52 | 14.2.2022 | GESUNDHEIT
Alle auf dem Hanf-Trip? Vom Kaugummi bis zum Haarshampoo gibt es immer mehr Produkte mit CBD – zum Teil teure. Das sollten Sie über Cannabidiol wissen.
Macht CBD abhängig? Nein. Der Stoff Cannabidiol hat keinerlei psychoaktive Wirkung.
Text: Martina Frei
Was ist CBD? Hanfpflanzen enthalten über 400 Inhaltsstoffe. Ein Hauptbestandteil des weiblichen Hanfs ist das Cannabidiol oder abgekürzt CBD. Es ist vor allem im Nutzhanf enthalten. CBD wirkt im Gegensatz zu THC (Tetrahydrocannabinol) nicht berauschend. THC kommt vor allem im Medizinalhanf vor.
Wie wird CBD konsumiert? Meist in Form von Kapseln, Tinkturen, Ölen oder Getränken oder lokal in Form einer Creme aufgetragen. Es gibt auch Mundsprays, Kaugummis mit CBD und Lebensmittel, denen es beigefügt wird. Weiter findet es Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln sowie in Haarshampoos, Kosmetika, Liquids für E-Zigaretten und Duftölen. Es gebe kaum Hinweise darauf, dass die vielen, nicht als Arzneimittel zugelassenen Produkte eine relevante Wirksamkeit hätten, die über den Placeboeffekt hinausgingen, urteilte «Der Arzneimittelbrief». Mehr zu Produkten mit CBD: fcschweiz.org/produkte
Laut Weltgesundheitsorganisation WHO hat das CBD unter anderem eine entzündungshemmende, angstlösende, die Nerven schützende und gar eine schmerzlindernde Wirkung. Die Forschung dazu ist jedoch noch nicht so weit gediehen wie bei der Behandlung von Epilepsie. Für die meisten Einsatzgebiete gibts bisher aus Labor- und Tierexperimenten sowie aus Studien an Menschen bloss Hinweise, die nicht sehr beweiskräftig sind. Auch erste Indizien für eine Wirkung bei Kniearthrose, Suchterkrankungen und Tabakabhängigkeit tauchten schon auf.
Bild: iStock/Getty/Ira Evva
Welche CBDWirkungen sind belegt?