
1 minute read
Steinharte Butter muss nicht sein
Du willst ein Brot streichen oder einen Zopf backen, doch die Butter ist noch eiskalt? Was jetzt hilft.
Text: Dinah Leuenberger
Damit das Mödeli nicht eiert Anderes Szenario: Die Butter ist streichzart, aber beim Abschneiden eines Stücks eiert das Mödeli in der Dose herum wie ein Auto auf Glatteis. Das vermeidest du, wenn du die Unterseite des Mödelis zuerst kurz erwärmst, bevor du es in der Dose andrückst. Sobald sich die erwärmte Stelle wieder abkühlt, haftet die Butter besser.
Schmeckt nussig
Schon mal braune Butter gegessen? Sie schmeckt sensationell. Dazu Butter in einer Pfanne so lange auf mittlerer Hitze kochen, bis sie sich braun verfärbt und nussig zu riechen beginnt. Dann weiterverwenden, zum Beispiel für einen Weltklasse-Kartoffelstock. Das Rezept dazu gibts auf www.migmag.ch/kartoffelstock
Butter als Apéro-Star

In den sozialen Medien wird derzeit gestrichen, bestreut und verziert, was das Zeug hält. Statt Käse und Fleisch landet jetzt Butter in allen Formen auf dem Apéroplättli: ButterBoards sind Kunstwerke zum Essen. Beispiel gefällig? Ein Butter-Board mit Früchten: www.migmag.ch/butter-board
MEHR TIPPS?
Jetzt Newsletter abonnieren
Gültig am Freitag, 24. und Samstag, 25. Februar 2023 auf alle Weine und Cailler-Schokoladen –auch auf bestehende Aktionspreise!