Migros Magazin 04 2011 d VS

Page 66

66 | Migros-Magazin 4, 24. Januar 2011

Nachgefragt bei

Klara Kummer

Gulasch im Blut

Klara Kummer ist Bäuerin, Köchin und Wirtin. Ihre ungarischen Wurzeln verleiten sie manchmal dazu, in ihrer Bergbeiz in Allerheiligenberg ein Szegediner Gulasch zu servieren. Mit Paprika aus Ungarn und mit Fleisch vom eigenen Hof, den sie mit ihrem Lebenspartner betreibt. Bei diesem Festmahl vergisst man alle Sorgen.

S

chweizer Bergwirtschaften gibt es wie Sand am Meer. Kein Hügel, auf dem nicht ein Gastwirt seine Schweizerfahne hisst. Vielleicht ist das etwas übertrieben, aber wer zu Fuss ohne Proviant unterwegs ist, muss nicht darben, sondern findet praktisch auf jedem «Hoger» die wärmende Hauswand einer Bergbeiz mit Most, Speck, Brot und Co., flankiert von einem Hofhund und einer Schmusekatze. Und beim Abstieg kommt die nächste Beiz bestimmt. So auch in Allerheiligenberg SO, einem verwunschenen Weiler, eingebettet zwischen dem solothurnischen Hägendorf und der majestätischen Jurakette, die dem Naturmenschen zahlreiche Wanderrouten offenbart. Bekannt ist der Hausberg der Hägendörfer aus zweierlei Gründen: Zum einen durch die Reha-Klinik, die zu den Solothurner Spitälern gehört, zum anderen durch die rustikale «Bärgwirtschaft» von Klara Kummer (53), die ihre Gäste mit viel Enthusiasmus und Hausgemachtem verwöhnt. Eingelegtes Gemüse, diverse Chutneys, Speck, Käse, Züpfe,

Holzofenbrot, Buttenmost (Hagebuttenkonfitüre), Honig, Konfitüren, Fleisch vom eigenen Hof – kurz: Klara Kummer trägt opulent auf. Ob zum Buurezmorge, zum währschaften Zvieri oder zu einem kleinen Festessen, ist egal – es schmeckt. «Meine familiären Wurzeln liegen zwar in Ungarn, aber meine kulinarischen Vorlieben habe ich in der Schweizer Küche gefunden», erzählt Klara Kummer. «Griebenschmalz ist so eine vergessene Spezialität, die ich mit knusprigem Brot serviere – übri-

gens mit einer Brotkruste, die beim Schneiden lustvoll kracht – oder ein aromatischer Speckzopf für den kleinen Hunger zwischendurch», sagt die Wirtin und begrüsst lachend «Saisonküche»Köchin Andrea Pistorius. Was für ein herzhafter Beginn – und die Klinik ist ja nicht weit.

Manchmal dampft die alte Heimat im Kochtopf

Trotzdem! Ab und zu muss es ungarisch sein. Wie ihr Szegediner Gulasch, das mit Sauerkraut angereichert ist. «Ich

Kochen mit der «Saisonküch «Saisonküche» he» Agnes Wuek (links) ist die gute Seele in der Küche von Klara Kummer. Gemeinsam diskutieren sie mit «Saisonküche»-Köchin Andrea Pistorius über die Leichtigkeit des Gulaschs.

e immer auf ➔ Was haben Si Vorrat? ir sind Eigentlich alles. W . er rg so Selbstver Sie pro ➔ Wie oft kochen Woche? h für einen Täglich! Wie das sic hört. Und Bauernbetrieb ge Sonntag koche von Mittwoch bis unsere Gäste. ich zusätzlich für Sie … ➔ Kochen ist für verleidet. nie r mi r … Alltag, de e nie im Leben ➔ Was würden Si essen? d Leberwürste. Innereien, Blut- un n Sie gern ➔ Mit wem würde mal essen gehen? Oskar Marti, Mit «Chrütter Oski» itzenkoch der dem ehemaligen Sp nchenbuchsee. «Moospinte» in Mü


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.