Magdeburger Sonntag

Page 13

Gültig für je eine Fahrt (Vollzahler).Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

$

www.weisseflotte-magdeburg.de

Gegen Vorlage gibt es 2,- € Rabatt auf alle Linienfahrten der Magdeburger Weiße Flotte GmbH.

Weiße Flotte: Saison 2012 mit neuen Wasserfahrten und attraktiven Angeboten rund um Magdeburg

Beliebt bei Jung und Alt: Weiße Flotte startet in neue Saison burg ihren Lauf nimmt, schon seit Anbeginn der Urbanisierung als Handelsweg die Region. Vor allem vom Fluss aus kann man neben dem einzigartigen Panorama der 1.200-jährigen Stadt auch diese Projekte der IBA 2010 in Augenschein nehmen.

FMS „Sachsen-Anhalt“ 125 Innenplätze (davon 34 im Bugsalon); 90 Oberdeckplätze

MS „Stadt Magdeburg“

GTAFIK: WWW.4‑VISIONS.COM

87 Innenplätze (davon 19 im Bugsalon); 60 Oberdeckplätze

MS „Stadt Wolfsburg“ 87 Innenplätze (davon 15 im Bugsalon); 60 Oberdeckplätze

$

Passagierschiffahrten auf der Elbe gibt es schon seit 1837. Schon damals setzten weitsichtige Unternehmer die Idee zur Gründung der „Magdeburger Dampfschifffahrt-Compagnie“ um. Damit begann das Zeitalter der Personenbeförderung mit Kraftmaschinen auf der Elbe. Mit dem Stapellauf der „Kronprinz von Preußen“ 1837 - noch mit importierten Dampfmaschinen aus England ausstaffiert - ging 1838 die Route Magdeburg-Hamburg in Betrieb. Noch im selben Jahr folgte der Stapellauf der „Stadt Magdeburg“, ausgestattet mit Maschinen aus Buckau. Sie gehörte zu den ersten Schiffen, auf denen ab 1840 „Lustfahrten der verehrlichen Dampfschifffahrt-Compagnie“ erfolgten. Ab 1950 fuhren die Boote unter der Flagge des „VEB Fahrgastschifffahrt Weiße Flotte Dresden, Außenstelle Magdeburg“. Später dann fuhren die Schiffe unter der Flagge des VEB Magdeburger Verkehrsbetriebe und erfreuten sich als Ausflugsflotte immer größerer Beliebtheit. 1966 folgte die Gründung der „Weißen Flotte Magdeburg“, die bis zur Wende als Volkseigener Betrieb (VEB) zu den Verkehrsbetrieben gehörte. Die heutige „Weiße Flotte“ bietet als Tochterunternehmen der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH (MVB) mit drei Schiffen Charter-, Linien- und Sonderfahrten auf der Elbe und dem Mittellandkanal sowie Fährbetrieb an. Besonders beliebt sind seit der Fertigstellung des Wasserstraßenkreuzes im Jahr 2003 die Schleusenfahrten als „Große Acht“, die seit diesem Jahr erstmals wieder uneingeschränkt gefahren wird. Am 28. April 2012 starten die Schiffe der Weißen

Flotte in die Hauptsaison. Die Weiße Flotte bietet Fahrten für jeden Geschmack und der Ausflug auf den komfortablen Schiffen ist allemal ein Erlebnis. 2012 gibt es wieder besondere Highlights: So zum Beispiel die Tagesfahrten nach Tangermünde mit Zustiegsmöglichkeiten in Hohenwarthe und Rogätz. In der Hauptsaison fahren die Schiffe insgesamt achtmal in das 1.000-jährigen Tangermünde. Hier haben dann die Fahrgäste drei Stunden Zeit, die historische Altstadt zu erkunden. Die Stadtrundgänge sind vom Schiff aus buchbar. Auch während der Saison 2012 sind auf der Fahrt „Große Acht“ Zustiegs- und Ausstiegsmöglichkeiten auf den Teilstrecken vorhanden - so am oberen Anleger am Schiffshebewerk und in Hohenwarthe am Elberadweg. Apropos Radweg: Besonders an die Ausflügler mit den Rädern wurde in der neuen Saison 2012 der Weißen Flotte gedacht. Für die Mitnahme der Fahrräder zum Pauschalpreis von 3 Euro wurde auf den Schiffen verbesserte Möglichkeiten geschaffen. In der Vorsaison ist die Sparschleuse Rothensee auf Grund turnusmäßiger Wartungsarbeiten nicht befahrbar. Hier wäre natürlich der Betrieb des Schiffshebewerkes als Ausweich eine Alternative. Ab Mai führen Fahrten dann über den Elbeabstiegskanal durch die neue Niedrigwasserschleuse. Hier können die Fahrgäste die Ausmaße des neuen Bauwerkes bestaunen. Damit steht die Route als Vier-Schleusen-Fahrt. Beliebt bei den Magdeburgern ist das Familienticket: Für die Fahrt „Große Acht“ gibt es für Familien mit mehreren Kindern eine be-

