Wochenendausgabe 16. Februar 2013 / 7. KW / 20. Jahrgang
MAGDEBURGER SONNTAG Jonas aus dem Karton
PUR in Magdeburg
Viele Kinder möchten ihre Spielzeuge um nichts in der Welt missen. Nicht so der achtmonatige Jonas. Seine Spielsachen hat er zwar auch ganz gern, doch Kartons sind ihm noch lieber. In denen kann er sich so gut verstecken. Mehr auf Seite 17
Die erfolgreiche Pop-Band PUR gibt am Freitag, 1. März, in der GETEC Arena ein Konzert. Im Repertoire haben die Jungs natürlich auch Hits des aktuellen Albums „Schein & Sein“. Seite 13
Forderung nach Umdenken beim Schulessen
SWM laden zum Entdeckertag ins Technikmuseum
HÖHERE LÖHNE GEFORDERT Gewerkschaften erhöhen Druck auf Finanzminister Bullerjahn
„Weg von Großküchen“
Magdeburg (mm). Mit einer Protestaktion bekräftigten am Mittwoch, 13. Februar, zirka 450 Teilnehmer ihre Forderung nach mehr Lohn. Damit folgten sie einem Aufruf von Ver.di. Die Gewerkschaften GEW – Erziehung und Wissen-
schaft, GdP – Polizeigewerkschaft, dbb – Beamtenbund und Ver.di machten vor dem Finanzministerium auf die Unterschiede der Bezahlung Angestellter im öffentlichen Dienst aufmerksam und forderten 6,5 Prozent mehr Lohn. Die Ta-
Spannende Einblicke
rifgemeinschaft der Länder um Verhandlungsführer und Finanzminister Jens Bullerjahn lehnte diese bisher ab, da sie zu hoch seien. Die dritte Runde der Tarifverhandlungen findet am 7. und 8. März statt. Foto: Mikulas
Kinder im Gespräch mit dem OB
200.000 Euro für Facebook-Party
Rettungsschwimmer gewürdigt
Klosterwuhne wird gesperrt
Magdeburg (mm). Kinder und Jugendliche haben am Montag, 25. Februar, erneut die Möglichkeit, mit Magdeburgs Stadtoberhaupt ins Gespräch zu kommen. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper wird sich ab 15 Uhr der Anregungen, Wünsche und Kritik der jungen Gäste annehmen. Unter der Telefonnummer 0391/540 25 10 werden Anmeldungen entgegengenommen.
Magdeburg (mm). Eine illegale Facebook-Party soll einen jungen Mann über 200.000 Euro kosten. Der 20-Jährige erhielt kürzlich eine Rechnung der Polizei für deren Großeinsatz. Im Oktober 2012 riegelten Hundertschaften der Polizei einen Magdeburger Stadtteil ab, um die Feier und eventuelle Ausschreitungen zu verhindern. Die Familie des Mannes hat nun einen Anwalt eingeschaltet.
Magdeburg (mm). Sportminister Holger Stahlknecht würdigte am Freitag, 15. Februar, Sachsen-Anhalts Rettungsschwimmer. Die Sportler nahmen erfolgreich an der „Rescue“, der Weltmeisterschaft im Rettungsschwimmen in Australien teil. Sie errungen im November 2012 insgesamt fünf Weltmeistertitel, vierfach WM-Silber und achtfach WM-Bronze.
Magdeburg (eb). Ein Teilabschnitt der Klosterwuhne ist ab Montag, 18. Februar, voll gesperrt. Grund sind Gleisbauarbeiten der Verkehrsbetriebe im Kreuzungsbereich Lübecker Straße/Barleber Straße/ Klosterwuhne. Die Umleitung erfolgt über die Barleber Straße, die Salvador-AllendeStraße und die Pablo-Neruda-Straße sowie entgegengesetzt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 25. Februar.
Altgold- Schmuckankauf Bargeld sofort!
Friedrich Uhren & Schmuck
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr
Lübecker Str. 13/14 Ecke Mittagstr./Neue Neustadt
Telefon: 03 91/252 42 56
Gültig bis 23.02.2013
kontakt@friedrich-uhren-schmuck.de
bKüachtten a R 5auf0fre% i geplante Zusätzlich ohne Mehrpreis: Induktionskochfeld und Granitspüle Bei uns keine Anzahlung • Montage
inklusive
August-Bebel-Straße 6 39326 Colbitz www.colbitzer-kuechen.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 9.00–18.00 Uhr Sa., 9.00–13.00 Uhr
03 92 07/8 05 66
ab 11.02.2013
Seit 1960
Defekte Ketten, Ringe, Goldbarren, Bestecke und Münzen, egal in welchem Zustand!
