Seite 22
ISAR-KURIER
Nr. 12 • 23. März 2017
Erfolgreicher Sanitätskurs bei der Feuerwehr Weidach
Bürgerinformation zur Bebauung Coop-Wiese, Waldram Die Stadt Wolfratshausen und die StäWo laden am Mittwoch, 29. März 2017 um 18.30 Uhr in die Aula der Grund- und Mittelschule Waldram zum Informationsabend über die Bebauung an der Coop-Wiese ein. Eingeladen sind alle interessierten Bürger. Klaus Heilinglechner, 1. Bürgermeister Christina-Bergmann-Stiftung:
Realschule Wolfratshausen übergibt 1.500-Euro-Scheck Lehrkräfte und Schülerinnen der Staatlichen Realschule Wolfratshausen übergaben kürzlich einen Scheck über 1.500 Euro an Christina Bergmann. Das Geld wird der gleichnamigen Stiftung für Krebs- und Tumorforschung zugeführt. Wie Rektorin Antonie Balint-Meikis und ihre Kolleginnen Carolin Lilienthal sowie Eva Weber informierten, war das Geld bei einem vorweihnachtlichen Nachmittag in der Schule zusammengekommen. Dafür hatten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen mit Eifer und Ausdauer bebastelt und gewerkt. Diese Arbeiten wurden an Ständen angeboten, dazu ebenfalls selbst erzeugte kulinarische Spezialitäten und FairTrade-Artikel verkauft. Ein buntes Rahmenprogramm mit Theaterstück und Weihnachtsgeschichten in eimem romantischen „Märchenraum“ trugen zum Gelingen des Nachmittags bei. Das Ergebnis in barer Münze kann sich sehen lassen!
Elf Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr Weidach absolvierten erfolgreich den „Sanitätskurs Feuerwehr“. Unter der Leitung von Doris Lammert und Matthias Zeppenfeld bestanden alle Teilnehmer die Prüfung am Samstag, den 11.03.2017. In diesem 60 Unterrichtsstunden umfassenden Lehrgang erlernten die Teilnehmer alle wichtigen Handgriffe und das nötige medizinische Grundwissen, um bei ernsthaften Verletzungen und Erkrankungen effektive Hilfe leisten zu können. Immer wieder sind bei unseren Einsätzen verletzte Personen zu beklagen. Hier kann die Sanitätsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Weidach dem Rettungsdienst mit gut ausgebildetem Personal unterstützend zur Seite stehen. Die Teilnehmer: Robert Buxbaum, Johann Erhardt, Lorenz Erhardt, Johannes Eckert, Anna Hauptenbuchner, Kathrin Heinrich, Annemarie Lupa, Hannah Osterholz, Philip Osterholz, Antonia Skora, Andreas Straka.
Crosslauf rund um den Schwarzsee am 18. März
Ein Scheck über 1.500 Euro wurde jetzt von der Staatlichen Realschule Wolfratshausen an Christina Bergmann übergeben. Auf unserem Bild (hi. v. li.) Lehrerin Elisabeth Huber, Christina Bergmann, Rektorin Antonie Balint-Meikis, Carolin Lilienthal (Konrektorin) und Eva Weber vom Organisationsteam sowie vorne (v. li.) die Schülerinnen Lina, Edona und Milena.
Der erste Wertungslauf der Alpenlaufcup-Serie in Österreich, die ähnlich der Oberland Challenge aus Cross, Bahn-, Berg- und Straßenläufen besteht, fand bei Kitzbühel statt. Hier nahm Anderl Huber (M75) teil. Der Altersklassenläufer musste sich bei der 2,8 Kilometer langen Runde um den Schwarzsee mit wesentlich jüngeren Läufern messen. So erzählte Huber „dass es nur einen Zehnerschritt gab“. Außerdem sei der Lauf „ganz schön strapaziös“ gewesen, da es in Strömen geregnet hätte. Zudem kam die erste größere Herausforderung gleich 600 Meter nach dem Start. Hier war eine Steigung, die eigentlich für sich gesehen noch nicht so schlimm war, „aber sie bestand aus einer Eisschicht von rund 40 Meter“. Dafür war zirka ein Kilometer vor dem Ziel „der Weg aufgrund des starken Windes vom See her total knöcheltief überflutet“. Dennoch war es ihm für diese Verhältnisse sehr gut gegangen. Nach 16:05 Minuten kam der Oldie ins Ziel und wurde damit „knapp hinter dem sechs Jahre jüngeren Läufer“ mit einem größeren Vorsprung vor dem Folgenden Zweiter.
Angenehme Atmosphäre beim Schafkopfen
Zum 15. Schaffkopfrennen der Kolpingfamilie Waldram am vergangenen Freitag Trauergruppe Waldram konnten Thomas Erhard und Wolfgang Weichlein von der Kolpingfamilie Waldram In Kürze findet die nächste Veranstaltung der Trauergruppe Waldram statt. Der 32 Schafkopfbegeisterte im Pfarrheim Waldram begrüßen. Nach 60 Partien stand der Eglinger Leonhard Hingerl am späten Abend als bester nächste Termin ist der 28.03.2017 um 18:00 Uhr im Pfarrheim Waldram. Spieler an den 8 Tischen fest. Mit 31 Pluspunkten und 6 gespielten Soli lag er vor Karl Werner mit 24 und Willi Klischat mit 20 Punkten. Die beiden ersten Gewinner konnten je einen Einkaufs-Gutschein, die Edeka Heininger gestiftet hatte, entgegennehmen. Alle anderen Spieler freuten sich über Bahnhofstraße 2 82515 Wolfratshausen Telefon 08171/ 2 90 66 einen Fleischpreis der Metzgerei Geiger. Zahlreiche Kartler lobten die besonders angenehme Atmosphäre und verspraAlle aktuellen Termine finden Sie auch im Internet unter www.wolfratshausen- chen im nächsten Jahr wieder mit von der Partie zu sein. evangelisch.de l Ökum. Bibelteilen: Donnerstag, 23.03.17, 20:00 Uhr, Kath. Stadtpfarrkirche St. Andreas, Wolfratshausen l Benefizkonzert Vox Nova: „Ubi Caritas“: Werke von Maurice Duruflé, Petr Eben, Anton Bruckner, Francis Poulanc u.a. Samstag, 25.03.17, 19:00 Uhr, St. Michaelskirche, Wolfratshausen, Eintritt frei – Spenden erbeten l Ökum. Frauengesprächsrunde, Thema: „Über Nachbarschaft“, Dienstag, 28.03.17, 14:30 Uhr, Evang. Gemeindehaus, Remigerstr. 9, Waldram l Männertreff: Thema: Lessings Nathan der Weise – Ringparabel und Kings Weltehos, Mittwoch, 29.03.17, 19:30 Uhr, Evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2, Wolfratshausen l Offenes Singen für Senioren in Zusammenarbeit mit „Bürger für Bürger“ Freitag, 31.03.17, 15:00 Uhr, Evang. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 2, Wolfratshausen l Ökumenischer Kinderbibeltag im Bürgerhaus Achmühle: Josef in Ägypten – „Meine Zeit in Gottes Händen“. Herzlich eingeladen sind alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. Beginn ist um 10 Uhr, Unkostenbeitrag ein Euro. Anmeldungen bitte über das kath. Pfarramt Degerndorf, Tel. 08171/26678 oder das evang. Pfarramt Wolfratshausen. l Frühlingskonzert mit „BesTrio“ in der St. Michaelskirche: Solobläser der Münchner Symphoniker, Zura Gvantseladze (Oboe), Nicola Hartwig (Klarinette), Jakob Fliedl (Fagott), Werke von Mozart, Tansman, Rossini u.a. Sonntag, Bild (v.l.n.r.): Wolfgang Weichlein (Kolpingfamilie Waldram), Karl Werner (2. Platz), Thomas Erhard (Vorsitzender Kolpingfamilie Waldram), Leonhard Hingerl (1. Platz) 02.04.17, 17:00 Uhr, Eintritt frei – Spenden erbeten!
Evang.-luth. Pfarramt St. Michael