Magazin Mittendrin Juni 2023

Page 1

Spaß und Musik in der ganzen Innenstadt: Diverse Top-Acts sorgen für beste Feierlaune von früh bis tief in die Nacht.

DAS MAGAZIN FÜR DAS TECKLENBURGER
Soundseeing in Ibbenbüren · Sherlock Holmes ermittelt am Lengericher Haus Vortlage 18. Jahrgang Juni 2023 KOSTENFREI! Tipps & Termine für den ganzen Monat! Lengericher Brunnenfest: Party in der City!
LAND

Baubeginn bereits erfolgt!

Noch drei Wohnungen frei: 2x Dachgeschoss, jeweils 59m2

1x Erdgeschoss mit Garten, 72m2 Ausführung nach KfW40-EE-Vorgaben. Inanspruchnahme von KfW-Darlehen möglich.

Innentüren aus Holz und Glas Lieferung und Montage

Büro und Ausstellung

Büro und Ausstellung

Grage Türsysteme GmbH Gutenbergstraße 15 49479 Ibbenbüren

Innentüren aus Holz und Glas Lieferung und Montage Mo - Fr 10:00 – 18:00 Uhr Sa 10:00 – 14:00 Uhr

Grage Türsysteme GmbH Gutenbergstraße 15 49479 Ibbenbüren

Tel: 05451 5029880

Tel: 05451 5029880

Fax: 05451 5029882

Fax: 05451 5029882

Mo - Fr 10:00 – 18:00 Uhr Sa 10:00 – 14:00 Uhr

So 11:00 – 17:00 Uhr

So 11:00
17:00 Uhr Schautag www.grage-tuersysteme.de
Schautag
AZ Grage.indd 1 25.05.11 18:05 20.
07.
Infos &
54 -
92 36 www.riesenbeck-international.com NEUBAU EINES MEHRFAMILIENHAUSES • IN DER OSTFELDMARK 6a, IBBENBÜREN Insgesamt 6 Eigentumswohnungen • nur noch 3 Wohnungen frei!
www.grage-tuersysteme.de
23.
23
Tickets // 0 54
995

Impressum

Internet: www.das-magazin-mittendrin.de

E-Mail: info@das-magazin-mittendrin.de

Erscheinungsweise:

I.d.R. monatlich, am ersten Werktag

Verantwortlicher Herausgeber:

Andreas Middendorf, Dipl. Designer

Telefon: 0251/2038555

Mobil: 0171/3610785

E-Mail: mi@das-magazin-mittendrin.de

Büroanschrift:

Lohausweg 32, 48145 Münster

Anzeigenleitung:

Siegfried Naumann, Tel. 05451/936432

E-Mail: anzeigenleitung@das-magazin-mittendrin.de

Gesamtkoordination und Layout:

Behringer Mauch – Werbung seit 2009 Tel. 05451/9549829-1 (Durchwahl)

E-Mail: info@das-magazin-mittendrin.de

Redaktion:

Andreas Middendorf, Tel. 0251/2038555

E-Mail: mi@das-magazin-mittendrin.de

Autoren:

Dennis Behringer (db), Elisabeth Vollmer (ev), Pressedienste (pd)

Titelmotiv: stock.adobe.com

Verteilung: Bolte & Wollert GmbH, Essen

Druck: Fromm + Rasch GmbH & Co. KG

Verteilungskontrolle: Tel. 0172/3427593

Fotos: stock.adobe.com, Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH und wie direkt erwähnt.

Die Rechte für alle gestalteten Anzeigen liegen beim jeweiligen Ersteller. Nachdruck/Vervielfältigung – auch auszugsweise bedürfen der Genehmigung des Herausgebers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung von Herausgeber und Redaktion wieder. Keine Haftung für unaufgefordert eingesandtes Material.

Liebe Leserinnen und Leser!

Frühsommer im Tecklenburger Land – die gesamte warme Jahreszeit liegt also noch vor uns! Viele Sommerfeste und Open-Air-Veranstaltungen stehen an, zum Glück in diesem Jahr wieder ohne jegliche Beschränkungen. Eine positive Entwicklung, die man einfach auch mal würdigen muss!

Die Wetterfrösche sind sich mit den Prognosen für den Sommer wohl noch nicht so richtig einig – wir müssen es ja sowieso nehmen wie es kommt…

Freuen kann man sich im Juni auf jeden Fall schon mal auf das Brunnenfest, ein Spaß für Groß und Klein. Vor schöner Kulisse in der Lengericher Innenstadt wird ein abwechslungsreiches Programm geboten – und das von früh bis spät.

Die übrigen Veranstaltungen in der Region sind ebenfalls auf Sommer und Feierlaune ausgerichtet.

Aber auch zuhause hat die Jahreszeit ihren besonderen Reiz. Balkon- und Gartenbesitzer können die Sonne daheim genießen und die Mußestunden vielleicht im Liegestuhl mit einem guten Buch verbringen – Buchtipps wie immer auf der letzten Seite.

Machen Sie sich den Sommer schön! Ihr

Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Juni. Redaktionsschluss ist am 21. Juni.

3 Editorial

Ibbenbüren ist bunt! nur 17,95 €

T-Shirt mit Skyline für Kids

Hinein ins Vergnügen!

Erhältlich bei: Kulturhaus Ibbenbüren Oststraße 28, 49477 Ibbenbüren

neu.MARKT|39 Neumarkt 39, 49477 Ibbenbüren

www.ibbshop.de

Neu: Biergarten

Auch für Nichtspieler!

Golfen & Feiern

Räume für Feiern bis 65 Personen

Auf 27 Parcours von 9 bis zu 40 Metern Länge ist der Spaß für die ganze Familie garantiert! Einfach telefonisch reservieren: 05407–3 46 92 20, via E-Mail: info@abenteuergolf-tecklenburg.de oder unter: www.abenteuergolf-tecklenburg.de Saison: 04.04.–25.10.2020

Einfach telefonisch reservieren: (0160) 3046935, via E-Mail an info@abenteuergolf-tecklenburg.de oder unter www.abenteuergolf-tecklenburg.de

Saisonbeginn: 25. März 2023 [

Auskenner (m/w/d) gesucht!

Verkäufer (m/w/d) Bereich Haustechnik für unseren Fachmarkt in Voll- oder Teilzeit

Freu Dich auf:

✔ ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem tollen Team

✔ attraktive Vergütung einschl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld

✔ betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss

✔ Möglichkeit, ein Firmenfahrrad zu leasen

✔ Fachliche Förderung durch unsere individuellen Weiterbildungsprogramme

✔ ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

✔ geregelte Arbeitszeiten und ordentliche Einarbeitung

Noch Fragen? Dann melde Dich unter: 05481/9408-0 oder schick gleich Deine Bewerbung an: bewerbung@upmeyer-haustechnik.de

Upmeyer Haustechnik GmbH

Lohesch 24 · 49525 Lengerich www.upmeyer-haustechnik.de

4
HANDWERK & HANDEL ]
5 Inhalt DAS MAGAZIN FÜR DAS TECKLENBURGER LAND Soundseeing in Ibbenbüren Sherlock Holmes ermittelt am Lengericher Haus Vortlage Juni 2023 Tipps & Termine für den ganzen Monat! Lengericher Brunnenfest: Party in der City! Spaß und Musik in der ganzen Innenstadt: Diverse Top-Acts sorgen für beste Feierlaune von früh bis tief in die Nacht. Ausgabe Juni 2023 Zum Einstieg 03 Editorial und Impressum 06 Neuigkeiten aus der Region Themen und Termine 09 Der Terminkalender im Juni 14 Das Stadtmarketing Ibbenbüren informiert 16 Besondere Klänge in der City: Soundseeing 18 Party in der Stadt: Lengericher Brunnenfest 20 Die Lengericher Seiten Zum Abschluss 22 Lesenswert: Die Buchtipps

Akkordeon-Orchester „Tanzende Finger“:

Visionen – Konzert der „Tanzenden Finger“

Am 4.6.2023 ist es so weit. Die „Tanzenden Finger“ präsentieren „Visionen“ – Meilensteine aus Musik und Film in der Stadtkirche in Lengerich. Die Vorfreude der Musiker ist groß. Endlich wieder ein Konzert.

Vor drei Jahren sollte das Jubiläumskonzert des Akkordeonorchesters „Tanzende Finger“ e.V. zum 40-jährigen Bestehen stattfinden. Ein komplett neues Programm stand und der Vorverkauf lief gut an. Doch dann kam Corona. Viele Proben mussten ausfallen. Der bisherige Dirigent verließ den Verein in Richtung Norddeutschland. Ein neuer Dirigent musste gefunden werden. Aber die Musiker haben ihre Zukunftsvisionen nicht verloren und üben nun intensiv

Advertorial

unter der musikalischen Leitung von Florian Hukriede ein neues Programm ein, um das Publikum hieran teilhaben zu lassen. Musiker wie Elton John, Herbert Grönemeyer oder Freddy Mercury stehen ihrerseits für Visionen, die die „Tanzenden Finger“ mit bekannten Stücken würdigen möchten. Neben Meilensteinen aus der Musik dürfen natürlich auch bekannte Filmmelodien zum Beispiel aus Star Wars, Game of Thrones oder Morricone nicht fehlen.