Colbitzer Küchenstudio Sie werden betreut von der Beratung bis zur Montage von einem Tischlermeister und einem Elektromeister.
AKTUELLE NACHRICHTEN DER WOCHE
Z a h n g o l d
Magdeburg (eb). Packende Experimente mit den Blitz Kitz für Kinder, bei denen bei den Forschern ein Bewusstsein und Interesse für Energie- und Umweltthemen geweckt und somit ihr technisches und naturwissenschaftliches Verständnis gefördert wird, Straße der Erfindungen, Mitmachspiele, eine Carrera-Bahn, viel Technik zum Staunen und Entdecken: Hierzu laden die SWM, insbesondere Familien mit Kindern ins Technikmuseum, dessen Partner die SWM Magdeburg schon seit vielen Jahren sind, ein. Die Card gilt für den Inhaber sowie drei weitere Personen. Die Card kann auch online unter www.swmagdeburg.de bestellt werden. Der Entdeckertag findet am Samstag, 16. Februar in der Zeit von 10 bis 17 Uhr statt. Gegen Vorlage der SWM-Card haben Besucher freien Eintritt. Auf 2.000 Quadratmetern des 1993 gegründeten Technikmuseums findet der Besucher vor allem Werkzeuge, Maschinen, Anlagen, Verkehrsmittel und Produkte.
www.verwertungszentrum.de 39126 Magdeburg-Rothensee, Körbelitzer Str. 7 Telefon: 03 91/28 89 60 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr, Sa. 10.00-16.00 Uhr
44% auf ALLES RABATT
!
RÄUMUNGSum n VERKAUF ue
außer auf Lebensmittel
ba r i w
Winterreifen supergünstig! Jetzt zuschlagen. 16. Februar 2013 Größe
165/70R14 81T 175/65R14 82T 185/60R14 82T 195/65R15 91T 205/55R16 91T/H
Neureifen ab
Firestone
Bridgestone
Continental
47 4 47 4 49 4 55 4 69 4
52 4 52 4 57 4 59 4 89 4
---- 4 ---- 4 ---- 4 66 4 107 4
---- 4 59 4 ---- 4 69 4 109 4
Marcel Automobile KFZ An- & Verkauf KW, L , W K P n e f Wir kau ransporter Busse & T Art aller
Nur gegen Vorlage der Anzeige! Nur gültig bis 28.2.2013!
Achtung Neu: Haupt- und Abgasuntersuchung
HU* + AU nur 84,- 3 *für PKW gem. §29 StVZO
Ölwechsel 10W-40: nur 25,- 3 inkl. 4 Liter Öl, zzgl. Ölfilter Magdeburg, Neustädter Höfe
Telefon: 0391
Lübecker Straße 53 2805248 (Zufahrt auch über Dannefelder Str./Bebertaler Str. möglich.) www.fair-preis-reifen.de
Tel.: 01 52/34 04 25 80 Kastanienstraße 51 39124 Magdeburg
, che 0 5 uts G
4 dbar n ü ch k n&Sauna i l t a n mo räte Dusche
oder
itness / er 180 Ge sep. Ladyftunden mtl. / üb rs u K über 140
Vergleichen lohnt! Große Diesdorfer Str. 209/211 (beim EKZ/Lidl)
www.elbefitness.de
Auto-Krumey & Co. GmbH
Der neue CANTER www.mitsubishifuso.de
- 3in
90* , 29
FUSO
Telefon: 03 91/62 46 90
*+Einstiegsgebühr
Sachsen-Anhalt (eb). Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert ein Umdenken beim Schulessen. „Wir müssen grundsätzlich weg von Großküchen, stärker auf dezentrale Lösungen setzen und diese finanziell unterstützen. Ernährungs- und Gesundheitsbildung von frühester Kindheit an sind eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Entwicklung unserer Kinder. Fast 70 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland fänden es gut, in einer Schulküche kochen zu lernen.“, erklärt Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes. Aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes müssen im Bereich des Schulessens mehr finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden. Ein weiteres Problem sei die unterschiedliche finanzielle Wertigkeit, die die Bundesländer dem Schulessen beimessen. Werden in einigen Bundesländern unter zwei Euro für ein Schulessen bezahlt, ständen in anderen bis zu vier Euro zur Verfügung. Diese ungleichen Lebensverhältnisse müssten abgestellt werden. Schließlich müssen den Essensanbietern Qualitätsstandards abverlangt und diese kontrolliert werden. Zusätzlich sollen heimische Produkte sowie Obst und Gemüse der Saison näher in den Mittelpunkt rücken.
www.autohaus-wilke.de