|
DIESE WOCHE
migros-magazin | NR. 14, 2. APRIL 2013 |
inhalt | 5
eDitorial
18 | MENSCHEN Verkehrsregler: Ohne Menschen wie Saskia Thurneysen würde der Schweizer Verkehr zusammenbrechen.
Hans Schneeberger, Chefredaktor
Mit Ueli Steck in den Himalaya Da soll noch jemand sagen, die Redaktoren des MigrosMagazins würden nicht alles für eine gute Story geben. Seinen jüngsten Artikel jedenfalls bezahlte Redaktor Reto Wild mit Erfrierungen an der Nase. Und das kam so: Ueli Steck, einer der besten Alpinisten der Welt, bereitet sich zurzeit auf eine neue Expedition im Himalaya vor. Und zu konsequenter Vorbereitung gehört seriöses Höhentraining. Steck übernachtet deshalb mehrmals in der noch geschlossenen Mönchsjochhütte auf gut 3600 Meter über Meer. Reto Wild hat ihn letzte Woche einen Tag und eine Nacht lang begleitet. Am Mittag gings hoch in die Hütte. Und während Ueli Steck quasi zum Anwärmen noch auf den Mönch kletterte, war Redaktor Wild fürs Wasserabkochen zuständig. Die Hütte wurde, um Gas zu sparen, nur auf drei Grad geheizt. Zum Znacht gabs Bio-Fertigrösti von der Migros. Um 21.15 Uhr gings in den Schlafsack. Reto Wild, frierend und in der Höhe noch etwas überdreht, hatte nur einen kurzen, unruhigen Schlaf. In der eiskalten Morgenluft stieg Steck noch einmal auf den Mönch hoch, danach gings für die beiden bei ständig schlechter werdendem Wetter talwärts. Da der Wind noch auffrischte, waren die 25 Grad minus für Reto Wild zu viel. Als Ueli Steck realisierte, dass die Nase seines Begleiters ganz weiss wurde, war die Erfrierung bereits Tatsache. Das Migros-Magazin wird die Reise von Ueli Steck in den nächsten Wochen inhaltlich begleiten. Sollte es technisch möglich sein, Ueli Steck und MM-Redaktor wird sich der Bergsteiger Reto Wild (links). auch per Blog auf migrosmagazin.ch zu Wort melden. Zum Start lesen Sie ein Porträt des Bergsteigers, der die Eigernordwand in der Weltrekordzeit von 2 Stunden und 46 Minuten hochgesprintet ist, auf Seite 12.
hans.schneeberger@migrosmedien.ch
Bild: Jorma Müller
M-Infoline: Tel. 0848 84 0848* oder Fax 0041 44 277 20 09 (Ausland). www.migros.ch/m-infoline; www.migros.ch Cumulus: Tel. 0848 85 0848* oder +41 44 444 88 44 (Ausland). cumulus@migros.ch; www.migros.ch/cumulus Redaktion Migros-Magazin: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich, Tel. 058 577 12 12, Fax 058 577 12 08 redaktion@migrosmagazin.ch; www.migrosmagazin.ch; * Normaltarif
migros-Woche 6 | Aktuelles
generation m
8 | Bio-Haferflocken Die Flöckli aus Schweizer Bio-Hafer werden im Aargau hergestellt.
menschen
12 | Serie: Ueli Steck Der Extrembergsteiger will hoch hinaus. Sein Ziel: der Himalaya. 18 | Dossier Herrscher über das Verkehrschaos: fünf Menschen, welche die Fahrzeugströme in geordnete Bahnen lenken. 26 | Auf ein Wort/Bild der Woche 28 | Porträt Schwester Liliane hat die Krankenpflege revolutioniert. 32 | Interview Der Ethnologe Heinzpeter Znoj über das Vorhaben des Bundesrats, das Inzestverbot aufzuheben. 37 | Kolumne: Der Hausmann.
schauFenster 40 | 43 | 45 | 46 | 51 | 52 | 63 | 65 | 66 |
Bio-Käse für jeden Geschmack Biotta-Säfte aus Schweizer Gemüse Petit Beurre mit Schoggi drauf Köstliches vom Kalb Ferienfeeling bei der Körperpflege Lust auf die eigene Ernte Frischeduft in der Abwaschmaschine Elan wäscht Buntes und Weisses Allerlei Neuheiten
saisonKüche
68 | Eine Chorba für Karim Slama Das Migros-Magazin kredenzt dem Komödianten eine pikante tunesische Suppe.
ihre region
73 | Neues aus Ihrer Genossenschaft
leben
81 | Mix 86 | Garten Drei preisgekrönte Gartengestalter zeigen, wie schön man seinen Garten oder Balkon bepflanzen kann. 93 | Familie Warum es für Kinder wichtig ist, draussen lärmen zu dürfen 95 | Multimedia Der Wechsel von einem iPhone zu einem Android-Smartphone ist recht vertrackt. 97 | Auto Das Forschungsauto von Mercedes fährt selbständig auf der Autobahn.
meine Welt
110 | Isabelle Flachsmann Die Tänzerin und Sängerin verrät, warum sie als Fünfjährige in die Hosen machte.
rubriKen 10 | 98 | 101 | 103 | 108 |
Forum: Leserbriefe Bitte melde dich Leseraktion Rätsel & Impressum Cumulus