
6 minute read
Ihre Region
MigrosBasel
Tickets für Fr. 15.–mit Familienpass Fr. 12.–
Die Suche nach dem verlorenen Piccolo
Am 4.Februar feiert das Kinder-Charivari-Stück «S’antygge Piccolo» im Theater Basel Premiere.
Text: Moritz Weisskopf Das Kinder-Charivari bringt auch 2023 wieder eine spannende Geschichte auf die Bühne.

Notfallzettel, Reservepullover, Regenschutz und Pflästerchen: Alles geht den Bach runter, als Sofia voller Wut über ihre übervorsorglichen Eltern ihre Tasche in den Rhein leert. Versehentlich war dort leider auch ein antikes Piccolo drin – ein wertvolles Erbstück ihres Grossvaters, das sie an die Basler Fasnacht mitnehmen durfte.
Freunde aus der Clique unterstützen Sofia bei der Suche, und gemeinsam treffen sie auf den «Rhybajass» und weitere fantastische Wasserwesen. Wird der Rhybajass mithelfen, das antike Piccolo rechtzeitig zu finden, bevor Sofias Eltern den Verlust bemerken?
Theater mit Musik und Tanz Das verrät ab dem 4. Februar die neue KinderCharivariProduktion «S’antygge Piccolo». Das Stück aus der Feder von Brigitte Voltz verbindet Basels kulturelle Lebensader, die Fasnacht, mit einer liebevollen Hommage an den Rhein. Musikleckerbissen der Jungen Garde Seibi und der Solistinnen Gwendolin Studer auf dem Konzertpiccolo und Mirjam Voltz an der Percussion untermalen das Theaterstück. Vervollständigt wird das diesjährige Ensemble durch die KinderBallettgruppe des «Basler Studio für Tanz & Gymnastik» unter der Leitung von Christina Roth. Tickets gibts an der Kasse des Theater Basel. MM Vorstellungen KinderCharivari
4.Februar, 14 Uhr
5.Februar, 11 und 14.30 Uhr
11.Februar, 14 und 17 Uhr
Der GourmetTipp für Silvester
In drei Filialen der Migros Basel wird der Lachs exklusiv vor Ort geräuchert. Eine Spezialität, die besonders an Neujahr beliebt ist.
Text und Bilder: Yannik Schmöller
Frische Lachsfilets, die nach einer einzigartigen Methode geräuchert werden und sich durch einen unglaublich intensiven Geschmack auszeichnen: Das ist Markus Hochadels Spezialität.
Den Teamleiter Bedienung in der Migros-Filiale Schönthal in Füllinsdorf könnte man auch als «Mr. Home Smoked Lachs» bezeichnen. Zweimal pro Woche macht er sich mit seinem Team ans Werk: Grob geschnittene Lachsstücke werden zunächst in eine hauseigene Salzlauge eingelegt. Anschliessend kommen sie in einen mit Holz beheizten Rauchofen. Das Resultat ist ein feiner Rauchlachs von hochwertiger Qualität.
Limitiertes Angebot Gerade an Silvester ist die Nachfrage gross. «Mit der hausgemachten Zubereitung bieten wir unserer Kundschaft einen Mehrwert. Das Sortiment ist aber aufgrund der geringen Mengen exklusiv, nach dem Motto: ‹Klein, aber fein›», sagt Hochadel. Der Home Smoked Lachs besticht durch seine Frische, Zartheit und den intensiven Geschmack. Neben der Migros-Filiale Schönthal kann man ihn ausserdem im Drachen-Center und dem MParc Dreispitz finden. Hochadel möchte den Bekanntheitsgrad der geräucherten Leckerbissen weiter steigern. Für diesen Zweck wählt er ein einfaches, aber bewährtes Mittel: «Ich überzeuge die Leute von Home Smoked Lachs, indem ich sie probieren lasse. Das hat bisher noch immer funktioniert», meint er lachend.
Bei der Herkunft des Lachs ist die Nachhaltigkeit das A und O. Die Auswahl beinhaltet umweltfreundlichen MSC-Wildlachs aus dem Nordostpazifik und zertifizierten Biolachs aus norwegischer Aquakultur. Beide Sorten werden in verschiedenen Variationen offeriert.
Home Smoked Lachs gibts vorportioniert in der Selbstbedienung,
«An der Fischtheke hat man die freie Wahl.»
Markus Hochadel Teamleiter Bedienung in der Migros Schönthal in Füllinsdorf


