Vertiefungsarbeit Bautenkatalog Objekt Adresse Architekt Planungsbeginn Realisierung Kurzbeschrieb
Literaturhinweis Hanak, M. Ruedin, C., Hans Marti. Pionier der Raumplanung. Zürich 2008
Grosswohnsiedlung Telli Aarau Hans Marti 1970(Wettbewerbsgewinn) 1972-1991 Als Inspiration für die Grosswohnsiedlung Telli, die von der Bevölkerung auch als „Staumauern“ bezeichnet werden, dienten Hans Marti die im Hintergrund liegenden Juraketten. Die vier geknickten Volumen sind jeweils auf beiden Seiten abgestuft, sodass die Bergsilhouetten adaptiert werden.1 Der äussere Schein wird durch die kalten Betonfassaden geprägt, dies spiegelt sich im Innern der Wohnungen jedoch nicht. Diese sind dank idealer Gebäudeorientierung hell und haben einen imposanten Blick auf den grossen umliegenden Park. Die Attika Wohnungen haben ausserdem imposante begrünte Dachgärten. Insgesamt beinhalten die bis zu 50 Meter hohen Wohnzeilen 1258 Wohnungen, was Wohnraum für 4500 Einwohner bietet und zur Zeit der Realisierung einen Viertel der Aarauer Einwohnerzahl ausmachte.2
Manifeste der Peripherie. Verfügbar unter: http://www.heimatschutz.ch/ uploads/tx_userzeitschrift/2_2013_3d. pdf (25.09.2015) Bild: Telli Siedlung im Grünflächen eingebettet. Verfügbar unter: http://www.tageswoche.ch/images/ cache/3036x2362/fit/images%7Ccmsimage-004590911.jpg (03.10.2015). Pläne: siehe Literaturhinweis
FH Zentralschweiz
223