Migros-Magazin-42-2022-d-NE

Page 1

GLETSCHER So geht es ihnen, das können wir noch tun Seite 19 Was ist eigentlich eine Kilowattstunde? Seite 10 SO WIRD DAS ERSTE MIGROS-BIER GEBRAUT Seite 36 Backen mit Schoggistängeli Seite 32 WAS TUN, WENN DER PARTNER SCHNARCHT? Seite 46 Adressänderungen bitte der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst, Tel: 058 574 83 37, an den Nachmittagen von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, oder per Mail: registre.mnf@migrosnf.ch Ausgabe Neuenburg-Freiburg, AZA 1953 Response Zentral Bild: Keystone/Martin Rütschi migros.ch/magazin | MM42, 17.10.2022

MEHR

Mehr Auswahl

M-Budget bietet Ihnen mit über 700 Produkten für jede Gelegenheit das passende Angebot.

Mehr Sparen

Bei M-Budget finden Sie über 700 Artikel zum Tiefpreis.

Mehr Qualität

M-Budget steht für gewohnte Migros-Qualität. So ist bspw. unser Glas- und Allzweckreiniger biologisch gut abbaubar.

IM SACK
Im ausgeschriebenen Betrag inbegriffen: Schwämme 5 Stk. Fr. 0.75, Bad- und Kalkreiniger 750 ml Fr. 1.10, Glas- und Allzweckreiniger 750 ml Fr. 1.10, Haushaltpapier 2 Stk. Fr. 2.50, Handabwaschmittel Lemon 1 l Fr. 0.75, Abwaschbürsten 4 Stk. Fr. 2.80. Weitere Informationen finden Sie auf m-budget.ch. Die Preise unterliegen Schwankungen und können sich wöchentlich ändern. Es handelt sich um Preise von der Kalenderwoche 41.

Jedes Raclette

sich toppen.

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gültig vom 18.10. bis 24.10.2022, solange Vorrat
lässt
14.95 Kerzen-Raclette erhältlich in Silber oder Grau, pro Stück 3.– Grand Tour of Switzerland Raclette Scheiben nature 16 Scheiben von 4 verschiedenen Kantonen, ca. 450 g, per 100 g, verpackt 8.20 Sélection Raclette mit Sommertrüffel 6 Scheiben, 240 g, verpackt, in grösseren Filialen erhältlich Raccard Nature-Scheiben oder -Extra Maxi Block in Sonderpackungen, z.B. Scheiben, 800 g, 15.65 statt 19.60 20%

500 002

Günstiger Schneespass

Eine Woche Schneesport und Lagerleben für nur 120 Franken –das bietet das Juskila, das grösste Schneesportlager der Schweiz. 600 Jugendliche verbringen vom 2. bis 8. Januar eine Schneesport woche an der Lenk. Bis 24 Okto ber kann man sich auf juskila.ch anmelden. Die Migros unterstützt den Event seit über 15 Jahren.

KÜRBIS-RANDEN-SALAT

Für diesen Salat werden mit Chili und Olivenöl marinierte Kürbisstücke sowie Randen und Orangen im Ofen gebacken. Perfekt, wenn man gleichzeitig noch Kuchen oder Hauptgericht im Ofen gart. Rezept auf migusto.ch

So viele Familien gehören zum Klub Famigros, den die Migros vor zehn Jahren gegründet hat.
4 | 17.10.2022 | MEINE MIGROS

Beim grössten Fotowettbewerb der Welt mitmachen

Im Rahmen des Cewe Photo Award, des grössten Fotowettbewerbs der Welt, veranstaltet der Migros Photo Service einen Partnerwettbewerb unter dem Motto «Meine schönsten Fotos». Ob herzige Büsis oder beeindruckende Landschaften – senden Sie Ihre schönsten Motive ein. Es warten tolle Preise in beiden Wettbewerben. Infos auf: www.migmag.ch/photo

IN KÜRZE

Grosse Klänge

Am 23 Oktober startet die neue Saison der Migros-Kultur prozent-Classics: In Bern, Luzern, Genf und Zürich finden insgesamt 24 Konzerte statt Mit dabei sind etwa die Wiener Sängerknaben oder Star dirigent Teodor Currentzis. Neu gibt es einen eigenen Podcast, in dem Musiker von ihrer Leidenschaft für Klassik erzählen: migros-kulturprozent-classics.ch

Korrigendum

In der Migros-Magazin-Aus gabe vom 19 September haben wir Fragen zur Bio landwirtschaft beantwortet. In eine Antwort hat sich leider ein Fehler eingeschlichen: In der Biohonigproduktion sind Säuren zur Bekämpfung von Varroamilben nicht generell verboten, einzelne sind zugelassen.

Migros bleibt alkoholfrei. Wie viele Genossenschafterinnen

Genossenschafter

Die
und
beteiligten sich im Frühling an der Abstimmung zum Alkoholverbot? Lösung:C)Insgesamtbeteiligtensichüber 630000Genossenschafterinnenund GenossenschafteranderUrabstimmung–so vielewieniezuvor.DiegrosseMehrheitsagte NeinzumAlkohol,weshalbdieMigrosnundas alkoholfreie«Non»-Bierlanciert. A 250 000 B 490 000 C über 630 000 Bilder: Migusto, zVg, Susanne Oberli, Pierre Wuthrich | 17.10.2022 | 5MEINE MIGROS

17:50 Uhr

Romanel-sur-Lausanne VD Originelle Werbeaktion für Migros-Biofrüchte: Im Einkaufszentrum von Romanelsur-Lausanne tritt Promotionsmitarbeiterin Natacha Patti in die Pedale. Mit Muskelkraft treibt sie einen Mixer an, der Bananen und Mangos in einen Smoothie verwandelt. Unser Bild entstand am 16. September.

Bild: Niels Ackermann/Lundi 13 6 | 17.10.2022 | AUGENBLICK
| 17.10.2022 | 7AUGENBLICK

DIESES NON IST EIN OUI ZUR DEMOKRATIE.

Von euch gewählt: das alkoholfreie Migros-Bier. NE U

INHALT

Impressum

MIGROS-MAGAZIN

vormals: Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes, migros.ch/magazin

Adresse Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich Telefon: 0800 840 848 Kontakt: www.migmag.ch/leser Herausgeber Migros-Genossenschafts-Bund Chefredaktion Franz Ermel (Ltg.), Steve Gaspoz, Rüdi Steiner Art Direktion Barbara Pastore

Auflage/Leserschaft Beglaubigte Auflage: 1 549 174 Ex. (WEMF 2021)

Leserschaft: 2 221 000 (WEMF, MACH Basic 2022-2)

Abonnemente www.migmag.ch/abo Tel.: 058 577 13 00

Gedruckt in der Schweiz Ausführliches Impressum: www.migmag.ch/impressum

An der Migros-Urabstimmung wünschte sich die Mehrheit weiterhin nur alkohol freies Bier. Wir haben den Brauern des neuen «Non» über die Schulter geschaut.

Unter Strom

reden vom Sparen – aber wo verbrauchen wir denn wie viel Strom?

Auf gute Nachbarschaft

einer Siedlung nahe Genf helfen sich Pensionäre und Studenten gegenseitig

oder

Grosse Gletscherschmelze

Folgen hat der Schwund für Umwelt und Tourismus?

So viele Sterne kriegt der Fisch

und Hintergründe zum M-Check

Stadt, Land, Stutz

Schoggistängeli naschen?

aber erst einige für die Küche sichern

Traditionelle Braukunst

viel Würze und abgekürzter Gärung entsteht das «Non»-Bier der Migros

Hopfen und Malz gewonnen

Bierrezepte sorgen ganz ohne Promille für Würze und knuspriges Brot

Migros Online feiert

Christian Wanner über

Jahre voller Höhepunkte und Krisen

Schnarchen: Der Stress im Schlaf

Ihre Region Aktionen, Reportagen, News

Rätsel und Spiele

Meine Welt

Krimiautorin Esther Pauchard

NEUIN DER MIGROS 10
Alle
13
In
17 1, 2
3? 19
Welche
29
Infos
31
32
Ja,
36
Mit
39
Diese
42
Internetpionier
25
46
50
59
62
Bei
36
M-Infoline Tel.: 0800 840 848 Cumulus-Infoline Tel.: 0848 850 848 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz Bild: Anna-Tina Eberhard | 17.10.2022 | 9 Anzeige INHALT

Was ist eigentlich eine Kilowattstunde?

Handy laden, duschen, waschen, toasten: Was gibt eine Kilowattstunde Strom eigentlich her? Wir schaffen Klarheit.

Was ist der Unterschied zwischen Watt und Wattstunde?

Watt steht für die Leistung, die Wattstunde für die Energie. Beim Autofahren gibt die Wattzahl die Leistung des Fahrzeugs an (früher PS), Wattstunden hingegen die Dauer der Autofahrt: Je länger diese dauert, desto mehr Energie verbraucht das Auto. Um also ein Auto mit einer Leistung von 80 kW (entspricht 80 000 Watt) eine Stunde lang zu bewegen, benötigt es 80 000 Wh (oder 80 kWh) Energie.

2 Minuten und 30 Sekunden lang warm duschen

1 kWh Strom

Knapp 1 Mal Wäsche tumblern 100 Stunden am Laptop arbeiten

100 km E-Bike fahren

100 Mal Handy laden

Bilder: Getty Images 10 | 17.10.2022

1 Mal bei 60 Grad waschen

5800 Mal 5 Minuten

putzen

5 km E-Auto fahren

Eine LED-Lampe 160 Stunden lang brennen lassen

120 Mal toasten

20 Stunden TV schauen

1,5 Mal Spaghetti für vier Personen kochen

2 Pizzen backen mit Umluft

Ober- und Unterhitze braucht etwa 20 Prozent mehr Strom.

Tassen Kaffee kochen

Und mit dem Deckel auf dem Topf würde es für dreimal reichen.

30 Minuten Haare föhnen

2 Mal den Geschirrspüler im Eco-Programm laufen lassen

Im Normalprogramm braucht der Geschirrspüler fast doppelt so viel Energie, weil das Wasser schneller und stärker erhitzt werden muss.

Und das bedeuten Kilo, Mega, Giga, Tera und Co?

Die griechischen Begriffe helfen, Masseinheiten anschaulicher zu machen. Kilo steht für Tausend, Mega für Million, Giga für Milliarde, Tera für Billion und Peta für Billiarde.

Megawattstunde (MWh)

Mit 1000 Kilowattstunden (eine Megawattstunde) können ein Singlehaushalt ein halbes Jahr und vier Personen in einem Einfamilienhaus 80 Tage lang leben. Das berücksichtigt nur den Strom für Waschen, Kochen und so weiter, nicht aber für Warmwasser oder Heizung. Grund: Es kann auch mit Öl, Gas, oder Wärmepumpen geheizt werden.

Gigawattstunde (GWh)

1 000 000 Kilowattstunden (eine Gigawattstunde) reichen 450 Haushalten von Alleinstehenden in der Schweiz, um ein Jahr zu leben –oder 222 Einfamilienhäusern mit vier Personen.

Terawattstunde (TWh)

1 000 000 000 Kilowattstunden (eine Terawattstunde) reichen, um die Schweiz für sechs Tage mit Strom zu versorgen.

Petawattstunde (PWh)

1 000 000 000 000 Kilowattstunden (eine Petawattstunde) reichen, um die Schweiz 16,5 Jahre lang mit Energie zu versorgen.

Alle Angaben zum Stromverbrauch sind Mittelwerte. Wie viel Energie effektiv verbraucht wird, hängt von den einzelnen Geräten ab. Die Energieberater Hardy Schröder (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich), Selina Davatz (Elektroplan Buchs & Grossen AG) und Andreas Moser von Migros Engineering Solution haben bei diesem Artikel mitgewirkt.

50
Zähne
STROMVERBRAUCH | 17.10.2022 | 11

im komfortablen

nach Prag und zurück

Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel

ausgiebiges Frühstücksbuffet

feines Nachtessen im Hotel

feines Nachtessen in

Exklusiv-Reise vom 5. - 8. Dezember 2022

Prag, die „Goldene Stadt“, erstrahlt im Adventskleid von seiner schönsten Seite und erwartet Sie mit Weihnachtsmärkten, die zu den schönsten Europas zählen. Profitieren Sie trotz Tiefpreis von vielen Inklusivleistungen. Reservieren Sie diese li mitierte car-tours.ch-Reise sofort und lassen Sie sich verzaubern.

Ihr tolles Reiseprogramm:

1. Tag, Montag – Anreise

Fahrt im komfortablen Extrabus nach Prag, wo wir in unserem Hotel mit einem feinen Nachtessen erwartet werden.

2. Tag, Dienstag – Stadtführung, Prager Weihnachtsmärkte

Prag empfängt uns im schönen Advents kleid. Gleich nach dem Früchstück entde cken wir bei einer tollen Stadtführung die Höhepunkte der „Goldenen Stadt“. Zum Stadtbild gehören die legendäre Karlsbrü cke, das Burgenviertel mit dem Hradschin, der Veitsdom und das Altstadtviertel. Am Nachmittag bleibt Ihnen genügend Zeit

die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Natürlich empfehlen wir Ihnen den Besuch der Prager Weihnachtsmärkte, die zweifels ohne zu den schönsten Europas gehören. Lassen Sie sich von der zauberhaften Stim mung, die über der Stadt liegt, verzaubern!

Am Abend laden wir Sie in der Prager In nenstadt zum feinen Nachtessen in einem typischen Lokal ein.

3. Tag, Mittwoch – Prager Weihnachts märkte & Schifffahrt auf der Moldau

Den heutigen Tag können Sie gemütlich angehen – schlafen Sie etwas länger und geniessen Sie ein ausgiebiges Frühstück. Es bleibt Ihnen genügend Zeit für eigene Entdeckungstouren, für die Weihnachts

märkte oder für einen Besuch der legendä ren Prager Burg, die zu den spektakulärs ten der Welt gehört. Zum Abschluss dieser wunderschönen Reise laden wir Sie am Abend zu einer zauberhaften Schifffahrt auf der Moldau inkl. feinem Nachtessen und Musik ein. Ein einmaliges Erlebnis und eine ideale Gelegenheit, neue Bekannt schaften zu vertiefen.

4. Tag, Donnerstag – Heimreise

Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck treten

Frühstück

Heim

1
Wunderschöner Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring Leistungen - Alles schon dabei! Unser Sonderpreis für Sie: Der Hradschin trohnt majestätisch über der Moldau
wir nach dem
die
reise an. Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch ✓ Fahrt
Extrabus
✓ 3
✓ 3 x
✓ 1 x
✓ 1 x
einem traditionellen Restaurant in Prag ✓ Romantische Schifffahrt auf der Moldau mit Nachtessen und Musik ✓ Tolle Stadtführung in der tschechischen Hauptstadt Prag ✓ Besuch der wunderschönen Prager Weihnachtsmärkte ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise Preis pro Person im Doppelzimmer im gehobenen Mittelklassehotels Fr. 429.Zusätzlich wählbar/nicht inbegriffen Einzelzimmerzuschlag: Fr. 90.Allfälliger Treibstoffzuschlag Buchungsgebühr Fr. 20.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung) Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich Führend in Preis & Leistung! 4 Reisetage, ab nur Fr. 429.REISEHIT 15 Adventszauber in Prag Die Goldene Stadt zeigt sich besinnlich! MAX CORA Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks! Legendäre Karlsbrücke

Sarojini Pillay, Krankenschwester im Ruhestand, und Baptiste Paracchini, Student, haben sich zu gemeinsamen Aktivitäten ver pflichtet.

Adieu Einfamilienhaus

In Lancy bei Genf teilen sich Studierende und Senioren ein Gebäude. Die jungen Bewohner kommen in den Genuss einer Mietreduktion, wenn sie Zeit mit den Ältern verbringen.

Text: Pierre Wuthrich Bilder: Niels Ackermann

#nachbarschaftsinitiative

Im Rahmen der #nach barschaftsinitiative sucht das Migros-Kulturpro zent nun nach grösseren Projekten, die mit Beträ gen zwischen 10 000 und 50 000 Franken pro Idee unterstützt werden. Das kann die Einrichtung eines gemeinsamen Hühnerstalls, die regel mässige Organisation eines Flohmarkts oder die Verschönerung eines gemeinsamen Aussen bereichs sein. Bewerbun gen können bis Ende Oktober eingereicht werden. Anfang 2023 werden die Gewinner in einer öffentlichen Abstimmung bestimmt.

Infos und Teilnahme: migrosengagement.ch/nachbarschaft

Ein neuer Stadtteil bedeutet manchmal auch neue Wohnfor men. Das ist bei der Siedlung L’Adret der Fall, die vor zwei Jah ren beim Bahnhof von Lancy GE aus dem Boden gestampft wurde. Hier wird in einem siebenstöcki gen Gebäude ein einzigartiges

Wohnmodell erprobt. 130 Senio ren und 28 Studierende im Alter zwischen 20 und 97 Jahren leben hier in einem gewollten Genera tionenmix zusammen, alle in den eigenen vier Wänden. Wer einzieht, muss gewillt sein, sich aktiv mit den anderen Mitbe

| 17.10.2022 | 13NACHBARSCHAFT

Neu: Lindt

Passion

mit feinsten Zutaten

EXCELLENCE
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10 bis 31.10.2022, solange Vorrat Bestreut
Neu 20x CUMULUS 3.50 Lindt Excellence Passion Caramel Fleur de Sel Orange Amandes Framboise Noisettes je 100 g

In Lancy teilen sich Studierende und Senioren ein Gebäude.

wohnern auszutauschen. Alle ha ben eine Charta unterzeichnet, in der sie sich dazu verpflichten, ihre Ressourcen zu teilen und durch gemeinsame Aktivitäten mit Vertretern der anderen Ge neration Kontakte zu knüpfen –die Studierenden erhalten eine Mietreduktion von 100 Franken, wenn sie im Gegenzug fünf Stunden pro Monat mit Senio ren verbringen

Um den Austausch zu för dern, verfügt jede Ebene über Gemeinschaftsräume. Das kann ein Musikzimmer oder Bastel raum sein, eine TV- oder Spiel ecke, aber auch eine Wasch küche, ein Fitnessraum oder eine grosse Terrasse.

Baptiste Paracchini wohnt seit 2020 hier. «Wenn man das Gebäude betritt, weiss man sofort, was hier los ist», erklärt er. Vom Erdgeschoss aus höre man dank des grossen, offenen Treppenhauses zum Beispiel, ob im vierten Stock jemand Klavier spiele, sagt der Student. Das Treppenhaus rege regel recht zu Begegnungen an. «Jede Wohnung ist jedoch perfekt isoliert, und sobald ich meine Tür schliesse, höre ich nichts mehr», so Paracchini.

Dieses Architekturkonzept ermöglicht es also, zusammen zuleben und gleichzeitig seine Unabhängigkeit zu bewahren. Um das zu ermöglichen, zogen die Eigentümer beim Bau neben den Architekten auch einen Soziologen bei.

«Wir befinden uns hier weder in einem Studentenwohnheim noch in einem Pflegeheim oder einem Gebäude mit Senioren betreuung, sondern in einem Mietshaus», stellt Sandrine Gre ther, verantwortliche Koordi natorin bei L’Adret, klar. «Wir

Sarojini Pillay (72) Krankenschwester im Ruhestand

«Als ich hier ankam, organisierte ich Aktivitäten mit den Studenten, so etwa Gespräche in meiner Muttersprache Englisch –natürlich bei einem Cup of Tea.»

Baptiste Paracchini (27)

Student der Psychomotorik an der Hochschule für Sozialarbeit in Genf «Indem ich den Senioren beim Einkaufen helfe oder mit ihnen spazieren gehe, habe ich eine andere Beziehung zu älteren Menschen entwickelt und sehe nun auch meine Grosseltern mit anderen Augen.»

sind auch keine Institution, die Animationsprogramme anbie tet.» Will heissen: Die Mieterin nen und Mieter müssen sich die gemeinsamen Aktivitäten selbst ausdenken. Und sie sind dabei ziemlich kreativ: von der Hilfe beim Wäschewaschen, der Dach gärtnerei oder dem Einrichten eines Smartphones über Film abende und Brunches bis hin zu Sommerfesten und Weihnachts märkten.

Leben und sterben Paradoxerweise hat die Pandemie die Entwicklung dieser genera tionenübergreifenden Begeg nungen nicht gebremst. Ganz im Gegenteil. «Die Studierenden, die keinen Präsenzunterricht mehr hatten, blieben im Gebäude. Und da diese Zeit auch mit dem Einzug vieler Senioren zusam menfiel, konnten sie ihnen dabei helfen und sie gleich kennen lernen. Das hat geklappt wie am Schnürchen», erinnert sich Sandrine Grether.

Sarojini Pillay, eine unter nehmungslustige Rentnerin, pflichtet dem bei. «Ich fühle mich wohl. Ich bin hier zu Hause und kann unabhängig bleiben.» Es sei sehr beruhigend zu wis sen, dass sie bei Bedarf Hilfe per Knopfdruck anfordern kön ne. Denn nebst den Studieren den steht im Haus an sieben Tagen pro Woche rund um die Uhr auch eine Krankenschwes ter zur Verfügung.

Man setze alles daran, dass Mieter bis zum Schluss in ihren eigenen vier Wänden leben können, sagt Grether. Im Haus werden daher eine ganze Reihe von Dienstleistungen – häusliche Pflege, Physiotherapie und weiteres – angeboten. So wird das Gebäude zum Wohnort und Ort des Lebensendes – und das alles in einer Atmosphäre des Respekts und Wohlwollens zwischen den Generationen. Man könnte es für Utopie halten. Dabei ist es einfach eine neue –und glückliche Realität. MM Infos: hageslancy.ch (französisch)

| 17.10.2022 | 15NACHBARSCHAFT

Schlechte Geschäfte

1, 2 ODER 3 ?

Der Grosse (12) und der Kleine (7) teilen sich ein Panini-Album. Schon beim Zmorge diskutieren sie die aktuelle Lage und die Strategie des Tages: Wie viele Bildchen fehlen noch?

Wer nimmt welche doppelten mit in die Schule? Auch alle möglichen Gerüchte werden geteilt, wie dieses: «In meiner Klasse kennt einer einen Drittklässler, dessen Schwester hat vielleicht Yann Sommer doppelt.»

Der Grosse kann sich gut erinnern, wie er selbst vor Jahren von Älteren abgezockt wurde, und so warnt er den Kleinen ständig vor Panini-Gaunern. Der Kleine ist meist auf der Hut. Manch mal aber lässt er sich von vermeintlich besonders guten Deals verführen. So kommt er strahlend mit dem Topstür mer Kylian Mbappé nach Hause, dem letzten fehlenden Franzosen. 20 Sam melbildchen hat er dafür hingeblättert. Der Grosse ist entsetzt ob des schlech ten Geschäfts. Der Kleine bricht zusam men. – Und jetzt?

1 Ich schenke beiden zwei Panini-Päckli, das macht exakt 20 Spieler.

2 Ich halte mich da raus.

3 Ich rate dem Kleinen, die verlorenen Spieler einfach einigen Kindergärtlern abzuluchsen.

Monica Müller (48) hat zwei Buben, einen Mann, einen Job, einen Haushalt. Mal wäre sie gern mehr Leitwölfin, mal mehr Gandhi.

verspricht,denGrossenbeigrossenDealskünftigbeizuziehen.

Antwort1:DerKleineistsowahnsinnigtraurig,dassesnichtauszuhaltenist.DieneuenBildchenbringendasGeschäftwiederinSchwung,undderKleine

50 Jahre ForschungUnsere Bio-Milch

Bei allen Angeboten

Wichtiger Hinweis: Stillen ist ideal für Ihr Kind. Folgemilch eignet sich nur für Kinder ab 6 Monaten. Lassen Sie sich beraten.
sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat Alle Aptamil Folge- & Juniormilch Produkte (Ohne Aptamil Pre-, 1er-, Confort Milchen und Mehrfachpackungen) z.B. Aptamil Pronutra 2, 800g, 22.35 statt 27.95 Ab 2 Stück 20%
MM
Illustration: Lisa Rock | 17.10.2022 | 17 Anzeige KOLUMNE

ANDALUSIEN & ALGARVE

1. Tag: Zürich – Málaga – Costa del Sol Flug mit Swiss nach Málaga.

2. Tag: Costa del Sol – Sevilla Stadtrundfahrt durch Gibraltar. Sherry-Degustation in Jerez.

3. Tag: Sevilla, Flamenco-Show** Geführte Stadtbesichtigung. Flamenco-Show.

4. Tag: Sevilla – Tavira – Lagos Fahrt nach Tavira. Mittagessen in einem lokalem Restaurant.

5. Tag: Wanderspaziergang** – Faro Freie Zeit in Lagos oder Wanderspazier gang im Naturpark Ria Formosa.

6. Tag: Lagos, Wanderspaziergang** Wanderspaziergang von der Praia do Porto do Mós nach Luz oder freie Zeit.

7. Tag: Lagos – Évora Die Küste der Algarve und des Alentejo.

8. Tag: Évora – Córdoba Besuch in Évora. Weiterreise über die spanische Grenze nach Córdoba. Abendessen in einem lokalen Restaurant.

9. Tag: Córdoba Geführte Besichtigung in Córdoba.

10. Tag: Córdoba – Málaga – Zürich Rückflug ab Málaga nach Zürich.

FLUG & BUS KÖNIGSKLASSE

10 Tage ab CHF 2495

REISEDATEN 2023 (DO – SA)

1: 30.03.–08.04.

27.04.–06.05.

11.05.–20.05.

25.05.–03.06.

UNSERE LEISTUNGEN

● Flug mit Swiss in Economy-Klasse

● Alle Flugnebenkosten (CHF 135)

● Fahrt mit Königsklasse-Luxusbus

● Übernachtung in guten Mittelklass hotels

● 9 x Frühstücksbuffet, 1 x Mittagessen, 7 x Abendessen

● Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm

● 100% CO2-Klimakompensation

PRO PERSON IN CHF Katalogpreis* Sofortpreis

Tage im DZ 2770 2495

Zuschläge

Einzelzimmer 370

Flamenco-Show inkl. Tapas** 70 Wanderpaket mit 2 Ausflügen** 75

SO FLIEGEN SIE

Direktflug mit Swiss Zürich – Málaga –Zürich in Economy-Klasse. Flugzeit pro Weg 2h 40min.

