1 minute read

Was machen Sie da?

Next Article
Rätsel und Spiele

Rätsel und Spiele

Was machen Sie da, Frau Vela Collantes?

Liceli Vela Collantes (27)

betreibt mit ihrem Mann eine Kaffeefarm in Peru. Seit 2020 arbeiten sie mit Café Royal zusammen. Als Teil einer Kooperative produziert das Ehepaar exklusiv für die Migros-Kaffeemarke. Pro verkauftes Produkt von Café Royal Peru fliessen 50 Rappen direkt in Projekte vor Ort. Ich pflücke Kaffeekirschen. Unsere Farm in der Provinz Rodriguez de Mendoza in Peru ist zwei Hektaren gross und umfasst 5000 Kaffeebäume. Jeden Morgen stehe ich um 5.30 Uhr auf, mache Frühstück und wecke meinen Sohn Genderson (7) und meine Tochter Deylith Estefani (3). Wir essen Brot, Käse und Bananen aus dem eigenen Garten. Mein Mann und ich trinken Kaffee. Ich bringe die Kinder zur Schule, dann gehts zu Fuss zur Farm. Ich pflücke von 8 bis 12 Uhr, mache eine Stunde Pause und arbeite weiter bis 17 Uhr. Ein Hut schützt mich vor der Sonne. Über der Schulter trage ich den traditionellen Alforja-Beutel, der bis zu zehn Kilo Kirschen fasst. Ich habe ihn selbst genäht, wie von meiner Mutter gelernt. Wenn er vorne voll ist, kann ich ihn wenden. Die gesammelten Früchte bringe ich mit unseren Helfern zur Entpulpungsmaschine, die das Fruchtfleisch von der Bohne trennt. In der Regel befinden sich in jeder Kirsche zwei Bohnen – pro Tag ernten wir so 75 Kilo Kaffee, pro Jahr 3,5 Tonnen. Zurück im Dorf, werden die Bohnen gewaschen und getrocknet. Dann werden sie in die Schweiz transportiert, wo sie unser Abnehmer Café Royal weiterverarbeitet und verkauft – als Bohnen oder in Kapseln in Migros-Filialen. Vielleicht komme ich Ihnen bekannt vor? Mein Gesicht ist auf den Verpackungen von Café Royal Bio Peru (links) zu sehen. Neulich durfte ich selbst die Schweiz besuchen. Es macht mich stolz, unseren Kaffee im Regal zu sehen. Ich spüre, dass die Qualität geschätzt wird.

This article is from: