Migros magazin 18 2017 d aa

Page 47

MIGROS-WELT | MM18, 2.5.2017 | 47

Morgen… E n e r g i e ki c k

Das Nussige

Raffinierte Kombinationen machen den Unterschied.

Knuspriges Kraftpaket

F Ü R 1 PERSO N

So gehts auch

Granola

Verwenden Sie Statt Honig Kondensmilch, Ahornsirup, Agavendicksaft, Sirup oder Birnendicksaft zum süssen.

ete Getr ocknn Apri kose

Granola-Müesli sind wahre Energiebringer am Morgen: schnell auf dem Tisch und variabel im Geschmack. Am besten bereitet man den Muntermacher selber zu und toppt ihn je nach Gusto.

REZEPT SEITE 16

½ TL Fleur de sel 40 g Granola­ Basis

1 EL Rahm­Caramel­Würfel 20 g gesalzene geröstete Erdnüsse

Kürbi skern e

Cashe wker ne

Rezept autorin:Anja Steiner Fo t o s : G i u l i a M a r t h a l e r

180 g Vanillejoghurt

G

40 g Himbeeren

cornfla kes

getr ockn ete Gojib eere n ranola, das klingt nach Südsee, nach Aloha und Hawaii. Und genauso verheissungsvoll ist das Knuspermüesli auch. Denn die im Ofen gerösteten Flocken lassen sich beliebig variieren und kombinieren. Das hat Granola zum Frühstücksfavoriten rund um den Globus gemacht. Wie die Cornflakes hat uns John Harvey Kellogg auch das rösche Korn alias Granola eingebrockt. Das Ursprungsrezept soll allerdings auf James Caleb Jackson zurückgehen. Ein paar Jahre vor Kollege Kellogg hatte der Askese-Apostel das gebackene und zerbröselte Vollkornmehl unter dem Namen Granula lanciert – abgeleitet vom lateinischen granum, Korn. Der Erfolg blieb aus. Was vermutlich am Marketing lag, denn Jackson bewarb sein Produkt mit dem Argument, Granula zügle die sexuelle Lust. Dann doch lieber Granola!

Das Süsse F Ü R 1 PERSO N

30 g Granola­ Basis

Die Granola-Basis

DER PERFEK TE START

ERGIBT 450 G FÜR CA. 12 PORTIONEN 200 g 5-Korn-Flocken 50 g Hafernüssli 150 g Sonnenblumenkerne ½ TL Salz 80 g flüssiger Blütenhonig 2 EL Rapsöl

Backofen auf 150 °C vorheizen. Flocken, Hafernüssli und Kerne in eine Schüssel geben. Mit Salz, Honig und Öl mischen, bis alles überzogen ist. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen. Granola im Ofen ca. 30 Minuten goldbraun backen. Gelegentlich mit einer Holzkelle umrühren. Blech aus dem Ofen nehmen, Granola auskühlen lassen.

T i pps Kerne, Nüsse und Samen können je nach Geschmack beliebig Ergänzt werden. Anstelle von Rapsöl kann man auch Sonnen­ blumenöl, Kokosfett oder Butter verwenden Trockenfrüchte erst nach dem Backen beigeben.

REZEPT SEITE 16

10 g dunkle Schokolade

Mande ln

Apfe lrin ge

1 TL gemahlener Kaffee

ZUBEREITUNG ca. 10 Minuten + ca. 30 Minuten backen + abkühlen lassen Pro 100 Gramm ca. 10 g Eiweiss, 9 g Fett, 64 g Kohlenhydrate, 1600 kJ/390 kcal

120 g Schokolade­ Schafmilch­Joghurt

10 g getrocknete Kokosschnitze

14 Migusto

Mittags

Barcelona-Tipps von Sandy Sandy Brunner (44) aus Zürich ist vor 16 Jahren nach Barcelona gezogen, wo sie ein Architekturbüro führt und mit Mann und Sohn mitten in der Stadt lebt. Sie ist bestens vernetzt, kennt die angesagten Restaurants, Bars und Cafés und führt Besucherinnen und Besucher auf spannenden Touren zu den architektonischen Highlights der quirligen Mittelmeermetropole.

Erst shoppen, dann bummeln, dann schlemmen: In Barcelona findet sich an jeder Ecke ein reich gedeckter Tisch. Guten Appetit!

Am Vormittag, wenn das Leben allmählich erwacht, entfaltet Barcelona seinen ganz besonderen Zauber.

Manchmal muss man morgens sündigen. Dann zieht es Sandy zu Manuel San Román Mauri in die Xurreria – ein kleiner Laden in der Banys Nous 8. Meist hat sich schon eine Schlange vor dem Eingang gebildet. Was es da Besonderes gibt? Die besten Xurros Barcelonas! Dieses sternförmige Gebäck, das zu Kringeln gelegt und mit Zucker bestreut wird, ist die Nummer 1 zum Frühstück in Spanien. Manuel steht schon seit 49 Jahren hinter dem Tresen, mit 19 hat er angefangen. Zum Wachwerden zieht es Sandy weiter zum «Satan’s Coffee-Corner!». Hier gibt es tollen Kaffee. Das Interieur ist modern, das Publikum international – und die Donuts sind ein Traum! satanscoffee.com

Susanna Heim

Gesund frühstücken

Morgens Xurros und andere teuflische Freuden

Auf einen Kaffee ins «Súper!». Das kleine Café ist umgeben von aufregender, moderner Architektur im einstigen Industriequartier Poble Nou.

Rauf aufs Velo, runter ans Meer! 550guel Cervantes, Barcelonas grosser «Sandkasten» liegt

direkt vor der Stadt. Der Strand ist die Bühne, das FreiluftFitnesscenter, die Chill-out-Zone. Was man Touristen empfiehlt? Rauf aufs Velo, runter ans Meer! Gerade vormittags ist die Morgenstimmung wunderbar — das Licht so weich und stets genug Platz da. Im Sommer erfrischt ein Sprung ins Wasser oder Yoga auf einer Matte im Sand. Oder man flaniert der modernen Strandpromenade entlang zur Vila Olimpica. Barcelona hat das Meer vor seiner Haustür erst 1992 mit den Olympischen Spielen entdeckt. Zuvor bot sich hier eine trostlose Industrieeinöde.

Parc de la Ciutadella

Soziales

«Satan’s Coffee-Corner!»

tu m, 1 0 P T di ta non susa ta be ffr es tea tratiae po raL. Mae, ia? Al a et vi fasf safsa fas

sen Für den süssman Start muss en Schlange steh

Plaça Reial

Smoothies aus Ananas, Orangen, Spinat, Römersalat und Koriander? Wenn Sie jetzt «Mhhh!» rufen, sind Sie bei Teresa Carles Borràs an der richtigen Adresse. Die Köchin und Kochbuchautorin führt gleich mehrere «grüne» Restaurants in Barcelona. Das «Flax Kale» ist Sandys liebstes Resti, vor allem, wenn sie mit Freunden oder der Familie mal ausgiebig und gesund frühstücken will. Läuft Ihnen bei «Crunchy Fish Taco» oder «Scandal Scamble» auch das Wasser im Munde zusammen? http://teresacarles.com/fk

Grüne Oase mitten in der Metropole

14

Uhr

Geheimtipp direkt am Meer Einer der Lieblingsplätze von Sandy Brunner liegt unten am Meer: Im «Gallito» sitzt man draussen unter einem Dach von Weinblättern zwischen Kübeln voller Kräuter und schaut aufs Wasser und den Strand. Frischer Spinatsalat mit Avocados, ein Curry mit grünem Spargel und Langostinos oder die typischen Kroketten mit Ibericoschinken – alles wird hier mit viel Liebe und frisch zubereitet. encompaniadelobos.com/en/gallito

Stippvisite im Schlaraffenland

Wer schon Alexis Fasoli in seinem kleinen Lederatelier mit Werkstatt besucht, bei Andreas Kyburz aus der Schweiz schickes Design aus Barcelona geshoppt und bei Melina Correa aus Ecuador im Conceptstore Bornisimo das Parfum Barcelona geschnuppert hat, ist reif für den Parc de la Ciutadella. Der Park mitten in der Millionenstadt ist ideal für eine kleine Verschnaufpause oder ein Picknick. Palmen spenden Schatten und auf dem kleinen See kann man Ruderboot fahren. Auch die Plaça Reial im Barri Gòtic ist eine kleine Oase mitten in der Stadt. Bars und Cafés säumen den historischen Platz mit dem Drei-Grazien-Brunnen und den behelmten Laternen von Antoni Gaudí – ideal für eine kleine Verschnaufpause.

Ein Wellendach aus bunten Fliesen überzieht die Markthalle Santa Catalina. Von oben sieht es so aus, als wäre buntes Obst und Gemüse darauf verteilt worden. Darunter liegt das Schlaraffenland: Fisch und Meeresfrüchte aus dem nahen Mittelmeer. Obst und Gemüse in grosser Auswahl. Käse und Schinken vom Iberico-Schwein. Zwischen den Ständen ein buntes Treiben von Marktfrauen, Einheimischen und Touristen. Anregend! mercatdesantacatalina.com

22 Migusto

Migusto 23

Wochenende... F r e u n d i n n e n p l au s c h

DANIEL TINEMBART REZEPTAUTOR

Das meint Er

Jetzt wird es

Mann räumt das Feld

«Allem kan n ich w id erstehn ,n ur d er Versuchun g n icht. »

süss Ein Abend mit Freundinnen ist eine feine Art, feste Bande zu knüpfen: Zusammen lachen, lästern und mit Taschentüchern bestückt einen Schmachtfetzen gucken – das sticht jeden Chat aus. Jetzt darf auch dick aufgetragen werden: SchoggiErdbeeren, Skillet Cookie und Zitrus-Jellies mit Schuss. Die süssen Bissen kann man gut vorbereiten und immerzu davon naschen.

O s ca r W i ld e

Rezept auf Seite 64

Skill et Cookie « V i e l La c h en , so s ei n , w i e ma n sic h f ühl t .»

Cécile, 31, Rezepte: Daniel Tinembart und Lina Projer Fo t o s : T i n a S t u r z e n e g g e r Styling: Petra Schlaefle, Hair & Make-Up: Cecilia Peralta

Assistentin Geschäftsführerin und Freelancerin Hair & Make-Up Artistin

« o ff e n e, e h rl i c he G e sp r ä ch e , f e in e H ä p p chen und guter Wein.» Eliane, 30, HRM-Fachspezialistin

«Über Männer lästern, T r äu m e a u stau sc h en u n d da b ei das E ss en g e n i es s e n .» Viviana, 28, Verkauf

Rezept auf Seite 59

54 Migusto

Bilder: Roger Hofstetter, Sabine Braun

E

ssen ist ein sinnliches Erlebnis, und exakt die­ sen Anspruch verfolgt Migusto. Wer das druck­ frische Kochmagazin der Migros in Händen hält, dem fallen die Ästhetik und Natürlichkeit der Rezepte auf. Ob knusprige Granolamüesli, schmackhafte Salatsaucen oder Grilltipps mit Gaucho­Feeling: Migusto öffnet motivierten Anfängern die Tür zur Koch­ und Genusswelt. Ebenso werden aber auch Profis auf der Suche nach Inspi­ rationen fündig. «Wir schliessen keinen aus, mit Migusto kann jeder kochen», sagt Susanna Heim, Projektleiterin Migusto (siehe Interview rechts). Darüber hinaus prägt eine zentrale Idee die Heftstruktur: Migusto ist

Susanna Heim leitet den Bereich Magazine & Content bei den Migros-Medien.

ganz nah bei den Menschen im Alltag. So wie der Tag gliedert sich das Magazin in Morgen, Mittag, Abend und ein langes Wochenende. Die Redaktion serviert grosszügig gestaltete Bildrezeptstrecken, unterhalt­ same Reportagen und wissens­ werte Häppchen rund um das Thema Essen und Geniessen. Zudem liefert das Migusto­ Magazin Anregungen zu indivi­ dueller Freizeitgestaltung; zum Beispiel mit Reisetipps für an­ gesagte Städte – den Auftakt in der aktuellen Ausgabe macht Barcelona. Informationen zu besonderen Produkten und Pro­ duzenten komplettieren das inhaltliche Angebot. Das Heft erscheint zehnmal jährlich mit jeweils einer erweiterten Aus­

Am besten macht Mann sich aus dem Staub. Also Männer, nutzt die Chance und organisiert gleich einen Zwei-Tages-Trip. Ihr wollt ja sicher am Morgen nach dem Mädelsabend nicht zu Hause sein! Mein Vorschlag: eine Bootstour auf einem der nahegelegenen Flüsse. Fliegt auf Google Earth eure Flussstrecke ab, damit ihr den Fluss und die Problempassagen vor Augen habt. Stellt eine zweitägige Tour zusammen und packt Gummiboot, Schlafsack, wasserdichte Säcke, Grill und Getränke ein. In die Kühltasche kommt ein Frischhaltebeutel mit ca. 2 kg Pouletflügeli samt scharfer Marinade aus Tabasco, Bratbutter, Paprika, Zwiebeln und Knoblauchpulver. Vor Ort könnt ihr die Pouletflügeli über der Glut rundum knusprig grillieren. Erst danach mit Salz würzen. Dazu passt Brot. Noch was in Sachen Notdurft: Sucht euch vor dem Eindunkeln ein Plätzchen. So lassen sich ungewollte Stürze verhindern, üble Beulen und Brennnesselblätter an unangenehmen Stellen. Ach ja, und denkt daran, den Abfall wieder mitzunehmen!

Migusto 55

gabe im Sommer und im Winter. Man findet es in speziellen Ständern beim Obst und Gemüse in den Migros­Filialen. Mehr als nur ein Magazin

Migusto ist Teil des gleichnami­ gen Kochclubs, den die Migros im Februar lanciert hat. Infor­ mationen und vorteilhafte Ange­ bote rund um das Thema Kochen begleiten die Mitglieder von der Menüwahl bis zur Zubereitung. Auf dem persönlichen Profil lassen sich Rezeptsammlungen und Einkaufslisten anlegen. How­to­Videos zeigen, wie man zum Beispiel eine Avocado ent­ kernt. In diesem Sinn: viel Spass mit dem neuen Migusto­Magazin und gutes Gelingen! Mehr Infos: www.migusto.ch

«Mit Migusto kann jeder kochen» Kochmagazine gibt es viele. Was ist an Migusto speziell? Migusto ist nah am Leben der Menschen. Es ist doch so: Vielen Leuten fehlt es an Zeit und Inspiration. Das bieten wir. Rezepte für jedes Bedürf­ nis und alle Schwierigkeits­ stufen. Für das gute Gelingen garantieren unsere acht Köchinnen und Köche mit ihrer langjährigen Erfahrung. An wen richtet sich Migusto? Wir schliessen keinen aus, mit Migusto kann jeder kochen. Vom Anfänger bis zum Profi. Eltern, die für ihre Kinder kochen und bei denen es schnell gehen muss. Aber auch junge Erwachsene, die für ihre Freunde ein Fest ver­ anstalten und noch eine Idee brauchen. Sind alle empfohlenen Zutaten in der Migros erhältlich? Viele unserer Rezepte kom­ men mit sechs bis acht Zu­ taten aus, die in aller Regel in der Migros angeboten werden. Wer Gemüse und Co. selbst anbaut, ist bei uns natürlich auch willkommen. Migusto gibt es seit Februar bereits als Online-Plattform. Wozu noch ein gedrucktes Magazin? Kochen und Essen sind sinn­ liche Erfahrungen. Dazu passt einfach ein schönes Magazin, das man gern in Händen hält und dem man Zeit und etwas Musse widmet. MM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.