Migros magazin 32 2013 d os

Page 90

Arbeitsplatz Fitnesscenter – andere begeistern für Bewegung und Gesundheit Im Gespräch mit Claudia Bachmann, seit 2005 Geschäftsführerin des med. Fitnesszentrums Strapazi, ab 2011 Trainingszentrum MFIT in Chur, ab April 2013 Regionalleiterin Ost MFIT. Die ausgebildete Oberstufenlehrerin bildete sich weiter zur dipl. Fitnessinstruktorin und Kursleiterin (BODYPUMP, BODYATTACK, BODYCOMBAT, BODYVIVE, Pilates) und erwarb einen Bachelor of Arts (BA) in Fitnessökonomie. Grundlage nutzen, weitere Module besuchen und dann die eidg. Fachprüfung absolvieren, oder aber als Personen, die im Teilzeitpensum im Fitnessbereich arbeiten wie Kursleiterinnen oder Administrations-Mitarbeitende, die auch auf der Trainingsfläche tätig sind. Stichwort Beratung und Professionalität: Was bedeutet das für Ihr Personal? Die MFIT-Angebote en detail kennen und erklären können, die Positionierung von MFIT auf dem Fitnessmarkt kennen Die Besonderheiten, die MFIT ausmachen (Betreuungskonzept, FitnessCheck, Physio-Sprechstunde) zielgerichtet erläutern können (nebst den oben erwähnten sozialen und fachlichen Kompetenzen)

Berufsbegleitende Ausbildungen Möchten Sie Menschen für Fitness, Bewegung und Gesundheit motivieren? Besuchen Sie die berufsbegleitenden Ausbildungen «Fitness-Instruktor/in mit eidg. Fachausweis» oder «Trainer/in Bewegung & Gesundheit mit DIPLOMA» – und das Trainingscenter ist bald auch Ihr Arbeitsplatz. Infoveranstaltungen Fr 23.08.13, 18:30 Di

(Sportanlage Gründenmoos, St. Gallen)

03.09.13, 18:30

(Klubschule Winterthur)

Do 05.09.13, 18:30

(Klubschule Chur)

Geplante Starts Ausbildung Fitness-Instruktor/in So 27.10.13 (Sportanlage Gründenmoos, St. Gallen)

Sa 09.11.13

(Klubschulen Chur und Winterthur)

Geplante Starts Ausbildung Trainer/in Bewegung und Gesundheit Fr 25.10.13 (Sportanlage Gründenmoos, St. Gallen / Klubschulen Chur und Winterthur)

Alle Details dazu unter www.klubschule.ch

Kontaktieren Sie uns: Tel. 0844 844 900 www.klubschule.ch

Frau Bachmann, welche persönlichen Qualifikationen sind zwingend für Personen, die in einem Fitnesscenter mit Kunden arbeitet? Sozialkompetenz, also Freude am Umgang mit Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen /Altersklassen Serviceorientiertes Denken und Handeln Offenheit, Empathie Echtes Interesse am Kunden / an der Kundin Fähigkeit, andere zu motivieren Was zeichnet eine gute Fitness-Instruktor/in aus? Eingehen auf Wünsche und Ziele des Kunden Begleitung bei der Zielerreichung Fundiertes Fachwissen Vermitteln des Fachwissens in einer für den Kunden geeigneter Form, ihm also wesentliche Vorteile und Nutzen des Fitnesstrainings aufzeigen können Den Kunden langfristig binden können Welche fachlichen Anforderungen müssen jene Personen erfüllen, die im MFIT Kunden betreuen? Mindestens Qualicert-Anerkennung (ist mit der Ausbildung Fitness-Instruktor/in gegeben), für langfristige Tätigkeit einen eidg.Fachausweis oder ähnliche Ausbildung von Vorteil. Zu erwähnen ist: An verschiedenen MFIT-Standorten sind bereits Absolventen der Ausbildung Fitnessinstruktor/in der Klubschule Migros tätig, entweder als Quereinsteiger, die diese Ausbildung als

Für viele Menschen gehört das Training im Fitnesscenter bereits zu ihrem Leben. Wie wird sich dieser Trend künftig entwickeln? Fitness ist eine junge Branche, die sich in den letzten Jahren deutlich zur Professionalität hin entwickelte, ein Wachstumsmarkt also. Positive Wirkung des Fitnesstrainings im Kampf gegen Zivilisationskrankheiten (Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus) sind belegt und werden immer bekannter. Die Veränderung der Bevölkerungsstruktur mit immer mehr älter werdenden Menschen sind eine Chance für den Fitnessmarkt Was bedeutet das für die Berufsaussichten für Fachpersonen im Fitness- und Bewegungsbereich? Viele Möglichkeiten, in einem wachsenden Markt tätig zu werden. Einstieg nur mit professioneller Grundlage möglich, z.B. mit der Ausbildung Fitness-Instruktor/in der Klubschule Migros möglich. Gute Chance auch für Quereinsteiger oder Personen, die im Teilzeitpensum tätig werden wollen Sehr interessantes und vielfältiges Betätigungsfeld, für Personen, die gerne mit Menschen arbeiten

Claudia Bachmann Regionalleiterin Ost MFIT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.