Lassen Sie sich zu eigenen Visionen inspirieren – so die Aufforderung der „Tanzenden Finger“, die auf zahlreiche Besucher am 4.6.2023 um 17:00 Uhr in der Stadtkirche in Lengerich hoffen. Wer noch in Besitz von Karten

des geplanten Jubiläumskonzertes in 2020 ist, kann diese natürlich einlösen. Karten gibt es in der Tourist Information im Alten

Rathaus in Lengerich, bei Astrid Kahmann ( Rufnummer 05481 / 84389) oder per E-Mail (info@ tanzendefingerev.de). •

Cornwall, Gartenparadiese und Herrenhäuser entdecken:

Südengland: Landschaft und viel Meer

Auch abseits der Weltmetropole London hat Großbritannien eine Vielzahl an Highlights zu bieten. Auf dieser Reise nimmt Sie StrierReisen mit nach Südengland –eine Region, die durch reizvolle, kontrastreiche Landschaften besticht. Charmante Fischerorte, sehenswerte Städte und historische Kulturstätten wollen von Ihnen entdeckt werden und laden zum Bummeln und Genießen ein. Steile Klippen wechseln sich mit traumhaften Stränden ab. Tauchen Sie ein in das Land von Rosamunde Pilcher erleben Sie, wie wildromantisch, traditionell und vielfältig Südengland ist.

Die Anreise erfolgt mit dem komfortablen Strier-Bus. Von Calais aus überqueren Sie in nur 90 Minuten den Ärmelkanal und erreichen Dover. Von hier aus geht es auf der linken Straßenseite nach Eastleigh zur ersten Übernachtung.

Entlang der Steilküste geht es weiter nach Plymouth, Ihr Standort für die nächsten Tage. Von hier aus stehen viele Entdeckungen auf dem Programm!

Der sagenumwobene Nationalpark Dartmoor empfängt Sie mit nebelverhangenen Moorlandschaften – weltberühmte Spuk- und Gruselgeschichten sind untrennbar mit dieser Gegend verbunden. Anthony House, ein Anwesen aus dem 18. Jahrhundert, wartet ebenfalls auf Sie.

Cornwall begeistert durch steile Klippen und Künstleridylle. Hier durchstreifen Sie die Welt von Rosamunde Pilcher. Liebevoll restaurierte Cottages, goldfarbener Sandstrand und Palmen

– Sie werden begeistert sein!

Die legendäre Geburtsstätte von König Arthur ist sicherlich auch einen Besuch wert. Die Besichtigung eines der schönsten Countryhouses in Cornwall steht ebenfalls auf dem Pro-

gramm. Von Plymouth aus geht es im weiteren Verlauf der Reise nach Powderham Castle und nach Exeter. Die Stadt verzaubert mit Charakter und Historie.

Die Rückreise mit jeder Menge neuer Eindrücke im Gepäck erfolgt wieder per Fähre über den Ärmelkanal. Die weißen Klippen von Dover senden einen letzten

Gruß und wünschen „gute Heimreise“.

Unser Tipp: Werfen Sie mehr als nur einen Blick in den StrierKatalog, denn dort finden Sie neben dieser auch viele weitere Urlaubsreisen für wirklich jeden Geschmack. Das geht natürlich auch online unter www.strier.de •

6 Aus der Region Beratung und Buchung: Bäumerstraße 9–11 · 49477 Ibbenbüren Telefon: (05451) 910233 · www.strier.de

Hinter den Kulissen der AWO-Seniorenzentren in Ibbenbüren

Neue Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Jessica Frehsmann und Markus Kühne sind die „frisch gebackenen“ Pflegefachkräfte in den AWO-Seniorenzentren in Ibbenbüren. Jüngst haben beide die neue, generalistische Ausbildung in diesem Beruf erfolgreich abgeschlossen und haben glücklicherweise die Entscheidung getroffen, „zu bleiben“. Die anfängliche Skepsis gegenüber der neuen Ausbildung ist gewichen – geblieben ist das Gefühl, eine vollwertige Fachkraft zu sein, die in allen Pflegebereichen eingesetzt werden kann. Durch verschiedene Einsätze in den unterschiedlichsten Einrichtungen lernten beide variierende Konzepte und Strukturen kennen. Auch die Pandemie konnte beide in ihrem Elan nicht aufhalten, im Gegenteil: „Wir pflegen nicht nur den Körper, sondern auch die Seele der Bewohner“ unterstreichen sie die Bedeutung des Pflegepersonals

für alle Bewohner*innen der Seniorenzentren.

Jessica Frehsmann resümiert: „Ich kann die generalistische, spanndende Ausbildung empfehlen, da man viele unterschiedliche Bereiche durchläuft und sich am Ende aussuchen kann, welcher zu einem passt – das macht die Entscheidung einfacher. Für die AWO habe ich mich auch aufgrund der netten Kollegen*innen und dem tollen Miteinander sowie der angenehmen Atmosphäre entschieden.“

Markus Kühne äußerte zu Beginn seiner Ausbildung, dass er die Arbeit in Krankenhäusern favorisiert und die Altenpflege „nichts für ihn ist“. Nach nunmehr drei Jahren bleibt er den AWO-Seniorenzentren treu und beschreibt die stationäre Altenpflege als eine große Familie, die sich trotz verschiedener Bereiche als ein Team sieht. Hier fühle er sich wohl und sicher.

Die AWO-Seniorenzentren in Ibbenbüren

Klosterstr. 15a, 49477 Ibbenbüren

Telefon (05451) 9388190

Weberstr. 35, 49477 Ibbenbüren

Telefon (05451) 936790

7
Aus der Region Advertorial
Die AWO-Seniorenzentren freuen sich darüber, dass beide den
für Profi und Privat Ihr Partner am Bau 699,-€ KOMPLETTPREIS inkl. Montageset INDO Barndoor • Handgefertigt • jede Tür ein Unikat • aus nachhaltigem Rohstoff • 100% recyclebar • Maße: 2150 x 1000 x 40 mm Bramscher Str. 38 • 49586 Neuenkirchen • Tel. (0 54 65) 92 11-0 • www.seelmeyer.de Wandpaneele Acous • Akustikpaneele mit schallabsorbierender Leistung auf Leichtbau-Filz • gebürstete Echtholzoberfläche • einfache Montage • für Wand und Decke geeignet • 100% recyclebar • erhältlich in vier Dekoren 64,90 FORMAT 2500 x 300 x 11mm €/ m2
Bewohner*innen und dem Team erhalten bleiben! • db

Jugendzentrum Lengerich:

Das Sommerferienprogramm wird bunt!

Das Vorbereitungsteam vom Stadtjugendring Lengerich e.V. hat sich für die Sommerferien einiges einfallen lassen. Unter der Federführung des Jugendzentrums sind einige Veranstaltungen zusammengekommen. Was gibt es in diesem Jahr: Einige Ausflüge stehen im Programm. So geht es für Kinder in den Potts Park und zum Ketteler Hof. Für Jugendliche geht es in diesem Jahr in den niederländischen Freizeitpark „Walibi“! Für Familien gibt es sogar zwei Fahrten: eine in das Universum nach Bremen, die andere zum Schloss

Dankern. Sportlich wird es bei Ausflügen zum Wasserski fahren, in den Kletterwald oder zum Stand up paddling. Und natürlich darf der Besuch der Trampolinhalle „Upsprung“ nicht fehlen. Kreativ wird es beim Kunstschmieden, Kupfer treiben oder beim Sneaker bemalen. Zudem finden die „Bunten Wochen“ in der ersten und dritten Ferienwoche statt. Dort können Kinder im Grundschulalter von 8:00 bis 16:30 Uhr tolle Aktionen mitmachen. Ins „Märchen Camp“ nach Vechta geht es für Kinder von 7 bis 11 Jahren vom 17.07.

bis 21.07. Anmeldungen für die Bunten Wochen und das Zeltlager sind jetzt schon im Jugendzentrum Lengerich möglich. Vom 26. Mai bis 9. Juni steht das komplette Programm online. Dort muss man sich dann einmal registrieren und die Veranstaltungen buchen, die man gerne besuchen möchte. Die registrierten Teilnehmer bekommen dann ab dem 10. Juni eine E-Mail mit all ihren gebuchten Aktionen. Alle Infos findet man auf www.jzlengerich.de •

8 Aus der Region

Der Terminkalender IM

Wiederkehrende Termine

IBBENBÜREN

Dienstags bis sonntags, 10.00 bis 20.00 Uhr, in den Ferien NRW und Nds. auch montags: Aaseebad geöffnet. Frühschwimmen von Dienstag bis Freitag von 6.00 bis 8.00 Uhr. Weitere Informationen unter 05451/14770 und auf der Homepage: www.aaseebad-ibbenbueren.de. Veranstalter: Aaseebad

Ibbenbüren

Samstags, 14.00 bis 18.00 Uhr, und sonntags 10.00 bis 18.00 Uhr, Motorradmuseum Ibbenbüren

Bewegte Motorrad Geschichte

Veranstalter: Motorrad Museum

Samstags, 14.00 bis 17.00 Uhr, Alte Schule, Christusplatz: Café International. Veranstalter: Netzwerk Asyl

Donnerstag, 1.6.

IBBENBÜREN: Vom Geist des Weines - eine literarische Weinprobe Zu den literarischen Kostbarkeiten gehören spannende und lustige Geschichten u.a. von Guy de Maupassant, Rainer Maria Rilke und William Shakespeare, in denen der Wein eine besondere Rolle spielt. Die von Anja Bilabel gesprochenen Parts werden von

Sonntags, 15.00 bis 18.00 Uhr, Stadtmuseum Ibbenbüren: Sonderausstellung „1950er Jahre – Milchbar, Nierentisch und Sammeltassen“. Veranstalter: Stadtmuseum Ibbenbüren

Montag bis Freitag, 10.00 bis 17.00 Uhr, Fabi Ibbenbüren: Repair Mobil. Kontaktaufnahme unter 05451/964411. Veranstalter: Familienbildungsstätte Ibbenbüren

Mittwochs und freitags, 8.00 bis 13.00 Uhr, Innenstadt Ibbenbüren: Ibbenbürener Wochenmarkt Frische Ware direkt vom Erzeuger Veranstalter: Stadt Ibbenbüren

Dienstags, 09.00 bis 14.00 Uhr, und donnerstags, 12.00 bis 17.00 Uhr, Rathaus Ibbenbüren, Raum 31

Rat und Recht für VerbraucherInnen. Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW

Freitags, 14.30 bis 15.30 Uhr, Bank am Neumarkt – gegenüber der Eisdiele: Treffpunkt Bank. Veranstalter: Freiwilligenbörse Kiste

14-tägig mittwochs, 12.30 bis 17.00 Uhr, Rathaus Ibbenbüren, Raum 31: Energieberatung

Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW

Anmeldung und nähere Informationen bei Adelheid Windt, Tel.: 05454 906001. Veranstalter: Familienbildungsstätte Ibbenbüren

LENGERICH

Wochenmarkt, immer mittwochs und samstags, 7 – 12.30 Uhr auf dem Alwin-Klein-Parkplatz

TECKLENBURG

Musik umwoben. Der Programmablauf rankt sich im Wechsel mit der Weinprobe, Fingerfood und Literatur durch den Abend. Der Eintritt kostet 25 Euro. Vorverkauf in der Stadtbücherei Ibbenbüren. Veranstalter ist der Förderkreis Viel-Seitig der Stadtbücherei Ibbenbüren. 19:00 Café des Gartencenters Moubis, Ibbenbüren Viel-Seitig, Förderkreis der Stadtbücherei Ibbenbüren

Wir packen‘s für Sie!

Entdecken Sie die Welt der schönen Dinge: Geschenkartikel, Dekoration und feine Lebensmittel

Liebevoll verpackte Geschenke für Ihre ausgewählten Feinkost-Produkte (mit Versand-Service), regionale Spezialitäten und unser famano-Kaffee aus hauseigener Röstung.

Unsere Öffnungszeiten:

Dienstag - Freitag

Samstag

Jeden 1. Sonntag im Monat, 11.00 bis 17.00 Uhr, Schwarzer Weg 10 Willi-Hellermann-Museum geöffnet. Über 1500 Tierpräparate hautnah erleben

Jedem 2. Sonntag im Monat, 15.00 Uhr, Fabi Ibbenbüren: Hospizcafé

LENGERICH: Offenes Frühstückstreffen des Hospiz-Verein Region Lengerich e.V., 9 - 11 Uhr im Haus Jona am Berg, Parkallee 10. In entspannter und gemütlicher Atmosphäre wird neben den kulinarischen Genüssen, zu denen alle Teilnehmenden etwas beitragen, die Möglichkeit für Gespräche, Austausch, Information und Beratung gegeben. Kosten:

Spendenobulus. Anmeldung unter Tel. 05481/306151 oder per E-Mail unter info@hospiz-lengerich.de

LENGERICH: Bistro-Abend im Gempt-Bistro. Jeden Donnerstag ist das Gempt-Bistro für alle von 18.30 - 22 Uhr geöffnet.

Feierabendmarkt in Leeden unter dem Motto: Wer weiter denkt- kauft näher ein, Ort: Stiftshof Tecklenburg-Leeden. Immer dienstags, 16 bis 20 Uhr 10 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr

9
JUNI
Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Visavis Bahnhofstraße 38 49525 Lengerich Tel. 05481 3049895 www.ledderwerkstaetten.de
Eine Minute zu Fuß vom Edeka Lengerich

Freitag, 2.6.

LENGERICH: Patientenverfügung und Co. – Beratung des Hospiz-Verein Region Lengerich e.V., 17 - 19 Uhr im Haus Jona am Berg, Parkallee 10. Kosten: Spendenobulus. Anmeldung unter Tel. 05481/306151 oder per E-Mail unter info@hospiz-lengerich.de

Samstag, 3.6.

IBBENBÜREN: Tag der Gärten und Parks: Von Mammut- und Taschentuchbäumen - Öffentliche

Führung im Botanischen Garten

Loismann Der idyllisch am Dortmund-Ems-Kanal gelegene Botanische Garten Loismann beherbergt eine ansehnliche Sammlung von exotischen Bäumen und Pflanzen. Um 14 Uhr wird eine öffentliche Führung durch den Garten mit vielen Infos zur Entstehungsgeschichte angeboten. Das eigene Picknick samt Equipment kann mitgebracht werden. Eintritt frei. Für die Führungen wird um eine Spende gebeten. 10:00 Botanischer Garten Loismann, Loismannweg 10, 49479 Ibbenbüren-Dörenthe

Botanischer Garten Loismann

IBBENBÜREN: RUN & HELP

– DAS Charity Event am Aasee in Ibbenbüren Laufen für den guten

Zweck: RUN & HELP ist ein Charity Event auf Initiative von MedicoFirst und der BA.Unternehmensgruppe. Ob Joggen, Walken, Gehen, mit dem Rollstuhl oder dem Laufrad – egal in welcher Geschwindigkeit – teilnehmen kann hier jeder! 15:00 Beachclub am

Aasee Ibbenbüren MedicoFirst und BA.Unternehmensgruppe

IBBENBÜREN: SOUNDSE -

EING: Konzert mit dem Ensemble

Ears Wide Open Münsterlandweites Klangkunstfestival zu Gast in Ibbenbüren www.soundseeing.net

19:30 Saal im Kulturhaus Ibbenbüren Musikschule Ibbenbüren und Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH, Trägerin: Landesmusikakademie NRW

IBBENBÜREN: Stadtführung: SkulpTour Eine etwa 5 km lange Strecke erschließt wesentliche Kunstobjekte des städtischen Außenbereiches. Führung mit dem Rad zu den Kunstwerken der SkulpTour im Ibbenbüren Aussenbereich. Strecke: 5 Kilometer Dauer: ca. 2 Stunden Kartenvorverkauf: Tourist-Infomation Ibbenbüren 14:30 Wanderparkplatz, Nähe Ludwigkirche, Groner Allee Stadtführer Ibbenbüren e. V.

IBBENBÜREN: SOUNDSEEING: Mobiles Musik Museum Münsterlandweites Klangkunstfestival zu Gast in Ibbenbüren www. soundseeing.net 10:00 Innenstadt Ibbenbüren Musikschule Ibbenbüren und Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH, Trägerin: Landesmusikakademie NRW

LENGERICH: Tag der Instrumente, Musikschule Tecklenburger Land, 11 - 13 Uhr. Nach einem Vorstellungskonzert können alle Instrumente ausprobiert werden. Weitere Infos unter: Tel. 05481/33650

LENGERICH: Jubiläumsparty Wotans Driver MC, 18 Uhr. „40 Jahre WOTANS DRIVER MC“ in der Poolhalle, Poolweg 28, Lengerich.

TECKLENBURG: Waldbaden im Kurpark, 11 bis 13 Uhr. Anmeldung bei der Tecklenburg Touristik notwendig.

Sonntag, 4.6.

IBBENBÜREN: Zwibb: Gemeinsam wandern. In der Regel wandern wir 8-12 km, ab und zu auch mehr. Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken nach Abschluss der Wanderung lassen wir den Nachmittag ausklingen. (natürlich auf freiwilliger Basis) Wir freuen uns immer über neue Wanderer*innen Ludger Poggemann Tel.: 05451/502222 ludger.poggemann@ osnanet.de Margret Haumer Tel.: 05451/88428 margret-haumer@t-online.de 12:00 Treffpunkt: Parkplatz bei Goek, Münsterstraße Zwibb

IBBENBÜREN: 23. Ibbenbürener Radelsonntag „Ibbenbüren aufs Rad“ 10:00 Freibad Laggenbeck Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH und Stadt Ibbenbüren

IBBENBÜREN: SOUNDSEEING: Ausstellungseröffnung Albrecht Fersch Münsterlandweites Klangkunstfestival zu Gast in Ibbenbüren www.soundseeing.net

10:00 Kanalstraße 2, 49477 Ibbenbüren Musikschule Ibbenbüren und Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH, Trägerin: Landesmusikakademie NRW

LENGERICH: Kleidertauschparty, Jugendbeirat / Ev. Jugend / CVJM im Jugendzentrum Lengerich. Infos unter: Tel. 05481/339160 + www. jz-lengerich.de

LENGERICH: Konzert in der Evangelische Stadtkirche Lengerich, 17 Uhr:Konzert „Visionen“ des Akkordeonorchesters „Tanzende Finger“. Karten VVK: 15 EUR, AK: 18 EUR. VVK: Tourist-Information Lengerich, Tel. 05481/339110

TECKLENBURG: „Tag der Begegnung“ der Ledder Werkstätten, 10 bis 18 Uhr, Menschen mit Behinderung stellen ihre Arbeit live vor, "Sozialraum-Rallye" mit der Wegebahn zum Alten Pfarrhaus/ Hof Feldmann, Ledder Dorfstraße 65, Tecklenburg-Ledde

TECKLENBURG: Platzkonzert auf dem Marktplatz – Musikverein Ladbergen

Montag, 5.6.

IBBENBÜREN: Kindergarten oder Kindertagespflege - Welche Betreuungsform ist die richtige für unser Kind?19:30 Familienbildungsstätte Fabi Ibbenbüren

Dienstag, 6.6.

IBBENBÜREN: Eingewöhnung - So gelingt der Start in Kita oder Kindertagespflege. 19:30 Familienbildungsstätte Fabi Ibbenbüren

IBBENBÜREN: SommerzeitPicknickzeit - Kochkurs für Kids. Wir werden lauter Leckereien zubereiten die sich gut auf einer Picknickdecke in Szene setzen lassen. 15:00 Familienbildungsstätte Fabi Ibbenbüren

LENGERICH: Sommerleseclub 2023, Stadtbücherei Lengerich. Anmeldebeginn für den Sommerleseclub! Es können Leser von jung bis alt als Team (max. 5 Personen) oder als Einzelleser teilnehmen. Weitere Infos unter: www. buecherei-lengerich.de oder Tel. 05481/33-9120

LENGERICH: Offenes Angehörigentreffen des Hospiz-Verein Region Lengerich e.V., 18 Uhr

Wichtiger denn je: Die passende Ernährung für Ihren Hund. Constanze Köpke ist geprüfte Ernährungstherapeutin für Hunde und Ernährungsberaterin für alle Tiere. Lassen Sie sich beraten!

Kennen Sie schon unser SB-Hunde-Wasch-Center?

✔ warmes Wasser

✔ Shampoo & Pflege

✔ Haartrockner

✔ ab 1 Euro!

10
IM JUNI WIR SIND HIER FÜR IHR TIER! Münsterstraße 46 (hinter der Tankstelle) · 49477 Ibbenbüren Tel. (05451) 9997050 · www.ingos-tierfreund.de Mo.–Fr. 9–19 Uhr Sa. 9–18 Uhr ERNÄHRUNGSTHERAPIE FÜR IHREN HUND
Der Terminkalender

in der Tagesvilla, Goethestr. 8. „Welche Leistungen gibt es im Rahmen der Pflegeversicherungen?“, Referent: Sebastian Wolff –Pflegedienst Wolff. Offenes Treffen von Angehörigen, deren Familienmitglied an einer Demenz erkrankt ist – Austausch, Beratung und gegenseitige Unterstützung. Kosten: Spendenobulus. Anmeldung unter Tel. 05481/306151 oder per E-Mail unter info@hospiz-lengerich.de

Mittwoch, 7.6.

LENGERICH: Radwanderung des Heimatverein Lengerich e.V. 14 Uhr Kurze Radwanderung ab Heimathaus

LENGERICH: Gempt Blues Session, 20 Uhr im Gempt-Bistro: the bluescasters & special guests. Blues live vom Feinsten mit wechselnden Gästen im gemütlichen Gempt-Bistro. Eintritt: 12 EUR, bis 21 Jahre 9 EUR. Karten an der Abendkasse

Donnerstag, 8.6.

LENGERICH: Bistro-Abend im Gempt-Bistro. Jeden Donnerstag ist das Gempt-Bistro für alle von 18.30 - 22 Uhr geöffnet.

Freitag, 9.6.

TECKLENBURG: Schützenfest in Ledde auf dem Dorfplatz. Heute: Menschenkicker-Turnier.

Samstag, 10.6.

LENGERICH: Yoga Walk der VHS Lengerich, 10 -12 Uhr im Lengericher Skulpturenpark. Anmeldung:

in der VHS-Geschäftsstelle oder Tel. 05481/93880, per Mail an info@vhs-lengerich.de oder online unter www.vhs-lengerich.de

LENGERICH: Schützenfest des Schützenverein Vortlage-Niederlengerich e.V., an der Schützenhalle am Poolweg. www.sv-vortlage-niederlengerich.de

TECKLENBURG: Schützenfest in Ledde auf dem Dorfplatz. Heute: Tanz mit der Live-Band „Lets Dance“ aus Papenburg.

Sonntag, 11.6.

TECKLENBURG: Platzkonzert auf dem Marktplatz – Busy Bee Big-Band

TECKLENBURG: Schützenfest in Ledde auf dem Dorfplatz. Heute: Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen, Platzkonzert und Hüpfburg.

Montag, 12.6.

IBBENBÜREN: Computersprechstunde. Die Termine sind gebührenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht. Ein spontanes Kommen ist jedoch auch möglich. Infos auch unter dirksmeyer@bistum-muenster.de Tel.: 05451/9644-0, -61 16:00 Uhr, Fabi Ibbenbüren

IBBENBÜREN: Buchclub für junge Frauen, 17 - 25 Jahre. 19:00 Uhr Familienbildungsstätte Fabi Ibbenbüren

Mittwoch, 14.6.

IBBENBÜREN: Stadtführung: SkulpTour - Innenstadt-Führung

11
ALLE ZWEI JAHRE HU UND AU BEI WESSELS. OHNE TERMIN. Vertragspartner seit 1981 Wessels KFZ-Prüfingenieure Tecklenburger Damm 67 / 49477 Ibbenbüren 05451 593 66 / www.wessels-ibbenbueren.de MO-FR: 9-17 Uhr / Jeden 1. + 3. SA: 9-12 Uhr
Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Der Terminkalender IM

zu Fuß zu den Kunstwerken der SkulpTour im Innenstadt Bereich. Länge: 2 Kilometer Dauer: ca. 90 Minuten Kartenvorverkauf: Tourist-Infomation Ibbenbüren

10:30 Treffpunkt: Alte Honigfabrik, Klosterstraße 21 Stadtführer Ibbenbüren e. V.

LENGERICH: Trauercafé des Hospiz-Verein Region Lengerich e.V., 15 - 17 Uhr im Haus Jona am Berg, Parkallee 10. In gemütlicher Runde bietet sich die Möglichkeit sich vertrauensvoll mit anderen – von Trauer betroffenen – Menschen auszutauschen. Mitglieder des Hospiz-Vereins begleiten den Nachmittag. Kosten: Spendenobulus. Anmeldung unter Tel. 05481/306151 oder per E-Mail unter info@hospiz-lengerich.de

LENGERICH: Gesundheitsvorrag der VHS Lengerich, 19.30 Uhr. „Schmerzen in der Schulter: Wann hilft ein Gelenkersatz?“, Gesundheitsvortrag im VHS-Haus, Bahnhofstr. 106. Gebührenfrei! Bei Interesse bitte Anmeldung unter: Tel. 05481/93880, in der VHSGeschäftsstelle oder online unter www.vhs-lengerich.de unter der Kursnummer 4061

Donnerstag, 15.6.

IBBENBÜREN: Singschul-Sommerkonzert. Die Ev. Singschule lädt zum Sommerkonzert ein. Auf dem Programm stehen Lieder und Musik zum Zuhören und Mitmachen mit Spatzen-, Kinder- und Jugendchören, Orfforchesterchen und Gitarrerros. 17:00 Christuskirche

LENGERICH: Bistro-Abend im Gempt-Bistro. Jeden Donnerstag ist das Gempt-Bistro für alle von 18.30 - 22 Uhr geöffnet.

Freitag, 16.6.

IBBENBÜREN: 36. Sparkassen Festival: Europa´s grosses Handball-Turnier. Sportzentrum Ost ISV

LENGERICH: Krimi-Picknick im Rahmen der „Münsterländer Picknicktage 2023“ auf Haus Vortlage. Sherlock-Holmes-Hörspiel-Picknick am Haus Vortlage, Vortlager

Damm 7. Einlass und Picknick: ab 18 Uhr Programmstart: 19 Uhr bis ca. 21.30 Uhr. VVK: Tourist-Information Lengerich, Tel. 05481/339110, oder online unter www.muensterland.com/tourismus/service/ veranstaltungen-im-muensterland/

muensterlaender-picknicktage/sherlock-holmes-krimi-picknick-vortlage/ Veranstalter: Münsterland e.V.

TECKLENBURG: Premiere Musical „Mozart“ auf der Freilichtbühne Tecklenburg

Samstag, 17.6.

IBBENBÜREN: Picknicktage und öffentliche Führung im Botansichen Garten Loismann Eintritt frei. Für die Führungen wird um eine Spende gebeten. 10:00 Botanischer Garten Loismann, Loismannweg 10, 49479 Ibbenbüren-Dörenthe

LENGERICH: 31. Brunnenfest: ab 10 Uhr „Musik & Aktionen“ auf 3 Bühnen in der Innenstadt, verkaufsoffen bis 18 Uhr, ab 20 Uhr heizen Bands der Spitzenklasse den Besuchern ordentlich ein! Flohmarkt (12 - 18 Uhr) in der Münsterstraße, Standplatzkarte (3m) 10 EUR,

VVK: Tourist-Information Lengerich, Tel. 05481/339110

LENGERICH: Heimatverein Lengerich e.V.: ab 11 Uhr Teilnahme der Trachtengruppe am Brunnenfest. Das Heimathaus ist ab 14 Uhr geöffnet und erwartet Sie zum Brunnenfest mit Kaffee und Kuchen. Weitere Informationen unter: www.brunnenfest-lengerich.de

LENGERICH: Steinbruchführung: 14 Uhr Geologische Führung durch den Steinbruch für die ganze Familie! Naturpark-Ranger führen durch das bizarre Gelände des Kalksteinbruchs und erklären, wie sich über Jahrmillionen am Meeresgrund die gewaltigen Kalkschichten bilden konnten. Festes Schuhwerk ist Pflicht! Treffpunkt: Wanderparkplatz Lienener Str., zwischen dem Dyckerhoffgelände u. der Ev. Kirche Lengerich-Hohne. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung erforderlich unter: Tel. 05481/31202, Mo. – Fr., vormittags. Weitere Infos unter: www. ig-teuto.de. Veranstalter: Interessengemeinschaft Teutoburger Wald e.V.

Sonntag, 18.6.

IBBENBÜREN: Tag des offenen

Hofes auf dem Hof Löbke, 11:00 Uhr. Alstedder Straße 148, Ibbenbüren-Laggenbeck

LENGERICH: Radwanderung des Heimatverein Lengerich e.V., 10 Uhr ab Heimathaus. Radwanderung zum Kloster Vinnenberg

LENGERICH: Konzert in der Evangelischen Stadtkirche: 17 Uhr geistliche Abendmusik „Evensong“ nach anglikanischem Vorbild. Die Ev. Kantorei Lengerich singt unter der Leitung von Christoph Henzelmann Werke von Thomas Tallis, Joseph Haydn, Felix Mendelssohn-Bartholdy u.a. Der Chor wird begleitet von Kirsten Schweimler-Kreienbrink; Liturg ist Wernfried Lahr. Der Eintritt ist frei.

TECKLENBURG: Platzkonzert auf dem Marktplatz – Ratskapelle Osnabrück

Dienstag, 20.6.

IBBENBÜREN: Don Quijote. Komödie von Rebekka Kricheldorf (Roman von Miguel de Cervantes), Burghofbühne Dinslaken. 20:00 Bürgerhaus Ibbenbüren, Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH

LENGERICH: Sommerleseclub 2023, Stadtbücherei Lengerich. Start der Medienausleihe für den Sommerleseclub! Weitere Infos unter: www.buecherei-lengerich.de oder Tel. 05481/33-9120

LENGERICH: Vorhang auf –Bühne frei für jedermann! 20 Uhr Kleinkunst im Gempt-Bistro. Anmeldung der Künstler unter vorhang_auf@gmx.net Der Eintritt ist frei!

Mittwoch, 21.6.

LENGERICH: Wanderung des Heimatverein Lengerich e.V., 14 Uhr Kurzwanderung ab Heimathaus

Donnerstag, 22.6.

LENGERICH: Bistro-Abend im Gempt-Bistro. Jeden Donnerstag ist das Gempt-Bistro für alle von 18.30 - 22 Uhr geöffnet.

LENGERICH: Start der Aktionen zum Sommerleseclub 2023, Stadtbücherei Lengerich. Für alle SLC-Teilnehmer! SLC-Bookcover-Challenge, SLC-Das geheime SommerLeseRätsel, SLC-Buch-Jojo-Challenge, SLC-Die Lengericher Foto-Rallye, SLC-Wer bin ich??? Das Suchrätsel, SLC-Buchpoesie, SLC-Bookface-Challenge, Kreativwerkstatt: „Sonnenfänger basteln“, Greenscreen-Fotostudio

u.v.m. Weitere Infos unter: www. buecherei-lengerich.de oder Tel. 05481/33-9120

LENGERICH: Kreativwerkstatt, Stadtbücherei Lengerich. 1011.30 Uhr Sonnenfänger basteln, Anmeldung über das Sommerferienprogramm des Jugendzentrum erforderlich unter: www.unser-ferienprogramm.de/lengerich

Freitag, 23.6.

LENGERICH: Schützenfest des Schützenverein Antrup e.V., Festplatz Ecke Antruper Str. / Zur Sandgrube. www.svantrup.de

Samstag, 24.6.

IBBENBÜREN: 4. Feierabendkonzert 2022/23: Jubiläumsgala. Erleben Sie Musik im Wandel der Zeit, einen Abend voller Gefühl und lassen Sie sich anregend unterhalten. Der Musikverein „Glückauf“ Anthrazit Ibbenbüren e.V. lädt Sie herzlich ein, sich von den imposanten Klängen seiner Orchester mitreißen zu lassen. Abokarten bekommt man beim Musikverein „Glückauf“, Tel.: 05404/729421, Mail: feierabendkonzerte@ musikverein-glueckauf.de - 20:00 Uhr Bürgerhaus Ibbenbüren, Musikverein „Glückauf“ Anthrazit Ibbenbüren e.V.

Sonntag, 25.6.

LENGERICH: Wanderung des Heimatverein Lengerich e.V., 9 Uhr ab Heimathaus. Wanderung durch das Wildfreigehege in Melle Buer (15km + 240 HM)

TECKLENBURG: Platzkonzert auf dem Marktplatz – Musikkapelle Hagen

Montag, 26.6.

IBBENBÜREN: Young fashion - Feriennähkurs für junge Leute, 14:30 Uhr Familienbildungsstätte Fabi Ibbenbüren

Dienstag, 27.6.

LENGERICH: Sommerleseclub 2023: FOTOAKTION. Stadtbücherei Lengerich. 10 - 12 Uhr SLC-Greenscreen-Fotostudio. Anmeldung über das Sommerfe-

12
JUNI

rienprogramm des Jugendzentrum

erforderlich unter: www.unser-ferienprogramm.de/lengerich

LENGERICH: SLC-Medienabfrage, Stadtbücherei Lengerich, 1012 Uhr Stadtbücherei, Rathausplatz 1 und in der Grundschule Hohne (nur für Schüler*innen der Grundschule Hohne). Komm vorbei und erzähle uns persönlich von deinen Lese- und Hörabenteuern. Die erfolgreiche Teilnahme an dieser Veranstaltung ist uns einen Stempel pro abgefragtes Buch / Hörbuch in deinem Logbuch wert. Weitere Infos unter: www.buecherei-lengerich.de oder Tel. 05481/33-9120

Mittwoch, 28.6.

IBBENBÜREN: Stand Up Paddling auf dem Torfmoorsee - für junge Leute ab 11 Jahren, 14:00 Uhr Familienbildungsstätte Fabi Ibbenbüren

IBBENBÜREN: Der Tiere-Zeichenkurs für Kinder zwischen 6 bis 10 Jahre, 15:00 Uhr Familienbildungsstätte Fabi Ibbenbüren

IBBENBÜREN: Mit Aquarell „doodlen“ und Fantasiebilder erstellen - für junge Leute ab 10 Jahren, 16:45 Uhr Familienbildungsstätte Fabi Ibbenbüren

IBBENBÜREN: Start des KinderKultursommer mit dem Stück „Zottelhaube“. Figurentheater Amrella startet die Reihe KinderKultursommer mit dem Stück „Zottelhaube“ für Kinder ab 4 Jahren. Kein Eintritt, Keine Platzreservierung möglich. 16:00 Uhr, Oberer Markt, Kulturmotor Ibbenbüren e.V.

IBBENBÜREN: Start „mittwochs draußen“ mit dem Stück „Der eingebildete Kranke“. Mit dem Figurentheater Amrella startet in diesem Jahr „mittwochs draußen“. Kein Eintritt, Keine Platzreservierung möglich. 16:00 Uhr, Oberer Markt, Kulturmotor Ibbenbüren e.V.

Donnerstag, 29.6.

IBBENBÜREN: Interaktive Minecraft-Lesung mit Karl Olsberg, 15:00 Uhr im Saal des Kulturhauses, Oststr. 28, Ibbenbüren, Stadtbücherei Ibbenbüren

LENGERICH: Sommerleseclub 2023: KREATIVWERKSTATT,

Stadtbücherei Lengerich. 1012.30 Uhr Pimp up your Logbuch, (ohne Aufsicht!). Weitere Infos unter. www.buecherei-lengerich.de oder Tel. 05481/33-9120

LENGERICH: Bistro-Abend im Gempt-Bistro. Jeden Donnerstag ist das Gempt-Bistro für alle von 18.30 - 22 Uhr geöffnet.

Freitag, 30.6.

LENGERICH: Menschen-Kicker-Turnier des Schützenverein Settel e.V. 19 Uhr Festplatz Setteler Damm (Nähe Bäckerei Blömker). Eine Mannschaft besteht aus 1 Torwart und 5 Spielern. Im Zelt auf dem Holzfußboden. Sportschuhe erforderlich! 1. Preis für Turniersieger: 30 Liter Bierfass plus Wanderpokal. Anmeldungen auch kurzfristig möglich unter Tel. 0172/4213849, Startgeld: 15 EUR

LENGERICH: Jazz-Bistro der Bürgerstiftung Gempt, 20.30 Uhr im Gempt-Bistro. Jazzmusik mit wechselnden Gästen. Uwe Seyfert präsentiert unterschiedliche Ensembles von Trio bis Big Band im Lengericher Gempt Bistro. Pink Floyd Feature: Dieser Abend ist der LP Darks Side of the Moon von Pink Floyd gewidmet. Der Eintritt ist frei! Weitere Infos unter: www. gempthalle.de und www.uweseyfert.de. Veranstalter: Bürgerstiftung Gempt

13
Die nächsten Highlights in der Gempt-Halle Gemptplatz 1 49525 Lengerich www.gempthalle.de 07.06. Gempt Blues Session 20.06. Vorhang auf 30.06. JazzBistro: Pink FloydFeature – ein Abend rund um die LP „Dark side of the moon“ Vorschau: Große Berufswahlmesse am 18. und 19.08. Alle Infos unter www.gempthalle.de Gempt-Bistro jeden Donnerstag geöffnet! FEST Brunnen www.brunnenfest-lengerich.de Musik, Spaß und Genuss von 10.00 bis 2.00 Uhr in der ganzen Innenstadt Eintritt frei • Shopping bis 18.00 Uhr • Parken gratis Lengericher
Juni
Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
17.

An dieser Stelle informiert Sie das Stadtmarketing Ibbenbüren über deren vielseitige Aktivitäten: Ob Veranstaltungen oder Neuigkeiten aus der Tourist-Information: Hier ist immer eine Menge los.

