
2 minute read
So viele Sterne kriegt der Fisch

So entsteht die Bewertung
Für die Auswertungen und die Kriterien arbeitet die Migros eng mit der Sustainable Fisheries Partnership (SFP) zusammen.
SFP ist eine Nichtregierungsorganisation, die auf Fischerei und Aquakultur spezialisiert ist. Sie unterstützt ihre Partner dabei, das Angebot an nachhaltigen und verantwortungsvollen Fischerei- und Meeresfrüchteprodukten weltweit zu erhöhen.
Neben ökologischen Kriterien fliessen auch soziale Kriterien in die Bewertung ein, indem beispielsweise die Arbeitsbedingungen entlang der Lieferketten kontrolliert werden. Bewertung und Gewichtung der einzelnen Kriterien sind auf m-check.ch transparent einsehbar.

Je mehr Sterne, desto nachhaltiger
Gleicher Fisch, gleiche Verpackung, unterschiedliche Bewertungen: Der neue M-Check «Fisch» macht es sichtbar. Zum Beispiel beim M-Classic-Gelbflossenthun-Fischfilet.
Text: Tobias Wälti
Der Gelbflossenthun ist ein Raubfisch und wird bis zu 2,4m lang und 200kg schwer. Seine Heimat sind tropische und gemässigte Meere.
Nach dem M-Check «Tierwohl», «Klima» und «Verpackung» führt die Migros den M-Check «Fisch aus verantwortungsvollen Quellen» ein. Die Bewertung mit eins bis fünf Sternen zeigt, wie nachhaltig das jeweilige Fisch- oder Meeresfrüchteprodukt ist. Fünf Sterne gelten als beste Bewertung – ähnlich den Standards bei Hotels.
Fanggebiet und -methode als Kriterium Dank des M-Checks «Fisch» erhalten Konsumentinnen und Konsumenten eine bessere Orientierung für ihren nachhaltigen Einkauf. Denn gleiche Produkte können unterschiedliche Bewertungen haben. Zum Beispiel beim Gelbflossenthun-Fischfilet von M-Classic. Der Fisch ist der Gleiche, auch die Verpackung ist identisch, und der Fisch schmeckt gleich gut.
Doch je nach Herkunft erhält er vier oder nur zwei Sterne. Bei Fisch und Meeresfrüchten sind das Fanggebiet und die Fangmethode zwei wichtige Kriterien für die Beurteilung der Nachhaltigkeit, und hier findet sich auch der wichtigste Unterschied: Der Vier-Stern-Gelbflossenthun stammt aus dem westlichen und östlichen Pazifik, der Zwei-Stern-Thunfisch aus dem Indischen Ozean. In beiden Fällen fangen die Fischer den Thun mit Handleinen, was die übrigen Fischbestände schont, da nur die Zielart, also der Thunfisch, gefangen wird. Der Thunfischbestand im Pazifischen Ozean ist jedoch gesund, während er im Indischen Ozean stark überfischt ist. Die Migros bezieht den Fisch aus dem Indischen Ozean deshalb ausschliesslich von maledivischen Fischereien, die einem Fischerei-Verbesserungsprojekt angeschlossen sind.
Wegen der grossen Unterschiede im Bestand bekommt der Thunfisch aus dem Pazifik vier Sterne, derjenige aus dem Indischen Ozean nur zwei. Je nachdem, woher der Thunfisch kommt, gibt es 2 oder 4 Sterne
Mild und fein für Gross und

Klein.




JETZT ENTDECKEN! Die Gewinnerzeichnungen aus unserem Wettbewerb «Male deine Familie» ENTDECKEN! aus unserem Wettbewerb «Male deine Familie» Alle lieben mild.





