
1 minute read
Gewohnheiten in der Küche und im Haushalt
Essen ist Genuss, aber auch lebensnotwendig. Nicht zuletzt deshalb ist die Nahrungsaufnahme auch von gewissen Routinen geprägt.
Kaufst du im März Erdbeeren?


43 %
Saisonalität als Reizthema
Wer kocht?
49 Prozent der Befragten sind «selbst» für Menüplanung und Zubereitung der Mahlzeiten zuständig. Darunter besonders häufig Frauen, über 30-Jährige sowie Personen mit tieferem Einkommen. 14 Prozent geben an, mitverantwortlich zu sein, sich aber um weniger als die Hälfte aller Mahlzeiten selbst zu kümmern. Männer geben signifikant häufiger als Frauen an, weniger als die Hälfte aller Mahlzeiten zuzubereiten. Bilder: Getty Images
58 % essen kein Frühstück.
Welche Mahlzeit auslassen?

Bei den Hauptmahlzeiten wird am ehesten auf das Frühstück verzichtet (58 Prozent). Das Mittag- und Abendessen (16 und 11 Prozent) wird deutlich weniger oft ausgelassen. Deutschschweizer, Frauen, Befragte unter 60 Jahren und Berufstätige geben deutlich häufiger an, am ehesten aufs Frühstück zu verzichten. Männer lassen eher das Mittagessen ausfallen.
Anzeige