Migros magazin 38 2013 d os

Page 122

«Erste Einblicke» in eine Fremdsprache – kostenlos Möchten Sie Arabisch, Brasilianisch-Portugiesisch, Chinesisch, Russisch, Schwedisch oder eine andere Sprache erlernen und vor dem Start mehr über Ihre Wunschsprache erfahren? Am 21. September 2013 finden an der Klubschule Migros Ostschweiz in Arbon, Buchs, Chur, Frauenfeld, Lichtensteig, Schaffhausen, St. Gallen, Wetzikon und Winterthur Schnupperkurse statt (genaue Zeiten und Programme siehe unter www.klubschule. ch). Unter dem Titel «Erste Einblicke» zeigen Kursleitende in zwei Lektionen, worum es geht im Unterricht in diesen Sprachen des Klubschulangebotes. Sie vermitteln Einblick in Klang und Struktur der Sprache Ihrer Wahl, in die Besonderheiten der Aussprache sowie in die Kultur und Mentalität im entsprechenden Sprachgebiet.

Diese Schnupperkurse finden im Rahmen des Lernfestivals 2013 und des «Europäischer Tag der Sprachen» statt und sind kostenlos. Welche Sprachen angeboten werden, hängt von der Grösse des jeweiligen Klubschulcenters ab. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zusätzlich zum Lernfestival

Nivea

und zum Europäischen Tag der Sprachen wird ein Wettbewerb lanciert. Machen Sie mit und gewinnen Sie zum Beispiel Gutscheine für einen Kurs Ihrer Wahl bei der Klubschule Migros. Alle Infos dazu unter www.klubschule.ch

Brasilianisch-Portugiesisch lernen an der Klubschule Migros Frau Koch, nächstes Jahr findet die Fussball-WM in Brasilien statt. Kann das ein Grund sein, sich mit der Sprache des Landes zu befassen? Ja, unbedingt! Ich hoffe sehr, dass der Fussball auch das Interesse an der Sprache und der Kultur Brasiliens fördert. Welches sind sonst Motive Ihrer Kursteilnehmenden, Brasilianisch-Portugiesisch zu lernen? Personen aus der Schweiz, die mit Partnerinnen oder Partnern aus Brasilien zusammen leben oder solche, die eine Reise oder Urlaub in Brasilien planen, sind motiviert, die Sprache zu lernen. Andere haben portugiesische Freunde oder Geschäftskunden, mit denen sie reden wollen. Jedenfalls begeistert der Kurs Teilnehmende im Alter von 18 bis 60 Jahren! Ist es schwieriger, diese Sprache zu erlernen als z.B. Englisch, Französisch oder eine andere europäische Sprache? Nein, denn Brasilianisch-Portugiesisch gehört zu den romanischen Sprachen und klingt sehr weich. Die Sprache kennt keine Kratzlaute. Verstehen sich ein Brasilianer und eine Portugiesin, wenn sie je ihre Sprache sprechen? Ja, sie verstehen sich ohne Probleme, denn die Unterschiede sind gering und zeigen sich vor allem in der Aussprache. Im Kurs

Kontaktieren Sie uns: Tel. 0844 844 900 www.klubschule.ch

behandeln wir diese Unterschiede nicht umfassend, sondern beschränken uns auf einige wesentliche Besonderheiten. Wenn jemand nach Brasilien reist ohne Kenntnisse der Landessprache, kommt er oder sie auch mit Englisch durch? Englisch wird nur in Fünf-Stern-Hotels gesprochen, sonst müssen sich Reisende ohne Portugiesisch-Kenntnisse mit Händen und Füssen, Gestik und Mimik verständigen. Das brasilianische Volk – immerhin knapp 200 Millionen Menschen mit portugiesischer Muttersprache – hat Mühe Fremdsprachen zu verstehen.

Ein Land mit Flüssen, Seen und Bergen, ein Land, das viele Länder vereint, ein Schmelztiegel vieler Nationalitäten, Religionen und Kulturen, ein Land der Gastfreundschaft. Wer es besucht, nimmt tolle Erinnerungen und neue Freundschaften mit. Das ist das, was mich und alle Brasilianer stolz macht. Auskunft zu den Kursen Brasilianisch-Portugiesisch unter www.klubschule.ch

Was kann jemand, der den Anfängerkurs Brasilianisch-Portugiesisch besucht hat? Er kann zum Beispiel sich selbst vorstellen, jemanden begrüssen, ein Essen bestellen, ein Zimmer reservieren, einfache Fragen stellen und in einfachen Sätzen Fragen beantworten. Kurz: Er bewältigt sprachlich alltägliche Situationen. Brasilianisch klingt für Sie wie … Musik von Marisa Monte e Paulinho da Viola, z.B. der Song Carinhoso = zärtlich, (Videos können auf youtube.com angeschaut werden). Brasilien ist für Sie ein Land … Voller Überraschungen, das Land der Zukunft, des Sambas, des Karnevals, der schönen Strände und des Fussballs.

Valdinete Koch Valdinete Koch stammt aus Brasilien, ist ausgebildete Primarlehrerin und Sprachlehrerin und unterrichtet an der Klubschule Migros in St. Gallen seit eineinhalb Jahren Brasilianisch-Portugiesisch. Sie tut es mit Engagement und Leidenschaft. Sprache, Kultur und Geschichte ihres Heimatlandes zu vermitteln, betrachtet sie als sehr schöne Aufgabe.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros magazin 38 2013 d os by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu