FACTBOX PARADIGMA XL-Solar Aqua Solar System bestehend aus: 36 Stück CPC 45 Star azzurro Vakuumröhren Kollektoren Bruttokollektorfläche: 207 m2 45 Grad Neigung – Montage auf bauseitige Unterkonstruktion aus Stahlträgern Abweichung von Süden: -8 Grad Direkte Einspeisung in 2 Pufferspeicher mit je 5.000 Liter Warmwasserbereitung mittels Wärmetauscher auf 2 Boiler mit je 2.000 Liter Durchschnittlicher Tagesverbrauch WW: 8.000L/55°C Ergebnisse der Jahressimulation mittels TSol: Installierte Kollektorleistung: 145 kW Installierte Kollektorfläche (Brutto): 207 m² Abgegebene Energie Kollektoren: 664 kWh/m² Einsparung Erdgas: ca. 20.000m3 Vermiedene CO2 Emissionen: 42.300 kg
FLUGHAFEN INNSBRUCK auf einen zyklischen Tausch des Frostschutzes verzichtet werden kann. Die Stromkosten für die Solarpumpen sind aufgrund der Anwendung des sogenannten „Eimerprinzips“ um ca. 50% geringer gegenüber herkömmlichen mit Frostschutzmittel befüllten Anlagen. Dieses Einsparpotenzial an elektrischer Energie ist über die zu erwartende Lebensdauer von ca. 30 Jahren erheblich und trägt ebenfalls wesentlich dazu bei, dass die Amortisationszeit sehr kurz gehalten werden Wasser statt Frostschutzmittel Die Solaranlage ist mit Heizungswasser befüllt kann. und arbeitet wie ein zweiter Heizkessel mit hohen Temperaturen größer 60°C, bemer- 20.000 m3 Einsparung an Erdgas und kenswerter Weise auch im Winter. Die System- somit 42.300 kg vermiedene CO2 temperatur beträgt im Regelfall sogar 90°C. Emissionen pro Jahr Auf ein Frostschutzmittel zwischen Heizung Und dies bei einer Kollektorfläche von 207 m² und Solaranlage wird verzichtet, die Solaranla- sprechen eine eindeutige Sprache. ge arbeitet dabei direkt auf zwei Pufferspeicher mit je 5 m3 Inhalt. Das effiziente und umweltfreundliche AQUA Solar System Das bringt einen deutlich höheren Jahreser- Durch den Einsatz hocheffizienter Vakuumröhtrag (ca. 10% Mehrertrag) und schont auch renkollektoren mit CPC-Spiegeln in Kombinatinoch die Umwelt. Ebenso sind die laufenden on mit einem revolutionären Anlagenkonzept Betriebskosten um ein vielfaches niedriger, da ist selbst mit einer kleinen Kollektorfläche ein Hohe Stromkosten für die Warmwasserbereitung waren der Grund und Antrieb zugleich für die Flughafenbetriebsgesellschaft Innsbruck, eine thermische Solaranlage zu errichten. Nach einer mehrmonatigen Planungs- und Sondierungsphase fiel die Wahl auf das AQUA Solar System von PARADIGMA. Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren mehrere Kriterien.
PARADIGMA Österreich Energietechnik GmbH & Co. KG
Lustenauerstraße 51
6850 Dornbirn
hoher Ertrag möglich. Das System ist aufgrund seines Konzepts für den nachträglichen Einbau besonders gut geeignet. Dies zeigen viele bereits in Österreich installierte Anlagen im Einund Mehrfamilienhausbereich aber auch in der Hotellerie und Industrie.
Hydraulikschema
PARADIGMA Österreich Energietechnik GmbH & Co. KG Die PARADIGMA Österreich Energietechnik mit Sitz in Dornbirn, ist eine 100% Tochter der Ritter Energie & Umwelttechnik mit Sitz in Dettenhausen bei Stuttgart (D). Die Gruppe ist im Besitz der Familie Ritter, welche mit RitterSport Schokolade ein weiteres sehr bekanntes Unternehmen besitzt. Der Markteintritt von PARADIGMA in Österreich erfolgte im Frühjahr 2009. Derzeit sind sieben Mitarbeiter in Österreich beschäftigt. Zur Zeit sind europaweit ca. 60.000 AQUA Solar Anlagen in Betrieb. Der VakuumröhrenkollektorAnteil am Weltmarkt beträgt momentan ca. 75% - Tendenz weiter steigend!
05572/401033
office@paradigma.co.at
www.paradigma.co.at