
8 minute read
Ihre Region
50%
M-Budget-Abo Mini Fr.9.50 statt 19.–
Mini, Maxi oder Mega?
Die Marke für Kostenbewusste heisst M-Budget – auch beim Smartphone. Adnan Jusupovic, Leiter Melectronics Amriswil, verrät, welches Angebot sich am besten für wen eignet.
Text: Natalie Löhrer
bis 12. September
22.8.2022 | 51 Migros Ostschweiz
Mobile-Abos von M-Budget bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und maximale Flexibilität. Wer etwa merkt, dass er mit dem im Abo inbegriffenen Datenvolumen immer wieder an Grenzen stösst, kann innerhalb eines Tages auf ein Abo-Modell mit mehr Volumen wechseln. «M-Budget läuft über das Swisscom-Netz, das garantiert eine gute Abdeckung», nennt Adnan Jusupovic einen weiteren Vorteil. Der Leiter des Melectronics-Fachmarkts in Amriswil weiss aus langjähriger Erfahrung als Berater, welches Angebot auf wen zugeschnitten ist (unten).
Halbpreis-Aktion auf das Mini-Abo Noch bis 12. September bietet M-Budget das Mini-Abo für bloss Fr. 9.50 pro Monat an. Dieses gibts in allen Melectronics-Filialen. Der Aktionspreis ist nach Abschluss eines Abonnements für zwei Jahre gültig. MM
Selfies senden, Musik streamen, News lesen: Je nach Nutzung empfiehlt sich die Wahl eines anderen Abos.
Adnan Jusupovic, Filialleiter Melectronics Amriswil
Mini-Abo: 19 Franken pro Monat
«Dieses Abo eignet sich für alle, die das Smartphone vor allem zum Telefonieren und SMS-Schreiben brauchen, denn beides ist in der Schweiz unlimitiert. Um die 2 Gigabyte Daten, die inbegriffen sind, nicht zu überschreiten, empfehle ich, die mobile Internetverbindung abzuschalten, wenn man das Gerät nicht braucht. Zwei Gigabyte reichen, um Nachrichten über Whatsapp zu versenden, Dinge zu googeln oder auch mal ein ÖV-Ticket zu lösen. Wer regelmässig Filme auf Youtube anschaut, kommt damit aber nicht aus.» Maxi-Abo: 29 Franken pro Monat
«Das ist das beliebteste Abo bei unseren Kundinnen und Kunden. Telefonieren und SMS innerhalb der Schweiz sind unlimitiert, zudem hat man pro Monat 4 Gigabyte Daten zur Verfügung. Das ist ausreichend, um Social Media zu nutzen und Bilder und Videos zu verschicken. Um das vom Abo abgedeckte Datenvolumen nicht zu überschreiten, kann man auf dem Smartphone eine Limite einrichten. Oder man nutzt die Möglichkeit, für 20 Franken pro Monat die Option Dataplus dazuzubuchen und so ganz unlimitiert zu surfen.» Mega-Abo: 39 Franken pro Monat
«Dieses Abo ist geeignet für Grenzgänger oder Personen, die viele Kontakt im nahen Ausland haben. Denn bei Mega sind Telefonie und SMS nicht nur innerhalb der Schweiz, sondern auch nach Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal unlimitiert. Das inbegriffene Datenpaket ist mit 6 Gigabyte etwas grösser als beim Maxi-Abo, und auch hier besteht die Möglichkeit von Dataplus.» Das Prepaid-Modell: ganz ohne Abo
«Die Prepaid-Variante lohnt sich für Personen, die das Smartphone nur sehr selten nutzen – und vor allem selten telefonieren. Hier zahlt man für das erworbene Guthaben im Voraus und bekommt keine Rechnung. Prepaid ist eine gute Variante für Schülerinnen und Schüler, denn sie können das Guthaben selbst aufladen und erhalten so einen guten Überblick darüber, was die SmartphoneNutzung kostet und wie sie ihr Geld einteilen müssen.»
Ein Spiel verbindet Generationen