Markus Hochadel ist Experte fürs Lachsräuchern (links); MSC-Wildlachs aus dem Nordostpazifik und zertifizierter Biolachs aus einer norwegischen Aquakultur wird in verschiedenen Variationen angeboten. MigrosBasel
aber auch offen an der Fischtheke. Im Kühlregal wird der Wildlachs fein geschnitten und als Spiesschen, Schwanzfilet oder auch Royal Steak angeboten. Den Biolachs hingegen gibt es ausschliesslich fein geschnitten, dafür wahlweise pur oder mit Biokräutern oder Dill garniert.
«An der Fischtheke hat man die freie Wahl. Da erfülle ich den Kundinnen und Kunden fast jeden Wunsch», sagt Hochadel. An der Fischtheke könne er ohnehin bestmöglich beraten. Und wie lautet allgemein seine Empfehlung? «Der Biolachs ist zartgeräuchert und sehr feingliedrig, er passt deshalb am besten mit Meerrettichschaum auf Toast zum Frühstück. Der Wildlachs ist viel intensiver im Geschmack und ist deshalb ein perfektes Häppchen zum Apéro.»
Der 43Jährige muss es wissen, denn als er 2017 in der Metzgerei des MParc Dreispitz für die Migros zu arbeiten begann, war er an der Lancierung des HomeSmokedLabels beteiligt. «Wir erhielten von Anfang an positive Feedbacks. Geräucherter Lachs ist bei der Kundschaft sehr beliebt.» Als Markus Hochadel 2019 dann als Teamchef Bedienung nach Füllinsdorf wechselte, nahm er das Label gleich mit. Seither entwickelt er es weiter. «Angefangen haben wir nur mit Wildlachs, mittlerweile bieten wir auch geräucherte Lachsforellen, Forellen, Crevetten und Jakobsnüsse an.» MM

Publireportage
Das Gleichgewicht im Darm. Es ist Vital
OB ES UM DIE ERNÄHRUNG ODER DIE ABWEHRKRÄFTE GEHT, DAS GESUNDE DARMGLEICHGEWICHT IHRER KATZE HAT EINEN GROSSEN EINFLUSS AUF IHR WOHLBEFINDEN.

Im Folgenden finden Sie fünf einfache und wirksame Tipps: 1. Eine ausgewogene Ernährung Um das Darmgleichgewicht Ihrer Katze zu gewährleisten, ist eine ausgewogene Ernährung von entscheidender Bedeutung. Die Nahrung, die Ihre Katze zu sich nimmt, kann einen grossen Einfluss auf ihr Darmmikrobiom haben, d. h. die Kombination aus guten und schlechten Bakterien, die im Darm vorkommen. Chicorée ist z. B. einChicorée hervorragendes natürliches Präbiotikum, das die guten Bakterien im Darm nährt. Hitzebehandelte Laktobazillen sind ebenfalls nützliche Bestandteile von Katzenfutter. Sie fördern nachweislich die natürliche Produktion von Antikörpern in ihrem Darmsystem.

2. Pflege Unsere Katzen lieben es, verwöhnt zu werden! Machen Sie das Beste daraus, indem Sie sie regelmässig pflegen. So helfen Sie nicht nur, Hautproblemen vorzubeugen, sondern verhindern auch, dass sie grosse Mengen an Haaren aufnehmen.
3. Bewegung! Stress ist eine häufige Ursache für ein Ungleichgewicht des Darms und Bewegung kann eine gute Möglichkeit sein, den Darm Ihrer Katze bei Verstopfung zu stimulieren. Sie kann auch dazu beitragen, das Gewicht und den Stresspegel Ihrer Katze unter Kontrolle zu halten und so ihre Lebensqualität zu verbessern.
4. Sanfte Umstellung Wenn Sie das Futter Ihres Haustiers umstellen, sollten Sie Schritt für Schritt vorgehen. Eine allmähliche Umstellung über mehrere Tage hinweg ermöglicht es dem Darm Ihrer Katze, sich an das neue Futter zu gewöhnen und die Auswirkungen auf die Darmgesundheit zu minimieren.
5. Wasser Unsere Katzen, insbesondere diejenigen, die ausschliesslich mit Trockenfutter gefüttert werden, neigen dazu, nicht ausreichend Wasser zu trinken. Um Ihre Katze zum regelmässigeren Trinken zu ermutigen, stellen Sie Wasserschalen an verschiedenen Stellen im Haus auf, aber denken Sie daran, sie von der Katzentoilette fernzuhalten. Das Wasser sollte frisch sein und mindestens zweimal am Tag erneuert werden. Manche Katzen bevorzugen fliessendes Wasser und trinken gerne aus dem Wasserhahn: Wenn das bei Ihrem Haustier der Fall ist, können Sie sich für einen Wasserspender entscheiden. Es ist auch sinnvoll, Nassfutter (in Dosen oder Beuteln) in den Speiseplan aufzunehmen, da es die Katze mit mehr Feuchtigkeit versorgt. Sie können es mit ihrem bevorzugten Trockenfutter kombi nieren. Und behalten Sie den Stuhlgang Ihres Tieres, sein Fell und sein Verhalten im Auge. Katzen zeigen ihr Unwohlsein und ihre Schmerzen nicht so, wie wir es tun. Sie neigen dazu, sich zu verstecken, wenn sie sich nicht wohlfühlen. Kurz gesagt: Die Pflege Ihrer Katze anhand dieser einfachen Schritte kann mehrere Vorteile haben. Sie sorgen nicht nur dafür, dass sie weiterhin ein angenehmes Leben führt, sondern helfen Ihrer Katze auch, mit schwierigen Situationen besser umzugehen, indem Sie ihr die Dinge geben, die sie für einen gesunden Darm braucht.