
1 minute read
Was darf es denn kosten?
Gut essen ist keine Frage des Geldes. Aber: Restaurants und Hauslieferdienste kosten in der Regel mehr, als selbst zu kochen. Bei wem sitzt das Portemonnaie locker, wenn der Magen knurrt?
Auswärtsessen
Die teuerste Art, um sich zu ernähren: Auswärtsessen. 27 Prozent der Befragten speisen «mindestens einmal pro Woche» in Restaurants, darunter sind häufiger Männer, in der Stadt und Agglomeration Wohnhafte sowie Berufstätige. 71 Prozent aller Befragten essen «mindestens einmal pro Monat» in einem Restaurant.
Einkaufen
Im Durchschnitt geben die Befragten monatlich 700 Franken für die Ernährung (einschliesslich Auswärtsessen) aus. Die Hälfte aller Teilnehmenden schätzt, dass sie «mehr als 600 Franken», und die andere Hälfte glaubt, dass sie «weniger als 600 Franken» dafür ausgibt. Männer und Befragte mit Kindern im Haushalt geben in der Tendenz mehr aus. Sparsamer zeigen sich hingegen Befragte bis 29 Jahre, allein wohnende Personen und solche mit einem tieferen Einkommen.
Essen bestellen
Lieferdienste bieten das beste aus zwei Welten: nichts kochen und das Haus nicht verlassen müssen. 22 Prozent der Befragten tun das «mindestens einmal pro Woche», weitere 34 Prozent «mindestens einmal pro Monat». 16–44Jährige, Männer und Befragte in Familienhaushalten bestellen klar häufiger, über 60Jährige eher
Schwarzwälder Torte gibts in der Migros. 440 g Fr. 10.90
Beliebteste Kuchen und Torten
Auch beim Dessert gibts klare Präferenzen: Der beliebteste Kuchen respektive die beliebteste Torte ist in allen Sprachregionen die Schwarzwäldertorte: 23 Prozent essen sie am liebsten, besonders häufig über 60 Jährige. An zweiter Stelle folgt Apfelkuchen, in der Westschweiz und im Tessin aber deutlich häufiger der Favorit als in der Deutschschweiz.

16 Prozent essen am liebsten Schoggikuchen –je jünger, desto häufiger.
13 Prozent bevorzugen Cheesecake/Quarktorte, darunter besonders viele Frauen und Deutschschweizer.
selten. Je urbaner die Gegend, desto häufiger werden Lieferdienste in Anspruch genommen: Befragte in der Stadt bestellen am häufigsten, gefolgt von Personen in der Agglomeration. Auf dem Land nutzt man Lieferdienste deutlich weniger häufig. Das dürfte damit zusammenhängen, dass die Angebotsdichte abnimmt, je weiter man sich von Städten entfernt.
New York Cheesecake
Der Cake-Klassiker aus den USA ist trotz eher grossen Zeitaufwands ein Welterfolg. Frischkäse, Sauerrahm und Zitronenschale geben ihm Frische. Rezept auf migusto.ch