sonders attraktive Preisgestaltung. Jeden Freitag in der Hauptsaison steht ein Schiff zur Fahrt in den Abend Richtung Schönebeck - entlang der Magdeburger Stadtsilhouette und der Elbauenlandschaften bereit. Beliebt als Wochenausklang nutzen viele Magdeburger und ihre Gäste diese Fahrt zum entspannen bei einem Glas köstlichen Bier, was auf dieser Fahrt zu Sonderkonditio-

nen gezapft wird. Zusätzlich gibt es in dieser Saison jeden 1. Samstag ab 18 Uhr statt der Stundenfahrt eine Fahrt in den Abend. Immer mehr Gäste nutzen die Buchungs- und Zahlungsmöglichkeiten über das Internet. Besonders beliebt sind auch Gutscheine für Fahrten der Weißen Flotte, die als Präsent zu jedem Anlass erhältlich sind. www.weisseflotte-magdeburg.de

Fahrpreise der Magdeburger Weiße Flotte GmbH 2011 Preis

Fährfahrten/Übersetzen Stunden- und Mehrstundenfahrten Stadtfahrt (1,0 Stunden) Panoramafahrt (1,5 Stunden) Kaffeefahrt Richtung Schönebeck (2 1/4 Stunden)

inkl. 2 Tassen Kaffee für Vollzahler (bei Nichtinanspruchnahme kein Anspruch auf Auszahlung der Leistung)

Hauptsaison 28. April bis 30. September 2012

Montag: 13:00 - 14:30 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr

Montag: 11:15 - 12:15 Uhr 13:00 - 14:30 Uhr 15:00 - 17:15 Uhr

Panoramafahrt Kaffeefahrt Richtung Schönebeck

Stadtfahrt Panoramafahrt Kaffeefahrt Richtung Schönebeck

Dienstag / Donnerstag / Freitag: Stadtfahrt* 11:15 - 12:15 Uhr Panoramafahrt 13:00 - 14:30 Uhr Kaffeefahrt 15:00 - 17:00 Uhr Richtung Schönebeck

Mittwoch: 11:15 - 12:15 Uhr 13:00 - 17:30 Uhr 13:30 - 14:30 Uhr 15:00 - 17:15 Uhr

Wasserstraßenkreuz* Rundfahrt Große Acht

11:15 - 12:15 Uhr 13:00 - 17:30 Uhr

Stadtfahrt Wasserstraßenkreuz* Rundfahrt Große Acht

Stadtfahrt Wasserstraßenkreuz

15:00 - 17:15 Uhr

Rundfahrt Große Acht

Mittwoch: 10:00 - 14:30 Uhr

Stadtfahrt Kaffeefahrt Richtung Schönebeck

Samstag / Sonntag: 11:15 - 12:15 Uhr 13:00 - 17:30 Uhr

Dienstag: 10:00 - 14:30 Uhr

inkl. 2 Tassen Kaffee für Vollzahler (bei Nichtinanspruchnahme kein Anspruch auf Auszahlung der Leistung)

Teilstrecke Hohenwarthe - Magdeburg Teilstrecke Magdeburg - Hohenwarthe

Große Acht (4,5 Stunden)

Teilstrecke Magdeburg-Hohenwarthe Trogbrückenfahrt HohenwartheAnleger Schiffshebewerk Teilstrecke Anleger SchiffshebewerkMagdeburg Teilstrecke MagdeburgHohenwarthe-Trogbrückenfahrt

Fahrt in den Abend (3 Stunden)

Stadtfahrt Wasserstraßenkreuz* Rundfahrt Große Acht

Stadtfahrt Wasserstraßenkreuz

15:00 - 17:15 Uhr

Kaffeefahrt

Richtung Wassertraßenkreuz/Hohenwarthe

Stadtfahrt Kaffeefahrt

Donnerstag: 10:00 - 14:30 Uhr

Richtung Schönebeck *erst ab 3. April

Wasserstraßenkreuz* Rundfahrt Große Acht

11:15 - 12:15 Uhr 13:00 - 17:30 Uhr

Stadtfahrt Wasserstraßenkreuz* Rundfahrt Große Acht

15:00 - 17:15 Uhr

Auch in dieser Saison:

Große Acht-Familienticket für 49,- €

2 Erwachsene und 1 bis max. 3 Kinder (4-14 Jahre)

* **

Halt in Hohenwarthe und Anleger Schiffshebewerk zum Aus- und Einstieg möglich Jeden ersten Samstag im Monat wird eine „Fahrt in den Abend“ von 18 - 21 Uhr anstelle der Stadtfahrt angeboten