Der Kitt unserer Gesellschaft ist das Miteinander. Um zwischen den Generationen Brücken zu bauen und Begegnungen zu fördern, hat das Migros-Kulturprozent das Projekt «Generationen-Jass» ins Leben gerufen.
Text: Franziska Kiss Bilder: Chris Mansfield
Das Schweizer Traditionsspiel erfreut sich nicht nur bei der älteren Generation grosser Beliebtheit. Bloss sieben Jahre – so alt beziehungsweise jung war der jüngste Teilnehmer bei einem Generationen-Jass-Turnier im Jahr 2021. Der älteste? Nicht weniger als 85 Jahre. Die Zahlen verdeutlichen den Grundgedanken, der hinter den Generationen-Jass-Turnieren steht: In einem klassischen Partnerschieber treten Zweierteams gegeneinander an; der Altersunterschied zwischen den Partnern muss dabei mindestens 15 Jahre betragen. Die Turniere sind also ideal für das Grosi, den Götti oder die Mutter, um mit den Enkeln, Patenkindern oder Söhnen und Töchtern in entspannter Atmosphäre Turnierluft zu schnuppern. Die Paare bleiben während des ganzen Turniers unverändert, somit können die Kinder und Jugendlichen die ganze Zeit mit ihrer Bezugsperson spielen. Das Projekt «Generationen-Jass» wurde im Jahr 2014 vom Migros-Kulturprozent ins Leben gerufen – mit dem Ziel, zwischen den Generationen das Verständnis zu fördern und Vorurteile abzubauen. Kinder und Jugendliche können von der langjährigen Erfahrung ihrer Jasspartner profitieren. Und die ältere Generation kann das eigene Wissen weitergeben und sich von kindlicher Energie und Wissbegierde anstecken lassen.
Zuerst gehts in die Schule Die Begegnungen fallen im lockeren Rahmen leicht. Das Gesellschaftsspiel können alle bereits mit wenig Übung spielen. Das Projekt besteht aus zwei Teilen: Bei Schuleinsätzen vermittelt das Migros-Kulturprozent erfahrene Jasserinnen und Jasser an Schulklassen. Im Projektunterricht unterstützen diese die Lehrperson dabei, mit den Schülerinnen und Schülern zu jassen und diverse Jassarten zu erlernen. Der andere Teil des Projekts folgt mit Jassturnieren, die an mehreren Orten der Ostschweiz durchgeführt werden. Die Turniere haben in den vergangenen Jahren an Beliebtheit zugelegt– nicht zuletzt wegen der Jass-Biber, die die Teilnehmenden als Erinnerungsgeschenk nach dem Turnier mitnehmen dürfen.
Wie bei den Schuleinsätzen steht beim Turnier der Spass am Spiel im Vordergrund. Es gibt zwar eine Rangliste, und die besten Paare erhalten einen Preis, verbissener Wettkampfgeist ist aber fehl am Platz. Jassfans dürfen sich diesen Herbst auf Turniere an acht Standorten im Wirtschaftsgebiet der Migros Ostschweiz freuen. MM
Das Restaurant in der Betriebszentrale Gossau ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Entspanntes Fahrvergnügen für Klein und Gross


Das perfekte Spiel für Gross und Klein: Der Nachwuchs kann bereits in jungen Jahren mitjassen.
Jassturniere im Herbst
Das Migros-Kulturprozent organisiert an acht Nachmittagen von September bis November Generationen-Jass-Turniere. Die Teilnahme ist kostenlos. Unter generationen-jass.ch können sich Zweierteams bis vier Tage vor dem Turnier anmelden.
24.September Migros-Restaurant Calandapark, Chur
26.Oktober Generationentreff Café Negropont, Rorschach
29.Oktober Migros-Betriebszentrale, Gossau
5.November Migros-Restaurant Rösslifelsen, Weinfelden
5.November Heiget-Huus, Fehraltorf
12.November Migros-Restaurant Bahnhof, St. Gallen
19.November Migros-Restaurant Neuwiesen, Winterthur
26.November Klubschule Migros Frauenfeld

Ohne motorisierten Verkehr wird Velofahren oder Inlineskaten auf Panoramastrecken am See und auf dem Alpenpass zum Spass. Zur idyllischen Landschaft bei den Slowup Bodensee und Mountain Albula gehört viel Unterhaltung an der Strecke.
Text: Silke Seichter
Bild: zVg
Am 28. August kann man sich am Bodensee ganz gemütlich auf meist flachen Strassen von Romanshorn über Amriswil nach Arbon einfahren – und hat am folgenden Wochenende bestimmt noch ausreichend Energie, um beim einzigen Berg-Slowup mitzumachen: von Filisur über den Albulapass bis nach La Punt. Der «Slowup Mountain Albula» findet am 4. September statt. Falls Bike, VeloAnhänger oder Inlineskates auf der Strecke bleiben, bringen Profis in den Bike-World-Service-Points sie wieder zum Rollen. Dort steht auch eine Pumpstation für platte Reifen bereit.
Viel Unterhaltung am Streckenrand Mit ihren Angeboten sorgt die Migros als langjährige Partnerin auch dafür, dass grosse und kleine Teilnehmende gerne Pause machen. In der FamigrosZone locken Liegestühle zum Relaxen, die Riesenrutschbahn und eine XXLDartscheibe zu vergnügtem Spiel. Das Erinnerungsfoto mit einem übergrossen Migros-Einkaufskorb kann man Daheimgebliebenen als Postkartengruss versenden. Daneben bietet die Generation-M-Zone ein neues Quiz und ein M-Check-Spiel rund um Nachhaltigkeitslabels und -infos, mit etwas Glück gibt es tolle Sofortpreise abzuräumen. Und wer möchte, kann beim grossen «Slowup-Wettbewerb» sein Glück versuchen: Vielleicht gewinnt sie oder er ja Micasa-Möbel oder ein SportXX-Bike. MM
Detaillierte Informationen zur Strecke der beiden Slowup finden Sie auf slowup.ch
Sponsoring by
5 Tage reisen - 3 Tage bezahlen - günstiger als zu Hause bleiben! Preiskracher Toskana


>>> Sogar mit 4-Sterne-Hotel & grossem Leistungspaket!
LEISTUNGEN - ALLES SCHON DABEI!
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ 4 Übernachtungen im gehobenen Mittelklassehotel Country Club in Gragnano ✓ 4 x Frühstück & 4 x Nachtessen im Hotel ✓ Interessante Stadtführung in Pisa, Florenz (mit Innenbesichtigung Dom) & San Gimignano (mit Gelati) ✓ Besichtigung Nudelfabrik in Lari & Kirschlikörverkostung ✓ Besuch auf einem Weingut inkl. Weinprobe (3 Weine) & Imbiss (Brot, Oliven, Pecorino etc.) ✓ Besuch Zitronengarten Pescia mit Marmeladen- oder Limoncelloverkostung ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Einmaliger Sie sparen bis Fr. 170.- Aktionspreis! Aktionspreis gültig solange Vorrat
5 Reisetage, inkl. Halbpension, ab nur Fr. 399.-
REISEHIT 11

Faszinierende Kunstmetropole Florenz

Traumlandschaften Weinverkostung
San Gimignano Pisa
Denkt man an die Toskana, so erscheinen Bilder vom Schiefen Turm in Pisa, von der weltberühmten Kunstmetropole Florenz mit der Ponte Vecchio oder den charakteristischen Geschlechtertürmen von San Gimignano. Natürlich kommen einem aber auch die idyllische Landschaft mit den unzähligen Zypressen- und Olivenhainen sowie die endlosen Weinberge in den Sinn. Träumen Sie nicht nur von dieser malerischen Traumkulisse, sondern kommen Sie zum absoluten Spitzenpreis auf diese klassische Toskana Reise!
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise
Fahrt im komfortablen Extrabus nach Gragnano im Herzen der Toskana.
2. Tag – Pisa & Lari
Heute sehen wir die stolze Stadt Pisa mit dem schiefen Turm und im Anschluss das toskanische Kleinod Lari, wo wir eine familiengeführte Pastafabrik besichtigen.
3. Tag – San Gimignano - Gelati & Wein
Das fantastische San Gimignano erwartet uns heute Vormittag mit seiner vollen Pracht. Freuen Sie sich auf einen interessanten Rundgang, welchen wir in einer bekannten Eisdiele mit einem feinen Gelato beenden. Am Nachmittag kehren wir auf einem Weingut im Raum San Gimignano ein und geniessen bei einer Degustation einige köstliche toskanische Weine.
4. Tag – Florenz mit Dom & der Zitronengarten von Pescia
Am Morgen erwartet uns der Besuch der toskanischen Hauptstadt Florenz. Höhepunkt unserer Stadtführung ist die Innenbesichtigung des weltbekannten Doms! Im Anschluss an die Stadtführung bleibt etwas Zeit für eigene Entdeckungstouren. Am Nachmittag geht es weiter zum einzigartigen Zitronengarten von Pescia. Natürlich erwartet uns danach eine tolle Verkostung von Zitrusmarmelade oder toskanischem Limoncello.
5. Tag – Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.
Jetzt sofort Plätze sichern! Tel. 0848 00 77 88
Wählen Sie Ihr Reisedatum:
16. - 20. Oktober 2022 24. - 28. Oktober 2022 5. - 9. November 2022 **
** Superspardatum
Preis pro Person im Doppelzimmer
im Hotel Country Club ****, in Gragnano Normalpreis Fr. 569.Aktionspreis Fr. 399.- *
*Aktionspreis gültig solange Vorrat
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 135.Saisonzuschlag Reise 24.10.: Fr. 60.-. Saisonzuschlag Reise 16.10.: Fr. 100.Allfälliger Treibstoffzuschlag Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich