Abb. 23. Prinzipskizze Seldwyla. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 24. Gassenraum bei Seldwyla. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 25. Gassenraum bei Halen. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 26. Situationsplan Halen. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 27. Querschnitt Sieldung Halen. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 28. Situationsplan Seldwyla. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 29. Querschnitt der Siedlung Seldwyla. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 30. Schemazeichnung zum Rhythmus der Stadt. Aus: Lynch, (2004). S 10. Abb. 31. Die angesprochenen Säulen. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 32. „Am Platz“ Seldwyla. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 33. Der Dorfplatz von Halen. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 34. Seldwyla, Blick Richtung Dorfplatz. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 35. Halen, vor dem Hintergrund der Natur. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 36. Halen, die angesprochene Überganssituation. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 37. Halen, privater Garten. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 38. Halen, Schnitt durch eine Wohneinheit. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 39. Seldwyla, Obergasse. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 40. Seldwyla, Untergasse. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 41. Die von Rebsamen beschriebene Vorzone. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016 Abb. 42. Übergang von öffentlich zu privat. Eigene Grafik: Patrick Herger 2016
Architektonisches Repertoire als Schlüssel einer «konstruierten Dörflichkeit»
Patrick Herger
57
135