Wochenendausgabe 23. Februar 2013 / 8. KW / 20. Jahrgang
HIEBER
HALDENSLEBENER & WOLMIRSTEDTER SONNTAG Neue Kurse locken Besucher in die Schule
• Hardware und Software • Netzwerke • Kopier- und Faxtechnik
PC-NOTDIENST 0 39 04-7 13 82 : 0177/6 43 30 00 Hagenstraße 52a, 39340 Haldensleben
Autospezial: Frühjahrscheck
Liam und der Kuchen...
Der Frühling - Cabrio-Fahrer feiern ihn, indem sie seit langer Zeit mal wieder „oben ohne” fahren. Andere zieht es zur Waschstraße, um den fahrbaren Untersatz von Schmutz und Ablagerungen aus der kalten Jahreszeit zu befreien. Mehr auf Seite 5
Der kleine Liam hatte vergangene Woche Geburtstag. Er wurde zwei Jahre alt. Klar, dass es eine große Fete und eine riesige Torte gab. Einen Großteil davon hat Liam allerding ganz allein verputzt. Mehr auf Seite 11.
BEHÖRDENRUF D115 VERBINDET
Besten Köpfe der Uni Magdeburg werden gefördert
Kooperationsvereinbarung in Magdeburg unterzeichnet
KVHS
Unterstützung vom Land
Landkreis Börde (eb/ms). Die Kreisvolkshochschule Börde bietet an den Standorten in Haldensleben und Wolmirstedt neue Kurse an. Ab 26. Februar bietet die KVHS den Sprachkurs „Italienisch für die Reise von” von 17 bis 18.30 Uhr in Haldensleben an. Ein Spanisch Anfängerkurs beginnt am 4. März um 18.30 Uhr in der KVHS in Haldensleben. Dieser Kurs läuft 90 Minuten und endet um 20 Uhr. In der Grundschule Irxleben wird ab 5. März von 18.30 bis 20 Uhr ein Englisch Aufbaukurs angeboten. Hier sind besonders Sprachanfänger gern gesehen. Wer den effektiven Umstieg auf Windows 8 erlernen möchte, kann dies in einem zweitägigen Kurs ab 1. März in der KVHS in Haldensleben von 18 bis 21 Uhr erlernen. In dem Kurs „Digitalfotos am PC aufbereiten und präsentieren für aktive Senioren“ erlernt die ältere Generation, wie Bilder auf den PC übertragen, organisiert und präsentiert werden können. Beginnen wird dieser Kurs in der KVHS in Haldensleben am 5. März um 9.30 Uhr. Er dauert bis 11.45 Uhr. Am 7. März wird der Kurs „Ostereier nach sorbischer Tradition” von 16.45 bis 19 Uhr in der KVHS in Wolmirstedt angeboten. Weitere Informationen und Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 03904/42271, per Mail an kvhs@boerdekreis.de oder auf www.boerdekreis.de/kvhs möglich.
Magdeburg (eb/ms). Finanzielle Unterstützung für Nachwuchsforscher aus SachsenAnhalt: Jeweils ein Landesstipendium ging an elf Absolventen der Otto-von-GuerickeUniversität Magdeburg. Mitte Februar übergab Prof. Dr. Franziska Scheffler, Prorektorin für Studium und Lehre, den jungen Wissenschaftlern ihren Bescheid für die so genannte Landesgraduiertenförderung. Mit dieser Unterstützung wird es den Absolventen möglich sein, ihre wissenschaftliche Karriere in Sachsen-Anhalt weiterzuführen. Diese Form der finanziellen Unterstützung, die 1992 erstmalig überreicht wurde, verfolgt das Ziel, besonders begabten Hochschulabsolventen die Möglichkeit zu geben, ihren weiteren beruflichen Werdegang im Land fortzuführen und sie in Sachsen-Anhalt zu halten. An der Universität Magdeburg gibt es derzeit mehr als 1.000 Promovierende, 50 von ihnen werden durch das Land gefördert Die seit 1992 bestehende Landesgraduiertenförderung steht jedoch auf der Kippe. Ab 2014 könnte es diese Unterstützung für Promovierende an den hiesigen Hochschulen nicht mehr geben. Nach der Haushaltsplanung für 2014 müsste die Förderung von derzeit 1,5 Millionen Euro drastisch reduziert oder eingestellt werden.
Magdeburg (ms). Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper (links) und Börde-Landrat Hans Walker (rechts) unterzeichneten am vergangenen Montag im Beisein des zuständigen Fachbereichsleiters des Bördekreises, Thomas Kluge und des Beigeordneten für Kommunales, Um-
welt und Allgemeine Verwaltung der Landeshauptstadt Magdeburg, Holger Platz, eine Zweckvereinbarung zur Bereitstellung von ServiceCenter-Dienstleistungen für die einheitliche Behördenrufnummer 115. Die Partner wollen ihre Zusammenarbeit zum gegenseitigen Vorteil vertiefen und
qualitativ auf eine neue Stufe heben. Der Vertrag läuft zunächst unbefristet und kann zum Jahresende gekündigt werden. Bereits 2011 hatte das ServiceCenter der Landeshauptstadt den Betrieb der Behördenrufnummer 115 für den Landkreis Börde übernommen. Foto: Sichting
AKTUELLE NACHRICHTEN DER WOCHE Verbandstag der Bauern
Ausstellung von Armin Forbrig
FCM-Partie auf Eis gelegt
Schöffen gesucht
Preisbremse für Benzin
Landkreis Börde (ms). Wie der Bauernverband Börde e.V. mitteilte, findet am Mittwoch, 27. Februar, in Niederndodeleben in der „Tenne“der Agro Bördegrün GmbH & Co KG der Verbandstag 2013 statt. Der Tag der Bauern beginnt um 14 Uhr mit dem nichtöffentlichen Teil nur für Mitglieder. Ab 15 Uhr eröffnen Landwirtschaftsminister Dr. Hermann Onko Aeikens, Landesbauernpräsident Frank Zedler und der Leiter des Amtes für Landwirtschaft Mitte, Dr. R. Arndt, den öffentlichen Teil, zu dem auch Nicht-Mitglieder zugelassen sind.
Wolmirstedt (eb/ms). Kunstinteressierte aufgepasst: Ab 1. März wird im Kreismuseum Wolmirstedt auf der Schlossdomäne die Sonderausstellung „Armin Forbrig-Retrospektive“ zu sehen sein. Nach dem großen Zuspruch der Ausstellung zu Henning Bormann 2012, widmet sich das in Trägerschaft des Landkreises Börde befindliche Museum in Wolmirstedt erneut dem Thema Kunst. Bis einschließlich 5. Mai wird eine kleine Auswahl der Werke des Chemnitzer Künstlers Armin Forbrig öffentlich zur Schau gestellt.
Magdeburg (ms). Der NOFV hat die Regionalligapartie ZFC Meuselwitz gegen den 1. FC Magdeburg abgesagt. Begründung: Spielfeld und Zuschauerränge sind teilweise vereist und lassen neben den weiterhin zu erwartenden Schneemengen eine Austragung am Sonntag nicht zu. Wann die Partie nachgeholt werden kann, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Der 1. FCM wird stattdessen am Samstag, 23. Februar, um 11.30 Uhr ein Testspiel gegen den Spitzenreiter der NOFV-Oberliga Süd, Wacker Nordhausen bestreiten.
Haldensleben (eb). Im ersten Halbjahr 2013 sind bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 zu wählen. Gesucht werden in der Stadt Haldensleben insgesamt 12 Frauen und Männer. Die Bewerber/innen müssen in der Stadt Haldensleben wohnen und am 1. Januar 2014 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein. Wählbar sind nur deutsche Staatsangehörige. Bewerbungen an: Stadt Haldensleben, Abteilung Verwaltungs- Personalservice und Informationstechnologie, Markt 20 - 22, 39340 Haldensleben.
Landkreis Börde (ms). Die Bundesregierung hat beschlossen, die Autofahrer künftig rund um die Uhr über die günstigsten Tankstellen zu informieren. Die „Markttransparenzstelle Benzinpreise” soll für zuverlässige Daten sorgen. „Autofahrer können so in Echtzeit die Preise vergleichen per App und Navi”, begrüßte Verkehrsminister Webel den Beschluss. Der Kabinettsbeschluss sei „ein Schritt in die richtige Richtung”, so Webel. Ob das Einrichten der Markttransparenzstelle ausreiche, müsse jedoch die Zukunft zeigen.
www.fischerbau.de www.fischerbau.de
30 Jahre Fischer -Bau: attraktive Jubiläumsangebote! Fischer-Bau: Jubiläumsangebot Nr. Nr. 1*: Jeder Keller zum Festpreis von 10.000 Euro!
! NEU in OllPnenny n e b e n 50m
Jubiläumsangebot Nr. Nr. 2*: Wärmepumpe und Lüftungsanlage geschenkt!
! HIT S I PRE
Wir realisieren seit 1983 individuell geplante ArchitektenArchitekten häuser in höchster Qualität und unterstützen Sie selbstverselbstver ständlich auch bei der Finanzierung und der Suche nach einem geeigneten Grundstück.
Zarte Kotelett
Magerer Schweinebauch Schmorwurst nach hausschlachter Art Leberwurst nach hausschlachter Art
Fischer -Bau Fischer-Bau
®
4,95/kg 3,79/kg 0,55/100g 0,55/100g
Salat der Woche Pikanter Geflügelsalat op Ko
.. .i c h
0,99/100g
www.boerdehofer.de • PARTYSERVICE
ionspar tner erat
...
Das Massivhaus.
Haldensleben Hagen-Passage
Angebote vom Mi, 27.2. bis Sa, 2.3.2013
*eines dieser Angebote gilt nur für Neukunden bis 31. März 2013.
Unser Musterhaus finden Sie in 39326 Hohenwarsleben, Berliner Allee 3 (03 92 04) 59 00
Erxleben im Edeka-Markt
bin
i be da
Jeden Mittwoch Hausschlachtetag!