9 Uhr im Klostergraben. Gelaufen werden 10 Kilometer (Start: 10.15 Uhr), der 5-Kilometer-Lauf (Start: 10.20 Uhr) und die 2,3 Kilometer lange SWM-Runde (Beginn: 10.25 Uhr). Kinder laufen 800 Meter.
Magdeburg (mm). Das wird Kunden des öffentlichen Nahverkehrs ärgern: Die Magdeburger Verkehrsbetriebe erhöhen zum 1. August dieses Jahres wieder die Ticketpreise. So kostet die Einzelfahrt dann zwei Euro (bis 31. Juli noch 1,90 Euro). Der Preis für die Monatskarte steigt von 42 auf 50,70 Euro. Grund für die Anhebung seien höhere Personal- und Energiekosten.
Magdeburg (mm). Magdeburger und Gäste der Stadt haben nun wieder einen freien Blick auf den Dom. Das Gerüst an dem gotischen Bau wurde entfernt, die Bauarbeiten sind beendet. Die Türme des Wahrzeichens wurden sowohl von außen als auch von innen über mehrere Jahrehinweg restauriert. Vor vier Jahren hatten Betrachter letztmalig die Möglichkeit den Dom gerüstfrei zu sehen.
Altgold- Schmuckankauf Seit 1960
Bargeld sofort!
Friedrich Uhren & Schmuck
kontakt@friedrich-uhren-schmuck.de
www.fischerbau.de
Ruhige Lage
*limit ie rt
am 08.06.2013 ab 10 Uhr Tel. 03 92 01-2 17 81 Neue Straße 1 • 39326 Wolmirstedt
3-R.-Whg. m. Balkon 68,5 m2 ab 285,00 + 140,00 NK Fragen Sie nach unserem Bonus
Tel. 01805 025 025
Montag-Freitag 9-18 Uhr, Samstag 9-13 Uhr
oder
www.floragarten-weinreich.de
www.neutecta.com
www.fischerbau.de
Sommerfest im Floragarten
1-R.-Whg. m. Balkon 33,5 m2 ab 170,00 + 100,00 NK
JUBILÄUMSHAUS*
in MD-Gerstengrund 1000 Arten und Sorten winterharte Stauden
www.zeitungsklick.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr
Lübecker Str. 13/14 Ecke Mittagstr./Neue Neustadt
Telefon: 03 91/252 42 56
Interessant, übersichtlich und aktuell:
30 Jahre Fischer-Bau: attraktive Jubiläumsangebote!
Klinker, Gaube, Erker, Wärmepumpe uvm.
Jubiläumsangebot Nr. 1*: Jeder Keller zum Festpreis von 10.000 Euro!
169.000 €
Jubiläumsangebot Nr. 2*: Wärmepumpe und Lüftungsanlage geschenkt!
(03 92 04) 59 00
*eines dieser Angebote gilt nur für Neukunden bis 31. März 2013.
Unser Musterhaus finden Sie in 39326 Hohenwarsleben, Berliner Allee 3 (03 92 04) 59 00
Wir realisieren seit 1983 individuell geplante Architektenhäuser in höchster Qualität und unterstützen Sie selbstverständlich auch bei der Finanzierung und der Suche nach einem geeigneten Grundstück.
Sa + So von 11-17 Uhr offen
Fischer-Bau Fischer -Bau
®
Das Massivhaus. Berliner Allee 3 39326 Hohenwarsleben
Flexibel und immer auf dem neuesten Gesetzesstand Miethaus- u. Wohnungseigentumsverwaltung
Defekte Ketten, Ringe, Goldbarren, Bestecke und Münzen, egal in welchem Zustand!
Z a h n g o l d
Gültig bis 08.06.2013
Ihr Verwalter für Immobilien
0391-7 44 13 - 0 Leistungsgesellschaft
Haus & Grund
Viverde Mecklenburgische Seen
Eröffnungsangebot Idyllische Auszeit am See 2 Übernachtungen im modernen Ferienhaus 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet 1 Flasche Sekt auf dem Zimmer 1 x 3-Gang-Menü am Abend pro Person ab 99,00 €
Sachsen-Anhalt mbH Sitz in Magdeburg ®
Steinigstr. 7 39108 Magdeburg www.immopep.de
Viverde Mecklenburgische Seen Am Drewitzer See 1 • 17214 Drewitz
Tel. 039927 – 7670 • www.MecklenburgischeSeen.de
Auto-Krumey & Co. GmbH
Der neue CANTER www.mitsubishifuso.de
Natürlich erholt.
FUSO
Telefon: 03 91/62 46 90