IHRE HOTELS

Neun Nächte in guten Mittelklassho tels an der Costa del Sol, Sevilla, Lagos, Évora und Córdoba.

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kfanal

GROSSE SÜDITALIEN REISE

1. Tag: Zürich – Brindisi

Flug nach Brindisi. Besichtigung von Alberobello, die Stadt der «1000 Trulli».

2. Tag: Lecce & Salent. Halbinsel Geführter Altstadtrundgang durch Lecce und Besuch von Gallipoli. Abendessen in einer apulischen Masseria.

3. Tag: Savelletri – Matera – Tropea Besuch der über einer tiefen Fels schlucht gelegenen Stadt Matera.

4. Tag: Tropea Geführte Besichtigung von Tropea. Nachmittag zur freien Verfügung.

5. Tag: Ausflug Pizzo & Vibo Valentia** Wir fahren ins malersiche Küstenstädt chen Pizzo, Heimat des Tartufo-Eises und besichtigen Vibo Valentia.

6. Tag: Tropea – Acireale Überquerung der Meerenge zwischen Kalabrien und Sizilien per Fähre.

7. Tag: Ausflug Ätna & Taormina** Panoramafahrt entlang des Ätnas. Individielle Besichtigung von Taormina.

8. Tag: Piazza Armerina – Santa Flavia Besuch von Piazza Armerina. Typisch sizilianisches Mittagessen.

9. Tag: Santa Flavia – Palermo – Zürich Rückflug mit Swiss nach Zürich.

REISEDATEN 2023 (DO – FR)

30.03.–07.04.

13.04.–21.04.

27.04.–05.05.

11.05.–19.05.

25.05.–02.06.

UNSERE LEISTUNGEN

● Flug mit Swiss in Economy-Klasse

Alle Flugnebenkosten (CHF 120)

Fahrt mit Königsklasse-Luxusbus

Übernachtung in guten und oberen Mittelklasshotels

● 8 x Frühstücksbuffet, 1 x Mittagessen

x Abendessen

Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm

100% CO2–Klimakompensation

PRO PERSON IN CHF Katalogpreis* Sofortpreis

Tage im DZ 2320 2090

Zuschläge

Einzelzimmer 210 Doppelzimmer Meerseite 95 Ausflugspaket mit 2 Ausflügen** Reduktion Reise 1 – 150

SO FLIEGEN SIE

Direktflug mit Swiss Zürich – Brindisi und Palermo – Zürich in EconomyKlasse. Flugzeit pro Weg 2h 15min.

IHRE HOTELS

Acht Nächte in guten und oberen Mit telklasshotels in Savelletri, Tropea, Acireale und Santa Flavia.

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kfapka

JETZT BUCHEN: 056 484 84 84 ODER WWW.TWERENBOLD.CH AB IN DEN SÜDEN DIREKTFLUG & TWERENBOLD-LUXUSBUS VOR ORT Bei allen Reisen: Audio-System auf Rundgängen, erfahrener Twerenbold-Reisechauffeur. Nicht inbegriffen: Annullationskosten-, Assistance- & Coronaversicherung, Auftragspauschale von CHF 25 entfällt bei Onlinebuchung. *KATALOGPREIS: Gültig bei starker Nachfrage (ab 50% Belegung) und 1 Monat vor Abreise. **Fakultative Zusatzleistungen. Sie sparen 10% bei Vorausbuchung des Ausflugspakets. Buchung einzelner Ausflüge vor Ort bei Verfügbarkeit möglich.
2:
3:
4:
10
1:
2:
3:
4:
5:
5
9
FLUG & BUS KÖNIGSKLASSE 9 Tage ab CHF 1940

Dieses Jahr gingen sechs Prozent des gesamten Gletschervolumens verloren

Noch nie sind die Gletscher so stark geschmolzen wie in diesem Sommer, zu dem Schluss kommt das Schweizer Gletschermessnetz (Glamos). Insge samt rund drei Kubikkilometer Eis gingen seit Anfang dieses Jahres hier zulande verloren – das entspricht sechs Prozent des gesamten Gletscher volumens. Damit wurde der bisherige Rekord aus dem Hitzesommer 2003 bei Weitem übertroffen. Er habe geahnt, dass es in diese Richtung geht, sagt Matthias Huss, Glaziologe der ETH und Leiter von Glamos. «Wir hatten im Winter kaum Schnee und einen sehr heissen Sommer.» Trotz dem haben ihn die aktuellen Zahlen überrascht: «An einigen Stellen haben wir sechs Meter Eis verloren. Das ist mehr als das Doppelte von dem, was wir bisher je gemessen haben.»

Aussicht auf den Aletschgletscher VS vom Jungfraujoch

Gletscher auf dem Rückzug

Das Jahr 2022 ist die Fortsetzung einer Tragödie. In der Hauptrolle: das ewige Eis. Wie schlimm steht es um unsere Gletscher? Welche Folgen hat deren Schmelzen für Natur, SAC-Hütten und Skigebiete? Und sind sie noch zu retten? Fakten zum Thema.

Text: Deborah Bischof, Marlies Seifert

| 17.10.2022 | 19KLIMAWANDEL

NÄhrgebiet

Dabei handelt es sich um den oberen Teil eines Gletschers, in dem durch Schnee, der im Sommer nicht schmilzt, jedes Jahr neues Eis entsteht. Das untere Gebiet, wo mehr Eis verloren geht als entsteht, heisst Zehrgebiet.

Firn

Als Firn bezeichnet man Schnee, der einen Sommer überstanden hat. Über mehrere Jahre wird Firn allmäh lich zu Gletschereis.

MorÄne

Damit ist Material ge meint, meist Schutt und Geröll, das vom Gletscher mittransportiert und abgelagert wird. Zieht sich der Gletscher zurück, bleiben sichelförmige Endmoränen zurück.

spalten

Ein Gletscher ist wie ein gefrorener Fluss, der langsam talwärts strömt. Dabei fliesst er nicht überall gleich schnell, am Gletscher rand zum Beispiel ist die Reibung grösser, weshalb er hier langsamer fliesst als in der Mitte. Auch Uneben heiten am Boden oder steile Abhänge können die Geschwindigkeit beeinflussen, wodurch Risse an der Ober fläche entstehen.

683

Verschwinden Gletscher, bleiben Seen zurück. Bis 2050 entstehen so laut einer ETHStudie in den Alpen rund 200 neue Seen. Bis 2100 könnten es – je nach Klimaszenario – zwischen 240 und 683 sein. Von diesen Seen gingen unter Umständen Flut gefahren für die Täler und nahegelegene Dörfer aus, sagt ETH-Glaziologe Matthias Huss. «Ein See, der auf 3000 Metern ausbricht, hat eine grössere Wucht als einer im Flachland.» Es brauche da her eine gute Überwachung, Frühwarnsysteme und notfalls bauliche Massnahmen. Huss sieht in den Seen aber auch eine Chance: «Sie könnten zu Stauseen umfunktioniert und für die Stromproduktion ge nutzt werden.» Die Frage stelle sich allerdings, wie stark der Mensch in diese unberührten Landschaften eingreifen wolle.

1332

Gletscher verloren

Im vorletzten Inven tar von 1973 zählte die Schweiz 2732 Glet scher. 2016 waren es noch 1400. Bisher gin gen vor allem kleinere, namenlose Gletscher verloren, sagt ETHGlaziologe Matthias Huss. Nun sind aber auch grössere Glet scher betroffen.» So habe man diesen Sommer Messungen auf dem Pizolglet scher SG, dem Vadret dal Corvatsch GR und dem Schwarzbachfirn UR eingestellt, weil diese praktisch verschwunden sind.

Das Innere einer Gletscherhöhle im Triftgletscher im Gadmertal
BE im Jahr 2014
ETH-Glaziologe Matthias Huss
20 | 17.10.2022 | KLIMAWANDEL

Schon zur HÄlfte geschmolzen

Von 1931 bis 2016 hat sich das Volumen der Schweizer Glet scher gesamthaft hal biert. Das zeigt eine Studie der ETH und der Forschungsan stalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL). Dabei war der Rückgang bis Mitte der 1980er-Jahre relativ stabil, und es gab sogar Phasen, in denen sie leicht zu legen konnten. «Seit her erleben wir aber nicht nur eine stetige Abnahme, sondern auch eine starke Beschleunigung», sagt der ETH-Glaziologe Matthias Huss.

Auf den beiden Bildern unten ist der Rückzug des Steingletschers BE in den vergangenen 15 Jahren gut zu erkennen.

Das neue «Gesicht» der Alpen

Blauer Himmel, weisse Gipfel und dazwischen die Zunge des Grossen Aletschgletschers VS –ein Bild, das zahlreiche Touristinnen und Tou risten in die Schweiz lockt. Ein Bild aber, das es aber bald nicht mehr – oder nur noch zu Teilen – geben könnte. Und was bleibt zurück, eine karge, graue Steinwüste? «Nur zu Beginn», sagt ETH-Glaziologe Mat thias Huss. Die Natur werde sich das Gebiet zurückerobern und den Alpen ein neues, grüneres Gesicht verleihen. Auch bei Schweiz Tourismus ist man zuversichtlich: «Das Verschwinden der Gletscher wäre natürlich ein harter Verlust. Sie sind jedoch nur ein Teil des breiten, touristi schen Angebots der Schweiz.»

2003 2018
Bilder: Keystone (2), Sammlung Gesellschaft für ökologische Forschung (2), mauritius images | 17.10.2022 | 21KLIMAWANDEL

Wenn Grenzen wegschmelzen

In alpinen Regionen ist die Schweiz oft durch natürliche Wasserscheiden von Nachbar ländern abgegrenzt. Das sind Bergkämme, Firnfelder oder auch Gletscher. Was aber, wenn sie verschwinden? Dann müs sen Grenzen teils neu verhan delt werden. So geschehen beim Theodulgletscher VS, der die Schweiz von Italien trennte. 1984 wurde hier auf italieni schem Gebiet eine Schutzhütte errichtet. Innert 25 Jahren war der Gletscher jedoch so stark zurückgegangen, dass der höchste Punkt neu der Berg kamm einige Meter weiter südlich war. Mit Folgen für die Hütte: Sie liegt nun streng ge nommen zum Teil auf Schwei zer Boden. Aktuell verhandle man den neuen Grenzverlauf mit Italien, heisst es beim Bun desamt für Landestopografie auf Anfrage. Ein Resultat ist für 2023 zu erwarten. Solche Sze narien könnten auch andern orts auftreten, wo die Landes grenze über Gletscher verläuft.

Mehr Aufwand für Skigebiete

In der Schweiz gibt es acht Skigebiete auf Gletschern. In zweien können die Pisten ganz jährig befahren werden, zumin dest in normalen Jahren. Denn sowohl Zermatt als auch SaasFee mussten den Betrieb die sen Sommer zeitweise einstel len. Zu wenig Schnee, extreme Hitze und starker Regen hätten dazu geführt, schreibt Zermatt Bergbahnen auf Anfrage. Der Betreiber rechnet damit, dass solche Herausforderungen künftig zunehmen werden. Das bedeute mehr Aufwand für die Betreiber, im Sommer wie Winter: «Pisten und Masten müssen immer wieder neu ge sichert und Transportanlagen häufiger gewartet werden.»

Wanderwege in Gefahr

Nur ein sehr kleiner Teil der Schweizer Wanderwege führt über Gletscher. Etwa 15 Kilometer, schätzt der Verband für Schweizer Wander wege. Schmilzt das Eis, werden die Zustiege zu den Gletschern man cherorts steiler und riskanter. Einige Rou ten sind heute schon nicht mehr passier bar, weil sie zu heikel geworden sind, wie diejenigen über den Glacier de Corbas sière VS. Doch auch Wege, die nicht di rekt über Gletscher führen, können vom Rückgang betroffen sein. Beim Grossen Aletschgletscher VS etwa senkte sich die Oberfläche vor einigen Jahren so stark ab, dass die Bergflanke am Gletscherrand nicht mehr gestützt war und abrutschte. In der Folge mussten diverse Wanderwege gesperrt werden.

Es sei nicht möglich, die Gletscher in ihrer heutigen Grösse zu erhalten, sagt ETH-Glaziologe Matthias Huss. «Aber wenn wir es schaffen, ab 2050 weltweit keine Treibhausgase mehr auszustossen, könnten wir etwa einen Drittel des Gletschereises in den Alpen retten.» Gelinge es uns hingegen nicht, die Klima erwärmung zu stoppen, könnten die Schweizer Gletscher bereits bis Ende des Jahrhunderts verschwunden sein.

Bis zu Netto-Null –was bringt es? 2050 22 | 17.10.2022 | KLIMAWANDEL

Toteis

Es handelt sich dabei um vom Gletscher abgetrennte Eismasse, die nicht mehr an den Bewegungen des «lebenden» Gletschers teilnimmt.

Permafrost

Untergrund aus Stein, Geröll oder Schutt, der mindestens zwei Jahre lang durchgehend gefro ren ist, bezeichnet man als Permafrost. Taut er auf, kann der Boden instabil werden, und es kommt vermehrt zu Steinschlägen, Felsstür zen, Murgängen oder Hangrutschungen.

Gletschermilch

Das milchig-weisse bis gräuliche Schmelzwasser nennt man Gletscher milch. Die Trübung ent steht durch fein zerriebe nes Gestein, das im Was ser mittransportiert wird.

EIN WRACK KEHRT ZURÜCK

Es war ein Montag im August 2022. Bergführer Dominik Nellen arbeitete sich mit sechs Gästen am Seil im Zickzack über den Grossen Aletschglet scher VS vor. «Da die Gletscherspalten dieses Jahr sehr gross waren, mussten wir eine andere Route nehmen.» Von Weitem sah er etwas auf dem Eis liegen. Ein Ruck sack? Als die Gruppe näherkam, erkannte sie die Trümmerteile eines Flugzeugs. «Wir fanden Flügel und Sitze und etwas weiter entfernt einen Hut und eine NiveaSonnencreme.» Später gab die Walliser Kantons polizei bekannt: Beim Flugzeugwrack handelt es sich um eine Piper Chero kee, die am 30. Juni 1968 abgestürzt sei.

Durch den starken Rückgang der Gletscher kommen jedoch auch zunehmend Dinge zum Vorschein, die um einiges älter sind. Dem Walliser Amt für Archäologie etwa wurden allein in diesem Sommer rund 30 Funde gemeldet. Zu den Entdeckungen gehörten neben Markie rungspfählen und römi schen Holzspeeren auch Knochen und Fragmente von mumifizierten Körpern und Tieren.

Weisse Tücher sollen den Rhonegletscher VS vor dem Abschmelzen schützen. Dominik Nellen, Bergführer
Bilder: Getty Images/Sysaworld/Roberto Moiola, Keystone/Anthony Anex, zVg | 17.10.2022 | 23KLIMAWANDEL
Nivea gibts in Ihrer Migros SICHTBAR STRAFFERE & REGENERIERTE HAUT • 2 × Konzentration* • Mildert auch tiefere Falten • Entspannende Duftkomposition * Verglichen mit der NIVEA Q10 Power Nachtcreme NEU • Umweltschonende Elektrofahrzeuge bis 45 km/h • Entwickelt und hergestellt in der Schweiz • Auch ohne Führerschein KYBURZ Switzerland AG Shedweg 2 8 CH 8427 Freienstein Tel. 044 865 63 63 www.kyburz-switzerland.ch Bitte senden Sie Gratisprospekte an Name / Vorname: Strasse / Nr.: PLZ / Ort: Telefon: md Mittwoch, 26. Oktober, 13.00 – 16.00 Uhr Auto Thoma AG, Tunnelstrasse 5, 8732 Neuhaus Anmeldung: bis Dienstag, 25. Oktober 2022 unter 044 866 22 75 oder info@kyburz-switzerland.ch Probefahren in Neuhaus Rotho –nachhaltig & regional Aufbewahrung leicht gemacht… mit den praktischen Clearboxen in verschiedenen Grössen! Rotho Clearboxen Sets Transparent, z. B. Clearbox 10 L, 3er-Set, 17.85 statt 25.50 3er-Pack 30% Rotho Clearbox Roller 4 Transparent, 63 L HIT 17.95 Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat

Die Hälfte der SACHütten ist betroffen

Zu wenig Wasser, instabile Böden und erschwerte Zugänge: Fünf Fragen zum schweren Stand der Berghütten an Ulrich Delang, Bereichsleiter Hütten beim SAC.

Ulrich Delang, was bedeuten schmelzende Gletscher für die Hütten des SAC?

Die Gletscher sind oft unsere Wasserspeicher.

Sind sie immer weiter weg oder verschwinden sogar ganz, stellt uns das vor gewaltige Probleme. Manche Hütten stehen zudem wegen des schmel zenden Permafrosts in zwischen auf instabilem Grund oder sind durch Steinschlag gefährdet. Deshalb musste bei spielsweise die Mutt hornhütte diesen Som mer geschlossen bleiben.

Ist es möglich, dass manche Hütten über kurz oder lang ganz aufgegeben werden müssen?

Wenn wir die Entwick lung nüchtern betrach ten, ist es gut möglich. Auch wenn wir alles unternehmen, um dies zu verhindern.

Welche Massnahmen werden getroffen?

Wassersparen ist ein Thema, das wir zum Beispiel mit modernen

Trocken-WCs angehen. Dann gibt es diverse bauliche Massnahmen, um Hütten sicherer zu machen. Auch die Ge währleistung vieler Hüt tenzustiege wird immer aufwendiger. Ein Beispiel ist die Konkordiahütte, wo der Zustieg vom Glet scher nur noch über eine lange Treppe möglich ist. Irgendwann muss man sich natürlich fragen, ob sich das noch lohnt oder ob Alternativen möglich sind.

Wann lohnt es sich nicht mehr? Das wird im Einzelfall entschieden. Wir reden hier von riesigen Inves titionen. Ein Ersatzbau kostet schnell zwischen vier und sechs Millionen Franken. Da ist unter anderem auch relevant, wie attraktiv eine Region für Bergsportler und Touristen bleibt. Es gibt Gipfel und Gletscher, die durch den Klimawandel schon jetzt kaum mehr begehbar sind. Und wenn es keine Besucher gibt, dann braucht es auch keine Hütte. Neue Gebiete zu erschliessen, ist für den SAC indes keine Option.

Wie viele Hütten sind von einer Schliessung bedroht?

Das ermitteln wir gerade im Rahmen unserer Stu die «SAC Hütten 2050». Aber wenn man sich vor Augen hält, dass rund die Hälfte unserer Hütten über 2500 Metern liegt und damit von schmel zendem Permafrost und von schrumpfenden Gletschern betroffen ist, dann dürften es einige sein. Wir wissen, dass sicher in drei Fällen ein Ersatzneubau nötig sein wird.

Aufstieg auf den Längfluh-Gletscher in Saas-Fee VS
Bilder: Getty Images/EyeEM/Annabelle Franche, SAC/Hugo Vincent | 17.10.2022 | 25KLIMAWANDEL
Nivea gibts in Ihrer Migros NEU 24H ANTI-FALTEN SCHUTZ FÜR STRAFFERE HAUT IN NUR 7 TAGEN Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Swizzels 18.10.-22.10.2022 Swizzels Party Mix 1.1 kg Hit 9.95 Zeit für dich mit Kneipp Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat Vegane Formel 12.35 statt 16.50 Kneipp® Duschen (nur Mehrfachpackungen) z.B. z.B. Aroma-Pflegedusche Lebensfreude, 3 x 200 ml 25% 3er-Pack 17.70 statt 23.60 Kneipp® Körperlotionen (nur Mehrfachpackungen) z.B. Sensitiv Körpermilch, Mandelblüten hautzart, 2 x 200 ml 25% Duo-Pack
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat 3.95 Kräuterbonbons im Duo 2 × 50 g Original Zitronenmelisse Gletscherminze Holunderblüte Eucalyptus Bergminze Orangenminze 20x CUMULUS MULUS Neu 4.50 Kräuterbonbons 125 g Zitronenmelisse Holunderblüte 20x CUMULUS M Neu Nimm einfach Ricola Mit der Kraft von 13 Schweizer Alpenkräutern Neu in Ihrer Migros Jetzt von 20x Cumulus profitieren.
Jetzt an der Kasse NEU IN DEINER MIGROS Erhältlich in ausgewählten Migros-Filialen. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10.2022 – 31.10.2022, solange Vorrat 1.90 Oreo Original 66g 20x CUMULUS MULUS Neu 1.80 Toblerone Milch 50g 20x CUMULUS MULUS Neu

So entsteht die Bewertung Für die Auswertungen und die Kriterien arbei tet die Migros eng mit der Sustainable Fisheries Partnership (SFP) zusammen.

SFP ist eine Nichtre gierungsorganisation, die auf Fischerei und Aquakultur spezia lisiert ist. Sie unter stützt ihre Partner da bei, das Angebot an nachhaltigen und ver antwortungsvollen Fischerei- und Meeres früchteprodukten weltweit zu erhöhen.

Neben ökologischen Kriterien fliessen auch soziale Kriterien in die Bewertung ein, indem beispielsweise die Arbeitsbedingungen entlang der Lieferketten kontrolliert werden. Bewertung und Gewichtung der einzelnen Kriterien sind auf m-check.ch transparent einsehbar.

Je mehr Sterne, desto nachhaltiger

Gleicher Fisch, gleiche Verpackung, unterschiedliche Bewertungen: Der neue M-Check «Fisch» macht es sichtbar.

Zum Beispiel beim M-Classic-Gelbflossenthun-Fischfilet.

Nach dem M-Check «Tierwohl», «Klima» und «Verpackung» führt die Migros den M-Check «Fisch aus verantwortungsvollen Quellen» ein. Die Bewertung mit eins bis fünf Sternen zeigt, wie nachhaltig das jeweilige Fisch- oder Meeresfrüchte produkt ist. Fünf Sterne gelten als beste Bewertung – ähnlich den Stan dards bei Hotels.

Fanggebiet und -methode als Kriterium Dank des M-Checks «Fisch» erhalten Konsumentinnen und Konsumenten eine bessere Orientierung für ihren nachhaltigen Einkauf. Denn gleiche Produkte können unterschiedliche Bewertungen haben. Zum Beispiel beim Gelbflossenthun-Fischfilet von M-Classic. Der Fisch ist der Gleiche, auch die Verpackung ist identisch, und der Fisch schmeckt gleich gut.

Doch je nach Herkunft erhält er vier oder nur zwei Sterne. Bei Fisch und Meeresfrüchten sind das Fang

gebiet und die Fangmethode zwei wichtige Kriterien für die Beurteilung der Nachhaltigkeit, und hier findet sich auch der wichtigste Unterschied: Der Vier-Stern-Gelbflossenthun stammt aus dem westlichen und öst lichen Pazifik, der Zwei-Stern-Thun fisch aus dem Indischen Ozean. In beiden Fällen fangen die Fischer den Thun mit Handleinen, was die übri gen Fischbestände schont, da nur die Zielart, also der Thunfisch, gefangen wird. Der Thunfischbestand im Pazifischen Ozean ist jedoch gesund, während er im Indischen Ozean stark überfischt ist. Die Migros bezieht den Fisch aus dem Indischen Ozean deshalb ausschliesslich von male divischen Fischereien, die einem Fischerei-Verbesserungsprojekt an geschlossen sind.

Wegen der grossen Unterschiede im Bestand bekommt der Thunfisch aus dem Pazifik vier Sterne, derjenige aus dem Indischen Ozean nur zwei.

Der Gelbflossenthun ist ein Raub fisch und wird bis zu 2,4 m lang und 200 kg schwer Seine Heimat sind tropische und gemässigte Meere.

Je nachdem, woher der Thunfisch kommt, gibt es 2 oder 4 Sterne

Bild: Keystone/Biosphoto/Brandon Cole | 17.10.2022 | 29M-CHECK

und fein für

JETZT ENTDECKEN! Die Gewinnerzeichnungen aus unserem Wettbewerb «Male deine Familie» Alle lieben mild. Mild
Gross und Klein.

Und wie duschen Sie?

STADT, LAND, STUTZ Als Journalistin bin ich mir das Fragenstellen gewohnt. Doch auch im Privatleben bin ich eine Gwundernase und frage schon mal mehr als mich eigentlich angeht. Ich habe da mit den Jahren wohl ein gewisses Gespür verloren. Deshalb beobachte ich eine aktuelle Entwicklung mit viel Interesse: Neuerdings scheint es ganz normal zu sein, mit Leuten aller Bekannt schafts- und Verwandtschaftsgrade die priva testen Details auszutauschen. Wir verraten von selber, wie wir duschen, was wir im Bett tragen, wo wir wohnen. Denn: Wir müssen Energie sparen. Es ist das Thema Nummer eins, wen auch immer man trifft. Und schnell ist man beim persönlichen Engagement.

Als Privatperson kann man beim Duschen sparen, beim Heizen sparen, beim Kochen und Waschen sparen, beim Licht sparen und sogar beim Fernsehschauen. Also bei so ziem lich allem, was in den eigenen vier Wänden

geschieht. Ich lasse mal die Hosen runter und nehme Sie mit unter die Dusche: Eigentlich dusche ich lang und heiss. Einmassieren, aus spülen, auftragen, einseifen, rasieren, ausspü len, abspülen – das dauert schon eine Weile. Und heiss mag ich es halt gerne. Aus Energie spargründen habe ich nun jedoch beschlos sen: Die Dauer brauchts, die Hitze nicht.

Weiter gehts ins Schlafzimmer. Das halten wir schon immer kühl. Wer friert, zieht sich einen Pulli über oder nimmt eine zweite Decke. Energiemässig unbedenklich. Kritisch wirds bei Fernseher, Laptop und Musikboxen: Da läuft pro Feierabend alles einmal. Die Lösung dieses Energieproblems befindet sich derzeit noch in Bearbeitung. Waschen tu ich dafür konsequent kalt oder mit 30 Grad –höher nur wenn nötig. Statt taghell ist jetzt manchmal Kerzenlichtromantik, und wir ste cken aus, wo wir können. So, jetzt wissen Sie es. Und Sie mussten nicht einmal fragen.  MM

migros.ch/photo

Sie Ihre schönsten Reiseerlebnisse in einem CEWE FOTOBUCH und schwelgen Sie mit Ihren Liebsten in Erinnerung.

Verewigen
*Gültig bis 7.11.2022 für alle CEWE FOTOBUCH Varianten, ab einem Mindestwarenwert von CHF 40.–. Nur einmal pro E-Mail-Adresse einlösbar. Nicht kumulierbar.
CHF 10.– Gutschein* mit dem Code 8287
Illustration: Rinah Lang | 17.10.2022 | 31 Anzeige KOLUMNE

Mississippi-Cake

für 10 Personen

eine Cakeform

Backpulver

25 cm

Zubereitung

1. Cakeform mit Backpapier auskleiden. Alle Zutaten bis und mit Salz in einer Schüssel mischen. Butter bei kleiner Hitze schmelzen. Abkühlen lassen, dann mit Crème fraîche verrühren. Zusammen mit Eiern zur Mehlmischung geben. Mit Handrührgerät zu einem glatten Teig rühren.

2. Backofen auf 180 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. ⅔ des Teigs in die Form füllen. Zweimal je 2 Schoggistängeli längs hintereinander auf den Teig legen. Restlichen Teig darauf verteilen. 2 weitere Schoggistängeli mittig auf den Teig legen und leicht hineindrücken. In der unteren Ofenhälfte ca. 45 Minuten backen (Nadelprobe). Herausnehmen. Cake in der Form etwas abkühlen lassen, aus der Form heben und auf einem Gitter auskühlen lassen.

WISSEN

Der Cake ist vom Mississippi-MudCake inspiriert: Sein weiches Inneres soll an die schlammbraunen Ufer des Mississippi erinnern.

Man nehme ein Schoggistängeli …

gleich ein paar!

kreieren wir coole Desserts, von Milchreis

zum Cake-Klassiker.

… oder
Damit
über Gebäck bis
Rezepte: Andrea Pistorius Bilder: Veronika Studer
Zutaten
und
à
250 g Weissmehl 200 g Zucker 60 g Kakaopulver 1 Beutel Vanillezucker 2 TL
1 Prise Salz 100 g Butter 130 g Crème fraîche 3 Eier 6 Schoggistängeli (Branches)
32 | 17.10.2022 | GENUSS

HAPPY BIRTHDAY CUMULUS!

Zum 25-Jahre-Jubiläum gibts die 50er-Box Milk Branches von Frey 50 % günstiger (Fr. 11.80 statt 24.–). Auf der Verpackung stehen alle Infos zum grossen Wettbewerb, bei dem 25 × 250 000 Cumulus-Punkte verlost werden. Solange Vorrat; mehr zum Jubiläum finden Sie auf cumulus.migros.ch/25

SchoggistängeliGipfeli

Pain au chocolat kennen wir von den Frankreichferien. Mit Blätterteig und Branches machen wir die Süssigkeit ganz einfach selbst.

SchoggistängeliMilchreis mit Kirschen

für 4 Personen

g Milchreis,

B. Originario

dl Wasser

dl Milch

Beutel Vanillezucker

Prise Salz

dl Vollrahm

Gläser Sauerkirschen

205 g

EL Zucker

Schoggistängeli (Branches)

Zubereitung

1. Reis mit Wasser, Milch und Vanillezucker in einer grossen Pfanne unter stän digem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten kö cheln lassen. Temperatur reduzieren, den Milchreis bei kleiner Hitze mit ge schlossenem Deckel unter gelegentlichem Rühren ca. 20 Minuten köcheln lassen. Herd ausschalten. Salz und Rahm dazurühren, zuge deckt ca. weitere 5 Minuten quellen lassen, bis der Reis weich ist.

2. Inzwischen die Sauerkirschen abgiessen, Flüs sigkeit in einer Pfanne auffangen. Mit dem Zucker aufkochen und etwa auf die Hälfte einkochen lassen. Kirschen dazugeben. Milch reis anrichten. Die Schoggistängeli in kleine Stückchen schneiden und leicht in den Milchreis rühren. Mit Kir schen samt Saft servieren.

Dessert
280
z.
4
8
2
1
1
2
à
4
4
| 17.10.2022 | 33GENUSS Alle Rezepte auf migusto.ch

Zutaten aus

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10. bis 24.10.2022, solange Vorrat Auf alle Rivella z.�B. Rivella Rot 6�×�150�cl PET 9.90 statt 14.20 6er-Pack 30% Einzigartiger Geschmack, für erfrischende Momente Aktion auf Rivella Das Tartare-Sortiment gibts in Ihrer Migros Frischkäse, Knoblauch, Kräuter. Fertig.
der Natur
Caffè Chicco d'Oro gibts in Ihrer Migros

O’zapft is!

Es heisst «Non» und ist natürlich alkoholfrei: Das erste Migros-Bier ist ab sofort lieferbar. Ein Besuch beim Hersteller, der Brauerei Schützengarten in St. Gallen.

Hunderte leere Bierflaschen stehen Schlange auf dem Fliess band, wie für eine Audienz. «Wir reinigen, füllen und verpacken 26 000 Flaschen pro Stunde», sagt Dominik Rohner. Der Leiter der Abfüllanlage der Brauerei Schützengarten blickt prüfend aufs Fliessband, das sich durch die Halle schlängelt. Die Maschi nen brummen und rauschen. Dazu gesellt sich das feine Klir ren der Flaschen, wenn sie eng nebeneinander weitergleiten. Ihr Ziel sind die 77 sogenannten Füllorgane, die vollautomatisch Bier abfüllen. Zwei, drei Kurven weiter sind etikettierte Flaschen unterwegs, am Fliessbandende ruckelt schon eine Palette mit vollen Bierkartons vorbei. Roh ners Team verpackt an diesem lauen Septembertag das erste Migros-Bier der Geschichte, das alkoholfreie «Non».

Namensgebend ist das «Non» der Migros-Genossenschafterin nen und -Genossenschafter: Sie konnten im Juni bei einer Urab stimmung entscheiden, ob in den

Filialen Alkohol angeboten wer den soll. Eine Mehrheit sagte «Nein» und liess so das Alkohol verbot aus dem Jahr 1928 bestehen. Zu Ehren des demokra tischen Entscheids kreierte die Migros mit der Brauerei Schüt zengarten ihr erstes eigenes Bier. Die alkoholfreie Neuheit wurde sehnsüchtig erwartet, deshalb hat man es jetzt eilig: Statt wie angekündigt 2023 ist sie jetzt schon in der Migros erhältlich.

Da braut sich etwas zusammen Auf dem Brauereigelände nahe der St. Galler Altstadt dreht sich schon einen Monat vor Verkaufs start alles um «Non». Ein Mitar beiter lagert palettenweise fertig verpacktes Migros-Bier ein. Im Sudhaus, dem feuchtwarmen Herzen der Brauerei, geht die Arbeit unermüdlich weiter. Hier produzieren vier Braumeister und ihr zwölfköpfiges Team alle Biere, auch das neue alkoholfreie Lager. Es entsteht wie andere Biere nach traditioneller Brau kunst aus Malz, Hopfen, Hefe

NEUIN DER MIGROS
NON Alkoholfreies Bier, 33 cl Fr. 1.20 6 × 33 cl Fr. 6.95 36 | 17.10.2022 | ALKOHOLFREIES BIER

Jill Baumgartner, Lebensmitteltechnologe in Aus bildung, entnimmt zur Qualitätssiche rung im Sudhaus eine Probe der Bierwürze.

und Wasser. Bei der Auswahl der Rohstoffe braucht es das Finger spitzengefühl der Profis. Domi nik Rohner: «Wir haben für die Migros ein individuelles Rezept kreiert. ‹Non› besitzt einen ganz eigenen Charakter.»

Die Gallusstadt und Schüt zengarten pflegen eine jahrhundertelange Brautradition. Hinter den Mauern des berühm ten Klosters stellten Mönche be reits im Mittelalter Bier her. Auf dem Bauplan für das Areal aus dem Jahr 825 sind drei Brauhäu ser eingezeichnet. 1779 wurde in Gehdistanz zum Stiftsbezirk Schützengarten gegründet. Das Unternehmen gilt heute als die älteste eigenständige Brauerei der Schweiz und beschäftigt über 220 Mitarbeitende. Produziert wird seit 1895 ausschliesslich mit Naturstrom aus dem eigenen Flusskraftwerk.

Basis ist die Würze

Im ersten Stock über dem Sud haus faucht und rattert eine gewaltige Mühle. Sie schrotet Unmengen von Malz, eine zuvor gekeimte und getrocknete Gerste. Drei Arten des Getreides kommen ins Migros-Getränk. «Dieser Mix beeinflusst das Aroma, die Farbe und sogar den Bierschaum», sagt der gelernte Brauer Rohner. Stehen die für einen Sud nötigen fünf Tonnen Malz bereit, fallen sie durch

Rohre ins Sudhaus. In vier Edel stahlpfannen und Bottichen be ginnt dann die Geschichte jedes «Non»-Biers. Mit den Ungetü men, die je 35 000 Liter fassen, kochen die Brauer die sogenann te Würze. «Sie ist die Grundlage des Biers und entscheidend für dessen Qualität», sagt Rohner. In der ersten Pfanne wird das Malz mit Wasser vermischt und erhitzt. So wird Stärke zu Malz zucker umgewandelt, den es für die spätere Gärung braucht.   Nach zwei Stunden fliesst die Masse weiter, wird gesiebt und köchelt in der Würzepfanne. Rohner deutet auf das beschlagene Sichtfenster: «Wie beim Kochen eines Eintopfs in der heimischen Küche verdunstet nach und nach Wasser, und der Geschmack wird intensiver.» Dann kommt der Hopfen ins Spiel: beim Migros-Bier vier Sor ten. Die Aromastoffe und Harze der Hopfenblüten, erklärt Roh ner, sorgten für den typischen, leicht bitteren Biergeschmack.

Nach sechs Stunden Erhitzen, Filtern und Einkochen mag man

es der Bierwürze gönnen, dass ihre nächste Station den Namen «Whirlpool» trägt. Entspannend ist diese aber wider Erwarten nicht. Die bis zu 90 Grad heisse Würze dreht sich im Gefäss rasant im Kreis. Ist sie endlich zur Ruhe gekommen, haben sich Eiweiss und Rückstände von Hopfen und Malz in der Pfan nenmitte abgesetzt. Die nun klare Bierwürze wandert weiter und wird nur noch abgekühlt. Dabei erwärmt sie im Austausch das Heisswasser für das gesamte Brauareal.

Die Gärung wird gestoppt

Die Würze ist nun bereit für das Treffen mit der Brauhefe. Das Duo kommt in mächtige Edel stahl-Lagertanks, die von aussen leider nicht einsehbar sind. Was hinter der glänzenden Aussen hülle wohl vorgeht? «Die Hefe reagiert auf die Würze und wan delt den Malzzucker in Alkohol und Kohlensäure um. Es gärt also», sagt der Experte. Ein regu läres Lagerbier erreicht in einer Woche so einen Alkoholgehalt von ungefähr 5 Volumenprozent. Wie ist es beim alkoholfreien?

«Beim Migros-Bier lassen wir die Hefe nur kurz arbeiten und stop pen die Gärung dann.» So ist der Alkoholgehalt unter 0,5 Volumen prozent – die gesetzliche Grenze für alkoholfreie Getränke.

Wenig später steht «Non» in einem Kelch vor uns auf dem Tisch: ein leuchtend hellgelbes Bier, in dem kleine Bläschen auf steigen. Es schmeckt erfrischend, aromatisch und prickelnd, wie man es von einem guten Lager bier kennt. Übrigens: Weil die Neuheit früher als ursprünglich geplant in die Filialen kommt, trägt die erste Charge statt des braunen Kronkorkens aus der Werbung einen rosafarbenen. Wessen Migros-Bier rosa ge krönt ist, kann also stolz mit einer der ersten Flaschen «Non» anstossen. Zum Wohl, auf die

Gleich werden sie in Kartons ver packt: Die schon gefüllten und etikettierten Flaschen auf dem Fliessband
Mitbestimmung! MM | 17.10.2022 | 37ALKOHOLFREIES BIER
Bei diesen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10. bis 24.10.2022, solange Vorrat. Reihenweise Hochgenuss mit 20% Rabatt. Alle Frey Tafelschokoladen, 100 g (ohne Sélection, Suprême, M-Classic und Mehrfachpackungen), z.B. Milch-Nuss, 1.50 statt 1.85 ab 2 Stück 20%

Fisch im Panko-Bierteig

Hauptgericht für 4 Personen

300 g Weissmehl

2 TL Salz

3 dl Bier, hell Öl zum Frittieren

2 Eiweiss

1,2 kg Kabeljau Pfeffer

150 g Panko (japanisches Paniermehl)

Zubereitung

1. Mehl und Salz mischen. Bier unter Rühren mit dem Schwing besen dazugiessen, sodass ein glatter, dickflüssiger Teig ent steht. Bei Raumtemperatur zu gedeckt ca. 30 Minuten quellen lassen.

2. Öl in einer Fritteuse oder einer geeigneten Pfanne auf ca. 160 °C erhitzen. Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen und unter den Teig heben. Den Kabeljau in mundgerechte Stücke schneiden. Abtupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Portionenweise durch den Teig ziehen und in Panko wenden. Panko gut andrücken. Rund 3 Minuten goldgelb frittieren. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen und sofort servieren.

In bester Bierlaune

Bier sorgt beim Kochen für zusätzliche Würze. Daneben machen Malz und Hefe auch den Braten mürbe und knusprig, das Brot locker – und Ausgebackenes wird schön kross. Auch mit alkoholfreiem Bier. Wir haben Rezepte dafür.

NEUIN DER MIGROS
Texte, Rezepte, Bilder und Styling: Migusto | 17.10.2022 | 39GENUSS

Bis zu

längere Leistung*

Teilnahmebedingungen und weitere Infos unter www.energizeractive.com ©2022 Energizer. Energizer, the Energizer Character design and certain graphic designs are trademarks of Energizer Brands, LLC and related subsidiaries. GEWINNSPIELFRAGE BEANTWORTEN GEWINNENONLINE TEIL NEHMEN SIE MIT ETWAS GLÜCK JETZT GEWINNEN & AKTIV WERDEN! Migros und Energizer verlosen 111 attraktive Fitness- und Wellnesspreise auf www.energizeractive.com Jahres-AboimSwissFit Wert von1400 CHF sponsored by Verbrauchte Batterien müssen der Verkaufsstelle zurückgebracht werden. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat * In Digitalkameras im Vergleich zu Standard Alkali-Batterien; nur AA ©2022 Energizer. All Rights Reserved. ENERGIZER, ENERGIZER MAX PLUS and the Energizer Character are trademarks of Energizer.
100%
Volle Power im Vorteilspack 50% Energizer Max Plus Alkali Batterien AA oder AAA, 12er Pack, 15.95 statt 32.85 TM Energizer ® gibts in Ihrer Migros

Beef-Bier-Pie

Die britischen gedeckten Kuchen gibt es in vielen Variationen. Für diese deftige Variante brauchts Rindsragout, Preiselbeerkonfitüre, Kümmel, Bier und Kräuter.

Rezept auf migusto.ch

Bierbrot mit Speckaufstrich

Bier sorgt im Brot für lockere Krume und würzigen Geschmack.

Es lässt sich im Gusseisentopf ebenso gut zubereiten wie im Ofen.

Rezept auf migusto.ch

Krustenbraten

Die Bayern messen jedes Restaurant an der Qualität des Schweine bratens. Sie müssen den Vergleich nicht scheuen: Mit diesem knusprigen Wahnsinnsteil holen Sie bei Gästen mindestens

fünf Sterne.

Rezept auf migusto.ch

Alle Rezepte auf migusto.ch

NEUIN DER MIGROS
| 17.10.2022 | 41GENUSS

«Wir waren ein Haufen junger Träumer»

Vor 25 Jahren gründete Christian Wanner LeShop.ch, das heutige Migros Online.

Der Pionier über den holprigen Start, geheime Treffen auf einer Raststätte und eine Einladung von Amazon-Boss Jeff Bezos.

Text: Pierre Wuthrich Bild: Niels Ackermann/ Lundi 13

Christian Wanner, erinnern Sie sich an die erste LeShop.ch-Bestellung?

Nein, aber ans erste Mal mit zehn Bestellungen an einem Tag. Es gab Grund zum Feiern, denn wir mussten eine ganze Reihe von Hindernissen überwinden, um dahin zu gelangen. Die Entwicklung einer Webplattform 1997 erforderte sehr hohe Investitionen. So mussten wir beispielsweise 250 000 US-Dollar für einen Computerserver ausgeben. Heute kostet ein Abonnement bei Amazon Web Services einige hundert Dollar.

War es schwierig, die Investoren und Lieferanten zu überzeugen?

Wir verkauften den Produzenten einen Traum: den direkten Verkauf an Konsumenten ohne Umweg über grosse Handelsketten. Der Schwei zerische Markenartikelverband Promarca war sofort Feuer und

42 | 17.10.2022 | MIGROS ONLINE

Christian Wanner

Wanner wurde 1970 in Brasilien geboren. Er studierte Wirtschaft an der Universität Lausanne. Seine Karriere lancierte er bei Procter & Gamble. 1997 gründete er mit Alain Nicod, Jesus Martin Garcia und Rémi Walbaum LeShop.ch. 2000 wurde er CEO, ab 2004 arbeitete er mit der Migros zusammen. 2013 verliess er die Firma. Heute beglei tet er Jungunternehmen, insbeson dere in den Bereichen künstliche Intelligenz und Klima, daneben berät er für McKinsey grosse Kon zerne. Wanner lebt in Sydney, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Nach der anfänglichen Euphorie für das Internet platzte 2001 die Dot com-Blase. Es folgte eine Reihe von Konkursen. Wie hat LeShop.ch diese Turbulenzen überstanden? 2002 waren wir dem Ende sehr nahe. Aus der Sonntagspresse erfuhr ich, dass unser Hauptaktionär, Bon appétit Group, uns nicht länger unterstützen wollte, und wir innerhalb von zwei Wochen schliessen müssten. Ihre Strategie bestand darin, die Verluste zu verringern, indem man sich von LeShop.ch und der Franchise Starbucks Europe trennte. Echte Visionäre ...

Was haben Sie dann gemacht?

danken, die Sachen zu packen und das Land zu verlassen. Doch er rief mich am Abend zurück, und wir trafen uns am nächsten Tag erneut am selben Ort. Wir arbeiteten die Nacht durch, um einen Vertrag auszuarbeiten. Daniel Salzmann und sein Anwalt analysier ten drei Stunden lang alles, und mit einem Handschlag, der 15 Millionen wert war, besiegelte Daniel den Deal.

Und wann begann die Annäherung an die Migros?

Flamme. Ohne den massiven Beitrag der Markenproduktehersteller wäre all das nicht möglich gewesen.

Es gab sicher viele Skeptiker, oder? Es gab gegensätzliche Reaktionen. Nestlé, Mars und Procter & Gamble haben das Potenzial des Onlinever kaufs gleich erkannt. Andere waren zurückhaltend. Die Anwälte von Kellogg’s drohten, uns wegen Image schädigung zu verklagen, sollten wir ihre Produkte auf LeShop.ch anbieten. Wir haben die Drohung ignoriert.

Nur zehn Prozent der Bevölkerung hatte damals Internetzugang. Und die mussten Sie erst noch überzeu gen. Hat das nicht Angst gemacht?

Mit 50 Jahren wäre ich vor Angst ge storben, mit 27 hatten wir eine gewis se Naivität, um es einfach zu tun. Wir waren ein Haufen junger Träumer.

Onlinezahlungen waren damals noch nicht sehr beliebt. Nein. Zur Erklärung haben wir einen kleinen Film gedreht. Damals gab es aber kein Youtube, und man konnte nicht einfach ein Video posten. Also druckten wir Tausende von CD ROM und schickten sie an potenzielle Kun den. Wir waren sehr stolz, bis mir auf fiel, dass die Bankkartennummer auf der Bildschirmansicht tatsächlich die Nummer unseres IT-Chefs war. Ich riet ihm, die Karte sperren zu lassen.

Gab es damals denn Konkurrenz? Weltweit war uns nur eine Website in den USA einen Schritt voraus. In Europa hatte Tesco zwar etwas früher als wir eine Internetsite eingeführt, aber die Bestellungen wurden im Laden von einem Mitarbeiter vorbereitet und nicht in einem speziellen Lager. Dies war gar nicht mit uns vergleichbar.

Noch am selben Abend hielt ich in meiner Küche eine Krisensitzung im Führungsteam, mit Dominique Locher und Philippe Crevoisier, ab. Wir be schlossen, am Tag darauf eine Presse mitteilung herauszugeben und zu be kräftigen, dass der Betrieb weitergeht. Das hat Bon appétit sehr verärgert.

Wie reagierten die Mitarbeitenden?

Ich spielte mit offenen Karten und sagte ihnen, dass sie einen anderen Job suchen oder dem Ganzen noch eine Chance geben könnten. Nach 15 Minuten waren alle, auf jeder Hier archiestufe, wieder am Arbeitsplatz.

Drei Monate später kontaktierte ich die Migros erneut und sagte, dass es visionär wäre zusammenzuarbeiten. Und das haben wir gemacht. 2004 übernahm LeShop.ch das Onlinegeschäft der Migros und verkaufte Markenprodukte und Migros-Artikel auf der gleichen Website. Von da an ging es steil bergauf, mit einem durch schnittlichen Jahreswachstum von 35 Prozent über zehn Jahre. Die Leute waren begeistert von der Mischung der verschiedenen Sortimente.

Und der Verlust an Unabhängigkeit?

Im Leben muss man Kompromisse eingehen. Mir war es wichtig, dass die Firma eine Zukunft hat. Und die best mögliche Zukunft für LeShop.ch be stand in einer Allianz mit der Migros. Danach mussten wir uns erst einmal zurechtfinden. Wir waren die kleine Maus, die Migros der grosse Elefant, mit dem wir nun Tango tanzen sollten.

Und hat der Tanz funktioniert?

Ja, die Migros beliess die jungen Leute an den Schalthebeln. Im Nachhinein denke ich, dass sie sehr geschickt agiert hat. Grossen Konzernen fällt aufgrund schwerfälliger Struktur Innovation schwer. Am Rand aber sollte diese frei zirkulieren können.

Und wie haben Sie es g eschafft, kurz vor Weihnachten noch schnell einen neuen Aktionär zu finden?

Ich klopfte an alle Türen, auch an die von Migros und Coop – ohne Ergebnis.

Bis ich einen Anruf von jemandem er hielt, der Interesse bekundete: Daniel Salzmann war im Luxusgüterbereich tätig. Er verabredete sich mit mir an einer Autobahnraststätte im Wallis. Wir setzten uns im Restaurant an einen Tisch, und ich erklärte ihm, dass ich das Messer am Hals hatte. Es war ein Donnerstag, und LeShop.ch sollte am Montag liquidiert werden. Salz mann sagte, er wolle es sich überlegen. Ich verliess das Treffen mit dem Ge

Ihr Erfolg hat auch international viel Aufsehen erregt.

Ja. 2007 erfuhr ich, dass Amazon an einem Konzept für den Verkauf von Lebensmitteln arbeitete. Ich schickte Jeff Bezos eine Mail mit dem Hinweis, dass Frischwaren verkaufen kompli zierter ist als Bücher. Er antwortete 20 Minuten später und sagte, dass er schon einige Zeit verfolge, was wir in der Schweiz machten, und lud uns ein.

Sie haben Jeff Bezos beraten?

Wir haben Know-how ausgetauscht. Mit Dominique Locher reiste ich nach Seattle und traf mich mit dem Management von Amazon Fresh. AmazonTeams kamen auch nach Lausanne,

«Wir haben den Produzenten einen Traum verkauft: keinen Umweg über Handelsketten.»
| 17.10.2022 | 43MIGROS ONLINE
6.75 statt 9.00 25% Duo-Pack Le Petit Marseillais Duschcreme z.B. Orangenblüte 2x250 ml Jetzt in Aktion Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat 25% 25% Duo-Pack Duo-Pack Alle Neutrogena® Handcremen z.B. Sofort einziehende Handcreme, 2 x 75 ml, 7.00 statt 9.60 5.90 statt 7.90 Le Petit Marseillais® Handcreme Nutrition, 2 x 75 ml, Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat 24H Feuchtigkeitfür Ihre Hände Jetzt in Aktion

1997

Gründung LeShop.ch

1998

Eröffnung des OnlineSupermarkts

Einführung von MigrosProdukten

2008

Die Migros erwirbt 80 % des Kapitals

2012

100 Millionen Franken Um satz erreicht

und beide profitierten von bewährten Praktiken des andern. Sie waren bei Algorithmen und künstlicher Intelligenz führend, wir sehr stark im Bereich der Kommissionierung.

2013 verliessen Sie die Firma, ohne andere Projekte zu haben. Warum?

Ich war überzeugt, nach 16 Jahren am Ende meiner Mission angelangt zu sein. Als innovativer Unternehmer konnte ich mich nicht mehr entfalten. Zudem war die Firma reif für eine neue Lebensphase. Mein Rückzug erfolgte aber in gutem Einvernehmen. Die LeShop.ch-Veteranen Dominique Locher und Sacha Herrmann übernahmen die Co-Leitung. Ich sorgte sechs Monate für einen reibungslosen Übergang und blieb vier Jahre im Vorstand.

Erster LeShop.chDrive

2020

Die ersten PickMupAbholpunkte

Liessen Sie sich für ihre Karriere von anderen Managern inspirieren? Nein, ich folge keinen Gurus. Ich ken ne den Unterschied zwischen Medienbild und Realität. Gefeierte Manager sind Showmen. Sie verbringen einen grossen Teil ihrer Zeit damit, an ihrer Aussenwirkung zu feilen. Ich habe je doch viel von meinem Kollegen Alain Nicod gelernt, der mich inspiriert hat, bei Risiken mutig zu sein.

Sie sagten einmal: «Je mehr Wider stand man erfährt, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Projekt wirklich innovativ ist.» Ist das Management à la Wanner?

Der Begriff Widerstand ist mir sehr wichtig. Wenn Sie in ein Meeting kom men und alle stimmen Ihnen zu, dann

LeShop.ch wird zu Migros Online

Jetzt probieren

Bei allen Angeboten sind

Artikel ausgenommen.

Angebote gelten nur vom 18.10 bis 31.10.2022, solange Vorrat.

2021

330 Millionen Umsatz, ein neuer Rekord

Integration in migros.ch

haben Sie das Projekt nicht weit genug vorangetrieben. Innovation entsteht nicht durch Konsens. Sie muss für Aufruhr und Konflikte sorgen.

Nennen Sie uns ein Beispiel?

2002 habe ich die Anweisung meines Verwaltungsrats, die Firma abzuwi ckeln, nicht befolgt. Die kleine Rebel lion hat sich ausgezahlt, aber es hätte auch schiefgehen und ich verklagt werden können. Auch Glück spielt eine grosse Rolle; ein Unternehmen muss unter einem guten Stern stehen, um sich zu entwickeln. Hat man ein mal erlebt, wie schmal der Grat zwi schen Scheitern und Erfolg ist, ist man viel demütiger in Bezug auf eigenen Erfolg – und viel weniger beeindruckt von dem der andern. MM

bereits reduzierte
Mit ganzen Haselnüssen Perfekt für unterwegs 4.95 Lindt Milch-Nuss Riegel 4x 35g 20x CUMULUS ULUS Neu
2004
2006
2015
2022
LeShop.ch-Geschichte | 17.10.2022 | 45 Anzeige MIGROS ONLINE

Warum schnarchen wir?

Schuld am Schnarchen sind Engstellen in den Luftwegen. Bereits Kinder können deshalb lautstark schnarchen. Bei ihnen sind oft vergrösserte Mandeln die Ursache. Sie behindern beim Atmen die Luftströmung.

Was hilft bei Schnarchen?

Schnarchen ist für die Mitbewohner störend und für Betroffene selbst ungesund. Woher das «Sägen» kommt, warum es schadet und was dagegen hilft.

Text: Hans-Wolfgang Mahlo Illustration: Anja Wicki

46 | 17.10.2022 | GESUNDHEIT

Wie beeinflusst Schnarchen das Leben?

Schnarchen kann einfach nur lästig sein. Es kann aber auch die Karriere kosten, Unfälle, Bluthochdruck, Diabetes oder Herzinfarkt begünstigen, Albträume be scheren oder zu schlechten Schulnoten führen. Wer morgens müde, mit trocke nem Mund oder Kopf schmerzen erwacht, tags über schläfrig und weniger leistungsfähig ist und mehr Fehler bei der Arbeit macht, ist möglicherweise ein nächtlicher Schnarcher.

Was bewirkt Schnarchen im Körper?

Sind die Engstellen gravie rend, kommt es zu Atem pausen – einer sogenannten Apnoe – während des Schlafs und womöglich zu einer Sauerstoffunterver sorgung. Dies kann unter anderem den Blutdruck erhöhen, der «Arterienver kalkung» Vorschub leisten und dazu führen, dass insulinproduzierende Zellen in der Bauchspeicheldrüse absterben. Um den Sauer stoffmangel zu beheben, erhöht der Körper den Sog beim Einatmen, was wiede rum die Schnarchgeräusche verstärkt und zu häufigem nächtlichem Erwachen führen kann.

Welche anderen Massnahmen helfen?

«Rückenschnarcher» können das Kopfende des Betts höherstellen. Auch eine Seitenlage rungsweste aus dem Fachhandel kann einen deutlichen Effekt haben.

Das Koffein im Kaffee macht die Atemwege freier. Manche Schnar cher schlafen deshalb nach einem abendlichen Kaffee besser.

Bei Engstellen in der Nase können Nasen flügelspreizer helfen.

Eine andere Möglich keit ist eine Zahnschiene, die das Zurücksinken des Unterkiefers während des Schlafs vermeidet.

Was tun, wenn der Partner schnarcht?

Was fördert das Schnarchen?

Schnarchursache Num mer eins bei Erwachse nen ist Übergewicht und alles, was die Atemwege erschlaffen lässt. Dazu gehört abendlicher Alko holkonsum oder Schlaf mittel. Schnarchen ist per se keine Erkrankung. Wenn es aber zu Gesund heits oder anderen Pro blemen führt, sollte man es behandeln.

Etwa 45 Prozent der Männer und 30 Prozent der Frauen «sägen» regelmässig – oft zum Missfallen der Partnerin oder des Partners. In einer Umfrage unter Schnarchpatienten berichtete ein Drittel deshalb von Beziehungsproblemen. Getrennte Schlafzimmer zu Hause und selbst in den Ferien sind ein gutes Mittel für einen ungestörten Schlaf.

Singen oder Didgeri doospielen hilft möglicherweise, weil es die Mundbodenmuskulatur trainiert. Um die Wirk samkeit tatsächlich zu bestätigen, sind aber noch weitere Studien nötig.

Gegen Schnarchen wird eine Reihe fragwür diger Mittel angeboten. Deshalb eine Fachperson konsultieren, bevor Geld dafür ausgegeben wird.

Wann soll man zum Arzt?

Wenn kleine Massnah men nicht genügen, sollte ein Hals Nasen Ohren Arzt nach Eng stellen in den Atemwegen suchen. Das kann zum Beispiel eine schief gewachsene Nasenscheidewand oder ein sehr langes Gaumensegel sein. So lange das Bindegewebe straff, elastisch ist, hilft in manchen Fällen eine Operation. Bei Schnarchen mit nächt lichen Atempausen hilft die CPAP Maske (Continuous Positive Airway Pressure). Sie hält die Atemwege mit leichtem Überdruck offen. Bei Verdacht auf Apnoe kann eine Un tersuchung im Schlaf labor sinnvoll sein.

Hans-Wolfgang Mahlo ist Facharzt für Hals-NasenOhren-Heilkunde sowie Schlafmedizin bei Medbase in Kreuzlingen TG

Tipps für einen erholsamen Schlaf: impuls.migros.ch/schlafen iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros.

| 17.10.2022 | 47GESUNDHEIT

Jetzt

Bewahrt das hauteigenen MikrobiomKneipp Neuheiten für deinen Glücksmoment Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat Auf ausgewählte Kneipp® Produkte (ohne Mehrfachpackungen und Reisegrössen) z.B. Aroma-Pflegedusche Du bist Wunderbar, 200 ml, 5.50 Neu 25% Duo-Pack Auf ausgewählte Listerine Produkte z.B. Listerine Total Care Zahnfleischschutz, 2 x 500ml, 8.80 statt 11.80
in Aktion Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat

STUDIO

DER ALKOHOLFREIE WEIN
KOLONNE
NULL gibts in Ihrer Migros
by KOLONNE NULL
Knorr
gibts in Ihrer Migros So sch m öc k t ’ s Dihei!
*Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Party Mix Halloween Süssigkeiten-Sack 550 g Halloween-Kekse 200 g 9.90 3.95 Hit Genossenchaft Migros Neuenburg-Freiburg Angebote gelten nur vom 18.10. bis 24.10.22. Solange Vorrat. Buh! Crème-Kugeln Halloween 160 g 4.90 Villars HalloweenSchokoküsse 200 g 6.50 Hit Halloween-Kürbis zum Schnitzen* Spanien, pro Stück 6.50 Kinderkostüm z.B. Hexe, pro Stück29.95 Cucina & Tavola Party-Ensemble für Kinder, pro Stück 19.95 Hit
BIS ZUM 29. OKTOBER, LOCKEN MEHR ALS 25 SHOPS MIT ANGEBOTEN, DIE SIE NICHT VERPASSEN DÜRFEN! DIE ANGEBOTE SIND EBENFALLS ONLINE VORHANDEN UND KÖNNEN HERUNTERGELADEN WERDEN AUF WWW.METROPOLECENTRE.CH. WIR FREUEN UNS DARAUF, SIE DEMNÄCHST BEGRÜSSEN ZU DÜRFEN UND BEDANKEN UNS FÜR IHRE TREUE. DIE SUPER TIPPS VOM MÉTROPOLE CENTRE IN LA CHAUXDEFONDS nur für den einmaligen Gebrauch nur für den einmaligen Gebrauch nur für den einmaligen Gebrauch Gutschein nur gültig im MMM von Métropole Centre Bedingungen im Laden beachten. Gutschein nur gültig im MMM von Métropole Centre Bedingungen im Laden beachten. Gutschein nur gültig im MMM von Métropole Centre Bedingungen im Laden beachten. Gutschein nur gültig im MMM von Métropole Centre Bedingungen im Laden beachten. 1 PIZZA GEKAUFT = 1 PIZZA OFFERIERT* *die billigere Pizza ist geschenkt UNTERGESCHOSS 10x 10x 10x 7 628871 036060 N° art: 9898.001.64905 7 628871 036664 N° art: 9898.001.64935 7 628871 036848 N° art: 9898.001.64928

% Rabatt

52 | 17.10.2022 | MIGROS NEUENBURG-FREIBURG 20
auf Raclettekäse Le Corbier: das Kilogramm vom 18. bis 24. Oktober für nur Fr. 17.– statt 21.50

Drei Freiburger mit Charakter

Corbier

Der sämige Raclettekäse mit Charakter ist in der Migros unter dem Label «Aus der Region. Für die Region.» erhält lich. Milco stellt ihn seit rund zehn Jahren aus Freiburger Alpen milch her. Die Reifezeit zwischen drei bis fünf Monate verleiht dem Corbier seinen zart schmelzenden Charak ter, der sich erst beim Erwärmen so richtig entfaltet. Man sollte jedoch unbedingt dar auf achten, dass sich der Käse im Pfännchen oder beim Abschaben vom halben Laib nicht vom Fett trennt und ölig wird. Der Corbier gilt als vorzüglicher Raclettekäse. Am besten schmeckt er mit Kartof feln und Cornichons. Für das gewisse Extra kombinieren ihn Ken ner mit einer frischen Tomatenscheibe.

Tsalè aux herbes suisses

«Tsalè» bedeutet im Freiburger Dialekt «Chalet». Damit hat man bereits eine Vor stellung von diesem neuen Raclettekäse, der seit Kurzem bei der Migros erhältlich ist. Der zartschmelzende Käse enthält eine feine Kräutermischung vom Grossen St. Bernhard in den Westwalliser Alpen. Die Milch stammt von IP-Suisse-zertifizierten Landwirtschaftsbetrie ben aus der Region Freiburg. Das Label mit dem roten Marienkäfer garantiert sojafreie Milchviehfütterung. Der Tsalè liegt drei Monate im Reifekeller.

Dies sorgt für ein ausgewogenes Zusammen spiel von Käse und Kräutern. Laut Produ zent geniesst man ihn am besten pur, denn so entfaltet sich sein Kräu teraroma am besten.

Fribourg

Dieser Käse geht auf ein altes Rezept zurück und bleibt sechs bis acht Monate im Reifekeller. Seine Konsistenz ist buttrig-weich, und sein Geschmack blumig und zugleich aromatisch. Die Rezeptur stammt aus dem Hause Milco. Genau wie der Tsalè aux herbes wird er nur aus IP-Suisse-Milch aus der Region Freiburg hergestellt. Der charaktervolle Fribourg schmeckt am besten zum Apéro, aber auch zu Gschwellti, als Snack zwischendurch oder zum Abschluss eines feinen Essens.

Partnerin der regionalen Milchbauern Das Unternehmen Milco befindet sich in Vuisternens-enOgoz, im Herzen des Kantons Frei burg. Das Familien unternehmen beschäftigt rund 30 Personen und legt grossen Wert auf Regionalität.

«Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Milchproduzenten, die hervorragende Arbeit leisten und Milch in bester Qualität liefern. Uns ist sehr daran gelegen, diesen Rohstoff zur Gel tung zu bringen. Deshalb bemühen wir uns, daraus Käse und andere Milchprodukte in einwandfreier Qualität herzustel len», erklärt JeanFrançois Bielmann, Geschäftsleiter von Milco.

Neuenburg-

TICKETS GEWINNEN

Von Barock bis Moderne

Am Freitag, 28 Oktober, organisiert Perspectives Musiques in der Salle de Musique La Chaux-deFonds unter dem Titel «Endor» ein Konzert mit Anna Prohaska (Sopran, Bild), Nicolas Altstaedt (Cello) und Francesco Corti (Cembalo und Orgel). Alle drei zählen zu den etablierten Inter preten für Barockmusik, sind aber genauso in der modernen Musik zu Hause. Ihr Repertoire reicht von Georg Fried rich Händel und Marin Marais bis zu Wolfgang Rihm und Jörg Widmann, die beim Musikfest Berlin mit Welturauffüh rungen vertreten waren.

Für das Konzert verlost Perspectives Musiques auf musives.ch/concours 25 × 2 Eintritte. Das Konzert findet um 19 45 Uhr in der Salle de Musique La Chauxde-Fonds statt.

Corbier, Tsalè und Fribourg sind drei Käsespezialitäten des Freiburger Herstellers Milco im Sortiment der Migros Neuenburg-Freiburg. Neben Qualität legt der langjährige Partner grossen Wert auf Regionalität.
Text:
Julie Mégevand
Migros
Freiburg
Bilder: Adobe Stock, Harald Hoffman
17.10.2022 | 53

Sogar der Preis sieht einfach gut aus.

MiSENSO ist das neue Optik- und Akustik-Fachgeschäft in der Migros Marin Centre. Wir bieten ein grosses Sortiment zu fairen Preisen, mit professioneller Beratung.