9,00 €

8,50 €

5,00 €

8,50 €

5,00 €

22,50 €

15,00 €

13,50 €

7,00 €

8,50 €

5,00 €

18,00 €

9,00 €

18,00 €

-

8,50 €

5,00 €

Einzelfahrt

37,00 €

22,50 €

Teilstrecke Hohenwarte-Tangermünde

28,00 €

18,00 €

Teilstrecke Rogätz -Tangermünde Teilstrecke Bittkau - Tangermünde

22,50 €

13,50 €

10,50 €

6,50 €

nach Verfügbarkeit des Anlegers

Nachsaison bis 31. Oktober 2012 Stadtfahrt Wasserstraßenkreuz* Stadtfahrt Kaffeefahrt Fahrt in Abend

Montag: 11:15 - 12:15 Uhr 13:00 - 14:30 Uhr 15:00 - 17:15 Uhr

Stadtfahrt Panoramafahrt Kaffeefahrt Richtung Schönebeck

Dienstag-Freitag: 11:15 - 12:15 Uhr 13:00 - 17:30 Uhr 15:00 - 17:15 Uhr

Wasserstraßenkreuz* Stadtfahrt Wasserstraßenkreuz* Rundfahrt Große Acht

13:15 - 14:15 Uhr 15:00 - 17:15 Uhr

Stadtfahrt Kafeefahrt Richtung Schönebeck

15:30 - 17:45 Uhr

Stadtfahrt Wasserstraßenkreuz

Kaffeefahrt

Kaffeefahrt Richtung Schönebeck

Samstag / Sonntag: 11:15 - 12:15 Uhr 13:00 - 17:30 Uhr

Stadtfahrt Wasserstraßenkreuz Rundfahrt Große Acht

13:30 - 14:30 Uhr 15:00 - 17:15 Uhr

Stadtfahrt Kaffeefahrt Richtung Schönebeck

Richtung Wasserstraßenkreuz/Hohenwarthe

18:00 - 19:00 Uhr Sonntag: 09:30 - 11:00 Uhr 10:00 - 14:30 Uhr

Stadtfahrt/ Fahrt in den Abend** Panoramafahrt Wasserstraßenkreuz* Rundfahrt Große Acht

11:15 - 12:15 Uhr 13:00 - 17:30 Uhr

Kaffeefahrt Richtung Schönebeck

17,00 €

Magdeburg - Tangermünde

Rundfahrt Große Acht

11:15 - 12:15 Uhr 13:00 - 17:30 Uhr

Rundfahrt Große Acht

13:30 - 14:30 Uhr 15:00 - 17:15 Uhr

9,00 €

Rundfahrt Große Acht

Samstag: 10:00 - 14:30 Uhr

Wasserstraßenkreuz* Rundfahrt Große Acht

17,00 €

Hin- & Rückfahrt

Richtung Wassertraßenkreuz/Hohenwarthe

18:00 - 21:00 Uhr

5,00 € 6,50 €

Tagesfahrten

Rundfahrt Große Acht

13:15 - 14:15 Uhr 15:00 - 17:15 Uhr

Kaffeefahrt Richtung Schönebeck

11:15 - 12:15 Uhr 13:00 - 17:30 Uhr

Freitag: 11:15 - 12:15 Uhr 13:00 - 17:30 Uhr

8,00 € 10,50 €

Kaffeefahrt Richtung Wasserstraßenkreuz

(2 1/4 Stunden)

Magdeburger Weiße Flotte - Fahrplan 2012 Vorsaison bis 27. April 2012

Preis erm.

Es gilt Tarif der marego.Tarifzone Magdeburg

$

Immer mehr Magdeburger erobern die Elbelandschaft nicht nur zu Erholungszwecken. Der Fluss rückt als urbaner Wohn- und Lebensbereich in das Gefüge der Landeshautstadt Magdeburg. Historisch betrachtet prägt die Lebensader Elbe, die mitten durch Magde-

Stadtfahrt Wasserstraßenkreuz* Rundfahrt Große Acht

13:15 - 14:15 Uhr 15:00 - 17:15 Uhr

Stadtfahrt Kaffeefahrt Richtung Schönebeck

15:30 - 17:45 Uhr

Kaffeefahrt

Richtung Wasserstraßenkreuz/Hohenwarthe

Magdeburger Weiße Flotte GmbH Schifffahrtsbüro Petriförder1, 39104 Magdeburg Telefon: 0391 - 53 28 89-0 Fax: 0391 - 53 28 89-9 Internet: www.weisseflotte-magdeburg.de e-Mail: info@weisseflotte-magdeburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Magdeburger Sonntag by Peter Domnick - Issuu