3 minute read

Ihre Region

MigrosWallis

Fabien Granges produziert in Fully die neuen QTee-Birnen für «vs.fruits».

Süsse Äpfel, saftige Birnen

2022 stellen wir jeden Monat Produzenten unseres Labels «Aus der Region. Für die Region.» vor. Im Oktober ist es das Unternehmen «vs.fruits» mit seinen köstlichen Früchten.

Text: Fabien Lafarge Bild: Raphaël Fiorina

Im Herbst freuen sich die Kundinnen und Kunden wieder über die feinen Äpfel und Birnen aus den Obstplantagen des Wallis. Deshalb stellen wir in diesem Monat mit «vs.fruits» gleich mehrere Obstproduzenten des Labels «Aus der Region. Für die Region.» der Migros Wallis vor. Deren Produkte kommen zu 100 Prozent aus dem Wallis oder dem Chablais im Waadtland. Bei zusammengesetzten Produkten müssen die Bestandteile des Endprodukts zu mindestens 80 Prozent aus der Region stammen. Das von Michel und Samuel Granges aus Fully gegründete Unternehmen «vs.fruits» beruht auf der Idee, die Lagerung, das Sortieren und das Verpacken der Früchte von verschiedenen Produzenten an einem Ort zu zentralisieren.

Kurze Wege und eine neue Frucht Der Sitz befindet sich in Charrat, also nur vier Kilometer von der Zentrale der Migros Wallis entfernt. Dies trägt zu kurzen Transportwegen bei und reduziert die Auswirkungen auf die Umwelt. Das MigrosMagazin schaute sich in Fully zusammen mit Fabien Granges eine Neuheit an: die QTeeBirne. Sie zeichnet sich durch ein kräftiges Rot, ein appetitliches Grün sowie ihr süsses Aroma und zartes und saftiges Fruchtfleisch aus.

Die QTeeBirne ist eine Kreuzung aus der berühmten Williamsbirne und der alten Sorte Bunte Julibirne. Entwickelt wurde sie in Norwegen. Sie wird in der Schweiz exklusiv von vs.fruits angeboten und eignet sich genauso gut zum direkten Verzehr wie zum Kochen, Backen und Einmachen. MM Der Produzent im Steckbrief

Ort: Charrat Zusammenarbeit mit Migros Wallis: seit rund 20 Jahren «Aus der Region. Für die Region.»-Label: seit knapp 20 Jahren Produkte: Hergestellt werden Äpfel, Birnen, Aprikosen, Zwetschgen, Tomaten, Peperoni und Erdbeeren

Ausflug zu den Schätzen des Wallis

Am 29.August fand der jährliche Betriebsausflug der Kader der Migros Wallis statt. Auf dem Programm stand ein Besuch der Walliser Landwirtschaftsschule in Châteauneuf und des Kompetenzzentrums Agroscope in Conthey.

Text: Fabien Lafarge Bild: Loris Perruchoud MigrosWallis

Jedes Jahr treffen sich die Kader der Migros Wallis zum traditionellen Betriebsausflug. Dabei werden zwei Ziele verfolgt: Die Teilnehmenden sollen Beziehungen vertiefen und Neues lernen.

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause lag es den Verantwortlichen der Departements Human Resources und Handel am Herzen, einen inspirierenden Tag im Zentralwallis zu organisieren. Dabei wurden Treffen mit wichtigen Akteuren vor Ort einem Meeting im Konferenzraum vorgezogen.

Acht Teams, acht Workshops Einige Tage vor der Veranstaltung erhielten alle Teilnehmenden eine farbige Karte. Was dahintersteckte, erfuhren sie bei der Ankunft in Châteauneuf: Die Farbe der Karte entschied darüber, welchem Team sie zugeteilt wurden. Es gab zwei Gruppen mit je vier Teams. Gruppe Nr. 1 machte sich auf den Weg nach Conthey, zum Kompetenzzentrum Agroscope. Dort lernte sie verschiedene Forschungsprojekte kennen, die durchgeführt werden, um Neuheiten auf den Markt zu bringen. So auch das Pilotprojekt des Start-ups Insolight. Die Idee: Erdbeeren und Himbeeren, die man exklusiv in der Migros Wallis im Forum des Alpes Conthey kaufen kann, gedeihen unter Solarmodulen, die Strom produzieren. Ein weiteres Projekt betraf Forschung im Bereich Raumkulturen sowie aromatische und Heilpflanzen. Versüsst wurde der Besuch durch Degustationen von Morand-Sirup sowie Säften und Kompott «Aus der Region» der Marke Iris.

Interessanter und lehrreicher Ausflug Gruppe Nr. 2 besuchte währenddessen die Landwirtschaftsschule in Châteauneuf, wo sie an Workshops zur Aprikosenherstellung, der Zucht der Eringerrasse und dem Erhalt von überliefertem Wissen im Bereich Trockenmauern teilnahm. Ausserdem trafen die Kader einen kantonalen Önologen, der einen kurzen Vortrag zur Weinforschung hielt.

Nach einer Pause und einem Mittagessen, das von den talentierten Lernenden der benachbarten Berufsschule «Artisanat et Service communautaire» serviert wurde, machten sich die Teams wieder auf den Rückweg. Der Ausflug zeigte die Vielfalt der Walliser Spezialitäten auf und sensibilisierte die Kader für die zahlreichen Herausforderungen der Zukunft – darunter die Gewährleistung qualitativer und durchgehend umweltfreundlicherer Produkte. Die Mitarbeitenden der Migros Wallis spielen bei der Lösung dieser Fragen als Botschafterinnen und Botschafter eines Unternehmens, das stolz auf seine lokale Verankerung und seine Liebe zur Region ist, eine wichtige Rolle. MM

Die Gruppen der Kader nahmen an verschiedenen Workshops zum Thema Weinanbau, dem Projekt Insolight oder den Produkten «Aus der Region» teil.

Bild: Yves Roth; Styling: Mirjam Käser

HERBST-BOOSTER

Jedes Fläschchen Aktifit enthält 30 Prozent des Tagesbedarfs an den Vitaminen B6, B12 und D und deckt den ganzen Tagesbedarf an Folsäure ab. Die Vitamine tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Der fruchtige Minidrink von Emmi ist in den Sorten Erdbeere, Pfirsich, Exotic und – ohne Kristallzucker und Süssungsmittel – Banane erhältlich.

Aktifit Banane ohne Kristallzucker 6×65ml Fr.5.–

This article is from: