
1 minute read
Das Einmaleins des Zähneputzens
Wir machens täglich, doch viele wissen nicht, wie. Wir sagen dir, wie du richtig putzt und worauf du sonst noch achten solltest.
1, 2 oder 3 Minuten: Wie lange muss ich putzen?
Viele nehmen sich mittlerweile nur noch eine Minute Zeit für das Zähneputzen. Um Beläge, die zu Karies und Parodontose führen können, gut zu entfernen, brauchts mit Handzahnbürste drei Minuten. Auch mit der elektrischen Zahnbürste sind drei Minuten die ideale Zeitspanne.
Zwei- oder dreimal: Wie oft pro Tag?
Wenn man die Zähne gut putzt, reicht zweimal. Natürlich schadet es nicht, wenn man dreimal putzt, aber keine Untersuchung belegt, dass es etwas bringt. Am Mittag kann man auch auf Zahnreinigungskaugummi setzen, zum Beispiel, wenn man sich mit frischem Mund wohler fühlt.
Reicht die Bürste?
Die Annahme, dass das Putzen der Zahnoberflächen mit Zahnbürste und Zahnpasta genügt, ist falsch: Die Oberflächen machen nämlich nur rund 70 Prozent des Gebisses aus. Genauso wichtig ist die Reinigung der Zahnzwischenräume, denn Karies und Entzündungen des Zahnfleischs beginnen oft dort, wo du mit der Bürste nicht hinkommst.
Handzahnbürste oder elektrisch?
Eine Untersuchung der unabhängigen Forschungsgemeinschaft Cochrane zeigte, dass die elektrische Zahnbürste etwas mehr Plaque entfernt als die Handzahnbürste, und beobachtete auch etwas weniger Zahnfleischentzündungen bei dieser Anwendung.
LACTOSE FREE 16 G PROTEIN probiert?

NO ADDED SUGAR
LOW ER CARB
Gewusst, wie: Es braucht etwas mehr als Zahnbürste und -pasta für die richtige Mundpflege.
Nützt Zahnseide?
Bild: Getty Images
Anzeige
Unbedingt. Die Wahl des passenden Hilfsmittels hängt von der Form der Zwischenräume ab: Bei eng stehenden Zähnen sind Zahnseide oder Dental-Floss-Sticks ideal. Die ungewachste Zahnseide entfernt Speisereste besser als eine gewachste. Die gewachste gleitet aber besser durch die Zwischenräume – gut bei sehr engen Zahnstellungen. DentalFloss-Sticks, bei denen die Seide fix in einen Halter eingespannt ist, erleichtern die Handhabung. Bei leicht offenen Zahnzwischenräumen sind mehrfach verwendbare Brush Sticks angesagt. Für weite Zwischenräume eignen sich Interdentalbürsten. Diese winzigen Bürsten gibt es in mehreren Formen, ihr Durchmesser sollte zu den Zahnabständen passen. Am besten reinigt man Zahnzwischenräume vor dem eigentlichen Zähneputzen. Dann gelangt das Fluorid der Zahnpasta auch in die Zahnzwischenräume.
