Rückzug ins Vertraute - Landsehnsucht in der Schweiz der 1970er Jahre

Page 153

Zürcher Oberland und zum Säntis. In

den Jahren 1970-1975 erstellte eine be¬ kannte Zürcher Generalunternehmung in der sog. «Unteren Benglen» 600 Eigentumswohnungen. Diese Siedlung war nach den damaligen Erkenntnissen vorbildlich geplant und in guter Quali¬ tät gebaut worden. Während der Rezes¬ sion der Jahre 1975/78 konnten jedoch nicht alle Wohnungen verkauft wer¬

nicht begrünten und teilweise unver¬ mieteten Wohnungen sowie die Baure¬

len» bewährt hat. Die Einwohner sind, nach anfänglichen Bedenken, mit den geschickt eingeteilten Wohnungen und den grosszügigen Gartenanlagen zu¬ frieden. Auch die notwendige Infra¬ struktur ist vorhanden: Spielplätze, Schulen, Läden, ein kleines Hallenbad und eine direkte Buslinie in die Stadt Zürich stehen zur Verfügung. Die Wirt¬ schaft 3§pum Cholibuck», verschiedene

zession gemahnten die Genossenschaft an die finanziellen Risiken einer Grossüberbauung mit 350 neuen, gleicharti-. gen Wohnungen. In dieser Situation entschlossen sich im Jahre 1978 einige mutige Unternehmer, dieses gut gelegene Bauland zu erwer¬ ben und in Ergänzung der «Unteren

Gesamtübersicht. Überbauung Buchenweg linkifaben; Überbauung Gerlisbrumenstrasse Mitte links; Überbauung Sonnenhof rechts; Überbauung Föhrenweg in der Mitte. Die Wohnstrasse befindet sich in der unteren Bildmitte

m

V

m,

m

8

m

DD

1120

ö3

G

a

I

CO

ca

=a

9

3

Abb. 8. Projekt der Wohnstrasse Gerlisbrunnen. Im Nordosten liegt die Göhnersiedlung. Aus: Müller, 1983, S. 1120.

151 13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.