Der Botanische Garten Loismann lädt zur öffentlichen Führung ein:

Blühende Bäume und Garten-Picknick

Zahlreiche Baum- und Straucharten zeigen sich im Botanischen Garten Loismann in Ibbenbüren-Dörenthe im Juni von ihrer schönsten Seite. Grund genug, diesem idyllischen Fleckchen Erde, das vor über hundert Jah-

ren sozusagen als Nebenprodukt beim Bau des DortmundEms-Kanal entstand, wieder einmal einen Besuch abzustatten. Gartenliebhaberinnen und –liebhaber können bei einem Spaziergang auf den schmalen

Wegen unter den riesigen Bäumen oder entlang blühender Rhododendren schnell nachvollziehen, warum dieses kleine Paradies seit Jahren Besucherinnen und Besucher aus nah und fern anzieht. Das gilt ganz besonders, wenn Marianne Niemann, die Betreiberin des Gartens, bei ihren Führungen spannende Geschichten über die Entstehung des Kleinods sowie über exotische Gewächse wie Mammutund Taschentuchbaum, Ginkgo und Magnolie erzählt. Eine öffentliche Führung bietet die Insiderin in diesem Jahr anlässlich des Tags der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe am Samstag, 3. Juni, sowie im Rahmen der Picknicktage Münsterland am Samstag, 17 Juni, an. Die Führungen finden jeweils um 14 Uhr statt und beginnen an der der Hütte im Eingangsbereichs des Gartens. An beiden Samstagen besteht von 14 bis 18 Uhr

Ein buntes Ferienprogramm für Daheimgebliebene

Wenn in Ibbenbüren die Schulferien beginnen, startet traditionell das Kultur-Sommerprogramm „mittwochs draußen“ mit einem bunten Mix aus Theater, Comedy und viel Musik. Der Kulturmotor Ibbenbüren e.V., die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH und der Fachdienst VHS und Kultur der Stadt Ibbenbüren laden, mit Unterstützung der Kreissparkasse Steinfurt, dazu ein, einen gemütlichen Abend in der Stadt oder im Grünen zu verbringen.

Zum Auftakt am 28. Juni 2023, auf dem Oberen Markt, bringt das „Figurentheater Ambrella“ aus Hamburg eine kurzweilige und amüsante Version der Komödie „Der eingebildete Kranke“ des französischen Dichters Molière zur Aufführung. Heike Klockmeier,

die alle Puppen in dem Stück selbst führt, überzeugt das Publikum mit der pointenreichen Bearbeitung des Stoffs, stimmlicher Wandlungsfähigkeit und temporeichen Figurenwechsel.

Mit dem Pfarrgarten der ev. Johanneskirche Laggenbeck besucht „mittwochs draußen“ am 5. Juli 2023 einen weiteren Ortsteil von Ibbenbüren. Die Musiker des Ensembles „Repentino“ stehen für mitreißende Rhythmen voller Virtuosität und Leidenschaft. Balkanbeats wechseln sich ab mit ergreifender Klassik, überbordender Klezmer steht im wirkungsvollen Kontrast zu feurigem Bossa-Nova. Ihre gemeinsame Leidenschaft ist Musik ohne Genregrenzen. Voller Spannung, Intensität und Spielfreude erreichen sie das Herz ihrer Zuhörer.

auch die Möglichkeit zu einem gemütlichen Gartenpicknick. Bitte nicht vergessen, den eigenen Proviant und Picknickdecken mitzubringen. Der Eintritt in den Botanischen Garten ist frei. Für die Führungen wird um eine kleine Spende gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter ist der Botanische Garten Loismann. Für Fragen stehen Marianne Niemann, Botanischer Garten Loismann, Loismannweg 10, Mobil Nummer 0152 56 37 39 82, sowie die Tourist-Information Ibbenbüren, Oststraße 28, Tel. 0 54 51/54 54 540, gerne zur Verfügung. Gruppen können nach Absprache mit Marianne Niemann übrigens auch individuelle Termine für Gartenführungen vereinbaren. •

Alle Veranstaltungen

beginnen um 20.00 Uhr. Bei Regen werden sie in den Saal des Kulturhauses, Oststraße 28 in 49477 Ibbenbüren, verlegt. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für den Kulturmotor Ibbenbüren e.V. als Organisator der Reihe gebeten, die für weitere kulturelle Höhepunkte verwendet wird. Das weitere Programm bis zum 2. August wird in der nächsten Ausgabe der mittendrin veröffentlicht. •

14
Foto: S. Plake
„Mittwochs draußen“ startet am 28.6.

Immer mittwochs, immer 16 Uhr:

KinderKultursommer auf dem Oberen Markt

Im vergangenen Jahr fand erstmalig der KinderKultursommer, in Anlehnung an „mittwochs draußen“, statt. Unter dem Motto umsonst & draußen wird jeden Mittwoch in den Sommerferien NRW um 16 Uhr auf dem Oberen Markt Kindertheater, Kindermusik oder Zauberei stattfinden.

Dieses Format für Familien und Kinder ab 4 Jahren wird ermöglicht durch die Kreissparkasse Steinfurt, dem Kultursekretariat Gütersloh, der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH und dem Kulturmotor Ibbenbüren e.V. Wir hoffen Kinder und Familien aller Nationalitäten in der Innenstadt begrüßen zu können. Ein Eintrag im Kalender wird empfohlen, so Silke HilscherMillich von der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH. Um sich an Figurentheater, Zauberei oder Musik zu erfreuen ist die Sprache mehr als zweitrangig! Am 28. Juni besucht das Figurentheater Ambrella aus Hamburg mit dem Stück „Zottelhabe“ Ibbenbüren.

- Es waren einmal eine Königin und ein König, die bekamen keine Kinder und darüber war die Königin so betrübt, dass sie kaum mehr eine frohe Stunde hatte.

Und es war einmal ein Holzhacker, der hatte Zwillinge. Das eine war hübsch und anmutig, das andere aber wild und zottelig. Der arme Mann wusste nicht, wie er die Mädchen alleine durchbringen sollte und entschied sich, eines dem Königspaar zu schenken. Er gab das schöne Kind her, „damit man es gleich lieb haben kann“. Zottelhaube aber wuchs bei ihrem Vater im Wald auf. Wo immer man sie sah, ritt sie auf einem Ziegenbock. Wie beide Kinder zusammenfanden und wie Fredi, der Ziegenbock, dabei half, wird Heike Klockmeier mit Ihren liebevoll gestalteten Figuren erzählen.

„Conni kommt“ und wer kennt Conni nicht? In über 100 verschiedenen Erzählungen befas-

sen sich die Bücher mit dem Leben von Conni Klawitter, einem Mädchen in einer Familie mit traditionellem Rollenbild. Sie erlebt Dinge aus dem kindlichen Alltag zu zahlreichen Themen, die kleine Kinder bewegen, gibt es eine entsprechende Geschichte. Ach so, Mama fährt weg. Oh, für 4 Tage! Alles klappt gut. Nur der Hals piekt. Und die Nase läuft… und es ist so heiß…und… Zum Glück ist Papa da und Mau und Jakob auch. Ach so, Mama fährt weg. Oh, für 4 Tage! Alles klappt gut. Nur der Hals piekt. Und die Nase läuft… und es ist so heiß… und… Zum Glück ist Papa da und Mau und Jakob auch. Wieder gesund soll es endlich Pizza geben. Simon, Connis Kindergartenfreund, kann nämlich richtige Pizza backen! Oder nicht? Doch, klar. Mit viel Tatendrang geht`s an die Arbeit. Ja - selbst zu kochen macht Spaß!! – - am 05. Juli nimmt uns das Wodo Puppenspiel aus Wuppertal mit in das Leben von Conni.

Und dann, das Thema Ritter, welches wir bereits im vergangenen Jahr mit der Ritterhelmpflicht angeschnitten haben und in diesem Jahr mit dem Besuch von Don Kidschote aus einem andern Augenwinkel betrachten wollen. Don Kidschote, der Nachfahre des berühmten Don Quijote de la Mancha, ist auf der stetigen Suche nach sich selbst und seinem Knappen Sancho Panza. Zusammen mit seinem treuen Weggefährten Don Pferd, einem rollenden Badezimmer, einer großen Ladung Koffer und dem Abbild seiner großen Liebe Lady Lea macht er sich auf die Reise nach den großen Abenteuern dieser Welt.

Mehr dazu, sowie das weitere Programm kann in der Juli-Ausgabe der mittendrin nachgelesen werden.

Weitere Informationen können auf der Internetseite www.stadtmarketing-ibbenbueren.de oder den Facebookseiten KinderSommerKarussell und Stadtmarketing.Ibbenbueren •

Wir sind ein junges, dynamisches Team und arbeiten in einem modernisiertem Familienzentrum der kath. Kirchengemeinde St. Margaretha Westerkappeln

Informationen

“Rund um unsere Einrichtung“ findest Du unter: www.fz-st-barbara-wk.de

WIR SUCHEN DICH

AB AUGUST UND UNBEFRISTET als pädagogische

FACHKRAFT

ODER ERGÄNZUNGSKRAFT (m/w/d) in Vollzeit (auch berufsähnliche Ausbildungen wie z.B. Kinderkrankenschwester)

INTERESSE?

MELD DICH BEI UNS, MACH EINEN TERMIN, KOMM VORBEI UND LERNE UNS GANZ UNVERBINDLICH KENNEN!

VERBUNDLEITUNG: SIMONE BAUMANN Telefon 0175.8053306 baumann-s@bistum-muenster.de

Hollenbergs Hügel 69 I 49492 Westerkappeln 05404.2978 I www.fz-st-barbara-wk.de

Projekt2023:

Wasserlandschaften

Fördertopf: 50.000 €

• Impulse

• Informationen

• Bewerbung unter ksk-steinfurt.de/ aktion-landschafft

• Biologische Station Kreis Steinfurt e.V.

• Landesbetrieb Wald und Holz NRW

• Untere Naturschutzbehörde Kreis Steinfurt

• Landwirtschaftlicher Kreisverband Steinfurt

15
Aktion_Landschafft_Mittendrin_90,5x138.indd 1 17.04.2023 10:09:55

soundseeing

Das münsterlandweite Festival lockt ab dem ersten Juniwochenende in die Ibbenbürener Innenstadt.

Bereits 2021 war Ibbenbüren als Veranstaltungsort von SOUNDSEEING, dem Klangkunstfestival im Münsterland dabei. Das Format verfing so gut, dass eine erneute Beteiligung in diesem Jahr von der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Ibbenbüren – Hörstel – Recke angestrebt wurde.

Die Projektleitung liegt indes bei der Landesmusikakademie NRW.

Für Ibbenbüren konnten die Künstler Michael Bradke mit seinem Mobilen Musik Museum, Albrecht Fersch – seines Zeichens Klangkünstler und derzeit Projektstipendiat im DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst – sowie das Ensemble Ears-Wide-Open, das sich der sogenannten Community Music verschrieben hat, gewonnen werden.

SOUNDSEEING ist ein spartenübergreifendes Klangkunstfestival in der Region Münsterland, das Betrachtenden und Zuhörenden mit seinem Zu-

sammenspiel von Ausstellungen, Konzerten, Performances und Workshops ein einmaliges sinnliches Erleben von Klängen ermöglicht. Beeindruckende, teilweise historische Veranstaltungsorte wie Burgen und Klöster, kombiniert mit aktueller Klangkunst, bringen eine besondere Spannung in diese Begegnung von Alt und Neu.

Kurator des Festivals rund um Musik und Kunst, Klänge und Geräusche, das 2023 zum neunten Mal stattfindet, ist seit der Gründung Prof. Stephan Froleyks, Professor für Schlagzeug / Musik anderer Kulturen und Dekan der Musikhochschule

Münster, in Kooperation mit einer Kuratorengemeinschaft der Veranstalter, die aus Julia Haarmann, Gerd Berit Andersen, Sara Dietrich, Jutta Meyer zu Riemsloh, Erhard Hirt und Antje Valentin besteht.

20.000 Besucherinnen und Besucher zog das münsterlandweite Klangfestival SOUNDSEEING bei der letzten Auflage 2021 in seinen Bann. 2023 vernetzt SOUNDSEEING wieder gezielt internationale Klangkünstlerin-

16

Termine und Veranstaltungen

Samstag, 03.06.2023

Michael Bradke

Mobiles Musik Museum

10.00 bis 18.00 Uhr, Innenstadt

49477 Ibbenbüren, Eintritt frei

Samstag, 03.06.2023

Ensemble Ears Wide Open

Musik. Klang. Kulturen.

Eine Reise mit diversen Instrumenten.

Beginn: 19.30 Uhr

Saal im Kulturhaus Ibbenbüren

Oststraße 28, 49477 Ibbenbüren

Eintritt: AK 10 € / Kinder, Jugendliche und Studierende frei

Sonntag, 04.06.2023

Ausstellungseröffnung Albrecht Fersch

„Gong-Gang“ und Tam-Tam-Stamm“

Kanalstraße 2 (Innenstadt)

49477 Ibbenbüren

Eintritt frei

Öffnungszeiten: montags bis freitags 10.00 bis 18.00 Uhr

samstags 10.00 – 14.00 Uhr

Die Ausstellung läuft bis Sonntag, 02.07.2023

nen und -künstler mit der NRWKlangkunstszene, die europaweit als eine der aktivsten und profiliertesten gilt. Das Festival findet von März bis August 2023 statt. Auf dem Festival-Programm stehen vier Klangkunst-Ausstellungen, Soundart-Installationen, außergewöhnliche Konzerte, Klangkunstprojekte zum Mitmachen,

Soundart-Workshops und Interaktionen… Die Programmübersicht sowie weiterführende Informationen erhält man auf https://www. soundseeing.net

SOUNDSEEING wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Kunststiftung NRW, der Gelsenwasser Stiftung sowie dem Münsterland e. V. Kultur und Medienpartner sind WDR 3, kultur.west und das Netzwerk Leichte Sprache. Trägerin ist die Landesmusikakademie NRW. •

17 In der fisch’bar Ibbenbüren In der fisch’bar Ibbenbüren: Kanalstraße 17 Di – Sa: 9 – 14.00 Uhr Telefon: 05451/5448666 Der neue Matjes ist da! Guter Service bleibt in der Familie. Elektro-Hausgeräte | Stand- und Einbaugeräte | Ersatzteile | Verkauf und Reparatur Electro Hoppe www.electrohoppe.de Inh. Tobias Mentrup 49479 Ibbenbüren-Laggenbeck, Mettinger Str. 19 E-Mail: info@electrohoppe.de Telefon 05451 13433 Hinter dem Geschäft JAHRE 20 Autorisierter Kundendienst Guter Service bleibt in der Familie. Die nächste Generation übernimmt das Ruder. Elektro-Hausgeräte | Stand- und Einbaugeräte | Ersatzteile | Verkauf und Reparatur Electro Hoppe www.electrohoppe.de Inh. Tobias Mentrup 49479 Ibbenbüren-Laggenbeck, Mettinger Str. 19 E-Mail: info@electrohoppe.de Telefon 05451 13433 Hinter dem Geschäft JAHRE 20 Autorisierter Kundendienst

25% RABATT

BAHNHOFSTR. 103 IN LENGERICH

FEST Brunnen Lengericher

Wow: Bereits zum 31. Mal steigt die größte Party der Stadt: Das Brunnenfest in Lengerich lädt mit jeder Menge Spaß für alle Generationen am 17.6. in die Innenstadt.

Das abwechslungsreiche Programm teilt sich auf in ein Tages- und ein Abendprogramm. Von 10 bis 18 Uhr haben wir sowohl für unsere großen wie auch unsere kleinen Besucher so Einiges geplant. Die Let´s Go Linedancer zeigen nicht nur was sie können, hier ist mitmachen ausdrücklich erwünscht.

Das Tanztheater Flamingo, die Tanzschule DanceArt und die Hipp Hopp Gruppe von Leopard Lengerich zeigen unseren kleinen Besuchern, wie viel Spaß man beim Tanzen haben kann und freuen sich natürlich über viele Zuschauer.

Der Chor Melodie bereichert die Veranstaltung mit deutschen, russischen und ukrainischen Volksliedern und es fehlt auch nicht die Busy Bee Big Band, die traditionsgemäß das Brunnenfest eröffnet.

Beim DigiMobil der Volkshochschulen können die Besucher sich eindrucksvoll über aktuelle Themen wie Robotik, Virtual Reality und natürlich die OnlineAngebote der Volkshochschulen informieren. Wie wäre es also mit einem kleinen Gespräch mit einem humanoiden Roboter? Die Kinderschminker des Deutschen Roten Kreuzes stehen bereits in den Startlöchern und in der Fußgängerzone verteilt finden sich einige Mitmachaktionen für Kinder wie zum Beispiel das große Wasserbassin auf dem Paddelboot gefahren werden kann.

Und ab 20 Uhr geht sie dann los, die große Party in der Innenstadt. Wieder einmal konnten wir mit final edition und Rainbow zwei Top 40 Bands engagieren, die unseren Gästen so richtig einheizen werden. Und auf Büh-

18
www.btl.de
BAUMARKTSORTIMENT AB 2 JUNI
AUF DAS GESAMTE

final edition

Europäische Konzertwoche

des Lengericher Conclusums vom 30. Juli bis 4. August

Das Lengericher Conclusum gilt als das bedeutsamste Ereignis in der Historie der Stadt Lengerich. Mit dem Beschluss von 1645 alle betroffenen Städte und Stände bei den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden zu beteiligen, lieferte das Conclusum die entscheidende Voraussetzung für den Abschluss der Verhandlungen 1648 in Münster und Osnabrück und ist damit bis heute prägend für die weitere europäische Entwicklung.

Zum Jubiläum finden drei Konzerte in Lengerich statt:

Sonntag, 30. Juli 2023

Konzert des Niederländischen Staatsjugendorchesters in der Gempt-Halle. Veranstalter: Offensive Lengerich e.V. und Bürgerstiftung Gempt.

Tickets: Tourist-Information Lengerich

REISERUCKSACK

inkl. 4 Reise-Produkte im Wert von 328 €

GRATIS

ne 3 erwartet DJane Benett ihr feierwilliges Publikum.

Das komplette Programm sowie alle Aktionen gibt es unter www. brunnenfest-lengerich.de

Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Neben Imbiss und Co. gibt es reichlich frisch gebackene Köstlichkeiten beim Deutschen Roten Kreuz in der Altstadt, von der Kinderkrebshilfe Sternschnuppe in der Bahnhofstraße und im Heimathaus. In der Münsterstraße darf derweil wieder gefeilscht werden. Auf dem dortigen Flohmarkt warten viele große und kleine Händler auf ihre Kunden. Gerne können Sie sich mit einem Stand beteiligen. Ein drei Meter Standplatz kostet 10,- EUR. Karten hierzu gibt es in der TouristInformation, Rathausplatz 1, 05481-339110.

Die Geschäfte in der gesamten Innenstadt sind bis 18 Uhr geöffnet und halten ebenfalls so manch tolles Angebot bereit.

Möglich wird diese tolle Veranstaltung durch zahlreiche Sponsoren, die mit ihrer finanziellen Unterstützung den Grundstein für ein so hochkarätiges Programm legen. Die WerbeGemeinschaft Lengerich bedankt sich ganz herzlich für diesen tollen Einsatz!