Jetzt online Seh- und Hörtest buchen unter misenso.ch/termine oder telefonisch: 0800 85 85 00

KomplettBrille ab 99.-
WALDABENTEUER IM AVRY CENTRE BIS ZUM 29. OKTOBER M ittwoch s 13:30 - 16:30 Samstags 11:00 - 16:00 M onta g0 8:00 – 19:00 U hr Diensta g0 8:00 - 19:00 U hr M ittwoc h 08:00 - 19:00 U hr Donnersta g 08:00 - 19:00 U hr Freita g0 8:00 - 21:00 U hr S amsta g0 8:00 - 16:00 U hr SPIELPLÄTZE Weitere Infos unter: www.avrycentre.ch BASTELATELIER Am 22. und 26. Oktober LERN-ATELIER Am 19., 22. und 29. Oktober HALLOWEEN-SCHMINKATELIER 29.Ok tober
HEISSES JETZT WIEDER GENIESSEN! ACTIVE REPAIR* & TÄGLICHER SCHUTZ FÜR EMPFINDLICHE ZÄHNE * Eine Schutzschicht wird auf den schmerzempfindlichen Bereichen der Zähne gebildet. Regelmässige Anwendung 2 × täglich liefert anhaltenden Schutz vor Schmerzempfindlichkeit. PM-CH-SENO-22-00007 –21.02.22 JETZT ERHÄLTLICH DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR EMPFINDLICHE ZÄHNE Sensodyne gibts in Ihrer Migros Zartschmelzende und fruchtige Scheiben Fol Epi Classic und Légère Fol Epi Classic, 462g, 8.00 statt 10.30 Fol Epi Légère, 270g, 4.65 statt 6.00 22% Grossformate in Aktion Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10. bis 24.10.2022, solange Vorrat Feins in wärtvoller Demeter-Qualität Probier jetzt d’Holle Neuheite us! Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat Erhältlich in grösseren Migros Filialen 1.85 Haferdrink Der ideale Durstlöscher überzeugt Klein & Gross mit 100% purem Geschmack. 200ml 20x CUMULUS Neu 6.40 Mein allererster Brei Hergestellt aus 100% wertvollem BioVollkornhafer, eisenreich glutenfrei und klimapositiv. 250g 20x CUMULUS Neu

HERBST-BOOSTER

Jedes Fläschchen Aktifit enthält 30 Prozent des Tagesbedarfs an den Vitaminen B6, B12 und D und deckt den ganzen Tagesbedarf an Folsäure ab. Die Vitamine tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Der fruchtige Minidrink von Emmi ist in den Sorten Erdbeere, Pfirsich, Exotic und – ohne Kristallzucker und Süssungsmittel – Banane erhältlich.

Aktifit Banane ohne Kristallzucker 6 × 65 ml Fr. 5.–
Bild: Yves Roth; Styling: Mirjam Käser
| 17.10.2022 | 57SORTIMENT
Erhältlich in ausgewählten Migros-Filialen. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat. 1.95 Neu 20x CUMULUS Red Band Sour Fizz 100 g 1.95 Neu 20x CUMULUS Red Band Sweet Strawberries 100 g Macht das Leben bunter führerscheinfrei, sicher und komfortabel, auch bis 30 km/hführerscheinfrei, sicher und komfortabel, auch bis 30 km/h Elektromobil PONI Tel. 044 876 04 07 Prospekte und kostenlose Probefahrt überall in der Lukas Jenni GmbH Im Gstein CH-8424 Embrach www.lukas-jenni.ch impuls.migros.ch/newsletter iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros. Jetzt anmelden und tolle Preise gewinnen! Keine Gesundheitstipps mehr verpassen – mit dem iMpuls Newsletter Vital und voller Energie leben? Teilnahmebedingungen und Anmeldung unter impuls.migros.ch/newsletterNEWSLETTER

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!

Lösen Sie das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. Für die grüne Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.

NEWSLETTER ABONNIEREN & 15xCHF 150.–GEWINNEN! MONTAG IST SPIELSPASSGEWINNTAG

So nehmen Sie teil: Hauptpreis (oranges Lösungswort)

0901 000 841 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD1, gefolgt

3113 (Fr. 1.–/SMS)

Bsp.: MMD1

www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Zusatzpreis (grünes Wort)

Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.–/Anruf)

Muster,

SMS: Senden Sie MMD5, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Gewinner Nr. Hauptpreis: Zusatzpreis:

Sonntag, 23.10.2022, 24 Uhr

40

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automati sierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.

So nehmen Sie teil:

Sudoku

2 × 100 Franken zu gewinnen

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts.

Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.–/Anruf) SMS: Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 23.10.2022, 24 Uhr

Jeden Montag die spannendsten Stories in deiner Inbox. www.migmag.ch/newsletter Charles Indlekofer, Riehen BS; Murielle Zanoni, Yverdon-les-Bains VD Annemarie Bruggmann, Untereggen SG; Francine Aymon, Epalinges VD
Tel.:
vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an
.
STEMPEL Hans
Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet:
RÄTSEL | 17.10.2022 | 59

Christoph

Ticketshop

Mindestens 20% Vorteil auf alle Veranstaltungen Alle Angebote finden Sie unter cumulus-ticketshop.ch Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Cumulus-Infoline: 0848 85 0848 The Simon & Garfunkel Story Daten: 23. bis 26. Oktober 2022 Orte: diverse Preis: ab Fr. 61.65 PAUL PANZER Daten: 4. bis 27. November 2022 Orte: Zürich, Bern, Basel Preis: ab Fr. 46.40 The Mystery of Banksy – A Genius Mind Daten: 24. Februar bis 31. Mai 2023 Ort: Zürich Preis: ab Fr. 20.80 This is Rock Daten: 17. November bis 2. Dezember 2022 Orte: Winterthur, Solothurn Preis: ab Fr. 52.–Circus Conelli 2022 – Das Original Daten: 25. November bis 26. Dezember 2022 Ort: Zürich Preis: ab Fr. 33.50
Walter Orchestra Daten: 8. bis 23. Dezember 2022 Orte: diverse Preis: ab Fr. 55.20 20% 20% 20% 20% 20% 20% Bestellen Sie Ihre Tickets (solange der Vorrat reicht) einfach unter cumulus-ticketshop.ch und geben Sie Ihre Cumulus-Nummer an. Laden Sie Ihre Tickets direkt auf Ihre Cumulus-Karte (exkl. Circus Knie). So entfällt die Servicegebühr und Sie profitieren vom günstigsten Ticket überhaupt. Pro Cumulus-Karte steht eine begrenzte Anzahl Tickets zur Verfügung. Mehrfachbestellungen werden ohne Rücksprache storniert. In Zusammenarbeit mit: Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket

Gewinnen Sie eine von 4 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!

Quiz

2 × 100 Franken zu gewinnen

Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben.

Der Reihe nach in die Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort.

Paroli

2 × 100 Franken zu gewinnen

Tragen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5.

Lösung:

nehmen

Sonntag, 23.10.2022, 24 Uhr

So nehmen Sie teil: Tel.: 0901 000 843 (Fr. 1.–/Anruf) SMS: Senden Sie MMD3, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD3 HOTEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/paroli (kostenlos) Teilnahmeschluss: Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite

Bimaru

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.

Was koche ich heute? migusto.ch Lösungswort 1 53 72 64 Kreuzworträtsel Lösung Nr. 41 Sudoku Lösung Nr. 41 Paroli Lösung Nr. 41 Quiz Lösung Nr. Bimaru Lösung Nr. 4141 Sudoku Gewinner Nr. Quiz Gewinner Nr. Ronny Bieri, Eschenz TG; Olivier Marx, Lausanne Toni Mastel, Fehraltorf ZH; Jean Di Domenico, Autigny FR Michelle Simonek, Basel; André Lanthmann, Freiburg 40 Paroli Gewinner Nr. 4040 KASIMIRRUINE I G N A T E O P E N A I R S E R D R E I C H L A E U S E E I R I E S L I N G A M B I E N T E T A R I R I S M N F M ZPflaumen Kirschen Mandarinen Wenn man mit einer Person nicht gut auskommt, ist mit ihr nicht gut … essen. A I EFallrost Sprungrost Flugrost Wie nennt man eine beginnende Korrosion von Eisen? Eine Pflanze aus der Familie der Hahnenfussgewächse ist die … L S NTrollblume Feentulpe Koboldnelke E U OLa Barillette Mont Sujet Mont Tendre Welches ist der höchste Berggipfel im Schweizer Jura? N S D1928 1759 185 n. Ch. Wann wurde die erste Supernova der Geschichte beschrieben? Wo liegt der grösste natürliche Asphaltsee der Erde? Wo kommt die «Gösch» vor? I T LTrinidad Norwegen Haiti D E GKüche Flagge Mode
So
Sie teil: Tel.: 0901 000 842 (Fr. 1.–/Anruf) SMS: Senden Sie MMD2, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD2 ATEMZUG Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/quiz (kostenlos) Teilnahmeschluss: Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite Sonntag, 23.10.2022, 24 Uhr Füllen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Die Lösung ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1-5.
1 1 2 3 4 5 2 3 4 5 L A A B D E F F F M W B L R A R I L U E I S B U E L R E E E N E D E M E M D L R D I R S M G L D L E L F U S E U I E S B A E C E R N N R E E D N K L N G G N L R E Füllen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Die Lösung ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1-5. Lösung: 1 1 2 3 4 5 2 3 4 5 E B B D D E E H I S U R U E E N R A M A R U S I Z T R N M L E S L S E N I D I I L T I S R E N E N N T T N W N R G U E G E E I I A V E L N E R E E L T T N E T R N RÄTSEL | 17.10.2022 | 61

2

1

«Zum Glück hatte ich noch nie eine Schreibblockade»

Esther Pauchard ist Psychiaterin und Krimiautorin. Der Spagat zwischen beiden Welten gelingt der Thunerin dank ihres Gartenhäuschens und der Selbstverteidigungsmethode Krav Maga.

Text: Manuela Enggist Bilder: Fabian Hugo

1 Meine Oase «Zu Hause habe ich mir in unserem Gartenhaus mein kleines Refugium eingerichtet. Hierhin ziehe ich mich zurück, wenn ich in Ruhe schreiben will. Und ab und zu nutzen auch meine Töchter den Ort, um ihre Hausaufgaben zu machen.»

62 | 17.10.2022 | MEINE WELT

3

Name Esther Pauchard (49) Wohnort Thun BE

Das läuft bei mir «Meinen ersten Krimi schrieb ich vor 15 Jahren. Ich wollte damals einfach herausfinden, ob ich das kann, denn das Schrei ben hat mich schon als Kind gereizt. Mein erstes Werk wurde gut aufgenommen, und ich hatte zum Glück noch nie eine Schreibblo ckade. Vor Kurzem ist mein siebter Krimi «Jenseits der Gier» erschienen. Da ich mich immer gerne heraus fordere, plane ich, im kom menden Jahr einen Ratgeber herauszugeben, in dem ich meine Palette an psychothe rapeutischen Werkzeugen für jedermann zugänglich mache. Die Medizin ist aber viel zu spannend, um nur noch zu schreiben. Deswegen werde ich auch als Psychiaterin weiterarbeiten.»

4 5

2 Mein Ritual «Ich lese täglich, oft am Abend. Ab und zu aber auch nachmittags, wenn ich Zeit finde. Komischerweise immer weniger Krimis, sondern immer mehr Romane und Sachbücher.»

3 Meine Inspiration «Samuel Hess ist ein befreundeter Fotograf. Seine Bilder hängen überall bei uns zu Hause. Die Fotografie in unserem Schlafzimmer zeigt den Thunersee und dahinter die Stockhornkette.»

4 Mein Ausgleich «Ich leide an einem angeborenen Hüftproblem, zudem habe ich ein verkürztes Bein. Vor zehn Jahren habe ich mit Krav Maga begonnen. Das ist eine aus Israel stammende Selbstver teidigungsmethode. Mein Trainer Bruno Trachsel hat mir gezeigt, dass mein Körper trotz meiner Beeinträchtigung mehr kann, als ich dachte.»

5 Mein Arbeitsort «Ich arbeite psychotherapeutisch in der Ambu lanten Suchtbehandlung Berner Oberland (ASBO). Ein schönes Setting ist mir wichtig, damit sich meine Patienten wohlfühlen.»

6 Mein Ziel «Bevor ich mit dem Krav-Maga-Training begonnen habe, waren lange Wanderungen undenkbar. Nun bin ich bereits zweimal zur Lobhornhütte gewandert. Das ist ein grosser Triumph für mich.»

7 Meine Begleitung «Winnie ist quasi ein Hund im Katzenfell. Sie ist sehr auf Menschen bezogen und folgt uns auf Schritt und Tritt.»

Mein MigrosLieblingsprodukt «Zum Frühstück esse ich jeden Morgen Dinkelpops. Trocken, ohne Milch oder Joghurt, nur mit einem Kaffee dazu. Das macht mich glücklich.»

| 17.10.2022 | 63MEINE WELT
Bilder: zVg 7
6
Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 20.10. bis 23.10.2022, solange Vorrat 7.–statt 14.05 M-Classic Lachsfilets mit Haut, ASC Zucht aus Norwegen, in Sonderpackung, 380 g 50% M-Classic-Pommes- oder -Ofen-Frites tiefgekühlt, in Sonderpackung, z.B. Ofen-Frites, 2 kg, 4.70 statt 9.45 50% 1.65 statt 2.40 Bio Mangos Spanien, pro Stück 31% WochenendKnaller Nur diesen Donnerstag bis Sonntag

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.