Migros Ostschweiz
Migros-Magazin 9, 25. Februar 2008
Jede freie Minute gehört den Alpakas
Privater Kleinzoo: Patricia Emch, eine von 22 Mitarbeitenden der jubilierenden Migros Bazenheid, hat vier Anden-Kamele und weitere Tiere.
S
eit 20 Jahren ist die Migros in Bazenheid vertreten, seit bald fünf Jahren am heutigen Standort an der Wilerstrasse. Von Donnerstag bis Samstag wird zusammen mit der Kundschaft tüchtig gefeiert. Zu den 22 Mitarbeitenden im Laden zählt auch Patricia Emch, die seit der Eröffnung des neuen Ladens im November 2003 zu den Stützen des Teams zählt. Die in der Stadt Zürich aufgewachsene Verkäuferin hatte in diversen anderen Berufen geschnuppert, ehe sie ab Juli 1990 das Team des Migros-Markts Herisau ver-
stärkte. Die Migros lässt sie seither nicht mehr los. «Die Verantwortung, die ich im Büro trage, und die Blumen, die ich als Naturfreundin so liebe, kommen meinem Naturell entgegen», erklärt die in Libingen wohnhafte Verkäuferin.
Traum einer Tiernärrin In der Freizeit stehen bei Patricia Emch und ihrem Mann hoch über dem Talgrund die Tiere im Mittelpunkt. Ein Kleinzoo war schon immer der Traum der Tiernärrin, die den Tieren und ihrem Garten fast jede freie Minute widmet. Vier Alpaka-Hengste, eine Ka-
melart aus den Anden, ein Hund, vier Katzen und zwei Kaninchen sind es derzeit. Vielleicht werden eines Tages auch noch Kängurus dazu stossen. Und auch mit den Alpakas hat sie längerfristig etwas vor: Sie möchte diese neugierigen, gutmütigen Tiere für die Therapie von Behinderten einsetzen. Obwohl das Verreisen in die Ferien mit so vielen Tieren schwierig ist, möchte Patricia Emch auf sie niemals verzichten. «Im Umgang mit diesen Geschöpfen tanke ich sehr viel Energie», verrät die Migros-Mitarbeiterin. Text und Bild Friedrich Kugler
Jubiläumsaktivitäten
Patricia Emch mit ihren vier neugierigen, gutmütigen Alpaka-Hengsten, die sie zur Therapie für Behinderte einsetzen möchte.
Vom Donnerstag, 28. Februar, bis Samstag, 1. März, wird das 20-Jahre-Jubiläum der Migros Bazenheid wie folgt gefeiert: • An allen drei Tagen gibt es fünffache Cumulus-Punkte, Degustationen von Engadiner Spezialitäten und ein GratisErinnerungsfoto (jeweils 14 bis 16 Uhr). • Wettbewerb • Am Freitag von 14 bis 17 Uhr: «Würfeln Sie Ihren Einkauf zurück». • Jeweils von 14 bis 16 Uhr verteilt eine Lilibiggs-Figur den Kindern kleine Geschenke. • Am Freitag und Samstag werden grillierte Bratwürste sowie ein Getränk zum Jubiläumspreis von Fr. 2.50 angeboten. • Am Donnerstag und Freitag (9 bis 11 Uhr) Drehörgeli-Musik. • Am Donnerstag präsentiert Patricia Emch in einem Gehege ihre Alpakas. Gratis-Punsch. • Am Samstag Auftritt des Jodlerclubs Kirchberg/Bazenheid (10 bis 11 Uhr) und Drehörgeli-Musik (13 bis 15 Uhr).
51
Veranstaltungen
Forum Elle Sektion St. Gallen • Dienstag, 11. März, 13.30 und 15.30 Uhr im Historischen Saal, Klubschule St. Gallen (Bahnhof): ProdukteInformation über Kaffee von Karin Zoller, Leiterin Kolonialund Tiefkühlprodukte bei der Migros Ostschweiz. • Mittwoch, 2. April, 18.30 Uhr im Katharinensaal am Bohl, St. Gallen: Essen und Trinken im alten St. Gallen; Referat von Maria Hufenus, Stadtführerin. Anmeldungen erforderlich an: vh.wessner@bluewin.ch oder Vreny Wessner, Hölzlisbergstrasse 125, 9453 Eichberg. Gruppe Rätia Chur Donnerstag, 6. März, 14 Uhr, in der Klubschule Migros Chur, Zimmer 22: Roger Rüegg, Leiter MarketingServices bei der Migros Ostschweiz, informiert über die Migros-Gourmet-Linie Sélection. Anmeldung und Auskunft: Vreny Wessner, Hölzlisbergstr. 125, 9453 Eichberg oder vh.wessner@bluewin.ch Sektion Schaffhausen Dienstag, 11. März, um 14 Uhr: Generalversammlung im Casino. Nur für Mitglieder. Separate Einladung folgt.
Vergünstigung Ein Klavierkonzert zum Lachen mit Armin Fischer Sonntag, 2. März, 17 Uhr, Theater-Café (Festsaal) Hotel Banana City, Schaffhauserstr. 8, Winterthur, Tel. 052 260 26 50. Eintrittspreise für MigrosGenossenschafter bei Abgabe dieses 5-Franken-Bons: Fr. 20.–, Nichtgenossenschafter: Fr. 25.– Dieser Bon gilt für 1 oder 2 Personen. Bitte ankreuzen und an der Kasse abgeben. 1 Person
2 Personen