Tanzen, singen, Spaß haben, so ist das Brunnenfest! • pd

REISERUCKSACK

inkl. 4 Reise-Produkte im Wert von 328 €

GRATIS

WSV auf Boxspringbetten, Kleiderschränke, Bettgestelle, Matratzen bis zu 50 % Sonderrabatt

19
paxoptima rerum L e n g ericher C o nclusum 1 6 4 5
Aktion gültig bis 30.6.2023 Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
neuen
Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 18:00, Sa 09:00 - 14:00 mit individueller Schlafraumberatung - fragen Sie uns ! Martin-Luther-Str. 6 • 49525 Lengerich Telefon +49 (5481) 6258 • www.moebel-sundermann.de
!!!
KOLLEKTIONSWECHSEL Martin-Luther-Str. 6 · 49525 Lengerich Tel. (05481) 6258 · www.moebel-sundermann.de Diverse Modelle sofort lieferbar · solange Vorrat reicht · Fernsehsessel mit Aufstehhilfe
Die
TEMPUR PRO® SmartCool™ Matratzen –wählen Sie Ihre perfekte PRO Matratze und Sie erhalten den TEMPUR® Reise-Rucksack gratis dazu.
WSV-SCHLAFEN AB SOFORT
DJane Benett Rainbow

Auftakt der Münsterländer Picknicktage:

Sherlock Holmes ermittelt am Haus Vortlage

Ein Picknick – ein Verbrechen – ein Hörspiel: Das Haus Vortlage in Lengerich wird am Freitag, 16. Juni, zur Kulisse für ein besonderes Event. Von 18 bis 21.30 Uhr findet dort auf Einladung des Münsterland e.V. ein „Sherlock-Holmes-Hörspiel-Picknick“ statt. Der Schauspieler, Moderator und Kabarettist Christoph Tiemann geht an diesem Abend mit dem Theater ex libris aus Münster als Meisterdetektiv Sherlock Holmes auf Verbrecherjagd. Zum Auftakt der Münsterländer

Nach anglikanischem Vorbild:

Am 18. Juni findet in der Ev. Stadtkirche Lengerich ein „Evensong“ nach anglikanischem Vorbild statt. Die Ev. Kantorei Lengerich singt unter der Leitung von Christoph Henzelmann

Picknicktage präsentiert das Ensemble „Sherlock Holmes und der Fall Silver Blaze“ – ein eigens konzipiertes Live-Hörspiel, das auf den weltberühmten Original-Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle basiert. Die Besucherinnen und Besucher sind nach dem „Bring your own“-Prinzip dazu aufgerufen, ihre Getränke und Speisen sowie Picknickdecken und Klappstühle selbst zur Veranstaltung mitzubringen. Das Kunst-Café Haus Vortlage bietet Wein, Bier und Softdrinks an.

In begrenzter Anzahl ist außerdem die Picknickkiste „Kleine Brotzeit“ erhältlich. Die Kiste kann bequem mit dem Ticket vorbestellt werden.

Der Eintritt zum Krimi-Picknick kostet pro Person 15,00 Euro und 28,00 Euro inklusive Picknickkiste. Weitere Infos und Tickets gibt es zeitnah auf www.muensterland.com/picknicktage und bei der Tourist-Information Lengerich, Tel. 05481 339110, E-Mail: tourist-information@lengerich.de •

Wir suchen Verstärkung! Lagerist (m/w/d)

Werke von Thomas Tallis, Joseph Haydn, Felix Mendelssohn-Bartholdy u.a. Der Chor wird begleitet von Kirsten Schweimler-Kreienbrink; Liturg ist Wernfried Lahr. Die geistliche

Abendmusik beginnt um 17 Uhr; der Eintritt ist frei. •

Zusammenstellung und transportsicheres Packen der Baumaterialien nach Vorgaben

Be- und Entladen von Fahrzeugen

Einhaltung der Ordnung und Sauberkeit am Lager

20
Ladberger Str. 15 · 49536 Lienen T 05484 9399-0 www.himmelreich-gmbh.de • • •
Foto: Münsterland e.V._Ph. Foelting Foto: Hanno Endres
„Evensong“ am 18. Juni in der Ev. Stadtkirche

Mietsystem läuft noch bis zum 31. Juli:

218 Wege mit dem Transport-Mietrad zurückgelegt

An insgesamt 16 Stationen Ladbergen, Lengerich, Tecklenburg und Lienen stehen 20 Lastenräder zur Ausleihe bereit, davon sind neun elektrisch unterstützt. Die Buchung erfolgt über eine App und ist rund um die Uhr möglich. Bisher wurden, trotz des kalten und unbeständigen Wetters, schon 218 Wege mit den Miet-Lastenrädern zurückgelegt. Die Ausleihe der Lastenfahrräder ist bis 31. Juli weiterhin möglich.

Die Flotte des Transportrad-Mietsystems bietet eine Besonderheit, ein spezielles „Inklusionstransportrad“, das für die Beförderung einer/eines Rollstuhlfahrenden ausgelegt ist. Dieses elektronisch unterstützte Rad ist ebenso für schwere Lasten bis 220 kg geeig-

net. Das Fahrrad lässt sich über ‚Radeln ohne Alter‘ in Lengerich unter 05481 98616 buchen. Service und Wartung des Verleihsystems und die Umverteilung der Lastenfahrräder übernimmt die regionale Zweiradwerkstatt Ernst Schröer aus Lengerich.

Die Ausleihe der Räder läuft über die bewährte nextbike-App. Das Wander-TransportradMietsystem ist ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und läuft im Tecklenburger Land bis 31.7.2023.

Die Fakten im Überblick:

• Muskelbetriebene oder elektronisch-unterstützte Transporträder

• Vollautomatisch 24/ 7h spontan buchbar über die App

• Stationsbasiertes System mit der Möglichkeit, A-zu-B-Fahrten durchzuführen

• Transporträder müssen an Stationen parken (kein Free-Floating)

• professionelle Wartung = Qualität + Sicherheit

• Webseite/ App zur Registrierung und Buchung

• Nutzung ab 16 Jahren möglich

• Öffnen und Schließen des Schlosses via Smartlock (über die App)

21

IHRE POLSTEREI IN IBBENBÜREN

Cecile Pin: Wandering Souls

Es sind die Siebziger-Jahre und Anh, Thanh und Minh sind am Ende des Vietnam Kriegs auf der Flucht nach Amerika. Doch in einem Lager in Hongkong warten sie vergeblich auf ihre Eltern. Nun ist die sechzehnjährige Anh für das Wohl ihre beiden jüngeren Geschwister verantwortlich. So gelangen sie schließlich nach England...• ev

Alexander Oetker:

Sonntags am Strand

Urlaubszeit in Italien. Am Strand von Ferragosto ist es so voll wie nie. In seinem Bagno kocht Enzo Spaghetti Carbonara nach dem Rezept seiner verstorbenen Frau. Dann wird er Zeuge der Magie der Liebe, denn bei ihm treffen sich an diesem zauberhaften sommerlichen Sonntagsnachmittag im August vier unterschiedliche Paare und finden wieder zueinander...• ev

T.C: Boyle: Blue Skies

Neubezug · Aufarbeitung

Neuentwicklung · Sonnenschutz

Inhaber: Dennis Mönnekemeyer, Raumausstattermeister

Auf der Heide 2 · 49477 Ibbenbüren · Tel. (05451) 502865 www.tas-polsterei.de · info@tas-polsterei.de

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.30 –12.30 Uhr und 14.00–17.00 Uhr und nach Vereinbarung

Cat schafft sich, um die Leere in ihrem Leben zu füllen, eine Tigerpython namens Willi an und hängt sie sich wie ein glitzerndes Juwel um die Schulter. Das gibt dann auch direkt mehr Likes auf ihren SocialMedia-Accounts. Ihr Bruder Cooper ist Insektenforscher und ausgerechnet ihm kostet eine Zecke fast das Leben. Die Mutter stellt derweil ökologisch verantwortungsbewusst die Ernährung der Familie auf Insektennahrung um. Die Welt wird immer skurriler und der Countdown zur Apokalypse scheint zu laufen...• ev

22 Lesenswert!
DIE BUCHTIPPS

Gemeinsam. Mit Herz und Verstand.

www.karriere-klinikum.de

Bereit, wenn Sie es sind.

Jetzt attraktive Konditionen für ausgewählte Audi A3 Modelle1 sichern.

Ein attraktives Leasingangebot:

z. B. Audi A3 Sportback 30 TFSI, 6-Gang*

* Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km: 6,9 – 4,8; CO2-Emissionen (kombiniert) in g/km: 125 Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Ausweichassistent und Abbiegeassistent, Lederlenkrad 3-Speichen mit Multifunktion,Klimaanlage, Licht-/Regensensor, 16 Zoll Leichtmetallräder, Digitales Kombiinstrument, MMI Radio plus, Bluetooth-Schnittstelle u.v.m.

Leistung: 81 kW (110 PS)

Leasing-Sonderzahlung: € 0,–

Laufzeit: 48 Monate

Jährliche Fahrleistung: 10.000 km

48 monatliche Leasingraten à € 279,–

Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Inkl. Überführungskosten Bonität vorausgesetzt.

Etwaige Rabatte bzw. Prämien sind im Angebot bereits berücksichtigt.

1 Aktion gültig bis 30.06.2023 für Neufahrzeuge der Modellreihe Audi A3 ausschließlich mit Handschaltgetriebe sowie dem A3 35 TDI S tronic (Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km: 5,0 – 4,4; CO2-Emissionen (kombiniert) in g/km: 132 – 117. Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.). Ausgeschlossen sind Audi A3 TFSI e, Audi A3 S- und RS-Modelle sowie die Audi exclusive Lackierungen. Aktion nur gültig bei Zulassung bis 20.12.2023. Eine Verlängerung der Aktion bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Audi Zentrum Rheine

Ulrich Senger GmbH

Lingener Damm 1, 48429 Rheine

Tel.: 0 59 71 / 79 10-0

mail@auto-senger.de, www.senger-rheine.audi

An einer Probefahrt interessiert? Code scannen und Termin vereinbaren. Verbindungskosten laut Mobilfunkvertrag.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.